Wie kann ich mit der Situation umgehen, wenn mein Ex keine Gefühle mehr für mich hat?

In diesem Beitrag geht es um das Thema, wenn der Expartner plötzlich keine Gefühle mehr zeigt. Dies kann für dich als Betroffenen sehr schwierig sein und viele Fragen aufwerfen. Doch hier findest du die Lösung! Der Ex zurück Test ermöglicht eine Chancenanalyse, um herauszufinden, ob eine Wiederbelebung der Beziehung möglich ist. Zusätzlich wird hier auch ein Coaching angeboten, um dich bei diesem Prozess zu unterstützen. Lass uns gemeinsam einen Blick auf diese Hilfestellungen werfen und herausfinden, wie du mit dieser Situation umgehen kannst.

Erste Frage: Was belastet dich derzeit am stärksten?

Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube.

Weitere interessante Links

  1. Ex zurück Strategie, wenn Ex toxisch war
  2. Ex zurück Strategie wenn ihr euch auseinandergelebt habt
  3. Ex zurück Strategie wenn du toxisch warst
  4. Ex zurück Strategie wenn beide toxisch waren
  5. Ex zurück Strategie Gefühlsverlust wenn dein Ex nicht mehr reagiert
  6. Ex zurück Strategie bei Gefühlsverlust wenn dein Ex eine neue Beziehung hat
  7. Ex zurück Strategie bei Gefühlsverlust wenn du hinterhergerannt bist
  8. Ex zurück Strategie bei Gefühlsverlust wenn ihr Streitprobleme habt
  9. Ex zurück Strategie bei Gefühlsverlust wenn du wurdest blockiert
  10. Ex zurück Strategie bei Gefühlsverlust wenn ihr euch noch liebt
  11. Ex zurück Strategie bei Gefühlsverlust wenn ihr noch Kinder habt

Ex hat keine Gefühle mehr – tu das – was tun

In diesem Artikel geht es um den Schmerz, wenn der Ex-Partner oder die Ex-Partnerin sagt, dass er oder sie keine Gefühle mehr für dich hat. Insbesondere, wenn die Trennung noch frisch ist, kann dieser Schmerz extrem sein. Zunächst einmal möchte ich dir mein Beileid aussprechen, dass du dich in einer solchen unangenehmen Situation befindest. Ich weiß, wie hart das sein kann. In diesem Beitrag werde ich dir einen Schritteplan vorstellen, bestehend aus vier sinnvollen Schritten, die du befolgen kannst, um damit am besten umzugehen und für dich selbst das Beste daraus zu machen. Du könntest zum Beispiel versuchen, deine Ex zurückzugewinnen, dein eigenes Wohlbefinden wiederzuerlangen oder einen neuen Blickwinkel auf die Situation zu bekommen.

Im ersten Schritt geht es darum, die Tatsache zu akzeptieren, dass der Ex-Partner oder die Ex-Partnerin keine Gefühle mehr für dich hat. Das kann schwer sein, da automatisch der Gedanke entsteht, dass man die Person verloren habe, wenn sie keine Gefühle mehr hat. Das ist jedoch ein Trick des Egos. Vorher wart ihr in einer Beziehung, und es ist wahrscheinlich, dass schon während dieser Beziehung keine oder nur geringe Gefühle vorhanden waren. Es wurde jedoch nicht ausgesprochen, und alles schien in Ordnung zu sein. Erst seitdem diese Information in deinem Bewusstsein angekommen ist, fühlst du dich schlecht. Verstehe, dass sich der Zustand in erster Linie nur in deinem Kopf geändert hat. Versuche daher herauszufinden, was genau sich geändert hat. Es handelt sich um die Illusion der Trennung, denn eigentlich wart ihr schon vor der Aussprache innerlich getrennt. Die Aussprache hat die Trennung nur deutlich gemacht, und jetzt ist diese Vorstellung in deinem Bewusstsein verankert. Warum erzähle ich dir das? Weil es eine Möglichkeit gibt, diese Erkenntnis leichter zu akzeptieren, die jedoch von den wenigsten genutzt wird und einen enormen Einfluss auf deine gesamte Bewältigung dieser Situation haben kann. Ich nenne es bedingungslose Liebe. Derzeit bist du darauf gepolt, Liebe nur zu geben, wenn sie auch zurückkommt. Dadurch entsteht ein großer Trennungsschmerz, sobald diese Person sich nicht mehr dir hingibt. Du bist nicht mehr in der Lage, weiterhin so zu lieben, wie du es vorher getan hast, weil diese Liebe an die Bedingung geknüpft war, dass etwas zurückkommt. Es handelte sich also um eine befristete Liebe, die du dem Ex-Partner oder der Ex-Partnerin entgegengebracht hast. Wenn du dich jedoch auf bedingungslose Liebe einlässt, wirst du trotz des Schmerzes spüren, dass sich etwas verändert. Warum das so ist und was dahinter steckt, werde ich dir jetzt erzählen. Bei bedingungsloser Liebe lässt du diese Liebe in dir für den Ex-Partner oder die Ex-Partnerin weiterhin bestehen, verarbeitest sie aber auf eine Weise, bei der du nichts mehr zurückbekommen musst. Es geht nicht darum, dass er oder sie noch Gefühle für dich hat oder diese Liebe erwidert. Du lässt diese Liebe weiterhin in deinem Herzen zu, drückst sie nicht weg, versuchst sie nicht zu zerstören, was das Ego oft tut, da dies schmerzhaft ist. Stattdessen erlaubst du dieser Liebe, weiterhin zu existieren, ohne etwas dafür zurückzuerwarten. Das ist etwas, was wir in unserer Gesellschaft leider nicht lernen. Wenn du jedoch den Weg der bedingungslosen Liebe gehen möchtest und über das Herz die Trennung verarbeiten möchtest, wirst du feststellen, dass es dir viel schneller und besser gehen wird.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass du in einer allgemeinen positiven Gefühlslage bleibst, während du den Trennungsschmerz verarbeitest. Statt dies über das Ego zu tun, verarbeitest du es wirklich aus dem Herzen und mit dem Herzen. Dadurch bleibst du während der Trennungsverarbeitung weiterhin im Herzen verankert. Normalerweise werden Trennungen uns aus dem Herzen rausholen und wir sind dadurch unglücklich. Wenn du jedoch im Herzen bleibst, produzierst du weiterhin Dopamin und Serotonin und bleibst trotz der Trennung glücklich. Selbst wenn du daran interessiert bist, deinen Ex-Partner zurückzugewinnen und ihr euch erneut trefft, wirst du glücklich sein, weil du immer noch in deinem Herzen bist. Dadurch hast du auch viel bessere Chancen, ihn oder sie zurückzugewinnen. Unabhängig davon wird es dir einfach viel besser gehen. Das bedeutet, du akzeptierst die Trennung, aber nimmst sie gleichzeitig aus dem Herzen an. Dadurch wird der ganze Prozess der Verarbeitung der Beziehung und des Schmerzes viel weniger schmerzhaft sein. Natürlich wird es immer noch schmerzhaft sein, aber der Schmerz wird viel geringer sein. Du wirst stolz auf dich sein können, dass du die Trennung auf diese Weise verarbeitet hast, ohne Hassnachrichten, Wutausbrüche, Verzweiflung, Selbstsabotage, Selbstvorwürfe oder Schuldgefühle.

Ein entscheidender Punkt ist auch, dass du dir die Gründe dafür anschaust, warum keine Gefühle mehr vorhanden sind. Das ist besonders wichtig, wenn du versuchen möchtest, deinen Ex zurückzugewinnen. Wenn die Trennung zum Beispiel auf ein toxisches Verhalten von ihm oder ihr zurückzuführen ist, solltest du dich natürlich aus dieser Beziehung zurückziehen und Abstand suchen, da es für dich nicht gut ist. Wenn du zu viel geklammert hast, ist dieses Verhalten ein Spiegel für dich, um zu erkennen, wie schädlich es für dich, dein Leben und deine Lebensqualität ist. Du kannst und musst etwas daran ändern, und diese Person zeigt dir das jetzt in Form einer Trennung oder der Aussage, keine Gefühle mehr zu haben. Es ist wichtig, dass du je nach Trennungsgrund entsprechend handelst. Klammernde Verhaltensweisen sind oft der Hauptgrund für Trennungen, ebenso wie ein toxisches Verhalten deines Ex-Partners oder deiner Ex-Partnerin. Auch das Nachlassen der Liebe im Laufe der Jahre kommt häufig vor. In jedem dieser Fälle hilft es, an deinem Herzen zu arbeiten, denn die Qualität einer Beziehung hängt immer mit dem Herzen zusammen. Wenn beide oder ihr beide im Herzen seid, wenn ihr glücklich seid, positiv miteinander umgeht, dankbar füreinander seid und so weiter, werdet ihr eine unglaublich gute Zeit miteinander verbringen können. Das ist entscheidend und wichtig. Wenn deine Beziehung im Laufe der Zeit eingeschlafen ist und nicht mehr die gleiche Qualität hat, solltest du an deinem Herzen arbeiten und ein Leben führen, das mehr aus dem Herzen kommt und dich erfüllt. Das beinhaltet die Kommunikation aus dem Herzen und den Umgang mit Menschen, die mit dir im Herzen verbunden sind. Je mehr du dich darauf einlässt, desto mehr wirst du erblühen und desto mehr wird dein Ex-Partner oder deine Ex-Partnerin diese Energie und Ausstrahlung von dir aufnehmen. Das wird ansteckend sein und kann dazu beitragen, das wiederherzustellen, was kaputt gegangen ist.

Der zweite Schritt besteht darin, die genauen Gründe dafür, dass keine Gefühle mehr vorhanden sind, zu kennen und zu verstehen. Das ist besonders wichtig, wenn du deinen Ex zurückgewinnen möchtest. Wenn der Grund beispielsweise ein toxisches Verhalten ist, empfiehlt es sich, sich von der Beziehung zu lösen und Abstand zu nehmen, da das für dich nicht gut ist. Wenn du zu sehr geklammert hast, ist das ein Spiegel für dich, um zu erkennen, wie schädlich dieses Verhalten für dich, dein Leben und deine Lebensqualität ist, und dass du etwas daran ändern kannst und musst. Eine ausführliche Liste mit Gründen findest du in einem anderen Beitrag. Wichtig ist, dass du je nach Trennungsgrund entsprechend handelst. Klammern ist oft einer der häufigsten Gründe, ebenso wie ein toxisches Verhalten des Ex-Partners oder der Ex-Partnerin oder das Nachlassen der Liebesqualität im Laufe der Jahre. In all diesen Fällen hilft es, an deinem Herzen zu arbeiten, da Beziehungsqualität und Lebensqualität immer mit dem Herzen verbunden sind. Wenn du und dein Partner glücklich seid, positiv miteinander umgeht und euch gegenseitig dankbar seid, dann werdet ihr eine unglaublich gute Zeit miteinander haben.

Der dritte wichtige Schritt ist es, sich zu fragen, was diese Aussage, “Ich habe keine Gefühle mehr”, mit dir macht und warum. Du musst verstehen, dass Trennungen nicht einfach nur Trennungen sind, sondern Möglichkeiten für unser persönliches Wachstum darstellen. Trennungen sind die stärksten Impulsgeber für Veränderungen in unserem Leben. Je schwieriger die Trennungen sind, desto größer sind die Veränderungen, die wir durchmachen. Woran liegt das? Trennungen sind Wegweiser. Sie spiegeln uns ganz genau die Muster und Verhaltensweisen in uns wider, die schädlich sind und unsere Beziehung zerstören. Sie zeigen uns, wo Veränderung notwendig ist und wo wir uns schützen müssen. Wenn wir eine Trennung richtig verarbeiten, kann sie unsere Lebensqualität massiv verbessern. Wie du damit umgehst und was diese Aussage, “Ich habe keine Gefühle mehr”, mit dir macht, entscheidest du jetzt. Wenn du denkst, dass du nicht gut genug bist, weil dich dein Ex-Partner nicht mehr liebt, dass du ein Versager bist, weil du nicht geliebt wirst, oder dass du für immer einsam sein wirst, dann wirst du genau diese Energie in dir verstärken. Dein Ex-Partner oder deine Ex-Partnerin ist sozusagen ein Spiegel für diese Themen in dir, die geheilt werden müssen. Diese Aussage kann Ängste auslösen, wie zum Beispiel die Angst vor Einsamkeit. Diese Ängste haben oft ihren Ursprung in der Kindheit. Sie können auch die Angst, nicht gut genug zu sein, auslösen. Es ist wichtig, dass du diese Gefühle bewusst fühlst, die durch die Aussage, “Ich habe keine Gefühle mehr”, in dir ausgelöst werden, und dass du diese Gefühle zulässt. Das ist sehr wichtig. Auf diese Weise hast du die Möglichkeit, das zu fühlen, was in dir offengelegt ist. Stell dir vor, ihr habt euch getrennt, entweder dein Ex-Partner oder du selbst war für die Trennung verantwortlich, und diese Person hat nun den Impuls gegeben, “Ich habe keine Gefühle mehr”. Wenn du spürst, dass dies eine enorme Wunde in dir aufreißt und den Trennungsschmerz verstärkt, dass es dein Ego verletzt oder kränkt, dann ist das meistens auf das innere Kind zurückzuführen. Es handelt sich dabei um eine Erfahrung aus deiner Kindheit, in der deine Mutter oder dein Vater dich auf ähnliche Weise behandelt hat. Diese Erfahrung in der Prägungsphase als kleines Kind endete wahrscheinlich traumatisch. Durch die Trennung wird dieses Trauma wiederholt aufgerissen und verstärkt den Trennungsschmerz. Jetzt hast du die Möglichkeit, dieses Muster noch einmal bewusst zu spüren. Traumata oder andere Erfahrungen, die unsere Lebens- und Beziehungsqualität einschränken, heilen wir am besten, indem wir sie noch einmal durchleben und durchfühlen. Durch diesen Prozess gehen wir automatisch in die Heilung. Indem du die Trennung als eine solche Möglichkeit betrachtest, hast du eine unglaublich hohe Chance, genau dieses Muster zu heilen und möglicherweise auch dieses Trauma zu überwinden. Abhängig von der Intensität der Trennung kannst du gestärkt daraus hervorgehen und in anderen Beziehungen nicht mehr von den Ängsten beeinflusst werden, die aus diesem Trauma resultieren, wie zum Beispiel die Angst vor Einsamkeit.

Der vierte Schritt besteht darin, wenn du deinen Ex zurückgewinnen möchtest, richtig vorzugehen. Ziehe dich zunächst etwas zurück. Das bedeutet nicht, dass du eine Kontaktsperre einrichten sollst, denn eine solche Sperre kann unglaublich schädlich sein. Jeder Fall ist individuell und hängt von der Situation ab. Ziehe dich jedoch vorerst etwas zurück und konzentriere dich auf deine eigene Weiterentwicklung. Achte darauf, deine inneren Kindthemen zu heilen und die Gründe für die Trennung anzuschauen. Entwickle dich weiter, so dass du deinen Ex-Partner oder deine Ex-Partnerin überraschst, wenn ihr euch wiederseht, und das Ganze sich wie etwas komplett Neues anfühlt. Dies ist der beste und sinnvollste Weg. Ziehe dich also vorerst etwas zurück, konzentriere dich auf dich selbst, baue keine Kontaktsperre auf, dies ist sehr wichtig, da dies nach hinten losgehen kann, wenn du deinen Ex zurückgewinnen möchtest. Konzentriere dich stattdessen auf deine eigene Weiterentwicklung und dein persönliches Wachstum. Dann, wenn du bereit bist, kannst du wieder versuchen, deinen Ex zurückzugewinnen. Dein Ex-Partner oder deine Ex-Partnerin wird dich dann aus einem anderen Blickwinkel wahrnehmen, und wenn deine Wahrnehmung richtig ist und du die richtigen Dinge tust, werdet ihr eine so gute Zeit miteinander haben, dass dein Ex-Partner oder deine Ex-Partnerin sich möglicherweise dazu entscheidet, wieder eine Beziehung mit dir einzugehen.

In diesem Sinne würde ich mich freuen, wenn du den Beitrag mit einem Like versehst, ein Abo da lässt oder einen Kommentar hinterlässt. Lies jetzt unbedingt aufmerksam weiter.

Es ist wichtig, die Verlustängste aufzulösen, wenn dein Ex keine Gefühle mehr für dich hat. Dieser Prozess erfordert Mut und Durchhaltevermögen, ähnlich wie wenn du eine Spinnenphobie überwinden möchtest. Du musst dich der Angst stellen und durch sie hindurchgehen. Indem du die Spinne direkt auf die Hand nimmst, lernst du, dass die Angst unbegründet ist. Genau wie bei deiner Trennung, musst du verstehen, dass es nichts Schlimmes ist, wenn dein Ex keine Gefühle mehr hat. Es ist wichtig, dass du während dieses Prozesses eine positive Erfahrung hast. Versuche, glücklich zu sein, auch wenn es schwer fällt. Denn unsere Emotionen werden vom Unterbewusstsein abgespeichert. Wenn du positive Gefühle mit dem Thema “Ex hat keine Gefühle mehr” verknüpft, wird dein Unterbewusstsein diese Erfahrung positiv abspeichern. Andererseits, wenn du dich schrecklich fühlst und den Schmerz verstärkst, wird dein Unterbewusstsein diese Erfahrung als negativ abspeichern. Es ist also wichtig, während des Durchlaufs der Angsterfahrung immer positiv zu bleiben. Jedes Mal, wenn die Verlustangst hochkommt, solltest du versuchen, dich umzuprogrammieren und die Angst in eine positive Erfahrung zu verwandeln. Dies kannst du tun, indem du dir bewusstmachst, dass Verlust nichts Schlimmes ist. Ähnlich wie eine Spinne, die eigentlich harmlos ist. Dieser Prozess sollte kultiviert und immer dann durchlaufen werden, wenn die Angst getriggert wird. So kannst du sicherstellen, dass dein Unterbewusstsein die Botschaft erhält: Verlust ist nichts Schlimmes. Wie beim Erlernen des Laufens oder Sprechens musst du jeden Schritt bewusst machen, bis er ins Unterbewusstsein übergeht. Mit der Zeit wirst du ohne darüber nachzudenken, mit der Situation “Ex hat keine Gefühle mehr” umgehen können. Also sei geduldig mit dir selbst und folge diesem Prozess der Angstauflösung.

Weitere Hilfestellungen


Zudem kann es eine große Herausforderung sein, wenn du feststellst, dass dein Ex keine Gefühle mehr für dich hat. Es ist eine Situation, die schwer zu akzeptieren ist und viele negative Emotionen auslösen kann. Du kannst dich verletzt, abgelehnt und ungeliebt fühlen. Es ist wichtig, dass du dir selbst Zeit und Raum gibst, um diese Gefühle zu verarbeiten.

Eine wichtige Maßnahme, um mit dieser Situation umzugehen, ist es, auf dich selbst zu achten und Selbstfürsorge zu betreiben. Konzentriere dich darauf, deine eigenen Bedürfnisse zu erfüllen und wieder in Kontakt mit dir selbst zu kommen. Das kann bedeuten, dass du dir Zeit nimmst, um dich zu regenerieren, dich mit Freunden und Familie umgibst oder Aktivitäten nachgehst, die dir Freude bereiten.

Außerdem solltest du versuchen, die Trennung nicht persönlich zu nehmen. Es ist leicht, sich selbst die Schuld zu geben und zu glauben, dass du etwas falsch gemacht hast. Doch es ist wichtig zu verstehen, dass die Gefühle deines Ex-Partners unabhängig von deinen Handlungen und deinem Wert als Person sind. Es liegt nicht in deiner Kontrolle, wie sich jemand anderes fühlt.

Es kann auch hilfreich sein, Unterstützung von Freunden, Familie oder professionellen Hilfskräften in Anspruch zu nehmen. Sprich über deine Gefühle und Ängste und lass dich von anderen Menschen unterstützen. Manchmal kann es sehr heilsam sein, sich mit anderen auszutauschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben.

Schließlich solltest du dich daran erinnern, dass die Zeit alle Wunden heilt. Auch wenn es jetzt schmerzhaft ist, wird der Schmerz mit der Zeit verblassen und du wirst wieder in der Lage sein, Liebe und Glück zu finden. Glaube an dich selbst und sei geduldig. Du hast die Stärke, diese schwierige Zeit zu überstehen und gestärkt daraus hervorzugehen.

Dieser Text wurde erstellt, um dir zu helfen, mit der Situation umzugehen, wenn dein Ex keine Gefühle mehr für dich hat. Es ist wichtig, dass du dir Zeit nimmst, um zu heilen und wieder Liebe und Glück in dein Leben zu bringen. Vertraue auf dich selbst und sei offen für neue Möglichkeiten.

Erste Frage: Was belastet dich derzeit am stärksten?

Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube.

About Frederic Dittmar

Hallo, Mein Name ist Frederic Dittmar! Ich bin Coach für Persönlichkeitsentwicklung und beschäftige mich seit nunmehr 5 Jahren mit dem Thema Trennungen, Panikattacken, Depressionen, Glück und Vitalität! Ich freue mich das du zu uns gefunden hast! Und hoffe, dir bei all deinen Problemen weiterhelfen zu können! Lies hier mehr über mich