Erste Frage: Was belastet dich derzeit am stärksten?
Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube.
Weitere interessante Links
- Ex zurück Strategie, wenn Ex toxisch war“
- Ex zurück Strategie wenn ihr euch auseinandergelebt habt“
- Ex zurück Strategie wenn du toxisch warst“
- Ex zurück Strategie wenn beide toxisch waren“
- Ex zurück Strategie Gefühlsverlust wenn dein Ex nicht mehr reagiert“
- “Ex zurück Strategie bei Gefühlsverlust wenn dein Ex eine neue Beziehung hat“
- “Ex zurück Strategie bei Gefühlsverlust wenn du hinterhergerannt bist“
- “Ex zurück Strategie bei Gefühlsverlust wenn ihr Streitprobleme habt“
- “Ex zurück Strategie bei Gefühlsverlust wenn du wurdest blockiert“
- “Ex zurück Strategie bei Gefühlsverlust wenn ihr euch noch liebt“
- “Ex zurück Strategie bei Gefühlsverlust wenn ihr noch Kinder habt“
Ex zurück bei Streits – was tun – Anleitung – was tun
In diesem Artikel erhältst du eine Strategie, um deinen Ex-Partner oder deine Ex-Partnerin zurückzugewinnen und deine Beziehung zu retten, trotz des Problems, dass ihr immer wieder streitet. Es gibt keine 100-Prozent-Formel für eine erfolgreiche Rückeroberungsstrategie, da jede Situation individuell ist. Dennoch hoffe ich, dir mit dieser Strategie wichtige Impulse zu geben, die dir bei deinem Versuch, die Beziehung zu retten, helfen können.
Der erste wichtige Schritt besteht darin, die Verbindung zum Ex-Partner oder zur Ex-Partnerin aufrechtzuerhalten. Nach einer frischen Trennung und während der Zeit, in der ihr viel streitet, solltest du vorerst keinen Kontaktabbruch durchführen. Es ist wichtig, dass ihr beide in Verbindung steht und bleibt. Wenn der Kontakt zu schnell abgebrochen wird, besteht die Gefahr, dass dein Ex-Partner dich vergisst oder es als Desinteresse deinerseits interpretiert. Halte also am Anfang die Verbindung und den Kontakt aufrecht, um eine Entwicklung zu ermöglichen und zu zeigen, dass ihr eine zweite Chance verdient habt.
Als nächstes solltest du die genauen Ursachen für eure Streitereien reflektieren. Es ist wahrscheinlich, dass die Streitereien zu eurer Trennung geführt haben. Setze dich also hin und überlege, warum es immer wieder zu Konflikten kommt. Oft liegt es am Ego beider Partner, das dazu führt, dass man sich streitet. Es kann verschiedene Ursachen geben, wie unbehandelte Probleme, toxische Beziehungsdynamiken oder mangelnde Aufmerksamkeit und Vertrauen. Je besser du die wahren Ursachen kennst, desto besser kannst du die Beziehung retten.
Du solltest dir auch klar darüber werden, was sich jetzt ändern kann und sollte, sowohl von deiner Seite als auch von der Seite deines Ex-Partners. Schreibe dir bewusst auf, was diese Streitereien auslöst und was sie verhindern kann. Je mehr Überblick du über die Situation hast, desto besser.
Der nächste wichtige Schritt ist ein streitschlichtendes Gespräch mit deinem Ex-Partner oder deiner Ex-Partnerin. Idealerweise solltest du ein Treffen initiieren, um nochmals über die Ursachen eurer Streitereien zu sprechen. Kommuniziere dabei streitfrei, aus dem Herzen heraus. Präsentiere deine Erkenntnisse und Lösungsansätze.
Es ist wichtig, dass du immer den ersten Schritt machst und dich überwindest. Deeskalieren, reflektieren und Lösungen präsentieren sind dabei zentral. Versuche immer in eine herzliche Kommunikation zu gehen und das Ego zurückzustellen. Wenn die Beziehung nicht toxisch ist, wird dein Ex-Partner oder deine Ex-Partnerin deinem Beispiel folgen und ihr könnt eine streitfreie Kommunikation aufbauen.
Achte darauf, dass die Kommunikation in eurem gesamten Kontakt streitfrei bleibt. Deeskalieren und reflektieren sollten immer von dir ausgehen, um zu zeigen, dass ihr beide in der Lage seid, streitfrei zu kommunizieren. Das ist enorm wichtig für den Erfolg dieser Rückeroberungsstrategie.
Parallel dazu ist es entscheidend, dass du an dir selbst arbeitest und dich weiterentwickelst. Verändere Dinge in deinem Leben und an dir selbst, nicht nur für deinen Ex-Partner oder deine Ex-Partnerin, sondern vor allem für dich selbst. Befreie dich von Ängsten, arbeite an deinem Selbstbewusstsein und deiner Selbstliebe. Lebe ein erfüllendes Leben und werde die beste Version von dir selbst. Je attraktiver und selbstbewusster du bist, desto mehr Anziehung wirst du aufbauen.
Wenn trotz all dieser Bemühungen die Streitereien weiterhin bestehen bleiben, kann es sein, dass du eine Kontaktsperre in Betracht ziehen solltest. Sage deinem Ex-Partner oder deiner Ex-Partnerin, dass du Abstand brauchst, und nutze diese Zeit, um dich weiterzuentwickeln. Die Kraft der Kontaktsperre ermöglicht es deinem Ex-Partner oder deiner Ex-Partnerin, dich zu vermissen. Nach der Kontaktsperre bietest du erneut den Kontakt an und hoffst, dass dein Ex-Partner oder deine Ex-Partnerin in der Zeit deine Veränderung wahrgenommen hat.
Es ist wichtig zu beachten, dass bei toxischem Verhalten deines Ex-Partners oder deiner Ex-Partnerin von Anfang an eine Kontaktsperre empfehlenswert ist. Die goldene Regel lautet, dass der Kontakt nur dann wieder aufgenommen werden kann, wenn das toxische Verhalten abgelegt wird.
Warte immer ab, bevor du nach einem Streit den Kontakt wieder aufnimmst. Lasse den anderen den ersten Schritt auf dich zukommen. Renn ihm oder ihr nicht hinterher und entschuldige dich, falls du im Recht bist. Warte ab, bis der andere auf dich zukommt, um den Kontakt wiederherzustellen.
Falls du dich im Nachhinein selbst als schuldig erkennst, solltest du aktiv auf deinen Ex-Partner oder deine Ex-Partnerin zugehen und dich aufrichtig entschuldigen.
All diese Regeln solltest du beachten, wenn du versuchst, deine Beziehung zurückzugewinnen. Allerdings musst du auch akzeptieren, dass es Fälle gibt, in denen trotz aller Bemühungen keine Fortschritte gemacht werden können. In solchen Fällen kann eine Kontaktsperre die letzte Option sein.
Lies jetzt unbedingt aufmerksam weiter.
—
In diesem Artikel geht es darum, wie du deine Verlustangst auflösen kannst, besonders wenn du versuchst, deinen Ex-Partner oder deine Ex-Partnerin in einer streitenden Beziehung zurückzugewinnen. Es ist essenziell, sich mit dieser Angst auseinanderzusetzen, denn nur so kannst du den Weg zur Wiederherstellung eurer Beziehung ebnen und eine positive Veränderung herbeiführen.
Eine Angst lässt sich am besten überwinden, indem du dich ihr stellst und sie durchlebst. Ähnlich wie bei einer Spinnenphobie kannst du nur lernen, dass deine Angst unbegründet ist, indem du die Angsterscheinung selbst konfrontierst – so wie eine Spinne auf deine Hand nimmst. Bei deiner Situation, den Ex zurückzugewinnen, kann es bedeuten, dass du dich aktiv mit deiner Verlustangst auseinandersetzt und die Erfahrung machst, dass ein möglicher Verlust nicht das Ende der Welt bedeutet.
Es ist wichtig, dass dein Unterbewusstsein lernt, dass deine Angst unnötig ist. Indem du dich deiner Angst stellst und dich trotzdem bemühst, glücklich zu sein, gibst du deinem Unterbewusstsein die Möglichkeit, die Erfahrung zu machen, dass die Angst unbegründet ist. Ähnlich wie bei der Spinnenphobie, bei der du trotz der Angst bemühst, dich glücklich zu fühlen, lernst du, dass die Angst vor der Spinne unberechtigt ist.
Während des Prozesses der Angstbewältigung ist es wichtig, möglichst positive Erfahrungen zu machen. Eine positive Emotion während der Auseinandersetzung mit der Angst wird durch dein Unterbewusstsein abgespeichert. Selbst während du versuchst, deinen Ex-Partner zurückzugewinnen, ist es entscheidend, dass du dich so glücklich wie möglich fühlst. Dein Unterbewusstsein speichert viele Informationen basierend auf den Emotionen ab, die du während einer bestimmten Situation erlebst, sei es positiv oder negativ.
Es ist ratsam, diesen Prozess immer dann durchzuführen, wenn deine Verlustängste in der Situation, deinen Ex-Partner zurückzugewinnen, getriggert werden. Immer wenn diese Ängste hochkommen, solltest du dich “umprogrammieren” und die Angsterfahrung in eine positive Erfahrung verwandeln, indem du deinem Unterbewusstsein klarmachst, dass ein Verlust nichts Schlimmes ist. Ähnlich wie bei der Metapher, dass Spinnen harmlos sind, solltest du deinem Unterbewusstsein verdeutlichen, dass auch ein Verlust nichts Schlimmes bedeutet.
Es ist wichtig, diesen Prozess der Angstbewältigung kontinuierlich zu kultivieren und von deinem Bewusstsein in dein Unterbewusstsein einzubringen. Wie beim Erlernen des Gehens oder Sprechens müssen wir jeden Schritt bewusst machen, bis er schließlich in unserem Unterbewusstsein verankert ist. Irgendwann werden wir laufen oder sprechen können, ohne darüber nachzudenken. Selbiges gilt auch für die Auflösung deiner Verlustangst während du versuchst, deinen Ex-Partner zurückzugewinnen. Lies nun aufmerksam weiter, um weitere Anleitungen zur Rückeroberung deines Ex-Partners in einer streitenden Beziehung zu erhalten.
