Du und Dein Ex, Ihr seid eigentlich schon längst getrennt. Doch Du trauerst ihm immer noch hinterher. Du kannst ihn einfach nicht vergessen. Nicht über ihn hinweg kommen. Obwohl Du das so gerne würdest…
Dir kommt all dies leider sehr, sehr bekannt vor? Und Du fragst Dich: Wie kannst Du endlich den Ex Freund vergessen? Ihn und die Beziehung mit ihm hinter Dir lassen? Um wirklich neu starten zu können?
Ja, das ist manchmal gar nicht so einfach. Das weiß ich aus eigener Erfahrung heraus sehr gut! Und so sehr man sich auch bemüht: ER ist immer noch in den Gedanken. Beherrscht die Gefühle. Und so weiter.
Ich litt in dieser Zeit sehr, so viel kann ich Dir sagen! Und je mehr Zeit verging, umso verzweifelter wurde ich. Was sollte ich bloß tun? Was würde wirklich helfen? Deshalb habe ich mich intensiv hin gesetzt. Und verschiedene Maßnahmen und Strategien ausprobiert. Denn einfach die Hände in den Schoß zu legen – nein, das wäre einfach nicht die richtige Lösung gewesen.
Einiges davon half. Anderes weniger. Alles, was ich hierzu erfahren habe, alles, was geklappt hat, das möchte ich Dir in dem folgenden Beitrag verraten. Doch zunächst das Inhaltsverzeichnis:
1) was Dich daran hindert, den Ex zu vergessen
2) wie Du genau das endlich schaffen kannst
3) und mein Fazit zu dem Thema!

Wer schreibt hier: Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube
Erste Frage: Was belastet dich derzeit am stärksten?







Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube.
Was hindert dich daran, deinen Ex Freund zu vergessen?
ER ist immer noch das bzw. der Erste, das/ der Dir morgens in den Sinn kommt. Und abends, kurz vor dem Einschlafen. Auch tagsüber ist er ständig bei Dir, in Deinen Gedanken. Er und die Beziehung mit ihm.
Er ist noch so mächtig, so allgegenwärtig. Obwohl Du das eigentlich gar nicht willst. Obwohl Du ihn eigentlich längst loslassen willst. Doch warum hältst Du so an ihm fest? Was sind die Gründe dafür? Gehen wir der Sache mal auf den Grund!
Wenn du dein Exfreund nicht vergessen kannst, weil du schlecht im Loslassen bist!
Das Loslassen ist…
grundlegender Bestandteil des menschlichen Daseins. Es gehört zum Leben mit dazu. Denn Leben, das bedeutet nun mal: Veränderung. Ein neuer Abschnitt beginnt. Und damit werden auch neue Menschen, neue Erlebnisse und neue Erfahrungen Einzug in unser Leben halten. Was wiederum bedeutet: Andere(s) hat dabei keinen Platz mehr. Und genau das müssen wir nun gehen lassen. Und los lassen…
Was muss ein Mensch im Laufe des Lebens loslassen?
Familienangehörige
Dinge
Besitz
Liebe
Beziehungen (auch freundschaftlicher Art)
Dabei entsteht ein seelischer Schmerz! Zumindest im ersten Moment. Die Angst, etwas zu verlieren, was eigentlich zu uns gehört. Auch Trauer kommt hoch, eine gewisse Sehnsucht nach diesem oder jenem Moment, den man mit diesem Gegenstand, dieser Person in Verbindung bringt. All das gehört zum normalen Prozess des Loslassens mit dazu…
Dieser Schmerz löst sich nur auf, wenn er…
gefühlt und durchlebt wird. Nur dann! Auch, wenn es vielleicht weh tut. Wenn es ein wenig schmerzhaft wird. Doch nur so wirst Du all dies wirklich auflösen und überwinden können…
Viele fürchten sich jedoch davor!
Deshalb verdrängen sie und…
der Schmerz staut sich an/bleibt unterbewusst manifestiert. Denn mit den Gefühlen ist das so eine Sache: Sie lassen sich nicht einfach weg schieben. Nicht einfach verdrängen. Sie mögen zwar weg gehen, für einen kurzen Moment. Doch verziehen sie sich nur in die hintere Ecke unseres Gehirns. Und bleiben dort. Um dann immer und wieder „hallo“ zu sagen. Und das verzögert diesen ganzen Prozess nur noch!!
Deshalb ist es wichtig…
Gefühle zuzulassen. Sie zu akzeptieren. Ja, es ist nicht leicht, keine Frage. Das weiß ich selbst sehr gut. Doch versuche mal, die Gefühle als normalen Bestandteil des Loslassen Prozesses zu sehen. Sie gehören mit dazu, helfen Dir, dies alles zu überwinden. Deshalb haben sie ihre Daseinsberechtigung, um es einmal so auszudrücken!
Als 2. muss der Schmerz…
vergessen und „begraben“ werden. Lasse ihn gehen, und zwar ein für allemal. Er hat sozusagen seinen Zweck erfüllt. Und jetzt soll Raum geschaffen werden für neue Gedanken und Gefühle…
Erst so schaffst du es…
den Platz für neue Lebensereignisse zu schaffen. Und zwar sehr viel positivere! Die Dir dabei helfen werden, wirklich weiter zu kommen. Neues und Schönes zu erfahren. Im Austausch für den Schmerz. Als Belohnung für das, was Du geschafft hast. Das ist doch eine sehr schöne Vorstellung, nicht wahr?
Erst durch das Loslassen entsteht also…
ein Fluss im Leben
Es gibt dafür diverse Meditationsübungen im buddhistischen Bereich…
so zum Beispiel…
die Achtsamkeitsmeditation des Vipassana
Auch andere Übungen in dieser Hinsicht sind sehr gut. Wie etwa Autogenes Training, oder auch Yoga. Einfache Atemübungen oder die klassische Meditation können nun ebenfalls sehr helfen. Dabei, Dich wieder auf Dich selbst zu besinnen. Dir selbst bewusst(er) zu werden, Dich wirklich zu spüren.
Online kannst Du hierzu so einige Tipps finden – das Recherchieren lohnt sich! (und bitte nicht gleich aufgeben, wenn es nicht auf Anhieb klappt. Manchmal braucht es ein wenig – das weiß ich selbst sehr gut!!)
Wenn du deinen Ex Freund nicht vergessen kannst, weil du abhängig von ihm bist!
Es gibt auch die Möglichkeit, dass du
existenziell, also in finanzieller und wirtschaftlicher Hinsicht oder/ und
emotional (Du denkst also, Du kannst ohne ihn einfach nicht leben. Weil Du ohne ihn nichts wärst….)
von deinem Exfreund abhängig bist. Deshalb klammerst Du Dich umso mehr an ihn. Kannst und willst ihn einfach nicht loslassen. Weil Du denkst: Ohne ihn schaffst Du es einfach nicht.
Du solltest dir die Abhängigkeiten bewusst machen…
teilt ihr eine Wohnung? Die er vielleicht bezahlt oder zumindest zu einem großen Teil? Wem gehört die Wohnung? Oder wohnt Ihr zur Miete? Was ist mit den Gegenständen wie den Möbeln, die in der Wohnung sind?
Verdient er mehr als du? Und deshalb bezahlt er das Meiste? Weil Du da finanziell einfach nicht mithalten kannst? Deshalb hängst Du in gewisser Weise von ihm ab. Auch das macht es schwerer, ihn wirklich los zu lassen…
Ist er generell glücklicher und zufriedener? Denn er ruht in sich, hat sein eigenes Leben. Seinen eigenen Freundeskreis. Deshalb fällt er nach der Trennung nicht in ein Loch. Denn er weiß, wer er ist. Bei Dir ist das leider anders. Denn Du hast Dich im Laufe der Zeit immer mehr an ihn und an seine Wünsche, Anforderungen, … angepasst. Dich selbst hintenan gestellt. Umso größer ist nun die Leere in Deinem Leben..
Hast du dich 100% auf die Bindung gestützt? Siehe oben. Weil Du Dich selbst, Dein Leben mehr oder weniger für ihn, für die Beziehung aufgegeben hast. In diesem Moment war es irgendwie klar, Du hast das auch gerne gemacht. Doch jetzt… jetzt, ist es sehr, sehr schwer.
Dein Selbstwertgefühl ist sehr gering? Und Du denkst unbewusst, dass Du gar nichts bist ohne ihn an Deiner Seite? Deshalb klammerst Du Dich auch so sehr an ihn. Weil er bis zur Trennung die Leere in Dir ausgefüllt hat… Weil er Dir das Gefühl gab, dass Du es doch irgendwie wert bist, geliebt zu werden. Doch das ist jetzt nicht mehr so..
Dein soziales Umfeld ist kaum vorhanden? Weil Du keine eigenen Freunde (Mehr) hast? Weil Du kaum Kontakt zur Familie hast? Und so gibt es jetzt kaum Personen in Deinem Leben, die Dich auffangen und stützen können. Umso mehr ist da das Gefühl, einsam und alleine zu sein…
Die Angst vor der Einsamkeit ist sehr, sehr groß? Diese Angst ist in jedem von uns. Und nach der Trennung ist es natürlich, dass sie auftaucht. Doch: Lasse sie nicht die Oberhand gewinnen. Lasse nicht zu, dass sie Dich lähmt. Das würde alles nur noch schlimmer machen! Und dazu führen, dass Du Dich noch sehr, sehr lange an Deinen Ex klammerst…
Wenn du die Abhängigkeiten kennst…
solltest du selbstständig Ausgleich und Ersatz dafür finden
Beispiel…
Du bist im Beruf unglücklich… deshalb hast du…
seine gute Laune als Ausgleich gebraucht! Du kamst nach Hause und der ganze Stress mit dem Job war mehr oder weniger vergessen. Bis Du das Gefühl hattest, mehr oder weniger unbewusst: Wenn die Beziehung nicht wäre.. IHN zu sehen ist das Highlight des Tages. Weil der Job einfach so anstrengend ist…
Es ist wichtig, dass du dir einen Beruf suchst…
in dem du gebraucht wirst und Spaß hast. Überprüfe deshalb Deine berufliche Situation. Frage Dich: Wo willst Du hin? Was willst Du erreichen? Und wie kannst Du das schaffen? Und dann versuche, diesen Plan Schritt für Schritt umzusetzen. Du wirst sehen, wie viel Auftrieb Dir das gibt!
Erst dann, wirst du ihn wirklich vergessen können!
Wenn du deinen Ex Freund nicht vergessen kannst, weil ihr noch eine Chance hättet!
In manchen Fällen macht es Sinn…
NICHT los zu lassen
Vielleicht gibt es noch eine Chance!
Erst wenn du diese letzte Chance ausschließen kannst…
kannst du guten Gewissens loslassen. Wenn Du gemerkt hast: Nein, die Probleme, die Ihr beide hattet, die sind einfach zu groß. Oder Ihr habt Euch schlicht und einfach zu sehr auseinander entwickelt. Ihr findet keine gemeinsame Ebene mehr. Das ist vollkommen normal, das ist oft der natürliche Gang der Dinge. Und ein Zeichen dafür, dass es zwischen Euch beiden wirklich aus ist…
Dazu braucht es…
Versuche es mit allen Mitteln (gibt natürlich auch Grenzen). Denn keiner sollte dabei verletzt werden (auch in emotionaler Hinsicht). Keiner sollte dabei drauf zahlen müssen. Das versteht sich von selbst, oder? Doch so lange Du das Gefühl hast, noch etwas tun zu können und es auch zu wollen: Versuche es!
