Du willst Deine Beziehung retten? Weil Du noch etwas für Deinen Partner/ Deine Partnerin empfindest? Was aber hilft jetzt wirklich?
Das Thema Beziehung retten liegt mir persönlich sehr am Herzen. Weil auch ich schon mal an genau diesem Punkt war. Deshalb möchte ich Dir helfen. Und meine Erfahrungen in dieser Sache an Dich weitergeben. In diesem Beitrag erfährst Du
1) was allgemeine Tipps für das Retten der Beziehung sind
2) welche Tipps Männer beherzigen sollten
3) welche Tipps Frauen beherzigen sollten
4) und zum Schluss gibt es noch ein kleines Fazit.

Wer schreibt hier: Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube
Erste Frage: Was belastet dich derzeit am stärksten?







Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube.
Beziehung retten – Tipps allgemein!
Damit eine Beziehung funktionieren kann, braucht es bestimmte „Zutaten“. Überprüfe, ob diese in Eurer Partnerschaft noch vorhanden sind! Und wende die folgenden Tipps an:
1 Verbessert Eure Kommunikation.
Dies ist ein sehr häufiges Problem in nicht mehr funktionierenden Beziehungen: Man redet nicht mehr wirklich miteinander. Tauscht sich nicht mehr aus. Fragt nicht mehr, wie es dem Anderen geht, was ihn gerade beschäftigt. Dabei wäre dies so wichtig…
Denn eine gelungene Kommunikation ist ein wichtiges Fundament einer glücklichen Partnerschaft. Durch sie erfahrt Ihr mehr über den Partner, die Partnerin. Ihr tauscht Euch aus. Fragt Euch gegenseitig um Rat. Das schafft Vertrauen und Nähe. Eigenschaften, die sehr, sehr wichtig in einer Beziehung sind…
2 Macht Euch keine gegenseitigen Vorwürfe.
Ja, der Andere hat Fehler gemacht. Du aber auch! Nur in den seltensten Fällen ist einer allein schuld, dass die Beziehung gerade den Bach runter geht.
Denke stets daran: Man gibt das, was man in diesem Moment geben kann. Sprich: Man gibt sein Bestes. (Es sei denn, man will den Anderen absichtlich verletzen. Doch in solch einem Fall ist eine Trennung dann wirklich die bessere Lösung.)
Mache ihm oder ihr daher keine Vorwürfe. Und Dir selbst auch nicht! Denn was für ihn/ sie gilt, gilt auch für Dich: Du gibst ebenfalls genau das, was Du jetzt, in diesem Moment geben kannst. Mehr kannst Du von Dir nicht verlangen…
3 Achtet auf einen respektvollen Tonfall dem Anderen gegenüber.
JEDER verdient Respekt. Auch der Partner, die Partnerin. Selbst, wenn er oder sie sich manchmal daneben benimmt. (Doch mal ehrlich: Wer ist denn schon unfehlbar?)
Und noch etwas: Wie man andere behandelt, so wird man auch von diesen behandelt. Frage Dich daher: Wie würdest Du gerne angesprochen, behandelt werden? Sei respektvoll dem Anderen gegenüber! Kritisiere nicht ständig an ihm oder ihr herum.
Bitte ihn oder sie höflich um etwas, wenn Du etwas bestimmtes willst. Denn genau dieses Verhalten würdest Du Dir von ihm oder ihr ja auch wünschen, oder?!?
4 Seid bereit, an Euch zu arbeiten.
Es gibt bestimmt etwas an Deinem/ Eurem Beziehungsverhalten, das sich noch verbessern ließe. Vielleicht bist Du generell sehr schnell mit Kritik an der Hand. Oder arbeitest zu viel. Warst in letzter Zeit zu wenig für Deinen Partner, Deine Partnerin da.
Frage Dich offen und ehrlich, was von den obigen Beispielen auf Dich zutreffen könnte. Was es sonst noch gibt, das Du verbessern kannst. Bist Du unsicher, kannst Du auch gerne ihn oder sie fragen. Bitte nehme diese Ideen und Denkanstöße auch an! Und fasse sie nicht als persönliche und beleidigende Kritik auf.
5 Seid bereit, mehr Zeit und Energie in die Beziehung zu investieren.
Es ist eine Binsenweisheit: Eine Beziehung braucht Pflege. Und deshalb muss man Arbeit und Energie hinein investieren. Doch kann dies nur gelingen, wenn Ihr beide (!) dazu bereit seid. Schließlich besteht die Partnerschaft aus Euch zwei. Will nur einer alleine, reicht dies nicht aus.
6 Verführt den Anderen.
Durch den Alltag und die Routine geht meist einiges an Leidenschaft verloren. Doch ist auch diese spezielle „Zutat“ wichtig, damit sich die Beziehung lebendig anfühlt.
Bemüht Euch daher umeinander! Und verführt den Anderen nach allen Regeln der Kunst. Etwa mit einem kunstvollen Striptease. Oder sexy Klamotten. Einer zärtlichen Fussmassage als Auftakt. Es fällt Euch mit Sicherheit etwas ein…
(Und wenn es Dir schwer fällt: Erinnere Dich an die Anfänge Eurer Beziehung. Was törnte ihn oder sie damals besonders an?)
7 Kümmert Euch um Euer Sexleben.
Ich knüpfe gleich mal an den vorigen Tipp an: die Leidenschaft. Eng damit verbunden ist der Sex. Geht es auch Euch so, dass Ihr mittlerweile nur noch selten miteinander schlaft? Dass der Sex an sich immer routinierter geworden ist? Und nicht mehr so prickelnd und spannend wie einst?
Auch dies ist normal – es passiert in vielen Beziehungen. Vor allem solchen, die schon seit einigen Jahren Bestand haben.
Doch macht dies auch viel kaputt. Dieses gewisse Etwas fehlt. Dieses Prickeln, die Lust.
Es lässt sich aber wieder herstellen. Indem Ihr zum Beispiel auf mehr Spontanität achtet. Habt Sex an ungewohnten Orten. In der freien Natur. Im Wasser. In der Küche. Das Bett ist zwar gemütlich. Doch vergleichsweise langweilig…
Probiert andere Stellungen aus. Auch Sex Toys und Rollenspiele können die Leidenschaft wieder entfachen. Und denkt daran: Sex soll (und kann ) sehr viel Spaß machen!
8 Brecht ab und an aus dem Alltag aus.
Wie belastend der Alltag sein kann, habe ich ja schon erwähnt. Umso wichtiger ist es, diesen nicht die Oberhand gewinnen zu lassen. Ab und an sich etwas besonderes zu gönnen. Und das ganz bewusst.
Investiert daher in Euch! Und in gemeinsam verbrachte Zeit jenseits des Alltags. Fahrt doch einfach mal wieder übers Wochenende weg. Oder macht spontan einen kleinen Ausflug zum See in der Nähe. Geht ins Schwimmbad. Oder ins Restaurant. Worauf immer Ihr Lust habt…
9 Fragt den Anderen, ob er auch wirklich zufrieden ist.
Und das immer und immer wieder. Nehmt Euch Zeit für dieses Gespräch. Hört dem Anderen zu: Wie fühlt er sich gerade? Geht es ihm gut in der Beziehung? Seid bereit, seine Sicht der Dinge auch anzunehmen!
10 Achtet auf gemeinsame Zeit zu zweit.
Ja, der Alltag kann ein wahres Biest sein. Weil er verhindert, dass Ihr wirklich Zeit füreinander habt. Dass Ihr Euch nahe seid.
Vielmehr treibt er Paare rasch auseinander. Die schließlich merken: „Die Leidenschaft ist uns längst abhanden gekommen. Und wir leben eigentlich nur noch wie Geschwister oder gute Freunde nebeneinander. Unterhalten uns vor allem über Organisatorisches und was alles in den nächsten Tagen ansteht/ erledigt werden muss.“
Doch genau dies ist Gift für eine Beziehung. Achtet daher darauf, dass Ihr beide Pärchenzeit miteinander verbringt! Stunden, in denen Ihr Euch ganz auf den Anderen konzentriert. Zeit, die nur Euch beiden gehört – und zwar als Paar.
11 Holt Euch externe Hilfe, wenn Ihr nicht weiterkommt.
Manchmal sind die Probleme einfach zu groß. Vor allem, wenn es immer wieder die gleichen Konflikte sind, an denen Ihr Euch die Zähne ausbeißt.
In solch einem Fall kann eine Paartherapie helfen. Setzt Euch gemeinsam mit einem Experten zusammen, der sich mit diesem Thema bestens auskennt. Und Euch neue, spannende und hilfreiche Denkanstöße geben kann…
12 Werdet Euch Eurer Probleme bewusst. Und entwickelt gemeinsam Lösungen.
Schreibt dabei alles auf, was Euch in den Sinn kommt. Überlegt gemeinsam, wie Ihr Eure Konflikte auflösen könnt.
Nützlich sind dabei drei Spalten: eine, welche die Probleme betrifft, für die Du selbst verantwortlich bist. Die zweite gilt den Problemen Deines Partners, Deiner Partnerin. Und die dritte ist Euren gemeinsamen Problemen gewidmet.
Jeder ist natürlich selbst dafür verantwortlich, die eigenen Probleme zu lösen. Der Andere kann und sollte da nicht rein reden! Wichtig ist vielmehr, dass Ihr Euch gemeinsam an das Eliminieren der restlichen Probleme versucht. Und Lösungen findet, mit denen Ihr beide leben könnt.
13 Überrascht den Anderen.
Zum Beispiel, indem Du ihn oder sie mal wieder von der Arbeit abholst. Einfach so, ohne konkreten Anlass. Oder Du hast etwas für die heutige Nacht vorbereitet, was ihm oder ihr mit Sicherheit gefallen wird…
Durch Überraschungen wird er oder sie Dich wieder mit neuen Augen sehen. Und umso neugieriger werden….
14 Nehmt den Anderen nicht als selbstverständlich.
Und seine oder ihre Liebe auch nicht. Denn dies ist nicht so! Im Gegenteil: Es ist ein Geschenk, das Du erhalten hast. Eines, das sehr, sehr kostbar ist. Und deshalb genau so behandelt werden sollte. Zeige ihm oder ihr das auch!
15 Akzeptiere Dich selbst.
Nur, wenn Du Dich selbst annehmen und akzeptieren kannst, wirst Du dem Partner auch echte, wahre Liebe entgegen bringen können. Wer zu sehr mit sich selbst beschäftigt ist, (psychische) Probleme hat, der ist in gewisser Weise gefangen. KANN einfach nicht mehr geben, so gerne er es auch würde.
Deshalb ist es so wichtig, an der Zufriedenheit mit sich selbst zu arbeiten. Daran, gelassener und glücklicher zu werden. Dies wird sich auch positiv auf die Partnerschaft auswirken…
16 Stelle nicht zu hohe Erwartungen an den Anderen.
Dieser Punkt baut in gewisser Weise auf dem vorherigen auf. Wer nämlich mit sich selbst unzufrieden ist, der stellt umso höhere Erwartungen und Anforderungen an den Anderen. Denn die Liebe, die Wertschätzung, die man sich selbst nicht geben kann, muss nun von anderer Seite, von außen kommen. In diesem Fall also von dem Partner.
Das Problem hierbei ist jedoch: Man wird diese Liebe und Wertschätzung nicht annehmen können. Weil man im Inneren davon überzeugt ist, sie nicht verdient zu haben. Die Erwartungen bleiben jedoch bestehen. Es ist ein wahrer Teufelskreis, wie Du siehst!
17 Seid offen und ehrlich zueinander.
Denn dies ist wichtig. Weil es Vertrauen schafft. Wer hingegen das Gefühl hat, von dem Anderen belogen oder gar betrogen zu werden, der zieht sich zurück. Der ist verletzt. Und das ist ja nur allzu verständlich.
Zumal man nur bei gegenseitiger Offenheit und Ehrlichkeit weiß, woran man bei dem Anderen ist. Man kann die Situation besser einschätzen. Und sich umso wohler fühlen.
18 Redet nicht hinter dem Rücken des Anderen schlecht über ihn/ sie/ die Beziehung.
Klar ärgert man sich hin und wieder über bestimmte Eigenheiten und Macken des Anderen. Darüber, dass einfach jedes Mal die Zahnpastatube nicht zugeschraubt wird. Dass die Socken mal wieder in der Wohnung umher fliegen. Dass der Müll trotz Versprechungen nicht raus gebracht wurde.
Aber: Bitte sprecht das, was Euch an dem Anderen stört, ihm oder ihr gegenüber an. Beklagt Euch nicht hinter dessen Rücken. Dies verletzt! Und ist alles andere als reif. Eher feige. Und es schafft Misstrauen. Das alles kann schnell zu einem großen Problem werden. Und die Beziehung insgesamt gefährden. Das ist es nicht wert, oder?!?
19 Glaubt an Eure Liebe. Und an Eure gemeinsame Zukunft.
Habt Vertrauen. Dass Eure Liebe stark genug ist, um diese Krise zu überstehen. Glaubt an Euch als Paar. Führt Euch vor Augen, was Ihr aneinander habt. Und dass Ihr es beide schaffen könnt. Wenn Ihr es wirklich wollt.
Klar, das sagt sich so leicht, denkst Du vielleicht an dieser Stelle. Und vielleicht kommt Dir dieser Gedanke im ersten Moment auch ein wenig fremd vor. Doch wiederhole ihn einfach immer wieder! Und er wird sich von Mal zu Mal vertrauter anfühlen. Und Dich darin bestärken, Dich auch weiterhin für die Beziehung einzusetzen. Versprochen!
20 Schmiedet Pläne.
Denn auch dies schweißt zusammen. Und es macht Spaß! Sich beispielsweise den Urlaub für nächstes Jahr zu überlegen: Wohin soll es gehen? Wie lange? Was unternehmen?
Eine Beziehung braucht solche Pläne. Auch längerfristige. Wie etwa ein Haus zu bauen, eine Familie zu gründen. Denn dies schafft eine Perspektive. Eine Aussicht auf Fortentwicklung. Auch dies macht eine erfüllte Partnerschaft aus.
Das waren meine allgemeinen Tipps für Dich, um die Beziehung doch noch zu retten. Was aber können Männer tun, um ihre Partnerin glücklich(er) zu machen? Das ist das Thema des folgenden Kapitels!
Beziehung retten Tipps für Männer
Unter uns: Männer können in Sachen Beziehung schon so einiges falsch machen. Aus Sicht der Frauen zumindest.
Besonders jetzt solltest Du Dir jedoch keinen Fehltritt erlauben. Deshalb habe ich Dir einige wertvolle Tipps zusammengestellt. Die Dir dabei helfen, Deine Beziehung wieder zu kitten.
1 Schenke ihr Aufmerksamkeit.
Frauen wollen gesehen und beachtet werden. Was das für Dich bedeutet? Schenke Ihr Deine Aufmerksamkeit! Sei in Momenten, in denen Ihr „nur“ zu zweit seid, wirklich DA. Schaue nicht ständig auf Dein Handy. Lasse Dich wirklich auf ein Gespräch mit ihr ein.
Mache eine Bemerkung, dass Dir ihre neue Frisur gefällt. Oder dieser neue Rock, den sie sich vor zwei Tagen gekauft hat. (Unterlasse bloß Bemerkungen à la „SCHON WIEDER was Neues zum Anziehen?“ Es ist ihr Geld…) Dies ist für sie die Bestätigung, dass Du sie wirklich wahr nimmst.
2 Höre ihr zu.
Das schließt sich an den vorherigen Punkt an. Doch will ich das Zuhören auf keinen Fall unerwähnt lassen. Schließlich höre ich immer wieder von Frauen, die sich über das mangelnde Zuhören ihres Partners beklagen. Die das Gefühl haben, gegen eine Wand zu reden. Und alles fünf Mal sagen zu müssen.
Höre ihr daher wirklich zu. Bemühe Dich! Stelle Fragen! Gehe auf sie ein. So signalisierst Du ihr: „Es interessiert mich wirklich, was Du sagst. Weil ich Dich liebe. Und Dich besser verstehen will.“ Glaube mir: Sie wird es positiv aufnehmen!
3 Sei ihr gegenüber ein Gentleman.
Frauen wollen wie eine Königin behandelt werden. Verständlich, nicht wahr? Trage sie daher auf Händen!
Das musst Du jetzt nicht wörtlich nehmen. (Und Deinen Rücken eventuell ruinieren.) Kleine Gesten zeigen ihr, dass sie Deine Prinzessin ist. Halte ihr die Tür auf. Helfe ihr in den Mantel. Besinne Dich auf Deine guten Manieren. Und auf die Kinderstube. Wetten, dass es ihr gefallen wird?!?
4 Kaufe ihr Blumen!
Denn Frauen brauchen so etwas. Blumen, das ist für sie mehr als nur eine kleine Aufmerksamkeit. Nein, es ist ein Zeichen, dass ER sie wirklich liebt. Er weiß, wie viel Freude ihr ein Strauß Rosen oder Lilien macht. Und er denkt daran, sie auf diese kleine Weise zu verwöhnen.
Daher: Schaue einfach mal wieder bei Deinem Blumenhändler um die Ecke vorbei. Oder pflücke ihr einen Strauß Wiesenblumen auf Deinem nächsten Spaziergang. Sie wird es sehr, sehr zu schätzen wissen! (Und ganz ehrlich: So ein bisschen Farbe in der Wohnung schaut ja auch ganz schön aus…)
5 Sei zärtlich zu ihr.
Und verwöhne sie auf die sanfte Tour. Die Damen lieben es beispielsweise, einfach auf dem Sofa zu liegen und mit dem Partner zu kuscheln. Sich streicheln zu lassen. Dies liegt auch daran, dass ihre Haut aufgrund der Rezeptoren weitaus empfänglicher hierfür ist. Deshalb liebt sie es beispielsweise so, massiert zu werden. Oder an bestimmten sensiblen Stellen des Körpers berührt zu werden.
Nimm Dir im Bett Zeit fürs Vorspiel. Gehe auf sie ein. Gebe ihr so das Gefühl: „Mir ist es sehr, sehr wichtig, dass Du auf Deine Kosten kommst.“ Überstürze nichts. Lasse Dich auf ihr Tempo ein. Findet einen gemeinsamen Rhythmus.
6 Sei ihr gegenüber großzügig.
Mal ehrlich: Wann hast Du sie das letzte Mal zum Essen eingeladen? Schön ausgeführt? Oder ihr spontan ein Eis spendiert?
War es in letzter Zeit nicht eher so, dass Du Dich ihr gegenüber etwas knauserig verhalten hast? Dass es Dir gar nicht in den Sinn gekommen ist, ihr etwas zu schenken? Selbst, wenn es „nur“ eine Schachtel Pralinen ist?
Investiere in die Beziehung! Und zwar mit kleinen Gesten der Großzügigkeit. Es wird sehr, sehr gut bei ihr ankommen… (und den Diamanten kannst Du ihr ja später noch schenken.)
