▷ Wenn er sich distanziert – was du jetzt Step by Step tun musst

Er zieht sich immer mehr von Dir zurück? Und Du weißt gar nicht, woran das liegt? Wie Du ihn wieder von Dir überzeugen kannst?

Ich weiß, welch schwierige Situation das ist! Denn auch ich habe es leider einst erleben müssen. Umso wichtiger ist es mir daher, Dir gerade jetzt zu helfen. In diesem Beitrag zeige ich Dir deshalb

1) wie Du Schritt für Schritt vorgehen solltest

2) was weitere wichtige Tipps sind, wenn er auf Abstand geht

3) und wie mein persönliches Fazit ausfällt.

Wer schreibt hier: Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube


 

ex zurück test bild

Erste Frage: Was belastet dich derzeit am stärksten?

Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube.

Wenn er sich distanziert – was tun? Schritt für Schritt-AnleitungEx zurueck strategie


In diesem Abschnitt möchte ich Dir meinen 5 Schritte-Plan vorstellen. Den Du genau befolgen kannst! Glaube mir: eine solche Anleitung ist Gold wert. Denn gerade jetzt, in dieser Phase großer Unsicherheit, braucht man etwas, woran man sich halten kann…

Schritt 1: Warum könnte er sich distanzieren?

Der erste Schritt besteht darin, herauszufinden: WARUM geht er auf Abstand? Warum zieht er sich auf einmal von Dir zurück?

Wie das geht?

  • Schreibe alles auf, was Dir in diesem Zusammenhang dazu einfällt.
  • Wann Du es das erste Mal bemerkt hast.
  • Welche Momente Dir noch in den Sinn kommen.

Noch dazu ist es wichtig, die eigenen Ängste anzuschauen. Genauer zu begutachten. Welche Ängste und Befürchtungen sind das bei Dir? Ist es die Angst vor der Trennung? Vor dem Alleinsein? Das ist ebenfalls wichtig. Denn oftmals führen diese Ängste dazu, dass wir uns zu sehr an den anderen klammern. Zu sehr von dessen Liebe abhängig werden. Und ihn erst recht in die Flucht schlagen…Ex zurueck strategie

Schritt 2: Suche das gemeinsame Gespräch

Reden ist jetzt das allerwichtigste.Gerade jetzt! Denn durch das Gespräch könnt Ihr beide wieder zusammenfinden. Euch einander annähern.

Doch ist den meisten das nicht bewusst. Wann habt Ihr beide das letzte Mal ein wirkliches Gespräch geführt? Eines, das nur um Euch ging, das Euch als Paar betraf? In aller Ruhe, ohne störende Ablenkung?

REDET miteinander! Denn das ist das A und O, wenn er sich entfernt!

Die wichtigsten Voraussetzungen für ein Gespräch

Bei einer solchen Unterhaltung sollten natürlich die Voraussetzungen allesamt stimmen. Welche das sind? Hier erfährst Du es!

a.) Sucht einen bewusst ruhigen Ort, an dem ihr euch wohl fühlt

Das kann zu Hause sein. Oder Ihr geht spazieren. In ein Café, das eine gute und positive Atmosphäre hat. Wichtig: Ihr beide solltet an diesem Ort möglichst entspannt sein.

b.) Von Anfang an auf Deeskalation aus sein

Ein solches Gespräch ist kein Kampf. Es geht nicht darum, zu gewinnen, den Partner k.o. zu schlagen. Mit Vorwürfen zu überhäufen. Daher: Gehe behutsam und auf die sanfte Tour vor. Sei de-eskalierend. Zeige Verständnis und höre ihm zu, was er sagt. Nur so wirst Du erfahren, warum er sich distanziert hat!

c.) Ruhige Gesprächsführung , wo du deine Bedenken äußerst

Du hast Bedenken, Befürchtungen, etc. Vielleicht gibt es auch einiges, was Dich an seinem Verhalten stört. Wichtig: Äußere diese möglichst sachlich und ruhig. Verallgemeinere nicht. Sondern sprich in der ICH-Form.So hat er nicht das Gefühl in die Ecke gedrängt zu werden.

d.) Lenke das Gespräch bewusst in die Richtung, was dich warum stört

Wichtig ist, Verständnis für Dich in ihm zu wecken. Und das gelingt Dir am besten, wenn Du dem Gespräch eine ganz bestimmte Richtung gibst. So dass es darum geht, was Dich stört – und warum eigentlich.

e.) Alles was du aufgeschrieben hast zur Sprache bringen

Das schriftlich festhalten hilft dabei, alles genau in Erinnerung zu behalten. Nehme den Zettel ruhig mit – und werfe während Eurer Unterhaltung einen Blick darauf. So kannst Du sicher sein, dass Du auch nichts vergessen hast…

f.) Probleme ohne Ängste ansprechen

Habe keine Scheu, über Deine Ängste und Befürchtungen zu sprechen. Klar, das sagt sich so leicht. Doch wenn Du Dich erst einmal überwunden hast, wirst Du merken: Das ist gerade sehr, sehr wichtig für Dich. Und es erleichtert! Zudem: Wie sollt Ihr beide wieder glücklich sein, wenn noch immer so vieles zwischen Euch steht? Eben!

Schritt 3: Gemeinsame Kompromissbereitschaft

Jedes Problem muss (und sollte) gelöst werden. Eigentlich logisch, oder? Denn nur so wird es Dir auch wieder besser gehen. Nur so habt Ihr beide als Paar eine Chance, gemeinsam wieder glücklich zu sein.

Findet daher einen Kompromiss! Denn auch darum geht es ja bei einer Beziehung: dass man gemeinsam Lösungen entwickelt, die für beide gut sind.

Überprüfe vorab: Was fehlt Dir? Was könnt Ihr beide gemeinsam tun, damit sich keiner mehr distanzieren muss? Besonders dann, wenn Dein Partner sich eingeengt fühlt, erdrückt oder wenn ihn etwas verletzte.

Schmiedet am besten gemeinsam einen Plan. Schreibt alles ganz genau auf. Und setzt diesen Plan dann auch wirklich um.

Schritt 4: Abwarten, ob es sich bessert

Setzt Euch eine Frist. Und schaut Euch an, ob sich die Situation zwischen Euch bessert.

a.) Ja, es bessert sich

Perfekt. Dann hat es geholfen! Achte jedoch auch weiterhin darauf, die Beziehung so erfüllt und schön wie möglich zu gestalten…

b.) Nein, er distanziert sich weiter

Wenn das trotz Gespräch und Umsetzung der Maßnahmen passiert: Er hat Dir wohl nicht den wahren Grund gesagt! Sei es, weil er fremd gegangen ist. Oder weil er keine Gefühle mehr für Dich hat. Er hat eine gewisse Angst, Dir die Wahrheit zu sagen. Und das ist leider kein gutes Zeichen…

Dann solltest du erstens:

Suche erneut das Gespräch. Und dränge ihn, Dir die Wahrheit zu sagen! Unbedingt! Schließlich geht es um Eure Zukunft, um die Zukunft der Beziehung. Er muss jetzt mit der Wahrheit raus rücken. Sonst wirst du nicht glücklich.

Und du solltest zweitens:

Sollte er nicht die Wahrheit sagen , hilft nur eine Trennung auf Zeit! Unter diesem Link https://interfe.net/trennungsschmerzen-und-trennung/raeumliche-trennung-und-auf-zeit/ erfährst Du mehr.

So wirst Du erreichen können, dass er wieder ehrlich mit dir umgeht. Und zwar genau so, wie du es verdient hast.

Wenn er sich plötzlich distanziert hat – 7 weitere Tipps

Er geht plötzlich auf Abstand? Doch was kannst Du jetzt tun? Was sind die richtigen Maßnahmen? Hier sind meine Tipps für Dich!

Tipp 1: Analysiere!

Ich sage es hier nochmals in aller Deutlichkeit: Sein Verhalten hat einen bestimmten Grund. Vielleicht steckt eine andere Frau dahinter. Vielleicht weiß er nicht mehr, ob er Dich liebt. Vielleicht hat er das Gefühl, dass Du ihn erdrückst mit Deiner Liebe. Vielleicht ist er gerade aber auch „nur“ sehr eingespannt in seinem Job. Und hat daher nicht die Zeit, in die Beziehung zu investieren…

Du siehst: es sind ganz verschiedene Gründe. Umso wichtiger ist es, die Wahrheit herauszufinden: Welcher Grund ist in Deinem Fall vorhanden? Und warum hast Du überhaupt diesen Verdacht? Gehe in Dich! Überlege, seit wann er sich schon so verhält. Und was Deinen Verdacht erweckt hat.

Vielleicht hilft es Dir, mit einer guten Freundin darüber zu sprechen. Das Feedback von außen ist oftmals sehr wertvoll. Und kann dabei helfen, die Dinge wieder klarer zu sehen…

Tipp 2: Kümmere Dich um Dich selbst!

Ein ganz, ganz wichtiger Punkt. Der leider oftmals unter den Tisch fällt. Doch: Du kannst nur dann wirklich glücklich sein, wenn Du selbst mit Dir zufrieden bist. Nur dann wirst Du jene Liebe geben können, die echt ist. Die den Anderen nicht erdrückt. Die nichts von ihm verlangt, was er nicht geben kann. Deshalb: Kümmere Dich um Dich selbst.

Tipp 3: Lenke Dich hin und wieder ab

Denn mal ehrlich: Du kannst gar nicht 24 Stunden am Tag über Dich und ihn, über sein Verhalten nachdenken. Da würde ja jeder verrückt werden! Ich habe selbst bei mir gemerkt, dass sich meine Gedanken ab einem gewissen Zeitpunkt ständig im Kreis drehten. Dass ich nicht weiter kam.

Und ich habe gemerkt, wie wichtig es ist, sich in solchen Momenten abzulenken. Gehe raus. Rufe Deine beste Freundin an. Schaue einen schönen Film. Tue das, was Dir gerade jetzt gut tut… Und was Dich auf andere Gedanken bringt.

Tipp 4: stelle Deine Bedürfnisse (wieder) in den Vordergrund

Was brauchst DU selbst? Denn mal ehrlich: Du selbst, Deine eigenen Bedürfnisse sind das Wichtigste in Deinem Leben. Nimm sie daher ernst. Und frage Dich, ob sie Dein Partner auch erfüllen kann…

Tipp 5: Stelle ihn auf die Probe

Das Einfordern eines gemeinsamen Gesprächs beispielsweise ist dafür eine ausgezeichnete Möglichkeit. So erkennst Du, ob er grundsätzlich (noch) dazu bereit ist, für die Beziehung zu kämpfen. Er lehnt das Gespräch ab oder vertagt es immer wieder? Nun, das ist eigentlich auch schon eine Antwort.

Je bereitwilliger er hingegen auf Deinen Vorschlag eingeht, umso besser…

Tipp 6: Frage Dich, was Dir in der Beziehung fehlt

Was brauchst Du selbst, um wirklich glücklich zu sein? Was zeichnet eine gute Partnerschaft aus, Deiner Meinung nach? Vergleiche sie mit dem Ist Zustand. Was fehlt aktuell in Deiner Beziehung?

Tipp 7: Sei auch bereit, los zu lassen

Mal ehrlich: manchmal soll es einfach nicht sein. Manchmal reicht es gefühlsmäßig einfach nicht aus – so gerne man dies auch ändern würde. Wenn dies so ist, wenn sich Eure Probleme nicht ändern lassen: Sei bereit, Deinen Partner gehen zu lassen. Und etwas Neues zu beginnen. Da draußen gibt es jemanden, der Deine Bedürfnisse so viel besser erfüllen kann! Der Dich so liebt, wie Du bist. Und der Dir so nahe wie möglich sein will… Garantiert!!

Extra Tipp – tu das, wenn er eig. nur Angst hat!

Auch kann es passieren, dass der Ex Partner oder die Expartnerin sich schützt. Eben aus Angst davor, von dir unangenehm verletzt zu werden. Das ist nach Trennungen relativ typisch. Und kommt vor allem dann vor, wenn du dich toxisch verhalten hast, ihn oder sie verlassen hast oder er/sie Angst hat, alles bereits zunichte gemacht zu haben.

Wenn du dich jetzt falsch verhälst, dann wird der oder die Ex weiter auf Abstand gehen. Und das, obwohl du das Blatt relativ einfach wenden könntest.

Deswegen möchte ich dir zeigen, wie du in dieser Situation optimal reagierst:

Schritt eins: werde dir erst einmal der Situation bewusst

Schaff dir Raum für das Bewusstsein, dass er auf Abstand geht, weil er Angst hat. Vor allem davor, dass er diesen Trennungsschmerz oder sie diesen Trennungsschmerz noch einmal durchleben muss. Deswegen möchte er oder sie erst einmal Distanz.

Für dich heißt das aber, dass du noch sehr gute Karten hast. Nur musst du dich richtig verhalten. Nicht aus deiner Angst heraus, sondern aus einem verständnisvollen Herzen, dass vergibt und die Situation einzuschätzen weiß.

Schritt zwei: zeige, dass er oder sie sich nicht zu fürchten braucht

Nimm ihm oder ihr die Angst. Schütze dich nur, wenn er oder sie aus Angst so weit geht, dass du verletzt wirst. Da das meist jedoch nicht passiert, konzentriere dich auf die Auflösung der Ängste.

Wie? Indem du auf ihn zugehst, und immer wieder zeigst, dass die Angst, die der Ex Partner oder die Expartnerin in sich trägt überflüssig ist. Du möchtest ihn oder sie noch immer zurück.

Und die inneren Trennungsblockaden oder Traumata vom Ex Partner oder der Expartnerin haben keine realitätsnahe Basis. Zeig das!

Schritt drei: nimm diese Angst immer durch langsame Annäherung

Langsam heißt, dass du dich Stück für Stück an den Ex Partner oder die Expartnerin annähern musst. Ohne innere Hast. Wobei du ihn oder sie genau dort lässt, wo er oder sie gerade ist. Immer aus deinem Herzen heraus! Das ist ganz wichtig. Denn der Ex Partner oder die Expartnerin wird das spüren.

Sobald du hastest, ihn oder sie unter Druck setzt oder überrennst, verschlimmerst du die Situation.

Schritt vier zeige klar, wie wichtig er oder sie dir tatsächlich ist

Zeige immer wieder, dass er oder sie dir wichtig ist. Auf diese Weise kannst du die Angst reduzieren. Das können Komplimente sein, das können Taten sein, dass kann eine Entschuldigung sein, das kann eine Einladung sein oder einfach nur deine Körpersprache.

Wichtig ist nur eins: solange es aus deinem Herzen kommt, wirst du intuitiv genau die Dinge tun, die richtig sind um sich diese Angst zu nehmen.

Wichtig: es gibt einen Unterschied, ob a) er oder sie auf Abstand geht, weil er oder sie Angst vor weiterer Verletzung hat, oder weil kein Interesse vorherrscht. Bei beiden Situationen bedarf es unterschiedliche Strategien. Behalte das im Hinterkopf!

Fazit

Es ist keine leichte Situation, wenn der Partner mit einem Mal auf Abstand geht. Man selbst weiß einfach nicht, warum – was hat man bloß falsch gemacht?

Umso wichtiger ist jetzt eine gründliche Analyse. Denn es gibt stets einen Grund für sein Verhalten. Suche das Gespräch mit ihm. Dies sollte möglichst offen und ehrlich sein. Achte zugleich darauf, ihm dabei möglichst wenig Vorwürfe zu machen.

Wichtig ist jedoch auch, dass Du Dich bei dem Kampf um ihn und seine Liebe nicht selbst verlierst. Diesem Ziel, die Beziehung „irgendwie“ (!) zu retten, nicht alles unterordnest. Gerade jetzt ist es so wichtig, sich den eigenen Wert zu vergegenwärtigen! Gut zu sich selbst zu sein.

Nur dann wirst Du ihm auch das geben können, worum es bei einer Partnerschaft eigentlich geht: ehrliche, echte Liebe. Die nichts von dem Anderen erwartet oder verlangt. Sondern rein und selbstlos ist.

Warte eine gewisse Zeit ab. Bessert sich Eure Beziehung nach all Deinen Bemühungen? Wenn dies nicht der Fall ist: Es kann sein, dass sie vorbei ist. Das ist auch in Ordnung. Denn jedes Ende kann der Anfang von etwas Neuem sein…

About Frederic Dittmar

Hallo, Mein Name ist Frederic Dittmar! Ich bin Coach für Persönlichkeitsentwicklung und beschäftige mich seit nunmehr 5 Jahren mit dem Thema Trennungen, Panikattacken, Depressionen, Glück und Vitalität! Ich freue mich das du zu uns gefunden hast! Und hoffe, dir bei all deinen Problemen weiterhelfen zu können! Lies hier mehr über mich