Dein Herz ist an der Trennung von deinem Freund zerbrochen…

Du fühlst dich verloren und kraftlos.

Und du vermisst ihn so schrecklich. Du liebst ihn noch.

Tja – was kann man da tun? Und vor allem: Was solltest du tun?

Von mir bekommst du 15 Soforthilfe-Tipps…

Und eine Anleitung, wie du in 5 Phasen binnen 28 Tage

  • a.) …glücklicher wirst.
  • b.) …ihn wieder zurück gewinnen kannst
  • c.) …und Antworten findest!

Wer schreibt hier: Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube


 

ex zurück test bild

Erste Frage: Was belastet dich derzeit am stärksten?

Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube.

Verliebt in den Ex – 15 Soforthilfe-Tipps!


#Tipp 1: Wie stehen deine Chancen?

Ex zurueck strategie

O. k., du bist in deinen Ex Partner verliebt. Und daran ist auch erst einmal nichts schlimm.

Was ich aber denke: lote erst einmal aus, wie deine Chancen stehen!

Denn…

  • Nur zu gerne erinnern wir uns mit Wehmut an den Ex Partner.
  • Wir stellen uns vor, wie schön doch die damalige Zeit war.
  • Und wir schwelgen in diesen Erinnerungen.

Und dieses “reinsteigern” kann sehr schnell in eine Verliebtheit führen. Vor allem dann, wenn dir gerade etwas fehlt.

Aber: es bringt einfach nichts, wenn es am Ende in einer einseitigen Verliebtheit endet.

Deswegen mein Ratschlag an dich: schau erst mal genau, wie gut deine Chancen stehen.

  • Wie reagiert er, wenn du mit ihm flirtest?
  • Wie reagiert er, wenn du ihm tief in die Augen schaust?
  • Wie reagiert er, wenn du in alte Erinnerungen schwelgst?
  • Wie ist seine Körpersprache, wenn du ihn siehst?

Schau genau hin! Schließlich seid ihr getrennt. Und vergangenes gehört in die Vergangenheit.

Er liebt mich,er liebt mich nicht!

Warum ist das wichtig?

  1. Weil ich ungerne möchte, dass du dich noch unglücklicher machst, als du es bereits bist!
  2. Zum einen, weil eure alten Beziehungsprobleme schnell wieder aufkeimen können!
  3. Und zum anderen, weil beide gewillt sein müssen hart an einer erneuten Beziehung zu arbeiten!

Analysiere also, wie deine Chancen stehen! Und entscheide erst dann, inwieweit du deine Verliebtheit zulassen solltest!


Ex zurueck strategie


#Tipp 2: Willst du ihn zurück oder nicht? – Das Gegengefühl!

Zudem: Willst du ihn wirklich zurück?

Ich denke, derzeit ist es erst einmal nur eine Verliebtheit.

  • Egal ob ihr euch nach einer langen Zeit wieder gesehen habt und alte Gefühle aufgebrochen sind.
  • Oder ob ihr seid frisch getrennt seid und du ihn vermisst!

Was ich dir ins Gedächtnis rufen möchte: beurteile ganz genau, wie es wäre mit ihm zusammen zu sein.

  • Mach dir ein klares Bild davon!
  • Schreib auf, was dich an der alten Beziehung gestört hat.
  • Drück diese Punkte nicht weg! Und fühle, wohin dich eine erneute Beziehung führen KÖNNTE!
  • Schaffe zu deinem jetzigen Gefühl ein Gegengefühl!
gute und schlechte seiten vom ex

Warum?

Weil du deine Verliebtheit viel nüchterner betrachten kannst.

Mit der Folge: dass du eine Entscheidung triffst, die am Ende gut für dich ist.

Also: schaffe erst ein Gegengefühl, und überlege dir dann, ob eine Rückeroberung infrage käme.

Wenn dir dein Gefühl dennoch “ja” sagt, dann empfehle ich dir diesen Artikel zum Thema “wie kämpfe ich um meinen ex”.

Oder schau dir unser Video an:


Ex zurueck strategie


#Tipp 3: Hat er eine neue Beziehung?

Ebenso solltest du genauer hinschauen.

Klar, ich kenne deine Situation nicht. Ohne Frage!

Aber: ist er gerade in einer neuen Beziehung?

  • Wenn ja, dann wäre es eine schlechte Idee, sich weiterhin auf ihn einzulassen.
  • Und wenn dann nur, wenn er seine jetzige Beziehung beendet hat!
treffen-mit-ex-keine-neue-beziehu8ng

Warum sag ich dir das?

Ganz einfach: eine Menge meiner Kundinnen sind in den Ex verliebt! Obwohl die Trennung abgeklärt war!

Und dann trifft man sich… alte Gefühle reißen auf. Und man verfällt blindlinks der Liebe!

Daran ist auch nicht schlimm! Nur wird es schmerzhaft, wenn man hinten rum erfährt, dass er vergeben ist!

Das ging soweit, dass eine Kundin nach 2 Jahren ihren Ex zurück wollte. Und er war bereits verheiratet!

Der Schock saß entsprechend tief!

Ps: Wenn du deinen Ex trotz neuer Freundin zurück willst, kannst du hier mehr dazu lesen!

Oder schau dir unser Video zum Thema an:


#Tipp 4: Lass es ruhig angehen und schau erst einmal!

Superwichtig:

Lass das ganze ruhig angehen…

Schau erst einmal und gibt dir selbst extrem viel Zeit!

Gib dir genügend Zeit, um über die gesamte Situation nachzudenken!

Gerade fühlst du eine Verliebtheit. Und das ist auch OK!

Aber: Ihr hattet bereits eine Beziehung! Und es hat am ende NICHT funktioniert! Sonst wäre er kaum dein Ex Partner!

sich zeit geben

Deswegen:

  • Gehe alles langsam an!
  • Und schau erst einmal wie sich alles entwickelt. Und steigere dich nicht hinein.


#Tipp 5: Liebes-Flashbacks sind vollkommen normal!

Hey,

Es ist vollkommen normal, dass sogenannte „Liebes-Flashbacks” vorkommen!

Vor allem dann, wenn die Trennung frisch ist! Oder man sich nach Jahren unvorbereitet auf der Strasse begegnet.

Das Problem dabei: man sieht oft nur, was man sehen will. Und die alten Problemchen werden ausgeblendet.

Deswegen: 

  • Ggf. ist es nicht Schicksal!
  • Ggf. ist er nicht die eine große Liebe!
  • Ggf. wird auch dieser Kummer wieder nachlassen!
  • Ggf. ist es nur ein Flashback, der wieder vergeht!

Was ich dir damit sagen will: Gib dir Zeit und ziehe auch das in Erwägung! Finde heraus, um was es bei deiner “Verliebtheit” geht!


#Tipp 6: Erinnere dich auch an das Schlechte der Beziehung!

Ich weiß, dieser Tipp klingt etwas gemein!

Aber:

Verliebtheit sorgt für eine rosarote Brille. Mit der Folge, dass wir nur die guten Dinge sehen. Und die schlechten Dinge komplett ausblenden.

Und wenn du klug bist, dann wirkst du dem entgegen!

Wie?

  • Indem du dich bewusst an die schlechten Dinge aus deiner Beziehung erinnerst.
  • Und ihnen dieselbe Berechtigung gibst, wie den guten Dingen.
schlechte seiten der beziehung

Bei mir war es damals so…

Ich hatte nach einer dreijährigen Beziehung die Trennung eingeläutet.

Und nur zwei Jahre später bin ich meiner Ex Partnerin auf offener Straße über den Weg gelaufen.

Und glaub mir, es sind unglaublich viele Emotionen hochgekommen.

  • Ich wurde überwältigt. Mit einem Schlag!
  • Wir hatten sofort einen richtig guten Draht und alles schien wie damals!

Und genau deswegen habe ich die schlechten Erinnerungen eingeblendet!

  • Alles, was warum nicht funktioniert hat!
  • Was zur Trennung führte!
  • Und was mich extrem störte!

Ich habe ausgetestet, inwieweit sie sich verändert hat! Und ob eine Beziehung überhaupt wieder klappen würde!

Das Ergebnis: Sie hat sich tatsächlich NICHT verändert und früher oder später hätte es wieder gekracht! Wir wären wieder in derselben Sackgasse geendet.

Die Folge: ich konnte trotz Verliebtheit das ganze früh genug beenden.

Und rückwirkend war es die richtige Entscheidung.


#Tipp 7: Wenn er genauso empfindet – rede mit ihm!

Zudem ist es wichtig, dass du mit ihm offen kommuniziert.

Wenn du eine Verliebtheit fühlst, dann sprich es offen an.

Achtung: Aber nur, wenn die Trennung länger her ist und er klare Signale gibt!

Signale wie:

  • Flirten.
  • Schnelles Antworten auf SMS.
  • Körperkontakt!
  • Andeutungen, das er dich liebt.
  • Oder er schwelgt in Erinnerungen mit dir!

Warum?

Weil du jetzt den ersten Schritt gehen kannst!

Und mit Offenheit meine ich:

  • Das du mit ihm über deine Gefühle sprichst. Und ihn fragst, wie er dazu steht.
  • Ebenso wie er sich dir gegenüber positioniert.
sprechen

Die Folge: du kannst von Anfang an Fehler vermeiden und weißt woran du bist.


#Tipp 8: Machst du mehr daraus, als notwendig?

Hinterfrage, ob du mehr daraus machst, als es ist!

Klar kann es passieren, dass wir uns in den Ex Partner verlieben.

Gerade bei Begegnungen. Oder nach Trennungen!

Warum?

  • Weil unsere Gefühle etwas aufgemischt werden!
  • Zusätzlich spielt die eigene Lebenssituation eine wichtige Rolle.

(Denn vielleicht vermisst du etwas in deiner jetzigen Beziehung oder in deinem jetzigen Leben… Und projezierst diese Sehnsucht in ihn hinein!)

nicht hineinsteigern

Und in der Folge steigen wir uns in Dinge hinein. Und das so weit, bis wir uns immer mehr verlieben!

Und da solltest du aufpassen!

Deswegen: Reflektiere, ob du mehr daraus machst als es ist! Und wenn ja, erkenne es und wirke dagegen!

Warum?

Weil Liebe immer nur an der Realität wächst! Nicht aber im Kopf!


#Tipp 9: Riskiere nicht deine derzeitige Beziehung!

Dieser Tipp gilt nur, wenn du dich derzeit in einer Beziehung befindest. Vor allem dann, wenn diese Beziehung eine gute ist!

Riskiere nicht deine derzeitige Beziehung.

Im Gegenteil: sprich mit deinem jetzigen Partner offen über dieses Gefühl. Er hat ein Recht darauf und du kannst Missverständnisse vermeiden.

Zudem: Hinterfrage, ob dir in deiner jetzigen Beziehung etwas fehlt. Und du diese Sehnsucht in deinen Ex Partner hineinprojizierst.


#Tipp 10: Menschen ändern sich nicht!

Ich weiß das klingt hart, aber Menschen ändern sich nicht. Zumindest meistens.

Gerade bei bestimmten charakterlichen Eigenschaften die aus der Kindheit herrühren, sind Veränderungen nahezu ausgeschlossen.

menschen ändern sich nicht

Mach dir also folgendes bewusst:

  • Bestimmte Verhaltensweisen von ihm führten zur Trennung! Oder?
  • Und wenn er diese nicht abgelegt hat, dann kann es schnell wieder zur Trennung kommen! Logisch. Oder?
  • Schau deswegen genau hin, ob diese alten Verhaltensstrukturen immer noch vorhanden sind.

Warum ist das wichtig?

  • Bevor du dich weiter verliebst… Prüfe diese Verhaltensstrukturen!
  • Derzeit befindest du dich in einer Verliebtheit! Das ist auch nichts schlimmes.
  • Dennoch musst du mit viel Abstand, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit prüfen, wohin ich dieses Gefühl am Ende trägt.
  • Trägt es dich zu einer erfüllten und wundervollen Beziehung?
  • Oder trägt es dich zu einer schmerzhaften Trennung, wie du sie schon einmal durchlebt hast?

Deswegen: Prüfe, inwieweit er sich wirklich verändert hat!


#Tipp 11: Wenn ihr zusammengehört, wird es sich fügen – Vertraue darauf!

Mach dir eines bewusst: was zusammen gehört, das wird auch zusammenkommen. Darauf kannst du zu 100 % vertrauen!

Und wer weiß…

  • Vielleicht seid ihr zum falschen Zeitpunkt in eine Beziehung geraten!
  • Vielleicht weil er sich austoben wollte oder du erst einmal an deiner Karriere arbeiten wolltest.

Sowas kommt immer wieder vor….

…Und zeigt, was zusammen kommen soll, wird auch zusammen kommen!

Und wer weiß: vielleicht ist JETZT der richtige Zeitpunkt für euch.

Jaja, wer weiß…

Und dennoch gilt: wenn ihr wirklich zusammengehört, dann wird sich das fügen.

was passt das kommt

Dann werdet ihr zusammenkommen und in einer Beziehung sein! Ganz einfach!

Deswegen: vertraue dem Leben, vertraue dir und gibt dir die Zeit, die es braucht.

Versuche dieses Credo zu verinnerlichen:

“Was zusammen kommen soll, das kommt auch zusammen. Es gibt keinen Grund eine Angst zu haben, irgendetwas zu verpassen.”

Und gehe mit der daraus resultierenden Entspannung an die an alles heran!


#Tipp 12: Konzentriere dich auf dich!

Verliebtheit hin oder her, konzentriere dich weiterhin auf deine Ziele.

Konzentriere dich auf deine emotionale Unabhängigkeit und mach die Dinge, die dich glücklich machen.

mitte finden

Warum sag ich dir das?

Weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass viele sich verlieben! Und leider auch vergessen!

  • Sie vergessen ihre Ziele!
  • Sie vergessen ihre emotionale Unabhängigkeit!
  • Sie vergessen sich selbst…

Und genau das solltest du vermeiden!

Wie?

Indem du dich weiterhin auf dein Leben, deine Ziele, deine Träume und deine Unabhängigkeit konzentrierst.

Zudem:

Entwickelst du einen gesunden Abstand zum Ex! Du ordnest deine Verliebtheit besser ein! Und triffst klügere und gesündere Entscheidungen!

Deswegen: Vergiss dich nicht!


#Tipp 13: Warum liebst du ihn – schaffe Klarheit!

Dieser Tipp ist wirklich mächtig!

Warum?

Also alles beginnt mit einer einfachen Regel:

Je weniger wir wissen, warum wir in einen Menschen verliebt sind, desto mehr handeln wir aus einer Angst.

  • Zum Beispiel die Angst vor Einsamkeit.
  • Die Angst nicht gut genug zu sein.
  • Oder die Angst davor etwas zu verpassen.

Und je mehr wir wissen, warum wir verliebt sind, desto eher handeln wir aus Liebe.

Und dieses Wissen kann dir Klarheit geben:

  • Schreib einfach mal auf, warum du in ihn verliebt bist!
  • Mach am besten eine Liste. Und versuche dabei möglichst konkret zu sein!
was liebst du

Und hier gilt:

Je mehr du aufschreiben kannst…

…und je mehr Fakten du findest…

…desto eher ist deine Verliebtheit auf wahre Liebe zurückzuführen.

Wobei wirkliche Liebe ein wundervoller Ausgangspunkt für eine erfüllende Partnerschaft ist. Auch nach einer Trennung.

Hast du dagegen kaum Argumente! Nur ein Gefühl… Dann rührt dieses Gefühl sehr wahrscheinlich aus einer Angst!

Und im Regelfall endet eine Angstliebe immer unglücklich!

Ps: Sei ehrlich zu dir und reflektiere diesen Punkt!


 

#Tipp 14: ist es ein gutes oder ein schlechtes Gefühl?

Reflektiere für dich, ob sich deine derzeitige Verliebtheit eher gut oder schlecht anfühlt!

Warum möchte ich das von dir wissen?

Ganz einfach: wenn sich deine Verliebtheit gut anfühlt, dann hat das einen Grund.

  • Dein Unterbewusstsein scheint dir zu signalisieren, dass du hier hingehen kannst. Dass es hier etwas zu holen gibt was für dich wichtig und gut ist.
  • Wenn sich die Verliebtheit schlecht anfühlt, dann signalisiert dein Unterbewusstsein das Gegenteil. Sprich, dieses Verliebtheitsgefühl entsteht aus einer Angst in dir. Oder du spürst, dass du nur einseitig geliebt wirst.

Unser Unterbewusstsein hat dafür extrem feine Antennen!

Dabei gilt: Dein Unterbewusstsein weiß Dinge, bevor sie passieren. Und du kannst dich zu nahezu 100% darauf verlassen!

ex-zurück-trotz-neuer-freundin-grund-der-liebe

Also:

  1. Wenn sich diese Verliebtheit gut anfühlt, dann genieße sie! Lass dich voll und ganz in diese hinein fallen!
  2. Wenn sich die Verliebtheit schlecht anfühlt, dann solltest du reflektieren, woher dieses schlechte Gefühl kommt! Im Regelfall stimmt irgendetwas nicht.


 

#Tipp 15: entferne dich von dem „das ist Schicksal“ Gedanken

Ich sehe immer wieder, dass sich Frauen hineinsteigern. Meistens in den Gedanken, dass der Ex Partner die eine große Liebe ist!

An sich ist an diesem Gedanken auch nichts falsch. Es gibt nur einen einzigen Haken!

Wenn er wirklich deine große Liebe ist, warum seid ihr dann getrennt und warum seid ihr nicht zusammen?

Und hier gilt: wenn du darauf gute und fundierte Antworten findest, ist es einen Versuch wert.

Wenn du das Gefühl hast, dass die Antworten schwammig sind und zu nichts führen, dann stimmt etwas nicht.

Das heißt: Inwiefern kann er deine große Liebe sein? Wenn ihr gleichzeitig nicht zusammen seid? Welche konkreten Antworten kommen in dir hoch?


 

Verliebt in den Ex – zusammenfassende Strategie

Bevor wir dir jede einzelne Phase in aller Ausführlichkeit erklären, bekommst du von uns erst einmal einen zusammenfassenden Plan. So kannst du dich grob orientieren!

Woche / TagAktionPhase
1 / 1Aufbau einer Kontaktsperre. Weitere Informationen dazu findest du im unteren Text.1
1-3 / 2-17- Kummer überwinden
- trauern
Weitere Infos findest du im unteren Abschnitt unter Phase 2
2
3-4 / 18-26- sich neu erfinden
- neue Ziele setzen
- neue Kraft schöpfen
3
4 / 27- Entscheidung treffen, ob man ex zurück will oder ihn endgültig loslässt4
5 / 28- Ggf. Beziehung für immer beenden
- Oder Kontakt für erneutes wiedersehen und 2te Chance wieder zulassen.
5

Verliebt in den Ex – in 28 Tagen wieder zurück: Phase 1 Kontaktabbruch für 4 Wochen

Du vermisst ihn bestimmt sehr.

Auch wenn du das jetzt schwer verstehst. Es ist unabdingbar, dass du jetzt erstmal Abstand zu ihm gewinnst.

Ich verstehe, dass du so schnell wie möglich wieder mit ihm zusammen sein möchtest.

Aber das kannst du nur, wenn du eure Trennunng erst einmal verarbeitest.

>>DU BRAUCHST DIE KONTAKTSPERRE, WENN WIR DIR HELFEN SOLLEN!<<

Nur so könnt ihr euch wieder auf einer neuen Ebene verlieben.

Warum? Pass auf:

Ihr müsst euch erst einmal verlieren, um euch nacheinander zu sehnen und euch dann neu zu finden.

Denn du möchtest nicht, dass eure neue Liebe an den alten Problemen erneut zerbricht.

Lass dir Zeit und denke in Ruhe darüber nach, was einem schnellen Kontaktabbruch im Weg stehen könnte.

Teilt ihr einen Arbeitsplatz?

Dann versuche mit deinem Chef zu reden oder lass dich von einem Arzt krank schreiben.

Habt ihr gemeinsame Freunde?

  • Dann berichte deinen Freunden von deiner Situation und triff sie nur, wenn er nicht dabei ist.

Habt ihr Familiär noch kontakt?

  • Dann halte ihn, aber nur, wenn er nicht dabei ist

Teilt ihr ähnliche Interessen, wie Hobbys oder Sportklubs?

  • Dann solltest du ein neues Hobby oder eine neue Location für das hobby suchen.

Habt ihr gemeinsame Kinder?

  • Dann triff ihn nur bei der Übergabe des Kindes, wenn er oder du es sehen will.

Sollte bei dir aber nichts dergleichen im Weg stehen, dann brich den Kontakt ab!

Du musst dich zuerst um diese Begleitumstände kümmern, um dann wie folgt fortfahren zu können.

Brief an den Ex

Ja, es klingt wie ein Klischee, aber es klappt auch am besten! Schreib ihm einen Brief zum Abschied.

Ein Brief macht aus den folgenden Gründen durchaus Sinn:

  1. Es ihm persönlich zu sagen würde dich emotional zu sehr belasten. Ein Brief gibt dir den nötigen Abstand
  2. Auch über das Telefon ist der emotionale Faktor zu groß.
  3. Wenn du ihm eine Nachricht oder einen Brief schreibst, kannst du dich vorher in Ruhe hinsetzen und dir überlegen, was du ihm schreiben möchtest.

Denke über die Situation in Ruhe nach.

Nimm also Stift und Zettel zur Hand und fang an, dir Stichpunkte zu machen.

Dies sind nur einige der Punkte, die du in deinem Brief erwähnen solltest.

  • Schreibe ihm aufrichtig was du fühlst.
  • Werde dabei nicht emotional. Verwende kurze und knappe Formulierungen.
  • Erläutere ihm, dass du Abstand brauchst, um dich zu sammeln.

Überlege auch selbst, was du in diesen Brief schrieben kannst.

Tipp: Halte den Brief kurz und bündig. Keinen Roman. 200-300 Wörter reichen aus!

Wichtig

Bedenke aber, dass du unbedingt rational bleiben musst. Denn deinen Liebeskummer solltest du nicht an ihm ausleben. Du könntest ihn mit dieser Nachricht sonst verschrecken.

Da du aber möchtest, dass er ein positives Bild von dir bekommt, solltest du ihn mit deinen Gefühlen nicht überrennen.

Denn er wird sich in den 3 Wochen Kontaktabbruch auch Gedanken um dich machen! Und das am besten positiv!

(Überstürze also nicht die Gedanken, die du in diesen Brief schreibst.)

Schicke ihn ab.

Die Kontaktblockade steht.

Jetzt können wir uns deinen Gefühlen widmen.

Verliebt in den Ex – in 28 Tagen wieder zurück: Phase 2 – Konfrontation der Gefühle

Die ersten zwei Wochen des Kontaktabbruchs musst du nun nutzen, um dich mit deinem Liebeskummer auseinander zu setzen.

Das ist kein leichter Weg. Dennoch musst du da früher oder später durch.

Es wird dir auf lange Sicht sogar gut tun, dich mit dem Thema zeitnah konfrontiert zu haben. Denn solange du Kummer hast, wirst du bei ihm keine Chance haben und in einem emotionalem Loch stecken.

Dabei gibt es eine Prozedur, die du jeden Tag anwenden kannst und die deinen Liebeskummer stück für Stück von Tag zu Tag senkt. Mach diese Pozedur am besten jeden Tag!

  1. Lege dich 10 min auf den Bauch und atme einfach nur tief ein und aus
  2. Spüre den Liebeskummer und den Schmerz der in dir ist ganz bewusst
  3. Intensiviere ihn durch die guten Erinnerungen an ihn …
  4.  … den guten Sex
  5.  … wie er riecht
  6.  … seine Stimme
  7.  … sein Aussehen
  8.  … die Art wie er sich bewegt
  9. Einfach alles.
  10. Intensiviere deine Sehnsucht und den Schmerz ganz bewusst! Bis es weh tut!
  11. Mach das für 10 Minuten
  12. Danach nimmst du dieses Gefühl des Schmerzes wie einen Ballon und lässt ihn einfach von dir gleiten.
  13. Dann verzeihst du dir und ihm die Tennung und wünschst ihm dennoch alles gute!

Gerade am Anfang wird das sehr schwer sein! Doch im Laufe der Zeit wird es dir immer besser gehen! Nach 2 Wochen sollte der Kummer soätestens weg sein!

Damit es dir ein bischen einfacher fällt, kannst du die folgenden Tipps zusätzlich zur Hilfe nehmen:

  1. Stütze dich wenn nötig auf Vertrauenspersonen in deiner sozialen Umgebung. Niemand erwartet von dir, dass du das alles allein schaffst.
  2. Weine viel und ausgiebig. Erinnere dich an deine Liebe. Lass deine Gefühle zu.
  3. Schreib deine Gedanken und Gefühle nieder. Es wird dich befreien.
  4. Gehe dorthin, wo du ihn oft gesehen hast und erinnere dich an ihn.
  5. Gib dir zwischendurch auch mal eine Pause oder lenk dich ein wenig ab.

Bei dieser Phase geht es vor allem darum, dass du deinen Schmerz besser von dir idendifizieren kannst und ihn dann steigerst und bewusst löst!

 

Es sollte hier immer der Grundsatz gelten:

Diese Phase der Konfrontation dauert so lange wie sie dauern muss. 2 Wochen sollten aber reichen!

… wenn du selbst merkst, dass du dich mit deinem Liebeskummer ausreichend konfrontierst hast, bist du soweit, in die nächste Phase überzugehen.

Verliebt in den Ex – in 28 Tagen wieder zurück: Phase 3 – Lebe dein Leben!

Nach einer solchen emotionalen Belastung musst du nun wieder zu Kräften kommen. Dafür musst du dich aktiv um dein eigenes Wohlbefinden kümmern.

Folgende Tipps helfen dir, das gut umzusetzen:

  • Arbeit wird dir jetzt eine gute Ablenkung sein und dein Selbstvertrauen stärken.
  • Freundschaften sind ein wertvoller Halt im Leben. Pflege sie.
  • Bewegung und Sport werden dir einen inneren Antrieb verschaffen.
  • Gehe viel raus. Das wird dir positive Energie geben.
  • Verbringe viel Zeit mit deiner Familie. Sie können ein Fels in der Brandung sein, wenn du eine gute Bindung zu ihnen hast.
  • Sei offen für neue Sachen.

Wenn du diesen Aktivitäten nachgehst, wirst du schnell erkennen, dass das Leben mehr als nur die Liebe zu bieten hat.

Du wirst dich allgemein stärker und Selbstbewusster fühlen.

Erfahre, dass es dir gut tut. Dass du dich nicht von anderen abhängig machen musst. Und dass du dich selbst lieben musst, damit du auch andere aufrichtig lieben kannst.

Nimm dir regelmäßig Zeit für deine Bedürfnisse. Kümmere dich um dein gesundheitliches Wohl.

Folgende Dinge solltest du tun:

  • Sport ist gut für dein inneres und äußeres Wohlbefinden.
  • Schlaf hat viel Einfluss auf deine Gesundheit.
  • Stress ist nicht gut für dich.
  • Gesunde Ernährung bringt viele Vorteile mit sich.
  • Soziale Bindungen können dich stärken aber leider auch schwächen. Suche dir starke soziale Bindungen.
  • Die Natur hat einen positiven Einfluss auf deine Gesundheit.

Wenn du diese Faktoren berücksichtigst, dann wird es dir leichter fallen, nach vorne zu schauen. Dabei ist es wichtig, dass du dir neue Ziele steckst und stetig an dir arbeitest!

Am besten du machst dir einen Plan für etwas, das du schon immer machen wolltest. Vielleicht eine Reise oder ein Vogelhaus.

Überlege dir,

  • Was
  • Wann
  • Wo
  • Wie
  • Wieviel

Das wird deinen Selbstwert immens steigern! Auf diese Phase darfst du dich richtig freuen. Sie soll dir richtig Spaß machen!

Verliebt in den Ex – in 28 Tagen wieder zurück: Phase 4 – Die Trennug noch einmal durchdenken.

Jetzt hast du genug Abstand, um noch einmal ein paar Tage über deinen ehemaligen Freund und eure Beziehung nachzudenken.

Liebst du ihn noch?

Wenn du dich das jetzt fragst, wird deine Antwort rationaler und überlegter sein.

Hier sind noch ein paar mehr nützliche Fragen zu dem Thema:

  1. Warum ist eure Liebe zerbrochen?
  2. Habt ihr euch oft gestritten?
  3. Was hast du an ihm am meisten geliebt?
  4. Was hast du positives aus der Beziehung mitgenommen?
  5. Was hat er eventuell an dir am meisten geliebt?
  6. Was bedeutet er dir jetzt noch?
  7. Wie hat er dein LEben bereichert?
  8. Wo hat er dich eventuell belastet?

Es gibt noch viele Fragen mehr, die dir helfen, über das Thema zu reflektieren.

Wichtig ist, dass du dir bewusst wirst, wo du jetzt emotional stehst.

Willst du ihn immer noch zurück? Oder willst du ihn vielleicht sogar vergessen?

Abschließen kannst du nur mit der Trennug. Überlege es dir gut.

Wenn du ihn jedoch zurück willst, dann tu folgendes:

  1. Baue zusätzlich die Eigenschaften an dir aus, die er immer liebte
  2. Reduziere, was er nie mochte
  3. Erfinde dich in einem komplett neuen Modelook
  4. Mach Sport, damit du noch attraktiver wirst!

Damit kommen wir dann zur Phase 5:

Verliebt in den Ex – in 28 Tagen wieder zurück: Phase 5 – Treffen

Bereite dich auf ein Treffen möglichst gut vor.

Du hast jetzt 28 Tage oder mehr genutzt, um dich wieder aufzupeppeln. Aber sei vorbereitet auf eine eventuelle Ablehnung von ihm. Das ist wichtig, damit es dich nicht komplett weghaut!

  • Es könnte sein, dass er dich nicht mehr liebt.
  • Gehe ohne Erwartungen an das Treffen heran.

Wie gehst du vor?

Es ist wichtig, mit Finderspitzengefühl zu handeln!

  1. Als erstes macht ihr ein Treffen aus. Es muss kein Date sein.
  2. Wenn ihr euch trefft, geht es nur darum, dass ihr soviel Spaß wie möglich habt! NUR DARUM! Keine Fragen wegen der Trennung und keine Streits. Nur Spaß! Macht euch den Tag eures Lebens
  3. Nach dem Treffen wartest du, bis er sich meldet. Tut er das nicht, dann schieße ihn endgültig ab! Meldet er sich, dann geht es in die Zweite Runde. Das zweite Treffe!
  4. Jetzt kannst du ihm klare Flirtsignale geben. Davon gibt es sehr viele! Im besten Fall wird er dich küssen und ihr landet im Bett.
  5. Und erst jetzt solltest du mit ihm über die alte Beziehung sprechen und was alles nicht lief!

Genau jetzt hast du die besten Karten, mit ihm wieder in eine Beziehung zu rutschen!

 Immer noch verliebt in den Ex – so solltest du vorgehen

  • Wenn du immer noch in ihn verliebt bist, dann ist die richtige Vorgehensweise extrem wichtig. Als erstes musst du um jeden Preis den Kontakt abbrechen. Wenn du mit ihm unentwegt Kontakt hast, dann wird das Gefühl der Verliebtheit niemals enden. Das Ergebnis sind falsche Hoffnungen und Schmerzen. Die Kontaktsperre solltest du für einen Zeitraum von mindestens 28 Tage ansetzen. In diesem Zeitraum kümmerst du dich nur um dich selbst. Du achtest auf dich, und unternimmst viele Dinge, lenkst dich ab und genießt das Leben. Es ist wichtig, dass du positive Gefühle aufbaust. Und zwar zu vielen Dingen.
  • Dabei darfst du niemals an ihn denken. Wisse, dass immer wieder Momente kommen, in denen du Sehnsucht nach ihm haben wirst. Diese Momente sind vollkommen normal. Und doch haben sie einen ganz großen Nachteil! Sie stärken deine emotionale Abhängigkeit.
  • Du vermisst deinen ehemaligen Partner mehr und mehr und kommst aus diesen Teufelskreis nicht mehr heraus. Genau deswegen musst du folgendes machen: Immer wenn du Sehnsucht nach ihm empfindest und die Trennungsschmerzen hochkommen, dann musst du mit aller Kraft an die schlechten Eigenschaften von deinem Exfreund denken. An alles, was du überhaupt nicht magst.
  • Das können ganz banale Sachen sein. Beispielsweise seine Art zu reden, wenn er bestimmte Sachen sagt, wenn er lügt oder andere Dinge. Hol diese Sachen intensiv hervor. Und tu es ganz bewusst. Dadurch verbindet dein Gehirn deinen Exfreund nicht mehr mit positiven Gefühlen, sondern mit negativen. Denn erst die Verbindung positiver Gefühle mit deinem Exfreund erzeugt den Liebeskummer. Die Folge: du baust dir eine emotionale Unabhängigkeit zu ihm auf.

Die Kontaktsperre gegebenenfalls wieder auflösen

  • Wenn du über ihn hinweg bist, dann kannst du natürlich die Kontaktsperre wieder auflösen. Bedenke aber, dass du den Trennungsschmerz erst überwunden haben musst. Triffst du dich erneut mit ihm und bist immer noch so stark verliebt, dann fängt der Liebeskummer wieder von vorne an. Jetzt hast du automatisch zwei Möglichkeiten. Entweder du eroberst ihn zurück oder du gehst deiner Wege.
  • Wenn du ihn wieder haben möchtest, dann solltest du ein weiteres Treffen mit ihm vereinbaren. Jetzt hebst du bei diesem Treffen ganz bewusst die Eigenschaften hervor, von denen du weißt, dass er sie an dir liebt. Die Eigenschaften, die ihn dazu brachten, mit dir eine Beziehung zu haben. Gleichzeitig unterdrückst du alle Eigenschaften, die ihn dazu bewogen sich von dir zu trennen. Natürlich solltest du vorher konkret darüber nachdenken. Sobald du das getan hast kannst du ihn endlich wieder erobern. Wichtig ist, dass du beim Auflösen und Aufbau der Kontaktsperre bestimmte Dinge unbedingt beachtest.
  • Dazu gehört beispielsweise die Art, wie du die Nachricht schreibst, wenn du die Kontaktsperre aufbaust. Ebenso musst du während der Trennungsphase ganz bestimmte Dinge machen, durch die du den Liebeskummer noch schneller verlierst.

About Frederic Dittmar

Hallo, Mein Name ist Frederic Dittmar! Ich bin Coach für Persönlichkeitsentwicklung und beschäftige mich seit nunmehr 5 Jahren mit dem Thema Trennungen, Panikattacken, Depressionen, Glück und Vitalität! Ich freue mich das du zu uns gefunden hast! Und hoffe, dir bei all deinen Problemen weiterhelfen zu können! Lies hier mehr über mich