—
Weitere Hilfestellungen
- Trennung verarbeiten, wenn die Beziehung toxisch war (toxischer Liebeskummer) (Klick hier für mehr Infos)
- Trennungsschmerzen überwinden, wenn der Schmerz einfach nicht nachlässt (Klick hier für mehr Infos)
- Trennungsschmerzen loswerden, wenn Ex mich für jemand anders verlassen hat (Klick hier für mehr Infos)
- Trennungsschmerzen überwinden, wenn ich Schluss gemacht habe (Klick hier für mehr Infos)
- Trennungsschmerzen in der Schwangerschaft überwinden: (Klick hier für mehr Infos)
- Trennung verarbeiten, wenn sie einvernehmlich war (Klick hier für mehr Infos)
- Was tun bei starken Trennungsschmerzen am morgen (Klick hier für mehr Infos)
- Trennung überwinden, wenn Trennung im Streit passierte (Klick hier für mehr Infos)
- Umgang mit der Sehnsucht bei Trennungsschmerzen (Klick hier für mehr Infos)
- Trennung verarbeiten, wenn Ex nicht heiraten wollte (Klick hier für mehr Infos)
- Trennungsschmerz verarbeiten, wenn Trennung kam, weil ich zu negativ war (Klick hier für mehr Infos)
—
Zudem gibt es noch weitere wichtige Aspekte zu beachten, wenn es darum geht, seinen Ex-Partner in einer streitenden Beziehung zurückzugewinnen. Im Folgenden werden diese Punkte näher erläutert:
Kommunikation verbessern
Eine gute Kommunikation ist von entscheidender Bedeutung, um Konflikte zu lösen und eine positive Veränderung in der Beziehung herbeizuführen. Statt sich gegenseitig die Schuld zuzuschieben, ist es wichtig, offen und ehrlich zuzuhören und konstruktiv miteinander zu sprechen. Lerne, deine Bedürfnisse und Gefühle klar auszudrücken und respektvoll auf die Anliegen des anderen einzugehen. Eine verbesserte Kommunikation kann dazu beitragen, Missverständnisse zu vermeiden und eine positive Atmosphäre zu schaffen, in der eine Versöhnung möglich ist.
Vertrauen wieder aufbauen
Während der Streitigkeiten kann das Vertrauen in der Beziehung stark beeinträchtigt worden sein. Beide Partner müssen bereit sein, Schritte zu unternehmen, um das Vertrauen wieder aufzubauen. Das erfordert Ehrlichkeit, Offenheit und Transparenz. Halte deine Versprechen ein und zeige, dass du verlässlich bist. Es kann auch hilfreich sein, gemeinsame Aktivitäten zu planen, um das Vertrauen Schritt für Schritt wieder aufzubauen.
Eigene Bedürfnisse und Grenzen kommunizieren
Es ist wichtig, dass du dich deiner eigenen Bedürfnisse und Grenzen bewusst bist und diese klar kommunizierst. Wenn du deine eigenen Grenzen respektierst und für deine Bedürfnisse eintrittst, kannst du eine gesunde Basis für die Beziehung schaffen. Gleichzeitig ist es wichtig, die Bedürfnisse und Grenzen des anderen zu respektieren. Eine klare Kommunikation darüber, was für dich in der Beziehung wichtig ist, kann dein Ex-Partner dazu ermutigen, ebenfalls seine Bedürfnisse und Grenzen auszudrücken.
Persönliche Entwicklung
Neben der Arbeit an der Beziehung selbst ist es wichtig, sich auch auf die persönliche Entwicklung zu konzentrieren. Nutze die Zeit, um an dir selbst zu arbeiten und an deinen eigenen Baustellen zu arbeiten. Dies kann bedeuten, dass du negative Verhaltensmuster erkennst und daran arbeitest, sie zu ändern. Indem du an dir selbst arbeitest und deine eigene innere Stärke entwickelst, kannst du auch eine positive Veränderung in der Beziehung bewirken.
Zeit und Geduld
Die Rückeroberung deines Ex-Partners in einer streitenden Beziehung erfordert Zeit und Geduld. Es kann nicht erwartet werden, dass die Dinge von heute auf morgen wieder perfekt sind. Gib der Beziehung Zeit, sich zu heilen und zu wachsen. Sei geduldig in deinen Bemühungen und akzeptiere, dass es Rückschläge geben kann. Indem du beharrlich bleibst und deinem Ex-Partner zeigst, dass du es ernst meinst, steigen die Chancen auf eine erfolgreiche Rückgewinnung der Beziehung.
Indem du diese Tipps und Anleitungen in der Praxis umsetzt, kannst du an einer positiven Veränderung der Beziehung arbeiten und deinen Ex-Partner trotz der Streitigkeiten zurückgewinnen. Denke daran, dass jede Situation individuell ist, daher kann es hilfreich sein, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um dich in diesem Prozess zu unterstützen.
Erste Frage: Was belastet dich derzeit am stärksten?
Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube.