Verlassen zu werden, das gehört mit zu den schmerzlichsten Erfahrungen überhaupt. Und jedem von uns ist das wohl schon mal passiert!
Und es ist immer wieder schwer und sehr, sehr hart, mit all diesen negativen Emotionen umzugehen. Endlich wieder zu sich selbst zu finden!
Wir haben in zahlreichen Forschungen herausgefunden, welche Wege dabei helfen, den Verarbeitungprozess…
a.) zu beschleunigen und…
b.) zu vereinfachen.
Erhalte meine Top 21 Tipps, um eine Trennung leichter zu verarbeiten. Vor allem wenn du verlassen wurdest!

Wer schreibt hier: Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube
Erste Frage: Was belastet dich derzeit am stärksten?







Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube.
Meine Top 21 Tipps, wenn du “das verlassen werden” leichter verarbeiten möchtest
#Tipp 1: Kontaktsperre
Dein erster Schritt sollte ganz klar darin bestehen, eine Kontaktsperre aufzubauen!
Warum?
Aus zwei Gründen:
Je weniger Kontakt du hast, desto schneller vergisst du deine:n Ex! Daher mein wichtigster Tipp… baue so schnell du kannst eine Kontaktsperre auf!
#Tipp 2: Selbstliebe
Selbstliebe ist das aller wichtigste!
Wisse: Je mehr du dich selber liebst, desto leichter wirst du deine Trennung verarbeiten!
(Unser Schmerz ist am größten! Und die Notwendigkeit nach Selbstliebe ist am höchsten!)
Deswegen mein Tipp: Übe dich in Selbstliebe!
Mir haben diese 2 Übungen am meisten geholfen!
Und darum geht es: Kümmer dich so oft du kannst genauso um dich, wie du dich um ihn/sie kümmern würdest! Das Ding: Nutze diese “Mindmap” nur einen Monat! Und ich verspreche dir, der Trennungsschmerz wird viel schneller vorüber gehen!
Diese Übung ist simpel – und doch super effizient! Sprich jeden Tag folgende Worte aus: “Ich liebe mich mehr, als ich… (Name vom/von der Ex) liebe! Wichtig: Sprich sie für nur 10 Minuten aus! Immer wieder! Und solange, bis sie sich verinnerlichen! Sieh es als Meditation!
Was passiert: Deine Selbstliebe wird gestärkt! Und in der Folge kannst du deine Trennung immer leichter verarbeiten!
#Tipp 3: In die neue Zukunft
Dieser Tipp hat mir extrem weitergeholfen!
Pass auf:
Nach Trennungen haben wir immer zwei Entscheidungen!
Das Ding: Die meisten entscheiden sich für Möglichkeit zwei! Solange, bis dieses schädliche Muster verinnerlicht wird!
Wichtig: Eine Zukunft, in der du glücklicher bist als zu Zeiten mit dem/der Ex! Überlege dir genau, wie dein Leben aussehen müsste! … Damit du glücklicher bist als noch zu Zeiten mit dem/der Ex!
Und jetzt kommt das wichtigste: Immer wenn du in negativen Gedanken an die Vergangenheit verharrst, denkst du bewusst an diese Zukunft! Und arbeitest mit voller Kraft an deren Umsetzung! Die Folge: Du bildest neue neuronale Verbindungen, durch die du das “verlassen werden” viel schneller verarbeiten kannst!
#Tipp 4: Deidealisieren
Wurden wir verlassen, idealisieren wir oft!
Das passiert automatisch! Einfach, weil der/die Ex in dieser Situation Macht über dich hatte! Während du abhängig warst!
Die Folge: Ein gekränktes Ego! Das uns sagt:”Hach, dieser Mensch muss ganz toll sein, ja unerreichbar, dass er mich so verlassen konnte! Ich muss also schlecht(er) sein”!
Und da hilft nur eines: Das bewusste “deidealisieren”!
Heißt: Nimm den/die Ex vom Sockel!
Die Konsequenz: Es wird dir immer besser gehen und du kannst das “verlassen werden” leichter und schneller verarbeiten!
#Tipp 5: Kontakt blockieren und löschen
Blockiere und lösche den Kontakt!
Am besten auf allen Ebenen…
#Tipp 6: Seelenpartnermeditation
Diese Methode hat mir ganz besonders geholfen!
Ich nenne sie die Seelenpartner-Meditation!
Ok, und darum geht es…
Meditiere dich solange hinein, bis du komplett erfüllt bist! Und in dieser Liebe angekommen fühlst!
Und jetzt öffne deine Augen!
Denn du wirst süchtig und entwickelst eine Sehnsucht nach einer Liebe, die dir dein:e Ex NICHT geben kann und konnte!
#Tipp 7: Viele Freunde
Dieser Tipp ist simpel und doch effizient!
Triff so oft du kannst so viele Freunde wie möglich!
Schlimm wäre: Wenn du dich zu Hause isolieren und zurückziehen würdest!
#Tipp 8: War es toxisch
Warst du ggf. in einer toxischen Beziehung? So mit einem/einer Narzisst/e/in oder einem/einer Borderliner/in!
Heißt:
Am Anfang der Beziehung war alles super! Ihr wart ein klasse Team! Ihr wart wie eine Einheit! Ja, fast schon wie Seelenpartner! Ihr wolltet heiraten, Kinder kriegen und alles war “zu perfekt”?
Doch dann kam es zu einer Krise! Vielleicht durch Krankheit, finanzielle Probleme oder durch Familie! Und auf einmal wurdest du nur noch kritisiert und abgewertet!
Bis du schließlich verlassen wurdest! Und das auf eine Art, die richtig weh tut! Zurück blieb nur verbrannte Erde, die sich wie das Gegenteil eurer schönen Anfangszeit abbildet!
Wenn ja, dann war es sehr wahrscheinlich toxisch!
Denn wisse: Die einzige Chance nach toxischen Beziehungen liegt in der Selbstliebe und der Selbstheilung! Tipp: Suche dir ggf einen Psychologen, der sich mit diesem Thema auskennt!
#Tipp 9: Erkenne deinen Wert
Je mehr du deinen Wert erkennst, desto leichter kannst du das “verlassen werden” verarbeiten!
Wie würde James Bond reagieren, wenn er verlassen wurde?
Genau: Er zieht direkt weiter. Er akzeptiert es und lässt sich kaum beeinflussen!
Warum?
Und darum geht es!
Erkenne deinen Selbstwert! Und trainiere dich darin ihn wahrzunehmen, zu steigern und zu optimieren!
Wichtig: Blende Gedanken wie “ich bin nicht gut genug weil…” aus! Und ersetze sie durch Gedanken, die deinen Selbstwert steigern! Die Folge: Neue neuronale Verbindungen, durch die du am Ende das “verlassen werden” besser verarbeiten kannst!
#Tipp 10: Richtig ablenken
Jeder weiß, dass ablenken nach Trennungen hilft!
Lenke dich ab! Aber lenke dich richtig ab…
Ok, was meine ich damit:
Und da hilft meist nur eines: Eine Ersatzdroge!
Die Folge: Es wird dir schneller besser gehen! Und du kannst leichter verarbeiten!
#Tipp 11: Gib dir Zeit
Dieser Tipp ist simpel und einfach!
Gib dir Zeit!
#Tipp 12: Trostbeziehung
Gehe eine Trostbeziehung ein!
Ok, bevor du jetzt aufschreist, lass mich ausreden……
Wichtig ist dabei nur eines: Eine offene Kommunikation!
Heißt: Sprich ehrlich an, dass du gerade durch eine Trennung gehst! So vermeidest du Verletzungen!
Sofern beide offen damit umgehen und wissen, um was es geht, kann eine Trostbeziehung extrem viel Trennungsschmerz abfedern!
#Tipp 13: Neue Gedankenmuster
Durchbrich Gedankenschleifen!
Damit meine ich “sich immer wiederholende Gedanken“, die einfach keine Ende nehmen!
Das Ding: Diese Gedankenschleifen erzeugen Gefühle! Bis schließlich neuronale Verbindungen gefestigt werden! Verbindungen, die wiederum Liebeskummer auslösen!
Und da gibt es nur eine Lösung: Ersetze diese Gedanken! Durch Gedanken, die das Gute an und in der Trennung bewusst machen!
#Tipp 14: Immer an das Gute denken
Tipp 14 schließt sich direkt an Tipp 13 an!
Sieh immer das Gute in der Trennung! Und versuche dich voll und ganz darauf zu konzentrieren!
#Tipp 15: Liebeskummerverstärker
Oft lässt Liebeskummer nicht nach, weil zusätzliche Ängste diesen verstärken!
Ich nenne diese auch die “Liebeskummerverstärker”!
Ok, was meine ich damit!
Dabei gibt es vier Liebskummerverstärker, die uns das Verarbeiten des Trennungsschmerzes erschweren…
Das Ding: Solange diese Liebeskummerverstärker nicht reflektiert und durch Selbstliebe ausgemerzt wurden, leiden wir umso intensiver! Mitunter über Jahre!
Was heißt: Reflektiere diese Ängste in dir! Und baue sie ab! Am besten durch Gegenmaßnahmen!
Gehe viel raus. Triff viele Menschen und lerne viele neue Menschen kennen! Arbeite an dir und hole optisch alles heraus! Schau auch, was du innerlich an dir nicht magst! Und lerne Selbstliebe! Mach dir bewusst, dass du für dich nur das beste verdient hast! Und gehe mit dieser Mindmap durchs Leben! Denn Mangel zieht Mangel an! Und Fülle zieht Fülle an! Gebe dir die Liebe, die dir deine Eltern nicht gaben. Und arbeite an deiner “inneren Kind” Heilung!
#Tipp 16: Sport
Sport und nochmals Sport!
Wisse: Durch Liebeskummer wird weniger Serotonin und Dopamin ausgeschüttet! Beides sind Hormone, durch die wir uns glücklicher fühlen!
Das Problem: Durch diesen Mangel geht es uns richtig schlecht!
Und genau deswegen schlägt Sport zwei Fliegen mit einer Klappe!
Dabei ist nur eines wichtig: Treibe jeden Tag extrem anstrengenden und intensiven Sport, der dich verausgabt! Optimal sind 30 Minuten bis eine Stunde!
#Tipp 17: Auszeit
Nimm dir eine Auszeit!
Erst recht, wenn die Trennung frisch ist!
Warum?
Ich konnte mich sortieren und einiges vom Trennungsschmerz abfedern! Und ich glaube ohne Auszeit wäre es mir viel schlechter ergangen!
#Tipp 18: Gewissheit: Zeit regelt alles
Dieser Tipp ist simpel und doch effizient!
#Tipp 19: Abhängigkeiten auflösen
Weißt du, was den größten Liebeskummer erzeugt?
ABHÄNGIGKEITEN!!!
Ok, was meine ich damit:
Ganz einfach…
Dinge, die du dir selber nicht gibst und die dein:e Ex dir gab!
Die Folge: Liebeskummer, der mitunter unerträglich werden kann!
Und da hilft nur eines… LÖSE DIESE ABHÄNGIGKEITEN AUF!!!
Das kann vieles sein…
Die Folge: Dein Liebeskummer wird nachlassen und du kannst die Trennung leichter verarbeiten! Als Beispiel: Ich hatte vor meiner Ex Schwierigkeiten soziale Kontakte zu knüpfen. Ihr fiel es extrem leicht! So kam ich durch sie immer und immer wieder in Kontakt mit anderen Menschen! Als es zur Trennung kam, brach genau “das” komplett weg. Ich stürzte in ein Loch, dass den Liebeskummer extrem intensivierte! Also arbeitete ich daran und baute mir einen riesigen Freundeskreis auf. In der Folge lies auch mein Liebeskummer massiv nach!
#Tipp 20: Wo ein Wille…
Du möchtest verarbeiten, dass du verlassen wurdest?
Dann braucht es drei wichtige Dinge!
Was heißt: Je mehr du aus deiner Situation herauskommen möchtest, desto eher wirst du Erfolge haben!
#Tipp 21: Schuld auflösen
Weißt du, was Liebeskummer extrem intensiviert?
Das ist vor allem die Schuldfrage!
Und doch musst du eines verstehen: Niemand ist Schuld! Und erst recht nicht du!
Wenn wir jemanden lieben, dann gibt es keinen schuldigen! Dann kannst du soviel falsch machen wie du willst. Meist lässt sich alles reparieren!
Und lässt es sich nicht reparieren, liegt es an fehlender Liebe!
Und an fehlender Liebe trägt niemand die Schuld!
Das Ding: Machst du das oft genug, verschwinden auch deine Schuldgefühle! Und in der Folge kannst du das “verlassen werden” leichter verarbeiten!
Im folgenden zeige ich dir eine Schritt für Schritt Anleitung, mit der du leichter und vor allem schneller verarbeiten kannst. Folge dieser 1:1 und es wird dir schon bald besser gehen!
Verlassen werden verarbeiten – oder verarbeitet es dich?
Eine Trennung verarbeiten ist immer mit Schmerzen verbunden. Er oder sie hat sich getrennt, was Sehnsucht nach ihm oder ihr auslöst. Und du würdest gerade alles dafür tun, um dieses Szenarium rückgängig zu machen oder wenigstens den Liebeskummer zu überwinden.
Aber du kannst es nicht!
Damit kommen wir zu einem der wichtigsten Punkte überhaupt. Akzeptieren! Ich hoffe, ich falle jetzt nicht mit der Tür ins Haus. Aber Trennungen sind nicht selten eine Lektion für uns, damit wir lernen zu akzeptieren.
Damit stellt sich natürlich die wichtigste Frage für dich: wie kannst du es schaffen den Trennungsschmerz möglichst schnell zu überwinden? Oder: Wie kannst du es schaffen die Trennung möglichst schnell zu akzeptieren?
Anleitung, um alles zu verarbeiten
Wie schon beschrieben ist es wichtig, dass du lernst zu akzeptieren. Es gibt verschiedene Wege, diesen Trennungsschmerz zu betrachten. Die Betrachtungsweise wird dir erste gute Verarbeitungsprozesse bieten.
Beispielsweise könntest du sagen, dass die Trennung etwas schlechtes ist was dir widerfahren ist. Denn sie zeigt dir, dass du für ihn/sie nicht gut genug bist. Oder sie zeigt dir, dass du nie eine glückliche Beziehung führen wirst.
Grundsätzlich haben beide Betrachtungsweisen unterschiedliche Grundsteine.
- Zum einen die Betrachtungsweise, die dich schlecht darstellen lässt, in einem negativen Licht sein lässt und etwas selbst zerstörerisches hat.
- Zum anderen die Betrachtungsweise, die einem positiven Licht dasteht und statt der Hürden die Chancen sieht.
Nun fragt dich selber …
In welchem Zustand befindest du dich und welchen Zustand möchtest du erreichen? Ich denke die Frage kann ich für dich beantworten: du möchtest endlich wieder glücklich werden!
Also:
macht es dich glücklich, wenn du die Betrachtungsweise heranziehst, welche selbstzerstörerisch ist, dich als nicht gut genug darstellt und dich nie wieder in einer glücklichen Beziehung sieht?
Oder macht dich die Betrachtungsweise glücklich, die diese Trennung als eine neue Chance ansieht?
Warum ist das so wichtig?
Bevor wir zum Punkt akzeptieren kommen, solltest du genau diese Einzelheiten verstehen. Es ist wichtig, weil du die Trennung akzeptieren musst. Doch bevor die Trennung akzeptieren kannst, musst du dich akzeptieren. Und bevor du dich akzeptieren kannst ist es wichtig, dass du glücklich bist.
D. h. erst wenn du glücklich bist kannst du das alles verarbeiten. Das wiederum möchtest du ja erreichen.
Wie lange wird der Trennungsschmerz anhalten?
Diese Frage lässt sich natürlich nur sehr schwer beantworten. Grundsätzlich kann man folgendes sagen: je länger und intensiver eine Beziehung war, desto länger und intensiver wird der Trennungsschmerz sein. Und es gibt tatsächlich nur einen einzigen Weg, um diesen Schmerz zu überwinden.
(Bei der Dauer kannst du auch die Jahre in Monate mal 2 nehmen)
Einige Übungen zum loslassen
Mit diesen Übungen kannst du noch leichter loslassen. Dabei handelt es sich um Übungen aber auch pauschale Tipps, die dir hoffentlich helfen.
Sport und Bewegung: viel Sport und viel Bewegung wird dafür sorgen, dass du deinen Hormonhaushalt besser sortieren kannst. In der Folge wirst du den Trennungsschmerz auf rein körperlicher Ebene schneller überwinden. Natürlich fehlt noch die emotionale und geistige Ebene.
Innerlich bedanken und gehen lassen: was sehr hilft ist das innerliche bedanken für die schöne Zeit und das gehen lassen. Ja, loaslassen. Auf diese Weise lässt du los und ersetzt Zorn, Wut und Hass mit Liebe. Gleichzeitig ist es Zorn, Wut und Hass, welcher deinen Trennungsschmerz verstärkt.
Mit vielen Menschen reden: Suche möglichst viele Menschen auf und rede mit ihnen über deine Trennung. Auch wie es dir dabei geht. Je mehr du redest, desto besser wirst du dich fühlen.
Wilde Zeiten ausleben: trifft sich mit anderen Männern oder anderen Frauen! Lebe wilde Seiten aus oder Dinge, die du schon immer tun wolltest. Beispielsweise eine Urlaubsreise o. ä.
Bewusste Ablenkung schaffen: ebenso kannst du dich bewusst ablenken. Beispielsweise, indem du dich mit Freunden triffst, ein Buch schreibst o. ä. Du wirst besser wissen, was dich abzulenken vermag.
- Männer gehen anders als Frauen mit Liebeskummer um.
- Männer sollten von anderen Frauen und Alkohol die Finger lassen.
- Frauen dagegen müssen viel reden!
Und weiterhin:
Leider lässt sich das alles nicht erzwingen – soviel wirst Du sicher schon festgestellt haben! Denn Heilung von Liebeskummer braucht Zeit. So ist das Leben. Und die solltest Du Dir selbst auch nehmen – und Dir zugestehen.
- Denn es gilt, all die negativen Emotionen zu akzeptieren.
- Anzunehmen und zu verarbeiten.
- Sich mit Liebeskummer auseinanderzusetzen!
Trauer, Wut und Schmerz lassen sich nämlich nicht verdrängen. Es braucht Zeit. Viel Zeit! Im Gegenteil: Versuchst Du es mit dieser Strategie, dann wird es mit dem verarbeiten garantiert nicht klappen! Vielmehr werden die Emotionen mit aller Macht hoch kommen. Und Dein/e Ex wird noch lange Schatten auf die nachfolgenden Beziehungen werfen…
Nun hast Du schon eine Ahnung davon bekommen, wie es gelingen kann, das Verlassen werden zu verarbeiten. Liebeskummer zu überwinden! Dennoch gibt es zu diesem Thema noch so viel mehr zu wissen! Etwa, welche Fehler Du im Leben vermeiden solltest. Und wie Du im Alltag mit diesem so großen Schmerz zurecht kommen kannst.
Männer gehen damit anders um!