Ich vermisse ihn obwohl wir nicht zusammen sind 22 Soforthilfe-Tipps / Gründe

Er fehlt Dir? Obwohl Ihr beide eigentlich gar kein Paar seid? Doch kannst Du ihn einfach nicht aus Deinem Kopf bekommen?

Ich kenne sie sehr gut, diese Sehnsucht! Und wollte deshalb genau wissen, was dahinter steckt. Was ich tun kann. Meine Tipps und Erkenntnisse gebe ich nun gerne an Dich weiter:

1) 22 Soforthilfe-Tipps, wenn du ihn vermisst und ihr nicht zusammen seid!

2) Was sind die Gründe, dass Du Dich so nach ihm sehnst?

2) Wie sollst Du jetzt konkret vorgehen?

3) und was habe ich als Fazit zu sagen?

Neugierig geworden? Dann lese doch einfach weiter…

Wer schreibt hier: Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube


 

ex zurück test bild

Erste Frage: Was belastet dich derzeit am stärksten?

Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube.

Ich vermisse ihn, obwohl wir nicht zusammen sind Video zum Thema

Ich vermisse ihn obwohl wir nicht zusammen sind – 22 Tipps!Ex zurueck strategie

#Tipp 1: Der Chancen-Test

Vermissen ist niemals schön! Vor allem dann, wenn die Verliebtheit einseitig ist!

Deswegen: spähe erst einmal die Chancen aus! Chancen darauf, dass ihr gegebenenfalls zusammen kommt!

Warum?

Weil du eine klare Entscheidung treffen musst.

  • Lohnt es sich um ihn zu kämpfen?
  • Oder ist es verlorene Liebesmühe?
Er liebt mich,er liebt mich nicht!

Schau dir genau an:

  1. Wie schnell antwortet er auf deine Nachrichten?
  2. Verhält er sich wie ein verliebter Mann?
  3. Sagt er Dates ab oder verschiebt sie?
  4. Freut er sich, wenn du dich meldest?
  5. Freut er sich, wenn er dich sieht?

Dabei gilt: Vermeide einseitige Verliebtheit. Das tut dir am Ende nicht gut!

Lote also genau aus, wie hoch deine Chancen sind.


Ex zurueck strategie


#Tipp 2: Wieviel bedeuted er dir?

  • Wie viel bedeutet dir dieser Mann?
  • War es nur eine kurze Verliebtheit?
  • Kennt ihr euch schon seit mehreren Jahren?
  • Habt ihr gemeinsam viel durchgestanden?
  • Oder habt ihr erst ein paar wenige Dates gehabt?

Werde dir bewusst darüber, wie viel er dir bedeutet!

wie sehr liebt er mich

Damit meine ich:

Das du genau verstehst, warum du derzeit dieses Gefühl von „vermissen“ spürst!

  • Ist es etwas ernsteres…
  • Oder ist es lediglich eine vorübergehende Verliebtheit?

Worum es geht:

Es geht darum, dass du dir über deine Liebe bewusst wirst! Und dadurch eine Entscheidung treffen kannst!

  1. Die Entscheidung ihn A.) zu erobern, weil er es wert ist.
  2. Oder die Entscheidung B.), erst einmal Zeit verstreichen zu lassen. (Weil du weißt, dass dieses Gefühl von „vermissen“ auch wieder vergehen wird!)


Ex zurueck strategie


#Tipp 3: Warte erst einmal ab

Nimm dir Zeit und warte erst einmal ab!

Wie lange?

Ab jetzt mindestens 2-3 Wochen!

das richtige datum

Warum?

Weil in dieser Zeit die Verliebtheit nachlässt! Also rein hormonell!

Solltest du nach dieser Zeit immer noch Gefühle haben, dann könnte es was ernsteres sein!

Die Folge: Du kannst viel klarer entscheiden, ob sich eine Eroberung bzw. Rückeroberung lohnt!


#Tipp 4: Ist es ein schlechtes Gefühl oder ein gutes?

Es gibt zwei Arten von “Vermissen”:

  • Ein “Vermissen Gefühl”, dass sich gut anfühlt!
  • Und ein „Vermissen Gefühl”, dass sich schlecht anfühlt!

Und das hat einen guten Grund!

Entweder, weil es ein gutes Gefühl ist oder weil es ein schlechtes Gefühl ist.

Sprich: wenn sich dieses „vermissen“ Gefühl schlecht anfühlt, dann scheint  etwas nicht zu stimmen.

Entweder a.) wer er dich nicht richtig liebt oder b.) eine Angst dieses „vermissen Gefühl” auslöst.

In diesem Fall ist es ratsam, erst zu reflektieren was hier warum nicht stimmt!

ex-zurück-trotz-neuer-freundin-grund-der-liebe

Aber: Fühlt es sich dagegen gut an, stehen auch die Karten gut. In diesem Fall ist es sinnvoll ihn darauf anzusprechen oder gegebenenfalls zu erobern!


#Tipp 5: Rede mit Freunden darüber – dritte Meinung!

Was ebenso zählt, ist die Meinung Dritter.

Die Meinung von:

  • Freunden.
  • Verwandten.
  • Den Eltern.
  • Oder Kollegen.

Rede mit Menschen, die dich gut kennen! Und rede mit Menschen, die nur das Beste für dich wollen.

freunde und co

Ganz klar: am Ende zählt nur deine Meinung!

Dennoch: solltest du dir die Sichtweise von anderen anschauen!

Dabei ist wichtig:

Wenn die Mehrzahl der Leute gegen diese “Verliebtheit” ist, dann stimmt etwas nicht!

Zumindest solltest du darüber reflektieren!


#Tipp 6: Höre auf zu idealisieren

  • Ich habe bei vielen Menschen festgestellt, dass “idealisiert” wird.
  • Mit “idealisieren” meine ich, dass man sich emotional in die Liebe hineinsteigert!
  • Also das man all seine Sehnsüchte in diesen einen Menschen hineinprojiziert.

Die Folge: man verliebt sich immer mehr. Obwohl man sich kaum kennt!

Idealisierte Vorstellung!

Das Problem: es endet meist in einer einseitigen und unglücklichen Verliebtheit.

Für dich ist deswegen wichtig: Hinterfrage, ob du ihn vermisst, weil du ihn idealisierst!

Und wenn ja, dann solltest du damit aufhören!

Warum?

Weil du dir damit nichts Gutes tust. Denn der Gegenstand deines „Vermissens“ ist nicht Liebe, sondern eine Angst! Die Angst, nicht gut genug zu sein.


#Tipp 7: Nach Trennungen – Situationsanalyse

Du hast dich getrennt? Und auf einmal fängst du an ihn zu vermissen?

Tja, keine einfach Situation!

Deswegen solltest du erst einmal eine Situationsanalyse machen!

Es geht um die folgende Entscheidung:

  • Möchtest du dich weiter diesem “vermissen-Gefühl” hingeben?
  • Oder möchtest du deinen Ex Partner endlich loslassen?

Dabei kann eine Situationsanalyse helfen!

trennungsanalyse

Was ist eine Situationsanalyse?

Du schaust, ob eine Rückeroberung sinnvoll wäre. Und dann entscheidest du, ob du ihn vergisst oder um ihn kämpfst.

Und um diese Punkte geht es in der Situationsanalyse!

  • Hat er sich getrennt oder hast du dich getrennt?
  • War der Trennungsgrund fehlende Liebe oder ein anderer?
  • Gab es in der Beziehung Situationen, in denen du dich schlecht gefühlt hast?
  • Hat er dich gut behandelt oder deine Liebe ausgenutzt?
  • Wie lange ist die Trennung her?
  • usw…

 

Dabei gilt:

Je mehr für eine erneute Beziehung spricht, desto eher solltest du dich auf dieses Gefühl einlassen. Also auf das Gefühl von „vermissen“.

  • Zeigt die Situationsanalyse dagegen deutlich, dass viele Punkte gegen eine Beziehung mit ihm sprechen, dann lass es!
  • Denn früher oder später würde es dich unglücklich machen!

Hier findest du mehr Infos zum Thema, wie ein Neuanfang nach einer Trennung ablaufen sollte!


#Tipp 8: Teste erst einmal aus, was er wirklich will

Teste erst einmal aus, was er von dir möchte.

Dein Gefühl von „vermissen“ muss nichts schlimmes heißen.

Im Gegenteil! Vielleicht ist er der richtige für dich!

Aber: gehe absolut sicher!

Und teste aus, woran du bist.

Wie?

Macht einfach die folgenden Tests:

  • Schreibe ihm eine Nachricht und schau, wann er antwortet!
  • Flirte mit ihm und schau, wie er darauf reagiert.
  • Rede über eure gemeinsame Zukunft. Ist er dabei?
  • Versetzt er dich bei Dates oder hält er alle Termine ein?
  • Sag ihm am Telefon, dass du dich freust von ihm zu hören. Und schaue, wie er darauf reagiert.
  • Schau ihm ganz tief in die Augen und beobachte, ob er deinen Blick erwidert.

Dabei gilt:

  • Je mehr er sich über dich freut…
  • …Mit dir kommuniziert…
  • …Deine Nähe sucht und auf dich eingeht…
  • …desto eher ist er an dir interessiert.

Geht er dagegen auf Abstand, dann solltest du vorsichtig sein.


#Tipp 9: Den Ex in Liebe gehen lassen

Lass ihn gehen! Auch wenn ihr eine Beziehung hattet! Und eine tolle gemeinsame Zeit… Und du ihn vermisst! Lass ihn los!

Was ich meine!

  • Finde in dir das Gefühl, dass ihn mit Liebe und Akzeptanz loslässt.
  • Ein Gefühl, dass dich dennoch glücklich macht!
  • Glücklich, weil du ihn liebst und das Beste für ihn wünschst.

Weil du dir für ihn das Beste wünschst und darin erkennst, was für ein gütiger, liebenswerter und gereifter Mensch du bist.

Und genau diese Selbstliebe, Selbstreife und dieser Umgang mit dieser Situation sollte es dir leichter machen.

ex gehen lassen

Die Folge: Du wirst die gesamte Situation leichter überstehen. Und dein Gefühl von „vermissen“ löst sich schneller auf.

  • Zudem: Wenn du ihn zurück willst, brauchst du erst einmal emotionale Unabhängigkeit! Und loslassen macht emotional unabhängig!

 

 

Oder schau dir unser Video zum Thema an:


#Tipp 9: Weiter am Leben teilnehmen

Bevor du dich auf einen Mann konzentriert, lass dich auch auf andere ein.

Ziehe in Erwägung, dass er gegebenenfalls nicht der Richtige ist. Auch, wenn du ihn vermisst.

Warum:

  • Weil ihr noch nicht in einer Beziehung seid!
  • Oder weil ihr nicht mehr in einer Beziehung seit!

Auf jeden Fall gibt es einen Grund dafür, dass gerade 2 Dinge passieren:

  1. Du vermisst ihn!
  2. Ihr seid nicht zusammen!

Welcher Grund das auch ist!

Solange diese Unklarheit herrscht, hast du auch das Recht andere Männer kennen zu lernen.

Du musst mit niemanden schlafen! Einfach nur “kennenlernen” reicht aus!

sprechen

Die Folge:

  • Du bekommst einen Zoomout.
  • Er wird sich mehr um dich bemühen.
  • Und du kannst deine Gefühle besser reflektieren und einordnen!


#Tipp 10: Rede wenn möglich mit ihm darüber

Wenn du mutig bist, dann suchst du mit ihm das offene Gespräch. Ein Gespräch, bei dem du dich öffnest. Und ihm erzählst, dass du ihn vermisst.

Die Folge: im besten Fall geht es ihm genauso. Ihr lernt euch näher kennen und werdet gegebenenfalls ein Paar.

Aber Achtung: Fall nicht mit der Tür ins Haus. Vor allem dann, wenn ihr euch erst seit zwei Treffen kennt.

Kennt ihr euch länger, dann macht es durchaus Sinn!

kommunikation

Dabei ist wichtig: taste dich erst einmal heran, und finde heraus, was er möchte!

Öffne dich erst, wenn ihr euch näher kennen gelernt habt. Und teste ihn vorher genau aus!


#Tipp 11: Renne nicht hinterher

Renne niemals hinterher. Vor allem dann nicht, wenn das Gefühl von „vermissen“ richtig intensiv wird!

Was ich dir empfehlen kann: Wende die Spiegeltechnik an.

Das bedeutet, dass du ihn in Kommunikation, Gestik und Intention spiegelst.

Vor allem in Nachrichten!

Bei Textnachrichten schaust du genau…

  • Wie viel Wörter er schreibt.
  • Du schaust, was er inhaltlich vermittelt.
  • Und du schaust dir seine Intention an und du achtest auf seine Emotion.

Und genau diese Dinge spiegelt du!

So sieht das bei unseren Kunden aus!

wie kaempfe ich um meinen ex - spiegeltechnik

Die Folge:

  • Du kannst nichts falsch machen.
  • Du rennst nicht hinterher.
  • Du gehst es langsam an und übergibst ihm am Ende das Tempo.

Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn du ihn willst, aber unsicher bist, was er will!


#Tipp 12: Gib dir Zeit!

Gib dir Zeit! Und zwar die Zeit, die Vertrauen braucht.

Das Vertrauen darauf, dass du von ihm genauso vermisst wirst, wie du ihn vermisst.

Warte solange, bis du eurer Liebe vertrauen kannst!

Dabei gilt: je mehr Zeit du dir gibst, desto eher kann diese Beziehung zwischen euch reifen.

Denn: Nichts ist so schlimm wie überstürzte Beziehungsentscheidungen, die nach nur einen Monat oder zwei Monaten im Aus enden!

Gerade nach Trennungen sollte man sich viel Zeit nehmen. Aber auch beim Kennenlernen.

Also: geht alles langsam an, lass dir die Zeit die du brauchst und reflektiere erst einmal, warum du ihn vermisst. Und was das in dir ist.

Und lass dann eure Beziehung langsam und behutsam wachsen!


#Tipp 13: Willst du ihn umso mehr, weil du ihn nicht haben kannst?

Gerade nach Trennungen kommt es immer wieder vor, dass der Ex Partner eine neue Beziehung eingeht. Und umso mehr wollen wir ihn zurück.

Oder: wir lernen einen Mann kennen und er verliert das Interesse.

Die Folge: wir möchten ihn umso mehr erobern!

grund für nicht beziehung

Warum?

Ganz einfach: wir möchten immer das haben, was wir nicht haben können. Und wir möchten es umso mehr, je weniger wir es haben können.

Das Problem: langfristig macht uns das extrem unglücklich!

Die Lösung: Sehe ein, dass so etwas keinen Sinn macht!

Reflektiere im ersten Schritt, ob dein „Vermissen“ gegebenenfalls aus dieser Quelle herrührt!

Und wenn ja, dann werde dir darüber bewusst. Und unternimm etwas!

Die Folge: du vermeidest einen Fehler, der dich unglücklich machen kann!


14 Strategie um ihn zu erobern – wecke Gefühle

Du bist dir sicher, dass du ihn zurück möchtest?

Oder dass du ihn erobern möchtest?

Dann wecke seine Gefühle!

Wie? Ganz einfach:

1.)

  • Indem du schaust, was ihn emotional beschäftigt!
  • Und schaust, was dich emotional beschäftigt.
  • Und jetzt gemeinsame Schnittpunkte suchst.
  • Und jetzt bringst du diese Schnittpunkte bei Treffen, Gesprächen o. ä. immer wieder zur Geltung!

2.)

Ebenso, indem du seine Lebensvision teilst und unterstützt. Sei die Frau an seiner Seite, die ihn wirklich versteht.

3.)

Indem du seine Zukunftspläne kennst und supportest.

  • Möchte er Kinder?
  • Ist er ein Karrieremensch?
  • Was will er vom Leben?

4.)

Indem du bei Treffen vier Kernemotionen auslöst. Vier Kernemotionen, die wir immer durchlaufen, wenn wir uns verlieben.

Und das sind folgende:

  1. Löse Geborgenheit aus. Indem du hinzuhörst und zeigst, dass all seine Geheimnisse bei dir sicher sind.
  2. Löse Respekt aus. Indem du ihn in seiner Männlichkeit unterstützt!
  3. Löse Aufregung und Adrenalin aus. Indem du ihn aus seiner Komfortzone herausholtet.
  4. Löse in ihn Spaß und Freude aus. Indem du viel mit ihm lachst und ihn so oft es geht zum Lachen bringst.
säulen-der-liebe

Die Folge: euer Band wird enger zusammenschweißen. Und ist er der richtige, dann wird er sich zu 100% verlieben!

Schau dir unser Video zum Thema an:

 

Oder lies dir diesen Artikel zum Thema “Ex Gefühle wecken” durch.


#Tipp 16: Der richtige Umgang mit “vermissen”

Unabhängig davon solltest du mit dem Gefühl von „vermissen“ richtig umgehen.

Wie?

Ganz einfach: solange dieses Gefühl von ihm nicht bestätigt wird, gilt nur eine einzige Devise!

Ablenkung!

Wie?

Indem du Dinge tust, die dich von diesem Gefühl wegbringen. Was mir immer am meisten geholfen hat:

  1. Ich habe mich auf berufliche Ziele konzentriert!
  2. Ich habe Dinge getan, die meine Konzentration gefordert haben!
  3. Ich habe mir im Kopf immer wieder meine Zukunft ausgemalt. (In der ich unabhängig von anderen Frauen (ich bin ein Mann) glücklich bin.)
  4. Und ich habe an dieser Unabhängigkeit gearbeitet!
  5. Ich habe extrem viel Sport gemacht. Was mir am meisten geholfen hat!
  6. Und ich habe mich viel mit Freunden getroffen. Und mein Leben alleine genossen!
ablenkung

Warum ist das wichtig?

Weil ich nicht möchte, dass du dich in eine unerfüllte Liebe stürzt!


#Tipp 17: Warum seid ihr nicht zusammen – Die andere Seite der Medallie!

Mach dir eine Tatsache bewusst: derzeit seid ihr nicht zusammen.

Tja, du vermisst ihn. Und ja, gegebenenfalls vermisst er dich auch!

Aber: Ihr befindet euch nicht in einer Beziehung! Und das hat einen Grund.

Dieser Grund muss längst nicht bedeuten, dass es keine Beziehung mehr wird. Aber er bedeutet, dass du dich damit auseinandersetzen musst.

Denn: entweder ist er interessiert oder nicht!

Grund finden

Ich würde dir folgendes raten: Schreib auf, warum ihr derzeit keine Beziehung habt.

  • Kommt ihr aus einer Trennung?
  • Braucht er mehr Zeit?
  • Habt ihr euch gerade frisch kennengelernt?
  • Kennt ihr euch schon länger, aber er gibt sich unsicher?
  • Sieht er das ganze eher locker oder genauso ernst wie du?

Dabei orientierst du dich immer nach zwei Punkten:

  1. Sind seine Gründe berechtigt? Oder sind seine Gründe einfach nur Ausreden (von ihm)?
  2. Wenn Zweiteres zutrifft, dann rate ich dir von ihm ab! Dann am Ende wird er dir nicht gut tun.


#Tipp 18: Was vermisst du warum?

Ebenso wichtig: was genau Vermisst du an ihn?

Natürlich hast du ein bestimmtes Gefühl! Und dieses Gefühl löst vermissen aus.

Doch was konkret löst dieses Gefühl aus?

Je konkreter du werden kannst, desto mehr weißt du über ihn. Logisch, oder?

Und je besser du ihn kennst, desto mehr kannst du auch auf dein Gefühl vertrauen. Oder?

Was ich meine: mach dir bewusst, warum du ihn vermisst!

Denn hier gilt: je weniger Punkte dir in den Sinn kommen, desto eher ist dein Gefühl von „vermissen“ auf eine Angst zurückzuführen.

  • Beispielsweise durch eine Idealisierung!
  • Oder weil du in ihm die Liebe von deinem Vater suchst!
  • Oder weil du dich an ihm bestätigen möchtest!
  • Oder weil du Angst hast alleine zu sein!

Und das würde bedeuten, dass du in eine einseitige Verliebtheit rutscht.

Deswegen: schreib genau auf, warum du ihn vermisst!

ex zurueck brief - per hand schreiben

Dabei gilt: je konkreter du werden kannst, desto eher ist er der Richtige für dich.

Und: Je weniger Punkte du findest, desto eher baut deine Verliebtheit auf eine Angst auf. Das hat meist nur ein Resultat: einseitige und unglückliche Verliebtheit.


#Tipp 19: Erst Selbstliebe und dann Liebe zu anderen

Es gibt ein Gesetz! Liebe erst dich und dann alle anderen!

Und dieses Gesetz solltest du unbedingt beherzigen.

Selbstliebe steht immer an erster Stelle.

Damit ist gemeint: begehre ihn nicht aus einem „ich bin nicht gut genug“. Also versuche dich irgendwie an ihm zu bestätigen.

Sondern begehre ihn, weil du dich selbst liebst. Und weil du aus dieser Energie heraus fühlst, dass er gut für dich ist.

Warum ist das wichtig?

Nun ja: weil auf dieser Grundlage eine gute Beziehung wachsen kann.

Alles andere führt in einseitige Verliebtheit oder eine unglückliche Beziehung!


#Tipp 20: Wann zusammen kommen soll kommt auch zusammen

Jemanden zu vermissen kann wunderschön sein. Es kann aber auch ein furchtbares Gefühl sein.

Wichtig ist dabei: wenn zwei Menschen zusammenkommen sollen, dann werden sie auch zusammenkommen. Ich nenne das nicht Schicksal, sondern Urvertrauen.

schicksal vertrauen

Vertrauen in mich, in mein Leben und in meine Entscheidungen.

Und das Gute: Du kannst mit dem Gefühl von „vermissen“ viel besser umgehen! Wenn du darin vertraust, dass der/die Richtige in dein Leben kommen wird! Nach dem Motto “Jeder Topf hat einen passenden Deckel”!

Lebe nach diesem “Kredo”! Du wirst schnell feststellen, dass sich dein Gefühl von „vermissen“ gleich anders anfühlt.

Die Folge: du gehst mit der gesamten Situation viel entspannter um.


#Tipp 21: Wie würde dich dein Traumann behandeln – Vergleich

Versuch mal folgende Übung.

Schließ deine Augen und stell dir vor, wie dich dein Traummann lieben würde.

  • Mal dir richtig aus, wie er aussieht.
  • Wie er dich anfasst.
  • Wie er durch deine Haare streicht.
  • Wie er dich küsst.
  • Wie er dich berührt.
  • Und wie er mit dir umgeht.
traummann vergleich

Intensiviere das Gefühl und fange an es zu genießen. Und spüre darin, wie du von einem Mann geliebt werden möchtest.

Und vor allem: wie du es verdient hast von einem Mann geliebt zu werden.

Und jetzt nimmst du dieses Gefühl und vergleichst es mit deiner jetzigen Liebschaft!

Analysiere:

  1. Hast du das Gefühl, dass er immer noch der Richtige ist?
  2. Oder fühlst du in dir einen Widerstand?
  • Ist Ersteres der Fall, dann macht es Sinn, um diesen Mann zu kämpfen und ihn zu erobern.
  • Ist Zweiteres der Fall, dann würde ich erst einmal alles auszutesten, vorsichtig sein und mit viel Ruhe und Geduld vorgehen.


#Tipp 22: Willst du vermissen oder vermisst du?

Gerade nach Trennungen fällt es uns schwer loszulassen. So schlimm, dass wir sogar vermissen wollen! Wir wollen uns weh tun!

So ging es mir damals mit meiner Exfreundin. Und langfristig hat mir das nicht gut getan.

Im Gegenteil: es hat mich herunter gezogen. Und ich stand mir am Ende selber im Weg.

Davor würde ich dich ganz gerne bewahren:

Wie?

Indem du dir die Frage stellst, ob du ihn vermisst oder ob du in vermissen möchtest.

Wenn du in vermissen möchtest, dann frage dich warum!

Also: Warum kann ein Teil in dir nicht loslassen.

Oder viel besser: warum möchte ein Teil in dir nicht loslassen.

Und glaub mir: wenn du in vermissen möchtest, dann wird das ganze in einer einseitigen Verliebtheit enden.

Deswegen: Hinterfrage, ob du ihn vermisst oder vermissen möchtest.

Und ist Zweiteres der Fall, denn Hinterfrage warum!

Sobald du die Antwort kennst, verspreche ich dir, dass es dir sofort besser gehen wird!


 

Ich vermisse ihn, obwohl wir nicht zusammen sind – was sind die Gründe?

Okay, offiziell seid Ihr beide gar nicht zusammen. (Vielleicht willst Du es auch gar nicht: Schließlich hat das Single Leben durchaus seine Vorzüge.)

Doch vermisst Du ihn, irgendwie… Und das macht Dich unsicher. Was ist jetzt zu tun?

Schaue Dir genau an, was hinter diesem Gefühl steckt! Das können die folgenden Gründe sein:

Grund 1 – ihr habt eine starke platonische Bindung

Ich muss da gerade sehr an mich und diesen einen Herrn denken. Wir fühlten uns zueinander hingezogen. Weil wir uns einfach instinktiv verstanden. Dieses tiefe Verständnis hatten, das in Worten kaum zu beschreiben ist.

Doch körperlich fühlten wir uns nicht zueinander hingezogen. Es war eine platonische Beziehung. Wir konnten über alles reden – aber ein Paar? Nein, das hätte nicht hin gehauen.

Was sollte ich tun?

Jeder von uns erlebt im Laufe seines (Beziehungs-)Lebens so etwas. Umso wichtiger ist es, sich dessen bewusst zu werden! Und sich einzugestehen: Die körperliche Anziehung fehlt einfach. Doch ohne sie ist eine Beziehung nicht wirklich sinnvoll.

Die Partnerschaft trotzdem zu erzwingen, könnte jetzt alles kaputt machen. Vor allem die Freundschaft, das Vertrauen, das zwischen Euch ist. Besser ist daher: Alles beim Alten zu belassen. Freue Dich, dass Ihr beide ein solches Verhältnis habt! Und dass Du Dich immer an ihn wenden kannst, wenn es Dir schlecht geht… (hoffentlich!)

Grund 2 – Es ist eine vorübergehende Phase

Du willst, dass ich noch weiter aus dem Nähkästchen plaudere? Bitte sehr: Eine gute Freundin von mir hatte diesen Typen kennengelernt (die Details erspare ich Dir). Sie hatten viel Spaß miteinander während der ersten Treffen. Verstanden sich gut. Kein Wunder also, dass sie ständig an ihn dachte… und sich fragte: Kann da noch mehr draus werden??

Was tun, wenn es nur eine vorübergehende Phase ist?

Andererseits war da ständig die Frage im Hinterkopf: Ist es wahre, echte Liebe? Oder nur eine vorübergehende Phase?

Was sie tat? Zum Glück stürzte sie sich nicht Hals über Kopf in die Beziehung. Sondern wartete erst einmal einige (am besten drei bis fünf) Tage ab. Was passierte? Ihre Gefühle ließen nach. Und unter uns: Sie war recht froh, dass es so kam. Denn besagter Herr stellte sich letzten Endes als kleiner Macho heraus… Es hätte also gar nicht gepasst zwischen den beiden!

Grund 3 – du liebst ihn, aber negierst es

Und dann gibt es noch einen anderen Grund, warum er Dir so fehlt: Du liebst ihn. Ob Du willst oder nicht. Doch ist da von Deiner Seite aus diese Angst vor der Liebe. Oder Du hast das Gefühl, gerade einfach nicht mit ihm zusammen sein zu können – wegen des sozialen Status, dem Altersunterschied, was auch immer.

Trifft zu, wenn…

1. Du versuchst, das Gefühl von „vermissen“ zu unterdrücken

Du willst ihn auf keinen Fall vermissen! Und negierst daher Deine Empfindungen. Doch wie das oft so ist: Das macht sie umso stärker…

2. Du bereits schlechte Erfahrungen gemacht hast

… und willst Dir jetzt bloß keine falschen Hoffnungen machen. Um nicht enttäuscht zu werden…

3. Er sozial, optisch, finanziell und co für dich nicht vorzeigbar wäre – aber du dennoch immer an ihn denken musst

Rational kommt er für Dich eigentlich nicht infrage. Doch warum denkst Du trotzdem ständig an ihn? Obwohl Du Dir immer wieder vorbetest, dass er eigentlich nichts für Dich ist?!?

Was solltest du tun, wenn du ihn eigentlich liebst, aber es negierst?

1. Stell dich deinen Gefühlen

Ganz einfach – und doch so schwer, nicht wahr? Doch mal ehrlich: Es wird Dich auf Dauer nicht glücklich machen, gegen Deine Gefühle zu Leben. Im Gegenteil!

2. Finde heraus, was dich davon abhält mit ihm zusammen zu sein

Welche Gründe sind es? Und sind es gute Gründe? Oder eher nur vorgeschoben? Gründe, die Du nur deshalb annimmst, weil sie (vermeintlichen) gesellschaftlichen Konventionen entsprechen?

3. Wäge ab, wie es mit und ohne ihn wäre – was fühlt sich besser an (alles einbezogen)?

Male Dir beide Situationen in aller Deutlichkeit aus. Was sagt Dein Bauch? (die Wahrheit, so viel kann ich Dir jetzt schon sagen.)

Ich vermisse ihn, obwohl wir nicht zusammen sind – Guide, was du jetzt machen solltest

Gut, nun weißt Du, warum Du ihn vermisst. Was aber ist jetzt zu tun?

1.) Finde die Ursache für das „Vermissen-Gefühl“

Warum vermisst Du ihn eigentlich so stark? Woher kommt dieses Sehnen? Einfach, weil Ihr beide eine gute Zeit miteinander hattet? Du diese unbedingt hoch halten willst?

Davon kann ich selbst ein Lied singen. Besagter Typ, den ich oben erwähnt habe, war einfach cool. Ich fühlte mich wohl. Und dachte, dass da doch noch mehr sein müsse – einfach, weil wir Mann und Frau waren. Bis ich mir eingestehen konnte, dass es „nur“ Freundschaft zwischen uns ist, verging eine gewisse Zeit. (Zum Glück haben wir beide es jedoch hin bekommen.)

Ein anderer Grund: Er zeigt kein Interesse. Und das spornt Dich erst richtig an: Er SOLL Dich vermissen! Du willst Dir selbst beweisen, dass Du ihn rum kriegen kannst… (Keine gute Idee, aber das ahnst Du vermutlich schon, oder??)

Tipp:

Schreibe alles auf! Was Dir in diesem Zusammenhang im Kopf herum geht. Wie sehr Du ihn vermisst. Das hilft dabei, die Dinge klarer zu sehen…

2.) Warte 3 bis 5 Tage ab

Aus Erfahrung heraus kann ich sagen: Oftmals war dieses Vermissen-Gefühl nur eine vorübergehende Laune. Es geht häufig weg, wenn man einfach ein paar Tage abwartet – ja, so einfach kann es manchmal sein!

Wenn dem so ist: Freue Dich darüber, dass Ihr beide Euch so gut versteht. Eine so gute Zeit miteinander hattet. Pflege die Freundschaft. Denn Freunde sind so wichtig….

3.) Wenn es nicht nachlässt – hinterfrage…

1. Was hält euch davon ab zusammen zu sein?

Warum hat es (bislang) noch nicht mit Euch beiden geklappt? Hat er keine Avancen gemacht? Wie groß ist das Interesse, dass er an Dir zeigt? Meldet er sich ungefragt bei Dir? Oder bist es stets Du, die auf IHN zukommen muss?

2. Willst du mit ihm zusammen sein?

Oder versuchst Du gerade, etwas zu erzwingen? Weil Du einfach eine Beziehung haben willst? Weil Du unbewusst Angst vor dem Alleinsein hast? Dich nach Liebe sehnst? Und er ist gerade da?

Das ging mir auch so. Ich sprach lange mit einer guten Freundin darüber. Was mir sehr dabei half, klarer zu sehen. Und ich erkannte: ich bin dabei, mich in etwas zu verrennen. Zum Glück habe ich das rechtzeitig erkannt – und die Reißleine gezogen!

3. Suche ein offenes Gespräch und mache reinen Tisch

Es geht hin und her zwischen Euch? So viel ist ungeklärt – und das belastet Dich? Führt dazu, dass Du Dich in seiner Gegenwart nicht mehr wohlfühlst?

Höchste Zeit für ein klärendes Gespräch! Sage, wie es ist. Wie es Dir gerade geht. Und wie es bei ihm gefühlsmäßig aussieht.

Klar, das kostet eine gewisse Überwindung. Doch mal ehrlich: die Alternative, ewig in diesem Stadium der Unwissenheit zu bleiben, die ist nicht wirklich prickelnd, oder?!?

Fazit

Mit den Gefühlen ist das bekanntlich so eine Sache. Vor allem mit jenen zwischen Männern und Frauen… Und es passiert häufig, dass man (bzw. frau) diesen ganz bestimmten Typen vermisst. Obwohl man doch eigentlich gar nicht mit ihm zusammen ist…

Die Gründe dafür können verschiedenster Natur sein. Etwa, weil man sich so gut mit ihm versteht. Und die Gegenwart genießt. Dieses Gefühl so häufig wie möglich haben will. Oder weil die Angst vor dem Alleinsein und die Sehnsucht nach einer Beziehung eine wesentliche Rolle spielt. Dieser eine Typ ist dafür sozusagen der Platzhalter -weil er gerade einfach da ist.

Ob es wahre Liebe von Deiner Seite aus ist? Das kann und wird nur die Zeit zeigen. Warte daher ein paar Tage ab! Und schaue genau hin, wie Dich Deine Gefühle entwickeln. Überstürze nichts. Denn dies kann sehr viel kaputt machen. Vor allem die Freundschaft, die Du jetzt mit ihm führst.… Und das willst Du doch hoffentlich nicht, oder?!?

About Frederic Dittmar

Hallo, Mein Name ist Frederic Dittmar! Ich bin Coach für Persönlichkeitsentwicklung und beschäftige mich seit nunmehr 5 Jahren mit dem Thema Trennungen, Panikattacken, Depressionen, Glück und Vitalität! Ich freue mich das du zu uns gefunden hast! Und hoffe, dir bei all deinen Problemen weiterhelfen zu können! Lies hier mehr über mich