Erste Frage: Was belastet dich derzeit am stärksten?
Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube.
Weitere interessante Links
- Ex zurück Strategie, wenn Ex toxisch war“
- Ex zurück Strategie wenn ihr euch auseinandergelebt habt“
- Ex zurück Strategie wenn du toxisch warst“
- Ex zurück Strategie wenn beide toxisch waren“
- Ex zurück Strategie Gefühlsverlust wenn dein Ex nicht mehr reagiert“
- “Ex zurück Strategie bei Gefühlsverlust wenn dein Ex eine neue Beziehung hat“
- “Ex zurück Strategie bei Gefühlsverlust wenn du hinterhergerannt bist“
- “Ex zurück Strategie bei Gefühlsverlust wenn ihr Streitprobleme habt“
- “Ex zurück Strategie bei Gefühlsverlust wenn du wurdest blockiert“
- “Ex zurück Strategie bei Gefühlsverlust wenn ihr euch noch liebt“
- “Ex zurück Strategie bei Gefühlsverlust wenn ihr noch Kinder habt“
So denkt der oder die Ex nur noch an dich – oder nicht_! – was tun
In diesem Artikel werde ich den transkribierten Text korrigieren und erweitern, um den Inhalt klarer und verständlicher zu machen. Dabei werde ich Absätze einfügen, zwischenüberschriften verwenden und den Ausdruck verbessern. Statt “Schlusswort” werde ich “Anmerkung” verwenden und statt “Video” werde ich “Beitrag” verwenden. Anredeformen wie “Du” werde ich beibehalten. Bitte lies aufmerksam weiter.
Anmerkung:
Wenn du das jetzt tust, was ich dir gleich sagen werde, dann wird dein Ex-Partner oder deine Ex-Partnerin nur noch an dich denken. Aber es gibt keine universelle Formel oder Möglichkeit, um jemanden dazu zu bringen, nur noch an dich zu denken. Du hast keine Kontrolle darüber, was dein Ex-Partner oder deine Ex-Partnerin fühlt oder denkt oder wie sehr er oder sie an dich denkt. Das Einzige, was du beeinflussen kannst, ist deine eigene Wirkung auf die Außenwelt. Und selbst das garantiert nicht, dass dein Ex-Partner oder deine Ex-Partnerin nur noch an dich denkt. Es tut mir leid, das sagen zu müssen, aber das ist schlicht und einfach unmöglich.
Drei Dinge, die helfen können, dass sich der Ex-Partner oder die Ex-Partnerin wieder in dich verliebt:
Punkt 1: Gemeinsame Zeit in Qualität verbringen
Es ist wichtig, dass die Zeit, die ihr zusammen verbringt, sich gut anfühlt und authentisch ist. Wenn ihr euch während dieser Zeit als Team fühlt, das Spaß hat und das Leben genießt, kann das dazu beitragen, dass sich eure Verbindung verstärkt. Auch wenn ihr getrennt seid und viel passiert ist, könnt ihr diese Verbindung herstellen, wenn ihr euch bewusst darauf konzentriert und euer Ego hintenanstellt. Wenn dein Ex-Partner oder deine Ex-Partnerin die Zeit mit dir wirklich genießt, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass er oder sie dich öfter sehen möchte und sich im Laufe der Zeit erneut verliebt. Das kann man natürlich nicht zu 100% vorhersagen, aber die Chance besteht, wenn eure gemeinsame Zeit positiv und erfüllend ist.
Punkt 2: Vergebung und Auflösung von Schuldgefühlen
Nach einer Trennung entsteht oft Schuldgefühl oder gegenseitige Beschuldigung. Dies führt zu einer blockierenden Energie zwischen euch, die eure Verbindung beeinträchtigt. Du kannst das Verhalten deines Ex-Partners oder deiner Ex-Partnerin kaum beeinflussen, aber du kannst bei dir selbst ansetzen. Löse diese Schuldgefühle auf, vergib deinem Ex-Partner oder deiner Ex-Partnerin und verarbeite die Trennungssituation aus deinem Herzen. Dadurch werden die Blockaden zwischen euch gelöst und ihr könnt euch wieder ohne Vorwürfe oder negative Gedanken begegnen. Das schafft eine gute Voraussetzung für eine gemeinsame Zeit und kann dazu führen, dass dein Ex-Partner oder deine Ex-Partnerin sich wieder in dich verliebt und mehr an dich denkt.
