Wie kann ich meine blockierte Ex-Beziehung retten?

In diesem Beitrag erfährst du, was du tun kannst, wenn dein Ex-Partner dich blockiert hat und du die Beziehung retten möchtest. Die Trennung kann für beide Seiten eine schwierige Zeit sein. Doch es gibt Lösungen und Hilfestellungen, um die Probleme zu bewältigen. Um eine genaue Chancenanalyse zu machen, steht dir der Ex zurück Test zur Verfügung. Dieser ermöglicht es, die Situation objektiv zu betrachten und bietet anschließend individuelles Coaching, um die Beziehung zu retten. Les weiter, um mehr zu erfahren.

Erste Frage: Was belastet dich derzeit am stärksten?

Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube.

Weitere interessante Links

  1. Ex zurück Strategie, wenn Ex toxisch war
  2. Ex zurück Strategie wenn ihr euch auseinandergelebt habt
  3. Ex zurück Strategie wenn du toxisch warst
  4. Ex zurück Strategie wenn beide toxisch waren
  5. Ex zurück Strategie Gefühlsverlust wenn dein Ex nicht mehr reagiert
  6. Ex zurück Strategie bei Gefühlsverlust wenn dein Ex eine neue Beziehung hat
  7. Ex zurück Strategie bei Gefühlsverlust wenn du hinterhergerannt bist
  8. Ex zurück Strategie bei Gefühlsverlust wenn ihr Streitprobleme habt
  9. Ex zurück Strategie bei Gefühlsverlust wenn du wurdest blockiert
  10. Ex zurück Strategie bei Gefühlsverlust wenn ihr euch noch liebt
  11. Ex zurück Strategie bei Gefühlsverlust wenn ihr noch Kinder habt

Ex hat mich blockiert – was tun um Beziehung zu retten – was tun

In diesem Artikel werde ich den transkribierten Text korrigieren und erweitern, um dir dabei zu helfen, mit der Situation umzugehen, wenn du von deinem Ex-Partner oder deiner Ex-Partnerin blockiert wurdest.

Warum wurdest du blockiert?

Der erste Schritt ist herauszufinden, warum du blockiert wurdest. Es gibt zwei Hauptgründe, die du kennen solltest: der erste ist aus Liebe und der zweite ist wegen fehlender Liebe. Wenn dein Ex-Partner oder deine Ex-Partnerin dich aus Liebe blockiert hat, bedeutet das, dass noch immer Gefühle für dich vorhanden sind, trotz der Trennung. Aber aus bestimmten Gründen, die damit zusammenhängen, haben sie die Kontaktblockade errichtet. Wenn dich dein Ex-Partner oder deine Ex-Partnerin dagegen aus fehlender Liebe blockiert hat, bedeutet das, dass keine Gefühle mehr vorhanden sind. Es kann sein, dass du in der Beziehung zu bedürftig warst oder dass deine/n Ex-Partner/in genervt von dir war.

Vorgehen bei fehlender Liebe

Wenn dein/e Ex-Partner/in keine Gefühle mehr für dich hat, ist es wichtig, dass du dich erst einmal zurückziehst und dich gleichzeitig weiterentwickelst. Starte erst dann wieder einen Kontaktversuch, wenn du dich weiterentwickelt hast. Dadurch wirst du für deinen Ex-Partner oder deine Ex-Partnerin wieder interessanter. Es gibt eine Vielzahl von Dingen, die du in dieser Zeit tun kannst, um die Chance auf einen erneuten Kontaktversuch zu erhöhen. Es ist jedoch zu komplex, um alles in diesem Beitrag zu erklären. Deshalb empfehle ich, in anderen Videos und Coachings nach weiteren Informationen zu suchen. Beachte jedoch, dass man nie hundertprozentig vorhersagen kann, ob ein erneuter Kontaktversuch erfolgreich sein wird. Aber es gibt einige Dinge, die du tun kannst, um es zumindest zu versuchen.

Vorgehen bei vorhandenen Gefühlen

Wenn trotz der Trennung noch Gefühle zwischen dir und deinem Ex-Partner oder deiner Ex-Partnerin vorhanden sind und aus diesem Grund die Kontaktblockade errichtet wurde, musst du anders vorgehen. Das erkennst du daran, dass ihr euch trotz der Gefühle getrennt habt oder dass du sogar deinen Ex-Partner oder deine Ex-Partnerin verlassen hast. Es ist wichtig zu verstehen, dass die Gründe für die Trennung nicht in fehlender Liebe liegen, sondern andere Ursachen haben. In solchen Fällen wird die Kontaktblockade oft errichtet, um sich vor dir zu schützen oder aus anderen Gründen, die ich gleich erläutern werde. In solchen Situationen musst du anders vorgehen und darauf achten, dass der Kontakt zwischen euch bestehen bleibt.

Gründe und Verhaltensweisen bei vorhandenen Gefühlen

Wenn die Ursache für die Blockade aus Liebe resultiert, gibt es drei verschiedene Gründe dafür und drei verschiedene Verhaltensweisen, die du kennen musst.

Der erste Grund ist, dass dein Ex-Partner oder deine Ex-Partnerin schmollt. Das bedeutet, dass er oder sie dir wehtun, sich rächen oder dir zeigen möchte, dass du die Konsequenzen deiner Handlungen tragen musst. In diesem Fall ist es wichtig, dass du erst einmal Abstand nimmst und wartest. Wenn alles gut geht, wird dein Ex-Partner oder deine Ex-Partnerin irgendwann von sich aus die Kontaktblockade auflösen und den ersten Schritt auf dich zu machen.

Der zweite Grund ist, dass dein Ex-Partner oder deine Ex-Partnerin Zeit braucht. Sie haben noch Gefühle, aber benötigen einfach Abstand und Zeit, um eine Entscheidung für sich zu treffen. In diesem Fall ist es wichtig, dass du diese Zeit respektierst und ihnen die Möglichkeit gibst, sich zu sortieren. Du solltest nicht in die Kontaktblockade eingreifen und abwarten, aber darauf gehe ich gleich genauer ein.

Der dritte Grund ist, dass du toxisch warst. Das bedeutet, dass du deinem Ex-Partner oder deiner Ex-Partnerin gegenüber toxisches Verhalten gezeigt hast, zum Beispiel Verletzungen, Erdrücken, Machtspielchen oder Vertrauensbruch. In diesem Fall ist es wichtig, dass du einen Weg findest, den Kontakt wieder aufzubauen und dich für dein toxisches Verhalten entschuldigst. Oft reicht es schon aus, um wieder in den Kontakt zu kommen.

Angemessenes Vorgehen bei vorhandenen Gefühlen

Wenn dein Ex-Partner oder deine Ex-Partnerin schmollt, ist es empfehlenswert, erst einmal Abstand zu nehmen und zu warten. Nach einer gewissen Zeit könntest du versuchen, wieder den Kontakt aufzunehmen, sofern es sich nicht um eine toxische Beziehung handelt.

Wenn dein Ex-Partner oder deine Ex-Partnerin Zeit braucht, ist es wichtig, dass du ihnen diese Zeit gibst. Du könntest zum Beispiel einen Brief schreiben, in dem du vermittelst, dass du ihre Entscheidung respektierst und noch einmal deine Gefühle ausdrückst, um die Verbindung zwischen euch zu stärken. Es ist wichtig, dass du darauf achtest, dass die Verbindung zwischen euch bestehen bleibt und dass du signalisierst, dass du den Kontakt begrüßt und offen dafür bist.

Wenn du toxisch warst, versuche einen Weg zu finden, den Kontakt wieder aufzubauen. Vielleicht könntest du eine E-Mail schreiben oder dich direkt mit ihnen treffen, um dich für dein Verhalten zu entschuldigen. Oft reicht das schon aus, um wieder in den Kontakt zu kommen.

Es ist wichtig anzumerken, dass es bei einer Kontaktblockade wichtig ist, sie als eine Möglichkeit für persönliche Entwicklung und Veränderung anzusehen. Konzentriere dich auf dich selbst und deine Themen, einschließlich des Trennungsschmerzes. Sieh die Blockade als Impuls für Veränderung. Jeder ist individuell, was Veränderung und Blockaden betrifft, aber es gibt viele andere Beiträge auf diesem Kanal, die dir dabei helfen können.

Lies jetzt unbedingt aufmerksam weiter.

Verlustangst bei “Ex hat mich blockiert – was tun um Beziehung zu retten” auflösen

Verlustangst zu überwinden ist entscheidend, um die Beziehung zu retten, insbesondere wenn dein Ex-Partner oder deine Ex-Partnerin dich blockiert hat. Es gibt verschiedene Wege, wie du diese Verlustangst auflösen kannst.

Durch die Angst hindurchgehen

Eine Angst lässt sich nur überwinden, indem du dich ihr stellst und sie durchlebst. Ein Beispiel: Um eine Spinnenphobie zu lösen, nimmst du die Spinne auf deine Hand. Ähnlich ist es bei der Verlustangst. Du musst dich der Blockade und dem Schmerz stellen, den du durch das Blockiertwerden empfindest. Indem du diese Angst durchlebst und daran arbeitest, kannst du sie nach und nach überwinden.

Dein Unterbewusstsein überzeugen

Es ist wichtig, dass dein Unterbewusstsein lernt, dass die Angst vor dem Verlust deiner Beziehung unbegründet ist. Ähnlich wie bei der Spinnenphobie ist es wichtig, dass du die Blockade des Ex-Partners oder der Ex-Partnerin nicht als endgültiges Urteil siehst. Nimm die Spinne auf deine Hand und dein Unterbewusstsein wird lernen, dass nichts Schlimmes passiert. Genauso musst du erkennen, dass die Blockierung nicht das Ende bedeutet und dass es immer einen Weg gibt, die Beziehung zu retten.

Positive Erfahrungen schaffen

Es ist entscheidend, in diesem Prozess möglichst positive Erfahrungen zu haben. Die Emotionen, die während dieser Erfahrungen aufkommen, werden in deinem Unterbewusstsein abgespeichert. Versuche trotz der Blockierung glücklich zu sein und positive Gefühle zu entwickeln. Denn deine Verlustangst wird sich verstärken, wenn du dich schrecklich fühlst und negative Emotionen dominieren. Dein Unterbewusstsein speichert sowohl positive als auch negative Emotionen ab, also konzentriere dich bewusst auf das Positive.

Umprogrammierung bei Verlustangst

Es ist ratsam, diesen Prozess immer dann durchzuführen, wenn deine Verlustangst in der Situation “Ex hat mich blockiert – was tun um Beziehung zu retten” getriggert wird. Identifiziere die Angst, akzeptiere sie und versuche sie in eine positive Erfahrung zu verwandeln. Nimm die Spinne auf deine Hand und speichere im Unterbewusstsein ab: “Wenn Verlust passiert, ist das nichts Schlimmes”. Genau wie die Metapher, dass Spinnen harmlos sind und nichts Schlimmes bedeuten, möchte dein Unterbewusstsein verstehen, dass eine Blockade keine endgültige Trennung bedeutet.

Kultivierung des Prozesses

Wie beim Erlernen des Laufens oder Sprechens müssen wir jeden Schritt bewusst gehen, bis er im Unterbewusstsein verankert ist. Es erfordert Zeit und Übung, bis wir automatisch laufen und sprechen können, ohne darüber nachdenken zu müssen. Genauso ist es wichtig, den Prozess der Verlustangst-Auflösung zu kultivieren. Immer wenn die Verlustangst hochkommt, versuche dich bewusst “umzuprogrammieren” und die Angsterfahrung in eine positive zu verwandeln. Mit der Zeit wird dieser Prozess immer einfacher und automatischer.

Lies jetzt aufmerksam weiter und nimm dir die Zeit, diesen Prozess der Auflösung deiner Verlustangst anzugehen. Denn nur so kannst du die Blockade überwinden und die Beziehung zu retten.

Weitere Hilfestellungen


Zudem gibt es weitere wichtige Aspekte, die du beachten solltest, wenn dein Ex-Partner oder deine Ex-Partnerin dich blockiert hat und du die Beziehung retten möchtest:

Reflektiere die Ursachen der Blockierung

Es ist wichtig, dass du die Gründe für die Blockierung reflektierst. Frage dich, was genau dazu geführt hat und ob es auch eigene Verhaltensweisen gab, die dazu beigetragen haben. Selbstreflexion ist ein wichtiger Schritt, um Veränderungen vornehmen und weiterentwickeln zu können.

Respektiere den Wunsch nach Abstand

Auch wenn du die Beziehung retten möchtest, ist es wichtig, den Wunsch nach Abstand zu respektieren. Blockierungen können ein Zeichen dafür sein, dass dein Ex-Partner oder deine Ex-Partnerin Zeit und Raum für sich selbst braucht. Gib ihnen die Möglichkeit, ihre Gedanken und Gefühle zu sortieren, ohne sie zu bedrängen. Es ist wichtig, geduldig zu sein und abzuwarten, ob und wann sie von sich aus den Kontakt wiederherstellen.

Arbeite an dir selbst

Nimm die Zeit der Blockierung als Chance, an dir selbst zu arbeiten und dich weiterzuentwickeln. Konzentriere dich auf dein persönliches Wachstum, deine Interessen und Hobbys. Ein selbstbewusster und unabhängigeres Auftreten kann attraktiv wirken und dazu beitragen, die Beziehung zu retten. Sei jedoch authentisch und verändere dich nicht nur, um dem anderen zu gefallen.

Kommuniziere deine Gefühle in angemessener Weise

Wenn der Kontakt mit deinem Ex-Partner oder deiner Ex-Partnerin wiederhergestellt ist, ist es wichtig, offene und ehrliche Gespräche zu führen. Teile deine Gefühle und Bedenken auf eine respektvolle Art und Weise mit. Höre auch aktiv zu und zeige Verständnis für die Perspektive des anderen. Eine offene Kommunikation kann helfen, Missverständnisse zu klären und eine Basis für einen Neuanfang zu schaffen.

Lerne aus der Vergangenheit

Damit die Beziehung eine reale Chance hat, ist es wichtig, aus den Erfahrungen der Vergangenheit zu lernen. Reflektiere, was gut lief und welche Fehler gemacht wurden. Gehe offen mit Schwachstellen um und arbeite daran, sie zu verbessern. Es ist entscheidend, dass beide Seiten bereit sind, Veränderungen vorzunehmen und an der Beziehung zu arbeiten.

Sei geduldig und achtsam

Die Wiederherstellung einer Beziehung nach einer Blockierung erfordert Geduld und Achtsamkeit. Gib dem Prozess Zeit und dränge nicht auf eine schnelle Lösung. Baue Vertrauen auf und gehe behutsam vor. Vergib und vergesse nicht, sondern arbeite gemeinsam daran, Verletzungen der Vergangenheit zu heilen und eine stabilere Basis für die Zukunft zu schaffen.

Entscheide dich bewusst für die Beziehung

Es ist wichtig, dass du dich bewusst dafür entscheidest, die Beziehung zu retten. Überlege sorgfältig, ob die Gründe, aus denen die Trennung stattgefunden hat, gelöst werden können und ob beide Seiten bereit sind, an der Beziehung zu arbeiten. Eine Beziehung kann nur dann erfolgreich sein, wenn beide Partner aktiv daran teilnehmen wollen.

Nimm diese Ratschläge zu Herzen und setze sie um, um die Beziehung zu retten, wenn dich dein Ex-Partner oder deine Ex-Partnerin blockiert hat. Denke daran, dass es keine Garantie gibt, dass die Beziehung wiederhergestellt werden kann, aber es ist einen Versuch wert. Gib nicht auf und bleibe konsequent in deinem Bestreben, die Beziehung zu retten.

Lies jetzt aufmerksam weiter und setze diese Ratschläge in die Tat um.

Erste Frage: Was belastet dich derzeit am stärksten?

Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube.

About Frederic Dittmar

Hallo, Mein Name ist Frederic Dittmar! Ich bin Coach für Persönlichkeitsentwicklung und beschäftige mich seit nunmehr 5 Jahren mit dem Thema Trennungen, Panikattacken, Depressionen, Glück und Vitalität! Ich freue mich das du zu uns gefunden hast! Und hoffe, dir bei all deinen Problemen weiterhelfen zu können! Lies hier mehr über mich