7 Unterstütze sie im Haushalt.
Das Thema ist vielleicht nicht so „sexy“. Aber ein sehr häufiges Problem! Denn Männer helfen nach wie vor tendenziell eher wenig im Haushalt mit. Der meist an der Frau hängen bleibt.
Bemühe Dich, dies zu ändern. Dich mehr einzubringen. Denke daran, den Müll mit hinaus zu nehmen, wenn Du zur Arbeit gehst. Dich hin und wieder um den Abwasch zu kümmern. Frage sie, wie Du sie in der Hinsicht am besten unterstützen kannst. Arbeitet einen Plan aus. An den Ihr Euch auch haltet. Das wird vieles besser machen!
8 Zeige ihr, dass Du bereit bist, an Dir zu arbeiten.
Spreche Deine Fehler offen an. Das, was Du verbessern könntest. Zeige ihr, wie Dein Plan in dieser Hinsicht aussieht. Wenn sie sieht, dass Du Dich ehrlich bemühst, wird es ihr imponieren. Und die Dinge zwischen Euch um vieles besser machen.
9 Bitte sie um Verzeihung, wenn Du etwas falsch gemacht hast.
Ihr wird es imponieren. Denn Du bist über Deinen Schatten gesprungen. Du hast erkannt, dass Du einen Fehler begangen hast. Und dazu stehst Du.
Das wiederum schafft Vertrauen. Sie sieht, dass Du reif genug bist, um das Fehlverhalten zuzugeben. Und an Dir zu arbeiten – siehe oben.
10 Gehe mit ihr zum Tanzen.
Oder sucht Euch ein anderes Hobby, das Euch verbindet und Spaß macht. Das wird viel frischen Wind in die Beziehung bringen. Und das ist jetzt genau das Richtige…
Wie sich ein Mann in der Beziehung besser verhalten kann, weißt Du nun. Doch was können Damen tun?
Beziehung retten Tipps für Frauen – die besten Beziehungstipps
Herren machen es Frauen nicht immer leicht. (Obwohl erstere natürlich das Gegenteil behaupten würden.) Aber Kopf hoch: So komplizierte Wesen sind die Herren der Schöpfung gar nicht. Im Folgenden findest Du einige Tipps, wie Du IHN, Deinen Partner, umso glücklicher machen kannst:
1 Mache ihm Komplimente.
Ein Mann muss hin und wieder (und gerne ein wenig öfter) zu hören bekommen, was für ein starker, toller, …. Kerl er doch ist. Er braucht das für sein Selbstbewusstsein!
Mache ihm daher Komplimente. Lobe ihn, dass er seinem Chef kürzlich die Stirn geboten hat. Dass er den Marathon gelaufen ist. Dass er neulich an den Abwasch gedacht hat. Er wird umso mehr dazu bereit sein, sich in die Beziehung einzubringen! Weil er sich von Dir wertgeschätzt fühlt. Und das gerne zurück geben will…
2 Verwöhne ihn im Bett.
Männer und Sex – ich muss nicht lange darauf herum reiten, was für ein wichtiges Thema dies ist, oder? Und ohne leidenschaftlichen Sex kann eine Beziehung aus Sicht der Herren nicht funktionieren.
Deshalb: Verwöhne ihn. Verpasse ihm ab und an einen Blow Job. Auch, wenn es für Dich Schöneres gibt. Sei leidenschaftlich. Gib ihm das Gefühl, dass er der beste Gefährte im Bett ist, den Du Dir vorstellen kannst. Auch dieses Feedback braucht er!
3 kritisiere nicht ständig an ihm herum.
Eine Partnerin, die ständig etwas zu meckern hat – für viele Herren ist dies die reinste Horrorvorstellung. Und sie haben umso weniger Lust, sich um die Beziehung zu kümmern. Stattdessen treffen sie sich lieber mit den Kumpels auf ein, zwei, … Bier – sie flüchten gewissermaßen.
Achte daher auf Deinen Tonfall, wenn Du zu starker Kritik neigst. Dir würde es ja auch nicht gefallen, ständig angekeift zu werden, oder? Und es geht auf die Gesundheit!
4 Bitte ihn um Verzeihung.
Was für Männer gilt, gilt natürlich auch für Frauen: Man (bzw. frau) sollte zu seinen Fehlern stehen. Bitte ihn daher offen und ehrlich um Verzeihung, wenn Du Dich falsch verhalten hast. Und arbeite daran, dass dies nicht wieder passiert…
5 Mache Dich für ihn hübsch.
Männer sind optische Wesen. Und glaube mir, es wird ihm sehr gefallen, Dich schick angezogen zu sehen! Und zu bewundern… Auch, wenn Dir dies vielleicht ein wenig platt vorkommt. Doch facht dies wieder seine Leidenschaft an. Und das kann ja wohl nicht schaden, oder?!?
6 Sei zärtlich zu ihm.
Auch Männer wollen hin und wieder in den Arm genommen werden. Egal, wie hartgesotten und robust sie sich sonst geben. Doch gefällt es ihnen insgeheim sehr, eine Massage zu erhalten. Gestreichelt zu werden. Sich einfach fallen lassen zu können.
7 Klammere nicht zu sehr.
Leider beobachte ich immer wieder, dass Frauen (tendenziell eher Frauen) sich allzu sehr von ihrem Partner abhängig machen. Sich an ihn hängen, geradezu klammern.
Wenn auch Du dazu neigst: Werde Dir dessen bewusst! Und achte darauf, wieder mehr Dein eigenes Leben zu führen. Dich stärker auf Dich und auf Deine Bedürfnisse zu konzentrieren. Das wird ihn nicht so unter Druck setzen. Und in die Flucht treiben…
8 Schicke ihm eine verführerische SMS.
Eine kleine Nachricht, die betont offen gehalten ist. Lust auf mehr macht. Und eine heiße Nacht in Aussicht stellt. Wetten, dass er sehr viel eher aus der Arbeit zurück kommt?!?
9 Lasse ihm seine kleinen (Alltags-)Freuden.
Er liebt es, laut Musik zu hören? Oder sich mit seinen Kumpels zum gemeinsamen Zocken zu verabreden? Er spielt gerne Computerspiele? Oder bastelt an seinem Auto herum?
Gestehe ihm seine kleinen Freuden zu! Denn die braucht er. Die gehören (auch) zu ihm. Akzeptiere das. Er wird es zu schätzen wissen…
10 Unterstütze ihn in seinen Plänen und Zielen.
Frage nach, was er sich wünscht. Was für Ziele und Pläne er hat. Mache dabei deutlich: „Ich stehe auf Deiner Seite. Weil unterstütze Dich. Weil ich an Dich glaube.“ Männer brauchen diese Gewissheit! Und diese Rückversicherung. Gerade von ihrer Partnerin…
Nun hast Du alle wichtigen Tipps in Sachen Beziehung retten erfahren. Zeit, zum Schluss zu kommen. Und ein kleines Fazit zu ziehen:
Fazit zu Beziehungstipps
Eine Beziehung kann immer mal wieder in eine Schieflage geraten. Doch keine Sorge: Es gibt so einiges, was sich ändern lässt!
Wie etwa dem Partner, der Partnerin wieder mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Darauf zu achten, Quality Time zu verbringen. Und zwar nur zu zweit. Auch der Sex spielt in diesem Zusammenhang eine wesentliche Rolle.
Sei auch dazu bereit, Dich selbst und Dein Verhalten infrage zu stellen: Was gibt es, was Du selbst verbessern könntest? Wie kannst Du es erreichen?
Sei geduldig. Und bleibe am Ball. Denn eine Beziehung rettet sich nun mal nicht über Nacht.
Mehr dazu habe ich übrigens unter https://interfe.net/beziehung-retten/ aufgeschrieben – dort findest Du viele weitere wertvolle Tipps. Hereinschauen lohnt sich!