Kontaktsperre wirkt Wunder – Ja oder Nein

Kontaktsperre wirkt Wunder – Ja oder Nein

Du möchtest mehr über das Thema Kontaktsperre wissen? Weil Du gehört hast, dass diese Maßnahme so einiges bringen soll? Doch ist sie wirklich so erfolgreich?

Oder muss man doch einige Dinge dabei beachten? Denn vielleicht ist sie doch nicht so ganz ohne,,, und kann vielleicht sogar schädlich sein.

Es kann sein, dass Dir gerade all diese Fragen durch den Kopf gehen. Wie einst auch mir! Und ich wollte endlich Antworten darauf haben.

Also habe ich mich hingesetzt. Und eifrig und gründlich recherchiert. Bücher zu diesem Thema gelesen. Interviews geführt. Und mit vielen Personen gesprochen, die einst in genau der gleichen Lage waren.

So kam ich zu manch interessanten Erkenntnissen. Die möchte ich natürlich nicht nur für mich behalten. Sondern hier und jetzt, an dieser Stelle, gerne mit Dir teilen.

Hier aber erst einmal das Inhaltsverzeichnis. Damit Du auch weißt, was Dich in diesem Beitrag eigentlich erwartet:

1) was ist eigentlich der Sinn der Kontaktsperre?

2) Was die Kontaktsperre bewirken kann

3) was Du zum Thema noch beachten solltest

4) und mein Fazit!

Wer schreibt hier: Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube


 

ex zurück test bild

Erste Frage: Was belastet dich derzeit am stärksten?

Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube.

 

Kontaktsperre wirkt Wunder – worum geht es eigentlich?

Es gibt verschiedene Punkte, die du bei einer Kontaktsperre wissen solltest! Welches Zweck sie erfüllt!

Denn genau das fällt so häufig unter den Tisch. Wird vergessen. Umso wichtiger ist es mir daher, an dieser Stelle explizit darauf hinzuweisen:

1.) Du findest endlich wieder zu dir selbst!

Das ist nach der Trennung ganz besonders wichtig. Denn es ist nun mal so: Du bist jetzt in einer sehr, sehr emotionalen Phase (ach, wem sage ich das). Trauer, Wut, Verzweiflung, Sehnsucht,… – all diese Gefühle wechseln sich jetzt ab. Und scheinen Dich hin und her zu werfen.

So, dass Du manchmal gar nicht weißt, wer Du eigentlich bist. Was Dich eigentlich auszeichnet.

Ja, das passiert sehr häufig nach der Trennung. Denn diese stellt nun mal einen ziemlich harten Einschnitt im Leben dar. Und wenn Du jetzt ständig noch den oder die Ex vor der Nase hast… Dir mit ihm oder ihr Nachrichten schreibst. Mit ihm oder ihr telefonierst… nun, Du kannst Dir vermutlich vorstellen, wie schwerer dann alles wird.

Wie schwer es dann wird, zur Ruhe zu kommen. Zu Dir selbst zu finden. Deshalb solltest Du jetzt auf Abstand gehen!! Zumindest für eine gewisse Zeit…

2.) Du kannst deinen Kummer überwinden

Denn der ist so unglaublich groß. Nimmt Dich so sehr mit. Und manchmal scheinen die Momente der Freude und der Zufriedenheit, des Glücklich seins so unendlich weit weg zu sein…

Ja, es ist eine echte Herausforderung, den Liebeskummer zu überwinden. Stelle Dir nun vor, wie schwer es wird, wenn Du immer noch viel mit dem oder der Ex zu tun hast. Bei jedem neuerlichen Kontakt geht der ganze Gefühlstumult in Dir von vorne los. Unweigerlich! Denn dann schlagen all die Gefühle erneut zu…

Schütze Dich davor. Indem Du den Kontakt für eine Weile einstellst. Es muss ja wie gesagt nicht für immer sein! Doch zumindest jetzt, in dieser sensiblen Phase.

In dieser solltest Du Dich nämlich ganz auf Dich selbst konzentrieren. Und darauf, diesen großen Kummer zu verarbeiten und zu überwinden. Glaube mir, das klappt so viel besser, ist so viel leichter, wenn Du eben nicht mehr ständig den oder die Ex vor der Nase hast. (ja, ich spreche da aus eigener Erfahrung heraus…)

3.) Du kannst in Ruhe die Beziehung reflektieren

Auch hier ist es so: Die Kontaktsperre kann Dir effektiv dabei helfen. Dabei nämlich, hinter die Ursachen und die Gründe für die Trennung zu kommen. Für sich selbst herauszufinden, warum die Beziehung eigentlich scheitern musste. Wie es so weit kommen konnte.

Mit Abstand wird dies deutlich besser klappen. Auch daher solltest Du die Kontaktsperre einleiten und durchführen! Denn so wirst Du für Dich erkennen können, was zwischen Euch beiden eigentlich schief gelaufen ist.

Klar, das ist jetzt nicht der angenehmste Schritt auf Erden. Und so manch einer will sich nur allzu gerne davor drücken. Kenne ich selbst von mir!

Aber er ist nun mal notwendig. Wie sonst willst Du es in Zukunft besser machen? Wie sonst willst Du erkennen, was für Fehler eigentlich passiert sind? Und bestimmte Verhaltensmuster in der Beziehung aufdecken? Eben – das wird nur über eine gründliche Analyse klappen!

4.) Du kannst dich weiterentwickeln

Und zwar in verschiedenen Bereichen. Etwa den körperlichen: Arbeite an Deiner Fitness. Vielleicht hast Du schon länger vor, Dich so richtig in Form zu bringen. Und Du hast Lust darauf, tanzen zu gehen. Dein oder Deine Ex hatte darauf überhaupt keinen Bock. Warum dann nicht jetzt endlich diesen Plan in die Tat umsetzen? Und dabei noch Spaß zu haben. Nette Leute kennenzulernen? Das klingt doch nach einem sehr verheißungsvollen Plan!!

Oder nehmen wir den seelischen Bereich. Jetzt geht es darum, die Gefühle zu verarbeiten. Und wieder zu sich selbst zu finden. Hierbei sind Übungen für mehr Achtsamkeit und zu sich finden sehr gut. Wie zum Beispiel Meditation oder Autogenes Training. Oder Yoga. Suche Dir einfach eine Methode aus, die Dir zusagt! Und finde auf diese Weise heraus, was Du brauchst.

Und dann wäre da noch der berufliche Bereich. Hierbei geht es darum, herauszufinden: Wo willst Du in Sachen Job hin? Bist Du zufrieden mit Deiner aktuellen Arbeit? Oder mit der Ausbildung? Mit dem Studiengang? Oder eher nicht? Wohin willst Du? Und wie kannst Du dieses Ziel erreichen?

ZU guter Letzt ist da noch der geistige Bereich zu nennen. Vielleicht hast Du schon länger Lust, besser Französisch zu sprechen. Wie wäre es dann mit einem Konversationskurs zum Beispiel an einer Volkshochschule? Oder Du abonnierst eine gute Zeitschrift. Schaust mehr (gute!) Dokumentationen. Oder nimmst einen Kurs in Astronomie – worauf immer Du Lust hast! Doch Weiterbildung kann in dieser Hinsicht niemals schaden!

Sei offen. Probiere Dinge ruhig aus. Schaue, ob sie zu Dir passen. Doch keine Angst vor neuen Erfahrungen bitte!

5.) Du findest heraus, was du wirklich willst

Auch das gelingt weitaus besser, wenn Deine Vergangenheit in Form Deines oder Deiner Ex nicht ständig um Dich herum ist. Denn oft ist es so: Man hat sich im Laufe der Beziehung angepasst. Die eigenen Wünsche und Bedürfnisse hintenan gestellt. Des Partners zuliebe, um des Friedens willen, ….

Gründe gibt es viele. Doch nicht selten ist es dann so: Nach der Trennung merkt man, wie sehr man sich eigentlich von sich selbst entfernt hat. Dass man die eigenen Wünsche, Vorstellungen und Träume gar nicht mehr wahrnimmt.

Dann ist die Kontaktsperre die perfekte Zeit dafür, das herauszufinden. Weil man sich jetzt ganz darauf besinnen kann. Weil man den oder die Ex eben nicht mehr ständig vor sich hat. Und daher auch nicht in Gefahr oder in Versuchung gerät, wieder in bestimmte Verhaltensmuster zu fallen.

Horche daher in Dich hinein! (Auch da können Übungen für Achtsamkeit helfen. Oder schreibe alles auf, was Dir in diesem Zusammenhang in den Sinn kommt. Spreche mit jemandem darüber. Und so weiter…)

DAS sind die wahren Gründe, warum man eine Kontaktsperre durchführen sollte. Darum sollte es gehen: um das eigene Wohlbefinden nämlich. Doch vergessen das viele – leider…

Kommen wir nun zum nächsten Kapitel. In dem gefragt wird: Wie kann die Kontaktsperre Wunder wirken? Na dann mal los!

Auf diese Weise kann die Kontaktsperre Wunder bewirken – denn…

Du hast all diese oben genannten Punkte umgesetzt? Perfekt! Du hast an Dir gearbeitet, wieder zu Dir selbst gefunden?

Du bist weitergekommen? Hast Dir wieder ein neues und spannendes Leben aufgebaut? Herzlichen Glückwunsch!

Und nicht zuletzt hast Du die Trennung und den Liebeskummer verarbeitet. Und auch überwunden. Nun bist Du frei. Emotional unabhängig. Du bist wieder Du selbst. In deinem inneren Gleichgewicht.

Herzlichen Glückwunsch noch einmal an dieser Stelle. Das schafft wirklich nicht jeder! Und daher kannst Du auch stolz auf Dich sein.

Noch dazu, weil die Kontaktsperre in diesem Fall so ganz andere Effekte hat. Welche das sind? Die schauen wir uns jetzt mal an:

1.) Wenn du zu dir selbst findest , wirst du emotional unabhängig

Und das macht dich für deinen oder deine Ex wieder viel interessanter! Warum das so ist? Weil Du nicht mehr ständig an ihm oder ihr hängst. Dich an ihn oder sie klammerst. Um jedes kleinste Bisschen an Aufmerksamkeit bettelst.

Du schreibst ihm oder ihr nicht mehr andauernd Nachrichten (und erhältst vielleicht keine zurück). Du rufst ihn oder sie nicht mehr an. Und so weiter. Nein: Du brauchst das gerade nicht.

Du findest wieder zu Dir. Das macht Dich stärker. Denn Du erkennst Deinen eigenen Wert. Deine eigene Besonderheit. Wie einzigartig Du doch bist.

Und auf diese Weise klammerst Du Dich weniger an ihn oder sie. Weil Du nicht mehr so sehr, in diesem übergroßen Maße, auf seine oder ihre Liebe angewiesen bist. Du wirst also emotional unabhängig (was nicht heißt, dass Du jetzt plötzlich kein Interesse mehr hast. Nur willst Du es nicht mehr unbedingt erzwingen, dass Ihr beide wieder ein Paar werdet.). Und das ist genau die richtige Einstellung! Die auch Deine oder Deinen Ex beeindrucken wird…

2.) Wenn du deinen Kummer überwindest, verlierst du die rosarote Brille

Du bekommst einen viel klareren Blick auf die Dinge! Denn Du läufst jetzt nicht mehr Gefahr, die Beziehung oder ihn oder sie im Nachhinein zu idealisieren. Die Dinge schöner zu machen als sie es tatsächlich waren.

Das ist nämlich die Gefahr, wenn man noch ständig miteinander in Kontakt ist. Wenn man dabei den Kummer noch nicht überwunden hat. Und sich einsam und allein fühlt. Dann kommt automatisch der Gedanke an früher – und wie schön und toll und überhaupt und sowieso doch alles war, damals.

Dabei wird jedoch viel verdrängt. Durch das bewusste auf Abstand gehen ist das jedoch nicht der Fall. Und man erkennt, wie es tatsächlich war. Man erhält ein realistischeres Bild. Und das kann einem jetzt nur helfen…

3.) Wenn du die Beziehung reflektierst, findest du heraus, was schief lief

Und auf dieser Basis kannst du für dich herausfinden, was in der Beziehung schief lief. Und warum. Und dieselben Fehler erneut vermeiden! Das ist sehr, sehr wichtig. Sonst wirst Du erneut in diese Falle tappen – und das muss ja echt nicht sein.

Denn: Klar, Fehler kann und darf und sollte man auch manchmal machen. Das ist so menschlich! Doch sollte man aus diesen Fehlern dann bitte auch lernen. Etwas aus dieser Erfahrung für sich mitnehmen. Überlegen, wie man es besser machen könnte, in Zukunft. Und das dann auch so umsetzen.

Das klappt nun mal besser, wenn man nicht mehr ständig in Kontakt mit dem oder der Ex steht. Das zeigt sich immer wieder! Denn hier ist nun mal der Verstand gefragt. Die Emotionen sollten da außen vor bleiben. Und durch das in Kontakt bleiben ist es für die Gefühle sehr schwer, sich zu beruhigen. Das beweisen die Erfahrungen in diesem Zusammenhang!

Ziehe Dich also zurück. Nehme Dir wirklich Zeit und Ruhe für eine gründliche Analyse und finde die Fehler. Spreche mit jemandem darüber, wenn es Dir hilft. Oder schreibe alles auf. Denke offen und ehrlich darüber nach.

Sei nicht zu kritisch mit Dir selbst und nimm nicht die gesamte Schuld auf Dich. Auch Dein oder Deine Ex wird so manch einen Fehler begangen haben. Schiebe aber auch nicht ihm oder ihr alles in die Schuhe. Meist sind zwei am Scheitern einer Beziehung beteiligt!

Sei daher so fair und so objektiv wie möglich. Und sei bereit, etwas aus den Fehlern zu lernen.

4.) Wenn du dich weiterentwickelst, wird dein/e Ex wieder neugierig auf dich

Denn er oder sie wird sich denken: „Was sind denn das für unbekannte Seiten an ihm oder ihr? So kenne ich ihn oder sie ja gar nicht…“ Und auf diese Weise erwacht die Neugierde bei ihm oder ihr ganz von allein. Und Du musst eigentlich gar nichts weiter tun, um sein oder ihr Interesse weiter zu wecken.

Setze hierbei ruhig die sozialen Netzwerke wie Facebook und Co. Ein. Indem Du neue Fotos von Deinen Abenteuern und Erlebnissen einstellst. Oder mal den Status änderst. Kleiner Aufwand mit sehr großer Wirkung, kann ich da nur sagen!

5.) Wenn du weißt ,was du willst, wirst du viel selbstbewusster auftreten!

Diese Möglichkeiten solltest du auf jeden Fall nutzen! Denn so wirkst Du anziehend, souverän – und attraktiv. Das haben solche Persönlichkeiten nämlich an sich! Deshalb: Besinne Dich auf Dich selbst. Auf Deine Stärken. Auf das, was Dich auszeichnet. Und finde heraus, wo Du hin willst. Und wie Du das erreichen kannst. Dann wirst Du Dich nämlich auch nicht mit irgendetwas zufrieden geben!

Ich habe Dir nun die Effekte der Kontaktsperre gezeigt. Und ich hoffe, Du wirst sie auch annehmen und umsetzen können! Doch will ich noch einmal auf eine Sache ganz besonders hinweisen. Welche das ist? Das kannst Du in dem nächsten Kapitel nachlesen!

Die Kontaktsperre wirkt Wunder – darum geht es!

Wenn diese Punkte erfüllt sind, dann hast du eine weitaus höhere Chance auf einen Erfolg und darum geht es! Doch führe die Kontaktsperre eben nicht NUR durch, wenn Du unbedingt wieder mit Deinem oder Deiner Ex zusammen kommen willst.

Wenn sich nämlich nichts ändert an der bestehenden Situation: Dann macht ein zweiter Versuch schlicht und einfach keinen Sinn. Die Probleme sind dann nämlich immer noch vorhanden. Keiner von Euch beiden ist weitergekommen (oder nur einer und das reicht in diesem Fall einfach nicht). Wie also soll ein Neuanfang dann funktionieren? Eben!

Nein: Bei der Kontaktsperre geht es um mehr. Darum nämlich, es in Zukunft besser zu machen. Wieder zu sich selbst zu finden. Zu wesentlichen Erkenntnissen zu gelangen. DANN und nur dann wird auch das erhoffte Interesse seitens des oder der Ex wieder auftreten. Versprochen!

Nun habe ich Dir eigentlich alles Wichtige zu dem Thema gesagt. Zumindest alles, was mir in dieser Hinsicht wirklich auf dem Herzen lag. Nun möchte ich diesen Beitrag langsam beenden. Doch nicht ohne ein paar letzte Sätze … die ich Dir im Fazit mitgeben werde!

Fazit

Ja, die Zeit nach der Trennung, die kann wirklich hart sein. Vor allem dann, wenn man von dem Anderen verlassen wurde. Und nun mit starkem, sehr, sehr starkem Liebeskummer konfrontiert wird.

Umso wichtiger ist es daher, nun ganz bewusst auf Abstand zum oder zur Ex zu gehen. Um das alles in Ruhe zu verarbeiten. Das klappt einfach besser, wenn er oder sie erst einmal nicht mehr Teil des Lebens ist! Das habe auch ich aus eigener Erfahrung heraus gelernt.

Erst dann nämlich konnte ich so richtig tief durchatmen. Und mich auf mich selbst besinnen. Mich wirklich auf die Situation einlassen. Vorher ging das einfach nicht. Ja, auch das hat natürlich gedauert. Doch ohne die Kontaktsperre wäre es noch viel schwieriger geworden.

So wurde ich emotional unabhängig von ihm, meinem Ex. So machte ich neue und spannende Erfahrungen. Und so erweckte ich ganz nebenbei wieder das Interesse von ihm… ohne es konkret darauf angelegt zu haben! (und mehr soll an dieser Stelle mal nicht verraten werden.)

About Frederic Dittmar

Hallo, Mein Name ist Frederic Dittmar! Ich bin Coach für Persönlichkeitsentwicklung und beschäftige mich seit nunmehr 5 Jahren mit dem Thema Trennungen, Panikattacken, Depressionen, Glück und Vitalität! Ich freue mich das du zu uns gefunden hast! Und hoffe, dir bei all deinen Problemen weiterhelfen zu können! Lies hier mehr über mich