ᐅ Kontaktsperre nach Streit | warum es nichts bringt | Risiken

Ihr hattet einen Streit?

Beide Seiten sind jetzt verhärtet?

Du möchtest mit einer Kontaktsperre arbeiten?

In diesem Beitrag erzähle ich dir warum …

A.) Eine Kontaktsperre nach einem Streit überflüssig ist und sehr riskant …

B.) Wann du eine Kontaktsperre ansetzen solltest…

Wer schreibt hier: Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube


 

ex zurück test bild

Erste Frage: Was belastet dich derzeit am stärksten?

Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube.

Kontaktsperre nach Streit – keine gute Idee


Bedenke: eine Kontaktsperre ist ein mächtiges Werkzeug. Sie hilft vor allem dabei, den ehemlaigen Partner oder die Expartnerin zurückzugewinnen.  Und sie ist ein wichtiger Anker, um nach einer Trennung zu sich zu finden.

Und du hast das Glück, dass du nicht in dieser Situation bist. Sein musst! Dass du auch ohne Kontaktsperre das Streitproblem lösen kannst. Viele Menschen wünschten sich, dem wäre nicht so.

Pass auf:

Eine Kontaktblockade sollte nur eingesetzt und aufgebaut werden, nachdem eine Trennung klar eingeleitet und signalisiert wurde!

Denn sonst läufst du Gefahr, dass es zu einer Trennung kommt!

Kontaktsperre nach Streiterei – das Risiko

Anstatt die Probleme zu schlichten, planst du eine Kontaktblockade. Im schlimmsten Fall würdest du dadurch dein Partner verlieren.

Denn es passiert etwas viel Schlimmeres, was du gerade nicht bedenkst:

Der Gegenstand setzt sich im Unterbewusstsein fest

Psychologisch ist es erwiesen. Doch nur die wenigsten Menschen wissen es: wenn man sich streitet, bauen sich unterbewusst Synapsen aus. Denn alles was sich schlecht anfühlt, wird mit negativen Emotionen behaftet.

Diese negativen Emotionen sind dafür da, damit wir uns zukünftig vor den schlechten Dingen schützen.

Also ein einfacher Abwehrmechanismus.

Und dieser greift auch nach einem Streit.

Was passiert bei einer Streiterei?

Wir fühlen uns im Streit unwohl, wir haben Angst, wir lösen Stress aus und wir bauen negative und krankmachende Emotionen auf. Davor will unser Körper uns schützen.

In der Folge verbinden wir mit der Auseinandersetzung und zwangsläufig mit der Person des Streites negative Emotionen.

Und jetzt wird es interessant:

Das Ganze geht ins Unterbewusstsein über. Und auf einmal haben wir unglaublich viel Wut auf die andere Person. Und wir wissen nicht einmal warum!

Unser Unterbewusstsein drängt uns von dieser Person weg. Denn es verknüpft Stress, Ärger und ungesundes mit dieser Person!

Und all das wurde erst durch die Streitereien erzeugt.

In der Folge würde eine Beziehung früher oder später auseinandergehen. Wenn diese Dinge nicht geklärt werden!

Was würde dann passieren?

D. h. für dich: alle negativen Emotionen sacken in dein Unterbewusstsein. Und umso mehr, wenn du eine Kontaktsperre aufbaust.

Du könntest dich also in folgende Situation manövrieren:

Die Kommunikationssperre nach der Auseinandersetzung hätte nicht mehr den Zweck, um ihn oder sie zurückzugewinnen. Sondern es ginge nur darum, zu schmollen. Und sich emotional zu befreien.

Und was jetzt immer wieder passiert:

Der Streitgegenstand wird nicht geklärt. Im schlimmsten Fall über Wochen nicht. Er wird nicht früh genug geklärt! Denn nach einer Woche Kontaktblockade haben sich die Emotionen bereits im Unterbewusstsein abgesetzt.

Wenn das zu oft passiert, dann folgt die Trennung. Und dann erst brauchst du wirklich eine Kontaktsperre, weil du ihn oder sie zurückgewinnen möchtest… Denn würdest du es derart bereuen…

Diese Situation solltest du von Anfang an vermeiden. Vermeide, dass sich eure Streitereien im Unterbewusstsein festsetzen.

Denn das führt früher oder später zur Trennung! Und wenn du ihn oder sie liebst, dann hätte das schwerwiegendere Folgen. Eine Trennung kann nämlich richtig weh tun!

Und durch eine zusätzliche Kontaktsperre nach der Auseinandersetzung verhärtest du diesen Ausgang!

Tu deswegen folgendes:

Such so schnell es geht nach dem Ärger das schlichtende Gespräch. Unterhaltet euch in aller Ruhe! Such den Kontakt. Erstellt einen gemeinsamen Maßnahmenplan, um weitere Streits zu vermeiden.

Findet gemeinsame Kompromisse und arbeitet an euren Problemen.

Lasst nicht zu, dass eure Beziehung durch Streitereien kaputtgeht.

Sucht Kontakt für gemeinsame Lösungen!

Gebt euch Zeit!

Klärt es direkt, aber nicht über SMS und co.

Deswegen meine Empfehlung

Niemals eine Kontaktsperre nach einem Streit

Eine Kontaktsperre darf nur aufgebaut werden, wenn eine eindeutige und klar kommunizierte Trennung vorangegangen ist. Nur dann! Andernfalls würde sich jede Situation verschlechtern.

Der Sinn einer Kontaktsperre liegt nicht darin, den anderen zu ärgern. Sondern darin, emotionale Rückzugspunkte aufzubauen. Liebeskummer  und Trennungsschmerzen zu überwinden. Den anderen dazu zu bringen, dass er oder sie dich vermisst.

Einige Punkte treffen auch nach einem Streit zu. Aber, es ist nichts, was nicht ein direktes Gespräch reparieren könnte. Und die Kontaktsperre könnte vielmehr zerstören als erschaffen…

Wenn dir diese Beziehung etwas bedeutet, dann verzichte auf die Kontaktsperre! Und arbeite ganz bewusst daran, diese Streitereien so schnell es geht zu lösen. Bevor sie sich im Unterbewusstsein absetzen. Und es zur Trennung kommt!

About Frederic Dittmar

Hallo, Mein Name ist Frederic Dittmar! Ich bin Coach für Persönlichkeitsentwicklung und beschäftige mich seit nunmehr 5 Jahren mit dem Thema Trennungen, Panikattacken, Depressionen, Glück und Vitalität! Ich freue mich das du zu uns gefunden hast! Und hoffe, dir bei all deinen Problemen weiterhelfen zu können! Lies hier mehr über mich