– Ex Freundin oder Ex Freund ist auf Tinder – was kannst du jetzt tun_

In diesem Beitrag geht es um ein häufiges Problem: Du entdeckst plötzlich, dass dein Ex-Freund oder deine Ex-Freundin auf Tinder ist. Das kann eine unangenehme Überraschung sein und viele Fragen aufwerfen. Was bedeutet das für euch? Wie gehst du damit um? Hier findest du die Lösung. Wir stellen dir den “Ex zurück Test” vor, der dir hilft, eine Chancenanalyse zu machen und geben dir wertvolles Coaching für eine erfolgsversprechende Vorgehensweise.

Erste Frage: Was belastet dich derzeit am stärksten?

Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube.

– Ex Freundin oder Ex Freund ist auf Tinder – was kannst du jetzt tun_ – was tun

In diesem Artikel geht es darum, was du tun kannst, wenn sich dein Ex-Partner oder deine Ex-Partnerin plötzlich bei Tinder anmeldet. Zunächst einmal ist es wichtig, dass du dich auf dich selbst konzentrierst und darauf, wie du mit dieser Situation umgehst und was du tun musst, um dich besser zu fühlen. Lasse die Frage nach den Gründen oder Hintergründen für die Anmeldung bei Tinder vorerst beiseite und fokussiere dich auf deine eigenen Bedürfnisse und Maßnahmen, um dein Leben zu verbessern.

Übung: Fragen und Gegenfragen stellen

Eine hilfreiche Übung ist es, Fragen und Gegenfragen zu stellen, um das Gefühl zu analysieren, das du hast, wenn dein Ex-Partner oder deine Ex-Partnerin sich bei Tinder anmeldet. Zum Beispiel könntest du dich fragen: “Warum hat sich mein Ex-Partner oder meine Ex-Partnerin bei Tinder angemeldet?” und dann eine Gegenfrage stellen: “Warum ist es für mich wichtig zu wissen, warum er oder sie sich angemeldet hat?” Beantworte diese Fragen ehrlich und analysiere deine Gefühle. Dies bringt dich dem eigentlichen Kern der Problematik näher, warum dich diese Situation emotional so stark belastet.

Erkenne das Thema und arbeite aktiv daran

Im nächsten Schritt geht es darum, das Thema für dich zu erkennen und ihm im besten Fall einen Namen zu geben, wie zum Beispiel “Verlustangst”. Formuliere einen Satz wie “Mein Ex-Partner, meine Ex-Partnerin hat sich bei Tinder angemeldet und das löst in mir starke Verlustangst aus. Ein Großteil meines Schmerzes kommt aus meiner Verlustangst.” Identifiziere gerne auch weitere Themen, die auf dich zutreffen.

Lokalisierung der Angst im Körper

Jetzt geht es darum, der Angst, die du spürst, eine Lokalität zuzuordnen. Wo spürst du diese Angst in deinem Körper? Versuche dies zu identifizieren und lege deine Hand an die entsprechende Stelle, um Wärme zu spüren. Dies hilft dabei, die negative Emotion bewusster wahrzunehmen und anzugehen.

Gegenstimme und Gegenemotion entwickeln

Entwickle anschließend eine Gegenstimme und Gegenemotion. Sage zum Beispiel: “Es gibt keinen Grund, Verlustangst zu spüren, weil ich immer für mich da bin.” Der Kern ist, die Angst zu überwinden und zu erkennen, dass du selbst der Schlüssel bist, um diese Angst nicht haben zu müssen. Dies ist ein wichtiger Bestandteil der Selbstliebe. Gib dieser Gegenstimme an der zuvor lokalisierten Stelle im Körper Raum und wiederhole diesen Prozess, bis du die Gegenstimme auch wirklich fühlst.

Wiederholung der Übung und Umgang mit Verlust

Wiederhole diese Übung immer wieder, wenn das negative Gefühl hochkommt, dass dein Ex-Partner oder deine Ex-Partnerin sich bei Tinder angemeldet hat. Teste diese Methode für dich selbst aus und versuche wirklich in die emotionale Erfahrung mit der Gegenstimme einzutauchen. Du wirst feststellen, dass du dich danach viel besser fühlst. Wichtig ist, dass du dabei immer unabhängiger wirst und diese Übung auf alle Trennungssituationen anwendest.

Weitere Situationen und Schlussbemerkungen

Es gibt noch weitere mögliche Gründe für die Anmeldung bei Tinder, die nicht immer zutreffen, aber dennoch berücksichtigt werden sollten. Ein Grund könnte sein, dass dein Ex-Partner oder deine Ex-Partnerin toxisch ist und viel um das Ego geht. In diesem Fall ist es wichtig, dass du dich schützt und dich abgrenzt. Wenn du jedoch eine Rückeroberung möchtest und du dich toxisch verhalten hast, indem du beispielsweise eine neue Beziehung suchst, um über die Trennung hinwegzukommen, solltest du die Situation entspannter betrachten und den Fokus auf den Aufbau von Vertrauen legen.

Abschließend ist es wichtig zu erwähnen, dass du den Test aus dem Beitrag nutzt, um individuelle Hilfe und Unterstützung zu erhalten. Nutze auch die Kommentarfunktion, um Fragen zu stellen. Abo und Likes sind gerne gesehen. Bis zum nächsten Beitrag!

Tu das Folgende:

1. Konzentriere dich auf dich selbst und deine eigenen Bedürfnisse. Lasse die Frage nach den Gründen für die Anmeldung bei Tinder vorerst beiseite.

2. Stelle dir Fragen und Gegenfragen, um das Gefühl, das du hast, zu analysieren. Schreibe die Fragen und Antworten auf, um einen Überblick zu bekommen.

3. Erkenne das Thema, das dich belastet, und gib ihm einen Namen. Schreibe einen Satz, der das Thema beschreibt und identifiziere mögliche weitere Themen.

4. Lokalisiere die Angst im Körper. Identifiziere die Stelle, an der du die Angst spürst, und lege deine Hand darauf, um Wärme zu spüren.

5. Entwickle eine Gegenstimme und Gegenemotion, um der Angst entgegenzuwirken. Formuliere positive Aussagen, die die Angst entkräften. Wiederhole diese Aussagen immer wieder.

6. Wiederhole die Übung regelmäßig, sobald das negative Gefühl hochkommt. Tauche in die emotionale Erfahrung mit der Gegenstimme ein und spüre die positive Veränderung.

7. Berücksichtige, dass es auch andere mögliche Gründe für die Anmeldung bei Tinder geben kann, wie toxisches Verhalten oder der Wunsch nach einer Ablenkung. Passe deine Herangehensweise entsprechend an.

8. Nutze den Test aus dem Beitrag, um individuelle Hilfe zu erhalten. Stelle Fragen und nutze die Kommentarfunktion, um weiterführende Unterstützung zu bekommen.

Denke daran, dass dieser Prozess Zeit braucht und du dich nach und nach unabhängiger von den Ängsten machst.

Anzeichen für jeden Punkt:

1. Konzentriere dich auf dich selbst:
– Du fühlst dich gestresst oder überfordert von den Handlungen deines Ex-Partners oder deiner Ex-Partnerin.
– Du verspürst den Drang, dich zu vergleichen oder zu hinterfragen, warum sie/er sich bei Tinder anmeldet.
– Du bemerkst, dass deine eigenen Bedürfnisse und Wünsche vernachlässigt werden.

2. Stelle Fragen und Gegenfragen:
– Du beginnst aktiv, Fragen über die Anmeldung bei Tinder zu stellen und Antworten zu suchen.
– Du fragst dich, warum es für dich von Bedeutung ist, die Gründe dafür zu kennen.
– Du versuchst, die möglichen Konsequenzen dieser Anmeldung für deine Gefühle und deine Beziehung zu verstehen.

3. Erkenne das Thema und gib ihm einen Namen:
– Du identifizierst die Emotion der Verlustangst als Hauptthema, das dich belastet.
– Du erkennst möglicherweise weitere Themen wie Unsicherheit oder Angst vor Alleinsein.

4. Lokalisierung der Angst im Körper:
– Du spürst ein Unbehagen oder eine Spannung in einer bestimmten Körperregion, wie dem Bauch, dem Brustbereich oder dem Solarplexus.
– Du legst deine Hand auf diese Stelle, um die körperliche Wahrnehmung der Angst zu verstärken und bewusst zu machen.

5. Entwickle eine Gegenstimme und Gegenemotion:
– Du formulierst positive Aussagen, die der Verlustangst entgegenwirken und dich unterstützen, wie z.B. “Ich bin unabhängig und liebevoll zu mir selbst”.
– Du wiederholst diese Aussagen regelmäßig, um ein neues, positives Denkmuster zu erschaffen.

6. Wiederholung der Übung und Umgang mit Verlust:
– Du praktizierst diese Übung immer wieder, wenn das negative Gefühl der Verlustangst hochkommt.
– Du siehst eine Verbesserung in deinem emotionalen Zustand und ein tieferes Verständnis für den Umgang mit Verlust.

7. Weitere Situationen und Anmerkung:
– Du beobachtest mögliche Anzeichen für toxisches Verhalten deines Ex-Partners oder deiner Ex-Partnerin, wie Egozentrik oder ungesunde Beziehungsmuster.
– Du erkennst, dass deine eigene Handlung zum toxischen Verhalten beigetragen haben könnte und dass es wichtig ist, dich selbst zu schützen und gesunde Grenzen zu setzen.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Anzeichen allgemeine Beobachtungen sind und jeder individuell unterschiedlich reagieren kann. Es kann hilfreich sein, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um tiefergehende Probleme anzugehen und Unterstützung bei der Bewältigung der Trennung zu erhalten.

Erste Frage: Was belastet dich derzeit am stärksten?

Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube.

About Frederic Dittmar

Hallo, Mein Name ist Frederic Dittmar! Ich bin Coach für Persönlichkeitsentwicklung und beschäftige mich seit nunmehr 5 Jahren mit dem Thema Trennungen, Panikattacken, Depressionen, Glück und Vitalität! Ich freue mich das du zu uns gefunden hast! Und hoffe, dir bei all deinen Problemen weiterhelfen zu können! Lies hier mehr über mich