Narzissten zurückgewinnen – Ex zurück Narzisst – 45 Punkte

Du willst den:die Ex zurück und er:sie ist narzisstisch? Keine einfache Aufgabe! Und am Ende hast du nur eine Chance! In diesem Beitrag kläre ich dich auf!

Mach auch meinen Ex zurück Test, damit ich mir deinen Fall genauer anschauen kann!

Erste Test-Frage: Was belastet dich derzeit am stärksten?

Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube.

Schau dir auch dieses Video zum Thema an:

 

Zudem:

So kannst du Co-Abhängigkeit auflösen:

Rückeroberungsstrategien für toxisches Ex´es:

Narzissten zurückgewinnen – auf was musst du achten?

1: Umgang mit einem narzisstischen Ex-Partner – Grundlagenwissen aufbauen

Wenn dein Partner oder eine Ex-Partnerin ein Narzisst oder eine Narzisstin ist, und du überlegst, ob du sie oder ihn zurückgewinnen willst, ist es wichtig, sich intensiv mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Hierzu könnte aufklärende Lektüre hilfreich sein.

In diesem Video kläre ich teils darüber auf:

2. Unterscheidung zwischen pathologischen Narzissmus

Es ist wichtig zu verstehen, dass es einen Unterschied gibt zwischen einem Narzissten, der pathologisch narzisstisch ist, also auch mit bedingter Genetik und Ähnlichem. Sollte dies der Fall sein und es gibt eine entsprechende Diagnose, ist es ratsam, wirklich das Weite zu suchen!

3. Löse deine Verlustängste auf!

Viele Menschen finden sich in Beziehungen mit Narzissten wieder, weil sie von tief sitzenden Ängsten getrieben werden, insbesondere von Verlustängsten. Diese Ängste können ein Gefühl der Co-Abhängigkeit erzeugen, das es schwierig macht, sich aus der toxischen Dynamik zu befreien. Narzissten nutzen diese Ängste oft aus, indem sie Liebe und Zuneigung als Belohnung oder Bestrafung einsetzen. Dies verstärkt die Verlustängste und macht den Zyklus der Co-Abhängigkeit noch schwerer zu durchbrechen.

Es ist deshalb wichtig, diese Ängste bewusst anzugehen und aufzulösen.

Guide, wie du deine Verlustängste auflösen kannst (gilt auch für alle anderen Ängste):

Verlustangst auflösen!

3.5. Eher Selbstreflexion und Heilungsprozess

Schau dir deine eigenen Muster an und arbeite daran, dich selbst zu heilen. Entferne dich aus der traumatischen Bindung, in der du dich befindest. Diese wird dir langfristig nichts Gutes bringen und dir auch nicht gut tun. Die meisten Narzissten, die als solche diagnostiziert sind, durchlaufen keinen Heilungsprozess. Sie verändern sich auch nicht, was dich auf Dauer nur verletzen kann. Daher ist es wichtig, sich zu entfernen, zu reflektieren und sich mit entsprechender Literatur weiterzubilden.

In diesem Video bekommst du eine komplett neue Perspektive auf deinen Trennungschmerz:

4. Rückeroberung eines Partners mit narzisstischen Zügen

Bei narzisstischen Zügen des Ex-Partners kann eine Rückeroberung durchaus sinnvoll sein, wenn gewisse Voraussetzungen gegeben sind. Hierzu gehört, dass du eine starke Selbstliebe entwickeln musst. Dein Glaubenssystem und deine Selbstliebe sind der Schlüssel.

Beachte immer die richtige Strategie:

5. Vermeidung unglücklicher Beziehungen

Ohne den Prozess der Heilung wirst du immer wieder in unglückliche Beziehungen geraten, mit Menschen, die toxische Muster aufweisen, die dir immer wieder aufs Neue Schmerz zufügen können. Daher ist es wichtig, diese Co-abhängigen Muster zu erkennen und zu bekämpfen.

Werde dir bewusst!!!

6. Empfehlung: Abwehrhaltung und Kontaktsperre

Das Erste, was ich dir empfehlen würde, wenn du deine Muster kennengelernt hast, ist, eine klare Selbstschutzhaltung einzunehmen. Selbstschutzhaltung heißt: …eine Kontaktsperre zu errichten und dir klarzumachen, was es bedeutet, mit einer solchen Person in einer Beziehung zu sein. Die grundsätzliche Einstellung sollte sein, dass du ihn oder sie unter den toxischen Bedingungen nicht zurück möchtest.

Warum?

Weil du auf diese Weise einen ganz wichtigen Teil in dir schulst, trainierst und konditionierst, nämlich deine Selbstliebe. So lange deine Selbstliebe nicht ein gewisses Maß erreicht hat, bist du für den Narzissten einfach nur Kanonenfutter. Das bedeutet, du bist sehr leicht zu erobern und für seine:ihre Spielchen verfügbar.

Hier ein motivierendes Video für dich:

7. Signalisierung von Stärke und Selbstachtung

Deswegen ist es wichtig, erst einmal in die Selbstschutzhaltung zu gehen. Denn damit signalisierst du deinem Unterbewusstsein, dass du nicht alles mit dir machen lässt. Selbst wenn du eine Rückeroberung in Betracht ziehst, ist das der wichtigste Schritt, weil Selbstliebe und Unabhängigkeit bei Narzissten die größte Anziehung auslöst.

8. Stärkung der Selbstliebe und des Wunsches nach einer gesunden Beziehung

Stärke den Teil in dir, der sich eine glückliche Beziehung wünscht, in der du nicht manipuliert und ausgenutzt wirst. Dieser Teil würde niemals mit einer Person, die dich missbraucht, ausnutzt, kontrolliert oder manipuliert, in eine Beziehung gehen.

Deine Selbstschutzhaltung ist der erste wichtige Schritt, um dein Unterbewusstsein die richtigen Signale zu geben und das, was für dein persönliches Glück, Beziehungsglück und Lebensglück das Wichtigste ist, zum Wachsen zu bringen: deine Selbstliebe. Darauf musst du sehr achten.

9. Erwartung von persönlichem Wachstum des Ex-Partners

Der nächste Punkt ist, dass du einen Beziehungsstandart konditionieren solltest: Der Ex-Partner oder die Ex-Partnerin muss persönliches Wachstum zeigen. Narzissmus ist nicht grundsätzlich problematisch. Es wird erst dann zu einer Herausforderung, wenn der Ex-Partner oder die Ex-Partnerin – beide mit narzisstischen Zügen – nicht selbstreflektiert sind und nicht in der Lage sind, ihren Narzissmus zu therapieren und persönlich zu wachsen.

10: Meine Erfahrung mit der Trennung von einer Narzisstin und wie ich sie überwunden habe

Die Trennung von einer Narzisstin war eine der härtesten Herausforderungen meines Lebens. Sie hat mein Selbstwertgefühl systematisch untergraben, und ich fand mich in einem Zustand von Angst, Unsicherheit und Verlustängsten wieder. Ich hatte jedoch das Glück, auf eine Vielzahl an Ressourcen zu stoßen, die mir den Weg aus diesem emotionalen Labyrinth zeigten. Hier sind die Ressourcen, die mir geholfen haben:

Für die Trennung von Narzissten relevante Links

 

11. Voraussetzung für eine funktionierende Beziehung mit einem Narzissten

Eine Beziehung mit einer narzisstischen Person kann funktionieren, aber nur unter der Voraussetzung, dass diese Person wirklich selbstreflektiert ist, persönliches Wachstum zeigt und einen Heilungsprozess durchläuft. Wenn das nicht passiert, hast du keine Chance auf eine gesunde Beziehung. Der toxische Kreislauf wird sich nur wiederholen und du wirst nicht glücklich sein.

12. Vermeidung einer co-abhängigen Beziehung

Ohne diesen Prozess wirst du lediglich in einer co-abhängigen Beziehung enden, weit entfernt von echtem Beziehungsglück. Eine erfüllende Beziehung, in der du wirklich geliebt wirst, mit Respekt und Würde behandelt wirst, und in der ihr ein gutes Team seid, aber gleichzeitig auch individuelle Freiheit habt, ist nur möglich, wenn der narzisstische Partner bereit ist, sich selbst zu reflektieren und zu verändern.

14. Notwendigkeit persönlichen Wachstums des Ex-Partners

Er oder sie muss persönlich wachsen, das musst du tief verankern. Ich kann dir gerne dabei helfen, diese innere Stabilität aufzubauen.

15. Umgang mit wiederholtem Kontakt (Hoovering) – Narzissten kommen von alleine zurück…

Es kann passieren, dass wenn du eine Kontaktsperre einrichtest und Abstand hältst, dein Ex-Partner, sei es ein Narzisst oder eine Narzisstin, wiederholt Kontakt zu dir sucht. Dieses Verhalten nennt man “Hoovering”. Du musst also eig. nicht viel tun, um ihn oder sie zurückzubekommen…

… sie kommen meist von selbst zurück.

16. Einschätzung der Motivation des Ex-Partners

Du musst erkennen, ob sie das wirklich wegen dir tun, oder weil sie etwas von dir brauchen.

Das ist entscheidend. Stell die Bedindngung, dass sie wachsen müssen. Und wenn dieses Wachstum nicht eintritt, darfst du diese Person nicht in dein Leben lassen.

17. Stärkung der Selbstliebe und des Selbstwertgefühls

Indem du an deiner Selbstliebe arbeitest und diese Bedingung aufstellst, signalisierst du deinem Unterbewusstsein, dass du bestimmte Erwartungen an eine Beziehung hast, die aus deiner Selbstliebe heraus entstehen. Dies erhöht dein Selbstwertgefühl und führt dazu, dass du dich selbst wohler fühlst.

18. Bewertung des erneuten Kontakts

Wenn dein Ex-Partner also Kontakt zu dir sucht, musst du zunächst prüfen, ob das echte Liebe ist oder einfach nur Hoovering. Es könnte nur ein Muster im inneren Kind des Narzissten sein, um das eigene Ego wieder zu bestätigen oder etwas von dir zu bekommen. Daher ist es wichtig, dass du in dieser Situation zunächst herausfindest, was sie wirklich wollen.

Schau dir dieses Video dazu an:

19. Überprüfung der Motivation des Narzissten

Es ist wichtig zu überprüfen, warum der Narzisst oder die Narzisstin plötzlich wieder in deinem Leben ist. Oftmals tritt das ganz spontan auf – beispielsweise könnte es eine Nachricht oder SMS geben, vor allem wenn es ihnen gerade nicht gut geht oder eine andere Beziehung nicht möglich ist. Oft, als wäre nie etwas wie eine Trennung passiert.

20. Analyse der gewünschten Beziehung

Du darfst den Kontakt zulassen, aber du solltest zuerst herausfinden, was der Narzisst oder die Narzisstin wirklich von dir will. Ist es Sex? Sind es finanzielle Motive? Geht es um Arbeit?

21. Entzug des gewünschten Elements

Im nächsten Schritt nimmst du ihm oder ihr genau das weg, was sie:er von dir wollte. Zum Beispiel, wenn sie nur Sex wollen, um sich nicht einsam zu fühlen,  entziehst du ihnen genau das und beobachtest dann, was passiert.

22. Teste die Reaktion des Narzissten

Wenn du ihnen das wegnimmst, was sie wollen, wirst du schnell in die Realität zurückgeworfen und feststellen, dass Narzissten, die nicht persönlich gewachsen sind, plötzlich wieder verschwinden. Oft auch aggressiv reagieren!

Sie waren nicht wegen dir da. Sie wololten etwas vojn dir! Es ist wichtig, nicht immer wieder in diese Falle zu geraten, denn das kann nicht nur schmerzhaft sein, sondern kann dich auch langfristig emotional erschöpfen.

23. Bedeutung des Tests – was will er:sie wirklich

Daher ist es sehr wichtig, einen solchen Test zu machen, indem du dem Narzissten oder der Narzisstin einfach das wegnimmst, was er:sie offensichtlich von dir wollen.

24. Erkennen der Realität

Meistens bringt dieser Test die harte Wahrheit ans Licht und plötzlich verschwindet der Narzisst oder die Narzisstin aus deinem Leben.

25. Erste notwendige Schritte

Dies sind jedoch die besten Selbstschutzhaltungs-Maßnahmen, die du zunächst ergreifen kannst. Du musst diesen Anspruch haben.

Denn wenn sich der Narzisst oder die Narzisstin nicht verändert, ist das für dich hochtoxisch. Es ist nicht gut, es ist ungesund, es macht dich fertig und es kann dich krank machen.

26. Reflektion über die Beziehung – raus aus der Ahbhängigkeit.

Es ist äußerst wichtig, dass du genau betrachtest, was dich in der Beziehung hält. Warum willst du in einer Beziehung sein mit jemandem, der dich schlecht behandelt? Warum möchtest du mit jemandem zusammen sein, der dich nicht mit Respekt behandelt, dir keine Liebe zeigt und dir nicht das Vertrauen gibt, das du brauchst, um wirklich glücklich zu sein? Und wie viele frühere Beziehungen hattest du bereits, in denen ähnliche Muster aufgetreten sind?

27. Identifikation von Mustern und Ängsten

Es ist wichtig, dir bewusst zu machen, dass diese Beziehung dir etwas zeigen will – dass du etwas in deinem Leben ändern musst. Ansonsten würde sich das Muster nicht immer wiederholen.

Meistens liegt dahinter Angst – die Angst, nicht gut genug zu sein, die Angst vor Nähe, denn eine Person, die dich schlecht behandelt, kann dir auch nicht nahe sein. Oder die Angst vor Einsamkeit. Usw…

All diese Ängste gilt es zu identifizieren und zu bearbeiten.

So kannst du Co-Abhängigkeit auflösen:

28. Verstehen der eigenen Ängste

Wir haben oft auch die Angst, dass wir nichts Besseres finden. Oder es ist die Angst, nicht geliebt zu werden. Besonders in der Anfangsphase mit einem Narzissten oder einer Narzisstin fühlen wir uns oft unglaublich geliebt…

… während der sogenannten Love-Bombing-Phase.

Die ganze Welt scheint dann auf den Kopf gestellt.

29. Selbstliebe und Heilung

Wenn du dich selbst so intensiv lieben würdest, würdest du dich nicht auf eine solche Person einlassen. Doch selbst wenn du diese toxische Beziehung verlässt, wenn du die Muster in dir, die dich darin festhalten, nicht heilst und dich selbst in die Heilung bringst, wirst du dem Narzissten oder der Narzisstin wahrscheinlich wieder nachgeben.

Narzissten machen andere Menschen abhängig.

Solange, bis es so sehr wehtut, dass du gezwungen bist, dich hinzusetzen und dich selbst zu heilen.

30. Spiegel für eigene Probleme

Solche Menschen spiegeln dir meist deine eigenen Problembereiche und Themen in deinem Leben wider.

Daher sollte man das Ganze auch so betrachten. Neben den bereits genannten Maßnahmen, die du ergreifen kannst, insbesondere wenn du dich gerade von deinem Partner getrennt hast, besteht der nächste Schritt darin, deine eigenen Themen und Muster genau zu betrachten und dir zu überlegen, was dich in einer Beziehung hält, die dich unglücklich macht.

31. Bewusstsein über das Beziehungsgleichgewicht

Ja, es gibt positive und schöne Zeiten, Zeiten voller Liebe. Aber du musst dir bewusst machen, dass diese Zeiten die schlechten Zeiten nie aufwiegen können. Kein Mensch auf der Welt hat das Recht, dich so schlecht zu behandeln.

32. Überschreiten der Grenzen und die Bedeutung der Selbstliebe

Sobald eine Grenze überschritten wird, würde jede normale Person sofort sagen: “Stopp, Schluss, das mache ich nicht, ich bin raus.” Und ich weiß nicht, wie viele Grenzen bei dir überschritten wurden, aber es werden einige sein. Jede normale Person würde sich sofort zurückziehen.

Warum? Weil die Selbstliebe zu hoch ist.

Und wenn eine toxische Person aus der Beziehung geht, tut es nicht so sehr weh, weil die Abhängigkeit nicht so groß ist. Die Liebe ist bereits da, und die Beziehung ist nur ein kleiner Extra-Schub an Liebe. Daran musst du hart arbeiten.

33. Entscheidungen treffen aus Selbstliebe, nicht aus Mangel

Nur so wird der Narzisst für dich immer unattraktiver, weil er oder sie einfach viel weniger Möglichkeiten hat, bei dir anzusetzen. Aus dieser Selbstliebe heraus, aus dieser Selbstwahrnehmung, solltest du die Entscheidung treffen, ob du zum Narzissten zurückkehrst.

Diese Entscheidung solltest du aus Selbstliebe treffen, nicht aus Mangel. Aus deiner Co-Abhängigkeit.

Wenn deine Entscheidung aus Mangel heraus getroffen wird, wirst du auch wieder in diesen Mangel zurückkehren. Du wirst wieder dort bleiben, wo du angefangen hast, und erneut verletzt werden.

Schau dir dieses Video zum Thema an:

34. Erhöhung der eigenen Standards

Deshalb geht es vor allem darum, dass du deine Standards für dich selbst erhöhst. Das ist nicht einfach und es ist ein Prozess. Besonders wenn wir negative Erfahrungen gemacht haben, vielleicht sogar Traumata aus unserer Kindheit haben, eine verzerrte Selbstwahrnehmung haben, die von dem Narzissten noch weiter geschürt wurde, meistens durch Gaslighting und andere Methoden.

Wenn wir uns mit uns selbst nicht gut genug fühlen und uns nicht zutrauen, dass wir mehr verdient.

35. Die Angst vor Nähe und ihre Auswirkungen

Oder obendrein hast du auch noch Angst vor Nähe, die dazu führt, dass wir einen Menschen brauchen, der uns mies behandelt, damit diese Nähe, die uns Angst macht, überhaupt gar nicht erst entstehen kann.

Solange du diese Ängste nicht wirklich heilst, wirst du in diesem Kreislauf gefangen sein.

36. Das Risiko einer Beziehung ohne persönliches Wachstum

Und jetzt zu versuchen, mit deinem:deiner Ex zurückzukommen, ohne dass er:sie wirklich ins Wachstum geht, ohne dass du diese Forderung stellst, wäre meiner Meinung nach fatal.

Daher musst du klar Stellung beziehen, du musst die Forderung stellen, dass er oder sie ins Wachstum und die Veränderung gehen muss.

37. Wachstum und Veränderung als Prüfstein

Und wenn er oder sie zurückkommt, dann musst du diese Veränderung austesten. Ist es Liebe oder ist es das sogenannte “Hoovering”?

Meistens handelt es sich um “Hoovering” und wenn das der Fall ist, musst du erneut in die Selbstschutzhaltung gehen. Es ist entscheidend, dass der Narzisst wirklich eine Weiterentwicklung zeigt.

Wenn nicht, dann hat er oder sie dich und die Situation nicht ernst genommen.

Wisse: Wenn er oder sie dich wirklich liebt, wird er oder sie sich auch weiterentwickeln und dich nicht einfach ausnutzen.

38. Arbeiten an eigenen Mustern und Heilung

Damit all das leichter und erträglicher wird, musst du an deinen Mustern arbeiten. Ich kann dir versprechen, sobald du deine Muster heilst, sobald du es schaffst, diese Ängste in dir aufzulösen, diese Muster und Themen, die dafür sorgen, dass du dich in einer toxischen Beziehung aufhältst und sie brauchst, wie eine Droge, sobald du es schaffst, wird der Narzisst für dich immer uninteressanter werden. Interessanter wäre maximal seine geheilte Vairante!

39. Transformation und das Streben nach Glück

Der Narzisst wird für dich immer uninteressanter, je interessanter du für dich selbst wirst, je mehr du dich selbst liebst.

40. Betrachtung der Beziehung nach persönlichem Wachstum

Und erst wenn du dieses Plateau erreicht hast, dann solltest du dir nochmal die Frage stellen, ob du ihn oder sie wirklich zurück möchtest. Aber nicht vorher, denn sonst bist du oft der Gefahr ausgesetzt, durch deine Muster wieder in diese toxische Beziehung zu rutschen und dann von ihm oder ihr belastet zu werden.

41. Vergebung und Dankbarkeit als Schritte zur Heilung

Was du aber tun kannst, ist, dem Narzissten zu vergeben, damit du trotz dieser schwierigen Zeit in deinem Herzen bleibst.

Du darfst sogar dankbar sein für das, was er oder sie dir an Mustern gespiegelt hat, die du heilen kannst durch diese Trennungserfahrung.

Schau dir zum Thema Vergebung dieses Thema an:

42. Selbstschutz und Selbstliebe

Du solltest dich schützen und lernen, dich zu schützen, denn damit signalisierst du deinem Unterbewusstsein, dass du dich liebst, dass du dir wichtig bist und dass du auf dich aufpasst, indem du an dich solche Standards und Anforderungen durchsetzt.

43. Umgang mit pathologischen Narzissten

Wenn es sich jedoch um einen richtig pathologischen Narzissten handelt, funktioniert die gesamte Stratwgie nicht. In diesem Fall würde ich dir empfehlen, wirklich auf Distanz zu gehen, dich intensiv mit der Situation auseinanderzusetzen und vor allem dich selbst zu schützen.

44. Selbstliebe als Grundlage für andere Beziehungen

Das Wichtigste ist immer die Liebe zu dir selbst. Aus dieser Selbstliebe heraus kann sich dann Liebe in deinem Leben entwickeln.

45. Fazit und Entschuldigung für das Fehlen einfacher Lösungen

Es tut mir leid, dass ich dir jetzt nicht die Tricks 17, 08, 15 und irgendwas geben konnte, mit dem du Narzissten rumkriegst. Ich werde dir einfach immer nur die Wahrheit sagen und ehrlich sein und möchte einfach, dass du an deiner Selbstliebe arbeitest und nicht in Abhängigkeiten verfällst. Selflove is the key!

 

 

About Frederic Dittmar

Hallo, Mein Name ist Frederic Dittmar! Ich bin Coach für Persönlichkeitsentwicklung und beschäftige mich seit nunmehr 5 Jahren mit dem Thema Trennungen, Panikattacken, Depressionen, Glück und Vitalität! Ich freue mich das du zu uns gefunden hast! Und hoffe, dir bei all deinen Problemen weiterhelfen zu können! Lies hier mehr über mich