Punkt 3: Die Bedeutung von Selbstliebe
Es ist wichtig, dass du dir selbst immer mehr Liebe entgegenbringst, unabhängig davon, wie sehr du deinen Ex-Partner oder deine Ex-Partnerin liebst. Selbstliebe steht an erster Stelle und bedeutet, dass du dich schützt, auf dich aufpasst und dich selbst liebst. Wenn du diese Unabhängigkeit ausstrahlst und gleichzeitig eine leidenschaftliche Zeit mit deinem Ex-Partner oder deiner Ex-Partnerin hast, kann das eine starke Anziehung auslösen. Es ist nicht empfehlenswert, sich in einer Beziehung immer nur anzupassen oder alles für den anderen zu tun. Stehe für dich ein, wisse, was du willst und sei unabhängig, denn auch ohne deinen Ex-Partner oder deine Ex-Partnerin kannst du glücklich sein. Wenn du mit dieser Energie zu deinem Ex-Partner oder deiner Ex-Partnerin gehst, wirst du selbst besser mit dir verbunden sein und keine Angst haben, alles perfekt machen zu müssen. Das strahlst du aus und es kann eine starke Anziehung auf deinen Ex-Partner oder deine Ex-Partnerin haben.
Fazit:
Es ist wichtig zu verstehen, dass es keine universelle Formel gibt, um deinen Ex-Partner oder deine Ex-Partnerin dazu zu bringen, nur noch an dich zu denken. Du kannst jedoch an drei wichtigen Punkten arbeiten, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass sich dein Ex-Partner oder deine Ex-Partnerin wieder in dich verliebt und mehr an dich denkt. Diese Punkte umfassen die Qualität der gemeinsamen Zeit, die Vergebung und die Auflösung von Schuldgefühlen sowie die Bedeutung der Selbstliebe. Indem du an dir selbst arbeitest und diese Aspekte umsetzt, kannst du deine eigene Wirkung auf andere und letztendlich auch auf deinen Ex-Partner oder deine Ex-Partnerin verändern. Es gibt jedoch keine Garantien, wie stark diese Veränderungen sein werden. Es ist wichtig, dass du dich auf dein eigenes Glück konzentrierst und an deinem Inneren arbeitest. Es gibt noch weitere Aspekte, die in anderen Beiträgen erklärt werden können, aber diese drei Punkte sind ein guter Ausgangspunkt. Lies jetzt unbedingt aufmerksam weiter.
—
Verlustangst auflösen: So denkt der oder die Ex nur noch an dich – oder nicht?
Um Verlustangst bei der Situation “So denkt der oder die Ex nur noch an dich – oder nicht?” aufzulösen, ist es wichtig, sich der Angst zu stellen und sie zu überwinden. Ähnlich wie bei einer Spinnenphobie, bei der man die Angst am besten überwindet, indem man die Spinne direkt auf die Hand nimmt.
Das Unterbewusstsein muss lernen, dass die Angst unbegründet ist, gerade weil man denkt, dass der oder die Ex nur noch an einen denkt oder nicht. Indem man die Angst durchläuft und trotzdem eine positive Erfahrung dabei hat, kann man zeigen, dass nichts Schlimmes passiert. Wie beim Beispiel mit der Spinne, bei dem man lernt, dass nichts passiert, wenn man sie auf die Hand nimmt.
Während man sich der Angst stellt, ist es wichtig, eine möglichst positive Erfahrung zu haben. Selbst wenn man Angst hat, sollte man versuchen, glücklich zu sein. Denn die Emotionen, die man während dieser positiven Erfahrung fühlt, werden im Unterbewusstsein abgespeichert. Das gilt auch für die Situation, in der man denkt, dass der oder die Ex nur noch an einen denkt oder nicht. Je glücklicher man trotz dieser Angst ist, desto positiver wird die Erfahrung im Unterbewusstsein abgespeichert.
Es ist ratsam, diesen Prozess immer dann zu durchlaufen, wenn die Angst während der Situation, in der man denkt, dass der oder die Ex nur noch an einen denkt oder nicht, ausgelöst wird. Immer wenn die Verlustangst hochkommt, sollte man versuchen, die negativen Emotionen in positive umzuwandeln. Denn nur so kann das Unterbewusstsein lernen, dass Verlust nichts Schlimmes ist. Es ist ähnlich wie bei der Metapher mit den Spinnen, bei der man lernt, dass sie harmlos und nichts Schlimmes sind.
Es ist wichtig, diesen Prozess zu kultivieren und vom Bewusstsein ins Unterbewusstsein einzubringen. Ähnlich wie beim Erlernen des Laufens oder Sprechens, bei dem man jeden Schritt bewusst machen muss, bis es im Unterbewusstsein verankert ist. Mit der Zeit wird man automatisch laufen und sprechen, ohne darüber nachzudenken. Genauso sollte man sich diesen Prozess aneignen, um die Verlustangst aufzulösen, selbst wenn man denkt, dass der oder die Ex nur noch an einen denkt oder nicht.
Insgesamt ist es also wichtig, sich der Verlustangst zu stellen und durch den Prozess der Angstbewältigung zu gehen. Indem man positive Erfahrungen während der Angstphasen sammelt und das Unterbewusstsein umprogrammiert, kann man die Verlustangst auflösen. Es ist ein kontinuierlicher Prozess, der gepflegt werden sollte, um langfristig die Ängste zu überwinden.
Lies jetzt unbedingt aufmerksam weiter.
