Du hast dich dabei ertappt, dass du noch Gefühle für den Ex hast?

Doch die Beziehung ist eigentlich vorbei und die Trennung ist geklärt?

Doch irgendwie will er nicht aus deinem Kopf?

In diesem Beitrag erkläre ich dir, wie du …

A.) … mit diesen Gefühlen richtig umgehst und …

B.) … über meine fünf Phasen Anleitung wieder glücklich wirst!

Wer schreibt hier: Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube


 

ex zurück test bild

Erste Frage: Was belastet dich derzeit am stärksten?

Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube.

Auf einmal sind Gefühle für den Ex wieder da – oder nie veschwunden?


Das passiert sehr oft. Schließlich hattet ihr eine gemeinsame Bindung!

Schlimm ist es nur, wenn die Trennung bereits abgeklärt ist. Und ihr bereits auf Freundschaft geeicht seid.

Oder der Ex Partner eine neue Partnerin hat.

Auch, wenn man Gefühle hat – und es bleibt unerwiedert!

Wie kommst du aus der Nummer nur wieder raus?

Speziell für deinen Fall habe ich die perfekte Anleitung:

Also: kommen wir nun zur fünf Phasen Strategie, wenn du Gefühle für den Ex hast.

Bei dieser Strategie geht es darum, dass du Stück für Stück aus deinem jetzigen Teufelskreis rauskommst.

Damit du dich einerseits von ihm lösen kannst oder ihn gegebenenfalls zurückgewinnen kannst.

Gefühle für den Ex – die fünf Phasenstrategie

Die erste Phase

Da du noch sehr stark an ihm hängst, musst du den Kontakt abbrechen. Auch wenn das schwierig ist. Gegebenenfalls habt ihr eure Trennung schon längst geklärt!

Doch es hilft ja nichts!

Du empfindest noch was für ihn. Deswegen MUSST du einen Kontaktabbruch erzeugen.

Am besten auf friedliche Art und Weise. Schreibe ihm eine Nachricht, in der du ihm klar sagst:

  1. Das du dir über deine Emotionen noch nicht im Klaren bist
  2. Erst einmal Zeit für dich brauchst
  3. Auf Abstand gehen möchtest
  4. Dich aber später wieder bei ihm meldest

Vertraue mir: es ist wichtig, dass du den Kontakt erst einmal niederlegst.

(Unabhängig davon, ob du ihn wieder zurückgewinnen möchtest oder lediglich deine Gefühle für ihn überwinden möchtest.)

Hier bekommst du viele weitere Informationen zum Aufbau einer Kontaktsperre!

Phase zwei: setz dich mit deinen Gefühlen auseinander

Bevor ich dir eine genaue Anleitung gebe, um die Situation unter Kontrolle zu kriegen, müssen wir folgendes klären:

Welcher Ursache liegen deine Gefühle zugrunde?

Es gibt viele Gründe, warum wir uns erneut verlieben. Und leider führen die wenigsten auf wahre Liebe zurück. Deswegen solltest du für dich erforschen, vorher diese Liebesgefühle kommen!

Versteh mich nicht falsch, aber diese Ursachen sind maßgeblich! Denn wenn du die Gründe für deine Gefühle kennst, verstehst du auch, warum die Liebe von ihm nicht erwidert wird!

Denn oft verlieben wir uns in ein Idealbild des anderen Menschen. Oder wir verlieben uns aus Eifersucht. Oder weil wir uns selbst nicht gut genug sind. Nicht selten auch, weil wir Angst vor Einsamkeit haben.

Wenn nur eine der Ursachen auf dich zutrifft, kannst du dein Problem sehr schnell bewältigen. Daher möchte ich dir erst einmal Lösungen für diese einzelnen Ursachen mitgeben.

Sollte nichts auf dich zutreffen und es ist einfach nur Liebe, kannst du die 2te Phase überspringen. Aber sei bitte ehrlich zu dir!

Gefühle für den Ex – mögliche Ursachen

Sehnsucht nach einem Idealbild

Vielleicht siehst du in ihm etwas, was er gar nicht ist. Etwas, wonach du dich sehnst! Etwas, was in deinem eigenem Leben fehlt. Oft projizieren wir etwas in andere Menschen. Und dann verlieben wir uns in diese Projektion.

In der Folge verlieben wir uns immer stärker, wobei diese Liebe nicht erwidert wird. Hinterfrage dich, ob dieses Szenario  bei dir zutrifft.

Wenn ja, dann bleibt nur eine Möglichkeit: Beschäftige dich mit der Ursache! Was fehlt dir im Leben? Wie kannst du es erreichen und was musst du tun, um diese Lücke zu füllen.

Und zwar ohne, dass du deine Sehnsucht auf eine andere Person projizierst. Aus meiner Erfahrung ist es nichts weiter als Selbstliebe. Daran musst du arbeiten!

Verliebt aus Angst vor Einsamkeit

Sehr oft kommt es vor, dass man sich in den ehemaligen Partner wiederholt verliebt. Aber nicht aus Liebe! Sondern aus Angst vor Einsamkeit. Wenn dieses Szenario auf dich zutrifft, bleibt für dich nur eine Lösung:

Geh raus unter die Leute und sei mutig. Dir fehlt soziales Engagement. Doch genau das ist für dich und dein Leben extrem wichtig. Wenn du ausschließlich den Ex Partner als Anhaltspunkt hast, dann wirst du dich immer wieder verlieben.

Verliebt aus Eifersucht

Gegebenenfalls hat er eine neue Beziehung. In diesem Moment entsteht in uns Eifersucht. Es gab eine Zeit, in der gehörte er dir. Dir allein! Nach der Trennung war alles in bester Ordnung. Doch auf einmal hat er eine neue. Genau das, was wir nicht haben können, das wollen wir umso mehr. Das Prinzip der Eifersucht!

  1. In diesem Szenario brauchst du folgende Lösung: stell dir vor, dein Ex Partner würde seine jetzige Freundin für dich verlassen. Er würde wieder mit dir zusammen kommen wollen.
  2. Stell es dir ganz bewusst vor. Du wirst schnell feststellen, dass dein Liebe für ihn auf einmal nachlässt.

Die Ursache dafür ist einfach: es geht um Besitz, aber nicht um Liebe! Wenn dieses Szenario auf dich zutrifft, stell dir vor, du wärst mit ihm in einer Beziehung. Und nimm dieses Gefühl mit. Du wirst feststellen, dass die Sehnsucht und Liebe zu ihm verschwindet.

Ich bin nicht gut genug – mach mich gut genug

Auch diese Ursache erzeugt Gefühle für den Ex Partner. Es ist aber keine Liebe! Am Ende  möchtest du ihn nur, damit er dich ergänzt. Doch genau dafür ist er nicht da. Es wird dich am Ende unglücklich machen und ihn auch.

Die Lösung: entdecke die Dinge in dir, die dich unvollständig machen. Was fehlt dir in deinem Leben? Arbeite an diesen Dingen und sorge dafür, dass sie wieder vollständig werden. Auf diese Weise werden auch die Gefühle für deinen Ex verschwinden.

Was macht dich unglücklich? Deine Seele versucht es dir zu 100% bereits zu sagen! Da bin ich mir sicher!

Ich bin in einer neuen Beziehung und habe auf einmal Gefühle für meinen Ex

Auch dieses Szenario trifft sehr oft zu. Du hast eine neue Beziehung aufgebaut mit deinem neuen Partner. Das Gefühl der frischen Verliebtheit ist auf einmal vorbei. Und nun entwickeln sich Sehnsucht nach dem Ex Partner.

Die Frage ist, was du jetzt tun kannst!

In diesem Szenario musst du entscheiden, wer dir wichtiger ist. Dein Ex Partner, mit dem du noch nicht einmal zusammen bist, oder deine jetzige Beziehung. Auf jeden Fall solltest du erst einmal den Kontakt zum Expartner einfrieren.

Phase Nummer 3: Selbstverwirklichung

In der zweiten Phase hast du erst einmal einen Großteil deiner Emotionen reflektiert. Ebenso hast du dich mit deiner Trauer auseinandergesetzt. Das ist extrem wichtig!

Jetzt geht es darum, dass du deinen Trennungsschmerz bzw. deine Gefühle für ihn komplett loslässt.

Das ist wichtig, damit du die rosarote Brille ablegen kannst. Du brauchst eine komplett neue Sicht von außen auf die gesamte Situation. Andernfalls kannst du sie nicht beurteilen. Deswegen solltest du:

  • Viele neue Menschen kennen lernen
  • Mit vertrauten über das Problem reden
  • Der neue Ziele setzen
  • Viel Sport machen
  • Deine Ernährung anpassen
  • Dinge tun, die du schon immer tun wolltest
  • Neue Bekanntschaften eingehen
  • An deinen beruflichen Zielen arbeiten
  • Alles, was mit einem Ex Partner in Erinnerung steht beseitigen
  • Neue Beziehungen knüpfen

In dieser Phase geht es vor allem darum, dass du dich innerlich befreist und löst. Dass du dich neu erfindest und daraus neue Kraft ziehst.

Du wirst feststellen, dass deine Gefühle sehr schnell nachlassen! Und das ist auch wichtig.

Diese Phase kann bis zu zwei Monate andauern. Gegebenenfalls auch nur einen Monat. Beende sie erst, sobald du dich dabei erwischst, dass du kaum noch an ihn denkst.

Erst danach, kommen wir zu Phase vier:

Phase vier – über die Beziehung und die Trennung nachdenken

Nehmen wir an, du möchtest ihn zurückbekommen.

Wenn du die Ursachen der Trennung nicht kennst, wird eine erneute Beziehung scheitern. Deswegen musst du die Ursachen finden! Ebenso kannst du über die Ursachen für dich reflektieren, ob eine erneute Beziehung Sinn macht.

Ursachenforschung begehst du am besten über dein Bauchgefühl. Was hat dich an ihm besonders aufgeregt? Was hat die an ihm besonders gut gefallen?

Such für dich eine Lösung,

… die sich zusammensetzt durch …

… die Antwort auf folgende Fragen:

  • Was sind die Ursachen der Trennung?
  • Würden diese Probleme bei einer erneuten Beziehung wieder auftauchen?
  • Möchte ich ihn wieder zurück?
  • Wenn nein, wäre eine Freundschaft denkbar?
  • Wenn ja, wie gehe ich als nächstes vor?

Reflektiere ganz genau, was dir gut tut und was du möchtest. Setze dabei sein eigenes Glück immer an erster Stelle!

Wenn du ihn vergessen möchtest, dann musst du ab jetzt eigentlich nichts weiter tun. Lass den Kontakt einfach auslaufen und geh deiner Wege.

Wenn du ihn zurückerobern möchtest, dann musst du nun in Phase fünf übergehen. Unter diesem Link zeige ich dir eine konkrete Strategie, um den Ex nach der Kontaktsperre zurückzubekommen.

Achtung: Wenn du dich dazu entschließt mit ihm auf freundschaftlicher Basis weiterzumachen, dann findest du hier dazu weitere Informationen.

Grundsätzlich: bei diesen fünf Phasen geht es vor allem darum, dass du reflektiert. Schau in dich hinein und finde heraus, was du wirklich willst. Achte dabei weniger auf das was er möchte oder ihm gut tut, sondern nur auf dich!

Ich hoffe, du kannst mit den meisten dieser Ratschläge und auch dieser Strategie etwas anfangen. Im Anschluss erhältst du noch weitere Tipps!

 

Du hast noch Gefühle – weitere Tipps nach Beziehungen

Auch wenn es schwer fällt, du musst einen Weg finden, um dich erst einmal komplett zu lösen und aus der gesamten Situation herauszukommen.

Du bist inmitten großer Verwirrtheit und weiß nicht genau, wie du weiter vorgehen solltest. Wenn du alles richtig machen möchtest, dann gehe auf Abstand.

Ganz egal wie lang ihr schon eine freundschaftliche Beziehung nach der Trennung hegt oder ob die Trennung ganz frisch ist. Du solltest sofort auf Abstand gehen. Sonst wird dieser Teufelskreis niemals enden!

Die Kontaktsperre aufbauen

Formuliere in einer Nachricht, dass du zu ihm eine Kontaktsperre haben möchtest. In dieser Nachricht betonst du, dass du ihn gerne hast, von der Trennung aber derart geschockt bist, dass du für dich Abstand benötigst. Du möchtest über alles nachdenken und brauchst deswegen Ruhe. Betone auch, dass du auf seine Nachrichten nicht eingehen wirst.

Du wirst ihn komplett ignorieren und dich erst bei ihm melden, wenn es dir passt. Du solltest dich natürlich erst melden, wenn erstens mindestens 28 Tage vergangen sind und wenn zweitens die Gefühle für ihn verarbeitet wurden. Vorher nicht! Selbst wenn der Prozess bis zu sechs Monate dauern kann. Tust du es nicht, dann wirst du diesem Teufelskreis niemals entkommen.

Was in dieser Phase tun – Beziehungen cutten?

  • In der Phase der Kontaktsperre beschäftigst du dich intensiv mit dir selber. Setz dich mit dir auseinander und erforsche deine Gefühle. Mach dir Gedanken darüber, was du schon immer tun wolltest. Und setze diese Dinge um. Wenn möglich, dann gönne dir einen richtig langen und ausführlichen Urlaub. Genieße das Leben so gut du es genießen kannst. Um ihn möglichst schnell aus deinem Kopf zu bekommen, solltest du unbedingt alle Erinnerungsstücke an ihn vorläufig verbannen.
  • Zumindest innerhalb der Zeit, in der du Herr deiner Gefühle werden musst! Selbst wenn du ihn zurückerobern möchtest, musst du so vorgehen. Rede viel mit Menschen, trifft sich viel mit Leuten und arbeite an dieser Problematik. Finde Wege und Lösungen, damit es dir wieder besser geht.
  • Bedenke auch, dass es ihm mit Sicherheit nicht anders ergehen wird als dir. Es kann passieren, dass er dir Nachrichten schreibt und das kundtun wird. Hier ist es wichtig, dass du ihn eiskalt ignorierst. Bedenke immer, dass die Liebe zu dir selbst stärker sein sollte als die Liebe zu einem anderen Menschen! Wenn du die Kontaktsperre richtig durchläufst, dann wirst du die Gefühle für deinen Ex relativ schnell wieder in den Griff bekommen. Du schaffst dir somit die Ausgangslage, ihn wieder zu erobern.
  • Auch hierfür gibt es zahlreiche Strategien, die wir in unseren Studien erprobt haben. Leider konnten wir dir in diesem Beitrag nur bruchstückhafte Informationen vermitteln. Für ein ausführliches Coaching wäre ein einfacher Blogbeitrag schlichtweg überfordert. Wenn du das ausführliche Coaching haben möchtest, dann nutze unseren komplett kostenlosen Newsletter.
  • Du erfährst, wie du in 28 Tagen Schritt für Schritt deine Gefühle für ihn kontrollieren kannst, wie du ihn im besten Fall nach der Kontaktsperre wieder erobern wirst und was du tun musst, um die Kontaktsperre richtig aufzubauen. Denn hier werden oftmals fatale Fehler gemacht, die eine Kontaktsperre vollkommen sinnlos machen. Speziell die Nachricht, die du verschickst musst du nach psychologischen Mustern aufbauen.

About Frederic Dittmar

Hallo, Mein Name ist Frederic Dittmar! Ich bin Coach für Persönlichkeitsentwicklung und beschäftige mich seit nunmehr 5 Jahren mit dem Thema Trennungen, Panikattacken, Depressionen, Glück und Vitalität! Ich freue mich das du zu uns gefunden hast! Und hoffe, dir bei all deinen Problemen weiterhelfen zu können! Lies hier mehr über mich