Wie Ex anschreiben – Beispiele – 7 Tipps

Manchmal bereitet das Wiederanschreiben des Ex-Partners Kopfzerbrechen. Man weiß nicht, wie und wo anzufangen. In dieser Anleitung findet man effektive Beispiele und 7 Tipps, um den ersten Schritt zu erleichtern. Zusätzlich enthält sie einen “Zurück zum Ex” Test für eine Chancenanalyse und Coaching-Möglichkeiten.

Erste Frage: Was belastet dich derzeit am stärksten?

Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube.


Wie Ex anschreiben – Beispiele – 7 Tipps


1. Tipp – wie Ex anschreiben – Erste Gedanken:

Also, wie kann man seinen Ex anschreiben, wenn man den Kontakt wiederherstellen möchte? Hier sind einige Tipps, die helfen können:

1. Situation analysieren: Bevor man überhaupt eine Nachricht verfasst, sollte man die Situation gründlich analysieren. Ist genügend Zeit vergangen? Gibt es immer noch ungelöste Probleme oder unverarbeitete Emotionen? Eine ehrliche Selbsteinschätzung ist wichtig, um festzustellen, ob überhaupt der richtige Zeitpunkt ist, um den Ex anzuschreiben.

2. Kontaktsperre einhalten: Wenn man dies noch nicht getan hat, ist es ratsam, eine Kontaktsperre einzuführen. Das bedeutet, dass man jeglichen Kontakt zum Ex für eine gewisse Zeit einstellt. Dadurch können beide Parteien Raum zum Nachdenken und zur Selbstreflexion haben.

3. Keine erfolglosen Versuche: Hat man bereits mehrere erfolglose Versuche unternommen, den Ex anzuschreiben, sollte man dies vorerst bleiben lassen. Beharrlichkeit kann in diesem Fall kontraproduktiv sein und den Ex möglicherweise weiter entfernen.

4. Überlegung zwischen Schreiben und Sprechen: Bevor man eine Nachricht verfasst, sollte man überprüfen, ob es besser wäre, persönlich mit dem Ex zu sprechen. Eine persönliche Unterhaltung kann offener und direkter sein, aber manchmal ist eine Nachricht eine gute Option, um die angespannte Situation zu lösen.

5. Kurze und einfache erste Nachricht: Die erste Nachricht sollte nicht zu aufwändig aussehen und sollte kurz gehalten werden. Lange und komplizierte Nachrichten können den Ex überfordern oder sogar abschrecken. Eine einfache und klare Nachricht ist oft effektiver.

6. Keine Bedürftigkeit zeigen: Es ist wichtig, keine Bedürftigkeit zu zeigen und unverbindlich zu bleiben. Man sollte nicht den Eindruck erwecken, dass man verzweifelt ist oder den Ex unbedingt zurückhaben möchte. Stattdessen ist es besser, eine lockere und gelassene Haltung einzunehmen.

7. Keinen speziellen Grund angeben: Es ist nicht notwendig, einen speziellen Grund anzugeben, warum man den Ex anschreibt. Man kann einfach sagen, dass man sich auszusprechen oder eine offene Unterhaltung zu führen möchten. Das nimmt den Druck von beiden Seiten.

8. Spannung berücksichtigen: Man sollte nicht so tun, als ob nichts passiert wäre, sondern die bestehende Spannung zwischen beiden Parteien berücksichtigen. Man kann beispielsweise erwähnen, dass man die vergangenen Ereignisse reflektiert hat und bereit ist, darüber zu sprechen.

Schlussfolgerung:
Das Anschreiben des Ex ist eine heikle Angelegenheit, die sorgfältige Überlegung erfordert. Bevor man eine Nachricht verfasst, ist es wichtig, die Situation zu analysieren, eine Kontaktsperre einzuhalten und zu überprüfen, ob es besser ist, persönlich zu sprechen. Die erste Nachricht sollte kurz und einfach sein, um den Ex nicht zu überfordern. Es ist wesentlich, keine Bedürftigkeit zu zeigen und unverbindlich zu bleiben. Zudem sollte man keinen speziellen Grund angeben, warum man den Ex anschreibt und die bestehende Spannung berücksichtigen. Indem man diese Tipps beachtet, kann man möglicherweise den Grundstein für eine Versöhnung legen.


2. Tipp – wie Ex anschreiben -Für die Situation -> Ihr habt euch auseinandergelebt und dadurch kam es zur Trennung:

Wenn sich beide Partner auseinandergelebt haben, bedeutet das meist, dass die Anziehungskraft und Verbindung zwischen ihnen im Laufe der Zeit verloren gegangen ist. Dies liegt oft daran, dass man sich in unterschiedliche Richtungen entwickelt hat, neue Interessen und Prioritäten hat oder einfach nicht mehr genug Zeit und Aufmerksamkeit füreinander aufbringt. In solchen Fällen geht es beim Wunsch nach einer Wiederherstellung der Beziehung immer um den Aufbau neuer Anziehung.

Die Kommunikation per SMS kann eine gute Möglichkeit sein, um den oder die Ex wieder anzusprechen und eine Diskussion über die Situation zu beginnen. Hier sind einige Beispiele für SMS-Nachrichten, die man bei diesem Trennungsgrund verwenden könnte:

1. Beispiel: “Hey, ich habe in letzter Zeit viel über uns nachgedacht und gemerkt, dass wir uns beide in unterschiedlichen Richtungen entwickelt haben. Aber ich vermisse die Anziehung und Verbundenheit zwischen uns. Gibt es eine Möglichkeit, darüber zu sprechen und herauszufinden, ob es noch eine Chance für uns gibt?”

2. Beispiel: “Hallo, mir ist aufgefallen, dass wir in letzter Zeit nicht mehr so viel Zeit füreinander haben und uns auseinandergelebt haben. Aber ich möchte wirklich versuchen, die Anziehung und Beziehung zwischen uns wieder aufzubauen. Können wir uns treffen und darüber sprechen?”

3. Beispiel: “Hey, ich habe festgestellt, dass unsere Interessen und Prioritäten sich auseinander entwickelt haben und es uns schwer fällt, die Anziehung zwischen uns aufrechtzuerhalten. Aber ich denke, es ist wichtig, darüber zu reden und zu sehen, ob wir noch etwas gemeinsam haben, worauf wir aufbauen können. Bist du bereit, darüber zu sprechen?”

Es ist entscheidend, sich die Gründe für das Auseinanderleben anzuschauen, um zu verstehen, was schief gelaufen ist und wie man die Probleme angehen kann. Indem man die Gründe beleuchtet, kann man auch erkennen, ob es Möglichkeiten gibt, die Anziehung und Verbundenheit wiederherzustellen. Darüber hinaus ermöglicht es eine ehrliche Reflexion über die Beziehung, um besser zu verstehen, was man für die Zukunft benötigt und ob eine gemeinsame Zukunft überhaupt möglich ist.

Man sollte jedoch auch bedenken, dass der Aufbau von Anziehung nicht immer möglich oder ratsam ist. Manchmal ist es besser, getrennte Wege zu gehen und nach neuen Möglichkeiten zu suchen. Es ist wichtig, offen und ehrlich mit dem oder der Ex zu sein und herauszufinden, ob beide Partner bereit sind, die Beziehung wieder aufzubauen und ob dies die beste Entscheidung für beide ist.

Strategien für diese Situation:

  1. Ex zurück Strategie Gefühlsverlust wenn dein Ex nicht mehr reagiert
  2. Ex zurück Strategie bei Gefühlsverlust wenn dein Ex eine neue Beziehung hat
  3. Ex zurück Strategie bei Gefühlsverlust wenn du hinterhergerannt bist
  4. Ex zurück Strategie bei Gefühlsverlust wenn ihr Streitprobleme habt
  5. Ex zurück Strategie bei Gefühlsverlust wenn du wurdest blockiert
  6. Ex zurück Strategie bei Gefühlsverlust wenn ihr euch noch liebt
  7. Ex zurück Strategie bei Gefühlsverlust wenn ihr noch Kinder habt

innere kind heilung


3. Tipp – wie Ex anschreiben- Was du auf keinen Fall unterschätzen darfst:

Tipp: Ex anschreiben – Die richtige Vorgehensweise

Also, nach einer Kontaktsperre ist es oft schwierig, das erste Gespräch mit dem Ex-Partner wieder aufzunehmen. Man möchte nichts falsch machen und gleichzeitig das Interesse und die Sympathie des anderen zurückgewinnen. Um sicherzustellen, dass das Anschreiben gut verläuft, sollte man einige Fehler vermeiden. In diesem Artikel werden wir genau darauf eingehen, wie man diese Fehler vermeiden kann und die beste Vorgehensweise beschreiben.

1. Nicht zu früh schreiben nach der Trennung

Es ist wichtig, nach einer Trennung genügend Zeit vergehen zu lassen, bevor man den Ex-Partner wieder anschreibt. Wie lange man warten sollte, hängt von der individuellen Situation ab. Doch im Allgemeinen ist es ratsam, mindestens einige Wochen zu warten. Dies gibt beiden Partnern genügend Zeit, die Emotionen zu verarbeiten und Abstand zu gewinnen.

2. Keine ständigen Nachrichten schicken

Nachdem man den Ex-Partner wieder anschreibt, sollte man nicht aufdringlich sein. Das heißt, man sollte nicht ständig Nachrichten schicken und somit den anderen belästigen. Es ist wichtig, geduldig zu sein und die Reaktion des anderen abzuwarten. Wenn keine Antwort kommt, ist es ratsam, nicht nachzuhaken.

3. Keine zu langen Nachrichten schreiben

Die erste Nachricht nach der Kontaktsperre sollte nicht zu lang sein. Zu lange Nachrichten können den Eindruck erwecken, dass man verzweifelt ist oder versucht, sich unnötig ins Gespräch zu drängen. Besser ist es, eine kurze und freundliche Nachricht zu schreiben, die Interesse signalisiert, aber nicht zu aufdringlich wirkt.

4. Keine belanglosen ersten Nachrichten schicken

Es ist wichtig, bei der ersten Nachricht nach der Kontaktsperre kein belangloses Thema anzusprechen. Belanglose Themen können dazu führen, dass der andere das Interesse am Gespräch verliert. Besser ist es, über gemeinsame Interessen oder Erlebnisse zu sprechen. Dadurch wird das Gespräch interessant und es besteht die Möglichkeit, eine tiefere Verbindung herzustellen.

5. Keine Anzeichen zeigen, dass man sie/ihn zurückgewinnen will

Es ist wichtig, keine Anzeichen zu zeigen, dass man den Ex-Partner unbedingt zurückgewinnen möchte. Druck oder Verzweiflung können das Interesse des anderen mindern. Stattdessen sollte man eine offene und freundliche Haltung einnehmen und das Gespräch unvoreingenommen führen.

6. Keine Betteln oder Liebeserklärungen machen

Betteln oder Liebeserklärungen sind in den meisten Fällen wenig hilfreich. Diese können den Ex-Partner abschrecken und das Gespräch in eine unangenehme Richtung lenken. Besser ist es, das Gespräch leicht und unverbindlich zu gestalten und die Verbindung langsam wieder aufzubauen.

7. Keine Eifersucht zeigen

Eifersucht ist ein weiterer Fehler, den man vermeiden sollte, wenn man den Ex-Partner anschreibt. Es ist wichtig, nicht negative Emotionen zu zeigen oder den anderen mit dem eigenen Dating-Leben zu provozieren. Besser ist es, neutral und respektvoll zu sein, um eine positive Atmosphäre zu schaffen.

8. Keine sexuellen Anspielungen machen

Sexuelle Anspielungen sind in den meisten Fällen unangebracht und sollten vermieden werden. Solche Nachrichten können den Ex-Partner unwohl fühlen lassen und das Interesse am Gespräch senken. Es ist daher ratsam, über andere Themen zu sprechen, um eine angenehme und respektvolle Kommunikation aufrechtzuerhalten.

9. Keine ernsten Themen oder Probleme ansprechen

Nach der Kontaktsperre ist es besser, keine ernsten Themen oder Probleme anzusprechen. Das kann den Ex-Partner überfordern und zu einem unangenehmen Gespräch führen. Besser ist es, das Gespräch leicht und positiv zu gestalten und nach und nach Vertrauen aufzubauen.

Schlussfolgerung

Es gibt einige Fehler, die man beim Anschreiben des Ex-Partners nach einer Kontaktsperre vermeiden sollte. Dazu gehören das Vermeiden von ernsten Themen, Betteln oder Liebeserklärungen, das Zeigen von Anzeichen für ein Zurückgewinnen, Eifersucht, sexuellen Anspielungen, belanglosen ersten Nachrichten, zu langen Nachrichten, ständigen Nachrichten und zu frühem Schreiben. Indem man diese Fehler vermeidet und eine respektvolle, unverbindliche und interessante Kommunikation aufbaut, erhöht man die Chancen, eine positive Verbindung zu seinem Ex-Partner wiederherzustellen.

 


Zwischenguide

Verlustängste oder die Angst vor Abweisung zerstören alles…

So kannst du deine Ängste auflösen:
verlustängste auflösen

Verlustangst auflösen

Angst vor Einsamkeit auflösen

Angst vor Abweisung auflösen


4.Tipp – wie Ex anschreiben- Für die Situation -> Beide waren toxisch und dadurch kam es zur Trennung

Es ist wichtig, in einer toxischen Beziehung sowohl die eigenen Fehler als auch die des Gegenübers einzusehen und anzuerkennen. Nur durch diese Selbstreflexion und das Bewusstsein über das eigene Verhalten kann man den Prozess der Heilung und des Wachstums in Gang setzen. Statt sich mit dem Ego durchzusetzen oder den Fokus ausschließlich auf die Fehler des Ex-Partners zu legen, sollte man versuchen, das Gegenüber zu inspirieren. Indem man Verantwortung für die eigenen Handlungen übernimmt und positive Veränderungen zeigt, kann man möglicherweise eine neue Perspektive auf die Beziehung bieten.

Wenn man den Ex-Partner per SMS anschreibt, um die eigene Bereitschaft zur Veränderung und das Verständnis für die toxischen Verhaltensmuster zu kommunizieren, sind hier drei Beispiele für solche Nachrichten:

1. Beispiel:
“Hallo [Name], ich habe in den letzten Wochen viel darüber nachgedacht und erkannt, dass wir in unserer Beziehung beide toxische Muster gezeigt haben. Ich möchte mich bei dir entschuldigen, dass ich dazu beigetragen habe. Mir ist bewusst, dass ich mich in einigen Situationen egoistisch verhalten habe. Aber ich möchte von nun an daran arbeiten, positive Veränderungen zu machen und uns beiden eine gesunde Basis für die Zukunft zu geben. Lass uns gemeinsam daran arbeiten, uns gegenseitig zu inspirieren und uns zu einem besseren Ich zu entwickeln.”

2. Beispiel:
“Hey [Name], ich hoffe es geht dir gut. Nachdem wir uns getrennt haben, habe ich viel reflektiert und erkannt, dass ich in unserer Beziehung auch toxische Muster gezeigt habe. Ich möchte mich bei dir dafür entschuldigen und dass ich dich damit verletzt habe. Es war für mich wichtig zu realisieren, dass ich auch Verantwortung für das Ungesunde in unserer Beziehung trage. Ich möchte aus dieser Erfahrung lernen und daran arbeiten, mich selbst zu verbessern. Vielleicht können wir beide unsere Fehler erkennen und uns gegenseitig inspirieren, damit wir in Zukunft gesündere Beziehungen führen können.”

3. Beispiel:
“Hey [Name], ich hoffe du bist gut ins neue Jahr gestartet. Mir ist bewusst geworden, dass ich in unserer Beziehung auch toxische Verhaltensmuster gezeigt habe. Es tut mir leid, dass ich dich dadurch verletzt habe. Ich möchte mich jedoch darauf konzentrieren, wie wir beide aus dieser Erfahrung wachsen können. Lassen wir uns inspirieren und uns gegenseitig dazu ermutigen, die notwendigen Veränderungen vorzunehmen, um zukünftig gesunde Beziehungen zu führen. Ich glaube daran, dass wir dazu in der Lage sind.”

Es ist wichtig, in den Nachrichten sowohl Verantwortung für das eigene Verhalten zu übernehmen als auch den Fokus auf die Zukunft und die Möglichkeit zur Veränderung zu legen. Indem man den Ex-Partner inspiriert und einlädt, gemeinsam an sich selbst zu arbeiten, kann man möglicherweise einen positiven Weg für beide ebnen. Natürlich sollten solche Gespräche immer in einem respektvollen und einfühlsamen Ton geführt werden.

Strategien für diese Situation:

  1. Ex zurück Strategie wenn beide toxisch waren und dein Ex nicht mehr reagiert
  2. Ex zurück Strategie wenn beide toxisch waren und dein Ex bindungsängstlich war
  3. Ex zurück Strategie wenn beide toxisch waren und dein Ex eine neue Beziehung hat
  4. Ex zurück Strategie wenn beide toxisch waren und du bist hinterhergerannt
  5. Ex zurück Strategie wenn beide toxisch waren und ihr Streitprobleme habt
  6. Ex zurück Strategie wenn beide toxisch waren und du wurdest blockiert
  7. Ex zurück Strategie wenn beide toxisch waren und ihr euch noch liebt
  8. Ex zurück Strategie wenn beide toxisch waren und ihr habt noch Kinder

5. Tipp – wie Ex anschreiben. Für die Situation -> Ex hatte Bindungsängste und dadurch kam es zur Trennung

Wenn der Trennungsgrund darin liegt, dass der oder die Ex bindungsängstlich ist, ist es wichtig, sich von der eigenen Verlustangst zu befreien. Bindungsängstler haben häufig selbst Verlustängste, die sie dazu veranlassen, sich emotional zurückzuziehen und Beziehungen zu meiden. Indem man sich von der eigenen Verlustangst löst, signalisiert man dem bindungsängstlichen Ex-Partner, dass man nicht bedürftig oder klammernd ist und somit die Bedrohung für ihre Bindungsängste minimiert. Das ermöglicht ihnen, sich öffnen und Vertrauen aufbauen zu können.

Bei der Kontaktaufnahme per SMS sollte man einfühlsam und verständnisvoll sein. Hier sind einige Beispiele, wie man den oder die Ex ansprechen könnte:

1. Beispiel:
“Hey, ich habe in letzter Zeit viel über unsere Trennung nachgedacht und erkannt, dass meine Verlustängste unbewusst ein Faktor waren. Ich möchte mich bei dir dafür entschuldigen, dass ich damit möglicherweise zu deinen Bindungsängsten beigetragen habe. Ich arbeite daran, meine eigenen Verlustängste zu überwinden und hoffe, dass wir einen Neuanfang in unserer Beziehung finden können.”

2. Beispiel:
“Hallo, ich habe in den letzten Wochen viel über unsere Trennung nachgedacht und erkannt, dass ich meine Verlustängste zu sehr in den Vordergrund gestellt habe. Ich möchte mich bei dir dafür entschuldigen und dir versichern, dass ich an mir selbst arbeite, um unabhängiger zu werden. Ich hoffe, dass wir uns in der Zukunft wieder annähern können, wenn du dazu bereit bist.”

3. Beispiel:
“Hey, ich hoffe es geht dir gut. In den letzten Wochen habe ich viel über unsere Trennung reflektiert und mir ist bewusst geworden, dass ich meine Verlustängste nicht in den Griff bekommen habe. Ich möchte mich dafür entschuldigen und dir versichern, dass ich daran arbeite, unabhängiger zu werden. Es wäre schön, wenn wir in Zukunft die Chance haben könnten, neu anzufangen und unsere Bindungsängste gemeinsam zu überwinden.”

Es ist wichtig zu verstehen, dass Bindungsängstler auch Verlustängste haben. Diese Ängste führen dazu, dass sie Beziehungen oft vermeiden oder sich emotional zurückziehen. Wenn man verlustängstlich handelt, provoziert man diese Bindungsängste noch weiter und verstärkt das Bedürfnis des Ex-Partners, sich zu distanzieren.

Anstatt sich auf den Ex zu konzentrieren, ist es ratsam, sich auf sich selbst zu fokussieren und unabhängiger zu werden. Indem man seine eigenen Verlustängste überwindet und ein eigenständiges und erfülltes Leben führt, kann man dem Ex-Partner zeigen, dass man nicht von ihm oder ihr abhängig ist und somit ihre Bindungsängste reduzieren. Es ist wichtig, dass man sich selbst stärkt und sein eigenes Wohlergehen in den Vordergrund stellt, anstatt sich ausschließlich auf den Ex-Partner zu fixieren.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den oder die Ex per SMS anzuschreiben, um zu verdeutlichen, dass man an sich selbst arbeitet und unabhängiger wird. Hier sind einige Beispiel-Nachrichten:

1. Beispiel:
“Hey, ich hoffe es geht dir gut. Ich wollte dir nur mitteilen, dass ich in den letzten Wochen viel Zeit investiert habe, um mich auf mich selbst zu konzentrieren und unabhängiger zu werden. Ich möchte nicht mehr von meinen Verlustängsten kontrolliert werden und hoffe, dass wir irgendwann wieder eine gesunde und stabile Beziehung aufbauen können.”

2. Beispiel:
“Hallo, ich denke oft an unsere Trennung und habe erkannt, dass meine Verlustängste ein Faktor waren. Seitdem habe ich hart daran gearbeitet, unabhängiger zu werden und meine Ängste zu überwinden. Ich hoffe, dass wir beide die Chance bekommen, unsere Bindungsängste zu überwinden und eine starke Basis für eine neue Beziehung zu schaffen.”

3. Beispiel:
“Hey, ich wollte dir mitteilen, dass ich mir bewusst geworden bin, wie stark ich von meinen Verlustängsten beeinflusst wurde und dadurch unsere Beziehung belastet habe. Ich arbeite hart daran, unabhängiger zu werden und mein eigenes Glück zu finden. Wenn du bereit bist, würde ich gerne die Möglichkeit haben, uns wieder anzunähern und unsere Bindungsängste gemeinsam zu überwinden.”

Es ist wichtig, dass die Nachrichten einfühlsam, respektvoll und ohne Druck verfasst sind. Die Botschaft sollte vermitteln, dass man an sich selbst arbeitet und bereit ist, die eigene Verlustangst zu überwinden, um die Beziehung zu verbessern und eine gesunde Basis zu schaffen.

Strategien für diese Situation:

6. Tipp – wie Ex anschreiben- Für die Situation -> Ex war toxisch und dadurch kam es zur Trennung

Wenn der Trennungsgrund darin liegt, dass der oder die Ex toxisch war, ist die eigene Unabhängigkeit der Schlüssel, um sich von dieser toxischen Beziehung zu lösen. Toxische Menschen neigen dazu, ihre Partner zu kontrollieren, zu manipulieren und ihnen emotionalen Schaden zuzufügen. Um diesem Kreislauf zu entrinnen, ist es wichtig, sich auf sich selbst zu konzentrieren und unabhängig zu werden.

Bei der Kontaktaufnahme per SMS mit dem toxischen Ex ist es wichtig, klar, direkt und respektvoll zu kommunizieren. Hier sind drei Beispiele:

1. “Hallo, ich habe viel über uns und unsere Beziehung nachgedacht. Leider musste ich erkennen, dass unsere Beziehung toxisch für mich ist. Ich habe mich entschieden, mich von dir zu lösen und auf meine eigene Unabhängigkeit zu fokussieren. Ich wünsche dir alles Gute für die Zukunft.”

2. “Hey, ich hoffe es geht dir gut. Ich habe viel über uns reflektiert und erkannt, dass unsere Beziehung mir nicht guttut. Es ist wichtig für mich, mich von dieser Toxizität zu befreien und unabhängig zu werden. Ich möchte keine weiteren Kontakte mehr, bitte respektiere das.”

3. “Guten Tag, ich hoffe es geht dir gut. Nach reiflicher Überlegung habe ich festgestellt, wie schädlich unsere Beziehung für mich war. Um meine eigene Gesundheit und mein Wohlbefinden zu schützen, habe ich beschlossen, mich von dir zu trennen. Bitte respektiere meine Entscheidung und halte dich fern.”

Toxische Menschen suchen oft nach Bestätigung, um ihr eigenes Ego zu stärken. Aus diesem Grund ist es wichtig, niemals co-abhängig zu handeln und in dieser Beziehung zu bleiben. Co-Abhängigkeit bedeutet, dass man sich von der toxischen Person abhängig macht und ihr Verhalten akzeptiert, um das eigene Ego zu befriedigen. Das führt jedoch nur dazu, dass das Ego des toxischen Ex weiter gestärkt wird und die toxische Beziehung fortbesteht.

Anstatt sich auf den Ex zu konzentrieren, ist es wichtig, sich auf sich selbst zu fokussieren und unabhängig zu werden. Unabhängigkeit bedeutet, seine eigene Stärke und Selbstliebe zu entwickeln, sich von negativen Einflüssen zu lösen und sein eigenes Glück zu verfolgen. Indem man sich auf sich selbst konzentriert und unabhängig wird, wird man keine Angst haben, “Nein” zum Ex zu sagen und sich von der toxischen Beziehung zu distanzieren.

Dies kann das Ego des Ex verletzen, da es ihn oder sie mit der Tatsache konfrontiert, dass man nicht mehr abhängig von ihm oder ihr ist. Durch die Konzentration auf die eigene Unabhängigkeit wird die Anziehung zur toxischen Person verringert und die Chance auf eine gesunde Beziehung in der Zukunft erhöht.

Es ist wichtig zu erwähnen, dass dieser Text als allgemeiner Leitfaden gedacht ist. Jeder Mensch und jede Beziehung ist einzigartig, daher sollten individuelle Umstände und Gefühle in Betracht gezogen werden, wenn man mit dem toxischen Ex kommuniziert und sich von ihm oder ihr trennt.

Strategien für diese Situation:

7. Tipp – wie Ex anschreiben – Für die Situation -> Du warst toxisch und dadurch kam es zur Trennung

Wenn der Trennungsgrund darin liegt, dass man sich toxisch verhalten hat, ist es essenziell auf den Vertrauensaufbau zu achten, um eine mögliche Wiederbeziehung zu ermöglichen. Toxisches Verhalten kann Vertrauen tiefgreifend beeinträchtigen und eine gute Basis für eine gesunde Beziehung untergraben. Indem man bewusst an sich arbeitet, um seine eigenen toxischen Verhaltensmuster zu erkennen und zu verändern, zeigt man der Ex-Partnerin oder dem Ex-Partner, dass man bereit ist, eine positive Veränderung herbeizuführen. Das bedeutet, dass man nicht nur Worte verwendet, sondern auch Taten folgen lässt.

Bei der Kontaktaufnahme per SMS sollte man ein einfühlsames, reflektiertes und aufrichtiges Vorgehen wählen. Hier sind drei Beispiele, wie man den Ex-Partner anschreiben könnte, wenn man sich toxisch verhalten hat:

1) Beispiel 1:
“Hey [Name], ich hoffe es geht dir gut. Ich möchte ehrlich sein und zugeben, dass ich mich in unserer vergangenen Beziehung toxisch verhalten habe. Mir ist klar geworden, dass ich bestimmte Muster hatte, die unserem Vertrauen geschadet haben. Ich arbeite intensiv daran, mich zu ändern und meine Verhaltensweisen zu verbessern. Es ist mir wichtig, dir zu zeigen, dass ich die letzten Monate genutzt habe, um an mir zu arbeiten. Wenn du bereit bist, würde ich gerne über eine mögliche Wiederbeziehung nachdenken. Ich vermisse dich und unsere gemeinsame Zeit.”

2) Beispiel 2:
“Hey [Name], ich hoffe es geht dir gut. Ich möchte mich bei dir entschuldigen, dass ich mich in unserer vergangenen Beziehung toxisch verhalten habe. Mir ist bewusst geworden, dass mein Verhalten das Vertrauen zwischen uns zerstört hat und ich möchte dies ändern. Ich habe professionelle Hilfe gesucht und arbeite aktiv daran, meine eigenen Muster zu erkennen und zu verändern. Ich vermisse dich noch immer sehr und hoffe, dass du mir die Chance gibst, dir zu zeigen, dass ich eine gemeinsame Zukunft ohne toxische Verhaltensweisen anstrebe.”

3) Beispiel 3:
“Hey [Name], ich hoffe es geht dir gut. Ich möchte aufrichtig sein und zugeben, dass ich mich in unserer vergangenen Beziehung toxisch verhalten habe. Ich habe viel darüber nachgedacht und erkannt, dass meine eigenen Probleme und Verhaltensmuster unser Vertrauen belastet haben. Ich möchte diese Muster ändern und habe bereits begonnen, mich aktiv mit meinen eigenen Herausforderungen auseinanderzusetzen. Wenn du bereit bist, würde ich gerne mit dir über einen Neuanfang sprechen, basierend auf Vertrauen, Respekt und einem besseren Verständnis füreinander.”

Es ist wichtig, beim Kontakt mit dem Ex-Partner jetzt auf den Vertrauensaufbau zu setzen, anstatt sich allein auf Anziehungskraft zu verlassen. Obwohl Liebe noch vorhanden sein mag, kann diese Liebe durch toxisches Verhalten stark beeinträchtigt werden. Vertrauen ist die Basis für eine gesunde Beziehung und ohne Vertrauen kann Liebe nicht gedeihen. Indem man seine eigenen toxischen Verhaltensmuster erkennt und an ihnen arbeitet, zeigt man dem Ex-Partner, dass man bereit ist, sich zu verändern und selbstverantwortlich zu handeln. Durch diese Veränderungen wird Vertrauen wiederhergestellt und der Grundstein für eine erneute Beziehung gelegt.

Eine gemeinsame Zeit, die frei von toxischen Verhaltensmustern ist, kann enormes Vertrauen in eine erneute Beziehung schaffen. Wenn beide Partner erkennen, dass eine positive Veränderung stattgefunden hat und das toxische Verhalten überwunden wurde, besteht die Möglichkeit, eine solide Basis für eine gesunde und glückliche Beziehung aufzubauen. In dieser gemeinsamen Zeit können beide Parteien zeigen, dass sie aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt haben und bereit sind, eine erneute Beziehung auf Augenhöhe einzugehen. Sie können beweisen, dass sie füreinander da sein können, ohne dass toxische Verhaltensweisen die Atmosphäre belasten. Diese gemeinsame Zeit ermöglicht es, Vertrauen aufzubauen und eine stabile Grundlage für eine neue Beziehung zu schaffen, in der Vertrauen und Liebe gleichermaßen gedeihen können.

Strategien für diese Situation:


8. Tipp – wie Ex anschreiben- Trennungsgründe lösen ist der Schlüssel:


Trennungsgründe spielen eine entscheidende Rolle, wenn es um eine mögliche Rückkehr zu einer früheren Beziehung geht, da sie aufzeigen, an welchen Bereichen gearbeitet werden muss, um eine Verbesserung zu erreichen. Oftmals sind es bestimmte Konflikte, Verhaltensweisen oder Kommunikationsmuster, die zur Trennung geführt haben. Indem man diese Trennungsgründe auflöst, werden automatisch auch die Chancen für eine erneute Beziehung gesteigert.

Es ist wichtig, die Trennungsgründe konkret zu identifizieren und sie nicht zu ignorieren, um die Beziehung auf eine gesunde Basis zurückzuführen. Eine effektive Methode, dies zu tun, ist die Erstellung einer Tabelle mit drei Spalten. In der ersten Spalte werden die Trennungsgründe aufgelistet, zum Beispiel Probleme mit der Kommunikation, mangelndes Vertrauen oder mangelnde Unterstützung. In der zweiten Spalte wird der Idealzustand beschrieben, wie die Beziehung ohne diese Trennungsgründe aussehen würde. Zum Beispiel eine offene und ehrliche Kommunikation, Vertrauen und gegenseitige Unterstützung. In der dritten Spalte werden dann die nächstbesten Schritte festgelegt, um den Idealzustand umzusetzen, wie zum Beispiel die Teilnahme an einer Paartherapie, das Lernen von besseren Kommunikationstechniken oder das Arbeiten an persönlichen Ängsten oder Unsicherheiten.

Nehmen wir an, ein Trennungsgrund war mangelnde Kommunikation. In diesem Fall kann man den Ex-Partner gezielt per SMS ansprechen und auf den Trennungsgrund eingehen. Eine mögliche Vorgehensweise könnte folgendermaßen aussehen:

Beispiel 1:
“Hey [Name], ich habe in letzter Zeit viel über unsere Trennung nachgedacht und bin zu dem Schluss gekommen, dass mangelnde Kommunikation einer der Hauptgründe war. Ich möchte gerne an diesem Punkt arbeiten und unsere Kommunikation verbessern, damit wir Missverständnisse und Konflikte in Zukunft vermeiden können. Wäre es möglich, dass wir uns treffen und darüber sprechen?”

Beispiel 2:
“Hallo [Name], ich möchte gerne über etwas sprechen, das mich beschäftigt. Während unserer Beziehung gab es oft Missverständnisse und ich habe bemerkt, dass wir an unserer Kommunikation arbeiten müssen. Ich möchte gerne herausfinden, wie wir unsere Kommunikation verbessern können, um zukünftige Konflikte zu vermeiden. Kannst du dir vorstellen, darüber mit mir zu reden?”

