Anzeichen dass Ex kein Interesse mehr hat

In diesem Beitrag geht es um ein Thema, das viele Menschen beschäftigt: Wie kann man erkennen, ob der Ex-Partner oder die Ex-Partnerin kein Interesse mehr hat? Diese Frage kann oft zu Unsicherheit, Zweifeln und Schmerz führen. Doch keine Sorge, denn hier bist du genau richtig! Wir werden dir dabei helfen, die Anzeichen zu verstehen und eine Lösung zu finden. Du kannst einen speziell entwickelten Ex-zurück-Test absolvieren, um deine Chancen besser einschätzen zu können. Zusätzlich bieten wir dir ein persönliches Coaching an, um dich auf dem Weg zur Lösung zu begleiten.

Erste Frage: Was belastet dich derzeit am stärksten?

Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube.

Anzeichen dass Ex kein Interesse mehr hat – was tun

Anzeichen dafür, dass der Ex-Partner bzw. die Ex-Partnerin kein Interesse mehr hat
– Einführung
– Selbsttest und Coachingangebot
– Die Bedeutung des Verhaltens des Ex-Partners
– Die Rolle der eigenen Wahrnehmung
– Ängste als Verzerrung der Realität
– Die Wichtigkeit der eigenen Wahrnehmung ohne Ängste
– Übung zur Angstauflösung
– Erkennen und lokalisieren der Ängste
– Ansprechen der Ängste und Entwicklung einer Gegenstimme
– Wiederholung der Gegenstimme, bis sie gefühlt wird
– Erreichen eines angstfreien Zustands
– Betrachten der Anzeichen aus der angstfreien Wahrnehmung
– Verzerrungsfreie Wahrnehmung und näher an der Wahrheit sein
– Es gibt keine eindeutigen Anzeichen für Desinteresse
– Empfehlung der Übung für klare Perspektive und Arbeit mit Ängsten
– Abschluss und Aufruf zur Testdurchführung und Fragen

– Das Unterbewusstsein und die Rolle der frühkindlichen Prägungen in Beziehungen
– Bedeutung von Emotionen bei der Neuverdrahtung des Gehirns und im Heilungsprozess
– Aufforderung zum Ausprobieren der Übung und Durchführung des Selbsttests
– Möglichkeit zur Interaktion und Hinterlassen von Kommentaren
– Abschluss und Vorschau auf das nächste Video

Anzeichen dafür, dass der Ex-Partner bzw. die Ex-Partnerin kein Interesse mehr an dir hat. Darum geht es in diesem Video. Bevor ich anfange, mach auch den Test aus der Videobeschreibung. Wenn du das Gefühl hast, dass dein Gegenüber immer mehr die Anziehung zu dir verliert, fülle ihn aus. Vor allem dies in einem Bereich, wo du deine Situation genauer beschreiben kannst. Schicke mir zu. In der Folge bekommst du von mir ein Coaching, ein Video wie dieses, in dem ich dir ganz genau sage, ist die Anziehung vorhanden oder nicht? Wie sehen die Chancen aus? Was wäre vor allem die richtige Strategie für dich? Einfach machen. Es ist komplett kostenlos. Das Erste, was du immer verstehen musst, was hat das zu bedeuten, wie er sich verhält? Kann das ein Anzeichen für Desinteresse sein? Ist das alles, was passiert, alles, was du deutest um dich herum, immer aus deiner Wahrnehmung heraus passiert? Abhängig davon, in welcher Wahrnehmung du dich gerade befindest, deutest du das, was um dich herum passiert. Wenn du zum Beispiel in einer Wahrnehmung von extremer, wahnhafter Eifersucht bist, dann wirst du immer deuten, dass er oder sie dich gerade betrügt. Bist du dagegen in einer Wahrnehmung von Vertrauen, dann wirst du es anders sehen. Und es ist erstmal ganz wichtig, das zu verstehen. Das heißt, wir müssen dich erstmal in eine Wahrnehmung bringen, aus der du den oder die Ex auf ganz andere Art und Weise deuten lernst, möglichst so, dass es der Realität entspricht. Und das ist immer der Teil in dir, der gerade nicht von irgendwelchen Ängsten geleitet wird. Zum Beispiel die Verlustangst, die ganz viel Eifersucht erzeugen kann und ihn auf eine Art und Weise sehen kann, vielleicht auch in einer verzerrten Realität, die nicht der Wahrheit entspricht. Das kann auch die Angst vor Einsamkeit sein, die Angst vor Abweisung, die Angst nicht geliebt zu werden und so weiter. Das heißt, wir müssen uns jetzt erstmal ganz genau überlegen, in welcher Wahrnehmung du dich gerade befindest. Und dann müssen wir dafür sorgen, dass alles in dir, was diese Wahrnehmung gerade verzerrt, aufgelöst wird, damit du einen Blickwinkel auf die Situation bekommst, der dir das zeigt, was auch wirklich gerade passiert und du in der Lage bist, das Verhalten vom Ex-Partner der Ex-Partner viel realitätsnäher zu deuten. Wir müssen uns also als erstes die Frage stellen, ich sehe gerade, dass man das hier hinten nicht richtig erkennen kann, deswegen muss ich es mal so probieren. Wir müssen uns als erstes die Frage stellen, was verzerrt gerade die Wahrnehmung in dir so sehr, dass du andere Menschen brauchst, die deine Situation viel schlechter einschätzen können, die dir sagen, warum der oder die Ex sich wie verhält und ob das vielleicht ein Anzeichen für Desinteresse sein kann. Und da kommen wir zum ersten ganz wichtigen Punkt. Ich hoffe, man kann es irgendwie lesen. Das sind meistens Ängste. Ich versuche es mal näher heranzuschieben. Vielleicht kann man es dann besser lesen. So geht es halbwegs. Das sind meistens Ängste. Ängste verzehren ganz oft die Realität um uns herum und erschweren uns klar zu sehen, was was bedeutet. In den Herzen wissen wir irgendwie schon, was bestimmte Verhaltensweisen bedeuten können, aber die Ängste verzehren das dann nochmal und dann kommt diese Unklarheit. Deswegen werde ich dir jetzt eine Übung mitgeben, die dir dabei hilft, in eine nicht verzerrte, temporär angstfreie Wahrnehmung zu kommen und aus dieser heraus die Anzeichen, die der oder die Ex dir gerade gibt oder Signale, für dich richtig zu deuten. Wichtig, mach in diesem Zusammenhang auch den Test aus der Videobeschreibung. Wenn du Fragen hast, nutze die Kommentarfunktion. Stell sie mir, ich helfe dir von dort weiter. Teste diese Übung hier einfach für dich aus, dann wirst du ganz genau wissen, was ich meine. Ich werde sie dir jetzt erklären. Man kann auch viel sagen und so weiter. Am Ende muss man es immer getestet haben. So, kommen wir zum ersten Schritt, nämlich du legst dich erst einmal hin. Leg dich am besten auf den Rücken, sodass du zur Ruhe kommst. Jetzt geht es erst einmal darum, dass du schaust, welche Angst sich gerade hinter dieser Frage befindet, was diese Anzeichen vom Ex oder die Signale von dem oder der Ex gerade bedeuten. Erkenne also die Angst, die sich hinter dieser Frage bedeutet. Du möchtest ja wissen, welche Anzeichen von der oder dem Ex eindeutig darauf hinweisen, dass kein Interesse mehr vorhanden ist und dann abgleichen, ob das bei dir auch stimmen kann, weil du irgendwelche Signale bekommst. Die Signale, die du bekommst, machen etwas mit dir. Sie triggern etwas mit dir. Oft eine Angst. Und diese Angst bringt dich in eine Wahrnehmung, durch die du die Realität deines Verhaltens nicht mehr richtig deuten kannst, verzerrt siehst und da eine Unklarheit hast. Im ersten Schritt ist es also ganz wichtig, diese Ängste zu identifizieren. Wenn du keine Angst hättest, ihn zu verlieren, keine Angst hättest vor Einsamkeit, keine Angst hättest, vielleicht nicht gut genug zu sein, was auch immer, dann würdest du überhaupt nicht nach solchen Anzeichen suchen. Versuch also herauszufinden, was für eine Angst arbeitet gerade in mir und befindet sich gerade dahinter. Meistens ist es Verlustangst, ganz oft Angst vor Einsamkeit und sehr, sehr oft die Angst, nicht gut genug zu sein. Wir arbeiten mal jetzt für diese Übung am Beispiel der Verlustangst. Oder lass uns die Übung machen mit der Angst, nicht gut genug zu sein. Ich glaube, das ist noch besser. Also wir gehen jetzt davon aus, dass du im ersten Schritt herausgefunden hast, welche Ängste in dir gerade die Wahrnehmung verzerren. Leg dich also jetzt für die Übung auf den Rücken, flach auf und versuche jetzt mal für dich im Körper zu spüren und zu fühlen, wo diese Ängste arbeiten. Das heißt, wo am Körper spürst du gerade ganz stark dieses Unwohlsein, vielleicht ein Gefühl von Kälte, ein Gefühl von Kontrollverlust, ein Gefühl von Verzweiflung, ein Gefühl von Trauer, was auch immer. Wo spürst du das? Spürst du es im Solarplexus? Spürst du es im Unterbauch? Versuch diese Stelle am Körper zu lokalisieren, während du auf deinem Rücken liegst. Jetzt geht es darum, dass du genau dort deine Hand drauflegst. Ich hoffe, man kann es so halbwegs lesen. Jetzt legst du genau auf diese Stelle deine Hand drauf, da wo du diesen Schmerzkörper gerade fühlst. Und wenn du jetzt weißt, was für eine Angst sich tatsächlich dahinter befindet, kannst du erst mal schon an diesen Punkt gehen, dass du sagst, ich fühle jetzt hier zum Beispiel am Solarplexus ein sehr unangenehmes Gefühl und ich weiß, es kommt aus meiner Verlustangst. Ich weiß, dass das mit meiner Verlustangst zu tun hat. An unserem Beispiel, ich weiß, es hat mit der Angst, ich bin nicht gut genug zu tun, hängt damit zusammen. Dann möchte ich, dass du im nächsten Moment eine Gegenstimme, so nenne ich es mal, zu dieser Angst, in deinem Fall die Angst, nicht gut genug zu sein, entwickelst. Das heißt, du sprichst in diesen Schmerzkörper, der diese Angst spürt, dieses negative Gefühl spürt, welches diese Frage aufwirft nach Anzeichen vom Ex-Partner der Ex-Partnerin, wie die zu deuten sind. Du sprichst in dieser Angst eine Gegenstimme rein, die jetzt sozusagen die Bestätigung und Liebe, die du eigentlich vom Ex-Partner oder der Ex-Partnerin gebraucht hättest, sich selber gibt. Das heißt, zum Beispiel sprichst du immer wieder in diesen Schmerzkörper rein, du bist gut genug so, wie du bist. Und das machst du im nächsten Schritt immer wieder, also repetitiv. Du sprichst repetitiv immer wieder diese Gegenstimme in diesen Schmerzkörper rein. Am Anfang wirst du da nicht viel spüren. Aber wenn du es immer wiederholst, immer wiederholst, und das ist der nächste ganz wichtige Punkt, bis du es fühlen kannst, was du sagst, musst du ins Gefühl kommen. Das ist ganz wichtig. Ganz, ganz wichtig. Dann wirst du merken, dass es dir auf einmal viel, viel, viel, viel besser geht. Du ruhiger wirst, du entspannter wirst und auf einmal die verzerrte Wahrnehmung, weil die Ängste weniger werden, sich auch reduziert. Also versuch wirklich das Gefühl zu erreichen an unserem Beispiel, ich bin gut genug so, wie ich bin, bis du die Worte, die du sprichst, auch wirklich fühlst. Das ist ganz, ganz, ganz, ganz entscheidend. Und dann erreichst du etwas ganz, ganz Wichtiges. Die Angst, nicht mehr gut genug zu sein, wird getröstet, nicht mehr durch den Ex-Partner, die Ex-Partnerin, sondern durch dich selbst. Und die Emotion, die entsteht, wenn du das Gefühl, gut genug zu sein, erreichst durch die eigene Gegenstimme, die du repetitiv immer wieder reinsprichst, bis du das, was du sagst, auch fühlst. Es braucht manchmal Zeit, man kann das auch mit der Meditation machen. Irgendwann wirst du aber auch ein dahinterliegendes Gefühl erreichen und wahrnehmen. Und das ist genau der Punkt, wenn du in dieser positiven Emotion bist, wenn du dann angstfrei bist, du hast dann keine Ängste mehr wie hier. Die Angst, nicht gut genug zu sein, ist nicht mehr da. Du brauchst auch nicht mehr den Ex, um diese Angst nicht mehr zu fühlen, sondern du bist in einem angstfreien Zustand. Und dann passiert das, was ganz wichtig ist, die Wahrnehmung wird von den Ängsten nicht mehr verzerrt. Und jetzt einfach mal als Test, wenn du diese Übung machst, versuch mal jetzt auf die Anzeichen, die Signale, die der Ex dir gerade gibt, zu schauen aus dieser Perspektive heraus und schau mal, wie du ihn oder sie das ganze Szenario jetzt wahrnimmst. Da wirst du relativ schnell einen sehr eindeutigen, starken Impuls bekommen, der dir intuitiv ganz genau sagt, wie die Situation eigentlich richtig zu deuten ist. Also du bist schon ein ganzes Stück näher an der Wahrheit dran, weil du einfach jetzt viel mehr mit deinem Herzen arbeitest, also dem Bereich in dir, der angstbefreit ist, dadurch, dass du dich von diesen Ängsten wie Verlustangst, Angst vor Einsamkeit, Angst nicht gut genug zu sein, gelöst hast. Ganz wichtig, teste diese Übung einfach für dich aus. Nimm diesen Impuls wahr, der durch diese Übung kommt und dir jetzt wahrscheinlich nochmal eine andere, klarere Wahrheit zu dieser Situation geben kann und gleiche mal diesen Impuls, den du da bekommst, mit der Realität ab, so gut es geht. Das wird ein bisschen Zeit brauchen, aber irgendwann wirst du merken, dass es tatsächlich sehr, sehr, sehr, sehr nah an der Wahrheit liegt und dass du dir diese Fragen nach Anzeichen selbst beantworten kannst. Die Wahrheit ist nämlich, dass es keine eindeutigen Anzeichen gibt dafür, dass vielleicht das Interesse gerade verloren gegangen ist, weil es unfassbar individuell ist. Das ist bei jedem anders, jeder gibt andere Signale, jeder verhält sich anders und ist deswegen auch nie zu einer Hundertprozentigkeit richtig zu deuten. Klar, man kann so allgemeine Sachen sagen wie, er reagiert immer weniger, er schreibt immer weniger zurück oder sie meldet sich kaum noch oder sie zeigt kaum Interesse. Das kann aber auch andere Hintergründe haben. Es kann auch sein, dass sich der oder die Ex vielleicht schützen möchte, jemand anderen kennengelernt hat, trotzdem noch Gefühle eigentlich für dich hegt und so weiter. Wenn du speziell für dich und deine Situation einen Weg finden möchtest, eine klare Perspektive zu haben, empfehle ich dir, mit dieser Übung zu arbeiten. Zudem würde ich dir immer anraden, mit dieser Übung unbewusst zu arbeiten, wenn Ängste in dir durch den Ex, die Ex getriggert werden. Verlustangst, Angst vor Einsamkeit, was auch immer. Geh in diesen Dialog mit der Angst und beschwichtige die Angst, bis du das wirklich fühlst, bis du dir die Liebe gibst, die diese Stimme in dir oder diese Bestätigung, die diese Stimme in dir braucht. Das Unterbewusstsein kann nicht unterscheiden zwischen Mama und Papa, zwischen Ex-Partner oder Ex-Partnerin oder dir, von wem du diese Liebe bekommst. Deswegen ist es auch so, dass viele Muster, die in unserer frühesten Kindheit entstehen, gebunden an unsere Eltern, sich eben in Beziehungen auch weiter fortführen. Das muss nicht immer eine bestimmte Bezugsperson sein, sondern das ist ein Muster, das unter bestimmten emotionalen Zuständengegebenheiten aktiviert wird und einfach abläuft. Weswegen es auch so wichtig ist, über die Emotion in dieses Gefühl zu kommen, weil dann erst bilden sich neue neuronale Bahnen, weil wir speichern sehr viel über Emotionen ab, positive Emotionen, negative Emotionen. Nicht nur, aber es spielt eine sehr wichtige Rolle. Es hilft dir eben auch im Heilungsprozess, sich von diesen Ängsten zu lösen und nicht mehr aus diesen Ängsten heraus zu arbeiten und zu denken, sondern aus einer angstfreien Wahrnehmung zu urteilen und Dinge zu entscheiden oder einzuordnen, einzuschätzen. Machen wir in diesem Zusammenhang auch den Test aus der Videobeschreibung. Teste diese Übung für dich aus. Gib gerne einen Like da oder ein Abo da. Nutz die Kommentarfunktion, wenn du Fragen hast. Und ansonsten bis zum nächsten Video.

Erste Frage: Was belastet dich derzeit am stärksten?

Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube.

About Frederic Dittmar

Hallo, Mein Name ist Frederic Dittmar! Ich bin Coach für Persönlichkeitsentwicklung und beschäftige mich seit nunmehr 5 Jahren mit dem Thema Trennungen, Panikattacken, Depressionen, Glück und Vitalität! Ich freue mich das du zu uns gefunden hast! Und hoffe, dir bei all deinen Problemen weiterhelfen zu können! Lies hier mehr über mich