Du hast Dich für eine Trennung entschieden? Doch wie sollst Du es ihm oder ihr sagen? Was ist der beste Weg – für Euch beide?
Mit genau diesen Fragen habe auch ich mich intensiv befasst. Meine Erkenntnisse will ich Dir in dem folgenden Artikel mitgeben.
Was Dich erwartet?
1) Die Vorgehensweise ist abhängig vom jeweiligen Typ
2) Schritt für Schritt Anleitung, wie Du ihm/ ihr sagst, dass es aus ist
3) Schritt für Schritt Anleitung, wie Du ihm/ihr sagst, dass es jemand Anderen gibt
Trennung – wie gehe ich vor – bei jedem Menschentyp anders!
Jeder Mensch tickt bekanntlich ein wenig anders. Daher kann man auch in diesem Fall keine Strategie anwenden, die für alle und jeden geeignet ist. Denn die gibt es nicht!
Frage Dich daher zuerst: Welcher Typ ist mein oder meine Noch Partner(in?
1. Erkenne welcher Typ er oder sie ist.
Im Folgenden möchte ich Dir verschiedene Typen vorstellen. In welche Kategorie fällt er oder sie?
1. Eher rational
Dieser Typ zeichnet sich durch eine sehr direkte Art aus. Er denkt und verhält sich rational, von der Vernunft gesteuert. Mitunter reagiert er auch unsensibel. Denn es fällt ihm schwer(er), sich in andere, in deren Gefühlslage hinein zu versetzen.
Rationalen Argumenten ist er hingegen zugänglich. Mit Tränen, Wut und anderen starken Gefühlen kann er jedoch weniger etwas anfangen. In diesem Fall zeigt er sich etwas hilfloser oder reagiert auf eine ungeduldige und ungehaltene Art. Manchmal wirkt er ein wenig kalt.
2. Eher emotional
Dieser Typ bildet den Gegenpol zum rational geprägten Menschen. Er ist sehr sensibel und empathisch. Kann sich gut in Andere hinein versetzen. Zugleich ist er von einer großen Verletzlichkeit.
Nicht selten zweifelt er an sich. Ist (auch deshalb) von einer gewissen Anhänglichkeit dem Partner gegenüber. Er braucht emotionale Zuwendung.
3. Etwas von beidem
Vielleicht weist Dein Noch Partner ja auch beide Seiten auf. Vielleicht ist die eine Seite stärker ausgeprägt. Vielleicht die andere. Schaue daher genau hin!
2. Gehe bei jedem Typ Mensch anders vor
Ich habe Dir nun die verschiedenen Typen vorgestellt. Doch wie sollst Du vorgehen? Schauen wir uns dies einmal in der Tabelle an:
Typ | Tipps für den Umgang | Warum so verhalten? |
---|---|---|
rational | Bereite Dich gründlich auf das Trennungsgespräch vor. Sammle Argumente, warum Du die Beziehung nicht weiterführen kannst. Diese sollten sehr stichhaltig sein. Dein Partner sollte diese gut nachvollziehen können. Die Argumente sollten vernünftig und weniger emotional sein. Kündige das Gespräch erst dann an, wenn Du Dir wirklich sicher bist. Du solltest keinen Zweifel haben! Sei bei dem Gespräch selbst ebenfalls möglichst rational, ruhig und überlegt. Versuche, nicht zu weinen, möglichst wenig Emotionen zu zeigen. Dies würde bei ihm keinen Effekt zeigen. | Dieser Typ braucht etwas, an dem er sich „festhalten“ kann. Also Argumente, die stichhaltig sind. So kann er Deine Entscheidung besser akzeptieren. Und vor sich und der Umgebung rechtfertigen. Tränen und andere große Emotionen sind hingegen fehl am Platze. Damit kann er nicht viel anfangen. Darauf wird er nicht reagieren – oder nur mit Ärger und Ungeduld. |
emotional | Hier ist ein behutsameres Vorgehen angesagt. Sage ihm oder ihr möglichst vorsichtig, dass es aus ist. Dass Du die Beziehung gerne weiterführen würdest. Doch es geht nicht. Wichtig ist, ihm oder ihr keine Vorwürfe zu machen. Nicht den Eindruck zu erwecken, dass er oder sie schuld ist. Der Satz „Ich werde versuchen, immer für Dich da zu sein und Dich zu unterstützen“ hilft ebenfalls. Doch solltest Du diesen natürlich ernst meinen. Sei einfühlsam. Gebe ihm oder ihr Zeit, das Gesagte zu verarbeiten. Und gehe auf ihn oder sie ein. Nimm Dir wirklich Zeit für das Gespräch! | Für ihn oder sie bricht eine Welt zusammen – mehr noch als für den rationalen Typ. Denn der emotionale Typ ist oftmals stärker von dem Partner abhängig. Es ist daher schwierig für ihn oder sie, diese Entscheidung zur Trennung NICHT persönlich zu nehmen. Sich nicht die Schuld am Aus der Beziehung zu geben. Mache ihm oder ihr auf jeden Fall klar: Er oder sie hat keine Schuld. Das ist für ihn/ sie sehr wichtig! |
gemischt | Es kommt darauf an, welche Seite bei ihm oder ihr stärker ausgeprägt ist. Auf jeden Fall lohnt es sich auch hier, Argumente zu sammeln. Nehme Dir Zeit für das Gespräch. Gehe auf ihn oder sie ein. Abhängig von der ersten Reaktion solltest Du Dich emotional bzw. rational verhalten. | Beide Seiten sind wie gesagt vorhanden. Deshalb solltest Du versuchen, beiden gerecht zu werden. Dies gelingt, indem Du bereit bist, spontan auf seine oder ihre Reaktion einzugehen. Sei flexibel! |
Warum sollte man bei jedem Menschentyp anders vorgehen?
DIE eine Strategie, die Trennung zu kommunizieren, gibt es also nicht. Das kann ich Dir auch an zwei Beispielen veranschaulichen:
Melanie verhält sich und denkt sehr emotional. Sie ist sensibel. Ben, ihr Noch Partner, sagt ihr nun knallhart: „Es ist aus. Ich habe eine Andere.“
Die Folge: Melanie ist sehr verletzt. Sie gibt sich selbst die Schuld an dem “Auseinandergehen”. Macht sich Vorwürfe. Der Liebeskummer ist sehr, sehr groß. Und die Narben, die diese Trennung hinterlassen hat, sind tief. Sie verheilen noch lange nicht. Wäre Ben bei diesem Gespräch mehr auf sie eingegangen, wäre dies nicht so passiert. Kinder haben sie aber keine.
Sven hingegen ist der rationale Typ. Seine Freundin weiß das. Und geht bei der Trennung genau darauf ein. Sie bereitet sich gründlich auf das Gespräch vor.
Sagt ihm in nüchternen Sätzen, dass es aus ist. Dabei achtet sie darauf, keine großen Gefühle zu zeigen. Deshalb ist es für ihn leichter, zu akzeptieren. Mit der Situation klar zu kommen. Er hat Argumente präsentiert bekommen, an die er sich halten kann.
Auf diese Weise kann er leichter mit der Trennung abschließen. Auch, weil seine Ex bei dem Gespräch so klar, so überzeugend war. So weiß er: Es ist wirklich aus. Das macht es ihm ebenfalls leichter, nach der Trennung über sie hinweg zu kommen.
Du hast nun gesehen, welche verschiedenen Typen es gibt. Und was es zur Trennung zu beachten gilt! Doch wie sagst Du es ihm oder ihr? Das schauen wir uns im nächsten Kapitel an…
Wie sage ich ihm/ihr (meinem Mann oder meiner Frau), dass es vorbei ist?
Abhängig von den jeweiligen Typen habe ich hier eine Schritt für Schritt Anleitung für Dich erstellt:
Wie sage ich ihm/ ihr, dass es aus ist? Schritt für Schritt Anleitung für den rationalen Typen
Wie bereits erwähnt: Eine gute Vorbereitung ist hier das A und O!
Schritt 1: Überlege in aller Ruhe, warum Du Dich trennen willst. Erstelle eine Liste. Diese sollte alle Argumente enthalten, warum die Beziehung für Dich nicht mehr funktioniert. Nimm alles aus dem leben hinzu.
Schritt 2: Sage ihm oder ihr, dass Ihr beide über Eure Beziehung reden müsst. In möglichst nüchternen und ruhigen Worten. Kündige das Gespräch erst dann an, wenn Du Dir Deiner Sache zu 100 % sicher bist.
Schritt 3: Sage es ihm oder ihr. Am besten an einem neutralen Ort. Wie etwa in einem Café oder in einem Park. Zähle nüchtern und ruhig alle Argumente auf, die ein Fortführen der Beziehung für dich unmöglich machen. Lasse Dich nicht auf Diskussionen ein. Bleibe fest und standhaft.
Wenn er/ sie versucht, Deine Argumente zu zerpflücken: Gehe nicht darauf ein.
Schritt 4: Beende die Unterhaltung auf nüchterne Art und Weise. Indem Du z.B. „von meiner Seite aus ist alles gesagt“ aussprichst. Gebe keine Versprechungen ab. Lasse Dich nicht auf Verhandlungen ein. Gehe stattdessen.
Wie sage ich ihm/ihr ,dass es aus ist? Schritt für Schritt Anleitung für den emotionalen Typ
Bei dem emotionalen Typ ist hingegen eine andere Vorgehensweise gefragt:
Schritt 1: Bereite ihn oder sie behutsam auf das Gespräch vor. Sage zum Beispiel, dass Du gerne mit ihm oder ihr reden möchtest. Wann immer er/ sie dazu bereit ist.
Schritt 2: Treffe Dich mit ihm oder ihr zum Gespräch. Auch hier ist ein neutraler Ort am besten. Wie ein Park. Wichtig ist, dass Ihr beide wirklich Zeit für das Gespräch habt. Dass Du Dir Zeit nimmst, auf ihn oder sie einzugehen.
Schritt 3. Sage es ihm oder ihr. In möglichst einfühlsamen Worten. Dass Du weißt, wie schwer es für ihn/ sie jetzt sein muss. Dass Du alles versucht hast. Aber dass sich Deine Gefühle geändert haben.
Schritt 4: Mache deutlich, dass er oder sie keine Schuld trägt. Denn dies ist eine Grundangst dieses Typen: Dass er oder sie nicht „gut genug“ war. Nimm ihm oder ihr daher diese Angst.
Schritt 5: Sage ihm oder ihr, dass Du gerne auch weiterhin für ihn/ sie da sein würdest. Um ihm/ihr zu helfen. Ihn/ sie zu unterstützen, in welcher Hinsicht auch immer. Gebe jedoch keine Versprechungen ab, dass es vielleicht doch noch was wird mit Euch beiden.
Und lasse Dich nicht von seinen oder ihren Tränen erweichen. Du hast dich zur Trennung entschieden. Und das ist für Dich die richtige Entscheidung.
Wie sage ich ihm/ihr, dass es aus ist? Schritt für Schritt Anleitung für den Mischtyp
Und wie sieht es bei dem Mischtyp aus? Auch hier habe ich eine Schritt für Schritt Anleitung erstellt:
Schritt 1: Bereite Dich gut auf das Gespräch vor. Sammle gute Argumente. Die ihm oder ihr zeigen, warum ein Weiterführen der Beziehung keine Option für Dich ist.
Schritt 2. Kündige die Unterredung an. Erst einmal auf neutrale Weise. Wie etwa mit dem Satz „Ich würde gerne mit Dir über unsere Beziehung reden.“ Schaue, wie er/ sie darauf reagiert.
Schritt 3. Sage es ihm oder ihr. Auch hier ist ein neutraler Ort die beste Option. Mache das Vorgehen davon abhängig, wie er oder sie auf den Satz „Ich möchte die Beziehung beenden“ reagiert.
Sei dabei möglichst ruhig. Je nach Verhalten solltest Du Argumente parat haben. Oder Dich von Deiner einfühlsamen Seite zeigen. (siehe oben).
Schritt 4: Lasse Dich nicht auf Verhandlungen ein. Denn wie gesagt: Du hast Deinen Entschluss gefasst. Du wärst nicht mehr mit vollem Herzen in der Beziehung dabei. Du hast mit dieser vielmehr abgeschlossen. Und das hat seine Gründe.
Ich habe Dir nun Schritt für Schritt gezeigt, wie das Trennungsgespräch verlaufen sollte. Doch was ist, wenn jemand anderes im Spiel ist? Wie sieht dann das Vorgehen aus?
Wie sage ich meinem Mann oder meiner Frau, dass ich eine/n Andere/n habe
Damit Du weißt, wie Du Dich verhalten solltest: Auch hier habe ich eine Schritt für Schritt Anleitung für Dich erstellt.
Schritt 1: Bereite ihn oder sie auf das Gespräch vor. Der Satz „Es gibt da etwas, das ich Dir sagen muss/ möchte“ ist in diesem Zusammenhang immer gut.
Sage ihn allerdings erst dann, wenn Du wirklich zu dem Gespräch bereit bist. Und keinen Zweifel daran hast, dass Du diese Beziehung beenden möchtest.
Schritt 2. Treffe Dich mit ihm oder ihr an einem neutralen Ort. Wie einem Café oder zu einem Spaziergang im Park.
Schritt 3: Sage ihm oder ihr möglichst schonend, dass Du jemand anderen kennengelernt hast. Je nach Typ solltest Du hier einfühlsamer bzw. nüchterner vorgehen.
Wichtig ist jedoch: Der / die Andere hat Dein Herz erobert. Du liebst den/ die Neue/n. Willst eine Beziehung mit ihm/ ihr beginnen. Du bist glücklich, wenn Du mit ihm/ ihr zusammen bist.
Dein Entschluss steht also fest. Und davon kann Dich keiner mehr abbringen.
Schritt 4: Lasse Dich nicht auf Verhandlungen, etc. ein. Denn, siehe oben: Du hast dich entschieden. Bitte reagiere auch nicht auf Nachfragen nach dem oder der Neuen. Das tut hier nichts zur Sache. Und würde Deinem oder Deiner Ex nicht weiterhelfen. Im Gegenteil!
Hinweis 1: Dein/e Ex sollte verstehen, dass er oder sie keine Schuld trägt. Es ist einfach passiert. Du hast es nicht drauf angelegt, jemand Anderen kennenzulernen. Doch ist es jetzt so. Punkt.
Hinweis 2: Erzähle möglichst wenig von Deinem neuen Glück. Denn dies würde ihn oder sie nur noch mehr verletzen. Selbst, wenn Dein/e Ex nachfragt, mehr wissen will: Gebe nichts preis. Um seinet-/ ihretwillen!
Fazit:
Die Trennung dem Anderen gegenüber zu kommunizieren, ist niemals angenehm. Für keinen von beiden! Gerade wenn sich Eltern trennen und Kinder alles mitbekommen. Oder gar ein Baby.
Doch kann man sich darauf vorbereiten. Wenn man weiß, wie der andere tickt, sollte man darauf eingehen. So macht man es ihm oder ihr leichter, mit der Trennung fertig zu werden. Diese Entscheidung zu akzeptieren. Und mit der Beziehung abzuschließen.