Du hast eine Kontaktsperre aufgebaut?
Die Sehnsucht nach deinem Ex Partner oder deine Expartnerin hat dich zerfressen?
Du konntest nicht mehr standhalten und hast die Kontaktsperre gebrochen?
Kein Grund zur Panik!
In diesem Beitrag zeige ich dir…
A.) Was du jetzt als nächstes genau tun musst
B.) Wie du verhindern kannst, dass so etwas noch einmal passiert
C.) Warum es unbedingt verhindern musst, dass es noch mal passiert

Wer schreibt hier: Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube
Erste Frage: Was belastet dich derzeit am stärksten?







Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube.
Kontaktsperre gebrochen – was jetzt tun?
Erst einmal: Tief durchatmen. Das ist absolut normal und kann immer passieren. Der Umgang mit Liebeskummer ist nicht einfach.
Stell dir erst einmal die Frage, ob du auch wirklich alles richtig umgesetzt hast? Vor allem die Phase während der Kontaktsperre.
Dann hättest du, dann wäre es nie zum Abbruch gekommen!
Schließlich ist allein die zweite Phase während der Kontaktsperre darauf ausgelegt, den Liebeskummer zu überwinden. Zumindest bei mir.
Das alleine hätte einen Abbruch stark verhindert!
Stell dir die Frage, ob du dich auch wirklich an alles gehalten hast.
Was sind jetzt die nächsten Schritte?
Schritt eins:
Bereite den erneuten Aufbau einer Kontaktblockade vor.
Das große Problem:
Du hast an Glaubwürdigkeit verloren.
Du hast ihm oder ihr erzählt, du baust eine Kontaktblockade auf.
Und am Ende hast du sie nicht durchgehalten. Sondern abgebrochen! Dein Ex Partner oder deine Expartnerin wird dir also nicht glauben.
Deswegen musste du den erneuten Abbruch als „Ausrutscher“ verkaufen. Das machst du je nach Situation direkt oder indirekt!
Schritt 2:
Indirekt Kontaktsperre wieder aufbauen
D. h.: du schreibst ihm oder ihr keine wiederholte Nachricht. Also eine Nachricht, um den Kontakt erneut abzubrechen. Sondern du brichst ihn einfach ab!
Du meldest dich nicht bei ihm oder ihr. Begibst keine Antwort und verschwindest einfach von der Bildfläche.
Tu dies nur wenn …
… Sollte er oder sie weniger an dir hängen. Beende den dann Kontakt wortlos. Ohne Einleitung o. ä.!
Warum?
Denn jetzt würde jedes weitere Wort unglaubwürdiger wirken. Und es würde dich noch anhänglich als bisher darstellen.
Und genau das wollen wir vermeiden!
Direkt Kontaktsperre wieder aufbauen
Wenn dein Bauchgefühl sich komplett dagegen sträubt, dann lediglich eine kleine Nachricht.
Denn: ein wortloser Abbruch kann ein schlechtes Bild hinterlassen. Und das möchtest du nicht.
Wenn er oder sie noch an dir hängt, dann nutze eine einfache und kurze Nachricht.
So etwas wie:
„Mir ist doch alles zu viel. Gib mir bitte noch etwas Zeit.“ → Mehr aber auf keinen Fall!
Und danach hältst du deine Kontaktblockade bedingungslos ein!
Schritt 3:
Soll ich die Kontaktsperre (KS) also wieder von vorne beginnen?
Das hängt davon ab, wann du den Kontakt abgebrochen hast. Gehe folgendermaßen vor:
Fausregel und Formel:
- Der Kontakt wurde innerhalb der ersten Woche abgebrochen – beginne die Gesamtdauer der Kontaktsperre komplett von
- Die Kontaktsperre wurde in der Mitte ihrer Dauer abgebrochen – beginne sie von vorne und zieh rund ein Drittel von der geplanten Gesamtdauer ab (Beispiel: Sie sollte vier Monate gehen. Du hast sie nach zwei Monaten abgebrochen. Jetzt nimmst du vier Monate -1/3 von vier Monaten. Also vier Monate -1,3. Die erneute Kontaktsperre sollte also 2,6 Monate dauern)
- Du hast die Kontaktsperre der letzten Woche abgebrochen – eine durchaus verzwickte Situation. Denn du hast sie fast beendet. In diesem Fall hast du zwei Möglichkeiten:
– Entweder komplett von vorne beginnen
– In Abbruch beibehalten
Aus meiner Erfahrung würde ich dir Letzteres empfehlen.
Warum ist ein Abbruch einer KS nicht weiter schlimm?
Wir sind alle nur Menschen! Und wir machen Fehler. Eine Kontaktblockade ist immer mit viel Schmerzen verbunden.
Und der Finger ist leicht am Abzug. Schließlich müsste man nur wenig tun, um dem anderen noch näher zu sein. Doch genau das ist ein gewaltiger Fehler.
Ich weiß nicht, welcher Strategie du gefolgt bist. Vielleicht solltest du meine kostenlose Strategie nutzen. Denn hier erkläre ich, was du während der Kontaktsperre tun musst!
Und zwar Schritt für Schritt. Und wenn du in dieser Vorgehensweise folgst, ist der Abbruch nahezu ausgeschlossen.
Eine Kontaktsperre ist nicht dazu da, alles auszusitzen. Oder den Expartner oder die Expartnerin durch das Gefühl von „vermissen“ verliebt zu machen.
Sie ist auch dazu da, um zu reflektieren. Damit du deinen Liebeskummer überwinden kannst, dich in allen Belangen verbesserst, reflektierst und weiterentwickelst!
Und genau dann ist es fast ausgeschlossen, dass es zu einem Abbruch kommt.
Das Gute: wenn es einmal passiert, ist es nicht schlimm. Du kannst sie jederzeit wieder aufbauen.
Doch Vorsicht: Wenn es aber zweimal oder dreimal passiert, dann wird es schwierig.
Denn dann verlierst du an Glaubwürdigkeit. Und das sorgt beim Expartner oder der Expartnerin für echte Minuspunkte!