Obsessives Denken an den oder die Ex auflösen

In diesem Beitrag geht es um das Thema obsessives Denken an den oder die Ex. Oftmals kann es zu Problemen führen, wenn wir uns immer wieder mit unseren vergangenen Beziehungen beschäftigen und nicht loslassen können. Doch die gute Nachricht ist, dass es Möglichkeiten gibt, diese Denkmuster aufzulösen. Ein erster Schritt ist der Ex zurück Test, der eine Chancenanalyse ermöglicht. Basierend auf den Ergebnissen des Tests kann ein Coaching helfen, das obsessive Denken loszulassen und neue Wege zu finden.

Erste Frage: Was belastet dich derzeit am stärksten?

Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube.

Obsessives Denken an den oder die Ex auflösen – was tun

Wie kannst du obsessives Nachdenken über den Ex-Partner auflösen?

Vorab-Test und spezifische Ex-Zurücksituation
Bevor wir uns mit dem Thema obsessives Nachdenken nach einer Trennung auseinandersetzen, mache ich den Test aus der Videobeschreibung. Dadurch kann ich mir deine spezifische Situation ansehen und bessere Ratschläge geben. Du kannst auch das Formular ausfüllen, um deine Situation zu beschreiben, und ich werde dann ein Video zuschicken, in dem ich Tipps gebe, die für deinen Rückeroberungsprozess wichtig sind.

Natürliches Nachdenken nach einer frischen Trennung
Nach einer frischen Trennung ist es normal, obsessiv über den Ex-Partner nachzudenken. Es gehört zum Trennungsprozess dazu. In diesem Stadium ist es nichts, worüber man sich Sorgen machen muss.

Kritisches Nachdenken über einen längeren Zeitraum
Kritisches Nachdenken wird erst problematisch, wenn man über einen längeren Zeitraum immer wieder an den Ex-Partner denken muss, obwohl man die Trennung bereits verarbeitet haben sollte. In solchen Fällen kann es verschiedene Ursachen geben, die ich jetzt besprechen möchte.

Ursache 1: Ängste aus der Kindheit
Eine mögliche Ursache für obsessives Nachdenken ist eine Trennungssituation, die Ängste aus der Kindheit hervorruft. Diese Ängste, wie Verlustangst, Angst vor Abweisung und Angst nicht geliebt zu werden, entstehen oft in der frühkindlichen Phase. Wenn du solche Ängste erlebt hast, können sie durch eine Trennung wieder auftauchen und den Verarbeitungsprozess beeinflussen. Es ist wichtig, diese Ängste aufzulösen, um das obsessive Nachdenken zu reduzieren.

Ursache 2: Unbewusste Suche nach elterlicher Liebe
Eine weitere Ursache für obsessives Nachdenken kann die unbewusste Suche nach der Liebe unserer Eltern sein. Wenn du in deiner Kindheit zu wenig Liebe erhalten hast, projizierst du möglicherweise diese Bedürfnisse auf deinen Ex-Partner. Du baust ein Idealbild von dieser Person auf, das mit der Realität nichts zu tun hat. Solange du nicht lernst, dir selbst diese Liebe zu geben, wirst du in dieser Abhängigkeit gefangen bleiben und weiter obsessiv über den Ex-Partner nachdenken.

Übungen zur Selbstliebe und Projektion
Eine Übung, die helfen kann, ist zu identifizieren, was du dir vom Ex-Partner ersehnst und dir selbst diese Liebe zu geben. Du visualisierst und praktizierst das Geben der Liebe, die du von ihm oder ihr erwartest. Dadurch kann das obsessive Nachdenken abnehmen. Es kann auch hilfreich sein, einen Therapeuten aufzusuchen, der sich mit toxischen Beziehungen auskennt, wenn du in einer solchen Beziehung warst.

Arbeiten mit Gegenfragen
Um tiefer in die Ursachen des obsessiven Nachdenkens einzutauchen, kannst du mit Gegenfragen arbeiten. Frage dich, warum du bestimmte Gedanken hast und geh mit Gegenfragen immer weiter, um an den Kern deiner Emotionen zu gelangen.

Fazit und Unterstützungsmöglichkeiten
Das obsessives Nachdenken hat meistens eine emotionale Grundlage. Es ist wichtig, die Emotionen und die dahinterliegenden Ursachen zu verstehen und daran zu arbeiten. Nutze den Test aus der Videobeschreibung, um meinen persönlichen Rat zu erhalten, oder hinterlasse Fragen in den Kommentaren. Bitte lass mich wissen, wenn dir das Video gefallen hat und abonniere meinen Kanal für weitere Inhalte.

Ich hoffe, diese Tipps können dir helfen, das obsessives Nachdenken über deinen Ex-Partner zu lösen. Es ist ein Prozess, der Zeit und Selbstreflexion erfordert, aber es ist möglich, darüber hinwegzukommen. Wenn du weitere Fragen hast oder weitere Unterstützung benötigst, stehe ich dir gerne zur Verfügung. Vergiss nicht, den Test in der Videobeschreibung auszufüllen, um maßgeschneiderte Ratschläge zu erhalten. Vielen Dank fürs Zuhören und alles Gute auf deinem Weg der Heilung und des Loslassens.

Tu das Folgende, um obsessives Nachdenken über deinen Ex-Partner zu lösen:

1. Fülle den Test aus der Videobeschreibung aus, um eine individuelle Einschätzung deiner Situation zu erhalten.

2. Überlege, welche Ängste aus deiner Kindheit möglicherweise durch die Trennung hervorgerufen wurden. Suche nach spezifischen Anleitungen und Übungen zur Auflösung dieser Ängste, zum Beispiel indem du auf meinem Kanal die SRF-Funktion nutzt und nach Begriffen wie “Verlustangst auflösen” oder “Angst vor Einsamkeit auflösen” suchst.

3. Untersuche, ob du unbewusst nach der Liebe deiner Eltern suchst und diese auf deinen Ex-Partner projizierst. Mache die Übung, indem du dir bewusst machst, was du dir von deinem Ex-Partner ersehnst, identifiziere die entsprechende Stelle in deinem Körper, an der du diese Sehnsucht fühlst, und gib dir selbst die Liebe, die du erwartest.

4. Such dir gegebenenfalls einen Therapeuten, der sich mit toxischen Beziehungen auskennt und dir bei der Bewältigung der damit verbundenen Dynamiken helfen kann.

5. Arbeite mit Gegenfragen, um tiefer in die Ursachen deines obsessiven Nachdenkens einzutauchen. Frage dich zum Beispiel “Warum willst du wissen, warum dich dein Ex-Partner verlassen hat?” oder “Warum beschäftigt dich das so sehr?”. Durch diese Gegenfragen kommst du möglicherweise an den Kern deiner Emotionen und Ängste.

6. Wenn du weitere Unterstützung benötigst oder Fragen hast, nutze den Test in der Videobeschreibung, um persönliche Ratschläge von mir zu erhalten. Du kannst auch die Kommentarfunktion unter dem Video nutzen, um deine Situation zu beschreiben und direkte Unterstützung zu erhalten.

Vergiss nicht, dass der Prozess der Heilung und des Loslassens Zeit braucht. Sei geduldig mit dir selbst und nimm dir die Zeit, dich mit deinen Emotionen auseinanderzusetzen. Gute Besserung!

Erste Frage: Was belastet dich derzeit am stärksten?

Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube.

About Frederic Dittmar

Hallo, Mein Name ist Frederic Dittmar! Ich bin Coach für Persönlichkeitsentwicklung und beschäftige mich seit nunmehr 5 Jahren mit dem Thema Trennungen, Panikattacken, Depressionen, Glück und Vitalität! Ich freue mich das du zu uns gefunden hast! Und hoffe, dir bei all deinen Problemen weiterhelfen zu können! Lies hier mehr über mich