Du bist verzweifelt? Weil Deine Frau nichts mehr für Dich empfindet? Weil sie an Trennung denkt?
Auch ich kenne mich mit dieser sehr schwierigen Situation aus – leider. Umso mehr ist es mir ein Anliegen, Dir zu helfen. Und Dich an meinen Erfahrungen und Erkenntnissen teilhaben zu lassen.
Hallo; meine Name ist Frederic Dittmar! Ich bin Paartherapeut und Coach!
In diesem Beitrag zeige ich Dir…
- 5 Tipps, die dir weiterhelfen können
- Was jetzt Schritt für Schritt für dich wichtig ist
- Was zu tun ist, wenn sie nicht mehr weiß, ob sie Dich noch liebt
- Was zu tun ist, wenn sie sagt, dass sie Dich nicht mehr liebt.
- 12 Anzeichen dafür, dass sie Dich nicht mehr liebt

Wer schreibt hier: Mit Paartherapeut Frederic Dittmar.Bekannt von Youtube.

Erste Frage: Was belastet dich derzeit am stärksten?







Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube.
Meine Frau liebt mich nicht mehr was soll ich tun und machen – Video, dass thematisch weiterhelfen kann…
Meine Frau liebt mich nicht mehr – 15 Soforthilfe-Tipps!
#Tipp 1: Suche das Gespräch mit ihr!
Der allererste Schritt sollte darin bestehen, dass gemeinsame Gespräch zu suchen!

Auch ich war damals deiner Situation. Meine Freundin hat keine Gefühle mehr. Und auf einmal war die Luft raus!
Und glaub mir: Das, was die Beziehung am Ende gerettet hat, war gemeinsames Reden!
Natürlich ist das ein unglaublich sensibles Thema. Ein Thema, dass man ungerne direkt anspricht. Was ich voll und ganz nachvollziehen kann!
Aber: genau diese schwierigen Themen sollten von dir kommuniziert werden.
Wie?
Die Folge: du hast endlich Klarheit und gegebenenfalls entwickelt ihr einen Plan, um die Beziehung zu retten! Meine Meinung: Eine gute Beziehung heißt auch, dass man sich sagen kann, dass man sich gerade nicht liebt! Und gemeinsam daran arbeitet! Wichtig dabei: Visualisiere die ganze Zeit, dass ihr beide verbunden seid. Während des Gespräches. Durch diese Visualisierung kannst du die Gesprächsführung deeskalierend lenken. Ebenso steigt deine Empathie, was einer gemeinsamen Lösung zugute kommt.
Zusatz Tipp zu Tipp eins: Renne niemals hinterher!
Meide hinterherrennen!
Denn gerade Anhänglichkeit sorgt für noch weniger Anziehung beim Gegenüber.
Also alles, was dieser Anhänglichkeit folgt, sollte von dir transformiert werden. Eben, um noch mehr Anziehung auszulösen.
Dieser Prozess sollte ganzheitlich parallel passieren.
Wichtig: Die Trennung sollte für dich ein Signal für mehr Selbstliebe, weniger Mangelbewusstsein und mehr Selbstbewusstsein sein.
Denn: Sofern du parallel deine Weiterentwicklung ernst nimmst steigen somit auch deine Chancen für mehr Anziehung.
Gerade wenn du “nach deinen” Trennungsursachen Entwicklungen wahrnimmst und aktiv angehst.
#Tipp 2: Der Sex ist noch gut, aber sie liebt mich dennoch nicht
In diesem Fall hast du noch ganz gute Chancen in der Beziehung das Blatt zu wenden!
Vor allem, weil die Anziehung auf körperlicher Ebene noch passt!
Wichtig ist jetzt nur eines:
Rede viel mit dem oder der Ex! Und arbeitet gemeinsam an den Ursachen für fehlende Liebe (jenseits von Sex), die eure Beziehung ausbremsen…
- Habt ihr euch nichts mehr zu sagen?
- Streitet ihr viel?
- Habt ihr unterschiedliche Zukunftspläne?
- Bist du oftmals zu anhänglich?
- usw…
Step 1 wäre also direkt an den Ursachen anzusetzen und dort Veränderung zu schaffen!
Am besten noch aus der Beziehung heraus!
Warum:
Die Chance ist da, dass dich deine Frau dich eig. noch lieben würde. Aber irgendwann aus irgendeinem Grund die Entscheidung getroffen hat, dich nicht mehr lieben zu wollen!
- Das kommt vor allem dann oft vor, wenn du für sie toxisch warst. Entwickelst du dich an deinen toxischen Seiten jedoch weiter. Und transformierst Sie, dann ich verspreche dir, Anziehung kann entstehen.
- Ebenso gibt es das Szenario „Trennung trotz Liebe“. In diesem Fall ist harte Arbeit an gegenseitiger Kompromissbereitschaft meist der beste Lösungsansatz.
#Tipp 2: Wollt ihr kämpfen oder aufgeben?
Das man in einer Beziehung mal mehr oder weniger liebt, ist vollkommen normal. Gerade, weil der Alltag einkehrt oder die erste Verliebtheit nachlässt.
Ich habe das in eignen Beziehungen immer wieder erlebt.
Aber: man kann sich die Liebe zurück erkämpfen!
Jedoch nur, wenn beide gewillt sind daran zu arbeiten.
Deswegen: sei bereit zu kämpfen! Aber kämpfe nur, wenn auch sie kämpfen möchte.

Danach: setzt ihr diese Veränderung um. Die Folge: die Beziehung kann gerettet werden. Mehr zum Thema Beziehung retten kannst du auch auf dieser Seite durchlesen!
#Tipp 3: Macht eine Paartherapie
Manchmal liebt man sich, aber die Beziehung ist komplett festgefahren. So weit, dass man sich “entlieben” MUSS!
Die Folge: man distanziert sich, entfernt sich und erdrosselt das Gefühl der Liebe im Keim.
Das passiert meistens: wenn man nur noch streitet.
(Egal um was es geht, am Ende eskaliert es in einem Streit.)
Sprich: Die Beziehung ist festgefahren.

Die Lösung: eine Paartherapie. Warum? Was ich denke: wenn du bereits alles versucht hast und ihr beide noch kämpfen wollt! Dann probiert eine Paartherapie!
#Tipp 4: Nehmt voneinander eine Auszeit
- Manchmal hockt man einfach zu viel aufeinander!
- Doch wir Menschen brauchen auch unseren Freiraum.
- Und wenn wir diesen Freiraum nicht haben, dann fühlen wir uns unwohl.
- Und mit diesem “Unwohl fühlen” kann oft eine Entliebung einhergehen.
Was ich denke: erst einmal sollte jeder von euch beiden eine Auszeit nehmen. Eine Auszeit von mindestens ein bis zwei Wochen.

Ich hatte mit meiner damaligen Freundin dieselben Probleme. (Sie hatte sich von mir entliebt.)
Also beschlossen wir, dass sich jeder für zwei Wochen voll und ganz nur auf sich selbst konzentrieren kann.
Die Folge: wir fanden heraus, wo die Probleme lagen und entwickelten einen Maßnahmenplan.
Das Ergebnis: die Liebe wurde stärker und entwickelte sich neu!
…
… Ganz wichtig: die größte Kraft für Anziehung ist immer deine Weiterentwicklung. Sie sollte das Herzstück aller Maßnahmen sein. Werde der leidenschaftliche, glücklichste, unabhängigste, erfolgreichste und liebevollste Mann auf dieser Welt. In Kombination mit gemeinsamer – aber auch deiner Arbeit an den Trennungsursachen, könntest du die Belebung rückgängig machen.
#Tipp 5: Investiere nicht in einseitige Liebe
Ganz wichtiger Hinweis: investiere nicht in einseitige Liebe.
Natürlich ist es heldenhaft, um die Liebe zu kämpfen! Aber kämpfe nur, wenn der Preis stimmt.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man “Liebe” durchaus wieder zurückgewinnen kann.
Doch nur, wenn der Partner auch mitspielt.
Wenn deine Partnerin bereits mit dir abgeschlossen hat…
…auch klar ihre fehlende Liebe kommuniziert hat und sich von dir trennen möchte …
…Dann solltest du auf keinen Fall investieren!
Warum?
Weil du dir immer mehr…
- …von deinem Stolz!
- …von seiner Unabhängigkeit!
- …von deiner Würde…
Und von deiner Lebensfreude nimmst!

Ich rate dir: investiere und erlaube dir, um die Beziehung zu kämpfen! Aber nur, wenn sie mitmacht!
#Tipp 6: Wie wirst du wieder attraktiver
Attraktivität ist der Schlüssel zur Liebe!
Werde deswegen für sie wieder attraktiver!
Was mir geholfen hat: Der Vorher- Nachher-Vergleich!
Was ich damit meine: also, als ihr euch kennengelernt hattet, hattest du bestimmte Eigenschaften…
Mit Eigenschaften meine ich:
- Du hast dich von deiner besten Seite gezeigt…
- Gegebenenfalls hast du auch viel trainiert…
- Du hattest Lebensziele, die du umgesetzt hast…
- Du hast etwas gehabt, was auf sie Attraktivität ausgestrahlt hat!
Tja, und dieser Funke scheint verloren zu sein!
Und das muss einen Grund haben!
Was mir extrem geholfen hat: ich habe geschaut, welche Eigenschaften ich in unserer Kennenlernphase hatte. Und was auf sie so anziehend wirkte!
Und wie ich mich verändert habe. Verändert bis zu dem Zeitpunkt, an dem sie sich entliebt hatte.
Die Folge:
- Ich stellte fest, dass ich mich komplett habe gehen lassen.
- Ich habe mich selbst und meine Ziele vernachlässigt.
- Ich habe aufgehört Sport zu treiben und meinen Traum zu leben!
Die Folge: ich wurde immer unattraktiver…

Die Lösung: ich habe genau diese Dinge verändert. Ich habe mich innerlich und äußerlich entwickelt. Bis zu dem Punkt hin, als wir uns kennengelernt hatten!
D. h. für dich: schau genau, wie du in eurer Kennenlernphase warst. Und vergleiche dieses Ich mit deinem jetzigem Ich. Glaub mir: du wirst riesige Unterschiede feststellen! Und: Genau diese Unterschiede führen oftmals zu einer Entliebung! Und das Gute: Wenn du an diesen Punkten arbeitest, hast du eine echte Chance!
#Tipp 7: Wo und wann ist die Beziehung eingefroren!
Was mir sehr geholfen hat: Ich habe Schicksalspunkte in der Beziehung gesucht!
Was meine ich damit?
Eine Beziehung läuft nie konstant harmonisch und ohne Probleme!
Im Gegenteil: es gibt immer sogenannte „Schicksalspunkte“!
Mit “Schicksalspunkte” meine ich schicksalhafte Belastungen! Belastungen, die die Beziehung mitnehmen.
- Ich hatte damals z.b eine Insolvenz.
- Ich war körperlich, geistig und mental am Boden. Das hatte die Beziehung massiv mitgenommen!
- So weit, dass sie fast daran zerbrochen ist.
Ebenso: vielleicht hast du sie irgendwann verletzt. Mit irgendetwas! Und diese Verletzung wurde bis heute nicht ausgesprochen oder geheilt.
Was ich dir raten kann:
- Begibt sich auf der Suche nach sogenannten „Schicksalspunkten“. Von kleinen Verletzungen bis hin zu größeren Ereignissen.
- Schreibe alles genau auf! Und reflektiere, inwiefern diese Schicksalspunkte mit der Entliebung deiner Frau zusammenhängen.

Die Folge: die Beziehung kann gerettet werden. Meine Erfahrung: ich wurde mir bewusst, warum eine Entliebung stattfand. Und warum meine damalige Freundin immer mehr Abstand suchte. Das Ergebnis: Wir sprachen uns aus, arbeiteten an uns und unsere Beziehung wurde stärker denn je!
#Tipp 8: Gemeinsame Erlebnisse schaffen
Gemeinsame Abenteuer und Erlebnisse…
Tja, wir sehen diese Abenteuer tagtäglich in jedem Hollywood-Film! Und immer verlieben sich zwei Menschen…
Warum ist das so?
- Weil uns Erlebnisse verbinden!
- Je mehr wir gemeinsam erleben, desto stärker wächst unser Band zusammen.
Was bedeutet das für dich:
Fangt ab jetzt an mehr Dinge zu unternehmen. Macht Kurzreisen! Geht einfach nur spazieren oder wandern! Geht zusammen ins Wellnessstudio! Geht zusammen zu Ausstellungen!

Überlegt euch Dinge, die ihr gemeinsam unternehmen könnt!
Was ich denke: ich denke, dass wir nach längeren Beziehungen einschlafen. Wir geraten in einen gefährlichen Alltagstrott. Und wir hören auf an diesen Ereignissen, gemeinsamen Erlebnissen und Abenteuern zu arbeiten. Die Folge: die Beziehung wird langweilig, schläft ein und macht unglücklich.
#Tipp 9: Lieber ein schreckliches Ende als ein Schrecken ohne Ende
Wenn du sie noch liebst, dann dürfte eine Trennung sehr schmerzhaft sein. Denn eine Trennung hieße, dass du einen Menschen, den du bei dir haben möchtest verlieren musst.
Und glaub mir, ich weiß ganz genau, wie schlimm sich sowas anfühlt.
Aber: wenn bestimmte Voraussetzungen gegeben sind, dann solltest du dich trennen.
Dieser Spruch „lieber ein schreckliches Ende als ein Schrecken ohne Ende“ trägt sehr viel Wahrheit in sich!
Ich zum Beispiel habe mich über drei Jahre nicht getrennt. Obwohl die Beziehung faktisch tot war. Einfach, weil ich emotional abhängig war.
Irgendwann hat mich der Mut gefasst und ich habe es einfach getan. Auch, weil ich eine andere Frau kennengelernt hatte.
Und glaub mir, ich wünschte, ich hätte es eher getan! Am Ende habe ich mich freiwillig weiter gequält.
#Tipp 10: Ist ein anderer Mann im Spiel?
Manchmal ist es keine Entliebung, sondern eine “Neuverliebung”. Sprich, sie liebt dich noch, aber jemand anderen liebt sie mehr.
Wenn ihr verheiratet seid, dann wird sie das kaum zugeben!
Und zugegebenermaßen: Das ist auch das Letzte, woran du denken solltest!
Aber: Versuch herauszufinden, ob jemand anderes im Spiel ist. Glaub mir, Frauen werden das immer verneinen!

Dennoch: Du würdest schnell Klarheit bekommen. Und du kennst den Grund für ihre Entliebung!
Wie?
Am besten du stellst einen Detektiv ein. Jemanden, der für dich recherchiert!
Doch am Ende geht es um dich. Und darum das du nur ein Leben hast! Und du hast das Recht auf die richtige Partnerin.
#Tipp 11: Konzentriere dich mehr auf dich
Dieser Tipp hat mir extrem weitergeholfen: Konzentration auf mich selbst!
Was meine ich damit: damit meine ich, dass du in deinem Alltag viel Fokus auf dich legst.
- Hinterfrage nicht, warum sie dich nicht mehr liebt.
- Investiere nicht zu viel oder gibt zu viel.
- Spiel nicht die beleidigte Leberwurst oder den selbstmitleidigen Hänfling.
Nein, konzentriere dich voll und ganz auf dich selbst!

Damit meine ich: dass du dich auf die Dinge konzentrieren solltest, die für dich und dein Leben wichtig sind.
Ein Leben unabhängig von deiner jetzigen Partnerin!
D. h. nicht: dass ihr nicht mehr gemeinsam an der Beziehung arbeitet. Oder nicht mehr zusammen wohnen könnt.
Es geht darum: dass du deinen Kopf bei dir behält. Und dich auf dich fokussierst und konzentrierst!
Wichtig: flüchte dich nicht oder renne weg! Aber denke erst an dich und dann an die Beziehung.
#Tipp 12: Vergleiche wie du geliebt werden willst und wirst
Diese Übung wird dir dabei helfen, zu verstehen was du im Leben willst. Zu verstehen, wie du im Leben geliebt werden möchtest und wie nicht!
Ich selbst habe diese Übung entwickelt. Und in meinen Trennungsphasen angewandt.
- Und sie hat mir massiv dabei geholfen, mich aus destruktiven Beziehungen zu befreien.
- Oder zu wissen, wie ich geliebt werden möchte.
- Oder zu erfahren, wie meine Partnerin sein sollte!
Und so geht es:
- Schließe deine Augen und stell dir deine absolute Traumpartnerin vor!
- Stell dir richtig vor wie sie aussieht, wie sie sich bewegt, wie ihre Stimme klingt, wie sie sich gibt und wie sie gestikuliert.
- Und jetzt stell dir vor, dass diese Traumfrau dich über alles liebt. Auf genau die Art und Weise, wie du geliebt werden möchtest und wie du es verdient hast geliebt zu werden!
- Fühle jetzt, wie sie dich berührt. Fühle, wie sie mit dir spricht! Fühle, wie sie dich küsst und fühle mit welch einer Liebe und Kraft sie hinter dir steht.
- Irgendwann wirst du in dieser Vorstellung einen Punkt erreichen, indem du etwas wichtiges spürst!
- Du spürst, wie du geliebt werden möchtest! Du spürst eine Sehnsucht, die derzeit nicht erfüllt ist. Und du spürst, wie du es verdient hast geliebt zu werden.

Und dann: machst du dir bewusst, dass du nur ein Leben hast! Die Konsequenz: Mit nur einer einzigen Folge: das du alles tust, was dir gut tut!
#Tipp 13: Selbstliebe geht immer vor!
Dieser Tipp ist relativ einfach und simpel.
…Und doch so wirkungsvoll!
Das Selbstliebe vorgeht, war mir schon immer klar!
Aber erst nach Jahren habe ich wirklich begriffen, um was es geht!
Ich habe begriffen, was Selbstliebe heißt und was damit gemeint ist!

Was auch immer du mit dem Begriff „Selbstliebe“ anfängst… Es gilt: erst kommt die Selbstliebe und danach sollte die Liebe zur Partnerin kommen. Gerade in dieser schwierigen Situation vergessen wir unsere Selbstliebe. Der Grund: Ein fataler Fehler! Halte dich deswegen an folgendes Credo: denk immer erst an die Selbstliebe! Und danach an die Liebe zu ihr!
#Tipp 14: Frage dich nicht warum sie dich nicht liebt, sondern wie es dir dabei geht!
Dieser Tipp schließt sich direkt dem vorherigen Tipp an! Denn was genau heißt es, sich selbst zu lieben und erst danach die Partnerin zu lieben?
Zu beantworten ist das mit einer ganz einfachen Frage:
Fragt dich nicht warum sie dich nicht mehr liebt, sondern frage dich nur eines:
WIE GEHT ES DIR DABEI?
Und reflektierst, was für dich wichtig ist. Und was du tun musst, damit es dir besser geht!
#Tipp 15: Rede mit vielen Freunden darüber!
Auch dieser Tipp ist sehr wichtig! Wichtig genug, um ihn noch einmal zu erwähnen.
- Rede mit vielen Freunden darüber.
- Fresse die Situation nicht in dich hinein.
- Denn dieses “Hineinfressen” macht alles nur noch schlimmer. So schlimm, dass du sogar in einer Depression enden kannst.
- Also: Setz dich hin, rede mit Freunden und diskutiere die gesamte Situation. Versuch den Blickwinkel deiner Freunde aufzufassen. Und versuche neue Blickwinkel aufzubauen.

Und glaub mir: ich weiß, wie schlimm sich deine Situation anfühlt. Ich habe es mehrfach am eigenen Leib erlebt. Und Reden war eines der wichtigsten Dinge, die mir wirklich weitergeholfen haben.
Meine Frau liebt mich nicht mehr – Schritt für Schritt Anleitung was du tun solltest!
Eine schwierige Situation – keine Frage. Umso wichtiger ist es jetzt, Orientierung zu haben. Diese will ich Dir geben. Mit der folgenden Anleitung:
Schritt 1 – Reflektiere, was du für dich willst und brauchst
Du stehst vor dem Nichts. Denn sie, Deine Frau, empfindet nichts mehr für Dich. Du fühlst Dich haltlos. Und alleine.
Doch kann diese Zeit auch eine Chance sein. Denn nun kannst Du bestimmte Dinge in Deinem Leben überprüfen. Und gründlich reflektieren. Darüber, was Du brauchst. Und willst…
Willst du eine Scheidung?
Wie fühlt sich der Gedanke für Dich an? Horche in Dich hinein!
Doch gehe auch ganz rational an die Sache heran. Was wären die Vor- und was die Nachteile einer Scheidung? In finanzieller, in rechtlicher Hinsicht?
Es schadet nicht, in diesem Zusammenhang einen Anwalt aufzusuchen. Oder einen Experten, der sich mit dem Thema gut auskennt. Scheue Dich bitte nicht, um Hilfe zu bitten! Denn Du brauchst aktuell so viel Entlastung wie möglich…
Willst du zusammen bleiben?
Stelle Dir nun vor, Ihr beide bleibt zusammen. Trotz allem, trotz der gegenwärtigen Probleme. Willst Du das wirklich? Glaubst Du, trotz der Hindernisse, dass Ihr beide eine gemeinsame Zukunft haben könnt?
Gehe auch hier wieder rational an die Sache heran. Erstelle eine Liste, mit allen Vor- und Nachteilen. Ergänze diese nach und nach, wann immer Dir etwas einfällt. Schaue Dir diese Liste an. Und behalte diese Erkenntnisse erst einmal im Hinterkopf.
Wie sehr liebst du sie noch?
Mit den Gefühlen ist es bekanntlich so eine Sache. Denn diese sind nun mal unberechenbar. Und für uns mitunter nicht nachvollziehbar.
Ich beobachte zum Beispiel eines sehr häufig: Wenn sich der Partner zurück zieht, erwachen in dem Anderen erst recht die Gefühle. Dieser liebt also dann noch mehr – weil der Partner/ die Partnerin weniger liebt. So paradox dies vielleicht klingt.
Es ist ein sehr intuitives und komplexes Thema, keine Frage. Umso wichtiger ist es, dass Du wirklich in Dich gehst! Und in Dich hinein horchst. Schreibe auf, was Du empfindest. Und/ oder spreche mit jemandem darüber. All das hilft, die Gefühle zu sortieren. Zu identifizieren. Und zu erkunden, warum Du sie überhaupt noch liebst. Und in welchem Ausmaß Du dies tust.
Wie fühlt es sich an länger zusammen zu bleiben und nicht geliebt zu werden?
Jetzt wird es ein wenig schmerzhaft – dies zur Vorwarnung. Doch ist auch diese Übung notwendig:
Stelle Dir jetzt vor, Du bleibst mit ihr in einer Beziehung. Doch an ihren Gefühlen für Dich ändert sich nichts: Sie hat keine mehr. Wie fühlt es sich an, diese Vorstellung, nicht geliebt zu werden? Bist Du wirklich bereit, unter diesen Vorzeichen die Partnerschaft aufrecht zu erhalten?`Sei auch hier unbedingt ehrlich!
Wie fühlt es sich an sie zu verlassen – für jemanden, der dich wirklich liebt?
Nur die wenigsten werden wirklich bereit sein, eine Beziehung zu führen, die nur aus einseitiger Liebe besteht. Daher habe ich eine neue Übung für Dich:
Stelle Dir jetzt vor, Du springst ins kalte Wasser. Und verlässt sie. Um jemanden zu finden, der wirklich etwas für Dich empfindet.
Dies ist ein Schritt in die Freiheit. Denn (fast) nichts ist in Sachen Beziehung schlimmer, als tagtäglich mit seiner unerwiderten Liebe konfrontiert zu werden. Zu spüren, das von der anderen Seite nichts zurückkommt, egal, wie sehr man sich anstrengt. Das zermürbt. Das reibt auf. Und man zweifelt irgendwann an sich selbst..
Glaube mir, das kann ich aus eigener Erfahrung (leider) so sagen! Deshalb rate ich Dir: Wage den Schritt. Denn so schmerzhaft alles auch ist: Die Schmerzen werden im Laufe der Zeit immer weniger werden. Du befreist Dich vielmehr selbst. Weil Du instinktiv weißt, was gut für Dich ist. Und weil Du eine erfüllte Beziehung haben möchtest.
Schritt 2 – das gemeinsame Gespräch suchen – wichtige Punkte zum Gespräch!
Zur Vorwarnung: Jetzt geht es ans Eingemachte. Denn es ist sehr schwer, das Gespräch zu suchen. Vor allem für Männer, um ehrlich zu sein.
Doch braucht es die Kommunikation. Das darüber reden. Möglichst offen und ehrlich.
1.) Warum ist es so schwer, sich zum offenen Gespräch zu überwinden?
Weil man sich gewissermaßen entblößt. Auf unbekanntes Terrain begibt. Man erklärt sich selbst, seine Gefühle. Wie es im tiefsten Inneren aussieht.
Anders gesagt: Man zeigt seine verletzliche Seite. Man gibt Angriffsfläche preis. Und man konfrontiert sich offensiv mit der jetzigen Situation. Das erfordert Mut und Überwindung. Eigenschaften, die nicht jeder aufbringen kann…
2.) Bewusst werden: was sind die maximalen Gefahren bei einem offenem Gespräch?
Viele haben deshalb sehr viel Angst vor dem offenen Gespräch. Sie scheuen davor zurück. Verschieben es, von Tag zu Tag. (Bis es vielleicht niemals dazu kommt. Denn eine Ausrede gibt es immer.)
Auch ich kenne das. Was mir in solch einem Fall hilft? Ich stelle mir das Worst Case Scenario vor:
„Was ist das Schlimmste, was mir jetzt passieren könnte?“
Deine Frau sagt Dir, was Du ohnehin schon weißt: Sie liebt Dich nicht mehr. Und sie wird ihren Worten nun die entsprechenden Taten folgen lassen. Und Dich verlassen.
Ganz ehrlich: Ein solches schreckliches Ende ist weitaus besser als ein Schrecken ohne Ende. Weil nun die Karten auf dem Tisch liegen. Weil alles ausgesprochen wurde. Jetzt ist klar, was Sache ist. Und das ist auch sehr, sehr erleichternd…
3.) Bewusst werden: Was kann alles Gutes passieren?
Eine solche Situation ist immer auch eine Chance. Vielleicht kommt Dir dieser Satz ein wenig abgedroschen vor. Doch glaube mir: es ist wirklich so.
Denn diese Konfrontation bringt die Dinge zur Sprache. Vielleicht könnt Ihr beide jetzt ein klärendes Gespräch, führen. Das Euch wieder vereint. Das Euch aufzeigt, was Ihr beide aneinander habt. Das noch einiges an Gefühlen zwischen Euch ist. Das es sich lohnt, um die Beziehung zu kämpfen.
Vielleicht ist es auch so: Deine Frau sagt irgendwann, dass sie Dich noch immer liebt. Doch gibt es bestimmte Gründe, warum sie diese Gefühle nicht zeigen kann. Vielleicht, weil psychische Probleme mit im Spiel sind (z.B. Depressionen). Oder weil sie der Alltag zu sehr einspannt.
4.) Mach dir klar, das du am Ende durch ein Gespräch nur gewinnen kannst!
Du siehst: Durch ein solch offenes Gespräch kannst Du nur gewinnen. Zum einen, weil Du Dich überwunden hast. Du hast Mut bewiesen. Bist nicht vor der Situation weg gelaufen. Sondern hast Dich ihr gestellt. Das gibt Mut und Selbstvertrauen.
Und Du weißt endlich, woran Du bei ihr bist. Endlich herrscht Klarheit. Und das ist ebenfalls sehr, sehr wertvoll….
5.) Mach dir klar, das du ohne offenes Gespräch nur verlieren kannst!
Doch wie sieht es aus, wenn dieses offene Gespräch nicht geführt wird? Du wirst instinktiv wissen: „Ich hatte nicht den Mut dazu. Ich laufe vor der Situation weg. Ich verschließe die Augen.“ Das wiederum ist Gift für das Selbstbewusstsein. Die innere Stärke.
Denn es gibt Dir das Signal „Ich bin nicht stark. Nicht stark genug, um die Konfrontation zu suchen. Um mich gewissen Dingen zu stellen.“
Und Du wirst innerlich ständig angespannt sein. Niemals wirklich loslassen können. Unablässig nach Zeichen ihrer Liebe suchen: Ist diese noch vorhanden?
Du wirst das Gefühl haben, Dich ständig anstrengen zu müssen. Ihren Erwartungen gerecht zu werden. Ist es das wirklich wert?!?
6.) Das Gespräch Streit schlichtend führen!
Ja, ich weiß: Das ist schwer. Doch ist es wirklich wichtig, dieses Gespräch so friedlich wie möglich zu führen. Die Emotionen erst einmal außen vor zu lassen. Sonst eskaliert alles sehr, sehr schnell.
Sonst kommt es zu Verletzungen. Auf beiden Seiten. Bitte schütze Dich, Euch davor. Rede in Ich Botschaften. Und verallgemeinere nicht. Versuche, auch ihre Sicht der Dinge zu verstehen. Und ihr wirklich zuzuhören. Nur so wird dieses wichtige Gespräch auch erfolgreich sein!
Schritt 3 – aus dem Gespräch die gemeinsame Zukunft ableiten
Ein sehr wichtiger Schritt ist nun getan. Zeit, die Konsequenzen zu ziehen. Und den Blick in die (gemeinsame) Zukunft zu wagen:
→ Wenn es keinen Sinn mehr macht, weil sie dich nicht liebt – du sie aber zurück willst (Entscheidung aus Schritt 1):
Ja, es ist in gewisser Weise hoffnungslos. Doch kannst Du einfach nicht anders. Was also tun?
1.) Trennung (du solltest Trennung initiieren!)
Bitte trenne Dich. Trotz Deiner Gefühle. Denn ganz ehrlich: Sie liebt Dich nicht mehr. Und das lässt sich nicht mehr ändern. Ziehe daher den Schlussstrich. Und trenne Dich von ihr. Um Deiner selbst willen! Um wieder frei zu sein…
2.) Dann Strategie von https://interfe.net folgen
Wie Dir das gelingt? Das habe ich auf der obigen Seite genau beschrieben. Schaue einfach rein…
→ Wenn es keinen Sinn mehr macht, weil sie dich nicht liebt – du sie aber auch nicht zurück willst (Entscheidung aus Schritt 1):
Du hast erkannt, dass es verlorene Mühe ist, noch etwas in diese Partnerschaft zu investieren. Daher willst auch Du die Trennung. Und was jetzt?
1.) Trennung (du solltest Trennung initiieren!)
Sage ihr möglichst schonend, dass es aus ist. Weil Du nicht mehr kannst. Weil Du keine Zukunft mehr für Eure Beziehung siehst. Leite die Trennung ein. Doch bitte, ohne sie dabei zu verletzen.
2.) Liebeskummer überwinden → https://interfe.net/liebeskummer/ueberwinden/
Ja, Liebeskummer wird kommen. Weil Du eben doch noch etwas für sie empfindest. Was in diesem Fall zu tun ist? Der obige Link sagt es Dir genau!
→ Wenn ihr beide es wieder versuchen wollt!
Trotz aller Schwierigkeiten: Ihr beide könnt noch nicht loslassen. Wollt die Beziehung trotz allem aufrecht erhalten. Und es weiterhin miteinander versuchen. Wie jetzt vorgehen?
1.) Auf gemeinsame Paartherapie einlassen
Ich habe selbst erlebt, wie hilfreich eine dritte Person sein kann. Ein Experte, der seine neutrale Sicht von außen einbringt. Eskalationen entschärft. Aufzeigt, wo die wirklichen Probleme sind.
Sucht daher einen Paartherapeuten auf! Der lässt sich leicht über das Internet finden. Oder frage einfach mal in Deinem Bekanntenkreis nach, ob jemand einen guten Experte kennt. Es lohnt sich, glaube mir!
2.) Bewusst an euren Problemen arbeiten!
Das Wichtigste bei der Sache ist: IHR BEIDE solltet bereit sein, an Eurer Partnerschaft zu arbeiten. Diese besser zu machen.
Und dazu gehört vor allem eines: Löst Eure Probleme. Arbeitet an ihnen. Und das ganz bewusst. Schließlich wollt Ihr beide wieder eine rundum schöne, glückliche Beziehung führen.
Doch dazu braucht es eben zwei. Nur, wenn Ihr beide zusammen arbeitet, Euch wirklich gewissenhaft regelmäßig hinsetzt, kann dies klappen. Bleibt daher am Ball! Und gebt nicht auf… Es kann sich lohnen. Wenn Ihr beide (!) wirklich dahinter steht. Und eine Zukunft für Euch beide seht.
Nun weißt Du, wie Du Schritt für Schritt vorgehen solltest. Doch was sind eigentlich die generellen Anzeichen dafür, dass Deine Frau nichts mehr für Dich empfindet? Das schauen wir uns in dem folgenden Kapitel an…
Meine Frau liebt mich nicht mehr und empfindet nichts mehr für mich – 12 Anzeichen
Frauen zu verstehen, ist mitunter gar nicht so leicht. Doch gibt es in dieser Situation so einige Anzeichen. Die Dir zeigen, dass sie wirklich nichts mehr für dich empfindet:
- Anzeichen: Sie interessiert sich nicht mehr dafür, was bei Dir los ist. Früher hat sie nachgefragt. Was Du heute erlebt hast. Wie Dein Tag so war. Ob der Stress mit dem Chef noch immer so groß ist. Doch tut sie das nicht mehr. Und das schon seit einiger Zeit…
- Anzeichen: Sie hat keinen Bock mehr auf Sex. Und vertröstet Dich ständig: „Ich bin zu müde.!“ „Morgen, mein Schatz.“ „ich kann gerade nicht“. Doch am nächsten Tag bekommst Du das Gleiche zu hören…“
- Anzeichen: Sie führt immer mehr ihr eigenes Leben. Trifft sich mit Freunden, die Du nicht kennst. Hat kaum noch Zeit für Dich. Anderes ist nun wichtiger.
- Anzeichen: Sie ist irgendwie abwesend.
- Gut, physisch ist sie schon da. Doch hast Du längst nicht mehr das Gefühl, an sie heran zu kommen. Weil sie geistig abwesend ist. Zerstreut. Sich nicht mehr auf Dich und auf Eure Beziehung konzentrieren kann.
- Anzeichen: Sie kritisiert ständig an Dir herum. Du kannst es ihr niemals recht machen. Egal, wie sehr Du Dich anstrengst. Es ist niemals genug. Sie kommt immer wieder mit neuen Kritiken.
- Anzeichen: Sie hat keine Lust mehr auf Familien- und Freundesbesuche. Ihr fällt ständig eine neue Ausrede ein, warum sie sich heute nicht mit Deiner Familie oder Deinen Kumpels treffen kann. Und das geht schon seit einiger Zeit so….
- Anzeichen: Sie hört Dir nicht mehr zu. Früher konnte sie Dir stundenlang zuhören. Über das, was Dich bewegt hat. Was heute bei Dir los war. Doch jetzt? Sie greift zu ihrem Handy, während Du redest. Ist nicht wirklich da. Sie interessiert sich einfach nicht mehr für Dich…
- Anzeichen: Sie bricht ständig Streit vom Zaun. Aus irgendwelchen Anlässen, die von wer weiß woher kommen. Du kannst vor ihren Wutausbrüchen niemals sicher sein. Und sie kommt Dir wie ein Vulkan vor, der ständig zu explodieren droht….
- Anzeichen: Sie redet vor Anderen schlecht über Dich. Beklagt sich über dieses und jenes. Bei Freundinnen. Bei der Familie. Im schlimmsten Fall sogar öffentlich – auf Facebook oder Instagram. Das tut sehr, sehr weh! Und es ist auf gewisse Weise auch hinterhältig…
- Anzeichen: Sie vertraut sich Dir nicht mehr an. Früher wusstest Du genau, was bei ihr los ist. Was sie bewegt. Doch ist das längst nicht mehr so. Und Du spürst irgendwie, dass sie Dir nicht mehr vertraut. Ihre Probleme lädt sie bei anderen ab. Und Du weißt überhaupt nicht mehr, was aktuell bei ihr los ist…
Nun kennst Du die typischen Anzeichen dafür, dass sie keine Gefühle mehr für Dich hat. Doch was ist, wenn Du sie noch liebst? Und sie nicht weiß, wie es gefühlsmäßig bei ihr aussieht? Um genau dieses Thema geht es in dem folgenden Abschnitt..
Meine Frau liebt mich nicht mehr so wie früher und weiß nicht, ob sie mich liebt – aber ich sie!
Ja, es ist eine vertrackte Situation. Eine, die von Euch beiden einiges abverlangt.
Doch ist diese Situation vollkommen normal. Denn unsere Emotionen lassen sich nun mal nicht so rational berechnen und behandeln. Es herrscht von rationaler Seite aus immer eine gewisse „Hilflosigkeit“ gegenüber den Gefühlen: „Ist es richtig, dass ich so empfinde? Woher weiß ich, dass ich diesen Gefühlen trauen kann?“
Die Unsicherheit ist daher sehr, sehr groß. Auf beiden Seiten. Was nun zu tun ist?
- Folge stur der Anleitung, die ich Dir in dem vorherigen Kapitel gegeben habe.
- Auch, wenn es Dir schwer fällt.
- Rede mit Deiner Frau.
- Und höre auf Dich selbst.
- Auf Deine Emotionen.
- Und auf Deinen Verstand.
So wirst Du den Weg finden, welcher der richtige für Dich ist. Doch was ist, wenn Deine Frau Dir klipp und klar sagt: „Ich liebe Dich nicht mehr“? Mehr zu in dem folgenden Abschnitt…
Meine Frau sagt, sie liebt mich nicht mehr
Ich will es an dieser Stelle gar nicht zu lang werden lassen. Keine unnötigen Worte verlieren.
Denn ich habe im Laufe der Zeit so meine Erfahrungen gesammelt. Und glaube mir: Das sind nicht wenige (im Gegenteil).
Und eines habe ich in diesem Zusammenhang gelernt: Trenne Dich von ihr! Bevor sie es tut! Denn Letzteres ist sehr viel schlimmer. Nicht nur für den (männlichen) Stolz.
Warum solltest Du Dich von ihr trennen, wenn sie Dich nicht mehr liebt?
Der männliche Stolz ist ein Grund, den Schlussstrich zu ziehen. Denn mal ganz ehrlich: es ist doch sehr viel besser, wenn man(n) für sich weißt: „ICH habe diese Beziehung beendet.“
DU warst aktiv. Und wurdest nicht vor vollendete Tatsachen gestellt. Du hast stattdessen die Initiative ergriffen. Und Deine (Ex) Frau verlassen. Allein schon dieses Bewusstsein gibt Stärke. Und baut Zuversicht und Selbstbewusstsein auf.
Wie solltest Du Dich von ihr trennen, wenn sie Dich nicht mehr liebt?
Nun geht es darum, möglichst „zivil“ die Beziehung zu beenden. Doch wie am besten? Hier ein paar Tipps:
- Sage ihr, dass Du unbedingt mit ihr reden musst.
- Sammle Argumente. Warum Du die Beziehung beenden musst.
- Rede dabei vor allem in Ich Botschaften.
- Greife sie nicht persönlich an.
- Werde nicht aggressiv.
- Höre auch ihre Sicht der Dinge.
Was ist noch zu beachten, wenn sie Dich nicht mehr liebt?
Ja, es tut weh. Darüber wollen wir gar nicht diskutieren. Und klar: Du WIRST unter Liebeskummer leiden. Mit unangenehmen Gefühlen wie Verzweiflung, Trauer, Sehnsucht, etc. zu tun haben. Was in diesem Fall zu tun ist? Das habe ich unter https://interfe.net/liebeskummer/ueberwinden/ sehr genau beschrieben. Schaue doch dort einmal vorbei!
Und das Fazit?
Keine Frage: es ist schwer, wenn man(n) hört: Die Frau empfindet nichts mehr für einen. Umso wichtiger ist es jetzt, nicht die Augen davor zu verschließen. Nicht vor der Situation weg zu rennen. Gerade wenn Kinder dabei sind!
Sei AKTIV. Denke nach. Über Dich selbst. Über Euch. Über die Zukunft. REDE mit ihr. Habe Mut für eine offene Konversation. Nur so wirst Du Gewissheit erlangen. Für Dich das Gefühl haben, dass Du Dich all dem stellst.
DU SELBST und Dein persönliches Glück sollten bei alldem im Vordergrund stehen. Nichts ist wichtiger als das! Führe Dir das immer wieder vor Augen. Denke an Dich. Und habe den Mut, eventuell den Schlussstrich zu ziehen: Das Wasser ist nicht so kalt, wie Du es vielleicht denkst!