—
Weitere Hilfestellungen
- Trennung verarbeiten, wenn die Beziehung toxisch war (toxischer Liebeskummer) (Klick hier für mehr Infos)
- Trennungsschmerzen überwinden, wenn der Schmerz einfach nicht nachlässt (Klick hier für mehr Infos)
- Trennungsschmerzen loswerden, wenn Ex mich für jemand anders verlassen hat (Klick hier für mehr Infos)
- Trennungsschmerzen überwinden, wenn ich Schluss gemacht habe (Klick hier für mehr Infos)
- Trennungsschmerzen in der Schwangerschaft überwinden: (Klick hier für mehr Infos)
- Trennung verarbeiten, wenn sie einvernehmlich war (Klick hier für mehr Infos)
- Was tun bei starken Trennungsschmerzen am morgen (Klick hier für mehr Infos)
- Trennung überwinden, wenn Trennung im Streit passierte (Klick hier für mehr Infos)
- Umgang mit der Sehnsucht bei Trennungsschmerzen (Klick hier für mehr Infos)
- Trennung verarbeiten, wenn Ex nicht heiraten wollte (Klick hier für mehr Infos)
- Trennungsschmerz verarbeiten, wenn Trennung kam, weil ich zu negativ war (Klick hier für mehr Infos)
- Trennung verarbeiten, wenn die Beziehung toxisch war (toxischer Liebeskummer) (Klick hier für mehr Infos)
- Trennungsschmerzen überwinden, wenn der Schmerz einfach nicht nachlässt (Klick hier für mehr Infos)
- Trennungsschmerzen loswerden, wenn Ex mich für jemand anders verlassen hat (Klick hier für mehr Infos)
- Trennungsschmerzen überwinden, wenn ich Schluss gemacht habe (Klick hier für mehr Infos)
- Trennungsschmerzen in der Schwangerschaft überwinden: (Klick hier für mehr Infos)
- Trennung verarbeiten, wenn sie einvernehmlich war (Klick hier für mehr Infos)
- Was tun bei starken Trennungsschmerzen am morgen (Klick hier für mehr Infos)
- Trennung überwinden, wenn Trennung im Streit passierte (Klick hier für mehr Infos)
- Umgang mit der Sehnsucht bei Trennungsschmerzen (Klick hier für mehr Infos)
- Trennung verarbeiten, wenn Ex nicht heiraten wollte (Klick hier für mehr Infos)
- Trennungsschmerz verarbeiten, wenn Trennung kam, weil ich zu negativ war (Klick hier für mehr Infos)
—
Zudem gibt es weitere Aspekte, die bei der Frage, ob der oder die Ex nur noch an dich denkt oder nicht, eine Rolle spielen können. Ein wichtiger Faktor ist die Kommunikation. Es ist wichtig, offen und ehrlich miteinander zu reden, um Missverständnisse zu vermeiden. Wenn man vermutet, dass der oder die Ex nicht mehr an einen denkt, kann es hilfreich sein, dies anzusprechen und Klarheit zu schaffen. Oftmals führen Annahmen und Spekulationen zu unnötigem Schmerz und Verwirrung.
Ein weiterer Punkt ist die Zeit. Manchmal braucht es einfach Zeit, um über eine Trennung hinwegzukommen und neue Perspektiven zu gewinnen. Es ist wichtig, sich selbst Zeit zur Heilung zu geben und nicht zu erwarten, dass sich die Gedanken und Gefühle des oder der Ex sofort ändern. Man kann niemanden dazu zwingen, an einen zu denken. Daher sollte man geduldig sein und den Prozess der Heilung akzeptieren.
Ein weiterer Aspekt ist das Loslassen. Es kann schwer sein, aber manchmal muss man akzeptieren, dass die Beziehung vorbei ist und dass man loslassen muss. Indem man sich auf sich selbst konzentriert und neue Wege geht, kann man einen gesunden Abstand zur vergangenen Beziehung gewinnen. Es ist wichtig, sich nicht selbst zu verlieren und sein eigenes Glück in den Vordergrund zu stellen.
Zusätzlich ist es hilfreich, sich Unterstützung zu suchen. Freunde, Familie oder therapeutische Hilfe können eine wichtige Rolle spielen, um den Schmerz zu verarbeiten und neue Perspektiven zu gewinnen. Es ist wichtig, sich nicht alleine zu fühlen und zu wissen, dass es Menschen gibt, die einem in schwierigen Zeiten zur Seite stehen.
Abschließend ist es wichtig zu verstehen, dass man die Gedanken und Gefühle des oder der Ex nicht kontrollieren kann. Auch wenn man hofft, dass der oder die Ex nur noch an einen denkt, ist es wichtig, sich auf das eigene Wohlbefinden zu konzentrieren und sich nicht ausschließlich davon abhängig zu machen, was der oder die Ex denkt oder fühlt. Man sollte sich selbst an erster Stelle setzen und seine eigene Heilung und sein eigenes Glück priorisieren.
Lies jetzt unbedingt aufmerksam weiter.
Erste Frage: Was belastet dich derzeit am stärksten?
Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube.