Erste Frage: Was belastet dich derzeit am stärksten?
Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube.
Weitere interessante Links
- Ex zurück Strategie, wenn Ex toxisch war“
- Ex zurück Strategie wenn ihr euch auseinandergelebt habt“
- Ex zurück Strategie wenn du toxisch warst“
- Ex zurück Strategie wenn beide toxisch waren“
- Ex zurück Strategie Gefühlsverlust wenn dein Ex nicht mehr reagiert“
- “Ex zurück Strategie bei Gefühlsverlust wenn dein Ex eine neue Beziehung hat“
- “Ex zurück Strategie bei Gefühlsverlust wenn du hinterhergerannt bist“
- “Ex zurück Strategie bei Gefühlsverlust wenn ihr Streitprobleme habt“
- “Ex zurück Strategie bei Gefühlsverlust wenn du wurdest blockiert“
- “Ex zurück Strategie bei Gefühlsverlust wenn ihr euch noch liebt“
- “Ex zurück Strategie bei Gefühlsverlust wenn ihr noch Kinder habt“
Ex trifft sich lieber mit Freunden als mit mir [was tun] – was tun
In diesem Artikel: Eine Rückeroberung, wenn der Ex sich lieber mit Freunden trifft
Manchmal gibt es in einer Beziehung das Problem, dass man nur noch mit Freunden unterwegs ist und weniger Aufmerksamkeit dem Partner schenkt. Eifersucht und andere Themen können daraus resultieren. In diesem Video werde ich darüber sprechen, wie man in einer solchen Situation eine Strategie für die Rückeroberung entwickeln kann.
Hier findest du meinen kostenlosen Test, den du ausfüllen kannst, um deine Situation genau zu beschreiben. Ich werde mir das persönlich ansehen und dir ein Video mit einer Testauswertung schicken, in dem ich dir sage, was für dich wichtig ist und welche nächsten Schritte du unternehmen solltest.
Die klassische Situation: Freiheit vs. Aufmerksamkeit
In solchen Fällen besteht oft die klassische Situation, dass einer der Partner viel Freiheit und Unabhängigkeit braucht, während der andere mehr Aufmerksamkeit benötigt. Es kann auch eine Form von Bindungsangst vorliegen, die durch Verlustangst verstärkt wird und dazu führt, dass man dem Partner hinterherrennt. Kommunikationsprobleme und unterschiedliche Erwartungshaltungen in Bezug auf eine optimale Beziehung können ebenfalls auftreten.
Den Ursachen auf den Grund gehen
Im ersten Schritt ist es wichtig, die Ursachen dafür zu ergründen, warum sich dein Ex-Partner lieber mit Freunden trifft und anderen Aktivitäten nachgeht als mit dir. Liegt möglicherweise Bindungsangst vor? Dann solltest du meine Videos zur Bewältigung von Bindungsangst nutzen. Wenn du hingegen zu verlustängstlich bist und zu hohe Erwartungen hast, kannst du Informationen zur Überwindung von Verlustangst und Anhänglichkeit finden. Es kann auch sein, dass die Gefühle nachgelassen haben oder die Anziehung verloren gegangen ist, dann suche nach einer allgemeinen Strategie zur Rückeroberung.
Bewusstwerdung der eigenen Bedürfnisse
Im nächsten Schritt solltest du dir bewusst machen, was du in einer Beziehung brauchst und was dir wichtig ist. Stelle dir vor, wie du mit dem Mann oder der Frau deiner Träume unterwegs bist und eine wundervolle Zeit hast. Vergleiche diese Vorstellung mit der Realität deiner aktuellen Beziehung. Ist es möglich, dass ihr eine erfüllte Beziehung aufbauen könnt, oder ist es wahrscheinlicher, dass du dich nicht weiterentwickeln und glücklich sein kannst? Überlege dir gut, ob eine Rückeroberung in diesem Fall sinnvoll wäre.
Sich von Verlustängsten befreien
Verlustängste können zu übertriebenen Erwartungen und Kommunikationsproblemen führen. Daher ist es essentiell, sich von diesen Ängsten zu befreien und sie aufzulösen. Nutze meine Anleitungen zur Auflösung von Verlustangst und setze die Übungen um, die ich dir gegeben habe. Lerne, deine Erwartungen und Bedürfnisse allein zu erfüllen und die Liebe, die du von deinem Partner suchst, dir selbst zu geben.
Den Fokus auf die Persönlichkeitsentwicklung legen
Im nächsten Schritt ist es wichtig, sich auf die persönliche Weiterentwicklung zu konzentrieren. Schau dir die Gründe für die Trennung an und arbeite an deinen eigenen Fehlern und Themen, die in der Beziehung aufgetreten sind. Dein Ziel sollte es sein, unabhängiger vom Ex-Partner zu werden und dich in den Bereichen weiterzuentwickeln, die dir die Trennungssituation deutlich aufzeigt. Lerne, dich von der Erwartungshaltung zu lösen, dass dein Partner deine Bedürfnisse erfüllen muss, und erfülle sie stattdessen selbst. Nutze meine Videos zum Thema Ex zurück und Selbstliebe, um dich in diesem Prozess zu unterstützen.
Den Kontakt wieder aufnehmen
Wenn es wieder zu Kontakt zwischen euch beiden kommt, achte darauf, ob sich das Verhalten positiv verändert hat. Wenn dein Ex-Partner toxisches Verhalten zeigt, solltest du keinen aktiven Kontakt aufbauen. Stattdessen arbeite an deinen Verlustängsten und deiner Co-Abhängigkeit und mache dich unabhängig. Wenn du selbst Fehler gemacht hast, indem du zum Beispiel Kontrollverhalten oder Eifersucht gezeigt hast, dann löse diese Muster auf und zeige Veränderung. Initiiere den Kontakt am besten immer so direkt wie möglich, um ein schnelles Treffen herbeizuführen und deinem Ex-Partner deine positive Entwicklung zu zeigen.
Wenn deine Situation spezifischer ist und du noch weitere Fragen hast, fülle den Test aus und schicke ihn mir. Ich werde mir deine Situation persönlich ansehen und dir in einem Video weitere Einschätzungen und Ratschläge geben. Du kannst auch gerne die Kommentarfunktion für Fragen nutzen. Vergiss nicht, mein Kanal zu abonnieren und den Beitrag zu liken. Bis zum nächsten Video!
—
Wie löst man Verlustängste auf, wenn der Ex sich lieber mit Freunden trifft als mit mir?
Eine Angst lässt sich nur überwinden, indem man durch sie hindurchgeht!
Gerade bei der Situation, in der der Ex sich lieber mit Freunden trifft als mit mir, ist es wichtig, die Verlustängste aufzulösen. Doch dies kann nur geschehen, indem man sich der Angst stellt und nicht vor ihr flieht. Es ist wichtig zu erkennen, dass die Angst unbegründet ist.
Dein Unterbewusstsein muss lernen, dass die Angst unbegründet ist!
Es ist entscheidend, dass das Unterbewusstsein versteht, dass die Angst vor dem Verlust des Ex-Partners und der Situation, in der er sich lieber mit Freunden trifft als mit mir, nicht gerechtfertigt ist. Indem man sich dieser Angst stellt und sie durchlebt, kann das Unterbewusstsein lernen, dass die Angst unbegründet ist. Es ist ein Prozess, der Zeit und Übung benötigt.
Habe in diesem Prozess möglichst positive Erfahrungen!
Während des Prozesses der Angstauflösung ist es wichtig, möglichst positive Erfahrungen zu machen. Wenn man sich trotz der Situation, dass der Ex sich lieber mit Freunden trifft als mit mir, extrem glücklich fühlt, wird das Unterbewusstsein diese Erfahrung als positiv abspeichern. Es ist also von großer Bedeutung, trotz der Angst möglichst glücklich zu sein und positive Erlebnisse zu schaffen.
Gib das Signal an das Unterbewusstsein: Verlust ist nicht negativ!
Wenn man sich in der Situation befindet, dass der Ex sich lieber mit Freunden trifft als mit mir, ist es wichtig, das Unterbewusstsein umzuprogrammieren. Jedes Mal, wenn die Verlustangst getriggert wird, sollte man den Prozess der Angstauflösung durchlaufen und die negative Erfahrung in eine positive Erfahrung umwandeln. Dadurch kann das Unterbewusstsein erkennen, dass Verlust nicht zwangsläufig etwas Negatives ist und die Angst Schritt für Schritt abbauen.
Kultiviere diesen Prozess – Vom Bewusstsein ins Unterbewusstsein
Ähnlich wie beim Erlernen des Sprechens oder des Laufens müssen wir am Anfang jeden Schritt bewusst machen. Doch mit der Zeit wird es zur Gewohnheit und wir können ohne darüber nachzudenken sprechen oder laufen. Genauso ist es auch bei der Auflösung von Verlustängsten. Indem man den Prozess der Angstauflösung immer wieder durchläuft und dabei positive Erfahrungen macht, wird es irgendwann zur Gewohnheit, sich trotz der Situation, dass der Ex sich lieber mit Freunden trifft als mit mir, gut zu fühlen, ohne darüber nachdenken zu müssen.
Verlustängste auflösen, um ein glückliches Leben zu führen
Die Auflösung von Verlustängsten ist essentiell, um ein erfülltes und glückliches Leben führen zu können. Es ermöglicht einem, sich nicht von Ängsten und Zweifeln blockieren zu lassen und stattdessen das Leben in vollen Zügen zu genießen. Die Reise, die Angst zu überwinden und sich von Verlustängsten zu befreien, erfordert Mut, Geduld und einen positiven Blick auf das Leben trotz der Situation, dass der Ex sich lieber mit Freunden trifft als mit mir. Aber wenn man diesen Prozess durchlebt, wird man merken, dass es sich lohnt und dass man ein glücklicheres und freieres Leben führen kann.
—
Weitere Hilfestellungen
- Trennung verarbeiten, wenn die Beziehung toxisch war (toxischer Liebeskummer) (Klick hier für mehr Infos)
- Trennungsschmerzen überwinden, wenn der Schmerz einfach nicht nachlässt (Klick hier für mehr Infos)
- Trennungsschmerzen loswerden, wenn Ex mich für jemand anders verlassen hat (Klick hier für mehr Infos)
- Trennungsschmerzen überwinden, wenn ich Schluss gemacht habe (Klick hier für mehr Infos)
- Trennungsschmerzen in der Schwangerschaft überwinden: (Klick hier für mehr Infos)
- Trennung verarbeiten, wenn sie einvernehmlich war (Klick hier für mehr Infos)
- Was tun bei starken Trennungsschmerzen am morgen (Klick hier für mehr Infos)
- Trennung überwinden, wenn Trennung im Streit passierte (Klick hier für mehr Infos)
- Umgang mit der Sehnsucht bei Trennungsschmerzen (Klick hier für mehr Infos)
- Trennung verarbeiten, wenn Ex nicht heiraten wollte (Klick hier für mehr Infos)
- Trennungsschmerz verarbeiten, wenn Trennung kam, weil ich zu negativ war (Klick hier für mehr Infos)
—
In diesem Text: Ex trifft sich lieber mit Freunden als mit mir [was tun]
Zudem möchte ich noch weitere wichtige Punkte zum Thema “Ex trifft sich lieber mit Freunden als mit mir” ansprechen. Hier sind weitere Empfehlungen und Strategien, die dir helfen können:
Kommunikation verbessern
Eine der wichtigsten Aspekte in jeder Beziehung ist die Kommunikation. Wenn dein Ex-Partner sich eher mit Freunden trifft, solltest du versuchen, die Kommunikation zwischen euch zu verbessern. Seid offen und ehrlich zueinander, teilt eure Bedürfnisse und Befürchtungen mit. Sprecht über eure Erwartungen an die Beziehung und findet gemeinsam Lösungen, wie ihr mehr Zeit miteinander verbringen könnt. Eine offene und respektvolle Kommunikation kann dazu beitragen, Missverständnisse und Konflikte zu vermeiden.
Gemeinsame Interessen finden
Oftmals neigen wir dazu, unsere Partner in bestimmte Rollen zu stecken und erwarten, dass sie unsere Bedürfnisse in jedem Bereich erfüllen. Es kann jedoch hilfreich sein, gemeinsame Interessen zu entdecken und neue Aktivitäten zu finden, die euch beiden Spaß machen. Wenn ihr gemeinsame Hobbys und Interessen entwickelt, werdet ihr auch mehr Zeit miteinander verbringen wollen. Versucht, einen Kompromiss zu finden, der beiden Partnern gerecht wird.
Eifersucht überwinden
Wenn du feststellst, dass deine Eifersucht ein Grund dafür ist, dass dein Ex-Partner sich lieber mit Freunden trifft als mit dir, ist es wichtig, an der Überwindung dieser Eifersucht zu arbeiten. Eifersucht kann eine Beziehung belasten und zu Distanz führen. Lerne, deinem Partner zu vertrauen und seine Unabhängigkeit zu respektieren. Arbeite an deinem Selbstwertgefühl und deinem eigenen Glück, sodass du nicht mehr von der Aufmerksamkeit deines Partners abhängig bist.
Selbstständigkeit entwickeln
Um nicht in die Abhängigkeit von deinem Ex-Partner zu geraten und dich weniger verlassen zu fühlen, ist es wichtig, an deiner eigenen Selbstständigkeit zu arbeiten. Finde heraus, wer du bist, was dir wichtig ist und was dich glücklich macht. Entwickle deine eigenen Hobbys und Interessen, treffe dich mit Freunden und vergiss nicht, auf dich selbst zu achten. Je selbstständiger und erfüllter du bist, desto weniger wird es dich stören, wenn dein Ex-Partner Zeit mit Freunden verbringt.
Achtsamkeit für die Bedürfnisse des Partners
Es ist auch wichtig, die Bedürfnisse deines Ex-Partners zu berücksichtigen. Vielleicht braucht er oder sie einfach Zeit für sich selbst oder möchte sich mit verschiedenen sozialen Kontakten austauschen. Versuche, Verständnis zu zeigen und die Entscheidungen deines Ex-Partners zu respektieren. Zeige Interesse an seinen oder ihren Interessen und Freunden, ohne dabei deine eigenen Bedürfnisse zu vernachlässigen.
Professionelle Hilfe in Anspruch nehmen
Wenn du das Gefühl hast, dass du alleine nicht weiterkommst oder die Probleme zwischen dir und deinem Ex-Partner zu tiefgreifend sind, zögere nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ein Paartherapeut oder Coach kann dir dabei helfen, die zugrunde liegenden Probleme zu erkennen und Wege zu finden, wie ihr eure Beziehung wieder in eine positive Richtung lenken könnt. Manchmal kann es sehr hilfreich sein, von einem neutralen Dritten unterstützt zu werden.
Ich hoffe, dass dir dieser Text weiterhelfen konnte. Jede Situation ist einzigartig, daher ist es wichtig, dass du die Ratschläge auf deine spezifische Situation anpasst. Lass dich nicht entmutigen und sei geduldig mit dir selbst und deinem Ex-Partner. Die Lösung liegt oft in der Bereitschaft beider Parteien, an der Beziehung zu arbeiten.
Erste Frage: Was belastet dich derzeit am stärksten?
Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube.