Du möchtest eine Kontaktsperre einleiten? Und fragst dich jetzt, wie du das am besten machst?
Was du unbedingt beachten musst? Und welche Fehler du um jeden Preis vermeiden musst?
Tja, dann wirst du diesen Beitrag lieben!
Ich zeige dir…
Und das beste:
Sobald du diesen Beitrag gelesen hast, wirst du genau wissen, was wie und wann und vor allem warum zu tun ist!

Wer schreibt hier: Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube
Erste Frage: Was belastet dich derzeit am stärksten?







Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube.
Also: Lass uns direkt loslegen!
10 Tipps, die du zum einleiten und zum aufbauen einer Kontaktsperre beachten musst!
#Tipp 1: Kurz halten
Als erstes ist es wichtig, dass du dich kurz hälst!
Dabei gilt folgendes Credo: Maximal 3-4 Sätze und maximal 30 Wörter!
Warum:
Und genau das schreckt deine:n Ex eher ab!
Die Lösung: Schreibe lieber kurz, sachlich und objektiv!
#Tipp 2: Kontakt erst langsam auslaufen lassen
Wichtig: Lass den Kontakt langsam auslaufen!
Was ich gemacht habe: Ich habe für 2 Wochen nach der Trennung den Kontakt gehalten!
Wie: Indem ich mich innerlich vorbereitet habe!
#Tipp 3: Deutlich machen – es kann für immer vorbei sein
Wenn du deine SMS schickst muss deutlich hervorgehen, dass du für immer verschwinden könntest!
Warum musst du deutlich machen, dass es für immer sein könnte?
Wenn du immer wieder verfügbar bist, verstreicht diese Chance!
#Tipp 4: Keine Emotionen
Keine Emotionen! Das ist extrem wichtig!
Warum: Weil du sonst Druck aufbaust! Und deutlich machst, wie sehr du noch an der/dem Ex hängst!
#Tipp 5: Keine Erwartungen
“Jetzt siehst du was du davon hast. Versuche ruhig zurück zu kommen. Ich werde dir keine weitere Chance geben”
Das ist das mit Abstand blödeste was du schreiben kannst! Denn indirekt stellst du die Erwartung, dass der/die Ex dich wieder liebt und doch wieder zurück kommt!
#Tipp 6: Objektiv halten
Bleibe objektiv. Vor allem wenn du beschreibst, warum du jetzt auf Abstand gehst!
#Tipp 7: Alles blockieren
Wichtig: Brich nicht nur den Kontakt ab, sondern blockiere den/die Ex wo du nur kannst!
Auf Facebook, Whats-App, SMS, eMail… usw…
Du wirst für den/die Ex wieder attraktiver! Und du schützt dich vor Rückfällen!
#Tipp 8: Nachvollziehbar erklären
Erkläre nachvollziehbar, warum du den Kontakt abbrechen willst!
Sobald der Kontakt wieder aufgebaut wird, hast du dadurch deutlich bessere Karten! Du hast nicht wie ein Arsch einfach das Weite gesucht. Sondern es war notwendig! Für dich!
#Tipp 9: Keine Zeitangaben
Mach auf keinen Fall Zeitangaben.
#Tipp 10: Kontakt löschen
Lösche den Kontakt. Egal ob Facebook, Telefonnummer oder ähnliches! Soweit, dass du keine Möglichkeit mehr hast wieder Kontakt aufzunehmen!
Die Folge: Du kommst nicht in Versuchung den Kontakt erneut aufzunehmen!
#Tipp 11: Guten Eindruck hinterlassen!
Hinterlasse um jeden Preis einen guten Eindruck!
Im folgendem zeige ich dir nun Schritt für Schritt, wie du eine Kontaktsperre einleiten musst!
Und du bekommst eine Vielzahl von Textvorlagen, die du verwenden kannst! Lies also aufmerksam weiter!
Ks einleiten, wenn du dich toxisch verhalten hast – ein paar Besonderheiten
Die gelockerte Kontaktsperre wird immer indirekt eingeleitet.
Das bedeutet: du musst eigentlich nichts tun!
Und suggeriert nicht, dass du bald den Kontakt abbrechen wirst.
Regeln:
1: Kontakt bleibt, aber geht vom/von der/dem Ex aus
Der Kontakt bleibt insofern bestehen, dass er vom oder von der Ex ausgehen muss!
Warum?
Ganz einfach: weil du dich toxisch verhalten hast!
Und das bedeutet: du bist an der Reihe! Du musst durch dein Verhalten zeigen, dass du ihn oder sie möchtest. Und ein totaler Kontaktabbruch von deiner Seite würde genau das Gegenteil bedeuten.
D. h.: der oder die Ex kann dich weiterhin kontaktieren.
2: Keine Wut o.ä
Es ist essenziell, dass du auf Wut verzichtest.
Ich weiß: gerne würdest du dich rächen o. ä.
Doch wisse: du hast dich deinem oder deiner Ex gegenüber toxisch verhalten.
Die einzige Lösung besteht darin, dass du dich entschuldigst und von Anfang an richtig verhält. Allein auf diese Weise schaffst du die Voraussetzungen, die ein erneuter Vertrauensaufbau nun einmal benötigt.
D. h. übersetzt: verzichte auf Wutnachrichten! Und sorge dafür, dass der oder die Ex bei dir wieder Vertrauen aufbauen kann.
Die Folge: ist das Vertrauen wieder aufgebaut, hat eure Beziehung eine erneute Chance!
3: Immer liebevoll zum/zur Ex sein
Sei zum oder zur Ex immer liebevoll! Sieh es als eine Art Credo, dem du lückenlos folgen musst!
Das bedeutet: immer, wenn der oder die Ex mit dir in Kontakt kommt, schaltest du auf Harmoniemodus!
Dadurch beweist du, dass er oder sie dir wichtig ist. Und du zeigst, dass du dich in deinem toxischen Verhalten tatsächlich verändert hast!
Früher oder später wird auch der oder die Ex diese Veränderung mitbekommen! Und das ist genau der Zeitpunkt, an dem ihr beide wieder zueinander finden könnt.
Kontaktsperre einleiten – wie leite ich eine Kontaktsperre ein?
- Sollte man das persönliche Gespräch suchen?
- Sollte man die Kontaktblockade per SMS ankündigen?
- Sollte man überhaupt nichts sagen und einfach verschwinden?
- Reicht WhatsApp aus?
Ja, es gibt viele Möglichkeiten und viele Wege! Meine persönlichen Erfahrungen haben gezeigt:
Ein direktes Treffen ist unratsam. Denn es bietet die Möglichkeit dich umzustimmen oder zu beeinflussen.
→ Der Ex Partner oder die Expartnerin könnte dich dazu verleiten, keine Kontaktsperre aufzubauen! Das passiert öfter als man denkt!
Ebenso könnten intensive Gefühle aufkommen, die schnell in Streitigkeiten enden. Gleichzeitig musst du ihn oder sie mit einem möglichst positiven Bild von dir in die Kontaktsperre führen.
Ein direktes Treffen hätte einfach extrem viele Risikosituationen.
Und die die Anfälligkeit für erneute Wunden, die aufreissen ist zu hoch. Deswegen würde ich dir komplett davon abraten.
Verschicke daher eine Nachricht!
Eine Nachricht verschicken
Das Versenden und verschicken einer Message ist am effizientesten. Es gibt die Möglichkeit mit SMS, Facebook, WhatsApp oder per E-Mail zu arbeiten. Fakt ist aber, dass dann der zeremonielle Hintergrund fehlt.
SMS wirken lieblos, genauso wie Facebook WhatsApp und Co. Es wirkt, als hätte man die Worte eben mal niedergeschrieben und gepostet.
Mein persönlicher Tipp: mach es mit einem Brief
Ein Brief zeigt, dass du es ernst meinst. Dass du dich hingesetzt hast, jedes Wort aufgeschrieben hast und dich mit dem was du sagst bewusst auseinandergesetzt hast.
Ein Brief zeigt, dass du es ernst meinst. Dass du dich hingesetzt hast, jedes Wort aufgeschrieben hast und dich mit dem was du sagst bewusst auseinandergesetzt hast.
Eine SMS kann das nicht. Genauso wenig Facebook oder WhatsApp.
Kontaktsperre starten per Brief – was ist wichtig?
Wenn du einen Brief nimmst, dann halte dich kurz! Es gibt ganz entscheidende Eigenschaften die bei der Einleitung der Kontaktsperre wichtig sind. So aus meinen Erfahrungen und auch den Erfahrungswerten von mehr als 20.000 Kunden und Kundinnen.
Achte auf folgende Eigenschaften, die der Brief haben muss:
- Achte darauf, dass du kurz, prägnant und effizient schreibst.
- Bringe auf keinen Fall Vorwürfe, Wut, Ärger oder Ähnliches hinein. Denn das macht mehr kaputt, als es aufbaut.
- Bring nach Möglichkeit wenig Emotionen rein. Beispielsweise, indem du deine Liebe ausdrückst.
- Halte dich im Brief objektiv, vernünftig und rational.
- Nach Lesen des Briefes sollte dein Ex Partner oder deine Expartnerin ein möglichst positives Bild von dir haben.
Warum sind diese einzelnen Punkte wichtig?
- Wenn du ihn oder sie wieder bekommen willst, dann ist ein positives Bild von dir extrem wichtig!
- Wenn du lange Texte schreibst voller Emotionen, dann wird er oder sie erdrückt. Die emotionalen Fragen müssen auf deiner und auf ihrer Seite ungelöst bleiben!
- Wenn du Vorwürfe, Ärger und Co. einbringst, dann wird der positive Eindruck von dir komplett zerstört.
- Wenn du rational, vernünftig und objektiv schreibst, triffst du auf das größte Verständnis.
Um es anders zu erklären:
Nehmen wir an, du schreibst einen herzzerreißenden Brief voller Wut, Vorwürfe, Liebesgeständnisse und Ängsten. Dann schreibst du erbittert, dass du den Kontakt abbrechen willst und absolut deine Ruhe haben möchtest.
Du durchläufst die Kontaktsperre und meldest dich dann wieder.
Und was glaubst du, was jetzt passiert:
- Er oder sie wurde durch die Nachricht von dir verletzt.
- Er oder sie hat sich Vorwürfe gemacht.
- Und im Laufe der Kontaktsperre sind auch diese Emotionen langsam und Stück für Stück verschwunden.
Würdest du dich erneut melden, dann gäbe es nur eine Assoziation: du, der Brief und negative Gefühle.
Und genau deswegen würde die Wahrscheinlichkeit sinken dass er oder sie sich erneut bei dir zurückmeldet (nach der kontaktsperre).
Dessen musst du dir absolut Bewusstsein! Daher sollten die Texte nach Möglichkeit immer kurz sein.
Kontaktsperre ankündigen – möglichen Vorlagen
Hier bekommst du eine Vielzahl unterschiedlicher Vorlagen, an denen du dich orientieren kannst.
Du kannst gerne einzelne Sätze oder auch komplette Vorlagen verwenden. Mir ist jedoch wichtig, dass du das Prinzip erkennst. Jede Vorlage passt auf bestimmte und häufige Situationen!
Vorlage eins:
Hallo,
Ich war überrascht, dass es nun doch passiert ist. Wir haben uns getrennt. Und doch war die Zeit mit dir wunderbar. Doch derzeit ist mir alles zu viel. Ich habe das Gefühl, dass ich meine Mitte verloren habe. Und mit der Situation nicht richtig umgehen kann. Ich werde daher den Kontakt zu dir abbrechen. Bis ich mich wieder besser fühle. Falls ich mich nicht mehr melden sollte, so wünsche ich dir das Beste und das du dein Glück findest. Ich hoffe du verstehst und respektiert meine Entscheidung.
In Liebe …
Bei dieser Botschaft implizierst du, dass du dich bei ihm oder ihr gegebenenfalls nie wieder meldest. Das kann eine sehr starke Wirkung haben. Vor allem dann, wenn die Kontaktsperre länger andauert und sich deine Worte bewahrheiten. Der Liebeskummer kann sehr stark werden!
Vorlage zwei:
Liebe …
Du bist mir wichtig. Ich hoffe du weißt das. Nur komme ich mit meinen Gefühlen derzeit nicht klar. Ich brauche jetzt Abstand und Ruhe und Zeit. Und ja, ich brauche auch Abstand von dir. Bitte nimm mir das nicht übel oder böse. Ich wünsche dir alles Gute und hoffe das Beste für dich.
Dein …
Diese Nachricht solltest du nur nehmen, wenn du weißt, dass bei ihm oder ihr noch Gefühle vorhanden sind.
Indirekt klingt sie nach einem „es war schön mit dir, aber ich habe jetzt genug und wir werden uns nie wieder sehen„. Und das ist riskant!
Nutze diese Vorlage also nur, wenn du die absolut sicher bist, dass er oder sie noch Gefühle hat. Dann kann diese Vorlage richtig gut wirken.
Vorlage drei:
Ich wünschte, alles hätte sich anders entwickelt. Ich habe noch immer Gefühle für dich. Du bedeutest mir wahnsinnig viel. Und ich kann es auf der jetzigen Kommunikationsebene nicht belassen. Mein Leben scheint mir gerade zu entgleiten.
Ich schaffe das einfach nicht. Deswegen ist es für mich wichtig, jetzt Abstand aufzubauen und zu finden. Ich hoffe, du kannst mir das verzeihen. Falls ich mich nicht mehr bei der melden sollte, dann wünsche ich dir alles Gute und das Beste!
In Liebe …
Diese Vorlage solltest du verwenden, wenn er oder sie sehr sensibel und emotional ist. Denn dann triffst du bei diesen Worten auf die größte emotionale Resonanz. Und du baust die Vorraussetzungen für Liebeskummer auf!
Sicherlich: du hast nun Emotionen gezeigt.
Aber immer noch in einem überschaubaren Rahmen. Und wie gesagt: wende Sie diese Vorlage nur an, wenn er oder sie sehr emotional und sensibel ist.
Kontaktsperre einleiten per SMS
Hallo,
Ich war überrascht, dass es nun doch passiert ist. Wir haben uns getrennt. Und doch war die Zeit mit dir wunderbar. Doch derzeit ist mir alles zu viel. Ich habe das Gefühl, dass ich meine Mitte verloren habe. Und mit der Situation nicht richtig umgehen kann. Ich werde daher den Kontakt zu dir abbrechen. Bis ich mich wieder besser fühle. Falls ich mich nicht mehr melden sollte, so wünsche ich dir das Beste und das du dein Glück findest. Ich hoffe du verstehst und respektiert meine Entscheidung.
In Liebe …
Bei dieser Botschaft implizierst du, dass du dich bei ihm oder ihr gegebenenfalls nie wieder meldest. Das kann eine sehr starke Wirkung haben. Vor allem dann, wenn die Kontaktsperre länger andauert und sich deine Worte bewahrheiten. Der Liebeskummer kann sehr stark werden!
Liebe …
Du bist mir wichtig. Ich hoffe du weißt das. Nur komme ich mit meinen Gefühlen derzeit nicht klar. Ich brauche jetzt Abstand und Ruhe und Zeit. Und ja, ich brauche auch Abstand von dir. Bitte nimm mir das nicht übel oder böse. Ich wünsche dir alles Gute und hoffe das Beste für dich.
Dein …
Diese Nachricht solltest du nur nehmen, wenn du weißt, dass bei ihm oder ihr noch Gefühle vorhanden sind.
Indirekt klingt sie nach einem „es war schön mit dir, aber ich habe jetzt genug und wir werden uns nie wieder sehen„. Und das ist riskant!
Nutze diese Vorlage also nur, wenn du die absolut sicher bist, dass er oder sie noch Gefühle hat. Dann kann diese Vorlage richtig gut wirken.
Vorlage drei:
Ich wünschte, alles hätte sich anders entwickelt. Ich habe noch immer Gefühle für dich. Du bedeutest mir wahnsinnig viel. Und ich kann es auf der jetzigen Kommunikationsebene nicht belassen. Mein Leben scheint mir gerade zu entgleiten.
Ich schaffe das einfach nicht. Deswegen ist es für mich wichtig, jetzt Abstand aufzubauen und zu finden. Ich hoffe, du kannst mir das verzeihen. Falls ich mich nicht mehr bei der melden sollte, dann wünsche ich dir alles Gute und das Beste!
In Liebe …
Diese Vorlage solltest du verwenden, wenn er oder sie sehr sensibel und emotional ist. Denn dann triffst du bei diesen Worten auf die größte emotionale Resonanz. Und du baust die Vorraussetzungen für Liebeskummer auf!
Sicherlich: du hast nun Emotionen gezeigt.
Aber immer noch in einem überschaubaren Rahmen. Und wie gesagt: wende Sie diese Vorlage nur an, wenn er oder sie sehr emotional und sensibel ist.
Kontaktsperre einleiten per SMS
Ich wünschte, alles hätte sich anders entwickelt. Ich habe noch immer Gefühle für dich. Du bedeutest mir wahnsinnig viel. Und ich kann es auf der jetzigen Kommunikationsebene nicht belassen. Mein Leben scheint mir gerade zu entgleiten.
Ich schaffe das einfach nicht. Deswegen ist es für mich wichtig, jetzt Abstand aufzubauen und zu finden. Ich hoffe, du kannst mir das verzeihen. Falls ich mich nicht mehr bei der melden sollte, dann wünsche ich dir alles Gute und das Beste!
In Liebe …
Diese Vorlage solltest du verwenden, wenn er oder sie sehr sensibel und emotional ist. Denn dann triffst du bei diesen Worten auf die größte emotionale Resonanz. Und du baust die Vorraussetzungen für Liebeskummer auf!
Sicherlich: du hast nun Emotionen gezeigt.
Aber immer noch in einem überschaubaren Rahmen. Und wie gesagt: wende Sie diese Vorlage nur an, wenn er oder sie sehr emotional und sensibel ist.
Wie gesagt: ich würde dir von SMS und Co. abraten. Denn es wirkt zu beiläufig. Ein Brief zeigt, dass du es ernst meinst. Er hat eine ganz andere Wirkung. Gerade wenn er oder sie dich noch liebt.
Wenn du aber darauf bestehst SMS, Facebook oder WhatsApp zu schreiben, dann gehe folgendermaßen vor:
Schritt eins.) Stelle sicher, dass die Nachricht ihn oder sie zu 100 % erreichen wird!
Schritt zwei.) Halte dich an die oben beschriebenen Punkte! Halte dich kurz, emotionslos, objektiv und hinterlasse einen positiven Eindruck.
Schritt drei.) Sobald du die Nachricht abgeschickt hast, ist dein bleibender Eindruck maßgeblich!
Einige Nachteile bei SMS und co habe ich dir bereits geschildert.
Der große Nachteil:
Je mehr Zeit vergeht, desto weniger bleibt vom „vermissen“ Gefühl zurück. Das bedeutet im Umkehrschluss: wenn du per SMS und Co. eine Nachricht verschickst, dann wird unterbewusst erst später die Bedeutung dieser Nachricht wahrgenommen.
Und dann ist das Gefühl von „vermissen“ schon deutlich geringer. Das wiederum würde die gesamte Wirkung einer Kontaktsperre abschwächen.
Das zeigt sich beispielsweise dadurch, dass er oder sie immer weniger Resonanz auf die Kontaktsperre zeigt. Beispielsweise durch häufiges melden, fragen, was los ist usw (während der Kontaktsperre). Es zeigt, dass er oder sie dich immer noch und immer mehr liebt! Perfekt um ihn oder sie zu erobern.