Erste Frage: Was belastet dich derzeit am stärksten?
Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube.
– Ex Freundin oder Ex Freund ist auf Tinder – was kannst du jetzt tun_ – was tun
Korrigierter Text mit Absätzen und Zwischenüberschriften:
Was mache ich, wenn sich der Ex-Partner, die Ex-Partnerin auf einmal auf Tinder angemeldet hat? Darum geht es jetzt in diesem Beitrag vorab. Wenn du eine Rückeroberung möchtest oder Trennungsschmerzen überwinden willst, dann mache den Test aus der Videobeschreibung. Fülle ihn vollständig aus und schicke ihn mir zu, inklusive einer Beschreibung deiner speziellen Situation. Ich werde mir deine gesamte Trennungssituation ansehen und dir Impulse, Tipps und Ratschläge in einem direkten Video geben, komplett kostenlos. Also unbedingt machen, es wird dir extrem weiterhelfen.
Erster wichtiger Punkt: Kümmere dich um dich selbst
Der erste wichtige Punkt, wenn du merkst, dass dein Ex-Partner oder deine Ex-Partnerin sich auf Tinder angemeldet hat, ist, dass du zunächst nur auf eine Sache achtest: wie es dir dabei geht und welche Maßnahmen du jetzt ergreifen musst, um dich besser zu fühlen. Der Fokus liegt also darauf, wie es dir emotional damit geht, anstatt dich mit den Gründen oder Hintergründen für das Verhalten deines Ex-Partners auseinanderzusetzen. Diese Fragen sind meistens irrelevant, wenn eine solche Situation entsteht. Bevor ich später auf mögliche Gründe für die Anmeldung bei Tinder eingehen werde, möchte ich mit dir eine Übung machen, die dir helfen wird, dich besser zu fühlen, während du dir dieses Video anschaust.
Übung: Fragen und Gegenfragen stellen
Im ersten Teil dieser Übung geht es darum, dass du Fragen und Gegenfragen aufbaust, um dein Gefühl in Bezug auf die Anmeldung deines Ex-Partners bei Tinder zu hinterfragen. Zum Beispiel: Warum hat sich mein Ex-Partner oder meine Ex-Partnerin bei Tinder angemeldet? Dann stellst du eine Gegenfrage: Warum ist es für dich wichtig zu wissen, warum er oder sie sich angemeldet hat? Dann formulierst du eine Antwort: Weil ich noch Gefühle für ihn habe und glaube, ihn dadurch dauerhaft zu verlieren. Weiter geht es mit einer Gegenfrage: Warum hast du Angst, ihn für immer zu verlieren? Die Antwort darauf könnte sein, dass ich Verlustangst habe. Diese selbst gestellten Fragen und Gegenfragen helfen dir, zu erkennen, warum dich die Anmeldung bei Tinder emotional so belastet.
Verlustangst erkennen und damit aktiv arbeiten
Im zweiten Teil der Übung geht es darum, das Thema für dich zu erkennen und ihm im besten Fall einen Namen zu geben. Zum Beispiel könntest du sagen: Mein Ex-Partner/ meine Ex-Partnerin meldet sich bei Tinder an und das löst in mir starke Verlustangst aus. Identifiziere an dieser Stelle gerne auch mehrere Themen, wenn mehrere Dinge auf dich zutreffen. Jetzt gib im nächsten Schritt der Verlustangst eine Lokalität. Wo am Körper spürst du diese Angst? Versuche das zu identifizieren und lege deine Hand an diese Stelle, um Wärme zu spüren.
Gegenteilige Stimme entwickeln und aktiv einsetzen
Wenn du Fragen an mich hast, mache den Test aus der Videobeschreibung und schicke ihn zu mir. So kann ich dir individuell weiterhelfen. Wichtig ist auch, dass du bei Fragen die Kommentarfunktion nutzt und mich gerne anschreibst. Nach dem dritten Schritt kannst du zusammenfassend sagen, dass du starke Verlustangst hast, weil sich dein Ex-Partner oder deine Ex-Partnerin bei Tinder angemeldet hat und du diese Angst stark in einem bestimmten Bereich deines Körpers spürst. Jetzt ist es wichtig, dass du eine Gegenstimme entwickelst, eine Gegenemotion. Eine solche Gegenstimme könnte sein: “Es gibt keinen Grund, Verlustangst zu spüren, weil du immer für dich da bist.” Das Kernthema ist, dass du die Angst selbst in die Hand nimmst und du selbst der Grund dafür bist, diese Angst nicht haben zu müssen – das ist wahre Selbstliebe.
Entwickle eine Gegenstimme und kommuniziere mit deinem inneren Kind
Im nächsten Schritt entwickelst du eine Gegenstimme, die du an der Stelle im Körper einsetzt, wo du deine Verlustangst spürst. Gib dieser Angst eine Gegenstimme, die sagt: “Es gibt keinen Grund, Angst davor zu haben, ihn oder sie oder irgendjemand anderen zu verlieren, weil ich immer für dich da bin. Du musst nie allein sein und du wirst geliebt.” Das ist deswegen wichtig, weil diese Verlustangst in dir durch Erfahrungen oder Themen in deiner Kindheit geprägt wurde. Wenn deine Verlusterfahrungen in der Kindheit besonders negativ waren, fühlt sich Verlust auch im späteren Leben besonders schlimm an. Durch diese Übung arbeitest du an der Entwicklung einer Gegenstimme für dieses innere Kind, das Verlustangst hat.
Wiederholung der Übung zur Stärkung
Wiederhole diesen Prozess immer wieder, wenn das negative Gefühl hochkommt, dass dein Ex-Partner oder deine Ex-Partnerin sich bei Tinder angemeldet hat. Teste diese Übung für dich selbst und versuche wirklich in die Emotion mit dieser Gegenstimme zu kommen. Ich verspreche dir, dass du dich danach viel, viel, viel besser fühlen wirst. Das Wichtigste ist, dass die Frage danach, warum er oder sie sich bei Tinder angemeldet hat, immer uninteressanter und unrelevanter für dich wird, weil das Kernthema dahinter aufgelöst ist. Das ist erstmal wichtig, um dich emotional besser zu fühlen und unabhängiger zu sein. Kultiviere diese Übung immer wieder, wenn das negative Gefühl hochkommt – nicht nur bei der Anmeldung bei Tinder, sondern bei allen Trennungssituationen mit deinem Ex-Partner oder deiner Ex-Partnerin. Durch diese Übung kannst du extrem über deine Ängste hinwegwachsen und dich heilen.
Schlusswort: Toxische Beziehung und andere Situationen
Unabhängig davon ist es wichtig, diese Übung immer wieder zu wiederholen, ähnlich wie beim Laufen. Am Anfang musst du dir jeden Schritt bewusst machen, aber irgendwann läufst du einfach, weil es ins Unterbewusstsein übergegangen ist. Ähnlich wird es auch bei diesen aktiven Prozessen sein, um sich möglichst gut bei Ängsten zu fühlen. Wird irgendwann ein Verlust getriggert, geht er dir einfach nicht mehr so nahe, weil die Angst dahinter immer weniger wird und das Unterbewusstsein abspeichert, dass ein Verlust nicht unbedingt eine negative Erfahrung sein muss. Denn du hast gelernt oder dir die Erfahrung gegeben, dass du dich trotz Verlust geliebt und glücklich fühlen kannst, durch deine Selbstliebe.
Zwei zusätzliche Situationen
Unabhängig davon gibt es noch zwei weitere Situationen, die oft vorkommen, die man kennen sollte, die auch nicht auf alle Situationen zutreffen, aber trotzdem im Hinterkopf behalten werden sollten. Es könnte sein, dass dein Ex-Partner oder deine Ex-Partnerin toxisch ist, mit viel Ego. Vielleicht war eure Beziehung auch toxisch und er oder sie meldet sich direkt bei Tinder an. In diesem Fall ist es wichtig, dass du dich schützt und dich abgrenzt. Wenn du eine Rückeroberung möchtest, bist du in diesem Fall selbst toxisch gewesen, weil dein Ex-Partner oder deine Ex-Partnerin eine neue Beziehung braucht oder eine Ablenkung sucht, um über die Trennung hinwegzukommen. Du solltest diese Situation entspannter sehen und dich vor allem selbst schützen. Sieh dir die Playlists auf meinem Kanal an, dort erkläre ich genau, was wichtig ist, wenn du dich toxisch verhalten hast oder wenn dein Ex-Partner toxisch war. Es gibt Regeln für den Aufbau von Vertrauen und die Rückeroberung, die dir auch weiterhelfen können.
Schlussanmerkung
Mache unbedingt den Test aus der Videobeschreibung und nutze die Kommentarfunktion, wenn du Fragen hast. Lasse mir gerne ein Abo oder ein Like da und bis zum nächsten Beitrag.
—
—
Tu das Folgende:
– Fülle den Test aus der Videobeschreibung vollständig aus und schicke ihn an den Autor.
– Identifiziere, wie es dir gerade mit der Anmeldung deines Ex-Partners bei Tinder geht und überlege, welche Maßnahmen du ergreifen kannst, um dich besser zu fühlen.
– Stelle dir selbst Fragen und Gegenfragen, um das Gefühl deiner Verlustangst zu hinterfragen und zu verstehen.
– Gib deiner Verlustangst einen Namen und erkenne, wo genau im Körper du diese Angst spürst.
– Entwickle eine Gegenstimme, die dir Mut macht und dir sagt, dass du nicht alleine bist und keine Angst vor Verlust haben musst.
– Wiederhole die Übung regelmäßig, besonders wenn das negative Gefühl hochkommt, und versuche, die Gegenstimme auch wirklich zu fühlen.
– Schütze dich, wenn dein Ex-Partner toxisch ist, und grenze dich ab. Wenn du eine Rückeroberung anstrebst, überlege, ob du dich selbst toxisch verhalten hast und ob du dich entspannter dem Vertrauensaufbau und der Rückeroberung nähern kannst.
– Nutze die Kommentarfunktion, um Fragen zu stellen und von individueller Hilfe zu profitieren.
– Mache den Test aus der Videobeschreibung, um weitere Unterstützung zu erhalten.
– Abonniere den Kanal oder hinterlasse ein Like, um auf dem Laufenden zu bleiben.
– Setze die Übung regelmäßig ein, um deine Ängste zu überwinden und dich zu heilen.
Erste Frage: Was belastet dich derzeit am stärksten?
Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube.