▷ Liebt er mich (noch) | Über 45 Anzeichen | Wann liebt er dich nicht |

Du weißt einfach nicht, woran Du bei ihm bist? Ob er (noch) Gefühle für Dich hat? Was empfindet er wirklich?

Manchmal lässt sich das nicht einfach so sagen. Doch diese Unsicherheit ist quälend. Man hängt in der Luft. Deshalb will ich Dir mit diesem Artikel helfen. Und Dir erklären, woran Du erkennst: „Er liebt mich (noch)“ – oder eben nicht.

Wer schreibt hier: Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube


 

ex zurück test bild

Erste Frage: Was belastet dich derzeit am stärksten?

Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube.

 

Liebt er mich (noch) – worum geht es in diesem Artikel?

Einleitend möchte ich Dir an dieser Stelle sagen, wovon dieser Artikel überhaupt handelt. Wann Du ihn lesen solltest – und warum eigentlich.

Wann solltest du diesen Artikel lesen?

Du empfindest (tiefe) Gefühle für jemanden? Doch bist Du Dir unsicher, wie er zu Dir steht? Woran Du bei ihm bist?Ex zurueck strategie

Dann kommt dieser Beitrag zu genau dem richtigen Zeitpunkt! Denn er wird Dir dabei helfen, Klarheit zu gewinnen.

Warum solltest du diesen Artikel lesen?

Ich habe mich sehr ausführlich mit diesem Thema befasst. Lösungen entwickelt, die auf die verschiedensten Situationen eingehen.

Auf diese Weise kann ich Dir eine Strategie mitgeben, die maßgeschneidert ist. Deinen individuellen Fall voll und ganz berücksichtigt. Du findest für jede erdenkliche Situation also die passende Lösung!

Welche Fragen werden in diesem Artikel beantwortet?

Auf die folgenden Fragen wirst Du eine Antwort finden:

– Wie du als Single erkennst, ob du geliebt wirst!

– Wie du in einer Beziehung erkennst, ob dein Freund dich liebt!Ex zurueck strategie

Liebt er mich – allgemeine Anzeichen!

Zunächst will ich darauf eingehen, woran sich Liebe generell erkennen lässt:

1 Er ruft Dich an/ kontaktiert Dich ständig. Denn Du gibst ihm so viel. Zuversicht, das Gefühl, jemand zu sein. Er braucht den Kontakt. Um sich ganz zu fühlen. Um Dir so nahe wie möglich zu sein.

Zugleich will er wissen, was in Deinem Leben aktuell passiert. Was bei Dir gerade los ist. Deshalb meldet er sich immer wieder bei Dir. Vielleicht mit einem Vorwand. Vielleicht auch ohne. Doch kaum ein Tag vergeht, ohne dass Du von ihm hörst. Sei es per SMS, per Mail oder per Anruf…

2 Er bekommt dieses Leuchten in den Augen, sobald Du den Raum betrittst. Seine Körperhaltung strafft sich. Er geht aufrechter. Gibt sich männlicher. Tut alles, um Dich auf physische Weise zu beeindrucken, mit seiner natürlichen männlichen Präsenz. Und er hat dieses gewisse Leuchten im Blick, sobald Du ihm Raum bist. Denn mit Dir, in Deinem Beisein, fühlt er sich einfach lebendiger…

3 Er lädt Dich ein. Für Dich soll es so wundervoll wie möglich sein. Du sollst wie eine, wie SEINE Prinzessin behandelt werden! Und er will Dir die Welt zu Füßen legen. Deshalb zeigt er sich von seiner großzügigen Seite. Auch, wenn er eigentlich nicht viel Geld hat. Doch Du bist es ihm wert. Immer wieder!

4 Er denkt sich ständig neue Unternehmungen mit Dir aus. Denn er will Dir etwas bieten. Du sollst eine wunderbare Zeit mit ihm haben. Und möglichst spannende Sachen mit ihm erleben. Deshalb wird er sehr kreativ. (und ist teilweise selbst über seinen Erfindungsreichtum erstaunt.)

5 Er vertraut sich Dir an. Früher war es für ihn undenkbar, sich einem anderen gegenüber so sehr zu öffnen. Von den eigenen Ängsten und Dämonen zu erzählen. Mit Dir erscheint ihm das ganz natürlich. Mehr noch: Es ist ihm ein echtes Bedürfnis! Dass Du ihn kennst, und zwar wirklich. Dass Du ihn so nimmst und liebst, wie er ist. Er hat keine Angst davor, von Dir verurteilt zu werden. Im Gegenteil..

6 Er stellt Dich sehr schnell seinen Freunden und seiner Familie vor. Denn dies sind Personen, die ihm ebenfalls sehr am Herzen liegen. Diese beiden Bereiche – Du und seine Freunde, seine Familie – sollen deshalb möglichst rasch zusammengeführt werden. Und es macht ihn sehr glücklich, wenn Ihr alle Euch gut miteinander versteht..

7 Er schmiedet Pläne für die Zukunft. Und zwar mit Dir. Denn das mit Dir, das fühlt sich für ihn einfach richtig an. Er kann sich sogar vorstellen, mit Dir gemeinsam alt zu werden. Ein Haus zu kaufen, Kinder zu bekommen. Doch nur, wenn Du an seiner Seite bist…

8 Er fragt Dich immer wieder, wann Ihr beide Euch endlich wiedersehen könnt. Denn für ihn gibt es nichts Schöneres, als mit Dir zusammen zu sein. Am liebsten rund um die Uhr! Deshalb ist es ihm sehr wichtig, Dich so häufig wie möglich zu sehen. Schon bei Beginn des Treffens beschäftigt ihn daher die Frage: „Wann sehe ich Dich endlich wieder?!?“

9 Er schwärmt seinen Freunden und seiner Familie von Dir vor. Das könnte er stundenlang tun! Denn alle Welt soll wissen, was für eine tolle Person Du bist. Wie wertvoll. Und dass Du zu ihm gehörst… (Selbst auf die Gefahr hin, seiner Umgebung auf die Nerven zu gehen.)

10 Er ist Dir gegenüber unendlich geduldig und verständnisvoll. Eigentlich ist er ja eher ungeduldig. Doch mit Dir ist es anders. Er kann Dich stundenlang betrachten. Bringt Verständnis für Deine Launen und Dein Verhalten auf. Weil er Dich wirklich noch mehr als gerne hat. Und weil er Dein Felsen in der Brandung sein will.

11 Für Dich ist er bereit, über seinen Schatten zu springen. Er geht mit Deinem Hund Gassi – auch, wenn er Hunde eigentlich gar nicht mag. Er geht mit Dir zum Shoppen. Selbst, wenn er jetzt viel lieber am PC hocken würde. Er fährt mit Dir in den Urlaub in Deine Lieblingsstadt. Obwohl er den Strand vorzieht.

Dein Glück, Deine Zufriedenheit stehen für ihn an erster Stelle. Deshalb stellt er seine eigenen Wünsche zurück. Und ist bereit, über seinen Schatten zu springen. Für Dich. Damit es Dir gut geht…

12 Andere Frauen sind ihm egal. Selbst, wenn Pamela Anderson oder Angelina Jolie im Bikini vorbei spazierten: Er hat keinen Blick für sie. Du bist ihm einfach wichtiger. Du bist seine Traumfrau. Andere können Dir niemals das Wasser reichen.

Ich habe Dir nun die allgemeinen Anzeichen vorgestellt. Die Dir zeigen, dass er Dich wirklich haben will. Gehen wir nun auf die einzelnen Situationen ein:

Liebt er mich – bist du Single, in einer Beziehung oder in einer Affäre?

Es lässt sich pauschal nicht sagen, ob er Dich nun liebt oder nicht. Denn das kann man nur sagen, wenn man die jeweiligen Umstände mit in Betracht zieht!

Warum ist die Unterscheidung wichtig?

Aus diesen Grundvoraussetzungen ergeben sich viele neue potentielle Situationen. Ein Mann, der Single ist und gewisse Gefühle für eine Frau hat, verhält sich anders als jemand, der bereits in einer Beziehung ist.

Wer in einer Beziehung steckt oder Single ist, verhält sich ebenfalls nicht gleich. Es kommt auf die jeweiligen Faktoren an! Die deshalb mit berücksichtigt werden müssen.

Du siehst: Es gibt in jeder einzelnen Situation andere spezifische Anzeichen, ob er in dich verliebt ist oder nicht.

Liebt er mich? Du bist Single. Wie kannst Du erkennen, ob er dich liebt?

Wie verhält er sich, wenn er Single ist? Wie werden seine Gefühle für Dich sein? Darum geht es in diesem Abschnitt.

Welche Situationen gibt es?

Es gibt verschiedene Situationen in diesem Zusammenhang. Hier ist eine erste Zusammenfassung und Übersicht der Situationen als Single:

  1. Ihr hattet bisher noch keinen Kontakt (nur gechattet oder Bilder)
  2. Ihr hattet schon Kontakt wie 1 bis 2 Dates
  3. Ihr kennt euch länger (Aus Beruf, Freundschaft o.ä)
  4. Ihr hattet schon sexuellen Kontakt

Wie du in den verschiedenen Situationen erkennst, ob er dich liebt

Single Situation 1: Ihr hattet noch keinen Kontakt

Wie sieht die Situation aus?

Ihr beide kennt Euch bereits. Doch nur virtuell. Ihr habt Euch persönlich noch niemals getroffen. Habt einander noch niemals gegenüber gestanden. Sondern immer nur per Mail, über das Internet oder telefonisch Kontakt gehabt.

Was sind die Anzeichen, dass er dich liebt?

1 Er nimmt sich Zeit zum Chatten. Und Ihr verbringt Stunden damit, Euch auf diese Weise auszutauschen.

2 Er schickt Dir immer wieder Nachrichten. Und sei es nur, um Dich zu fragen, ob Du gut geschlafen hast. Vielleicht wünscht er Dir einfach einen guten Morgen. Er bemüht sich auf jeden Fall um Dich!

3 Er macht gewisse Andeutungen. Und flirtet mit Dir. Er bringt auf diese Weise eine neue Komponente mit in Eure Unterhaltungen. Die längst mehr sind als nur Unterhaltungen zwischen Bekannten oder Freunden.

4 Er fragt Dich, wann Ihr beide Euch endlich einmal treffen könnt. Denn Nachrichten schreiben ist zwar schön und gut. Aber auf Dauer reicht ihm das nicht aus. Er will Dich endlich mal live sehen!

5 Er stellt Dir viele Fragen. Denn er will so viel wie möglich über Dich erfahren. Er merkt sich auch, was Du sagst. Denn er hört Dir wirklich zu.

Was sind die Anzeichen, dass er kein Interesse hat?

1 Du musst ihn immer wieder kontaktieren. Denn von ihm aus kommt nichts. Wenn Du nicht ständig die Initiative ergreifen würdest, käme überhaupt keine Unterhaltung zwischen Euch zustande.

2 Er fragt Dich nicht nach einem Treffen. Einfach, weil es ihm nicht wichtig genug ist.

3 Er antwortet nur sehr spät auf Nachrichten. Und auch das nicht immer. Du musst ständig nachbohren. Es ist also eine sehr zähe Angelegenheit.

4 Er interessiert sich nicht für Dich. Und stellt Dir keine Fragen. Die gehen allein von Dir aus.

5 Er ist meist kurz angebunden. Und neutral im Ton. Da ist nichts flirthaftes, nichts Spielerisches. Du könntest Dich genauso gut mit Deinem Bruder oder Deinem Kumpel unterhalten…

Was kannst du tun?

Tipp 1 Wage den Vorstoß. Und schlage ein Treffen vor. Schaue, wie er darauf reagiert. Ob er dazu bereit ist.

Tipp 2 Frage ihn direkt, ob er eine Freundin hat. Das ist natürlich etwas für sehr Mutige. Doch wenn Du es genau wissen willst: Spreche ihn direkt drauf an, ob es jemanden in seinem Leben gibt!

Tipp 3 Mache ihn eifersüchtig. Indem Du ihm von jemand Anderem erzählst. Oder bestimmte Andeutungen machst. Auf diese Weise wirst Du ihn zu einer Reaktion zwingen.

Single Situation 2: Ihr hattet schon Kontakt miteinander!

Wie sieht die Situation aus?

Ihr habt Euch schon mal „live“ gesehen. Hattet schon das ein oder andere Date (ein oder zwei) zusammen. Das ist schon mal eine gute Ausgangssituation!

Was sind die Merkmale, dass er dich liebt?

Merkmal 1 Er will sich weiter mit Dir treffen. Und zwar möglichst schnell. Er kommt daher mit einigen Ideen für Euer nächstes Treffen. Und fragt Dich dringlich, wann Ihr beide Euch wiedersehen könnt.

Merkmal 2 Er macht Anstalten, Dir näher zu kommen. Indem er Dich berührt. Dich vielleicht in den Arm nimmt. Dich küsst. Er will Dir einfach so nahe wie möglich sein. Und das, was zwischen Euch ist, fortentwickeln. Weiter voran treiben.

Merkmal 3 Er schickt Dir auch weiterhin Nachrichten und ruft Dich an. Er will wissen, ob Du gut nach Hause gekommen bist. Ob Dir das Date gefallen hat. Deshalb schickt er Dir immer wieder eine kurze SMS. Oder er ruft Dich direkt an. Denn er vermisst Dich…

Merkmal 4 Er geht bei den Dates auf Dich ein. Er hört Dir zu. Selbst, wenn Du von Personen und Themen berichtest, die er nicht kennt. Bzw. die ihn eigentlich nicht sonderlich interessieren. Doch weil sie Dich beschäftigen, werden diese Personen/ Themen auch für ihn wichtig…

Merkmal 5 Er verhält sich Dir gegenüber als ein echter Gentleman. Vielleicht hält er Dir die Tür auf. Lädt Dich ein. Hilft Dir in den Mantel. Er behandelt Dich wie eine Prinzessin. Und will es Dir so bequem und behaglich wie möglich machen.

Was sind die Vorzeichen, dass er kein Interesse hat?

Vorzeichen 1 Er schlägt keine weiteren Treffen mehr vor. Weil er schlicht und einfach keine Lust mehr hat. Weil seine Gefühle für Dich nicht groß genug bzw. nicht vorhanden sind. Warum also solltet Ihr beide Euch noch treffen? Das wäre für ihn einfach nur Zeitverschwendung…

Vorzeichen 2 Er sagt das Treffen kurzfristig ab. Ohne eine Alternative anzubieten. Weil er keine Lust hat, Dich zu sehen. So einfach ist das…

Vorzeichen 3 Er meldet sich nicht mehr bei Dir. Dies ist die häufigste Art der Männer, ihr mangelndes Interesse zu zeigen. Die bequemste. „Wenn ich mich nicht bei ihr melde, wird sie schon wissen, warum“, denkt er sich.

Vorzeichen 4 Er sagt, dass er kein Interesse hat. Das tut er, wenn er das Gefühl hat: Es ist Zeit für klare Worte. Vielleicht verpackt er diese Aussage ein wenig diplomatisch. Etwa, indem er sagt, dass er gerade keine Beziehung führen will. Oder er spricht klar und deutlich aus, dass er keine Gefühle für Dich hat.

Vorzeichen 5 Er erwähnt Dir gegenüber eine Andere. Das ist die brutale Methode. Doch will er auf diese Weise einen klaren Schlussstrich ziehen. Egal, ob es die andere nun gibt oder nicht.

Was kannst du tun? (Tipps)

Tipp 1 Nutze die gute Ausgangssituation. Er hat sich nicht ohne Grund mit Dir getroffen. Und wenn die Dates gut verlaufen sind: Baue so schnell wie möglich darauf auf! Treibe das, was zwischen Euch ist, voran. Denn jetzt ist einfach der beste Zeitpunkt dafür.

Tipp 2 Betone Deine (weiblichen) Vorzüge. Zeige Dich von Deiner besten Seite. Stelle Deine weiblichen Vorzüge zur Schau. Wirf Dich in Schale. So wirst Du ihn umso mehr beeindrucken…

Tipp 3 Mache ihn ein wenig eifersüchtig. Und deutlich: Es gibt da draußen so einige Kerle, die ein Auge auf Dich geworfen haben! Es ist nicht selbstverständlich, dass Du Dich mit ihm abgibst. Das soll er ruhig wissen!

Tipp 4 Schlage ein weiteres Treffen vor. Und schaue, wie er reagiert. Geht er auf Deinen Vorschlag ein? Oder übergeht er ihn einfach?

Tipp 5 Mache Dein Verhalten von seinem abhängig. Wenn er kein Interesse zeigt, macht es wenig Sinn, weiter zu machen. Denn Gefühle lassen sich nun mal nicht erzwingen. Akzeptiere deshalb, wenn er kein Interesse an Dir zeigt. Diese Energie kannst Du viel besser verwenden!

Single Situation 3: Ihr habt bereits engen Kontakt – Enger Kontakt

Wie sieht die Situation aus?

Ihr seid mittlerweile gut miteinander bekannt. Könnt den Anderen gut einschätzen. Wisst so einiges von ihm. Weil Ihr befreundet seid. Oder Arbeitskollegen. Auf jeden Fall ist da dieses Gefühl, den anderen gut zu kennen. Es ist ein gewisses Vertrauen vorhanden. Auch hier ist die Ausgangslage also sehr gut!

Was sind die Anzeichen, dass er dich liebt?

Anzeichen 1 Er macht Anstalten, Dir näher zu kommen. Etwa, indem er ein Treffen nur zu zweit vorschlägt. Indem er Dich mutig einfach in die Arme nimmt und küsst.

Anzeichen 2 Er sucht immer wieder Deine Nähe. Ob nun auf der Arbeit oder bei einem freundschaftlichen Treffen. Immer wieder taucht er an Deiner Seite auf. Vielleicht braucht er einen Vorwand dafür. Vielleicht gar keinen. Doch eines weiß er instinktiv genau: Dass er Dir so nahe wie möglich sein will.

Anzeichen 3 Er vertraut sich Dir an. Ihm ist es ein echtes Anliegen, Dir von seinen Gefühlen und Erlebnissen zu erzählen. Davon, wie es bei ihm im Leben gerade zugeht. Von seinen Problemen und Ängsten. Denn auch dies ist für ihn eine Möglichkeit, Dir näher zu kommen.

Anzeichen 4 Er macht Andeutungen, dass er sich mehr mit Dir vorstellen könnte. Und offenbart seine Gefühle Dir gegenüber. Freundschaft reicht ihm nicht mehr. Er will mehr! Und das möglichst schnell….

Anzeichen 5 Er geht auf Dich ein. Und ist bereit, alles für Dich zu tun. Er strengt sich an, um Dich zu beeindrucken. Und das auf verschiedene Art und Weise.

Was sind die Anzeichen, dass er kein Interesse hat?

Anzeichen 1 Er macht keine Anstalten, Dir näher zu kommen. Denn die Freundschaft oder das kollegiale Verhältnis reichen ihm völlig aus. Du bist für ihn eine gute Freundin/ eine gute Kollegin. Mehr aber auch nicht.

Anzeichen 2 Er will sich nicht mit Dir alleine treffen. Meist sind also andere Personen mit im Raum, wenn Ihr Euch seht. Für ihn ist das genug.

Anzeichen 3 Du kennst ihn eigentlich gar nicht so gut. Sondern eher nur oberflächlich. Davon, was ihn wirklich beschäftigt, weißt Du nichts.

Anzeichen 4 Er erzählt Dir von einer Anderen. Vielleicht ist es seine Freundin. Vielleicht jemand, auf den er ein Auge geworfen hat. Doch Fakt ist: Sein Herz ist vergeben. An eine Andere.

Anzeichen 5 Er nimmt Dich nicht wirklich wahr. Zwar ist ihm irgendwie bewusst, dass Du im Raum bist. Doch spielst Du keine große Rolle in seinem Leben. Du bist eine gute Bekannte. Mehr nicht.

Was kannst du tun? (Tipps)

Tipp 1 Treibe Eure Beziehung voran! Und lasse es auf einen Versuch ankommen. Ihr versteht Euch grundsätzlich gut. Baue nun darauf auf. Und versuche, Dich mit ihm alleine zu treffen.

Tipp 2 Mache gewisse Andeutungen. Indem Du eine flirthafte Komponente mit in Eure Unterhaltung hinein bringst. Schaue, wie er darauf reagiert. Ob er darauf eingeht.

Tipp 3 Mache ihn ein wenig eifersüchtig. Denn auch in diesem Fall gilt: Es kann nicht schaden, wenn er Dich nicht für selbstverständlich hält. Erzähle ihm beispielsweise „Es gibt da so einen Mann…“. Wie ist seine Reaktion? Geht er darauf ein?

Tipp 4 Gib Dich verführerisch. Und weiblich(er). Ziehe Dich sexy an. Betone Deine körperlichen Vorzüge. Übertreibe es dabei aber nicht. Sondern bleibe Dir selbst und Deinem Typ treu.

Tipp 5 Mache Dein Verhalten von seiner Reaktion abhängig. Und akzeptiere, wenn er nicht mehr als Freundschaft will. Denn – siehe oben: Unsere Gefühle lassen sich nun mal nicht erzwingen. Wenn er nicht will, bringt es nichts, ihn zu überreden.

Single Situation 4: Liebt er mich – Ihr hattet bereits sexuellen Kontakt

Wie sieht die Situation aus?

In diesem Fall gibt es die folgenden Möglichkeiten:

A: er ist Single. Und ist mit Dir z.B. nach einem langen Date im Bett gelandet. Vielleicht, weil er einfach Lust darauf hatte. Vielleicht, weil er sich zu Dir hingezogen fühlt. Oder weil es zwischen Euch beiden nach einigen Dates darauf hinaus lief…

B: er ist vergeben (und du bist Affäre): In diesem Fall werdet Ihr bereits mehrere sexuelle Kontakte gehabt haben. Du hast mehr oder weniger schnell erfahren, dass er schon in festen Händen ist. Doch wird er seine Beziehung für Dich aufgeben?

Was sind die Anzeichen, dass er dich liebt?

Anzeichen 1 Er spricht davon, mit Dir offiziell eine Beziehung zu beginnen. Denn er will sich zu Dir bekennen. Dich halten. Alle Welt soll wissen, dass Ihr beide (bald) ein Paar seid!

Anzeichen 2 Er kontaktiert Dich nach diesem Treffen. Und will Dich weiter in seinem Leben haben. Ihm hat Eure Nacht viel bedeutet. Und das sollst Du auch wissen!

Anzeichen 3 Er beendet seine Beziehung. Und macht reinen Tisch. Seine Noch Partnerin erfährt von Dir. Und er beendet die Beziehung. Weil er frei für Dich sein möchte.

Anzeichen 4 Er treibt Eure Beziehung sehr schnell voran. Denn es ist ihm wichtig, dass Du bei ihm bleibst. Jetzt, wo er Dich gefunden hat. Er möchte Dich nicht mehr loslassen!

Anzeichen 5 Er erklärt Dir seine Gefühle. Und ist Dir gegenüber sehr ehrlich. Sagt, wie schön es ist, dass Du da bist. Dass er sich in Dich verliebt hat. Er hält nichts zurück.

Was sind die Anzeichen, dass er kein Interesse hat?

Anzeichen 1 Er belässt es bei dieser Nacht. Und meldet sich einfach nicht mehr bei Dir. Es reicht gefühlsmäßig nicht bei ihm. So einfach ist das.

Anzeichen 2 Er meldet sich nur bei Dir, wenn er Sex haben will. Denn Du bist zwar ein netter Zeitvertreib für ihn. Aber eben nur das.

Anzeichen 3 Er beendet seine Partnerschaft nicht für Dich. Er hält Dich hin. Je länger er dies tut, umso ernster ist es. Umso mehr weißt Du: Er ist nicht bereit, den Schlussstrich zu ziehen.

Anzeichen 4 Er ist Dir gegenüber nicht ehrlich. Und erfindet immer neue Ausreden, warum er sich noch nicht von seiner Frau / Freundin getrennt hat.

Anzeichen 5 Er sagt, dass aus Euch beiden nicht mehr werden kann. Weil er vielleicht noch nicht bereit ist. Weil er keine Gefühle für Dich hat. Doch die Aussage bleibt stets die gleiche: Für Euch beide kann es keine gemeinsame Zukunft geben. Zumindest nicht als Paar.

Was kannst du tun? Tipps, wenn er vergeben ist

Tipp 1 Frage ihn, ob er seine Beziehung beenden will. Das ist natürlich etwas für Mutige. Doch nur so wirst Du sehen, wie er wirklich zu Dir steht.

Tipp 2 Stelle ihm ein Ultimatum. Und sage ihm, dass Du nicht bereit bist, so weiter zu machen. Das ist es Dir nicht wert.

Tipp 3 Ziehe Dich von ihm zurück. Gehe auf Abstand. Rufe ihn nicht mehr an, schicke ihm keine Nachrichten mehr. Wird er um Dich kämpfen? Oder es doch sein lassen?

Tipp 4 Sage ihm, dass Dich die Beziehung belastet. Dass Du emotional leidest. Dass es Dir schwer fällt, weiter zu kommen. Weil Du in der Luft hängst. Schaue, wie er darauf reagiert.

Tipp 5 Mache ihm deutlich, dass Du nicht ewig auf ihn warten wirst. Denn Du hast keine Lust, zwanzig Jahre oder länger die heimliche Geliebte zu spielen. Frage Dich, wie aus Deiner Sicht die ideale Beziehung zu ihm aussieht. Stelle Bedingungen! Für Dein eigenes Glück…

Was kannst Du tun? Tipps, wenn er nicht vergeben ist

Tipp 1 Schlage ein weiteres Treffen vor. Geht er auf Deinen Vorschlag ein? Wenn ja, wie schnell? Je eher, desto besser… Und umso höher die Chancen, dass aus Euch doch noch mehr wird…

Tipp 2 Sage ihm, wie schön Du letzte Nacht fandest. Und schaue, wie er reagiert.

Tipp 3 Melde Dich erst einmal nicht bei ihm. Sondern beobachte, ob er von sich aus auf Dich zukommt. Gehe ein wenig auf Abstand. Mache Dich rar. Zumindest für einige Tage.

Tipp 4 Frage ihn, ob da mehr zwischen Euch ist. Auch dies ist eine Strategie für Mutige. Setze diese nur um, wenn Du Dir der Gefühle für ihn sicher bist!

Tipp 5 Mache Dein Verhalten von dem seinen abhängig. Er meldet sich nicht mehr bei Dir? Trotz Deiner Nachrichten? Dann wird er wohl kein Interesse mehr haben. Versuche, dies zu akzeptieren. Und nach vorne zu schauen.

Du hast nun gesehen, wie es in den verschiedenen Single Situationen ist. Wie aber sieht es aus, wenn Ihr beide miteinander liiert seid?

Liebt er mich noch – Wenn ihr in einer Beziehung seid!

Voraussetzung ist hier: Er hat Dich einmal geliebt. Zumindest zu Beginn. Doch wie sieht es nun, aktuell, mit seinen Gefühlen für Dich aus?

Hier kommt es auf die jeweilige Situation drauf an. (auf diese gehe ich weiter unten noch genauer ein)

Es gibt folgende Situationen:

  1. – eingefahrene Routinen / Alltag
  2. – Wir haben uns auseinander gelebt / Nachlassende Anziehung
  3. – Er hat jemand neuen kennengelernt
  4. – Situation: Äußere Umstände, z.B. Krise, Todesfall, Depression, Krankheit, Geld, viel Arbeit, Ziele, Träume, Veränderung usw
  5. – Er arbeitet zu viel, stellt seine Karriere in den Vordergrund
  6. – Fernbeziehung
  7. – Er braucht Abstand
  8. – sozial aktiv, großes soziales Umfeld
  9. – Streit / viel Kritik (akzeptiert nicht, wie du/er ist)
  10. – Er verweigert Zukunftsplanung
  11. – Ich habe einen Fehler gemacht (z.B. Fremdgegangen, habe ihn auf andere Weise verletzt)
  12. – Liebt meine Affäre mich?

Situation 1: Liebt er mich (noch)? eingefahrene Routinen / Alltag / Liebestest

Wie ist die Situation zwischen Euch?

Anfangs war noch viel Leidenschaft und Spannung in Eurer Beziehung. Ihr habt Euch gefreut, den Anderen zu sehen. Wart gerne mit ihm zusammen. Konntet Euch stundenlang alles Mögliche erzählen.

Doch das war einmal. Längst ist der Alltag eingekehrt. Eine gewisse Langeweile hat sich in die Beziehung eingeschlichen. Und es fühlt sich alles irgendwie „eingeschlafen“ an…

Warum ist alles so eingefahren?

Es ist wichtig, nach den Ursachen zu fragen! Danach, warum die Routine, warum Euch der Alltag so fest im Griff hat:

– Gibt es zu viele (gesellschaftliche) Verpflichtungen?

– Sind die Routinen schon sehr lange vorhanden? Und umso fester eingefahren?

– Seid Ihr beide in Eurem Alltag gefangen?

– Seid Ihr Euch dessen bewusst?

– Wollt oder könnt Ihr nicht aus dieser Situation heraus?

Was sind die Anzeichen, dass die Routinen zu eingefahren sind? Und er Dich nicht mehr liebt?

– Ihr nehmt den Anderen nicht mehr wirklich wahr. Vielmehr lebt Ihr eigentlich nur noch nebeneinander her…

– Ihr fragt nicht mehr nach, was den Anderen aktuell beschäftigt. Wollt nicht mehr wissen, wie der heutige Tag für den Partner verlaufen ist. Ob sich das Problem mit dem Chef aufgelöst hat. Usw…

– Ihr unternehmt kaum noch etwas miteinander.

– Ihr unterhaltet euch nur noch über banale Dinge. Wie etwa, wer heute den Abwasch übernimmt.

– Ihr geht nur noch selten miteinander ins Bett. Und wenn, dann läuft der Sex sehr routiniert ab.

– Ihr seid nicht mehr zärtlich dem Anderen gegenüber. Und die gemeinsamen gemütlichen Sessions auf dem Sofa mit stundenlangen Kuscheleinheiten gehören längst der Vergangenheit an…

– Ihr seid nicht mehr neugierig auf den Anderen. Und spürt nichts, wenn Ihr einander anseht.

– Ihr unternehmt viel ohne den Anderen. Baut Euch ein eigenes Leben auf. Einen neuen Freundeskreis.

Was sind die Anzeichen dafür, dass die Routinen zu eingefahren sind? Aber er dennoch Gefühle für Dich hat?

In diesem Fall wird er alles daran setzen, mit Dir zusammen eine Lösung zu finden.

– Er spricht das Problem immer wieder an. Und lässt nicht locker.

– Er bemüht sich, wieder präsenter zu sein.

– und auf Dich einzugehen.

– Er sagt offen und ehrlich, dass es gerade schwer ist. Dass ihn gewisse Dinge und Routinen zu sehr belasten. Dass er gerne mehr für Dich da wäre.

Was ist das Problem, wenn die Routinen zu eingefahren sind?

Beide sind gefangen. Die Beziehung ist an einem toten Punkt angelangt. Sie fühlt sich nicht mehr lebendig an. Die Leidenschaft fehlt. Das Interesse füreinander. Doch nur so können sich beide wirklich erfüllt fühlen…

Was ist die Lösung, wenn die Routinen zu eingefahren sind?

Hier ein paar Tipps für Dich:

1 Unternehmt mindestens einmal die Woche bewusst etwas zu zweit. Um aus dieser Routine heraus zu kommen.

2. Überrascht den Anderen. Denkt Euch etwas für den Anderen aus. Bemüht Euch um einander. Nehmt einander wieder wahr. Und zeigt das auch!

3. Stellt die Routinen in Frage. Welche Routine ist wirklich notwendig? Welche lässt sich eliminieren? Überprüft dies! Und lasst jene weg, die Euch nicht gut tun.

4. Sprecht offen und ehrlich über Eure Beziehung. Was gibt sie Euch noch? Seid Ihr willens, einiges an Ballast hinter Euch zu lassen? Wollt Ihr um die Partnerschaft kämpfen? Es ist Zeit, Stellung zu beziehen!

5. Habt Spaß miteinander. Etwa, indem Ihr Rollenspiele im Bett probiert. Neue Stellungen oder Sex an bisher ungewohnten Orten. Es muss nicht immer ernst zugehen. Im Gegenteil – Humor bringt Euch wieder näher zusammen!

Situation 2: Liebt er mich noch? Wir haben uns auseinandergelebt / Nachlassende Anziehung

Wie ist die Situation zwischen Euch?

Eure Beziehung hat sich im Laufe der Zeit verändert. Ihr selbst habt Euch verändert! Andere Sachen sind wichtiger geworden. Früher wart Ihr Euch über alles einig. Hattet die gleichen Wünsche, Werte und Vorstellungen.

Doch jetzt ist da diese Distanz zwischen Euch. Weil Ihr über wichtige Bereiche anders denkt als der Partner. Auch die Anziehung zwischen Euch hat nachgelassen.

Was sind die Ursachen dafür, dass Ihr Euch auseinander gelebt habt?

– Euch sind unterschiedliche Dinge wichtig. Der eine will vielleicht eine Familie gründen. Der andere nicht. Für den einen steht die Karriere im Vordergrund. Der andere will sich mehr auf die Beziehung konzentrieren.

– Die körperliche Anziehung ist nicht mehr da. Und das führt zu einer wachsenden Distanz zwischen Euch beiden.

– Ihr habt einander nichts mehr zu sagen. Weil die Gegensätze zwischen Euch einfach zu groß sind. Das war am Anfang noch nicht so spürbar. Doch jetzt ist es das umso mehr.

Was sind die Anzeichen dafür, dass Ihr Euch auseinandergelebt habt? Und dass er Dich nicht mehr liebt?

– Ihr habt keine Lust mehr, mit dem Anderen ins Bett zu gehen. Während Ihr das früher ständig getan habt. Doch ist es einfach nicht mehr reizvoll…

– Ihr schweigt auf einmal sehr viel. Und es ist kein harmonisches Schweigen. Kein Schweigen miteinander. Sondern eines, das sehr schwer wiegt. Belastet.

– Ihr fühlt Euch miteinander nicht mehr wohl. Sondern langweilt Euch miteinander. Die Luft scheint einfach raus zu sein.

– Ihr trefft Euch mit anderen Leuten. Unternehmt viel ohne den Partner. Fast schon gleicht es einer Flucht..

– Ihr habt Lust, mit anderen Frauen/ Männern zu flirten. Nehmt plötzlich war, wie attraktiv der Kollege, die Kollegin doch ist. Der eigene Partner verblasst da schon fast…

Ihr bemüht Euch nicht mehr um den Anderen. Werft Euch nicht mehr in Schale. Zieht nicht mehr bestimmte Kleidungsstücke an, „nur“ weil sie dem Partner gefallen. Wozu auch?

Was sind die Anzeichen dafür, dass Ihr Euch auseinandergelebt habt? Und er dennoch Gefühle für Dich hat?

Er will alles daran setzen, die Beziehung doch noch zu retten. Er spricht das Problem an. Immer wieder. Er sucht Deine Nähe. Versucht, wieder körperliche Intimität zwischen Euch herzustellen. Vielleicht schlägt er auch vor, dass Ihr gemeinsam eine Paarberatung aufsucht. Er kämpft um Dich, um Eure Beziehung!

Was ist die Lösung, wenn man sich auseinandergelebt hat?

1. Unternehmt eine Vorher Nachher Analyse. Was hat sich geändert? Was sind bei Euch die Gründe, warum Ihr an diesem Punkt angekommen seid?

2. Überprüft, wie tief die Gefühle für den Anderen noch sind. WOLLT Ihr überhaupt noch um die Liebe des Anderen kämpfen? Oder habt Ihr eigentlich schon längst mit der Beziehung abgeschlossen? Wenn ja, macht es wenig Sinn, noch weiter zu machen…

3. Überprüft, ob die Gegensätze zu groß sind. Ob sich die Distanz zwischen Euch noch überwinden lässt.

4. Überprüft, ob Ihr die Beziehung noch retten WOLLT. Oder ob Ihr beide nicht mehr wirklich hinter ihr steht.

5. Kämpft um den anderen und um die Beziehung, wenn Ihr es wirklich wollt. Seid Euch dabei bewusst, dass das ein längerer Weg wird. Ein Weg, den Ihr GEMEINSAM gehen müsst. Nur so werdet Ihr wieder zueinander finden.

6. Unternehmt regelmäßig etwas miteinander. Und sprecht offen und ehrlich, wenn Euch etwas stört. Seid einander körperlich nahe. Und achtet darauf, Euer Beisammensein wirklich MITEINANDER und qualitativ zu gestalten. Denn Eure Beziehung ist nicht selbstverständlich!

Situation 3: Liebt er mich noch? – Er hat jemand neuen kennengelernt

Wie ist die Situation zwischen Euch?

Plötzlich gibt es da jemand Anderen in seinem Leben. Vielleicht erzählt er Dir gleich davon. Vielleicht hast Du nur eine leise Ahnung. Oder Du erfährst es aus anderer Quelle. Noch weißt Du vielleicht nicht, wie ernst es ist. Ist es nur eine Affäre? Oder ist er bereit, Schluss zu machen? Um mit seiner Neuen zusammen zu sein?

Was sind die Ursachen, dass er jemand Neuen hat?

– Ihr habt Euch auseinander gelebt. Das war eine schleichende Entwicklung. Die dazu geführt hat, dass er sich nicht mehr glücklich gefühlt hat in der Beziehung. Dann trat auf einmal SIE in sein Leben. Und er hat sich verliebt.

– Zwischen Euch gab es keine Leidenschaft mehr. Keine körperliche Anziehung. Das fehlt in einer Beziehung. Mit IHR erlebt er das auf einmal wieder. Und merkt, wie wichtig es ihm ist.

– Ihr habt Euch nichts mehr zu sagen. Weil die Distanz zwischen Euch einfach zu groß geworden ist. Mit der Neuen ist das anders…

– Du ziehst ihn körperlich nicht mehr an. Die Neue hingegen umso mehr.

– Er befindet sich in einer Krise. Vielleicht ist es eine Midlife Crisis. Oder er hat das Gefühl, einfach zu viel zu verpassen. Er beginnt, nachzudenken. Und/ oder eine Affäre zu beginnen.

– Er muss sich begehrt fühlen. Und sucht sich weibliche Bestätigung. Denn er hat das Gefühl, dass diese von Dir aus nicht genügend kommt. Die Neue bewundert ihn. Das schmeichelt ihm natürlich! Und er lässt sich gerne auf das Abenteuer mit ihr ein…

Was sind die Anzeichen, dass er jemand Neuen kennengelernt hat? Und Dich nicht mehr liebt?

– Er ist auf einmal sehr viel unterwegs. Oder muss viel arbeiten. Er sagt Dir nicht genau, was los ist. Oder erfindet immer neue Ausreden, warum er heute nicht früh(er) nach Hause kommen kann.

– Er geht zum Telefonieren aus dem Zimmer. Und reagiert ganz allergisch, wenn Du an sein Handy gehst.

– er kümmert sich auf einmal sehr um sein ‚Äußeres. Obwohl ihm das früher nie so wichtig war. Doch für die Neue möchte er auf einmal so schick wie möglich sein.

– Er ist irgendwie abwesend. Nicht ganz da. Auch, wenn Ihr beide Euch in einem Raum befindet. Doch ist er in Gedanken bei ihr…. Und das ständig.

– Er hat keine Lust mehr auf Sex. Zumindest nicht mit Dir. Das ist vorbei…

Was sind die Anzeichen, dass er jemand Neuen kennengelernt hat? Doch noch etwas für Dich empfindet?

Er hat Dir gegenüber ein schlechtes Gewissen. Und noch bedeutest Du ihm zu viel, als dass er die Beziehung beenden könnte. Deshalb macht er reinen Tisch. Und sagt, wie es gefühlsmäßig bei ihm aussieht.

– Er spricht mit Dir offen und ehrlich. Gesteht, dass er eine Andere hat.

– Und jetzt nicht weiß, wie es mit Euch beiden weitergehen soll.

– Dass Du ihm noch was bedeutest. Doch die Neue eben auch.

Was sind die Lösungen, wenn er jemand anderen kennengelernt hat?

1. Spreche ihn direkt drauf an! Doch bitte erst dann, wenn Du Dir wirklich sicher bist. Wenn Du begründete Argumente für Deinen Verdacht hast.

2. Stelle ihm ein Ultimatum. Und sage, dass er sich entscheiden muss. Denn eine Beziehung zu dritt ist für keinen der Beteiligten wirklich erfüllend. (außer vielleicht für ihn. Doch wird es Dich nicht glücklich machen.)

3. Frage Dich, ob Du um ihn kämpfen willst. Was sind deine persönlichen Gefühle für ihn? Ist es von Deiner Seite aus noch Liebe? Und wie sehr bist Du bereit, um ihn zu kämpfen? Ausgehend davon solltest Du weitere Schritte planen. Und ihn entweder frei geben oder aktiv werden…

4. Kontaktiere seine Neue NICHT. Und stelle keine Nachforschungen darüber an, wer sie ist, was sie macht usw. Klar ist das verführerisch. Doch bringt es Dich nicht weiter! Und wird Dich nur belasten…

5. Versuche, diese Situation zu verarbeiten. Spreche mit jemandem darüber. Bleibe jetzt nicht alleine. Mache Dir auch keine Vorwürfe – wie etwa, dass Du nicht gut genug warst. Das ist die Neue nicht wert!

Situation 4: Liebt er mich (noch)? Äußere Umstände liegen vor (z.B. Krise, Todesfall, Depression, Krankheit, Geld, viel Arbeit, usw)

Wie ist die Situation zwischen Euch?

Eure Liebe ist noch da. Doch sie ist einer großen Belastungsprobe ausgesetzt. Weil es bestimmte Einflüsse von außen sind, die sie, die Eure Liebe füreinander in Gefahr bringen. Wie ein Test für euch.

Das können ganz verschiedene Einflüsse und Umstände sein. Vielleicht gibt es finanzielle Probleme. Vielleicht arbeitet (mind.) einer von Euch zu viel. Vielleicht kam es zu einer persönlichen Krise. Vielleicht trat eine ernsthafte Krankheit auf oder es gab einen Todesfall in der näheren Umgebung. Dieses Tests des Lebens erfordern Vertrauen!

Was für Ursachen gibt es, wenn äußere Umstände die Beziehung gefährden?

Es gab große finanzielle Probleme. Vielleicht, weil kein Geld da war. Vielleicht hat der andere auch wesentlich mehr als der Partner verdient. Was ein großes Ungleichgewicht in der Beziehung ausgelöst hat. Geld ist ein ständiges Thema. Und eines, das alles andere überschattet.

– es kam zu einer persönlichen Krise. Vielleicht aus dem Gefühl heraus, etwas im Leben verpasst zu haben. Auch ein einschneidendes Erlebnis ist denkbar. Wie etwa eine Krankheit. Diese Erfahrung bringt einen zum Nachdenken. Die Lust auf Veränderung ist da. Und man sieht die Beziehung mit anderen Augen…

– es gibt eine (psychische) Krankheit: Und zwar eine, die sich nicht mal eben schnell beheben lässt. Die Krankheit überschattet die Beziehung. Sie kann psychischer Natur sein. Wie etwa eine Depression. Oder es handelt sich um Narzissmus, um Borderline, etc. Fakt ist: Die Beziehung wird auf diese Weise gefährdet. Weil man nur noch bedingt Liebe geben kann.

– Es gab einen Todesfall. Eines Menschen, der einem/beiden sehr nahe stand. Dies geht nicht spurlos vorbei. Viele fragen sich jetzt: Warum muss das Leben so schnell vorbei sein? Ist dies ein Zeichen? Fühle ich mich in der Beziehung noch wohl? Oder sie sind so von Trauer ergriffen, dass sie für den Partner gar nicht mehr erreichbar sind…

– Die Karriere wird/ ist zu wichtig. Und diesem Ziel wird alles untergeordnet. Man hat keine Kraft und Energie mehr für die Beziehung. Und stellt diese hintenan.

– Die Familie oder der Freundeskreis ist gegen die Beziehung. Und redet der jeweiligen Seite ein, wie schädlich die Beziehung doch für ihn/ sie ist. Ständig. Sich diesem Einfluss zu entziehen, ist schwierig, auf Dauer. Eigentlich unmöglich. Und man beginnt, die Beziehung in Zweifel zu ziehen. Und vielleicht in Versuchung zu geraten, sie zu beenden..

Was sind die Anzeichen, dass äußere Umstände vorliegen? Und er Dich nicht mehr liebt?

Die äußeren Umstände lassen sich in diesem Fall rasch und schnell identifizieren. Vor allem dann, wenn es dieses eine Thema ist, dieses eine einschneidende Erlebnis.

Die Beziehung hat sich infolgedessen sehr verändert. Ab diesem Zeitpunkt ist nichts mehr so, wie es einmal war.

Überprüfe die Punkte, die ich angesprochen habe. Was davon trifft auch Dich, auf Eure Beziehung zu?Was sind die Anzeichen, dass äußere Umstände vorliegen? Und dass er noch etwas für Dich empfindet?

In diesem Fall ist er bemüht, die jeweiligen Faktoren möglichst rasch aus dem Weg zu räumen. Damit sie Eure Beziehung nicht gefährden. Sehe es dann eher als Test an. Den du bestanden hast!Er sucht das Gespräch mit Dir. Und will unbedingt gemeinsam mit Dir eine Lösung finden. Denn für ihn ist die Beziehung etwas sehr Kostbares. Das er nicht aufgeben kann. Und das will er auch gar nicht.

Was ist die Lösung, wenn äußere Umstände vorliegen?

1. Denke logisch und rational über Euch nach. Es gibt bestimmte Gründe, die seine Liebe zu Dir gefährden! Bzw. zunichte gemacht haben. Diese haben nichts mit Dir oder mit Euch zu tun. Zumindest nicht direkt.

2. Versuche, mit ihm über Eure Situation und diese Umstände speziell zu sprechen. Geht er darauf ein? Oder ist er nicht bereit zu einem solchen Gespräch?

3. Versuche, gemeinsam mit ihm diese Umstände zu verbessern oder aufzuheben. Will er mit Dir gemeinsam um die Beziehung kämpfen? Oder ist er müde? Haben die Umstände seine Liebe zu Dir sterben lassen?

4. Gebe ihn frei, wenn die Bemühungen nichts helfen. Wenn die Hürden zu groß sind. Wenn die Umstände nicht aufgelöst werden können. Das ist ein klares Zeichen dafür, dass die Liebe tot ist… Und dass das mit Euch einfach nicht sein sollte.

Situation 5: Liebt er mich (noch)? Er arbeitet zu viel

Wie ist die Situation zwischen Euch?

Dieser Punkt ist ein Teilbereich von Situation 4. Mittlerweile ist er eigentlich nur noch im Büro anzutreffen. Seine Karriere geht ihm über alles. Dieser ordnet er alles unter. Er kennt nur noch das eine Thema. Und hat keine Zeit mehr für Euch, für die Beziehung.

Was sind die Ursachen, dass er zu viel arbeitet?

Karriere zu machen, ist ihm wichtig. Über diese definiert er sich. Nur sie kann ihm scheinbar die Bestätigung geben, die er braucht. Die er erstrebt. Die Beziehung ist es nicht.

Deshalb steckt er all seine Kraft in seinen Beruf. Alles andere hat dem gegenüber das Nachsehen.Häufig steckt dahinter ein tiefes Bedürfnis nach Bestätigung. Angst, am Hungertuch zu nagen. Er will sich und seiner Umgebung beweisen. „Ich bin ein echter Erfolgsmann. Meine Geschäfte führen zum Erfolg.“

Dahinter stecken vielleicht tiefe Traumata aus der Kindheit/ Jugendzeit . Vielleicht war er damals sehr arm. Musste ständig um seine Existenz bangen. Das hat ihn tief geprägt. Und er hat(te) nur einen Wunsch: Aus diesem Tal heraus zu kommen. JEMAND zu sein.

Ein grundsätzlicher Hinweis:

Männer definieren sich stärker als Frauen über den beruflichen Erfolg. Für Männer ist es ein Mittel, sich mehr Selbstvertrauen aufzubauen. Jemand zu sein, der Macht und Einfluss hat. Die Karriere ist für sie deshalb oftmals wichtiger als für Frauen.

Was sind die Anzeichen, dass er zu viel arbeitet? Und Dich nicht mehr liebt?

– Du siehst ihn kaum noch.

– Er geht früh morgens aus dem Haus. Und kommt erst spät am Abend wieder zurück.

– er ist selbst am Wochenende beruflich eingespannt.

– Er kann nur noch über seine Arbeit sprechen.

– Ihr unternehmt nichts mehr gemeinsam.

– Er kümmert sich nicht um die Beziehung.

– er reagiert gereizt, wenn Du mehr Einsatz für Eure Partnerschaft forderst.

Was sind die Anzeichen, dass er zu viel arbeitet? Und noch Liebesgefühle für Dich hat?

Ihm ist das Problem deutlich bewusst. Und ihm wird klar, dass er nicht auf Dich, nicht auf die Beziehung verzichten will.
Deshalb ist er bereit, sich mit Dir zusammen zu setzen. Etwas an der Situation zu ändern. Kompromisse einzugehen. Denn das mit Dir ist ihm einfach zu wichtig. Als dass er es für die Karriere aufgeben könnte und möchte…

Was ist die Lösung, wenn er zu viel arbeitet?

Was jetzt zu tun ist, habe ich in Situation 4 bereits ausführlich beschrieben. Folge daher diesem Pla

Und akzeptiere bitte, wenn er seine Karriere über alles steht.

Situation 6: Liebt er mich (noch)? Fernbeziehung

Wie ist die Situation zwischen Euch?

Ihr beide lebt nicht zusammen. Sondern führt eine Beziehung aus der Ferne. Ihr seht Euch nur sporadisch. Vielleicht am Wochenende. Vielleicht mehrere Wochen gar nicht. Vielleicht telefoniert Ihr täglich. Vielleicht nicht.
Fakt ist: Ein gemeinsames Pärchenleben existiert bei Euch nicht. Das ist eine stressige Situation. Auch, weil der Erwartungsdruck, das Miteinander besonders schön zu gestalten, sehr hoch ist… Und man sich bei jedem neuen Treffen wieder kennenlernen muss. Zueinander finden muss.

Man bekommt den Alltag des Anderen nicht unmittelbar mit. Auch das erhöht die Gefahr, dass die Liebe auf der Strecke bleibt.

Was sind die Ursachen, dass seine Liebe bei der Fernbeziehung stirbt?

Eine Fernbeziehung verlangt nach sehr viel Pflege und Aufmerksamkeit. Vielleicht kann er irgendwann einfach nicht mehr. Die Liebe war nicht groß genug. Nicht groß genug für diese Distanz…

– Oder er hat diesem Erwartungsdruck nicht mehr standgehalten. Wollte das nicht mehr. Weil er erschöpft war/ ist.

– Es kam zu Streit und Spannungen zwischen Euch. Bei jedem neuen Treffen. Das hat ihn gefühlsmäßig erschöpft. Er kann nicht mehr. Stellt die Beziehung, die Liebe zu Dir infrage. Weiß nicht mehr, ob und wie sehr er noch kämpfen kann. Und will.

– Er hat an seinem Wohnort jemanden kennengelernt. Mit der alles so viel einfacher ist… Er fühlt sich zu der Neuen hingezogen. Und will eine Beziehung vor Ort mit ihr führen.

– Jeder von Euch führt sein eigenes Dasein. Und das treibt Euch immer stärker auseinander. Bis die Liebe zwischen Euch nur noch Vergangenheit ist.

– Er braucht Intimität und Nähe. Und die sind bei einer Fernbeziehung nun mal rar gesät. Es reicht ihm einfach nicht, nur über Skype, Telefon und Co etwas über Dich zu erfahren. Er braucht mehr…. Wie, Dich einfach in den Arm zu nehmen, wenn er nach Hause kommt. Das ist ihm im Laufe der Zeit immer klarer geworden.

Was sind die Anzeichen dafür, dass er Dich trotz Fernbeziehung nicht mehr liebt?

Er meldet sich kaum noch bei Dir.

– Er erzählt nicht mehr, was bei ihm los ist.

– Er schlägt keine Treffen mehr vor.

– Er zieht sich insgesamt zurück.

– Er hat keine Zeit mehr auf stundenlange Telefonate mit Dir.

Was sind die Anzeichen, dass er Dich trotz Fernbeziehung noch liebt?

Er sagt offen und ehrlich, wie schwer es für ihn gerade ist. Dass er Angst um Eure Liebe hat. Dass er Angst hat, Dich zu verlieren. Er will unbedingt eine Lösung finden. Und dafür ist er bereit, einiges zu tun…

Was ist die Lösung?

Ihr solltet erst einmal über alles nachdenken. Nehmt daher eine Auszeit. Sprecht offen und ehrlich darüber, ob eine Beziehung aus der Ferne überhaupt noch Sinn macht. Oder ob das für Euch beide nicht mehr infrage kommt.

Konzentriert Euch erst einmal auf Euch! Und schaut nach dieser Auszeit, ob Ihr noch für die Partnerschaft kämpfen wollt.

Frage Dich dabei, ob DU noch allem glücklich bist. Denn eine Fernbeziehung verlangt jedem der beiden Beteiligten viel ab. Wie groß sind Deine Emotionen für ihn noch? Bist Du bereit, um ihn und um die Partnerschaft zu kämpfen? Und wenn ja, wie sehr? Davon ausgehend solltest Du planen.

Situation 7: Liebt er mich (noch)? Er braucht Abstand

Wie ist die Situation zwischen Euch?

Mehr und mehr zieht er sich aus der Beziehung zurück. Er geht auf Abstand. Körperlich, aber auch emotional. Zeigt kein großes Interesse mehr an Dir. An der Partnerschaft an sich. Er ist in Gedanken ständig woanders. Verbringt nun viel Zeit außerhalb. Und bezieht Dich immer weniger in seine Aktivitäten mit ein.

Was sind die Ursachen, dass er Abstand braucht?

– Seine Gefühle haben sich geändert. Er hat erkannt, dass er Dich nicht so sehr liebt. Nicht so wie zu Beginn. Er fängt an, die Partnerschaft infrage zu stellen.

– Er fühlt sich von Dir eingeengt. Vielleicht, weil Du sehr abhängig von ihm bist. Zu sehr klammerst. Er fühlt sich davon erdrückt. Und hat das Gefühl, keine Luft mehr zum Atmen zu haben.

– Er will etwas anderes ausprobieren. Weil er Lust auf Veränderung hat. Die Beziehung kommt ihm hingegen sehr eingeschlafen vor. Fast schon tot. Er bereitet sich gedanklich auf ein Ende vor…

– Andere Dinge sind ihm wichtiger. Vielleicht ist es der neue Freundeskreis, den er hat. Vielleicht das neue Hobby, das ihn sehr in Anspruch nimmt. Die Karriere. Die Beziehung ist es nicht mehr.

Was sind die Anzeichen dafür, dass er Abstand braucht und Dich nicht mehr liebt?

Er zieht sich zurück. Ihr schlaft kaum noch miteinander. Er setzt sich nicht mehr zu Dir aufs Sofa. Verpasst Dir keine zärtlichen Massagen oder Streicheleinheiten mehr. Er hat kein Verlangen mehr nach Intimität.

– Er will nicht mit Dir über sich und seine Gefühle sprechen. Das gilt auch für die Partnerschaft. Es sind Themen, denen er ausweicht.

– Er reagiert Dir gegenüber gereizt. Und ungeduldig. Ganz anders als früher…

– Er macht immer mehr sein eigenes Ding. Und macht keinerlei Anstalten, Dich in dieses mit einzubeziehen. Du hast darin einfach keinen Platz mehr…

Was sind die Anzeichen dafür, dass er Abstand braucht? Und dennoch Liebe für Dich hat?

Er will Dich auf keinen Fall verletzen. Und er weiß, was er an Dir hat. Er ist in einer Zwickmühle. Zum einen zieht es ihn „nach draußen“, in die verlockende Freiheit. Zum anderen fühlt er sich auch weiterhin sehr zu Dir hingezogen.

Er schneidet das Problem Dir gegenüber an. Öffnet sich und erzählt von seinen aktuellen Gefühlen. Er will die Partnerschaft noch retten. Schauen, ob Ihr beide zusammen eine Lösung finden könnt.

Was ist die Lösung, wenn er Abstand braucht?

1. Akzeptiere es erst einmal! Und mache ihm keine Vorwürfe. Bedränge ihn nicht. Klammere nicht (noch mehr). Das würde ihn nur in die Flucht schlagen.

2. Suche das Gespräch. Sage ihm, dass Du das Gefühl hast, dass er Abstand braucht. Frage ihn, was seine Gründe sind. Doch auch hier gilt: Bedränge ihn nicht!

3. Schlage eine Auszeit vor. Denn diese kann dabei helfen, Eure Beziehung doch noch zu retten.

4. Nutze diese Auszeit, um Dich um Dich selbst zu kümmern. Um Deinen eigenen Bedürfnissen nachzugehen. Und um ein neues, spannendes Dasein aufzubauen. So wird er wieder neugieriger auf Dich.

5. Kontaktiere ihn während der Auszeit nicht. Sondern gehe auch Du auf Abstand. Sei bereit, Spaß zu haben. Diese Zeit der Kontaktsperre zu nutzen. Flirte ruhig ein wenig. Mache ihn ein wenig eifersüchtig. Du bist nicht selbstverständlich. Deine Liebe ist es nicht. Soll er ruhig merken, was er an Dir hat!

6. Überprüft nach der Auszeit, ob und was sich in dieser Zeit getan hat. Wie verhält er sich Dir gegenüber? Bemüht er sich um Dich? Kämpft er um Deine Liebe? Nur dann macht ein Fortführen der Partnerschaft wirklich Sinn!

Situation 8: Liebt er mich noch? Er ist sozial aktiv, hat ein großes soziales Umfeld

Wie ist die Situation zwischen Euch?

Du siehst ihn eigentlich kaum (noch). Denn er ist ständig unterwegs. Ständig ist er von Leuten umgeben. Er ist wie ein Schmetterling, der von hier nach da flattert. Doch nicht wirklich greifbar ist.

Zumal Du das Gefühl hast, seine Freunde, sein soziales Umfeld nicht wirklich zu kennen. Nicht wirklich an ihn heran zu kommen. Wirkliche Momente der Ruhe, der Intimität, sind sehr selten… Und auch dieses Gefühl von Vertrautheit stellt sich nur selten ein.

Was sind die Ursachen, dass er so sozial aktiv ist? Und Dich nicht mehr liebt?

– Er hat Angst, sich zu binden. Und flieht unbewusst vor der Liebe. Er hat Angst, verletzt zu werden. Sich wirklich auf jemanden einzulassen. Denn er misstraut der Liebe. Und hält sich daher lieber an die lockeren, unverbindlichen Beziehungen…

– Er langweilt sich in der Partnerschaft. Aus welchen Gründen auch immer. Doch fühlt er sich nicht lebendig. Und sucht dieses Gefühl nun außerhalb.

– Er braucht die Bestätigung seines Umfelds. Deine Liebe ist ihm nicht genug. Deshalb stürzt er sich ins Vergnügen.

– Er hat ständig Angst, etwas zu verpassen. Und verbringt deshalb so viel Zeit es geht „außerhalb“. Jenseits der eigenen vier Wände. Denn es gibt so viele Angebote!

Was sind die Anzeichen, dass er sozial sehr aktiv ist und Dich nicht mehr liebt?

Er hat einen sehr großen Freundeskreis. Unternimmt ständig etwas, ist immer auf Achse. Viel Zeit zu Hause verbringt er nicht. Wirklich tiefgründige Gespräche kann man ebenfalls selten mit ihm führen. Dafür ist er innerlich einfach zu angespannt, zu unruhig…

– Er steckt ständig seine Nase ins Handy, Postet immerzu etwas auf Facebook, Instagram und Co. Selbst dann, wenn Ihr eigentlich einen gemütlichen Abend zu zweit verbringen wolltet.

– Er geht niemals wirklich auf Dich ein. Fragt Dich nicht danach, was Dich gerade beschäftigt. Manchmal hast Du das Gefühl, dass er sich dafür gar nicht interessiert. Stattdessen ist er nie wirklich anwesend. Sondern in Gedanken immer woanders. Immer auf dem Sprung…

– Er flüchtet, wenn es „ernster“ wird. Wenn er das Gefühl hat, dass Du ihm auf den Zahn fühlst. Dabei fühlt er sich nicht wohl. Deswegen flüchtet er aus dieser Situation. Indem er plötzlich telefonieren muss. Oder er hat etwas vergessen, was er jetzt unbedingt braucht. Hauptsache, er entkommt dieser Situation…

Was sind die Anzeichen, dass er sozial sehr aktiv ist? Und dennoch Emotionen für Dich hat?

Er ist sich der Gefahr, dass die Liebe zu Dir auf der Strecke bleibt, durchaus bewusst. Und dass er mehr investieren sollte.

Deshalb ist er bemüht, Dich in seinen Alltag mit einzubinden. Mehr zu integrieren. Er nimmt Dich zu seinen Unternehmungen mit. Er erzählt Dir von seinen Erlebnissen. Er will Dich an möglichst allem teilhaben lassen.

Und versucht, hin und wieder Zeit mit Dir alleine zu verbringen. Weil er weiß, wie wichtig Dir das ist..

Was ist die Lösung, wenn er sozial sehr aktiv ist?

1. Akzeptiere, dass er das braucht. Und gehe mit ihm aus. Akzeptiere, dass wirklich intime Momente nur Seltenheitswert haben werden. Dazu ist er einfach nicht bereit bzw. fähig…

2. Doch nur, wenn Du das wirklich willst. Und zu einer solchen Partnerschaft bereit bist. Wenn Du hingegen Ruhe und Intimität ersehnst, dann ist er nicht der Richtige Partner für Dich. Das solltest Du hinnehmen. Auch, wenn es weh tut.

Situation 9: Liebt er mich noch? Es gibt viel Streit, viel Kritik (er akzeptiert nicht, wie Du bist/ Du akzeptierst nicht, wie er ist)

Wie ist die Situation zwischen Euch?

Dass man sich in einer Beziehung hin und wieder mal streitet, ist normal. Es gehört mit dazu. Und konstruktive Auseinandersetzungen können zu Wachstum der Beziehung führen. Ist Liebe mit im Spiel, kann Streit also eine Chance sein. Sofern er richtig geführt wird. Sofern beide bereit sind, daraus zu lernen, die entsprechenden Konsequenzen ziehen. Bereit sind, Kompromisse einzugehen.

Wenn keine Liebe mit im Spiel ist, wird alles hingegen schlimmer. Man verletzt den Anderen. Stellt die Beziehung auf eine ernsthafte Probe.

Was ist die Ursache dafür, dass es Streit und Kritik gibt?

– (mind.) einer von beiden ist unzufrieden. Mit sich, beispielsweise. Das wird nun an dem Anderen, an der Partnerschaft ausgelassen.

– Man merkt, dass man den Anderen nicht wirklich liebt. Dass die Liebe nicht ausreicht, um eine Beziehung zu führen. Deshalb sucht man Streit, übt Kritik an dem Anderen.

– externe Einflüsse spielen eine Rolle. Zum Beispiel, wenn die Familie oder der Freundeskreis nichts mit dem Partner anfangen können. Auf diese Weise beeinflussen sie, ändern die Sicht auf den Partner. Und das auf negative Art.

Wichtig ist hier zu fragen: War es bereits zu Beginn schon so? Oder kam der viele Streit erst im Laufe der Zeit? Arbeitet Ihr beide konstruktiv daran, Euch wieder zu versöhnen? Die Streitpunkte aus dem Weg zu räumen?

Ist der Streit vielleicht ein Weg, um die Partnerschaft lebendig zu halten? Ein Wesensmerkmal? Auch dies kann sein.

Je mehr man sich streitet, ohne sich hinterher zu versöhnen, umso ernster ist die Lage. Vor allem, wenn es um stets die gleichen Themen geht. Wenn man den Anderen verletzt. Das auch in Kauf nimmt.

Was sind die Anzeichen, dass er sich ständig streiten will und Dich nicht mehr liebt?

– Du kannst ihm nichts mehr recht machen. Egal, was Du tust. Es ist niemals genug. Denn er findet ständig ein Haar in der Suppe.

– Andere können scheinbar alles besser. Zum Beispiel seine Schwester, die besser kocht. Seine Kollegin, die so viel schlauer ist. Seine alte Freundin, die sich so schick anzieht. Diese Beispiele hält er Dir immer wieder vor.

– Er ist dir gegenüber sehr gereizt. Und das ständig. Beim kleinsten Anlass könnte er in die Luft gehen.

– Er hat kein Interesse, sich mit Dir zu versöhnen. Und zusammen mit Dir an einer Lösung Eurer Probleme zu arbeiten. Warum auch? Er sieht den Sinn dahinter einfach nicht (mehr).

– Er ist Dir gegenüber nicht mehr zärtlich und verständnisvoll. Und will Deine Sicht der Dinge nicht mehr hören. Auch körperlich zieht er sich mehr und mehr zurück.

Was sind die Anzeichen dafür, dass er sich ständig streiten will? Und dennoch Gefühle für Dich hat?

So komisch es vielleicht klingt: Aber manche Menschen brauchen Streit. Um sich lebendig zu fühlen. Als Ventil, um ihren Ärger, die angestauten Emotionen heraus zu lassen. Es ist wie mit einem Vulkan, der explodieren muss . Danach ist es aber wieder gut.

Oder sie wollen und müssen ihre Grenzen austesten. Wie weit sie gehen können. Vielleicht ist das auch bei ihm der Fall. Wenn er Gefühle für Dich hat, wird er alles daran setzen, sich hinterher wieder mit Dir zu versöhnen.

Und den Streit nicht unter ein bestimmtes Niveau sinken zu lassen. Er will Dich auf keinen Fall persönlich verletzen. Es nicht zur Eskalation kommen lassen.

Was ist die Lösung, wenn es so viel Streit zwischen Euch gibt?

Wichtig ist, dass Ihr beide Euch dessen bewusst werdet! Und Euch fragt, warum es so ist. Welcher Art der Streit ist. Ob er sich auflösen lässt. Oder ob Ihr Euch nur noch gegenseitig verletzt und Vorwürfe macht.

Ob Euch der Streit nicht näher zueinander bringt. Sondern nur noch weiter auseinander treibt. Wenn dem so ist, solltet Ihr zumindest fürs Erste eine Auszeit nehmen.

– So könnt Ihr für Euch herausfinden, was Euch die Partnerschaft noch bedeutet.

– In Euch gehen. Und wichtige Erkenntnisse gewinnen.

– Gleichzeitig habt Ihr so die Möglichkeit, für den Partner wieder begehrenswerter zu werden.

– Ihm zu zeigen, was er an Euch hat.

Situation 10. Liebt er mich noch? Er verweigert eine Zukunftsplanung

Wie ist die Situation zwischen Euch?

Früher konntet Ihr Stunde über Stunde Pläne für die Zukunft schmieden. Er schnitt das Thema „gemeinsame Zukunft“ von sich aus an. Erwähnte die Möglichkeit, zusammen in den Urlaub zu fahren. Oder er sprach davon, mit Dir eine Familie zu gründen.

Doch das ist längst Vergangenheit. Schon lange hat er das Thema Zukunft nicht mehr angeschnitten. Wie lange, das fällt Dir vielleicht erst jetzt auf.

Und wenn Du das Thema von Dir aus anschneidest, macht er dicht. Geht einfach nicht drauf ein. Oder wechselt schnell das Thema. Sagt, dass er gerade keine Pläne machen kann. Er blockt ab. Und Du kannst Dir einfach nicht erklären, warum er sich so verhält… Was sich in Eurer Partnerschaft geändert hat.

Was ist die Ursache, dass er die Zukunftsplanung verweigert?

Hinter dieser Weigerung können verschiedene Ursachen stehen. Schauen wir uns diese mal genauer an:

– Er liebt Dich noch. Doch ist gerade gestresst. Etwa aufgrund der Arbeit. Der Alltag nimmt ihn gerade so sehr in Besitz, dass er den Kopf nicht frei hat. Für kaum etwas. Geschweige denn für die Zukunft. Daher ist er überfordert, wenn dieses Thema zur Sprache kommt.

– Er liebt Dich noch. Doch hat er gerade mit sich selbst sehr zu kämpfen. Weil er aus dem ein oder anderen Grund unzufrieden ist. Mit sich, mit seinem Tun. Er will etwas verbessern. Doch weiß selbst nicht so genau, was. Und es quält ihn, dass er auf diese Frage keine Antwort findet.

– Er liebt Dich noch. Doch verhindert die finanzielle Unsicherheit eine Zukunftsplanung. Diese belastet ihn. Deshalb kann er sich nicht auf die Zukunft einlassen. Will erst einmal die Finanzen in Ordnung bringen.

– Er liebt Dich noch. Aber eine Krankheit steht ihm und der gemeinsamen Zukunft mit Dir im Weg. Vielleicht ist das eine Krankheit, die psychischer Natur ist. Erst einmal gesund werden, das ist jetzt die Devise. Dann kann man sich mit weiteren Fragen befassen.

– Er liebt Dich noch. Aber der Zeitpunkt fürs Pläne schmieden scheint ihm gerade ungeeignet. Weil er einfach noch nicht weiß, wie es mit ihm und seinem Dasein weitergehen soll. Vielleicht befindet er sich gerade an einem Wendepunkt. Ist kurz davor, seine Ausbildung abzuschließen. Oder das Abitur zu machen. Welchen Weg soll er nun einschlagen? Er weiß es einfach noch nicht. Und fühlt sich deshalb unter Druck gesetzt, wenn das Thema gemeinsame Zukunft angeschnitten wird.

Doch dann gibt es auch die Möglichkeit, dass er Dich nicht mehr liebt. Und deshalb keine gemeinsame Zukunft mehr mit Dir plant.

– Er liebt Dich nicht mehr. Weil seine Gefühle für Dich erloschen sind. Das ist im Laufe der Zeit passiert. Er hat sich verändert, vielleicht ebenso wie Du. Die Partnerschaft ist für ihn zu Ende. Doch kann er Dir das noch nicht sagen. Und weicht deshalb erst einmal „nur“ dem Thema Zukunft aus.

– Er liebt Dich nicht mehr. Weil er eine andere kennengelernt hat. Doch kann er Dir das noch nicht sagen. Und geht deshalb auf das Thema Zukunft nicht ein.

Was sind die Vorzeichen dafür, dass er Dich nicht mehr liebt? Und sich der Zukunftsplanung verweigert?

Er blockt ab, wenn Du ihn auf dieses Thema ansprichst. Reagiert vielleicht gereizt oder genervt. Ist kurz angebunden. Und sagt, dass er gerade nicht darüber reden kann oder will.

– Er schneidet das Thema nicht von sich aus an. Früher hat er das vielleicht getan. Doch heute längst nicht mehr.

– Er sagt, dass er im Moment keine Pläne machen kann. Aus diesem oder jenem Grund. Auf diese Weise will er dem Thema von vornherein aus dem Weg gehen.

– Er zieht sich generell von Dir zurück. Und geht auf Abstand. Nähe und Vertrautheit, das ist etwas, was selten geworden ist in Eurer Partnerschaft. Und Du weißt eigentlich gar nicht mehr so recht, was ihn momentan beschäftigt.

Was sind die Vorzeichen dafür, dass er sich der Zukunftsplanung verweigert? Und dennoch Gefühle für Dich hat?

In diesem Fall ist er bemüht, sich Dir gegenüber zu erklären. Zu sagen, warum es bei ihm so ist. Damit Du Verständnis für ihn hast. Damit die Kluft zwischen Euch nicht zu groß wird. Und er wird versuchen, auf Dich einzugehen. Vielleicht doch die ein oder andere Planung zu entwickeln. So schwer es ihm fällt.

Was ist die Lösung, wenn er sich der Zukunftsplanung verweigert?

1. Spreche ihn noch einmal ganz gezielt drauf an. Um die Probe aufs Exempel zu machen.

2. Schaue, wie er reagiert. Blockt er ab? Wenn ja, wie schnell? Wird er heftig, reizbar, ungeduldig?

3. Sage ihm, dass Du gerade das Gefühl hast, dass er partout nicht drüber sprechen will. Frage ihn, warum dies so ist. Ob mehr dahinter steckt.

4. Beobachte, wie er jetzt reagiert. Geht er auf das Gesagte ein? Ist er bemüht, sich Dir zu erklären? Wirbt er um Verständnis? Wenn ja, ist das ein gutes Zeichen. Und es ist möglich, dass „nur“ Stress oder externe Einflüsse für sein derzeitiges Verhalten verantwortlich sind. Doch liebt er Dich noch. Er kann sich nur momentan nicht mit dem Thema Zukunft befassen.

5. Wenn er jedoch nicht drauf eingeht, sich Dir nicht erklärt und auch weiterhin keine Besserung eintritt: Dann ist es wahrscheinlich, dass er Dich nicht mehr liebt. Und dass er schlicht und einfach keine gemeinsame Zukunft mit Dir sieht. In diesem Fall solltest Du dies akzeptieren. Und ihn frei geben. Um selbst frei zu sein…

Situation 11: Liebt er mich noch? Ich habe einen Fehler gemacht

Wie ist die Situation zwischen Euch?

Eure Partnerschaft war eigentlich recht harmonisch. Bis Du einen Fehler begangen hast. Vielleicht bist Du fremd gegangen. Hast ihn auf eine andere Weise sehr verletzt.

Seitdem ist nichts mehr, wie es vorher war. Er ist verletzt. Hat sich zurückgezogen. Weiß nicht, ob Eure Beziehung noch eine Zukunft hat. Das Vertrauen, das er Dir einst entgegengebracht hatte, ist weg. Und er stellt auch Deine Liebe für ihn infrage.

Was sind die Ursachen dafür, dass Du einen Fehler gemacht hast?

Warum kam es überhaupt so weit? War es ein einmaliger Ausrutscher? Oder steckt doch mehr dahinter? Schaue Dir an, was von den folgenden Punkten auf Dich zutreffen könnte:

– Du warst in der Partnerschaft nicht glücklich. Etwas hat Dir gefehlt. Vielleicht hast Du Dir von ihm mehr Zuneigung und Aufmerksamkeit gewünscht. Und es außerhalb der Beziehung, bei einem anderen gesucht.

– Du bist mit Dir selbst unzufrieden. Und hast diese Unzufriedenheit an ihm ausgelassen. In verletzender Art und Weise. Wie beispielsweise über ständige Kritik an ihm, an seinem Verhalten.

– es ist aus Versehen passiert. Du hattest etwas mit einem Anderen. Doch war es ein Unfall. Vielleicht, weil zu viel Alkohol mit im Spiel war. Doch hat er davon erfahren. Und kann das nicht vergessen.

– Du hast ihn und die Partnerschaft vernachlässigt. Denn andere Bereiche in Deinem Alltag waren wichtiger. Wie etwa die Karriere. Oder der Freundeskreis. Das bereust Du nun. Doch ist es dafür nicht zu spät?

– Du hast nicht erkannt, wie viel er Dir eigentlich bedeutet. Solange er an Deiner Seite war, war sein Einsatz, war sein Engagement und seine Liebe völlig selbstverständlich. Erst jetzt, wo er sie Dir entzieht, merkst Du, was Du eigentlich an ihm hattest.

Was sind die Vorzeichen dafür, dass er Dich nicht mehr liebt, weil Du einen Fehler begangen hast?

– Er zieht sich von Dir zurück. Er vertraut Dir nicht mehr. Er sagt nicht mehr, was ihn bewegt. Denn er ist verletzt. Und braucht erst einmal Zeit für sich. Muss auf Abstand gehen, um alles zu verarbeiten.

– Er sagt, dass er eine Auszeit braucht. Vielleicht weiß er schon, dass er ein wenig raus aus der Beziehung muss. Abstand braucht. Zeit, um in sich zu gehen. Deswegen wünscht er sich eine Auszeit.

– Er konzentriert sich auf sich und führt sein eigenes Dasein. Das Dich nicht mit einschließt.

– Er erzählt seinem Umfeld, wie sehr Du ihn verletzt hast/ was Du getan hast. Vielleicht postet er etwas auf Facebook. Oder berichtet seinen Kumpels davon. Auf alle Fälle stehst Du jetzt als die Böse da. Die ihn sehr verletzt, die Partnerschaft aufs Spiel gesetzt hat.

– Er geht mit einer anderen ins Bett. Auch, um sich an Dir zu rächen. Um Dir (und sich selbst) zu zeigen: Was Du kannst, kann ich schon lange!

Was sind die Anzeichen dafür, dass er Dich noch liebt? Obwohl Du einen Fehler begangen hast?

– Er sagt Dir, dass er zutiefst verletzt ist. Wenn er dazu in der Lage ist.

– Er verzeiht Dir. Und sagt Dir das auch.

– Er verhält sich auch so.

– Er will mit Dir herausfinden, wie es dazu kommen konnte. Am besten zusammen mit Dir.

Was ist die Lösung, wenn Du einen Fehler begangen hast?

Was sollst Du tun, wenn von seiner Seite aus noch Liebe mit im Spiel ist? (Und von Deiner Seite aus natürlich auch): Folgendes:

1. Bitte ihn um Verzeihung. Sage ehrlich, dass es Dir leid tut. Dass Du es gerne rückgängig machen würdest. Er bedeutet Dir viel. Die Partnerschaft bedeutet Dir viel. Und Du bist bereit, um ihn zu kämpfen. Doch nur dann, wenn Du auch wirklich so denkst und fühlst!

2. Lasse ihn erst einmal in Ruhe, wenn er das braucht. Und bedränge ihn nicht. Vielleicht muss er erst einmal seine Wunden lecken. Gestehe ihm das auch zu. Und nutze die Zeit, um die Gründe für Dein Verhalten zu verstehen. Und um einen Plan zu erarbeiten, der Dir hilft, diesen Fehler in Zukunft zu vermeiden.

3. Knüpfe wieder Kontakt. Kämpfe um ihn und seine Liebe. Zeige ihm diesen Plan. So merkt er, dass Du wirklich bereit bist, etwas zu ändern.

4. Arbeite daran, sein Vertrauen wieder zu gewinnen. Das kann ein wenig dauern. Je nachdem, wie verletzt er ist. Bleibe am Ball, wenn er es Dir wert ist.

5. Lasse es langsam angehen und überstürze nichts. Setze ihn nicht unter Druck. Wenn er so weit ist, wird er es Dir zeigen.

Und was, wenn seine Liebe inzwischen verloren ist?

Gebe ihn frei. Akzeptiere es. Du hast etwas Wichtiges für Dich gelernt. Konzentriere Dich jetzt, wieder zu Dir zu finden. Den Liebeskummer zu überwinden. Und auf die Beine zu kommen.

Situation 12: Liebt meine Affäre mich (noch)?

Wie ist die Situation zwischen Euch?

Er ist offiziell vergeben. Und mit einer anderen Frau zusammen. Du bist seine Affäre. Vielleicht erst seit kurzem. Vielleicht schon seit einiger Zeit.

Insgeheim wünscht Du Dir, dass er sich zu Dir bekennt. Doch wie wahrscheinlich ist das? Liebt er Dich genug, um sich von seiner Frau oder Freundin zu trennen? Schafft er den Absprung? Oder sind seine Gefühle dafür nicht groß genug? Bist Du für ihn einfach nur ein netter Zeitvertreib?

Was sind die Anzeichen dafür, dass mich meine Affäre nicht mehr liebt?

Es kommt in dieser Situation auf den Faktor Zeit an. Wie lange hält er Dich schon hin? Wie lange spricht er schon davon, sich von seiner Frau/ Freundin zu trennen? Je länger dies der Fall ist, umso wahrscheinlicher ist es, dass er NICHT die Absicht hat, den Schlussstrich zu ziehen.

Das Gleiche gilt auch für den Fall, dass er Dich nicht mehr so häufig sehen möchte wie zu Beginn der Affäre. Sondern nur noch ab und an.

Er reagiert zudem nicht mehr auf Deine Nachrichten oder Anrufe. Zumindest nicht sofort. Erst nach einiger Zeit.

Er ist auch nicht bereit, etwas an sich zu ändern. Warum sollte er auch – schließlich hat er doch alles, was er braucht?

Er erfindet immer neue Ausreden, warum er sich gerade jetzt nicht von seiner Frau trennen kann. Vielleicht,weil sie es nicht verkraften würde. Vielleicht, weil seine Kinder sonst zu sehr leiden würden. Am Anfang hattest Du dafür noch Verständnis. Aber allmählich geht Dir doch die Geduld aus…

Er vertraut sich Dir nicht mehr an. Stattdessen kommt er nur noch, um mit Dir ins Bett zu gehen. Echte und tiefe Gespräche zwischen Euch finden nicht mehr statt.

Er spricht nicht mehr davon, mit Dir was neues zu beginnen. Sei es in Südamerika oder in Düsseldorf. Weit weg vom gewohnten Umfeld. Davon ist jetzt keine Rede mehr. Und nicht nur erst seit Tagen!

Er bemüht sich nicht mehr um Dich. Fragt Dich nicht mehr, wie es Dir geht. Bringt keine kleinen Geschenke und Aufmerksamkeiten mehr mit. Und wie lange ist es eigentlich schon her, dass er Dich auf diese gewisse Art und Weise angesehen hat? So dass Dir die Knie schwach wurden?

Was sind die Ursachen, dass meine Affäre mich nicht mehr liebt?

Er hat erkannt, dass er seine Frau/ Freundin doch mehr liebt. Aus welchen Gründen auch immer. Das mit Dir war hingegen nur ein kleines Strohfeuer. Das mehr und mehr am Erlöschen ist.

Er hat erkannt, dass ihm seine Beziehung doch mehr bedeutet. Dass er diese und sein bisheriges Leben nicht aufgeben kann und will. Er entscheidet sich für das, was er kennt.

Er hat Angst vor einer ungewissen Zukunft. Für ihn ist das Bekenntnis zu Dir wie ein Sprung ins kalte Wasser. Das mit seiner Frau/ Freundin, das kennt er. In dieser Beziehung hat er sich gewissermaßen eingerichtet. Doch wer garantiert ihm, dass es mit Dir genauso schön wird?

Er hat erkannt, dass er mit der Situation überfordert ist. Zwei Frauen auf einmal – für ihn ist das purer Stress. Und einfach zu viel. Deswegen macht er lieber einen Rückzieher. Und geht reumütig zu seiner Frau/ Freundin zurück.

Was sind die Anzeichen dafür, dass meine Affäre mich noch liebt?

Er will wirklich eine Lösung für das Problem finden.

– Er akzeptiert Dein Ultimatum. Und versteht, wie schwer es für Dich ist.

– Er setzt sich für die Partnerschaft ein.

– Er ist Dir gegenüber (wieder) aufmerksamer.

– Er verbringt viel Zeit mit Dir.

– Er plant konkrete Schritte, um seine Frau/ Freundin zu verlassen. Trotz aller Hindernisse und Ängste.

Was ist die Lösung, wenn meine Affäre mich nicht mehr liebt?

Hier einige Tipps, wenn von seiner Seite aus keine Liebe mehr im Spiel ist:

1. Spreche mit jemandem darüber. Das ist gerade in dieser Situation so wichtig. Denn man musste lange alles geheim halten. Konnte mit keinem darüber reden. Umso entlastender ist es, wenn man jetzt alles sagen kann.

2. Stelle ihn zur Rede. Und sage, dass Du so nicht weitermachen kannst. Stelle ihm ein Ultimatum: Entweder, er trennt sich bis zu dem und dem Zeitpunkt von seiner Frau/ Freundin. Oder du gehst.

3. Sei konsequent, wenn er sich nicht zu Dir bekennt.

4. Beende die Affäre. Und breche den Kontakt ab. Selbst, wenn es Dir schwer fällt. Doch bei jedem neuen Wiedersehen / Kontakt ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass alles wieder hoch kommt bei Dir…

5. Konzentriere Dich auf Dich. Und sage Dir immer wieder, dass er genügend Zeit und Möglichkeiten hatte, sich zu Dir zu bekennen. Diese hat er nicht genutzt. Auch das ist eine Entscheidung.

Was ist die Lösung, wenn meine Affäre mich noch liebt?

Er hat hingegen noch Gefühle für Dich? Dann befolge diese Tipps:

1. Sage ihm, wie sehr Dich die derzeitige Situation belastet. Dass Du leidest. Und so nicht mehr weitermachen kannst. Wenn er Dich liebt, wird er alles tun, um etwas zu ändern.

2. Stelle ihm ein Ultimatum. Z.B. von zwei Wochen (14 Tagen), um sich zu Dir zu bekennen. Mach aber keinen Liebestest. Lasse keine Ausreden gelten. Akzeptiere keine Verlängerung. Zwei Wochen sind Zeit genug. Wenn er das mit Dir wirklich will, dann wird er diese Frist auch einhalten.

3. Halte während dieser Zeit möglichst wenig Kontakt. Und überlege Dir, wie und zu welchen Bedingungen Du die Partnerschaft zu ihm gestalten möchtest. Denn es geht um Dein persönliches Glück. Kümmere Dich in dieser Zeit auch um Deine eigenen Bedürfnisse. Stecke nicht zurück.

4. Spreche mit ihm gemeinsam über die Punkte. Denkt darüber nach, wie Ihr zusammen (!) die Beziehung richtig schön gestalten könnt. Ihr sollt schließlich beide glücklich sein!

Allgemeine Anzeichen, dass er dich nicht liebt – dein Liebestest

Irgendwie hast Du das Gefühl, dass er sich von Dir emotional entfernt hat. Sich nicht mehr um Dich, um Eure Partnerschaft bemüht. Und schon kommt der Gedanke auf: „Liebt er mich überhaupt noch?“

Hier habe ich einige Signale für Dich zusammengestellt. Die Dir zeigen, dass er Dich NICHT mehr liebt.

Signal 1: Er fragt nicht mehr nach, was Dich aktuell bewegt

Früher wollte er das ganz genau wissen. Heute scheint er fast desinteressiert, wenn Du ihm von Deinen Problemen und Ängsten erzählst. Davon, was in Deinem Leben aktuell los ist. Und von sich selbst aus würde er ohnehin nicht nachfragen.

Signal 2: Er ist nicht mehr zärtlich zu Dir.

Einst konnte er Dir stundenlange Streicheleinheiten und Massagen verpassen. War stets bereit, Dir eine Decke oder die dicke Strickjacke zu holen – Dir könnte schließlich kalt sein. Kurz: Er war besorgt um Dein Wohlergehen. Und hat sich gegenüber Dir von seiner zärtlichen und fürsorglichen Seite gezeigt. Das ist jedoch längst vorbei.

Signal 3: Er ist nicht mehr so leidenschaftlich im Bett.

Scheint fast keine Lust mehr auf Sex zu haben. Zumindest mit Dir nicht. Und wenn, erinnert Dich das Ganze eher an eine schnelle „Rein raus Nummer“. Ohne Vorspiel usw. Ist es ihm egal, ob Du zum Zuge kommst?!?

Signal 4: Er erzählt nichts mehr von sich.

Früher war Deine Meinung das Maß aller Dinge. Und er wollte wirklich wissen, was Du zu diesem und jenem sagst. Du warst seine wichtigste Ratgeberin. Und Du wusstest stets über alles Bescheid. Auch das ist jedoch schon lange vorbei. Wenn Du ehrlich bist, weißt Du gar nicht mehr: Wann kam er das letzte Mal zu Dir, um sich Ratschläge zu holen?

Signal 5: Er verbringt seine Zeit lieber außer Haus.

Um mit seinen Kumpels um die Häuser zu ziehen. Vielleicht trifft er sich auch mit anderen Frauen. Du hast keine Ahnung, denn er erzählt ja nichts. Fakt ist, dass Du ihn nur noch sehr selten zu Gesicht bekommst.

Signal 6: Ihr habt schon lange nichts mehr zusammen unternommen.

Etwa, spontan übers Wochenende weg zu fahren. Oder in den Urlaub. Zusammen fein ausgehen. Das Lieblingsrestaurant aufzusuchen. Nein, das gehört längst der Vergangenheit an. Und er macht keinerlei Anstalten, das zu ändern.

Signal 7: Er legt Dir gegenüber einen gereizten Ton an den Tag.

Und ist zunehmend ungeduldig. Hört Dir nicht mehr wirklich zu. Geht nicht mehr auf Dich ein. Sondern scheint ständig gereizt.

Signal 8: Eure Zukunft ist für ihn kein Thema mehr.

„Wollen wir dieses Jahr in Urlaub fahren?“, „Könntest Du Dir vorstellen, mit mir ein Haus zu kaufen?“ – solche Sätze hast Du von ihm schon lange nicht mehr gehört. War es einst so, dass er Pläne schmieden konnte wie ein Weltmeister: Heute interessiert ihn das nicht mehr. Oder spielst Du einfach nur keine Rolle in seinem zukünftigen Leben?

Signal 9: Er ist Dir gegenüber nicht mehr aufmerksam.

Macht Dir keine Komplimente mehr. Bringt Dir nicht mehr Blumen oder Schokolade mit, einfach, weil Du Dich drüber freust. Und ist ihm überhaupt aufgefallen, dass Du neulich beim Friseur warst? Scheinbar nicht…

Signal 10: Er vergisst Eure gemeinsamen Termine.

Selbst, wenn Du ihn fünf Minuten davor erinnert hast, dass Ihr heute Deine Eltern besuchen wolltet. Auch an den gemeinsamen Jahrestag denkt er nicht mehr. Der Valentinstag scheint ebenfalls an ihm vorbei gerauscht zu sein…Und ob Du von ihm dieses Jahr was zum Geburtstag bekommst, steht ebenfalls in den Sternen..

Signal 11: Er hält etwas vor Dir geheim.

Oder verhält sich zumindest recht verdächtig. Du darfst nicht mehr an sein Handy gehen. Er erzählt nur noch wenig von sich. Und bestimmte Bekanntschaften kennst Du eigentlich gar nicht. (Oder sind es doch mehr?)

Signal 12: Er hat ständig etwas an Dir zu kritisieren.

Egal, wie sehr Du Dich bemühst: Du kannst es ihm einfach nicht recht machen. Immer fällt ihm irgendetwas ein. Selbst Eigenheiten und Verhaltensweisen, die ihn früher gar nicht störten. Bzw entzückten…

Je mehr dieser Anzeichen zusammen kommen, umso ernster ist die Lage. Wie könnt Ihr es deshalb schaffen, Eure Liebe aufrecht zu erhalten?

Tipps, die die Liebe aufrecht erhalten

(Fast) zum Schluss möchte ich Dir noch wichtige Tipps geben. Die dafür sorgen, dass die Liebe Deines Partners erhalten bleibt. Was kannst Du tun, um noch liebenswerter, attraktiver, interessanter für ihn zu sein? Und um die Beziehung zu ihm zu verbessern?

Tipp 1 Kommunikation

Kommunikation ist das A und O einer funktionierenden und harmonischen Beziehung. Durch diese

– erfahrt ihr, was in dem Anderen aktuell vorgeht.

– könnt Ihr Euch selbst erklären.

– Könnt Ihr herausfinden, was sich der Andere gerade von der Partnerschaft wünscht. Ob ihm etwas fehlt.

– könnt Ihr Euch wieder besser kennenlernen.

– könnt Ihr besser auf ihn oder sie reagieren.

– könnt Ihr wieder zueinander finden.

Es gibt also eine ganze Reihe an guten Gründen, warum Ihr wieder mehr miteinander sprechen solltet! Und zwar wirklich miteinander. Und nicht nur über banale Dinge oder darüber, wie Ihr den Haushalt organisiert.

Setzt Euch am besten eine fixe Zeit. Einmal in der Woche eine Stunde (mindestens). Wie zum Beispiel am Montag abend.

Diese Zeit sollte auch wirklich eingehalten werden. Und Priorität haben. Macht den Fernseher und die Handys aus. Keine andere Ablenkung sollte stören. Diese Zeit gehört nur Euch beiden. Nutzt diese auch!

Tipp 2: Verständnis für den Anderen

Der Partner ist bekanntlich auch nur ein Mensch. Deshalb verdient er es, nicht gleich verurteilt oder kritisiert zu werden. Versucht, Euch erst einmal in die Lage des Anderen hinein zu versetzen. Und dann erst den Mund aufzumachen. Er hat stets bestimmte Gründe, warum er so und nicht anders handelt. Was sind diese Gründe? Versucht, das erst einmal in Erfahrung zu bringen!

Tipp 3: Ehrlichkeit

Ehrlichkeit schafft Vertrauen. Und nur mit Vertrauen kann und wird eine Beziehung auch funktionieren. Eine Zukunft haben.

Achtet deshalb stets darauf, offen und ehrlich mit dem Anderen zu sein. Schon allein aus Respekt dem Anderen gegenüber. Ihr selbst würdet schließlich genauso behandelt werden wollen, nicht wahr?

Vor allem dann, wenn Ihr Fehler gemacht habt. Steht dazu. Wartet nicht erst, bis diese auffliegen. Dann wird alles nur noch schlimmer. Und er glaubt Euch gar nichts mehr.

Tipp 4: Wo ein Wille ist ….

Eine Beziehung verlangt nach Arbeit. Sie ist wie eine Pflanze, die gegossen werden will. Und das nicht nur hin und wieder, alle paar Monate. Sondern ständig.

Und zwar von Euch beiden. Wenn Ihr beide nicht dazu bereit seid, an der Partnerschaft zu arbeiten, ist der Versuch von vornherein zum Scheitern verurteilt. Denn es braucht nun mal zwei, um diese besondere Pflanze zum Blühen zu erbringen. Und am Leben zu erhalten.

Tipp 5: Die Liebe des Anderen ist ein kostbares Geschenk

Nehmt sie daher nicht als selbstverständlich hin! Sondern bemüht Euch um den Anderen. Euch schick für ihn. Oder sendet ihm eine kleine Liebesbotschaft aufs Handy. Einfach so, ohne Grund. Überrascht ihn, indem Ihr ihn vom Büro abholt. Sagt mal wieder „Ich liebe Dich.“

Tipp 6: Gemeinsam Quality Time verbringen

Der Alltag ist ein Biest. Und kann einer schönen und spannenden Partnerschaft im Weg stehen. Versucht daher, mind. Einmal die Woche aus der Routine auszubrechen. Und gemeinsam etwas Schönes (!) zu unternehmen. Wie etwa einen spontanen Picknick. Einen nächtlichen Spaziergang. Gemeinsam ins Kino, ….

Tipp 7: Den Spaß im Bett wiederentdecken

Wenn es im Bett nicht läuft, fehlt viel. Sehr viel. Denn besonders für Männer ist dieser Bereich sehr wichtig. Versucht daher, wieder mehr Leidenschaft hinein zu bringen. Spaß im Bett zu haben. Indem Ihr z. B. Neue Stellungen ausprobiert. Sex an ungewohnten Orten habt (wie z.B. in der Küche). Rollenspiele macht. Euch wird schon was einfallen…

Tipp 8: Den Anderen überraschen

Gut, vielleicht habt Ihr nach x Jahren Partnerschaft das Gefühl , den Anderen in und auswendig zu kennen. Doch ist das kein Grund, sich nicht mehr um den Anderen zu bemühen! Und ihn auch weiterhin neugierig auf sich zu machen.

Fange ein neues Hobby an. Zeige Dich von einer Seite, die er noch nicht kennt. Schlage ihm vor, gemeinsam mit Dir einen Tangokurs zu besuchen. Oder mit Dir auf Kajaktour zu gehen. Tue etwas, mit dem er nicht rechnet. Wetten, dass er Dich wieder mit neuen Augen ansehen wird?!?

Fazit

Ob er noch Liebe für Dich hat, hängt vor allem von der jeweiligen Situation ab. Denn oftmals spielen externe Gründe eine Rolle, dass er nicht mehr so präsent und zugetan ist. Schaue daher genau hin! Und leite daraus eine entsprechende Strategie ab. Später folgt noch unser Liebestest!

Generell lässt sich gut erkennen, ob ein Mann noch etwas für eine Frau empfindet. Denn er hat es nicht so mit dem Sich verstellen. Wichtig ist jedoch, die dahinter liegenden Ursachen zu erkennen. Zu identifizieren. Und dann die passenden Schritte einzuleiten. Nur so kann der Traum von Euch und dem gemeinsamen Liebesglück weitergehen!

About Frederic Dittmar

Hallo, Mein Name ist Frederic Dittmar! Ich bin Coach für Persönlichkeitsentwicklung und beschäftige mich seit nunmehr 5 Jahren mit dem Thema Trennungen, Panikattacken, Depressionen, Glück und Vitalität! Ich freue mich das du zu uns gefunden hast! Und hoffe, dir bei all deinen Problemen weiterhelfen zu können! Lies hier mehr über mich