Dazu sind einige Strategien sinnvoll, wie zum Beispiel…
Kontaktsperre. Zumindest für eine gewisse Zeit. Gehe auf Abstand zu ihm. Und schaue, wie er darauf reagiert. Wie sich Deine Gefühle für ihn entwickeln.
ein letzter Brief. In dem Du alles aufschreibst, was Dir in dieser Hinsicht durch den Kopf geht. Offen und ehrlich, das ist sehr, sehr wichtig!
ein offenes, klärendes Gespräch. Doch bitte ohne Vorwürfe an seine Adresse. Sage ehrlich, wie es um Dich emotional bestellt ist. Wie es Dir geht. Was Du über Euch denkst. Und schaue dann, wie er reagiert.
Bitte sei jedoch darauf gefasst, dass er nicht mehr will. Das kann immer passieren! Doch selbst, wenn es dazu kommen sollte: Dann hast Du es versucht. Und du wirst nicht noch Jahre später um eine vielleicht verpasste Chance trauern… deshalb: Lasse es ruhig darauf ankommen, wenn eine echte Chance besteht!
Wenn du deinen Ex Freund nicht vergessen kannst, weil die Verletzung zu groß ist!
In manchen Fällen…
muss ein Trauma bewältigt werden. Dahinter stecken häufig noch sehr viel mehr Gründe und Ursachen als „nur“ die Trennung. Etwa ein generelles Trauma des Verlassen werdens, was die Ursprünge schon in der Kindheit hat. Für uns selbst ist das kaum zu sehen.
Generell ist es wichtig…
hier eine professionelle, psychologische Beratung hinzu zu ziehen. Auf diese Weise wirst Du sehr, sehr viel über Dich lernen. Und erfahren, wie Du dieses Trauma auflösen kannst…
Oft ist es auch wichtig…
diese Verletzung mit dem Ex Freund zu bereden, sie ans Tageslicht zu bringen.
Dies kann der Fall sein bei…
Seitensprüngen. Wenn er fremd gegangen ist. Und dies hat Dich sehr, sehr verletzt.
Gewalt. Hoffe ich mal nicht, aber das kommt leider immer wieder vor. Deshalb: Gewalt ist ein klares No Go! Das sollte ihm unbedingt bewusst gemacht werden…
Ghosting. Wenn er also still und heimlich verschwunden ist, ohne ein Wort zu sagen. Nicht gerade die feine Art. und ebenfalls sehr, sehr verletzend!
Mobbing. Das kann ganz verschiedene Arten annehmen. Doch auch hier gilt: Mobbing ist ein klares No Go! Und er hat überhaupt kein Recht, Dich so zu behandeln… führe ihm das ruhig vor Augen!!
emotionales Verletzt werden. Wie etwa durch ständige Kritik. Durch einen ständig genervten Ton. Der Dir zeigt: „Du machst es niemals richtig. Egal, wie sehr Du Dich anstrengst.“ das verletzt ebenfalls sehr!!
etc.
Du weißt nun hoffentlich, warum Du Deinen Ex einfach nicht loslassen und vergessen kannst. Wie aber kannst Du das endlich schaffen? Dieser Frage wollen wir in dem nächsten Abschnitt nachgehen!!
Was braucht es, um endlich deinen Exfreund vergessen zu können?
Oben ging es um mögliche Problemursachen!
Jetzt soll es…
praktischer/ lösungsorientierter werden! Damit Du weißt, was es braucht. Um IHN endlich vergessen und loslassen zu können. Um endlich neu beginnen zu können…
Was kannst du an deinem Leben äußerlich ändern, um deinen Ex Freund vergessen zu können!
Die äußerlichen Umstände…
kannst du praktisch/zielorientiert angehen
Erstelle dir dafür einen Plan! Der alle verschiedenen Bereiche umfasst. Wie etwa den Sport. Aber auch die Ernährung. Die Hobbys. Feste Termine wie den Job. Und so weiter… sei so detailliert wie möglich!
Schreibe auf…
was dir an deinem Leben nicht gefällt. Ist es der Job? Ist es, dass Du zu wenig Hobbys hast? Dass Deine kreative Seite zu wenig gefordert ist? Dass Du zu wenig Bewegung hast? Schreibe alles auf, was Dir in dieser Hinsicht in den Sinn kommt!
was du selbstständig ändern kannst. Was davon liegt in Deiner Macht? So einiges, Du wirst sehen!!
Hier eine Beispielliste…
Mein Beruf füllt mich nicht ausreichend.
Ich fühle mich oft müde und unmotiviert
Es stresst mich, wenn ich ein neues Projekt anfangen soll.
Oft habe ich überhaupt keine Lust, morgens aufzustehen. Und den Tag zu beginnen.
Überlege dir nun zu jedem Problem die Ursachen…
Ich mache zu wenig Sport. Obwohl das ein so guter Ausgleich für mich wäre. Eine Möglichkeit, um Kraft zu tanken. Obwohl es gut für mich wäre.
Ich traue mich nicht den Job zu wechseln. Denn ich habe Angst, nichts mehr zu finden. So ist meine Stelle ja sicher. Doch wenn ich das jetzt aufgebe… was dann?
Ich hänge an Personen, die mir nicht gut tun. Die mir ehrlich gesagt auch nicht sonderlich sympathisch sind. Doch gebe ich mich mit ihnen ab – und zwar einen Großteil meiner Zeit. Doch nimmt mir (auch) das eher Energie..
Ich rauche/ trinke / … zu viel. Das nimmt mir ebenfalls Energie. Und vielleicht habe ich ja schon eine kleine Sucht…?
Ich komme nicht wirklich zur Ruhe. Unbewusst habe ich nämlich Angst davor. Davor, dass dann alles zurück kommt. Die ganzen Erinnerungen und die Gefühle. Dass es dann erst richtig schlimm wird. Deshalb hetze ich weiter…
Ich komme meinen eigenen Bedürfnissen nicht (mehr) nach. Und achte nicht auf mich. Auf das, was ich WIRKLICH will. Weil ich mich selbst nicht mehr spüre..
etc..
Hilfreich ist es hier auch…
mit Warum Fragen immer weiter in den Kern vorzudringen!
Beschäftige Dich wirklich in aller Ruhe mit diesen Fragen. Gehe in die Analyse, und zwar offen und ehrlich. Das ist jetzt sehr, sehr wichtig! Denn nur so wirst Du wirklich weiterkommen. Vielleicht hilft es Dir auch, das alles aufzuschreiben. Oder mit einer vertrauten Person darüber zu reden…
Wie du es innerlich, seelisch schaffen kannst, deinen Ex Freund zu vergessen!
Seelisch ist es wichtig…
die Trennung emotional zu verarbeiten. Und die Gefühle, die nun auftauchen, wirklich auszuleben. Das habe ich weiter oben ja bereits angesprochen…
Los zu lassen. Akzeptiere die Situation, so wie sie ist. Kämpfe nicht länger gegen sie an – das wird nichts bringen. Nein: Zwischen Euch beiden sollte es wohl nicht sein. Ihr konntet Euch gegenseitig nicht das geben, was Ihr gebraucht habt. Das kann jemand Anderes besser – der irgendwo da draußen auf Dich wartet!
einen neuen Lebensweg zu beschreiten. Der so einiges an schönen Erlebnissen für Dich bereit hält. Traue Dich! Es wird nicht so hart und anstrengend, wie Du vielleicht jetzt denkst. Zumal Du so viele tolle Unterstützung in Deinem Umfeld hast…
Die emotionale Verarbeitung geht…
über das bewusst machen/ fühlen des Schmerzes
Dabei solltest du…
in gesunden Schritten vorgehen. Dich nicht überfordern. Mache es in Deinem eigenen Tempo. Vergleiche Dich nicht mit anderen – denn jede Situation ist nun mal einzigartig. Sei geduldig und auch verständnisvoll mit Dir. Behandle Dich jetzt so wie Du Deine beste Freundin behandeln würdest, wäre sie in der gleichen Situation. Das hilft, glaube mir!!
Höre dabei auf deinen Organismus. Horche in Dich hinein. Was sagt Dir der Bauch?
Meistens ist es richtig…
dabei dem spontanen Drang zu folgen
Spontane Dränge können sein…
einen guten Freund anzurufen/um Rat zu fragen. Was Du tun sollst. Oder beschreibe, wie es Dir geht – allein das hilft schon! Das sich aussprechen können. Versage es Dir daher nicht…
das Bedürfnis auszugehen/ zu feiern (Zerstreuung). Ja, auch diese Form der Ablenkung darf sein. Manchmal braucht es das einfach. Deshalb: Tue es, wenn Du Lust hast. Du musst es ja nicht übertreiben…
Sex mit Anderen. Dies ist auch eine gute Möglichkeit, um los zu lassen. Eine, die sehr befriedigend sein kann – im wahrsten Sinne des Wortes…
Isolation/ traurige Musik. Auch diese Momente braucht es. Und es ist in Ordnung, wenn Du heute keinen sehen und hören willst. Doch achte dabei darauf, dass diese Momente nicht zur Gewohnheit werden. Und dass Du Dich dabei nicht weiter runter ziehst. Sondern, dass Du gut zu Dir bist.
leckeres Essen. Stichwort Soul Food. Warum nicht mal wieder das Lieblingsgericht kochen? Und es so richtig und bewusst genießen? Probiere es aus!
Weg fahren. Über das Wochenende, zu Freunden oder zur Familie. Oder Du fährst ans Meer, in die Berge… worauf immer Du Lust hast!
Dabei solltest du stets…
in Maßen vorgehen. Und Dich fragen: Tut es mir (noch) gut? Fühlt es sich gut für mich an? Nur dann solltest Du auch weitermachen und fortfahren!
Alles ist gut…
solange du nicht zu lange in einer Sache verharrst. Und Dich nicht zu sehr an etwas klammerst. Sondern auf Dich hörst…
Es ist wichtig…
dass du dich auch mit neuen Dingen beschäftigst! Neugierig bleibst. Lust hast, verschiedene Dinge auszuprobieren. Wie etwa Gitarre zu lernen. Französisch zu sprechen. Zu stricken. Und so weiter. Worauf hast Du in dieser Hinsicht Lust? Habe keine Angst vor der Veränderung! Denn diese Angst wird Dich nur aufhalten. Wenn Du „es“ jedoch wagst: Dann wirst Du so viel gewinnen. Mut. Und auch neue Energie, um die Verarbeitung zu stemmen!
Loslassen bedeutet immer…
sich einer neuen Sache zuwenden. Voller Zuversicht und Freude. Du hast etwas Altes losgelassen. Nun bist Du bereit für Neues. Für etwas, das Dich weiterbringt. Das Dich erfüllt. Ist das nicht schön?
Egal ob…
ein Umzug
ein neuer Job
eine Reise
ein neues Hobby
eine neue Sprache
ein neues soziales Umfeld (neuer Freundeskreis)
etc.
ist. Frage Dich, was von diesen Bereichen bei Dir wirklich Vorrang hat. Wo Du Dich besonders verändern möchtest. Und dann setze es auch um! Und zwar so schnell wie möglich. Denn aufschieben hilft hier schon fünfmal nicht!
Wie du es generell besser schaffen kannst, Dinge los zu lassen!
Generell ist es wichtig…
Geist/Körper/Seele zu pflegen. Gut zu Dir selbst zu sein. In all diesen drei Bereichen.
Dieses Dreigespann ist…
die Basis für alles. Alles hängt voneinander ab. Und nur, wenn diese drei Bereiche auch gut laufen, wirst Du wirklich zufrieden und glücklich sein…
Sobald eine Sache zu sehr vernachlässigt ist…
läuft der ganze Prozess langsam/ gestört ab. Zum Beispiel, wenn Du körperlich schwach bist. Das wirkt sich auch auf den Geist und die Seele aus. Und Du verlierst immer mehr an Mut… und so weiter!
Der Loslösungsprozess…
braucht Energie und Zeit. Nehme Dir diese Zeit, ganz bewusst. Setze Dich bitte nicht unter Druck. Sondern tue Dein Bestes. Und schaue, was passiert. Was sein soll, das wird eintreten!
Dadurch brauchst du im Grunde nicht viel machen, denn..
Loslassen passiert auf natürliche Art und Weise im Leben. Du wirst es schaffen – je mehr Du bei Dir bist.
Wie du deinen Körper pflegen solltest…
mit Sport: Am besten alle zwei, drei Tage. Für mindestens eine halbe Stunde! Denn beim Sport werden sogenannte Glückshormone ausgeschüttet. Und die helfen Dir dabei, Dich wieder besser zu fühlen…
mit Ernährung: achte darauf, Dich möglichst gesund und ausgewogen zu ernähren. Das heißt: weniger Süßigkeiten, weniger Junk Food, weniger Fertiggerichte, weniger Alkohol und so weiter. Stattdessen mehr Obst und Gemüse, mehr Hülsenfrüchte, Nüsse, und so weiter. (online wirst Du auch hier reichlich Anregung finden.)
weniger Stress : achte darauf, ausreichend zu schlafen. Und auch im hektischen Alltag immer wieder Phasen der Ruhe einzubauen…
Wie du deinen Geist pflegen solltest….
Mit Übungen für mehr positives Denken. Etwa mit Affirmationen, sogenannten Glaubenssätzen. Wie etwa „ich werde das schaffen“ oder „ich habe keine Angst, mich zu verändern“. Auch das hilft sehr, glaube mir! Denn diese Gedanken wirken unmittelbar auf Deine Taten.
Wie du deine Seele pflegen kannst…
mit Übungen für mehr Achtsamkeit. Wie etwa Meditation und Co. Auf diese Weise wirst Du Dir Deiner selbst und Deiner persönlichen Bedürfnisse wieder bewusst(er). Und das hilft, wieder ins innere Gleichgewicht zurück zu finden.
Mit wertvollen Menschen um Dich herum. Bei denen Du Dich rundum wohlfühlst. Das ist ebenfalls sehr, sehr wichtig! Und gibt Dir Kraft und Energie…
indem Du Dich um Dich selbst kümmerst. Und Dir bewusst machst: Du bist einzigartig. Und die wichtigste Person in Deinem Leben. Die die Hauptrolle spielst. Schon deshalb hast Du es verdient, besonders behandelt zu werden!
Du hast nun allerhand zum Thema erfahren! Deshalb möchte ich nun auch zum Schluss kommen. Doch nicht, ohne vorher noch ein paar abschließende Sätze zu sagen…
Wie kannst du endlich den Exfreund vergessen – unser Fazit!
Ja, es wird seine Zeit brauchen. Bis Du ihn, den Ex, wirklich loslassen kannst. Ganz vergessen wirst Du ihn vermutlich nie. Das ist aber auch in Ordnung. Denn er gehört nun mal zu Deiner Biographie – wie Du auch zu seiner.
Die Frage ist vielmehr: WIE denkst Du an ihn? Voller Hass? Voller Wehmut? Voller Trauer? Oder eher in Dankbarkeit, dass Du diese Erfahrung gemacht hast? Dass Ihr beide auch schöne Momente hattet? Wenn dem so ist: Dann hast Du „es“ geschafft.
Doch wie gesagt: Setze Dich dabei bitte nicht unter Druck. Gehe Dein eigenes Tempo. Schaue auf Dich und bleibe bei Dir. Dann wirst Du es schaffen, den Ex Freund los zu lassen. Und endlich frei zu sein.