Du willst wissen, warum er oder sie sich auf einmal von Dir abwendet?
Beziehungsweise abgewendet hat? Weil er oder sie einfach keinen Bock mehr
hatte? Oder aus reiner Bequemlichkeit? Was sind die wahren Ghosting Gründe?
Du könntest natürlich sagen: Er / sie ist das Letzte. Aber mal ehrlich: Man
will dann doch immer gerne wissen, warum der Andere sich so verhalten hat.
So ging es mir auch.
Und das war Grund genug, mich näher mit diesem Thema
auseinander zu setzen! Meine Erkenntnisse möchte ich nun an Dich
weitergeben.
Und verrate Dir hier:
1) Warum man Ghosting eigentlich durchführt
2) Und was ich als Fazit zu sagen habe.

Wer schreibt hier: Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube
Erste Frage: Was belastet dich derzeit am stärksten?







Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube.
Ghosting Gründe und Ursachen – warum macht man Ghosting?
Und plötzlich ist er oder sie weg… Dabei hast Du Dich nicht anders
verhalten als sonst auch. Du stehst vor einem Rätsel. Und willst zu gerne
den Grund erfahren, warum er/ sie mit einmal mal von der Bildfläche
verschwunden ist…
Grund genug, sich die Ursachen für das Ghosting anzuschauen! Welche das
sind? Das verrate ich Dir hier:
Grund 1 – Verantwortungslosigkeit gepaart mit Desinteresse
Er/sie sagt Dir nicht direkt, dass er/ sie kein Interesse mehr an der
Beziehung hat. Sondern geht einfachsten und leichtesten Weg – Stichwort
Bequemlichkeit. (Und ja, Feigheit ist häufig auch mit dabei). Und das ohne
Rücksicht auf Deine Empfindungen…
Typische Situation:
Ich beobachte das häufig nach langen Beziehungen, wenn die Liebe mit der
Zeit nachlässt. (Wobei ich damit nicht sagen will, dass das zwangsläufig so
sein muss – nicht alle Frauen/ Männer sind gleich…;) ). Er/sie hat sich
getrennt – weil die Liebe sozusagen abhanden gekommen ist. Und für ihn/ sie
schien es in diesem Fall das Einfachste, sich schnell und wortlos aus dem
Staub zu machen….
Tipps:
Vergiss ihn oder sie – diesen Rat kann ich Dir geben. Denn mal ehrlich: Wer
braucht Menschen um sich, die so nach- und fahrlässig mit den Gefühlen
anderer Personen umgehen?!? Eben.
Und: bitte verstehe, dass Du KEINE Schuld trägst. Du hast das gegeben, was
Du geben konntest. Und irgendwo da draußen gibt es jemanden, der das sehr
viel besser zu schätzen weiß…
Grund 2 – Fehlende Liebe nach dem Motto „ist besser so“
Er/sie will dich nicht verletzen. Schon seit einiger Zeit spürt er/ sie,
dass die Liebe nicht mehr vorhanden ist. Deshalb geht er/ sie. Um Dich
nicht weiter zu verletzen.
Es geht ihm/ ihr also vor allem darum, dir nicht weh zu tun. Und Dir nicht
noch mehr Grund zum hassen zu geben. Aber mal ehrlich: Mit diesem Verhalten
provoziert er / sie solche Gefühle erst recht. Ganz zu schweigen davon,
dass Du äußerst unfair behandelt wirst….
Typische Situation:
Er/sie hat verlassen – obwohl noch Sympathie von seiner/ ihrer Seite aus
vorhanden ist. Freundschaft: im Prinzip gerne. Doch eine Beziehung? Das
geht nicht mehr.
Tipps:
ihm/ihr verzeihen – ganz einfach. Und vielleicht ist es ein Trost zu
wissen, dass er/ sie noch freundschaftliche Gefühle für Dich hegt.
Und: Verzeihe bitte auch Dir. Denn Du hast – siehe oben – Dein Bestes
gegeben. Du hast einiges in die Beziehung investiert. Doch sollte es nicht
sein. Manches lässt sich schließlich nicht steuern. Und unsere Gefühle
gehören nun mal dazu….
Grund 3 – Schmollen
Es gab schon vorher einige Anzeichen dafür, dass Dein Partner, Deine
Partnerin nicht wirklich glücklich und zufrieden war. Immer wieder zeigte
sich das – wie etwa an ständigem Nörgeln oder Kritik.
Nun ist er oder sie also weg – auf Nimmerwiedersehen, wie es scheint. Er/
sie fühlt eine gewisse Genugtuung, eine Art Schadenfreude: „Das hast du nun
davon, dass Du mich nicht gut genug behandelt hast!“ (Meist stimmt das
nicht – aber wir Menschen sind mitunter nun mal nicht besonders
rational…)
Typische Situation:
Das ist besonders nach einem (größeren) Streit zu beobachten. Oder nach
einer Phase, die von vielen Streitereien geprägt war. Was häufig noch mit
hinzu kommt: Er/sie ist recht egozentrisch. Und setzt sich selbst und sein
Empfinden in den Mittelpunkt – die Anderen sind da nur Randpublikum.
Tipps:
Schmollen lassen – ganz einfach! Er/ sie will es so – nun, dann soll er/
sie es auch so bekommen. (Ich stelle mir an dieser Stelle immer ein
kleines, bockiges Kind vor, dass schmollend in der Ecke steht und mit
seinem Fuß auf den Boden stampft). Er/ sie wird sich im Laufe der Zeit
wieder beruhigen. Und wenn nicht: Tja, das sagt so einiges über die Reife
aus…
Grund 4 – Der andere braucht Abstand
Der emotionale Zustand ist labil – aus welchen Gründen auch immer. Der
andere braucht Abstand. Er/ sie muss das Alles erst einmal verarbeiten und
wendet deshalb die Ghosting Strategie an.
Typische Situation:
Wenn man ihn/sie verletzt hat – zum Beispiel, weil man fremd gegangen ist.
Oder den Anderen belogen hat.
Auch ein weiteres Szenario in dieser Hinsicht ist häufig anzutreffen: Es
kam zu einer Lebenskrise. Sei es wegen einer schweren Krankheit oder eines
Todesfalls (oder ein anderer Grund). Die Gefühle liegen blank – und er oder
sie begeht so manch kopflose Reaktion….
Tipps:
Gib ihm oder ihr Zeit! Denn die braucht es, um mit der Situation fertig zu
werden. Die Dinge wieder ins Lot zu bringen. Nehme auch Dir selbst die
Zeit. Um wieder zu Dir zu finden. Das ist jetzt nämlich das Wichtigste!
Grund 5 – Andere Dinge sind interessanter
Die Beziehung hat scheinbar so rein gar nichts mehr zu bieten. Es kribbelt
nicht mehr, die Neugierde auf den Anderen ist schlicht und ergreifend nicht
mehr da. Anderes wird nun immer interessanter….
Typische Situation:
Dies trifft häufig bei längeren Beziehungen ein. Man ist schon Jahre
zusammen. Doch wünscht man sich irgendwann, etwas anderes zu
erleben (wobei man häufig gar nicht sagen kann, was eigentlich). Beide
haben sich im Laufe der Zeit auseinandergelebt. Die Luft ist raus – und die
Leidenschaft ebenso. Deshalb verschwindet er oder sie…
Tipps:
Es stellt sich nun die Frage, wie wichtig Dir die Beziehung noch ist –
trotz allem, trotz seines oder ihres Verhaltens. Wie viel willst Du noch
investieren?
Wenn die Antwort „viel“ ist: Arbeite daran, die Beziehung wieder
interessanter und leidenschaftlicher zu gestalten. Ihn oder sie wieder
neugierig auf Dich zu machen.
Wenn Du kein Verbesserungspotential siehst: Schließe die Sache ab – auch
auf Dich wartet einiges „da darußen!“
Grund 6 – Schrei nach Aufmerksamkeit
Es kamen oft Anzeichen, dass ihm oder ihr eine gewisse Aufmerksamkeit
fehlt. Er oder sie ist generell sehr bedürftig in dieser Hinsicht. Und
erwartet (verlangt?) von Dir, dass Du diesem nachkommst… Mit dem Ghosting
will er / sie nun ein Zeichen setzen. Dir zeigen, was passiert, wenn Du
ihm/ ihr nicht das gibst, was er/ sie braucht… Der Rückzug ist also eine
Art Aufschrei.
Typische Situation:
Ein solches Verhalten kommt häufig dann vor, wenn der Andere eher labil vom
Charakter her ist. Nicht selten neigt er/ sie zum Jammern oder ergeht sich
gerne in endlosen Selbstvorwürfen. Hat generell ein eher geringes
Selbstwertgefühl.
Tipps:
Nicht darauf reagieren – denn mal ehrlich: Er / sie ist es, der/die an sich
arbeiten sollte! Nur dann, wenn man mit sich selbst im Reinen ist, kann man
nämlich eine wirklich glückliche Beziehung führen. Punkt!
Grund 7 – Nicht mit mir
Es ist etwas vorgefallen. Etwas, das zwischen Euch steht. Das die Beziehung
belastet. Darüber kommt der Andere nicht hinweg. Er/ sie kann es mit sich
selbst ( oder sagen wir lieber mit seinem/ ihrem Ego) nicht vereinbaren.
Und deshalb verschwindet er/ sie klammheimlich von der Bildfläche…
Typische Situation:
Es gab einen großen Streit. In dem so einige böse Wörter gefallen sind –
Wörter, die vielleicht sehr verletzt haben. Oder Du bist fremd gegangen.
Und schon ist er oder sie weg… Ohne ein weiteres Wort zu verlieren.
Tipps:
Nicht reagieren! Vielmehr ist es jetzt wichtig, ihm oder ihr Zeit zum
Verarbeiten zu geben! Ihn oder sie erst einmal in Ruhe zu lassen – das
braucht es jetzt.
Doch schadet es nicht, sich nach einiger Zeit (!) bei ihm oder ihr zu
entschuldigen. Mit einer Mail, mit einem Brief. (Sofern Du es warst, der
die hauptsächliche Schuld an dem Aus trägt). Lerne aus Deinen Fehlern – zu
irgendetwas muss die Erfahrung ja gut sein…
Grund 8 – die eigenen Ansprüche wurden nicht erfüllt
Die Beziehung soll perfekt sein. Das spiegelt das Leistungsdenken, das die
heutige Gesellschaft so sehr prägt, leider zu deutlich wieder. Doch wird
eine Beziehung nun mal von zwei Menschen geführt – die nicht immer perfekt
sein können. Das Resultat: Die ein oder andere Enttäuschung folgt
unweigerlich. Und kaum ist diese da, verschwindet er oder sie…
Typische Situation:
Er oder sie will ständig von Dir umsorgt werden. Du sollst da sein, wenn
er/ sie nach Hause kommt. Ihm/ ihr Streicheleinheiten verpassen. Und so
weiter… Doch das kannst (und willst) Du nicht leisten. Und schon fällt die
Tür ins Schloss und er / sie ward nie mehr gesehen…
Tipps:
Mache Dir klar, dass seine oder ihre Erwartungen an die Partnerschaft
reichlich unrealistisch und einfach zu hoch waren. Diese Erwartungen
könnten von keinem erfüllt werden! Du trägst also keinerlei Schuld daran,
dass es mit Euch beiden nicht geklappt hat…
Grund 9 – Angst vor Nähe
Immer dann, wenn es emotional ernster wird, verschwindet er oder sie. Das
war schon immer so – und das wird wohl auch erst einmal so bleiben. Solange
er oder sie sich dem nicht stellt, zumindest. Die Bindungsangst verhindert
also eine innige und tiefe Beziehung. Die von echter Liebe geprägt ist.
Typische Situation:
Ihr habt Euch kennengelernt. Und führt eine lockere Beziehung. Du öffnest
Dich ihm oder ihr gegenüber. Und gehst auf ihn/ sie zu. Doch er/ sie zieht
sich zurück. Und meldet sich plötzlich gar nicht mehr.
Tipps:
Auch hier gilt: Du trägst keinerlei Schuld! Er oder sie ist es, der erst
einmal an sich arbeiten sollte. Mache Dir klar, dass Du eine Beziehung
nicht erzwingen kannst. Und wenn er oder sie (noch) nicht bereit ist, dann
ist das so… Verschwende nicht weitere Zeit und Energie, um ihn oder sie von
Dir zu überzeugen!
Fazit
Ghosting ist unreif und reichlich verletzend – darüber müssen wir gar nicht
diskutieren. Doch leider kommt ein solches Verhalten immer wieder vor.
Egal, ob es nun eine 15jährige ist oder ein 45jähriger, der schon einige
Beziehungen hinter sich hat (und es eigentlich besser wissen sollte).
Die Gründe für ein solches Verhalten können mannigfaltig sein.
Bindungsangst spielt hier oftmals eine Rolle, das Gleiche gilt für
enttäuschte Erwartungen. Oder es ist ein Schrei nach Aufmerksamkeit.
Um welchen Grund auch immer es sich handelt: Ganz genau wirst Du es
vermutlich niemals wissen. Versuche daher, die Situation so zu akzeptieren,
wie sie ist – und das Beste draus zu machen! In diesem Fall bedeutet es:
Kümmere Dich um Dich selbst. Um Dein eigenes Leben. Und darum, wieder auf
die Beine zu kommen. Darauf kommt es jetzt nämlich an!