In diesem Beitrag geht es um das Thema “Ex zurück”. Oftmals reagiert der Ex-Partner nach einer Trennung nicht mehr oder man befindet sich aufgrund von Distanz in einer schwierigen Situation. Doch keine Sorge, hier finden wir die Lösung! Mit dem Ex zurück Test können wir eine Chancenanalyse durchführen und anschließend ein individuelles Coaching anbieten. So haben wir die Möglichkeit, das Problem zu verstehen und gezielt nach einer Lösung zu suchen.
Erste Frage: Was belastet dich derzeit am stärksten?
Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube.
Ex zurück_ Du hast auf Distanz mir Hinterherlaufen reagiert Trennung und Ex reagiert nicht mehr (1) – was tun
1) Wie kann man eine effektive Rückeroberungsstrategie entwickeln?
2) Der erste Schritt: Mach den Ex zurück Test und lass eine Chancenanalyse durchführen.
3) Den reduzierten Kontakt nutzen, um an sich selbst zu arbeiten und die Hinterherren-Dynamik zu überwinden.
4) Die Themen angehen, die zur Trennung geführt haben und an der eigenen Persönlichkeitsentwicklung arbeiten.
5) Kontakt aufbauen, wenn die Chancen für eine positive Entwicklung hoch sind.
6) Die Art des Kontakts abhängig vom Verhalten des Ex-Partners anpassen.
7) Den Fokus auf Veränderungen und Weiterentwicklung legen, um einen besseren Kontakt aufzubauen.
—
8) Die Bedeutung von Kommunikation und Offenheit in der Beziehung betonen.
9) Die Notwendigkeit, Vertrauen wieder aufzubauen und mögliche Verletzungen anzusprechen.
10) Die Wichtigkeit von Geduld und Ausdauer bei einer Rückeroberungsstrategie hervorheben.
11) Sich von unrealistischen Vorstellungen und Erwartungen lösen und stattdessen realistische Ziele setzen.
12) Auf professionelle Unterstützung wie ein Coaching zurückgreifen, um den Prozess effektiver zu gestalten.
13) Den Ex zurück Test nutzen, um eine individuelle Analyse der Situation zu erhalten.
14) Gemeinsam mit einem Coach Wege finden, um die Beziehung wieder aufzubauen und mögliche Probleme zu überwinden.
15) Die Chance nutzen, um die eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln und gemeinsame Ziele zu definieren.
16) Mit Verständnis, Respekt und Geduld den Ex-Partner zurückgewinnen und eine wiedererblühende Beziehung aufbauen.
Dieser kurze Überblick zeigt auf, dass es Möglichkeiten gibt, eine erfolgreiche Rückeroberungsstrategie zu entwickeln und die Beziehung zum Ex-Partner wieder aufzubauen. Es ist wichtig, die Probleme anzugehen, die zur Trennung geführt haben, und an der eigenen Persönlichkeitsentwicklung zu arbeiten. Ein individuelles Coaching kann dabei unterstützen, den richtigen Weg zu finden und die Chancen einer möglichen Versöhnung realistisch einzuschätzen.
Wie kann eine funktionierende Rückeroberungsstrategie aussehen, wenn der Ex, die Ex, sich in der Beziehung immer mehr distanziert hat, was bei dir dazu geführt hat, dass du umso mehr ihm oder ihr hinterher gerannt bist, bis es schließlich zur Trennung gekommen ist und auch soweit, dass der Ex-Partner, die Ex-Partnerin jetzt nicht mehr reagiert. Was wäre jetzt hier eine gelungene Rückeroberungsstrategie? Erster Schritt, ganz wichtig, mach den Test aus der Videobeschreibung. Gebe dort an, dass du zu sehr hinterher gerannt bist und auch, dass der Ex, die Ex, nicht mehr reagiert. Beschreibe nochmal im Formularfeld etwas ausführlicher, wie dieser Prozess vonstatten gegangen ist, dass du dich immer mehr distanziert hast. Dann bekommst du von mir ein Video wie dieses, wo ich dir im ersten Schritt erstmal eine Auswertung, eine Chancenanalyse und überhaupt eine Strategie mitgeben kann, die wirklich auch eins zu eins auf dich und deine Situation zugeschnitten ist. Das ist das Sinnvollste, was du tun kannst. Unabhängig davon kriegst du natürlich hier in dem Video jetzt auch noch weitere Impulse, wo du das eine oder andere für dich rausnehmen kannst. Das Erste, was ganz wichtig ist, in solchen Situationen, was ich gelernt habe an meinen Coachings, prüfe im ersten Schritt erstmal, ob der Ex-Partner oder die Ex-Partnerin gegebenenfalls bindungsängstlich ist oder nicht oder gegebenenfalls andersweilig toxische Muster hat, weil gerade Bindungsängstler oder Menschen, die sehr toxisch sind, neigen auch dazu, bindungsängstliche Tendenzen in sich zu tragen. Warum ist das wichtig? Wenn du immer mehr Nähe aufbaust und dadurch gleichzeitig immer mehr Distanz entsteht und du wieder mehr in die Nähe dann möchtest, ist das meistens ein klares Zeichen davon, dass der, die Ex, bindungsängstlich ist und dass du verlustängstlich bist und dadurch diese Dynamik entsteht, die eben auch zu Trennung führt, meistens auch dann immer dort ausartet, dass der Ex oder die Ex am Ende überhaupt nicht mehr reagiert, durch deine Verlustangst getriggert. Das erstmal sicherstellen, weil das braucht wieder eine komplett andere Strategie. Wenn dem so ist, beim Ex-Zurück-Test aus der Videobeschreibung unbedingt mit angeben, dass Ex entweder toxisch ist oder vor allem, dass Ex bindungsängstlich ist, weil das braucht wieder eine ganz andere Vorgehensweise. Wenn das auf dich zutrifft, unbedingt auf meinen Hauptkanal gehen, dort Ex-Zurück-Bindungsangst eingeben und das Video anschauen, das dort zu finden ist. So, das ist Punkt Nummer 1. Punkt Nummer 2, wenn das jetzt nicht der Fall ist, darum geht es jetzt in diesem Video, sieht es jetzt folgendermaßen aus. Wichtig selbst, wenn der Ex oder die Ex bindungsängstlich ist, kannst du ja auch einige Impulse in dieser Strategie mitnehmen. Ich werde dann auch nochmal auf Dinge eingehen, die in so einer Situation auch mit dieser Strategie verwoben werden können, aber es ist nicht explizit dafür gedacht. Hier geht es eher um das Kernproblem, dass du, wenn Distanz passiert, verlustängstlich reagierst. Auch Menschen, die keine Bindungsangst haben, reagieren meistens auf Distanz mit so etwas, weil hinterheren immer ein Thema ist, da geht es um dich und die Ängste, die dahinter liegen, die Angst vor Abweisung, nicht gut genug zu sein, Verlustangst und so weiter. Es geht aber nicht um euch beide. Und genau diese Ängste sorgen dann eben dafür, dass sich der Ex, die Ex immer weiter entfernt und es ist einfach nicht attraktiv, wenn man halt einen Mangel in sich trägt und man den Ex, die Ex braucht, um sich mit sich selbst besser zu fühlen. Das heißt, wir haben erstmal einen ganz klaren Trennungsgrund bzw. Anziehungsverlust durch die Tatsache, dass der Ex oder die Ex, dass du dem oder der Ex zu sehr hinterhergerannt bist. Das heißt, wir wissen erstmal, was ist das Kernproblem. Das ist grundsätzlich immer das Wichtigste, wenn man eine Rückkopplungsstrategie aufbaut, dass man dort ansetzt, wo die Probleme entstanden sind. Du siehst jetzt, dass der Ex oder die Ex nicht mehr reagiert. Das ist ein deutliches Signal, dass wenn du weiter Kontakt suchen würdest, aufbauen würdest, dass da relativ wenig passieren würde. Einfach aus dem Grund heraus, dass du bisher zu sehr hinterhergerannt bist. Das heißt, wir sollten immer nur dann Kontakt aufbauen, wenn die Chancen auf einen guten Kontakt auch möglichst hoch sind. Und das ist gerade nicht der Fall. Das wiederum bedeutet, dass du dir erst einmal die Themen anschauen solltest, den Grund dafür, dass gerade keine Reaktion mehr kommt, dafür, dass es zur Trennung gekommen ist. Und das ist das Hinterherrennen. Das gilt übrigens auch, wenn der oder die Ex bindungsängstlich ist. Das ist erstmal das Hinterherrennen. Das heißt, du konzentrierst dich jetzt erstmal nur auf eins. Im nächsten Schritt gehst du erst einmal in einen reduzierten Kontakt. So nenne ich das mal. Das heißt, die Kontaktimpulse gehen nur noch vom Ex-Partner der Ex-Partnerin aus, aber nicht mehr aktiv von dir. Dadurch hast du die Möglichkeit, dich wirklich voll und ganz auf dich zu konzentrieren. Löst halt diese Hinterherren-Dynamik auf und kehrst im besten Fall auch so ein bisschen die Position um. Noch nicht sofort, aber da gehe ich später drauf ein auf diesen Punkt, denn Bindungsängstler sind auch immer gleichzeitig Verlustängstler. Du triggerst also, wenn er jetzt zum Beispiel bindungsangstlich ist, hat nicht mehr seine Bindungsangst, sondern die dahinterliegende Verlustangst, was ein sehr wichtiger Punkt ist. Aber noch viel wichtiger, du hast erstmal die Möglichkeit, dich deinen eigenen Ängsten auszusetzen. Du rennst ja hinterher, weil du Angst hast, dass irgendetwas passiert. Zum Beispiel Angst hast, ihn zu verlieren, Angst hast, abgewiesen zu werden und so weiter. Durch den reduzierten Kontakt, dadurch, dass er oder sie die einzige Möglichkeit ist, in Kontakt zu treten mit dir, weil du das so einfädelst, wirst du automatisch diesen dahinterliegenden Ängsten ausgesetzt. Das ist ein ganz, ganz wichtiger Punkt, auch um sie zu heilen. Meistens sind das halt Verlustangst, Angst vor Einsamkeit, ist ganz oft der Fall, halt die üblichen Verdächtigen oder Abweisung, diese Ängste. Meistens auch eine Mixtur aus allen und noch weiteren Themen. Auf jeden Fall, sobald du in den reduzierten Kontakt gehst, wirst du Verlust ausgesetzt, diese Angst, ihn zu verlieren. Du wirst der Einsamkeit ausgesetzt, du wirst der Abweisung ausgesetzt. Das ist erstmal ein ganz wichtiger Punkt, weil der Haupttrennungsgrund für das Hinterherrennen wird dadurch getriggert, die dahinterliegende Angst. Wir können nur eine Angst auflösen, indem wir durch sie hindurch gehen. Das heißt, es ist auch gleichzeitig ein ganz wichtiger Prozess für dein persönliches Wachstum, eben auf dieses Nichtreagieren mit einem reduzierten Kontakt zu antworten. Denn es macht keinen Sinn, jetzt in Kontakt zu gehen. Es macht erst Sinn, in Kontakt zu gehen, wenn die Ursachen für die Trennung gelöst sind und wenn gleichzeitig eben dadurch, wenn Kontakt entsteht, die Chance auf mehr Kontakt erhöht ist. Da gehe ich später nochmal drauf ein. Das heißt, du gehst in den reduzierten Kontakt, du wirst dem Verlust, du wirst der Einsamkeit, du wirst der Angst vor Abweisung, all diesen Themen ausgesetzt im ersten Schritt und das sorgt natürlich auch dafür, dass du an diesen Themen arbeiten kannst und transformieren kannst. Ich vergleiche das immer mit einer Spinne. Das sage ich in vielen Videos. Ich wiederhole es nochmal in diesem für alle, die es das erste Mal sehen. Wenn du eine Spinne auf die Hand nimmst, genau in dem Moment gehst du auch durch deine Spinnenphobie. In dem Moment machst du eine neue Lernerfahrung. Spinnen sind nicht schlimm. In dem Moment besiegst du diese Angst vor Spinnen. Genauso auch mit Verlust, Einsamkeit, Abweisung. Wenn du da durchgehst durch diese Ängste, hast du auch die Chance daran zu arbeiten, also in diesem Moment getriggert werden und umzulernen. Du lernst, dass du in Einsamkeit glücklich sein kannst, dass du trotz Verlust glücklich sein kannst, dass Abweisung passiert, die du trotzdem akzeptieren kannst. Das ist ganz wichtig, um eben diese dahinterliegenden Ängste hinterher wirklich zu reduzieren und aufzulösen. Du lernst sozusagen auch ohne Ex, ohne Ex-Partnerin, in der Einsamkeit, in dem nicht gut genug sein, was auch immer da in dir gerade das Hinterherren ausgelöst hat, dich anzunehmen und zu lieben. Das ist ein wichtiger Prozess, um das hier zu reduzieren. In diesem Zusammenhang auch auf meinen Hauptkanal gehen und dort einfach mal schauen, nach Verlustangst, Angst vor Einsamkeit, diese ganzen Videos raussuchen. Da findest du ganz viele wertvolle Anleitungen, wie du eben solche Ängste, wie diese hier und auch andere, wirklich Schritt für Schritt aufgelöst bekommst. Das ist nochmal sehr viel ausführlicher als dieses Video. Möchte ich jetzt nicht in diesem Video zusätzlich thematisieren, weil es einfach den Rahmen sprengen würde. Hier geht es dann darum, hier die Gründe für das Hinterherren, die Gründe für den Anziehungsverlust, für die Trennung zu reduzieren, indem du durch die hinterliegende Ängste rausgehst. Das hat ja schon seit der Beziehung, seit er oder sie sich distanziert hat, wurde ja diese Angst in dir ausgelöst, was das Hinterherren ausgelöst hat, was zur Trennung geführt hat. Das heißt, das wird auch im Rückeroberungsprozess immer wieder Probleme machen. Deswegen ist der reduzierte Kontakt so wichtig, um eben diese Themen anzugehen. Jetzt geht es um einen ganz wichtigen Punkt. Es geht darum, dass wenn der Ex-Partner der Ex-Partnerin wieder reagieren sollte, beispielsweise im reduzierten Kontakt ist das ja möglich, oder wenn du später vielleicht einen Kontakt initiierst, dass dieser Kontakt auf Basis von höheren Chancen passiert. Höheren Chancen, weil einfach die Gründe für das Kernproblem der Trennung nicht mehr im Raum stehen. Wenn der Ex die Ex eben merkt, dass du dich in deiner Persönlichkeit da wirklich verändert hast, kann eine höhere Anziehung entstehen. Vielleicht auch, wenn ein bisschen Zeit zwischen euch beiden vergangen ist. Das ist das, worum es im Kern geht. Das heißt, wir müssen erstmal darauf achten, dass wir die Chancen bei einem neuen Kontakt so erhöhen, dass aus diesem Kontakt ein guter Kontakt wachsen kann. Und wenn wir uns den reduzierten Kontakt anschauen, erhöht sich erstmal ganz klar die Chance dadurch, dass du diese Themen hinter dem Hinterherren auflöst. Wenn es kommt zu Kontakt und es ist wirklich sichtbar, diese Themen stehen nicht mehr im Raum, du rennst nicht mehr hinterher, ist das erstmal ein ganz wichtiger Bonuspunkt, weil das ist die Haupttrennungsursache in deiner Situation. Der Hauptgrund für den Anziehungsverlust. Sprich, du bist mehr in deiner Selbstliebe, du bist unabhängiger, du kannst da leichter Nein zu sagen und so weiter. Die nächsten Punkte sind natürlich Punkte der Allgemeinanziehung. Da geht es einfach darum, Version 2.0 zu werden, zu gucken, was macht mich noch glücklicher in meinem Leben. Weitere Trennungsgründe rauszusuchen, das ist auch ganz wichtig. Was hat noch alles zur Trennung geführt? Wo bin ich noch unzufrieden mit mir? Wo bin ich noch in einer Abhängigkeit gegenüber dem Ex-Partner, der Ex-Partnerin? Diese ganzen Themen aufzulösen. In ein Momentum zu kommen, wo du mit dir wirklich zufrieden bist und glücklich bist, den die Ex einfach nicht mehr brauchst, um glücklich zu sein. Was da sehr wichtig ist, ist so ein Leitsatz. Was gab mir der Ex-Partner, die Ex-Partnerin, was ich mir selbst nicht gebe? In Sachen Abhängigkeiten und bei Trennungsgründen wirklich so eine Tabelle machen, wo du mal reinschreibst, was hat zur Trennung geführt und wie kannst du das Stück für Stück verändern und auflösen und dann eben an genau diesen Punkten in die Veränderung gehen. Dadurch erzeugst du nochmal allgemein eine stärkere Anziehung, eine stärkere Selbstzufriedenheit, eine stärkere Unabhängigkeit. Ich schreibe mal hier Zufriedenheit rein. Das ist auch nochmal ein ganz wichtiger Punkt. Jetzt geht es erstmal in diesem ganzen Bereich nur darum, dass du in diesem reduzierten Kontakt alles tust, damit die Chancen auf mehr Kontakt zwischen euch beiden steigen. Das heißt, jetzt gerade sind die Chancen super niedrig. Der oder die Ex reagiert auch nicht. Also wenn du jetzt Kontakt initiierst, was soll daraus wachsen, was soll da kommen? Die Chancen sind gerade mega schlecht. Wenn du an diese Dinge denkst und dich wirklich weiterentwickelst, im Bereich Persönlichkeitsentwicklung arbeitest, nutzt da auch ganz viele Videos auf meinem Kanal. Ich habe da eine Playlist gemacht zum Thema Trennungsverarbeitung, wo ich auf diese Punkte nochmal viel ausführlicher eingehe. Das ist ganz, ganz wichtig. Wenn du auf diese ganzen Punkte achtest, die in die Umsetzung bringst, dann passiert das Wichtigste, ich schreibe mal jetzt hier den nächsten Schritt, so erneuter Kontakt, erstmal das, was wir jetzt gerade nicht als Voraussetzung haben, da passiert das Wichtigste, wenn ein erneuter Kontakt entsteht, die Chancen sind höher, dass aus diesem Kontakt auch etwas wird. Und gerade wenn das hinterher reduziert ist, ist das erstmal ein ganz wichtiges Puzzleteil in diesem ganzen Prozedere. Also die Chancen sind höher, dass aus diesem Kontakt jetzt nochmal mehr Kontakt wachsen kann, weil sich Dinge verändert haben, weil die Trennungsgründe, sprich die Gründe für den Einzelfall und so weiter, weil daran gearbeitet wurde, weil da Umsetzung passiert ist. Und das ist erstmal das, was du in der Grunddynamik in so einer Situation verstehen musst. Jetzt bringt es wenig etwas zu tun, solange die Gründe für die Trennung nicht bearbeitet sind. Wenn dann wirklich an den Gründen gearbeitet wird, dann ist die Chance viel höher, dass im erneuten Kontakt einfach mehr passiert. So, gut. Und jetzt kommen wir zum nächsten ganz wichtigen Punkt, nämlich Punkt Nummer 5. Wie verhält sich das jetzt, wenn Kontakt entsteht, gerade wenn es so ist, dass der oder die Ex zum Beispiel bindungsängstlich ist oder vielleicht sogar toxisch ist. Was ist dann wichtig, wenn jetzt eben Kontakt zustande kommt? Schreibe ich mal hier rein. Es kommt jetzt zu Kontakt. Was ist dann wichtig? Also, erstens, grundsätzlich kann es passieren, dass in diesem ganzen Szenario durch den reduzierten Kontakt der Ex oder die Ex-Kontakt automatisch mit dir aufnimmt. Das ist Szenario 1, was passieren kann. Das ist natürlich optimal, das sofort annehmen, mit diesem Kontakt dann arbeiten. Aber ganz wichtig, immer unter diesen Voraussetzungen. Wenn du da unverbreitet, unverändert reingehst und immer noch in diesem Anhänglichkeitsmodus bist, dann wird sich da nicht viel verändern. Aus deinem Kontakt wird auch nicht mehr Kontakt wachsen. Zweitens, es ist auch möglich, dass du aktiv Kontakt initiierst. Wenn der oder die Ex sich nicht toxisch verhält, nicht bindungsängstlich ist, kann es sinnvoll sein, dass du irgendwann aktiv in diesen Kontakt reingehst, mal kurz austestest, ob noch etwas geht, und darauf die ganze Geschichte aufbaust. Das ist der zweite Punkt, wie Kontakt zwischen euch beiden entstehen kann. Es gibt insgesamt drei Dinge, die du wissen musst. Punkt Nummer 3, niemals Kontakt initiieren, wenn der oder die Ex bindungsängstlich oder toxisch ist, weil das bringt überhaupt nichts. Meistens arbeitet dann die Verlustangst beim Gegenüber. Also du solltest nicht einem Bindungsängstler zum Beispiel hinterherrennen. Da triggerst du nur wieder die Bindungsangst, das ändert wieder beim Alten. Punkt Nummer 2, es kann sein, dass du Kontakt aktiv auslösen kannst, sofern der oder die Ex nicht bindungsängstlich ist. Das kann durchaus sinnvoll sein. Da gehe ich gleich darauf ein, wie du dir am besten vorgehst. Der andere Optimalfall ist, dass dein Gegenüber aktiv auf dich zugeht und Kontakt auslöst. Das passiert relativ häufig. Da ist es aber wichtig, dass du wirklich an diesen Themen gearbeitet hast. Grundsätzlich gilt, sobald Kontakt entsteht nach dieser Strategie, dass die Chancen der Kontakt erst einmal erhöht sind. Dadurch, dass du an vielen Themen gearbeitet hast, dich weiterentwickelt hast, in vielen Themen auch in die Veränderung gegangen bist. Vor allem, dass hinterherrennen nicht mehr im Raum steht. Jetzt ist es ganz wichtig, im Kontakt grundsätzlich immer Veränderung sichtbar zu machen. Der oder die Ex muss diese Veränderung einfach mitbekommen. Deswegen meine Empfehlung, je direkter der Kontakt, desto besser. Zum Beispiel, wenn du die Möglichkeit hast zu telefonieren, dann lieber telefonieren. Wenn du die Möglichkeit hast, dich zu treffen, dann lieber direkt den oder die Ex treffen. Wenn es nur eine SMS ist, dann erst einmal mit einer SMS arbeiten. Aber du kannst halt per SMS nur relativ wenig von deiner Entwicklung transformieren. Was sinnvoll ist, wenn es gar nicht anders geht, von der SMS zu versuchen. Wenn zum Beispiel eine positive Nachricht kommt, direkt in ein Treffen zu gehen. Versuchen von dort aus direkt ins Telefonat zu kommen. Vom Telefonat direkt ins Date zu kommen. Das ist wichtig, weil du musst ja das hier, was sich verändert hat, sichtbar machen. Dass der oder die Ex merkt, es endet nicht mehr so, wie es früher geendet ist. Dass du extrem anhänglich bist, auf einmal extrem hinterher rennst. Und da emotional so ein bisschen wegbrichst, nicht mehr in deiner Mitte bist. Und wenn du auf diese Weise, in diesem Mindset rangehst, okay, möglichst direktes Date, damit ich viel davon transportieren kann, ist auch die Chance höher, dass der oder die Ex im Kontakt wirklich mitbekommt, wow, du hast dich tatsächlich verändert. Du sprichst nicht über die Veränderung, du sprichst nicht darüber, dass du nicht mehr hinterher rennst, du hast eine starke Unabhängigkeit vom Ex-Partner und der Ex-Partner. Du brauchst ihn oder sie viel weniger, um glücklich zu sein usw. Gehst du durch diese Prozesse, auf meinem Kanal findest du ganz viele Videos dazu, wie du da hinkommen kannst. Dann hast du erstmal hier deutlich höhere Chancen, dass aus diesem Kontakt ein besserer Kontakt wächst. Einfach viel mehr von dem, was du in die Veränderung gebracht hast, transportiert wird. Wenn es jetzt so ist, dass der Ex oder die Ex aktiv auf dich zukommt, und er oder sie ist toxisch oder bindungsängstlich, was ganz oft passiert ist, weil Bindungsängstler sind auch Verlustängstler. Und wenn es so ist, dass du in die Unabhängigkeit gehst, über einen reduzierten Kontakt, und wirklich an dir arbeitest, und auch unabhängiger wirst, triggerst du relativ schnell die Verlustangst vom Bindungsängstler. Denn der ist immer auch verlustängstlich. Sie haben oft eine Bindungsangst aus Angst, jemanden zu verlieren. Und das wiederum kann dann dazu führen, dass er oder sie auf dich zukommt. In diesem Fall ist es ganz wichtig, gerade wenn er oder sie toxisch ist, auf andere Art und Weise, das geht oft mit Bindungsangst einher, dass du erstmal genau austestest, diese Unabhängigkeit und Selbstliebe musst du dir in diesem Bereich erarbeiten, ob sich der Ex oder die Ex wirklich in eigenem toxischem Verhalten verändert hat. Und wenn das nicht der Fall ist, gehst du aus der ganzen Geschichte raus, denn sonst wirst du wieder verletzt, und das wird dir wieder wehtun. Wenn sich der Ex oder die Ex wirklich verändert hat, erst dann ist auch eine gesunde Beziehungsgrundlage für euch beide da. Du hast deine Verlustängste, und du willst eine gesunde Beziehung werden. Wenn das nicht der Fall ist, solltest du da wieder auf Abstand gehen. Was auch umso mehr Leidensdruck, gerade beim Bindungsängste, durch die dahinterliegende Verlustangst triggern kann, umso mehr auslöst, dass er oder sie in die Veränderung geht. Gerade wenn du parallel noch sagst, hey, verändere bitte auch dein toxisches Verhalten, mach eine Therapie, da sind die Probleme, dann kann es wieder was werden. Aber so unter diesen alten Umständen kann ich keine Beziehung mit dir führen. Das nur am Rande, dafür aber unbedingt das Video anschauen Verlustangst und Bindungsangst. Genau, da gehe ich viel genauer auf dieses Thema ein. Aber das hier am Rande, was dann hier nochmal mit gilt. Ansonsten sind das so die wichtigsten Impulse bei dieser Grundstrategie. Mach den Test aus der Videobeschreibung, wenn du mehr Input von mir brauchst. Unabhängig davon empfehle ich dir auch die Kommentarfunktion zu nutzen, wenn du Fragen hast, da beantworte ich auch Kommentare und helfe dir dort weiter. Lass mir gerne ein Abo da, lass mir gerne ein Like da und wir sehen uns im nächsten Video.
Erste Frage: Was belastet dich derzeit am stärksten?
Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube.