Die Trennung von deinem Ex Partner hat ein Loch in dein Herz gerissen …
Du fühlst dich jetzt wahrscheinlich allein und innerlich zerrüttelt.
Noch dazu erfährst du, dass er eine neue Beziehung hat.
Das ist eine Hiobsbotschaft.
Ich werde dich in diesem Beitrag durch 5 Schritte führen, die dafür sorgen, dass du …
a.) dich wieder viel besser fühlen wirst und …
b.) ihn im besten Fall wieder zurück bekommst

Wer schreibt hier: Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube
Erste Frage: Was belastet dich derzeit am stärksten?







Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube.
Ex hat eine neue Beziehung – wie damit umgehen? – Schritt 1 Kontakt für 3 Monate abbrechen
Du sehnst dich sicherlich schrecklich nach ihm.
Doch jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, den ersten Schritt zu machen, ihn loszulassen. Du möchtest um ihn kämpfen und ihn zurück gewinnen?
Dennoch musst du das Alte erst einmal verarbeiten. Denn nur so kannst du dich mit ihm gemeinsam neu finden.
Du musst ihn erst einmal vergessen, um dich neu in ihn zu verlieben.
Ansonsten riskierst du, dass eure Partnerschaft nach der Rückeroberung an den selben alten Problemen scheitert.
-> Nimm dir also die Zeit und denke darüber nach, welche Hindernisse für eine Kontaktsperre es geben könnte:
- Ihr arbeitet vielleicht zusammen.
- Oder ihr teilt denselben Freundschaftskreis.
- Sind eure Familien befreundet?
- Oder habt gemeinsame Hobbys.
Mal abgesehen davon, dass der Kontaktabbruch eine emotionale Tortur ist, sind auch rationale Faktoren zu beachten.
Versuch im Sinne der Kontaktsperre diese Hindernisse zu lösen! Hier ein paar Tipps:
- Ihr arbeitet vielleicht zusammen. -> dann rede mit eurem Chef, ob sich was machen ließe
- Oder ihr teilt denselben Freundschaftskreis. -> Achte darauf, das du mit Freunden dort bist, wo er nicht ist
- Sind eure Familien befreundet? -> Siehe oben!
- Oder habt gemeinsame Hobbys. -> Wechsel die Location!
- … usw …
Sind diese Probleme gelöst, setze einen Brief auf.
Wenn du dich fragst, warum einen Brief?
Dann sind hier nur einige Gründe dafür:
- Du bist jetzt zerbrechlich und emotional. Das ist keine gute Voraussetzung für ein persönliches Gespräch.
- Auch ein Telefonat könnte dich jetzt zu sehr belasten.
- Ein Brief oder eine kurze Nachricht geben dir die Möglichkeit, das was du ihm mitteilen möchtest vorher in Ruhe zu reflektieren.
Nimm dir also nun in Ruhe einen Stift und einen Zettel. Reflektiere ein wenig über die Situation.
Hier sind einige Anhaltspunkte, die in die Mitteilung mit einfließen sollten:
- Sei ehrlich mit deinen Gefühlen.
- Bleibe aber rational und halte dich kurz.
- Erkläre ihm auch kurz, dass es dir nicht gut damit geht, Kontakt zu ihm zu haben.
Lass in diese Nachricht auch mit einfließen, was du für erwähnenswert hältst. Wichtig ist aber, dass du freundlich und emotional verhalten bleibst.
Außerdem möchtest du ihn nicht mit der Nachricht überfordern.
Sonst behält er dich negativ in Erinnerung. Und dieses negative Bild vertieft sich dann auch noch über die nächsten drei Monate.
Nimm dir also Zeit für diesen Brief und durchdenke ihn genau.
Hier eine Vorlage, wie so etwas aussehen könnte:
“Lieber …
Leider fällt mir die Trennung doch schwerer als ich dachte. Du bist mir sehr wichtig und ich hänge zugegebenermaßen immer noch ein wenig an dir. Daher kann ich wie bisher einfach nicht weitermachen. Ich hoffe dir rgeht es gut. Mit allem. Ich möchte erst einmal den Kontakt zu dir beenden. Um zu mir selbst zu finden! Ich hoffe, du verstehst und respektiert das.
In ganz viel Liebe …”
Wenn du ihn dann abgeschickt hast, ist der erste Schritt getan.
Du hast jetzt erstmal Zeit, dich um dich zu kümmern.
Wie damit umgehen? – Schritt 2 Trauern
Dir ist zum weinen zumute.
Das ist völlig normal und du kannst es ruhig zulassen. Den Verlust einer Liebe zu betrauern ist sogar sehr gesund.
Schließlich hat er einen nicht unbedeutenden Platz in deinem Leben eingenommen.
Dass du diesen Verlust nicht einfach so verkraften kannst ist verständlich.
Es gibt allerdings einige Dinge, die dir dabei helfen, den Liebeskummer besser zu überwinden:
- Rede mit Freunden oder Familie darüber. Weine dich an deren Schulter aus und lass dich ein bischen von ihnen auffangen.
- Nimm dir Dinge, wie ein Foto, die dich an ihn erinnern, und weine diese voll.
- Nimm dir einen Zettel und schreib intuitiv auf, wie du dich fühlst.
- Gehe an die Orte, an denen du ihn getroffen hast, und lass die Erinnerungen zu.
- Schau dir romantische Filme an und weine dazu.
Im großen und ganzen heißt das:
Lass es einfach raus!
Vergiss aber hierbei nicht, auch Rücksicht auf dich selbst zu nehmen.
- Überfordere dich mit dem Thema nicht.
- Gönn dir kurze Pausen zwischendurch.
Plane die darauffolgende Kraftlosigkeit mit in deinen Alltag ein.
Wenn es geht, nimm dir für diese Zeit etwas frei.
Du kannst die Ruhe jetzt gebrauchen.
Stress tut dir jetzt garnicht gut.
Für diese Trauerphase gibt es eine bedeutende Regel:
Sie dauert so lange wie sie eben dauert.
Erst wenn du fühlst, dass du deine Trauer überwunden hast, bist du auch wirklich bereit für den nächsten Schritt.
Hinweis: Es ist wichtig, dass du nach Möglichkeit alle Erinnerungsstüscke von ihm entfernst! Auch Nachrichten und co. Die Blockade sollte ebenso auf Facebook und Whats App erfolgen!
Er hat eine erneute Partnerschaft – wie damit umgehen? – Schritt 3 Aktiv sein und raus gehen
Wenn du dich bereit fühlst und deinen Schmerz so richtig rausgelassen hast, dann ist es sehr wichtig, dass du nicht in eine Passivität verfällst.
Denn dies wäre nicht weit von einer Depression entfernt.
- Also gehe nun zurück ins Leben und stürze dich in Arbeit.
- Triff Freunde und gehe vermehrt deinen Hobbys nach.
- Mach Sport und bewege dich viel.
- Gehe in die Natur und genieße den Moment.
- Baue neue Freundschaften auf und investiere mehr in deine bestehenden Freundschaften.
- Probiere generell Neues aus.
Diese Aktivitäten ermöglichen dir, zu erkennen, dass sich nicht alles um ihm drehen muss.
Sie geben dir einen Halt und heben sein Selbstwertgefühl.
Diese Phase des Aktiv seins musst du für dich nutzen. Lerne, dich gut um dich selbst zu kümmern. Achte auf deine Bedürfnisse und nimm dir Zeit für dich.
Dazu gehört auch deine Gesundheit.
- Treibe regelmäßig Sport.
- Schlafe genügend.
- Vermeide Stress
- Ernähre dich gesund.
- Baue dir ein gesundes soziales Netzwerk auf.
- Gehe viel nach Draußen.
Diese Dinge werden dir helfen, das Alte gehen zu lassen und Neues anzunehmen.
Du kannst jetzt die Vergangenheit erstmal völlig vergessen und dich auf die Gegenwart konzentrieren.
Das hier und jetzt ist entscheidend.
Diese Phase wird dich wieder zu Kräften kommen lassen.
Sie wird dein inneres Befinden und auch dein äußeres Auftreten verbessern.
Hinweis: Die Trauerpahse gehört einfach dazu und ist der mit wichtigste Teil des ganzen Prozesses!
Schritt 4 Die Beziehung noch einmal reflektieren
Jetzt bist du bereit, noch einmal in Ruhe über die Partnerschaft nachzudenken.
Du kannst dich jetzt auch noch einmal fragen, was du noch für ihn fühlst.
Hierbei kannst du folgende Faktoren beachten:
- Woran seid ihr gescheitert?
- Gab es öfter Streit? Wenn ja warum?
- Was hat er an dir am meisten geliebt?
- Welche Dinge mochte er nicht so sehr?
- Was hast du an ihm geliebt?
- Was hat dir eure Beziehung bedeutet?
- Wie hat sie dein Leben bereichert?
- Wie hat sie dein Leben eingeschränkt?
Diese Fragen und viele dieser Art werden dir helfen, Klarheit über die Situation zu bekommen.
Und Klarheit ist jetzt wichtig.
Ob du ihn nun zurück gewinnen willst oder nicht.
Denn abschließen kannst du nur damit, wenn für dich keine Fragen mehr offen sind.
Wenn du nun deinen Ex Partner zurückgewinnen willst, ist der nächste Schritt für dich entscheidend.
Auf diesen musst du aber vorbereitet sein.
Du hast im vorherigen Schritt bereits viel für dich selbst und dein Befinden getan.
- Willst du ihn aber wiedertreffen, so bedenke, dass du dich von deiner besten Seite zeigen willst.
- Arbeite also daran, dass du zu einem eventuellen Wiedersehen mit ihm in deinem besten Zustand bist.
Wie damit umgehen? – Schritt 5 – das Wiedersehen
Wichtig ist eines: Sei gut vorbereitet.
Ein Wiedersehen nach so langer Zeit, wenn er in einer Beziehung ist, ist kein Date!
- Sei dir bewußt, dass er dich eventuell nicht mehr liebt.
- Bereite dich also auch auf diesen Fall vor.
Du hast nichts zu verlieren.
Denn eure Beziehung ist bereits vorbei.
Du kannst nur gewinnen: entweder Klarheit über seine Gefühle, oder du gweinnst sein Herz.
Wie auch immer es ausgeht.
- Geh sicher, dass du nichts bereust.
- Du musst dir unbedingt selbst treu bleiben.
- Gib dich nicht für ihn auf.
Zeig ihm lediglich, dass du bereit bist, auf ihn zu warten, aber dass es dir gut geht ohne ihn und dass du unabhängig bist.
- Plane vielleicht mit ein, dass du nach dem Gespräch eventuell enttäuscht bist.
Es wäre hier auch ratsam, dass du nicht mit zu hohen Erwartungen an die Sache heran gehst.
So kannst du alles etwas ruhiger angehen.
Wenn du das Gespräch dann geschafft hast, solltest du dir einmal auf die Schulter klopfen.
Du hast eine emotionale Höchstleistung vollbracht.
Du hast dich mit deinen inneren Ängsten konfrontiert und bist stark geblieben.
Das ist etwas, was nicht jeder schafft.
Hier sind noch ein paar letzte Ratschläge für das Gespräch, die du unbedingt beachten solltest:
- Vermeide die Freundschaftskiste.
- Gehe es langsam an.
- Setze ihn nicht unter Druck.
- Akzeptiere seine Entscheidung.
- Bleibe dir treu
Auch wenn du dich sehr danach sehnst, von ihm geliebt zu werden:
- Vergiss niemals, dich auch selbst zu lieben.
Denn du bist nicht weniger Wert als jede andere Seele auf dieser Welt.
- Und du solltest dich immer zu schätzen wissen.
Dann kannst du auch andere schätzen und einfordern, dass andere dich genauso zu schätzen wissen.
Und das ist mehr wert als du dir vielleicht jetzt gerade vorstellen kannst.
Wie damit grundsätzlich umgehen?
Und als letztes möchte ich dir noch folgendes mit auf den Weg geben.
Du bist ein Wunder, so wie du bist.
Wenn er dich nicht so liebt, wie du bist, dann ist er nicht der Richtige für dich.
Verliere den Glauben nicht daran, dass es einen Menschen auf der Welt gibt, der dich genau so liebt, wie du eben bist.
Wenn er derjenige ist, dann gut.
Ist er es nicht, dann suche weiter und gib nicht auf.
- Es ist das größte Glück, wenn man denjenigen gefunden hat, der für einen bestimmt ist.
- Aber nur wenige finden dieses Glück in ihrem Leben.
Wenn du dich einigelst und versteckst, findest du ihn vielleicht niemals.
- Wenn du jemandem hinterher läufst, der kein Interesse an dir hat, dann verpasst du den einen Richtigen vielleicht dabei.
- Aber am Ende weiß niemand, ob es nicht doch das Schicksal ist, was die Liebenden zusammen führt.
Ich kann dir nur eines dazu sagen.Der eine Mensch, der dich von HErzen liebt, wo auch immer er ist, würde sich wünschen, dass du dich liebst, dich gut um dich sorgst und dass es dir gut geht.
Also vergiss dich nicht selbst, in all deinem Liebeskummer!
Fazit
Ja, es ist nicht leicht, ihn noch lange nach der Trennung einfach nicht vergessen zu können! Und gerade dann trifft einen die Nachricht “Dein Ex hat eine erneute Partnerschaft” wie ein Keulenschlag. Was also ist zu tun?
- Sicher ist: Du musst mit einer klaren und durchdachten Strategie an den Start gehen!
- Denn nur so wirst Du bei ihm zum Ziel kommen…
- Und die neue Partnerin letzten Endes von ihm weg bringen.
Geduld und Beharrlichkeit sind also gefragt. Nähere Dich ihm erst einmal auf die freundschaftliche Art. Tue dabei so, als ob Du einfach “nur” mit ihm befreundet sein möchtest – nicht mehr. Ein angenehmer Nebeneffekt: Wenn die Neue damit ein Problem hat, dann lässt SIE das in schlechtem Licht erscheinen.
Missgünstig und eifersüchtig wirken. Und das kann in dieser Situation ja nicht schaden… Wir hoffen, dass Dir dieser kleine Einstieg in das Thema gefallen hat. Und dass Du auch das ein oder andere wichtige erfahren hast.
Ps: Dieser Artikel ist Teil der Blogparade von https://www.maennlichkeit-staerken.de/ex-zurueck/ex-zurueck/
Ebenso haben teilgenommen:
Oliver von mit dem Artikel Ex zurück – Warum es für deine Entwicklung besser ist, deine(n) Ex zu vergessen
Wie du deine Ex zurückgewinnst von Jakob
Oliver mit seinem Artikel Ex Freundin zurückgewinnen
lebenistleidenschaft.de mit dem Artikel Ex-Freundin zurück – 20 Fehler, die du unbedingt vermeiden musst
Sie wollen Ihre Ex zurück? Hier sind 5 gute Gründe dagegen! von Thilo