Über dir bricht eine Welt zusammen und du fühlst dich hilflos und kraftlos?
Das kann ich verstehen.
Eine Trennung zu durchleben kann eine schwierige Herausforderung sein.
Nicht nur fühlst du dich vielleicht verlassen und fragst dich innerlich, woran es gescheitert sein könnte, sondern du musst dich nun auch mit der Einsamkeit befassen, die daraus entsteht, dass er nicht mehr da ist…
Außerdem kann es sein, dass dein Selbstwertgefühl unter dieser Last sehr stark leidet.
Das ist völlig normal und auch ok!
Ich werde dir in drei einfachen Schritten zeigen, wie du aus deinem Liebeskummer wieder herausfindest
Du wirst dich im Nu besser fühlen.
Auch wenn du das Gefühl hast den Boden unter den Füßen zu verlieren und keinen Halt mehr zu haben…
Verliere den Mut nicht!
Denn diese drei Schritte werden dir helfen, das gut durchzustehen.

Wer schreibt hier: Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube
Erste Frage: Was belastet dich derzeit am stärksten?







Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube.
1. Schritt – Ex Freund loslassen – wo fängt man an? Kontaktsperre …
Bevor du anfangen kannst, die Trennung zu verarbeiten, solltest du versuchen herauszufinden, wo du gerade stehst.
Folgende Fragen kannst du dir stellen um eine bessere Sicht auf deine Situation zu bekommen:
- Wie lange seid ihr getrennt?
- Wie lange wart ihr zusammen?
- Wie sehr hast du ihn geliebt, oder liebst ihn noch?
- Wie ist der Kontakt zu ihm? Siehst du ihn oft?
- Wie geht es dir mit der Situation? Schaffst du es nicht allein?
Diese Fragen sind wichtig, weil sie dir beantworten, ob eine Kontaktsperre einfach oder schwierig sein wird.
Den Kontakt zu ihm abzubrechen ist ein großer Schritt.
Doch er ist der erste und der wichtigste der Schritte zum loslassen.
Denn nur so kannst du vorangehen und mit der schmerzlichen Vergangenheit abschließen. Denn loslassen heißt auch gehen lassen!
Kontaktabbruch ist aber nicht so einfach wie es meistens scheint.
Du musst dafür viele Faktoren beachten.
Hier ist eine kurze Anleitung, welche Faktoren du unbedingt beachten solltest:
- Wohnt ihr zusammen oder hat er den Schlüssel zu deiner Wohnung?
- geht ihr zur gleichen Arbeit oder in den gleichen Sportclub?
- Habt ihr sporadischen Kontakt oder seht ihr euch oft?
- Habt ihr gemeinsame Freunde oder ist der familiäre Kontakt da?
- Wo sind andere Gelegenheiten, bei denen du ihn oft oder unausweichlich siehst?
Wenn du diese Fragen mit ja beantworten kannst, dann stelle dich darauf ein, dass der Kontaktabbruch etwas dauern könnte.
Folgende Tipps können dir helfen, das rational und so schnell es geht zu schaffen:
- Versuche, dich nicht mehr mit ihm zu treffen.
- Finde eine neue Wohnung, Arbeit oder einen neuen Sportclub.
- Rede mit Familie und Freunden über deine Situation und deine Gefühle, damit sie dich darin unterstützen können, dass du Abstand zu ihm suchst.
- Gehe ihm möglichst aus dem Weg.
Wenn du damit fertig bist und nun freie Hand darin hast, ihm erfolgreich aus dem Weg zu gehen, musst du ihm klar machen, dass du keinen Kontakt mehr zu ihm möchtest.
Ich verstehe, dass das ein sehr schmerzlicher Schritt ist und dass du dir vielleicht unsicher darüber bist, ob es das richtige ist.
Doch glaube mir, wenn es zwischen euch endgültig aus ist und du noch Gefühle für ihn hast, dann lass dich nicht auf eine freundschaftliche Bindung ein.
Sie wird dir nur das Herz wieder und wieder brechen.
Natürlich musst du diese Entscheidung am Ende selbst treffen.
Solltest du dich bereit fühlen, den Kontakt zu ihm abzubrechen, dann gebe ich dir hier ein paar Tipps wie du es ihm am einfachsten mitteilen kannst:
- Schreibe ihm einen Brief oder eine Nachricht.
- Rufe ihn auf keinen Fall an oder sag es ihm persönlich! Denn dann wird der Abschied zu emotional scheitert am Ende noch.
- Schreibe möglichst kurz und bündig.
- Schreibe ehrlich über deine Gefühle.
- Schreibe höflich und bewahre einen gewissen emotionalen Abstand.
- Vergiss nicht: dies ist kein Liebesbrief. Es ist ein Kontaktabbruch
- Nimm dir Zeit, den Brief zu verfassen. Starte wenn nötig mehrmals und pausiere zwischendurch.
- Schicke den Brief erst ab, wenn du dich wohl mit dem Inhalt fühlst.
Wenn du nun den ersten Schritt der Kontaktsperre erfolgreich geschafft hast, dann kommt der zweite Schritt, der auch der Kraft zehrendste und eventuell der langwierigste ist.
2. Schritt – Ex Freund loslassen – die Gefühle zulassen – Gefühle loslassen
Nach einer Trennung empfindest du höchst wahrscheinlich eines: Verlustschmerz und Liebeskummer.
Ein Kummer der dich innerlich zerreißt und deinen frohen Lebensgeist wahrhaftig auf die Probe stellt…
Das verstehe ich gut. Und ich sage dir, das ist genau der Schmerz, den du jetzt zulassen musst um das Geschehene zu verarbeiten!
Da dieser Liebeskummer aber sehr anstrengend und Kraft raubend ist, rate ich dir, dir den entsprechenden Raum zu schaffen, um den Liebeskummer gut überwinden zu können.
Denn die Phase des Kummers kann durchaus mehrere Monate in Anspruch nehmen.
Wenn du dafür sorgst, dass du dich zwischendurch auffangen kannst, dann wirst du diese Phase der Traurigkeit schneller und besser überwinden.
Solltest du das Gefühl haben, dass du das nicht alleine schaffen kannst ist das völlig ok.
Gehe ruhig auf Freunde und Familie zu und suche Trost bei ihnen.
Sie können dich vielleicht noch am besten verstehen und auffangen.
Ich gebe dir nachfolgend ein paar Tipps, die den Liebeskummer lindern und dir helfen, ihn schneller zu überstehen:
- Lebe deine Gefühle aus.
- Weine wenn du dich nach weinen fühlst, sei niedergeschlagen, wenn dir dannach ist.
- Setz dich nicht unter Druck, sofort wieder gut drauf sein zu müssen.
- Schaffe dir Raum für das Traurig sein.
- Plane aber auch gleichzeitig regelmäßige Pausen davon.
- Stütze dich dafür auf Freunde und Familie
Diese Phasen des Traurigseins und der Ablenkung solltest du in Intervallen von ein bis zwei Tagen planen.
So kann sich nicht nur deine Seele ein wenig erholen, sondern auch dein Körper hat eine Pause von den Strapazen.
Es gibt aber auch noch weitere Faktoren, die du hier beachten solltest.
Diese sind nicht unbedeutend, da sie den Prozess des Verarbeitens beschleunigen können.
- Konfrontiere dich mit den Erinnerungen, die du an ihn hast.
- Suche Orte auf, die euch beide verbunden haben.
- Schaue dir Bilder von ihm an.
- Alles was dich an ihn erinnert, nimm es wahr und reflektiere, was du fühlst, wenn du an ihn denkst.
Ich weiß, das sind Dinge die dir schwer fallen werden.
Aber nur so kannst du für dich mit diesem Thema abschließen
Übernimm dich dabei aber nicht.
Es ist auch ok, wenn du mal einen Tag oder mehrere Tage eine Auszeit brauchst und dich nicht damit konfrontieren willst.
Hast du dies nun für einige Monate mit oder ohne die Hilfe von Freunden und Familie gemacht, dann ist es Zeit für den nächsten Schritt.
Gehe aber vorher sicher, dass du dich wirklich bereit fühlst innerlich loszulassen.
3. Schritt – Ex Freund loslassen – Das Thema abschließen
Wenn du dir die Zeit für deinen Liebeskummer gegeben hast, dann ist es Zeit auch innerlich den Kontakt abzubrechen.
Ich rate dir dafür, ganz rational zu reflektieren, was du noch loslassen musst und nun auch dein Umfeld danach zu organisieren.
Gehe dafür folgendermaßen vor:
- Sortiere seine Sachen aus.
- Was du davon behältst solltest du nur von deiner Zukunft abhängig machen, nicht aber von eurer Vergangenheit.
- Finde für dich heraus, welche der Orte, an denen du ihn gekannt und getroffen hast, du nun noch besuchen möchtest und welche Orte du vielleicht sogar eine Zeit lang meidest.
- Gestalte deine Wohnung neu.
- Finde heraus, was dich an ihn erinnert.
- Mach auch für deine eigenen Sachen keine Ausnahme.
Wenn du fertig damit bist, nimm innerlich Abschied.
Das kannst du auf verschiedene Weisen tun.
Du kannst es feierlich tun, indem du alles das wegwirfst, was dich an ihn erinnert.
Oder du atmest tief durch und nimmst gedanklich Abschied, während du deine Wohnung neu gestaltest.
Vielleicht gehst du auch an einen eurer gemeinsamen Orte und sagst ihm dort innerlich Tschüß.
Egal wie du es auch tust, tue es erst, wenn du bereit dafür bist.
Das heißt, wenn du genug geweint hast, genug getrauert hast.
Hast du dies geschafft, dann gebe ich dir noch eines mit auf den Weg: vergiss dich selbst jetzt nicht!
Diese Reise des Loslassens war anstrengend und hat dich bestimmt sehr mitgenommen.
Nun ist es an der Zeit, dass du dir etwas gutes tust.
Wie du das am besten tust erfährst du, indem du einfach weiter liest.
Ex Partner loslassen – nicht zurückblicken, sondern nach Vorne schauen
Jetzt hast du es geschafft.
Du hast ihn, der dich aus seinem Herzen verbannt hat nun auch aus deinem Leben und deinem Kopf bekommen.
Wenn du jedoch jetzt das Gefühl hast, dass du dich erschöpft und einsam fühlst, dann verzage nicht.
Liebe ist immer 2 Seiten. Und nach jedem Tal kommt das Licht!
Es ist völlig normal, jetzt erstmal erschöpft zu sein. Durch deine Liebe wird Seretonin ausgeschüttet!
Wichtig ist jetzt, dass du dich aufraffst und etwas tust.
Sei es Sport oder Arbeit oder ein regelmäßiges Treffen mit Freunden.
Gehe raus in die Welt und lebe!
Fülle die Leere der vergangenen Liebe, die er hinterlassen hat mit neuem Glück.
Und du wirst sehen, dass das Leben mehr als nur die Liebe zu bieten hat.
Gib deiner Seele nach einer sochen Strapaze einen tropischen Urlaub der Lebensfreude.
Du wirst sehen, dass die Welt dann schon ganz anders ausschaut.