Beispiel 3:
“Hey [Name], ich denke immer noch viel an unsere Beziehung und habe realisiert, dass mangelnde Kommunikation einer der Faktoren war, die uns auseinandergebracht haben. Ich möchte gerne an diesem Problem arbeiten und vorschlagen, dass wir uns Zeit nehmen, um über unsere Erwartungen und Bedürfnisse in einer Beziehung zu sprechen. Ich denke, dass eine offene und ehrliche Kommunikation der Schlüssel zu einer erfolgreichen Partnerschaft ist. Bist du bereit, diesen Schritt mit mir zu gehen?”

Durch die gezielte Ansprache des Trennungsgrundes gibt man dem Ex-Partner die Möglichkeit zu sehen, dass man die Probleme erkannt hat und bereit ist, daran zu arbeiten. Es zeigt auch, dass man bereit ist, Verantwortung für sein eigenes Verhalten zu übernehmen und Veränderungen einzuleiten.

Es ist wichtig zu verstehen, dass eine erfolgreiche Rückkehr zur früheren Beziehung immer chanceoptimiert ist. Das bedeutet, dass durch die Auflösung der Trennungsgründe und durch das Arbeiten an den Beziehungsproblemen eine verbesserte Basis für eine erneute Beziehung geschaffen wird. Je weniger Trennungsgründe es gibt, desto größer sind die Chancen für eine erfolgreiche Beziehung.

Hier ist die Beispieltabelle für den Aktionsplan:

Trennungsgrund Idealzustand Nächstbester Schritt
Mangelnde Kommunikation Offene und ehrliche Kommunikation Vorschlag für ein Gespräch über Erwartungen und Bedürfnisse in der Beziehung
Mangelndes Vertrauen Gegenseitiges Vertrauen Teilnahme an einer Paartherapie oder Vertrauensübungen
Mangelnde Unterstützung Gegenseitige Unterstützung Zeigen von mehr Empathie und Unterstützung in schwierigen Zeiten

 

Diese Tabelle dient als Leitfaden, um die verschiedenen Trennungsgründe zu identifizieren, den Idealzustand zu definieren und die nächsten Schritte zur Umsetzung zu planen. Sie kann an die individuellen Bedürfnisse und Probleme angepasst werden. Wichtig ist, dass man den Plan auch wirklich in die Tat umsetzt, um eine Veränderung zu erreichen und die Chancen für eine erneute Beziehung zu maximieren.

Zusammenfassend können wir festhalten, dass es einige wichtige Punkte zu beachten gibt, wenn es darum geht, ein Ex anzuschreiben. Zunächst einmal ist es wichtig, eine ehrliche und respektvolle Kommunikation zu pflegen. Zeigen Sie Interesse an der Person und stellen Sie sicher, dass Sie keine alten Probleme oder Streitigkeiten wieder aufwärmen. Ein freundlicher und positiver Ton ist dabei ausschlaggebend.

Des Weiteren sollte man sich vor dem Schreiben überlegen, warum man den Ex kontaktieren möchte. Ist es aus Neugier, Freundschaft oder besteht noch Hoffnung auf eine Beziehung? Klarheit über die eigenen Motive zu haben, hilft dabei, die richtige Herangehensweise zu wählen.

Außerdem ist es ratsam, den Ex nicht zu überrumpeln, sondern zunächst eine lockere und unverbindliche Nachricht zu schreiben. Beginnen Sie zum Beispiel mit einem allgemeinen Thema oder einer netten Erinnerung, um das Gespräch langsam in Gang zu bringen. Geduld und Gelassenheit sind auch hierbei wichtig.

Abschließend möchten wir betonen, dass jeder Fall individuell ist und es keine Garantie für ein erfolgreiches Ansprechen gibt. Es kann durchaus vorkommen, dass der Ex nicht auf die Nachricht reagiert oder kein Interesse an weiterem Kontakt hat. In solchen Fällen ist es wichtig, dies zu akzeptieren und keinen Druck auszuüben.

Denken Sie daran, dass ein Ex anschreiben nur dann eine gute Idee ist, wenn es für beide Parteien angemessen und gewünscht ist. Seien Sie in jedem Fall respektvoll und besonnen, um jegliche Unannehmlichkeiten zu vermeiden.

About Frederic Dittmar

Hallo, Mein Name ist Frederic Dittmar! Ich bin Coach für Persönlichkeitsentwicklung und beschäftige mich seit nunmehr 5 Jahren mit dem Thema Trennungen, Panikattacken, Depressionen, Glück und Vitalität! Ich freue mich das du zu uns gefunden hast! Und hoffe, dir bei all deinen Problemen weiterhelfen zu können! Lies hier mehr über mich