Du möchtest dich vom Liebeskummer Ablenken?
Derzeit geht es dir richtig dreckig und du sehnst dich nach Normalität!
Du bist sogar bereit alles zu tun… Solange du nur nicht diesen Liebeskummer fühlen musst?
Tja, dann wirst du diesen Beitrag lieben!
Du bekommst…
Und das beste: Sobald du diesen Beitrag gelesen hast, wird es dir direkt besser gehen. Und du erfährst wie du dich am effizientesten und besten ablenken kannst!
Also: Lass uns direkt loslegen!
Wer schreibt hier: Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube
Erste Frage: Was belastet dich derzeit am stärksten?







22 Tipps zur Liebeskummer Ablenkung und damit es dir so schnell es geht wieder besser geht!
#Tipp 1: Lenk dich mit den richtigen Dingen ab!
Ich weiß, gerade jetzt geht es dir sehr wahrscheinlich noch richtig dreckig! Und du suchst Dinge, die dich vom Trennungsschmerz ablenken!
Aber das wichtigste: Lenk dich mit DEN RICHTIGEN DINGEN AB!

Und da hilft nur eines am besten: Lenk dich mit Dingen ab, die dein Belohnungssystem aktivieren!
Du kannst eine Sprache lernen. Du kannst abnehmen. Du kannst in der Arbeit auf eine Gehaltserhöhung hinarbeiten! Was auch immer! Lenk dich nur mit Dingen ab, die dir schnelle Erfolge bescheren! Und ich verspreche dir, dir wird es schneller wieder gut gehen!
#Tipp 2: Drück nichts weg
Drück den Schmerz nicht weg, sondern lass ihn zu!

Und ich verspreche dir: Dir wird es sehr schnell wieder sehr viel besser gehen!
#Tipp 3: Selbstliebe durch Mantras
Selbstliebe ist das A und O in der Trennungsverarbeitung! Gerade, wenn du verlassen wurdest!
Warum:
Was mir extrem geholfen hat: Selbstliebe Mantras!

Ganz einfach: Ein sich immer wiederholender Satz, der durch stetiges Aussprechen schließlich zu einem Gefühl wird!
Und so wird es gemacht:
Schließe deine Augen und spreche innerlich immer wieder “Ich liebe mich mehr als ich …(Name vom/von der Ex) liebe” aus.
Probiere es einfach mal aus! Du wirst merken, dass es dir schnell viel besser geht! Das beste: Übe dich jeden Tag nur 30 Minuten in diesem Mantra. Und es wird dir schnell viel besser gehen! EHRENWORT!!
#Tipp 4: Was gibst du dir selbst nicht?
Was hat dir dein:e Ex gegeben, was du dir selber nicht gibst?
Setze dich mal hin und schreibe in aller Ruhe auf, was dir dein:e Ex geben konnte!
Was es auch ist:
So lenkst du dich mit Dingen ab, durch die es dir sehr schnell wieder sehr viel besser geht!
#Tipp 5: Das innere Kind
Gerade nach toxischen Beziehungen (Borderliner oder Narzissten) sind die Trennungsschmerzen unerträglich!

Warum?
Weil wir neben normalem Liebeskummer auch mit Schmerzen und Neurosen unserer Kindheit konfrontiert werden!
Indem du den unerträglichen Schmerz zulässt und durch innere Selbstliebe ersetzt! Ggf. kann auch ein Therapeut helfen! Gerade wenn die Verletzungen extrem stark sind!
#Tipp 6: Sport
Sport ist eines der wichtigsten Werkzeuge!
Warum:

#Tipp 7: Gib dir Zeit
Überhaste nichts und gib dir Zeit!
Ja, eine Trennung ist hart! Immer! Und gerade motivierte Menschen möchten schnell wieder raus!
#Tipp 8: Durchbreche Gedankenschleifen
Gedankenschleifen erzeugen immer wieder Trennungsschmerzen! Sie sind wie Mantras! Die – werden sie lange genug gedacht – in das Gefühl übergehen!
Das Schlimmste: Gedankenschleifen, die den oder die Ex idealisieren!

Heißt: Sobald du an den oder die Ex denken musst – denk bewusst an etwas anderes!
Mein Tipp: Male dir eine blendende Zukunft ohne Ex aus! Und mal sie dir in den schönsten Farben aus!
#Tipp 9: Neue Umgebung und Wohnungseinrichtung
Verändere deine Umgebung und meide alles, was dich an deine:n Ex erinnert. Egal, ob du umräumen musst oder umziehst!

Warum:
Weil du andererseits immer wieder an ihn/sie erinnert wirst!
#Tipp 10: Freunde!
Jetzt sind gemeinsame Freunde das A und O! Klar – nicht direkt nach der Trennung!

Aber nach ca. 4 Tagen bis einer Woche!
Was ich dir empfehlen kann: Unternimm so oft und soviel du kannst etwas mit gemeinsamen Freunden!
Klar: Freunde sind schnell angenervt. Gerade wenn du nur noch vom Ex oder von der Ex redest. Und doch wird es dir gut tun!
#Tipp 11: Kontakt auslaufen lassen bis zur Kontaktsperre
Lass den Kontakt erst einmal auslaufen – solltet ihr noch Kontakt haben. Und setze dann auf eine Knallharte Kontaktsperre incl. Kontaktblockade!

Warum?
Damit du dich langsam an den Kontaktabbruch gewöhnen kannst!
So habe ich es gemacht:
So konnte ich mich langsam darauf vorbereiten und das Loslassen fiel mir leichter! Klar, es war noch immer hart! Aber rückwirkend gesehen viel leichter!
#Tipp 12: Triff andere Männer/Frauen
Lenk dich mit anderen Männern oder Frauen ab!
Sicher: Du sollst jetzt keinen Sex haben oder eine Rebound-Beziehung aufbauen!
(Ich weiß selber, dass das nach einer Trennung extrem schwer ist!)
Es reicht, wenn du dich einfach triffst und auf andere Gedanken kommst!
Gerade wenn du verlassen wurdest. So kannst du teils dein Ego heilen!
#Tipp 13: Liebe dich wie du ihn/sie geliebt hast
Wie hast du ihn/sie geliebt?

Das Ding:
Liebe dich, wie du ihn/sie geliebt hast! Das ist der meiner Meinung nach beste und schnellste Weg, um aus der Trauermühle heraus zu kommen!
#Tipp 14: Toxische Beziehungen
Toxische Beziehung sind zu Anfang wie eine Märchenwelt! Und zu Ende der blanke Horror!

Und das wichtigste: Den Kontakt komplett blockieren! Nichts mehr rein und raus lassen. Und darauf achten, dass du nicht mehr rückfällig wirst!
#Tipp 15: Verreisen
Verreise! Egal wohin – nimm dir für 7 Tage eine Auszeit!
Auszeit heißt, dass du mit einer guten Freundin oder einem guten Freund zur Ruhe kommst!
Das bringt dich auf andere Gedanken! Und es hilft dir dich vom Liebeskummer abzulenken!
So kommst du raus! Und du kannst dich ablenken!
#Tipp 16: Best time of my life
Habe ab jetzt die beste Zeit deines Lebens!
Das beste: Und du lernst dein Leben von einer komplett anderen Seite kennen! Wichtig: Es braucht sehr viel Willenskraft. Die du aber hast!
#Tipp 17: Keine Drogen
Drogen machen alles schlimmer! Viel schlimmer! Egal ob du viel trinkst, rauchst oder ähnliches!
Drogen werden es dir viel viel schwerer machen!
#Tipp 18: Zukunft ausmalen
Male dir deine Zukunft aus! Ohne den/die Ex!

Male es dir in den buntesten Farben aus! Ein Leben, in dem du deine Träume leben wirst! Und in dem du durch deine Träume aufgehen wirst!
Wichtig: Suche bewusst, was du warum erreichen möchtest! Und setze all diese deine Träume um!
Und ich verspreche dir, es wird dir direkt besser gehen!
#Tipp 19: Schattenseiten statt Sonnenseiten
Wurden wir verlassen neigen wir zu Idealisierung!
Das Problem dabei: Wir sehen etwas, was eigentlich nicht der Realität entspricht!
Und das solltest du ändern!
Wie?
Starte einen De-Idealisierungsprozess!
Achte nicht darauf, was du am/an der Ex toll fandest! Sondern mach dir die Schattenseiten bewusst!

Am besten du machst dir eine Liste! Und schreibst all die Schattenseiten nieder!
Und jetzt… kehrst du den Prozess um. Sobald du merkst, du idealisierst ihn/sie, projizierst du das Gegenteil hinein!
Du siehst nicht mehr die guten Seiten! Ab jetzt siehst du die dunklen Seiten! Und konzentrierst dich bewusst darauf!
Und sobald du diesen Prozess für eine gewisse Zeit wiederholst, wird dein:e Ex immer unattraktiver! Probiere es einfach aus!
#Tipp 20: Der Wille ist der Weg
Ablenkung ist die eine Sache! Doch viel wichtiger ist dein Wille!
Habe den Willen, da schnell wieder raus zu kommen!
Und je mehr du an dir arbeitest, desto eher geht es dir wieder gut!
#Tipp 21: Mit gemeinsamen Orten konfrontieren
Sollte dein Kummer bereits nachgelassen haben (also du bist wieder alltagstauglich), solltest du dich mit den eher unangenehmen Orten konfrontieren!
Heißt: Orte, an denen ihr gemeinsame tolle Erlebnisse hattet!
Es geht darum, dass du deine Emotionen umkehrst!
Und so wird es gemacht:
Mach dir all die schlechten Gefühle bewusst! Und fühle wie schön es ist, dass du von ihm/ihr befreit bist! Verinnerliche dieses Gefühl!
#Tipp 22: Die wahre Liebe deines Lebens
Bei diese Übung geht es um eine Meditation!

Zum einen ist das die perfekte Ablenkung!
Darüber, wie du es verdient hast geliebt zu werden!
Und darum, wie du sich diese Liebe im Gegensatz zum/zur Ex anfühlt!
Also – legen wir los:
Oder anders gesagt:
Und jetzt vergleiche diese Liebe mit der Liebe vom oder von der Ex!
Und darum geht es: Werde dir bewusst darüber, wie du geliebt wurdest! Und wie du es verdient hast geliebt zu werden!
Im folgendem bekommst du nun 33 Methoden, um dich von Liebeskummer abzulenken!
Lies also aufmerksam weiter!
33 Methoden zur Ablenkung bei Liebeskummer
Stellt sich nun natürlich die Frage:
Im Folgenden möchte ich Dir einige Methoden vorstellen.
Methoden, die ich selbst an mir erprobt habe.
Und die sehr gut angeschlagen sind.
Vorher jedoch noch ein wichtiger Hinweis:
Achte auf die Intensität Deines Liebeskummers!
Was ich damit meine? Stelle Dir mal Folgendes vor. Dir geht es emotional sehr schlecht. Du bist am Boden zerstört. Der Liebeskummer ist sehr, sehr stark und intensiv.
Behalte dies daher im Hinterkopf.
Ablenkung bei Liebesfrust – meine Methoden für Frauen, Männer und für beide
Doch kommen wir nun zu den einzelnen Methoden. Zunächst habe ich Strategien ausgewählt, die sowohl für Männer als auch für Frauen anwendbar sind.
Dann gibt es einige spezifische Tipps für Frauen. Sowie Ablenkung bei Liebeskummer Methoden für Männer.
Genug der Vorrede! Hier kommen meine Ablenkung bei Liebeskummer Methoden für Dich:
Beste Ablenkung, Ratschlag 1: Freunde treffen
Diese Strategie darf natürlich nicht fehlen. Denn sie hilft so sehr.
Warum helfen Freunde bei Liebeskummer?
Gerade jetzt, nach der Trennung, fühlst Du Dich häufig allein. Einsam. Ungeliebt. Denn die Person, an die Du Dein Herz verloren hast, hat Dich verlassen.

Du hast das Gefühl, nicht gut genug gewesen zu sein. Seinen oder ihren Ansprüchen nicht genügt zu haben. Du hast alles getan – und trotzdem hat es nicht gereicht. Und mitunter drängt sich die Frage auf: „verdiene ich es überhaupt, geliebt zu werden?“
Freunde wissen, wie sie Dich bei Deinem Liebeskummer auffangen können
Denn sie kennen Dich sehr gut. Und wissen instinktiv, was Dir jetzt am meisten hilft.
- Sie lassen Dich an etwas Anderes denken.
- Sie lenken Dich ab. Nur, indem sie an Deiner Seite sind.
- Dir irgendeinen Quatsch erzählen.
- Mit Dir ins Kino gehen.
- Einen Kaffee trinken.
- Joggen.
Egal, was Ihr zusammen tut: Hinterher wird es Dir besser gehen. Versprochen!
Wie diesen Ablenkung bei Liebesschmerz Tipp umsetzen?
Bitte versage Dir daher diese Ablenkung nicht!
Bei Liebeskummer Freunde treffen: noch ein paar praktische Tipps
- Treffe Dich mindestens einmal die Woche mit ihnen.
- Oder mit Deiner besten Freundin, Deinem Kumpel.
- Ihr müsst gar nichts großes machen.
- Einen Kaffee zusammen trinken, Fußball spielen gehen: Das reicht häufig schon.
- Telefoniere mit ihnen. Auch das tut gut.
Und nein, Du mutest ihnen nicht zu viel zu.
Zum einen würdest Du genau das Gleiche ja auch für sie tun.
Und: Sie werden es schon sagen, wenn es ihnen zu viel wird.
Du wirst es ihnen auf die ein oder andere Weise zurück geben. Wenn es Dir besser geht.
Beste Ablenkung Tipp 2: Sport treiben
Eine sehr, sehr wichtige Strategie. Denn auch in körperlicher Hinsicht ist es wichtig, sich aufzubauen. Sich auszupowern. Bis man auf wohltuende Art und Weise erschöpft ist.

Warum hilft sportliches Training?
Es hilft aus vielen Gründen:
- Schon durch das Raus gehen wird Dein Kopf gewissermaßen „durchlüftet“.
- Du trittst hinaus aus der Tür.
- Du nimmst Deine Umgebung wahr.
- Und schon relativiert sich vieles.
- Wenn Du joggen gehst oder Rad fährst, in schöner Natur, ist das unglaublich Kraft gebend.
- Allein die schöne Umgebung um Dich herum macht so vieles aus. Und die gute Luft natürlich.
- Und: Du tust Dir selbst etwas Gutes. Dir und Deinem Körper.
- Weil beim Sport sogenannte Glückshormone ausgeschüttet werden.
- Diese sorgen dafür, dass es Dir besser geht.
- Frust und Stress haben daher immer weniger Chancen.
Welche sportlichen Möglichkeiten gibt es?
Du bist unschlüssig, für welche Sportart Du Dich entscheiden sollst? Hier ein paar Vorschläge:
- Joggen
- ins Fitnessstudio
- Rad fahren
- Schwimmen gehen
- Fußball/ Handball/ Basketball/ … spielen
- Tennis
- Tanzen
- im Winter Ski/ Snowboard/ Schlitten fahren
- Kampfsportarten (wie Karate, Taekwondo, Jiu Jitsu)
- Pilates
- ….
Wie den passenden Sport für sich finden?
Gehe in dich. Frage Dich:
- Was könnte mir Spaß machen?
- Was wollte ich schon länger mal ausprobieren?
So bist Du motivierter. Bleibst länger am Ball.
Noch ein paar sportlich-praktische Hinweise
- Tue Dich am besten mit jemandem zusammen. Besonders in der Anfangszeit ist das sehr gut. Denn so könnt Ihr Euch gegenseitig motivieren, wenn Ihr mal keine Lust habt.
- Setze Dir feste Tage, an denen Du Sport machst. Ausreden zählen nicht – es sei denn, ein sehr wichtiger Termin steht an. Oder Du bist krank.
- Halte diesen Plan auch ein.
- Stecke Dir sportliche Ziele. Ein großes (wie etwa die Teilnahme am Halbmarathon) und kleine Etappenziele.
- Belohne Dich, wenn Du diese Ziele erreicht hast.
- Vielleicht fällt es Dir am Anfang schwer, den berühmten inneren Schweinehund zu überwinden. Tue es trotzdem. Es wird immer leichter.
- Bald kehrt nämlich eine gewisse Routine ein. Und Du wirst nicht mehr auf den Sport verzichten wollen.
Beste Ablenkung, Tipp 3: kreativ sein
Kreativ sein, das bedeutet:
- Du musst keine Ansprüche und Erwartungen erfüllen.
- Du kannst das tun, was Dir gefällt.
- Denn es gibt kein perfektes Bild. Keine perfekte Zeichnung. Kein perfektes Kunstwerk. Keinen perfekten Songtext.
- DU bestimmst, wie Dein Werk aussieht.
- Und kannst dabei völlig darin aufgehen.
- Und den Liebeskummer loslassen.
Welche kreativen Möglichkeiten gibt es?
So einige, wie Du gleich sehen wirst:
- ein Instrument spielen (oder es erlernen)
- einen Text schreiben
- malen, zeichnen
- Handarbeiten (wie Stricken, Töpfern, Häkeln, Nähen,….)
- fotografieren
- …
Wie den kreativen Ablenkung bei Herzschmerz Tipp umsetzen?
Auch hier gilt: Suche Dir eine Tätigkeit, die Dir Spaß macht.
Vielleicht möchtest Du erst einmal die technischen Grundlagen dafür erlernen. In diesem Fall lohnt es sich, einen Kurs zu besuchen. In der Volkshochschule beispielsweise gibt es immer sehr viele Angebote. Oder Du lässt Dich von jemandem anleiten, der sich sehr gut damit auskennt.
- Bleibe am Ball.
- Setze Dir auch hier feste Tage.
- Denke daran: Du tust es nur für Dich.
- Du musst keine Ansprüche erfüllen.
- Und Du wirst so viel Spaß dabei haben!
Tipp 4: Arbeiten
Auch das Arbeiten hilft, den Liebeskummer hinter sich zu lassen. Denn: Man MUSS rausgehen. Man MUSS sich mit Anderem beschäftigen. Sich auf bestimmte Aktivitäten und Maßnahmen konzentrieren.
Für Herzschmerz ist kein Platz. Und: Es fühlt sich gut an, produktiv zu sein. Etwas geschafft zu haben. Sich trotzdem überwunden zu haben.
- Der eigene Kummer wird durch die Arbeit gelindert.
- Bzw. relativiert.
Ablenkung, Tipp 5: Verreisen
Weg fahren, raus zu kommen aus der gewohnten Umgebung, ist immer eine gute Idee. Warum nicht mal wieder ein Wochenend-Trip mit ein paar tollen Freunden? Der Schwester, dem Bruder?
- Schnappe Dir ein paar Leute.
- Setzt Euch ins Auto/ in die Bahn – und dann fahrt in eine andere Stadt.
- Oder zum Campen, zum Kajak oder zum Ski fahren.
- Ans Meer, in die Berge – worauf immer Ihr Lust habt.
- Schon das Planen macht so viel Spaß!
Tipp 6: Wellness
Wie schön es ist, manchmal etwas für sich zu tun! Sich und seinen Körper so richtig zu verwöhnen. Wellness ist ausgezeichnet dafür geeignet.

Tipp 7: Ausgehen und flirten
Bleibe bitte nicht den ganzen Tag zu Hause – Du wirst nur Trübsal blasen. Lenke Dich ab, indem Du Dich schick machst. Und dann mit Deinen Mädels oder den Kumpels ausgehst.
- In die Disko.
- Oder in die Bar.
- Tanze!
- Und flirte.
- Denn mal ehrlich: Ein wenig Bestätigung vom anderen Geschlecht kann jetzt echt nicht schaden.
- Und wer weiß, vielleicht kommt es ja zu einer heißen Begegnung…
Tipp 7: ins Kino oder ins Theater gehen
Ein wenig Kultur ist immer gut. Und ein guter Film/ ein gutes Theaterstück sowieso.
Tipp 8: Shoppen
Ganz ehrlich: Manchmal tut es einfach nur gut, sich die beste Freundin zu schnappen und mit ihr ein wenig Klamotten zu kaufen. (Oder einfach nur zu schauen.)
Tipp 9: Computerspiele
Du musst nicht aus dem Haus, um Dich bei Liebeskummer abzulenken. Denn Dein PC bietet Dir in der Hinsicht so einiges in Sachen Zeitvertreib!
Tipp 10: neues Styling
Ein Kapitel ist zu Ende. Und jetzt ist Zeit für etwas Neues. Genau der richtige Zeitpunkt also, seinen Style zu überdenken. Eine neue Frisur auszuprobieren.
Tipp 11: Kochen und backen
Es tut sehr gut, sich gesund und ausgewogen zu ernähren. Seinem Körper Wertvolles zu geben. In Form von Vitaminen, Mineral- und Nährstoffen.

Tipp 12: Meditation, Yoga, Atemübungen
Stärke Dich von innen heraus. Indem Du zur Ruhe kommst. Tief durchatmest, im wahrsten Sinne des Wortes.
Tipp 13: fein essen gehen
Kommen wir nochmal auf den kulinarischen Bereich zurück: Warum nicht mal wieder ins Restaurant? Oder in die Pizzeria in der Nachbarschaft, die so leckere Gerichte zaubert?
Tipp 14: ins Konzert gehen
Gerade bei Liebeskummer tut es gut, sich körperlich zu verausgaben – siehe oben. Warum das nicht mit guter Musik verbinden? Musik, bei der Du so richtig abfeiern kannst? All den Liebesschmerz aus Dir heraustanzt?
Tipp 15: Spazieren gehen
Du hast keine Lust, Dich zu sehr auszupowern? Dann ist ein (langer) Spaziergang vielleicht genau das Richtige.
Tipp 16: ein heißes Bad nehmen
Draußen ist es kalt und nass? Du hast schlicht und einfach keine Lust, vor die Tür zu gehen? Dann lasse Dir ein heißes Bad ein. Mit einem guten Badezusatz. Oder Du nimmst eine lange, heiße Dusche. Bis Du Dich rundum aufgewärmt fühlst…
Tipp 17: sommerliche Aktivitäten
Der Sommer ist endlich da – und mit ihm kommen so einige Möglichkeiten in Sachen Aktivitäten.
- Warum nicht mal wieder ein Boot mieten und über den See schippern?
- Eine Kajaktour unternehmen?
- Oder zum Wandern gehen?
- Endlich das Mountainbike mal wieder ausführen, das ohnehin schon zu viel Staub angesetzt hat?
Ablenkung, Tipp 17: winterliche Aktivitäten
Auch in der kalten Jahreszeit kannst Du so einiges unternehmen. Wie etwa:
- Eis laufen
- Eishockey spielen / ein Spiel besuchen
- Schlitten fahren
- Ski/ Snowboard fahren
- …
Tipp 18: Raus aus der Comfort Zone!
Wie wäre es mal mit einem echten Adrenalin Kick? Denn der tut besonders bei Liebeskummer sehr, sehr gut.
Ablenkung, Tipp 19: Veranstalte eine Party
Ausgehen? Muss nicht immer sein. Zumal Du schon etliche Deiner Freunde viel zu lange nicht mehr gesehen hast. Schlage zwei Fliegen mit einer Klappe – und lade sie zu Dir ein!
- Schon die Planung der Party wird Dich auf andere Gedanken bringen.
- Überlege Dir, was Du am liebsten in der Hinsicht hättest.
- Eine Kostüm/ Mottoparty?
- Etwas Ruhigeres wie z.B. ein Menü kochen?
- Frage ruhig, ob Dich jemand unterstützen kann.
- Und ob die Gäste etwas beisteuern können….
Tipp 20: Zimmer/ Wohnung neu einrichten
Du kannst Deine Einrichtung nicht mehr sehen. Auch, weil Dich so vieles an ihn oder sie erinnert. Höchste Zeit also für einen Tapetenwechsel – im wahrsten Sinne des Wortes!
- Hole Dir Inspiration aus Zeitschriften.
- Oder aus dem Internet.
- Streiche eine Wand (oder gleich den ganzen Raum).
- Räume konsequent das weg, was Dich an ihn oder sie erinnert.
- Miste Deinen Kleiderschrank aus.
- Stelle die Möbel um.
- Gestalte Deine Umgebung genau so, wie Du sie möchtest.
- Und Du wirst sehen, um wie viel schöner es nun ist!
Ablenkung, Ratschlag 21: Brief an den oder die Ex schreiben
Du musst diese Zeilen nicht abschicken. Doch es hilft sehr, all seine Gedanken an ihn oder sie festzuhalten. Zu schreiben, wie Du über alles denkst. Was das “auseinandergehen” bei Dir ausgelöst hat.

Sei dabei bitte ehrlich. Halte nichts zurück. Und schicke diesen Brief nicht ab!!
Ablenkung, Idee 22: Sei spielerisch!
Und gehe mal wieder zum Billard. Zum Pokern. Oder Du holst Gesellschaftsspiele wie das gute alte Mensch ärgere Dich nicht, Tabu oder andere hervor – Du wirst sehen, es macht so viel Spaß! Und bringt Dich auf andere Gedanken…
Ablenkung, Idee 23: Umgebungswechsel
Du hast schon viel zu lange nicht mehr Deine Tante besucht? Deine Eltern? Du wolltest schon länger nach Berlin, nach Barcelona, ans Meer, in die Berge?
Gönne es Dir jetzt. Und fahre einfach los!! Denn ein Umgebungswechsel kann wahre Wunder wirken.
Das waren Strategien, die sowohl bei Männer als auch bei Frauen anschlagen. Doch gibt es auch einige Methoden, die besser für Frauen bzw. für Männer geeignet sind. Schauen wir uns diese doch mal an:
Ablenkung bei Liebeskummer: spezifische Strategien für Frauen
Ablenkung bei Liebeskummer, Idee 24: bewusst den Moment genießen
Wie schön und wohltuend es sein kann, einfach im Moment zu sein! Sich ganz und gar auf das zu konzentrieren, was man tut.
- Setze Dich daher gemütlich hin.
- Gerne mit Deiner Lieblingsmusik.
- Einer guten Tasse Tee oder einem heißen Kakao.
- Mit allem, was Dir Kraft gibt.
Atme nun tief durch. Und sei ganz da, in diesem Moment…
Ablenkung bei Liebeskummer, Idee 25: reden, reden, reden!
Wie gut, wie wichtig es doch ist, sich aussprechen zu können! Mit der besten Kumpeline etwa. Einer Vertrauten, mit der Mutter, der Schwester…
- Rufe sie daher an, wann immer Du Dich danach fühlst.
- Treffe Dich mit ihnen.
- Möglichst häufig.
- Sage ihnen offen und ehrlich, wie es Dir geht.
- Wie Du Dich fühlst.
- Das ist eine wahre Entlastung!
Ablenkung bei Liebeskummer, Ratschlag 26: Mädels Abend veranstalten
Wie gesagt: Du kannst Dich gar nicht rund um die Uhr mit Deinem Kummer auseinandersetzen. Rufe daher Deine Mädels zusammen.
- Holt Euch Wein oder Sekt.
- Schaut einen schönen Film (kitschig, wunderbar romantisch, albern – worauf immer Ihr Lust habt).
- Macht eine Pyjama Party oder eine Fashion Show.
- Es macht so viel Spaß, Du wirst sehen!
Ablenkung, Tipp 27: ein Besuch der besonderen Art
Von den Chipperdales hast Du mit Sicherheit schon gehört. Warum nicht mal mit der besten Freundin zu einem Stripper Abend gehen? Um sich sexy Männer mit Waschbrettbauch anzusehen, die sich nach allen Regeln der Kunst ausziehen? Gönne es Dir doch einfach mal!
Ablenkung, Tipp 28: Blumen für die Seele
Sich Blumen kaufen – das mag sich für manche vielleicht ein wenig komisch anhören. Und doch helfen Blumen so viel. Allein schon, sich für einen Strauß zu entscheiden! Diesen wunderbaren Duft einzuatmen. Sich am Anblick dieser schönen Gewächse zu erfreuen.
Ablenkung bei Liebeskummer, spezifische Strategien für Männer
Auch für Männer gibt es natürlich den ein oder anderen guten Tipp gegen den Liebeskummer Blues. Gerade, wenn man im Leben schnell wieder auf die Beine kommen möchte:
Ablenkung, Ratschlag 29: am Auto rumwerkeln
Ganz ehrlich: Sein Fahrzeug ein wenig aufzupimpen kann manchmal eine echt gute Ablenkung sein. Und wenn das Auto hinterher noch besser rollt – perfekt!
Ablenkung, Idee 30: ein Abend mit den Kumpels…
… und viel Alkohol. Denn mal ehrlich: Manchmal tut es schon ganz gut, sich so richtig volllaufen zu lassen. Natürlich solltest Du es damit nicht übertreiben und nicht jeden Tag durchziehen. Doch hin und wieder – warum nicht?
Ablenkung, Tipp 31: mit anderen Frauen schlafen
Klar, dieser Tipp ist jetzt nicht gesellschaftlich korrekt, wie man so schön sagt. Aber unter uns: Gerade jetzt tut es verdammt gut, sich auf diese Weise ablenken zu können. Dabei die Lust und Leidenschaft zu spüren, die man doch irgendwie vermisst.
Ablenkung Tipp 32: Fußball-, ….-spiel besuchen
Warum dieser Tipp?“, fragst Du Dich vielleicht. Nun, es gibt da einen Grund: Beim trainieren kannst Du so richtig gut Deine Emotionen rauslassen.
Ablenkung, Idee 33: Kampfsport und Co.
Du hast so viel Wut und Aggressionen in Dir? Du weißt manchmal gar nicht, wohin mit diesen Gefühlen? Kampfsport, Boxen oder ganz einfach eine Prügelei können jetzt Abhilfe schaffen.

Schaue doch mal beim örtlichen Boxclub vorbei. Steige in den Ring. Oder suche Dir einen Kampfsport, der Dir zusagt. (Und wenn es gar nicht anders geht, kannst Du ja auf der Straße einen Streit vom Zaun brechen – ich garantiere aber für nichts!!)
Warum Ablenkung bei Liebeskummer?
Liebeskummer, das bedeutet auch immer:
- Aufarbeiten
- In die Analyse gehen: Warum ist die Liebe gescheitert?
- Verarbeiten der Gefühle.
- Sich mit den Emotionen auseinander setzen.
Das verlangt einiges von einem selbst ab. Und mal ehrlich: Es geht nicht immer.
Du kannst Dich gar nicht 24 Stunden am Tag mit Deinem Kummer befassen.
Da würde JEDER verrückt werden!
- Zumal Du über bestimmte Erkenntnisse verfügen musst.
- Erkenntnisse, die jedoch nicht sofort, nach der Trennung, ersichtlich sind.
Ablenkung bei Trennungsschmerzen ist eine wichtige Kraftquelle
Du brauchst jetzt, in dieser emotional so stressigen Zeit, viel Kraft und Energie.
Daher braucht es bestimmte Kraftquellen.
Und hier kommt die Ablenkung ins Spiel.
Ablenkung bei Herzschmerz – was ist ihr Effekt? Wie reagieren wir auf sie?
Indem Du das tust, was Du gerne tust, blühst Du auf. Du verspürst Freude und hast hinterher mehr Energie. Du bist positiver gestimmt. Und kannst den Herausforderungen, die auf Dich zukommen, gelassen(er) entgehen sehen.
Gerade jetzt ist dies so unglaublich wertvoll.
Versage es Dir deshalb nicht!
- Ablenkung ist also keine Zeitverschwendung.
- Im Gegenteil!
- Sie ist eine höchst effektive Strategie, um den Liebeskummer zu überwinden.
Wie die richtige Ablenkung für sich finden?
Ich habe Dir nun etliche Möglichkeiten in Sachen Ablenkung vorgestellt. Mit Sicherheit war auch für Dich etwas dabei.
Dir schwirrt nun ein wenig der Kopf? Hier mein Plan, wie Du etwas Passendes für Dich findest.
Ablenkung bei Liebeskummer, Schritt 1: Schöpfe die Möglichkeiten aus.
- Erstelle eine Liste.
- Betreibe Brainstorming.
- Halte alles darin fest, was Dir in den Sinn kommt.
- Alle Aktivitäten, die Dich interessieren.
- Die Du schon länger mal machen wolltest.
Ablenkung bei Liebeskummer Schritt 2: Was ist gerade möglich?
- Gehe jetzt in Dich.
- Und frage Dich. „Worauf habe ICH Lust?“
- „Was kann ich mir gerade für mich vorstellen? Was kann ich umsetzen, in dieser Situation, in der ich aktuell bin?“
Ablenkung bei Liebeskummer Schritt 3: in die Tat umsetzen
- Setze Deine Pläne nun in die Tat um.
- Halte Dich wirklich an diesen Plan. (Ein Plan hilft sehr dabei, glaube mir1)
- Lenke Dich immer dann ab, wenn Deine Gedanken Dich wieder runter ziehen.
- Wenn Dir der Kopf schwirrt, wenn Du Dich überfordert fühlst.
Halte Dir vor Augen, dass Du es für Dich tust.
Dass Du Dir selbst damit etwas Gutes tust.
Und auf diese Weise immer stärker wirst.
Um wieder zu Dir selbst zu finden.
Wann Ablenkung bei Liebeskummer?
Kennst Du diese Momente, in denen Du Dich einfach nur überfordert fühlst?
- In denen Dir alles, aber auch wirklich alles, zu viel wird?
- In denen Dich die Gefühle überrollen?
- Dir den Boden unter den Füßen weg ziehen?
- Momente, in denen Du einfach nur heulen könntest?
- Oder schreien, auf ein Kissen einschlagen?
Genau dies sind die Momente, die nach Ablenkung verlangen.
- In denen Du vor die Tür gehen solltest.
- Oder eine gute Freundin/ einen Kumpel anrufst.
- Oder weitere Strategien anwendest.
Du wirst es intuitiv spüren.
- Dann nämlich, wenn Dir hundeelend zumute ist.
- Wenn sich Deine Gedanken im Kreis drehen.
- Wenn Du das Gefühl hast, Du brichst gleich zusammen.
GEHE RAUS! BRINGE DICH AUF ANDERE GEDANKEN!
DENN DAS HILFT SO VIEL MEHR ALS WEITERE ANALYSEN…