-Trennung und Trennungsschmerz verarbeiten | Soforthilfe Plan | 30 Tage Plan

Autor: Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube!

Du hast eine Trennung hinter dir?

Ich weiß, wie schmerzhaft so etwas sein kann!

Trennung Schmerzen sind so belastend! Sie können einer Depression gleichkommen.

Damit ich dir besser weiterhelfen kann, mach meinen Ex zurück Test. Dann kann ich deine chancen analysieren und dir wichtige Tipps mitgeben!

Test-Frage 1: Was belastet dich derzeit am stärksten?

Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube.

Fortsetzung:

Und ich habe es am eigenem Leib erfahren. Mehrfach!

In diesem Beitrag bekommst du …

  • A.) Eine neue Perspektivew auf Trennungsschmerzen, die dir helfen wird!
  • B.) Eine 30 Tage Anleitung, um deinen Trennungsschmerz zu überwinden
  • C.) Fünf Abschnitte, die du durchlaufen musst

Trennungsschmerz verarbeiten – eine neue Perpektive, die bei mir alles veränderte!

In diesem Abschnitt werde ich dir eine Strategie zeigen, die auf den ersten Blick ein bisschen merkwürdig und vielleicht auch konträr klingt, aber, wenn du es genauer betrachtest, eine sehr gute Methode ist, um Liebeskummer schneller zu verarbeiten und – ganz wichtig – mit deinem Liebeskummer anders umzugehen.

Du musst wissen: Wenn du Liebeskummer hast und verarbeitest, arbeiten immer zwei Aspekte in dir, die mit diesem Liebeskummer umgehen – das ist ganz normal.

Ego und Herz!

Das ist einerseits das Ego, wo sehr viel Schmerz aus dem Liebeskummer entsteht und das Herz.

Je nachdem, in welche Richtung du die Kontrolle abgibst, wird dein gesamter Verarbeitungsprozess von deinem Liebeskummer unterschiedlich ablaufen.

Wenn du zum Beispiel dich dem Ego hingibst, wo sehr viel Wut, Schuld, Angst – „Ich bin nicht gut genug“ – Angst vor Einsamkeit oder Ähnliches zu finden ist, dann gibst du dich auch intensiver diesen Energien hin und lässt sie wachsen.

Wenn du dich dagegen dem Herzen hingibst, lässt du Vergebung zu.

Du versetzt dich in dein Gegenüber hinein, verstehst, warum es auf die Art und Weise passiert ist und versuchst, die Situation von beiden Seiten klar zu verstehen und einzusehen und dass eigentlich niemand von beiden Seiten wollte, dass du oder er/sie so leiden.

Die einzige Ausnahme – das muss ich vorab erwähnen – ist, wenn der Expartner oder die Expartnerin sich dir gegenüber toxisch verhalten hat.

Dann ist es oft der Fall, dass er/sie dir bewusst wehtun will, Macht-/Kontrollspielchen treibt oder sonstiges Verhalten zeigt.

Es steckt also eine bewusste Absicht dahinter, dir wehzutun.

Im Kern geht es um Folgendes: Wenn du den Trennungsschmerz oder die Situation aus der Perspektive bedingungsloser Liebe annimmst – nur als einfaches Gedankenexperiment – dann wirst du feststellen, dass dein Liebeskummer temporär abnehmen wird.

Das Ganze geschieht so lange, bis die innere Stimme vom Ego wieder hochkommt und die Verletzung, die du erfahren hast, noch einmal öffnet und du sie zu spüren bekommst (bspw.

die Angst vor der Einsamkeit/die Angst, nicht gut genug zu sein).

Warum ist das so?

Als du mit deinem Expartner oder deiner Expartnerin noch in einer Beziehung warst, dann war es so, dass trotz dessen, dass es vielleicht Streitigkeiten zwischen euch gab oder die Beziehung schon irgendwie auseinandergelaufen ist, gen Ende der Beziehung das Ganze nicht so wehgetan hat.

Im Gegenteil: Er oder sie war dir vielleicht zu viel gewesen.

Das ist ein unglaublich interessanter Punkt.

Das heißt, obwohl ihr noch zusammen wart und es nicht mehr gut, ging es dir relativ gut.

Einfach nur, weil es in deinem Kopf so gesehen “eingestellt” war, dass ihr zusammen seid.

Erst, als dann die Trennung tatsächlich zustande kam und ihr auseinandergegangen seid und für euch beide klar war, dass es vorbei ist und nicht mehr weitergeht – erst ab diesem Punkt hat der Trennungsschmerz so richtig angefangen.

Also, was heißt das?

Das heißt, dass unglaublich viel in der gesamten Trennung in deinem Kopf passiert.

Die Grundsituation war, dass wenn ihr miteinander in einer Beziehung seid, gleichzeitig auch in deinem Kopf dieser Gedanke, dass ihr beide zusammen seid, ist.

Und kommt dieser Gedanke durch die bewusste Erfahrung auf, dass ihr nicht mehr zusammen seid, beginnt auf einmal der Trennungsschmerz.

Das ist der logische, einfache Ablauf bei Trennungen.

Das Interessante ist, dass du nach der Trennung diesen Schalter tatsächlich umlegen kannst, als wärt ihr zusammen (auch wenn ihr es nicht seid), wenn du mit dem richtigen Tool arbeitest.

Dieses Tool nennt sich in diesem Fall die bedingungslose Liebe.

Als ihr zusammen wart, ging es dir besser oder gut, weil du ihn oder sie gelebt hast und dafür zurückbekommen hast, dass ihr in einer Beziehung wart oder euch verpflichtet habt, in einer Beziehung zu sein.

Du warst also in einer Liebe, die etwas erwartet.

Dadurch war dein bewusster Gedanke:

„Ich werde geliebt“ oder „Ich bin in einer Beziehung“.

Und dann kam die Trennung und der größte Teil passiert tatsächlich einfach nur im Kopf.

Also, was möchte ich dir damit sagen?

Wenn du versucht, die Trennung über die bedingungslose Liebe zu verarbeiten, gehst du auf eine ganz andere Art und Weise durch den Trennungsprozess.

Du legst diesen Schalter in deinem Kopf um, der dir das Bewusstsein der Trennung nimmt, indem du weiterhin zulässt, dass du ihn oder sie liebst, ohne es durch das Ego, Wut, Schuld, Hass oder Angst wegzudrücken, sondern es anzunehmen.

Gleichzeitig erwartest du von ihm oder ihr aber nichts zurück.

Wenn du das tust, kann deine Liebe genauso schwingen oder sich anfühlen, als wärst du mit ihm oder ihr in einer Beziehung.

In der Beziehung hattest du noch die Voraussetzung, das fühlen zu können und zu dürfen, unter der Bedingung, dass der Expartner oder die Expartnerin dich ebenfalls liebt.

Jetzt ist allerdings die Trennung geschehen.

Wenn du aber nun die Perspektive beibehältst, ihn oder sie zu lieben, aber dafür keine Bedingung mehr stellst, wirst du merken, dass es dir direkt besser geht – noch nicht richtig gut, aber schon wesentlich besser.

Und genau das ist die Kraft der bedingungslosen Liebe.

Die hast auch du in dir, so wie jeder andere Mensch.

Und wenn du es einfach nur probierst, wirst du schnell merken, dass dein Liebeskummer tatsächlich nachlässt.

Natürlich wird er nicht vollständig verschwinden, aber es wird dir deutlich besser gehen.

Das Nächste, was passiert, wenn du die Trennungsverarbeitung auf diese Weise angehst – also mit Dankbarkeit für die Zeit, die ihr hattet, mit Vergebung für das, was passiert ist, mit einem objektiven Umgang, dass man sich in den anderen empathisch hineinversetzt und nicht die Schuld komplett von sich wegschiebt – mit all diesen Dingen (also mit bedingungsloser Liebe), wirst du feststellen, dass die Trennungsverarbeitung viel schneller geht und dass das Ego in dir auf einmal kontrolliert wird von deinem Herzen, also deiner Liebe.

Das Ego will sagen:

  • „Du bist schuld!

  • “, „Mir geht’s gerade schlecht wegen dir!

  • “, „Du hast alles falsch gemacht!

  • “, „Ich hasse dich!

  • “, „Du hast die Liebe verraten!

  • “, „Ich bin nicht gut genug!

  • “ und so weiter.

Und wenn du dich in diese Ego-Energie hineinsteigerst, wird es dir im Laufe der Zeit immer schlechter gehen.

Du wirst somit das Negative nähren und wachsen lassen.

Wenn du es hingegen schaffst, bedingungslose Liebe zu spüren und von dort aus die Beziehung verarbeitest, bekommst du eine neue Perspektive aus dem Herzen auf die gesamte Trennungssituation.

Die Möglichkeit, weiterhin diese Liebe bedingungslos zuzulassen, also ohne, dass du von ihm oder ihr etwas dafür brauchst, wird den Liebeskummer ganz schnell reduzieren.

Und auch das passiert alles nur im Kopf.

Gleichzeitig bekommst du einen „Herzensblickwinkel“ – so nenne ich es – auf die Umstände der Trennung.

Du gestehst dir also ein, dass eigentlich ihr beide schuld an der Trennung seid und diese inneren Gefühle der angeblichen Unzulänglichkeit ersetzen sich durch „Nein, natürlich bin ich gut genug!

Die Gründe lagen hier und da – da trägt keiner Schuld.

Du kannst somit wesentlich leichter vergeben, was den Schmerz viel schneller heilen lässt, als wenn man immer diese Last mit sich trägt („Oh, was hat er/sie mir nur angetan“), man also immer weiter diese negative Energie befeuert.

Mit bedingungsloser Liebe kannst du den gesamten Trennungsschmerz und Liebeskummer auf eine ganz andere Art und Weise verarbeiten.

Das setzt natürlich voraus, dass du ein wenig über deinen Schatten springst.

Aber was ich dir aus ganzem Herzen sagen kann, ist, dass es sich absolut lohnt.

Trennungsschmerz und Trennungsschmerzen – der Ursprung


Trennungsschmerzen beeinflussen und erwachsen aus drei Komponenten:

  1. Dem Körper
  2. Dem Geist
  3. Der Seele

Das gilt für Frauen und Männer gleichermaßen!

Du möchtest dein Trennungsschmerz überwinden? Dann musst du auf allen drei Ebenen arbeiten! Andernfalls kann es nicht funktionieren.

Was machen wir mit diesem Wissen?

Deswegen habe ich für dich eine einzigartige Anleitung entwickelt. Sie führt dich durch 30 Tage!

Und zu jedem einzelnen Tag machst du bestimmte Dinge. Und diese Dinge konzentrieren sich auf die Trennungsverarbeitung auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene.

Warum sind diese drei Ebenen so wichtig?

Ich möchte es dir am Beispiel veranschaulichen:

  • Nehmen wir an, du möchtest deinen Trennungsschmerz loswerden. Deswegen machst du extrem viel Sport. Denn es hilft! Aber du machst nur Sport.
  • Du reduzierst durch Sport deinen Liebeskummer. Denn Sport verändert deinen Hormonhaushalt. Dadurch lassen Trennungsschmerzen sehr schnell nach.
  • Doch gleichzeitig denkst du oft an ihn oder an sie. Und dadurch werden deine Gefühle immer wieder aktiviert.
  • Und das wiederum würde den Trennungsschmerz immer wieder hochholen.
  • Erneut und erneut.

Denn du arbeitest nur auf körperlicher Ebene!

Oder:

  • du hast den Schmerz bereits gut verarbeitet. Zumindest auf emotionaler Ebene. Doch du machst keinen Sport oder beeinflusst deinen Hormonhaushalt auf körperlicher Ebene.
  • Jetzt würden kleinste emotionale Impulse ausreichen. Und du wärst sofort wieder mit dem Trennungsschmerz konfrontiert.

Denn du arbeitest nur auf emotionaler – seelischer Ebene

Denn wir funktionieren in einer Art Wechselspiel. Zwischen dem Körper, den Geist und der Seele. Und das wusste bereits Sokrates!

Was heißt das jetzt für mich? Wie kann ich diese 3 Ebenen anwenden?

Nur, wenn du Trennungsschmerzen auf diesen drei Ebenen bearbeitest, wirst du ihn los!

Genau deswegen bekommst du von mir jetzt eine 30 Tage Anleitung.

Die Komponenten Körper, Geist und Seele sind dabei inbegriffen.

Dabei werden insgesamt fünf Phasen auf diese 30 Tage aufgeteilt.

PS: du musst dich nicht zu 100 % an diesen Plan halten.du kannst aus zeitlichen Gründen bestimmte Tage auch nach vorne oder hinten verschieben. Versuche aber diesen Zeitplan genau zu befolgen, wenn du kannst!

Trennung und Trennungsschmerz verarbeiten – Abschnitt eins

Abschnitt 1 – Tag 1-2 – eine Kontaktsperre aufbauen

Eine Kontaktsperre wird dir helfen. Denn sie sorgt dafür, dass du dich auf dich selbst konzentrieren kannst. Und das ist extrem wichtig. Gerade wenn du deine Trennung verarbeiten möchtest.

Warum muss ich eine aufbauen?

Derzeit ist ein Gewohnheitssystem stark an deinen ehemaligen Partner oder deine Expartnerin gekoppelt. Gerade wenn er oder sie immer noch in deinem Alltag ist.

Wenn du ihm begegnest oder sie siehst, dann werden diese Gewohnheiten aktiviert.

Als sihr noch zusammen wart, waren das gute Gefühle.

Doch dein Verstand hat registriert, dass er oder sie nicht mehr zu dir gehört.

D. h. das Gute wechselt nun mit dem schlechten. Dein Suchtzentrum (im Gehirn) möchte das gute Gefühl zurückhaben. Es geht aber nicht!

In der Folge sorgt weiterer Kontakt für eine Intensivierung vom Trennungsschmerz!

In Kurzfassung

Wenn du also immer noch Kontakt hast, dann bist du immer wieder diesen Schmerz-erzeugenden Impulsen ausgesetzt.

Sicherlich: wird der Kontakt getrennt, ist es gerade am Anfang noch schlimmer. Denn dein Suchtzentrum im Gehirn möchte ihn oder sie umso mehr zurück. Doch im Laufe der Zeit lässt es immer mehr nach!

Du kannst keine Kontaktsperre aufbauen (gemeinsame Kinder o.ä)?

Auch das kommt häufig vor!

In diesem Fall solltest du folgendes machen:

  1. Klare Absprache über notwendige Kontaktmaßnahmen
  2. Innerhalb dieser Absprache regeln, wie man Kontakt am besten reduzieren kann
  3. Emotionale Isolation bei Kontakt
  4. Reizthemen, die zu Streit führen reduzieren
  5. Bewusstes ignorantes Verhalten für Selbstfokus gegenüber dem ehemaligen Partner oder der Expartnerin

Wie könnte so etwas in der Praxis aussehen?

Beispiel:

Szenario: Ihr habt ein gemeinsames Kind und feste Besucherzeiten. Deswegen würde eine Kontaktsperre nicht gehen.

Was tun: Nun solltest du managen, dass du ihn oder sie bei den Besuchszeiten nicht siehst. Hier gibt es im Regelfall immer Möglichkeiten. Wenn aber nicht, dann:

  • Vermeide Gespräche.
  • Vermeide Streitereien.
  • Isoliere dich emotional.

Das ist die einzige Möglichkeit, die du hast.

Gibt es sonstige Alternativen?

Dir ist es möglich, dass du für 30 Tage Urlaub nehmen kannst? Oder bei Freunden und Familie unterkommst. Lote alle Optionen aus!

(Du brauchst im Regelfall nur 30 Tage, bis der Trennungsschmerz überwunden ist.)

Die Kontaktsperre klappt – wie baue ich sie auf?

Klicke dafür auf diesen Link

Abschnitt 1 – Tag 2-3 – Ändere deine Umgebung

Zusätzlich solltest du deine Umgebung ändern. Alles was mit ihm oder ihr in Verbindung steht sollte verschwinden.

Es muss außerhalb deiner Reichweite sein.

Was ich empfehle:

  • Accounts, Telefonnummern, Erinnerungsstücke und Ähnliches verschwinden lassen
  • Die eigene Wohnung neu einrichten
  • Wenn möglich für 30 Tage bei Freunden, Familie oder Bekannten unterkommen

Warum kann dir das so sehr helfen?

Weil du mit Veränderung deines Gewohnheitssystems eine neue Umgebung brauchst.

Denn:

Vorher war es im Alltag normal ihm oder ihr zu begegnen. Kontakt zu haben. Sich zu sehen! Und damit sind unterbewusst deine gesamte Wohnungseinrichtung und alle Erinnerungsstücke verknüpft.

Rückwirkend passiert folgendes:

Wenn du deine Wohnungseinrichtung so lässt oder Erinnerungsstücke siehst, wirst du wieder in die Erinnerung zurückgeworfen. Bewusst und vor allem immer wieder unterbewusst!

Also in die Erinnerung, mit der deine Gewohnheit verbunden ist.

Beispiel:

  • Du hast mit ihm früher immer auf deiner Couch sitzend telefoniert. Und dabei deinen Kleiderständer gegenüber angeschaut.
  • Sobald du auf der Couch sitzt und den Kleiderständer siehst, verknüpft dein Unterbewusstsein diese Gewohnheit mit ihm.
  • Doch er ist nicht da. Der Trennungsschmerz wächst.
  • Das verrückte – all das passiert unterbewusst!
  • Deswegen kommen viele über Jahre nicht aus ihrem Liebeskummer heraus!

Und durch die oben genannten Maßnahmen kannst du dem entgegenwirken.

Du hast alles erledigt? Sehr gut!

Damit kommen wir nun zu Abschnitt zwei

Trennungsschmerz und Trennung überwinden – Abschnitt 2

Abschnitt 2 – Tag 4-14 – Körperlicher Verarbeitungsprozess

In dieser Phase geht es darum, dass du deine Trennung auf körperlicher Ebene verarbeitest.

Trennung verarbeiten – Warum zuerst auf körperlicher Ebene?

Weil dir diese Ebene am Anfang am leichtesten fallen wird!

Und sie hat kurzfristig gesehen den stärksten Boost. Langfristig gesehen, aber eine schwache Wirkung. Deswegen arbeiten wir später auf der seelischen und schließlich der geistigen Ebene.

Ps: Ich weiß, das klingt gerade etwas esoterisch. Ist es aber überhaupt nicht! Lies weiter und du wirst es sehen.

Ich gebe dir jetzt für jeden einzelnen Tag bestimmte Maßnahmen mit! Bitte halte dich genau an diese Vorgehensweise.

Abschnitt 2 – Tag vier – Sport ist kein Mord

Als erstes überlegst du, welche Sportart dir richtig viel Spaß macht!

Hier ein paar Beispiele:

  • Tanzen
  • Joggen
  • Handball
  • Rudern
  • Fußball

Es gibt hier unendlich Möglichkeiten.

(Wenn du bereits sportlich aktiv bist, dann kannst du diesen Bereich überspringen.)

Ich habe eine Sportart!

Du hast gefunden was dir gefällt? Sehr gut! Dann erstelle jetzt einen Maßnahmeplan!

Abschnitt 2 – Tag 5 – Maßnahmenplan erstellen – Trennung verarbeiten

Jetzt geht es daran, einen Maßnahmeplan zu entwickeln. Damit wir den ersten Boost zur Überwindung deiner Trennungsschmerzen optimal nutzen können.

Dir ist es ernst und du willst da raus?

Dann musst du am Anfang sehr viel Sport treiben!

Aber nur in den ersten 7-10 Tagen!

Danach wird die Intensität heruntergefahren.

Pass auf: erkläre die jetzt wie!

Der Maßnahmeplan sollte folgende Eigenschaften haben:

  1. Er ist auf insgesamt 30 Tage ausgelegt.
  2. In den ersten zehn Tagen betreibst du aller zwei Tage Sport..
  3. In diesem Zeitraum musst du dich bei jeder Sporteinheit extrem verausgaben. Am besten bis zur Erschöpfung! Aller zwei Tage!
  4. Von Tag 10-20 reduzierst du dieses Sportprogramm auf eine Einheit aller drei Tage. Du kannst nun in der Intensität zurückgehen. Es sollte anstrengen, aber dich nicht komplett erschöpfen.
  5. Von Tag 20-30 reduzierst du das Sportprogramm auf eine Einheit aller 4-5 Tage. Es reicht aus, wenn du es lediglich als Ausgleich nutzt.

Der Plan wurde danach erstellt

Sobald du am fünften Tag diesen Maßnahmeplan entwickelt hast, legst du direkt am nächsten Tag los. Wichtig: halte diesen Plan die kompletten 30 Tage ein!

PS: die drei Tage der Kontaktsperre werden nicht mit rein gerechnet

Abschnitt 2 – Tag 5-6 – Ernährung – wie immer!

Das was wir essen, hat viel Einfluss auf unser Befinden…

Warum ist eine gute Ernährung gerade jetzt so wichtig?

Bei Trennungsschmerzen neigen wir zu ungesunder Ernährung. Süßigkeiten, Schokolade, Kartoffelchips und Ähnliches. Eben alles, was uns beim Essen durch die Reizung der Nerven ablenkt. Und dadurch fühlen wir uns nach dem Essen noch schlechter.

Und darum geht es!

Du brauchst eine Annäherung, die dich befreit. Iss Dinge, durch die du dich leichter und besser fühlst.

Die richtige Ernährung hat viel Einfluss auf unserem Hormonhaushalt. Und damit auch auf körperlicher Ebene auf unseren Trennungsschmerz. Dieser Tatsache solltest du dir unbedingt bewusst sein!

Wie kann ich dieses Wissen jetzt gegen Trennungsschmerzen einsetzen?

Du hast jetzt zwei Tage Zeit, um dir einen Ernährungsplan zu erstellen. Leider kann ich diese Aufgabe nicht für dich übernehmen.

Beim Plan ist folgendes wichtig:

  • Jeder Mensch ist individuell. Und jeder Mensch braucht andere Nahrungsmittel.
  • Finde für dich heraus, was zu dir passt.
  • Halte die Option frei, nach verschiedenen Tests den Ernährungsplan immer wieder anzupassen. Bis du dich wohl fühlst!

Achte auf viel Obst, Gemüse und frisches!

Wichtig: nimm dir sechs Tage die Woche, in denen du dich strikt an den Plan hältst. Und an einem Tag kannst du essen, was du möchtest.

(Ps: Die Ernährung ist wichtig! Aber noch wichtiger ist das Sportprogramm.)

Teil 2 – Tag 7-10 – Umsetzen und durchhalten!

Jetzt heißt es einfach die nächsten Tage durchhalten. Setz dein Sportprogramm um und halte dich an deinen Ernährungsplan.

Erst einmal hast du nur das zu tun!

Teil 3 – Trennung verkraften – auf seelischer (emotionaler) Ebene (Tag 10-20)

In dieser Phase geht es um Konfrontation. Und zwar die bewusste Konfrontation!

Emotionen lassen sich schneller verarbeiten, wenn man sie konfrontiert.

Um es anders zu erklären!

Trennung vergeht mit der Zeit denn:

Im Laufe der Zeit verarbeiten wir automatisch unsere Emotionen. Unsere Trennungsschmerzen lassen automatisch nach, je mehr Zeit vergeht.

Sie vergeht mit der Zeit, weil…

Unterbewusst konfrontieren wir uns mit Gefühlen und Emotionen. Und auf diese Weise verarbeiten wir. So verarbeiten wir auch die Trennung. Oder unsere Trennungsschmerzen. Wir werden sozusagen zu dieser Verarbeitungsprozedur gezwungen. Und im Laufe der Zeit lässt der Herzschmerz dann nach.

Und wie machen wir uns das zu nutze?

Den ganzen Prozess können wir enorm beschleunigen. Indem wir den Trennungsschmerz viel bewusster wahrnehmen. Indem wir uns bewusst mit unseren Emotionen und Schmerzen konfrontieren.

Dadurch können wir die Schmerzen auf emotionaler Ebene viel schneller besiegen.

O. k., aber wie soll das funktionieren?

Meine eigene Technik zum Trennung verarbeiten

Ich habe sehr viel Methoden und Maßnahmen probiert. Das meiste hat bei mir nie funktioniert. Doch irgendwann habe ich eine eigene Technik entwickelt.

Du kannst theoretisch auch mit Hypnose arbeiten. meine Übung funktioniert so ähnlich, und du kannst sie problemlos einsetzen.

Ich nenne sie die Konfrontation-Meditation.

Die Übung selbst geht über einen Zeitraum von Tag 10 bis Tag 30. Es ist wichtig, dass du jeden Tag 30 Minuten diese Meditationsübung durchführst.

Ablauf und Durchführung:

  1. Als erstes legst du dich flach auf deinen Bauch
  2. Atme 5 Minuten für 10 Sekunden ganz tief ein und ganz tief aus
  3. Du kannst dabei ganz leise traurige Musik hören. Ich würde komplett ohne Musik arbeiten. Am Anfang könnte es dir aber helfen.
  4. Halte weiterhin deine Atmung für die restliche Übung aufrecht
  5. Erinnere dich nun bewusst an deinem Ex Partner oder deine Expartnerin
  6. Denk an die richtig tollen Sachen. Die schönen Momente, als alles noch gut war. Oder den guten Sex, wie er oder sie gelacht hat und wie sehr du ihn oder sie vermisst.
  7. Nutze nun ca. 5-10 Minuten ausschließlich dazu, ganz entspannt an all diese tollen Dinge zu denken.
  8. Jetzt allmählich werden im Intervall die Trennungsschmerzen hochkommen. Inklusive einer tiefen Sehnsucht.
  9. Jetzt ist es wichtig, dass du den Moment deiner Trauer findest und aufgreifst.
  10. Fühle den Trennungsschmerz und lass dieses Gefühl komplett zu!
  11. Du gehst sogar noch weiter: du nimmst nun dieses Gefühl und intensivierst es. Intensivierst ganz bewusst deinen Trennungsschmerz. Du lässt dich richtig tief darauf ein und intensiviert wellenartig dein Liebeskummer-Gefühl.
  12. So lange, bis es nahezu unerträglich ist.
  13. Für diesen Vorgang solltest du ca. bis zu 20 Minuten einkalkulieren.
  14. Und jetzt stellst du dir vor, dass du diesen Schmerz von dir gehen lässt.
  15. Stell dir vor, vor dir ist eine Truhe direkt am Meer.
  16. Du nimmst diesen Herzschmerz. Alles, was du an Schmerz aufbringen konntest.
  17. Du packst ihn in diese Truhe. Dann verschließt du diese Truhe und lässt sie aufs offene Meer hinausfahren.
  18. Dabei bewertest du nicht. Du denkst weder positiv noch negativ darüber.
  19. Du lässt gefühlsneutral diese Truhe einfach aufs Meer fahren. Mit all ihren Trennungsschmerzen.

(Wichig: Immer neutral loslassen! Damit nichts hängen bleibt.)

Danach:

Nach dieser Meditation wird es dir viel besser gehen! Es wird aber einige Tage dauern, bis sich eine signifikante Wirkung einstellt. Du wirst dann deutlich merken, wie es dir Stück für Stück besser geht.

Tipps für die Durchführung:

  1. Als erstes etwas gesundes Essen.
  2. Dann für eine halbe Stunde die Meditation machen. D
  3. anach das eigene Sportprogramm umsetzen!
  4. Danach noch ein heißes Bad und eine heiße Dusche.

Und du wirst dich viel besser fühlen.

Teilbereich 4 – Trennungsschmerzen verarbeiten – auf geistiger Ebene – Tag 20-25

Um was es dabei geht:

Die geistige Ebene beschreibt unser logisches Denken. Und wenn wir eine Trennung durch logisches reflektieren betrachten, verändert sich unser Blickwinkel. Bei mir hat es extrem geholfen. Und bei dir wird es das sicher auch.

Wie kann mir das jetzt helfen?

Ich habe herausgefunden, warum ich diese Beziehung geführt habe. Und warum sie logischerweise zur Trennung führte. Und warum ich selbst keine Schuld an der Trennung hatte. Warum es mit einem „ich bin nicht gut genug“ nichts zu tun hat. (Ich spreche nur für mich)

Dein Ego erzeugt Trennungsschmerzen

Und das wiederum hat in meinem Ego sehr viel gelöst. Und dieses „Lösen“ hat den Trennungsschmerz massiv reduziert.

Ok, erkläre mir wie es funktioniert!

Ich zeige dir jetzt: Wie du deinen Trennungsschmerz auf geistiger und logischer Ebene erfassen kannst. Und wie du dieses Wissen perfekt einsetzt, um den ihn zu überwinden.

Du hast alle Vorraussetzungen:

  • Du machst ein regelmäßiges Sportprogramm, und hast deine Ernährung angepasst
  • Du beschäftigst dich jeden Tag mit der emotionalen Verarbeitung deines Trennungsschmerzen

Du bist für die geistige Verarbeitung bereit

Du dürftest also jetzt einen viel klareren Zustand haben. Du steckst nicht mehr so tief in der Trennung. Die Rosarote Brille ist weg!

Deswegen ist genau jetzt ein sehr guter Zeitpunkt! Denn jetzt kannst du dich auf logische Weise deiner Trennung annähern.

Teil 4 – Schritt 1 – Tag 20-25 – Trennung und Ursachen reflektieren

Warum muss ich reflektieren?

 

Je bewusster du dir über die Trennung wirst, desto besser. Denn dann hast du ein tieferes Verständnis. Für dich selbst und für deinen Zustand.

 

Aber – sei ehrlich zu dir selbst!

 

Jetzt ist es sehr wichtig, dass du sehr ehrlich mit dir umgehst.

Nutze die ersten zwei Tage dieser Phase, um dich intensiv mit den folgenden Fragen zu beschäftigen:

  1. Hast du Angst vor Einsamkeit und deswegen die Beziehung geführt?
  2. Ist die Beziehung auseinandergegangen, weil sich einer von beiden weiterentwickelt hat?
  3. War der Gegenstand der Beziehung eine Illusionierte Liebe? Also hast du dich in ein Idealbild von ihm oder ihr verliebt? In eine Idee? Aber nicht in diese Person?
  4. Hast du versucht ihn zu verändern oder andersherum?
  5. War es eine Bestätigungsliebe? Warst du dir nicht gut genug und wolltest dich durch diese Beziehung ergänzen? Oder andersherum?

Nutze 2 volle Tage für die Fragen

Gehe ganz tief in dich und finde heraus, was auf dich zutrifft! Überlege dir wirklich zwei Tage lang, ob bei diesen Punkten etwas auf dich zutrifft.

Bei 90 % aller Menschen liegt eine Trennung am Ende an diesen Ursachen. Wichtig: sei wirklich ehrlich mit dir. Denn nur dann wirst du die Ware Trennung Ursache herausfinden.

Es trifft nichts zu:

Wenn keiner der Punkte zutrifft, dann finde die wahre Ursache. Doch bleib dabei nüchtern, neutral und objektiv. Schließ alles aus, was mit Selbstzerstörung zu tun hat.

Was meinst du mit Selbstzerstörung? Häh…

Pass auf. Beispiel an mir:

Sie sagte mir, sie liebe mich nicht. Meine Stimme sei zu leise.. Ich sei zu schüchtern und ich verdiene zu wenig Geld.

Doch das sind nicht die wahren Gründe für die Trennung.

Die Wahrheit ist: Sie möchte einen reichen, extrovertierten und erfolgreichen Mann. Wahrscheinlich, weil sie selbst keinen Erfolg im Leben hat. Weil sie mit sich selbst nicht zurecht kommt und nicht zufrieden ist. Und ich war am Ende nur der Sündenbock. Es liegt also nicht an mir! Es liegt am Ende an ihrer fehlenden Selbstliebe. Und ihrem fehlenden Selbstvertrauen.

Ohne es böse zu meinen! Die reine objektive und logische Wahrheit!

Wie ist es bei dir?

So findest du die wahren Ursachen. Und diese werden deinen Blickwinkel maßgeblich verändern. Dein selbstzerstörerrisches Ego aushebeln! Denn dein Ego erzeugt die schlimmsten Trennungsschmerzen!

Deine Trennungsursache hat mit den obigen Fragen zu tun? Dann weiterlesen…

Doch kommen wir zu den obigen Fragen zurück.

Wenn eine der Fragen auf dich zutrifft und du dich damit identifizieren kannst: dann arbeite an diesen Problemen.

Finde die Antwort auf die Frage:

  • Wenn du eine Beziehung geführt hast, um dich zu ergänzen (weil du die nicht gut genug bist), dann arbeite daran. Werde der Mensch, der sich gut genug ist.
  • Wenn du dich in ein Idealbild oder eine Idee verliebt hast, dann arbeite daran. Finde heraus, welche Sehnsüchte du hast. Und wie und wo du diese Sehnsucht erfüllen kannst. Denn eine Beziehung konnte sie nicht erfüllen!

Dies gilt grundsätzlich für alle Dinge. Aber was viel wichtiger ist:

Finde deine WAHRE Trennungsursache – alles ist erlaubt – außer: „Ich bin Schuld“

(Ps: selbst wenn du fremd gegangen bist! Denn der wahre Grund der Trennung ist die Ursache für das fremdgehen! Aber nicht das „fremdgehen“ selbst!)

Mach dir bewusst, was wirklich zur Trennung geführt hat. Werde dir bewusst darüber, was die wahre Ursache der Trennung ist.

Und wie löst das den Trennungsschmerz?

 

Du entwickelst dadurch eine neue Sicht. Derzeit ist dein Ego von der Trennung angegriffen. Denn dein Ego gibt sich selbst die Schuld. Unterbewusst gibst du dir die Schuld. Und damit tust du dir noch mehr weh!

Wenn du diese Fragen für dich beantwortest, trickst du dein Ego aus. Denn du entwickelst ein tieferes Bewusstsein für die Wahrheit. Dadurch kannst du den Schmerz von deinem Ego komplett aushebeln.

Und das soll klappen?

Ja, und es wird dich bei deiner Trennung extrem voranbringen.

Meine Erfahrung:

Ich hatte die Situation, dass ich mich einmal heftig verliebt hatte.

Und durch das bewusst werden, verschwand der Liebeskummer von heute auf morgen.. Ich wurde mir darüber bewusst, warum ich mich verliebt habe. Und warum diese Liebe nicht funktionierte. Allein das kann schon so viel ausmachen!

Und alles das findet auf rein geistige Ebene statt.

Abschnitt 4 – Schritt 2 – Tag 20-25 – Literatur über Trennungsschmerzen

Zusätzlich kannst du dir Fachliteratur zum Thema Liebeskummer und Trennungsschmerzen holen. Literatur, in der ganz nüchtern, objektiv und sachlich Liebeskummer beschrieben wird.

Warum kann Literatur helfen?

Dadurch bekommst du zusätzlich eine objektive Sicht. Allein dieses Verständnis hilft dir. Denn dein Trennungsschmerz kann durch Verständnis viel leichter bewältigt werden.

Du weißt dann, womit du es zu tun hast.

Abschnitt 5 – Tag 25-30 – Neuer Aufschwung

Dein bisheriger Zustand:

Nun hast du die letzten fünf Tage vor dir… Wenn du meinem Plan gefolgt bist, dürfte es dir jetzt viel besser gehen!

Im besten Fall hast du deinen Liebeskummer bereits komplett überwunden. Jetzt geht es darum, in dir Selbstzufriedenheit zu erzeugen.

Selbstliebe und neue Ziele – Warum ist das so wichtig?

Glaub mir: mit einer starken Selbstliebe ist dein Trennungsschmerz von gestern.

Wie gehe ich jetzt weiter vor?

Deswegen musst du jetzt in diesen fünf Tagen einen Maßnahmenplan entwickeln.

Für was? Für folgendes:

Teilbereich 5 – Tag 25-30 Schritt 1. Maßnahmenplan für mehr Selbstliebe – für Körper, Geist und Seele

Auch hier geht es wieder um Körper, den Geist und die Seele. Auf diesen drei Ebenen musst du deine Selbstliebe weiterentwickeln.

Körper:

  • Eine gesunde Ernährung und ein gutes Sportprogramm deckt die körperliche Ebene ab. Denn du zeigst, dass du deinen Körper liebst. Das er dir wichtig ist. Dadurch wird dein Wohlbefinden wachsen! Hier kannst du deinen bisherigen Plan beibehalten!

Seele:

Auch auf seelischer Ebene solltest du dich entwickeln. Um eben deine Selbstliebe zu steigern.

Überlege dir ganz genau, was dich seelisch erfüllt. Was macht dich glücklich, gibt dir Kraft und ein gutes Gefühl.

Hier ein Beispiel

Bei mir half es zum Beispiel extrem, wenn ich Geld spendete.

Ich fühlte mich danach einfach richtig gut. Ich habe etwas für meine Seele getan. Ich hab anderen Menschen etwas gegeben.

Dadurch fühlte ich mich erfüllt. Also habe ich einen Maßnahmenplan für Spenden entwickelt. Und daran ist meine Seele gewachsen! Und auch mein Glück!

Hier gibt es natürlich unterschiedliche Anforderungen. Denn jeder Mensch ist anders. Finde also für dich heraus, was dich seelisch richtig erfüllt.

Geist:

Damit verknüpfe ich die Weiterbildung der Eigenintelligenz. Präferiert durch berufliche Ziele, finanzielle Ziele oder rein materialistische Ziele.

Was konkret kann ich tun?

  1. Vielleicht möchtest du dir eine bestimmte Reise gönnen?
  2. Oder eine bestimmte Summe ansparen?
  3. Oder du hast das Ziel, eine Sprache zu lernen.

Es gibt hier sehr viele Möglichkeiten, wie du dich weiterentwickeln kannst. Erstelle auch dafür einen Maßnahmenplan.

Pläne erstellen – was ist wichtig?

Was ist dabei wichtig:

  1. Nimm dir nicht zu viel vor
  2. Beginne in kleinen Schritten
  3. Arbeite mit realistischen Zielen
  4. Verändere dein bisheriges Gewohnheitssystem nur sehr langsam

Was bringe es?

Du hast bereits viel erreicht. Und dein Trennungsschmerz dürfte fast weg sein. Aber Rückfälle sind möglich!

Durch diese weiterführenden Maßnahmen wird sich dein Leben stetig verbessern!

Weitere Tipps zum Umgang mit dem Schmerz nach der Trennung

Wenn du den Plan einhältst, dann kannst du nicht viel falsch machen! Du hast also optimale Voraussetzungen, um deine Trennung ein für alle Mal zu überwinden. Zusätzlich möchte ich dir aber noch folgendes mitgeben:

Tipp eins: Schuldfrage

Mach dir keine Vorwürfe. Und zerfleisch dich nicht. Denn damit machst du alles schlimmer. Du musst darauf achten, deinen Trennungsschmerz zu reduzieren. Vermeide daher eine Intensivierung. Sonst wird sich dein Zustand verschlechtern!

Selbstzerstörung, Selbstschuld und Selbstzerfleischung intensiviert den Schmerz. Denn du sagst dir, dass du schuld bist. Dass du nicht gut genug bist. Dass du es nicht wert bist. Und damit gibst du dem Schmerz noch mehr Angriffsfläche.

Tipp zwei: sei dafür stark

Sehe diesen 30 Tage Plan als eine Herausforderung. Du bist nicht durch Zufall auf dieser Webseite gelandet. Und jetzt hast du die Aufgabe und die Herausforderung, diesen Plan umzusetzen. Kannst du das? Bist du bereit dafür? Ich bin gespannt!

Tipp drei: Umsetzung ist alles

Du hast von mir nun die richtigen Werkzeuge bekommen. Jetzt liegt es alleine an dir, all das umzusetzen. Und daran scheitern leider die meisten. Sie setzen einfach nicht um!

Mach dir eines bewusst: du musst die Dinge einfach nur tun. Folge nüchtern, objektiv und handlungsorientiert dieser Anleitung. Ich schwöre dir, es wird dir in kürzester Zeit viel besser gehen!

Just do it!

Der Schmerz nach der Trennung lässt nach

Eine Trennung ist immer schmerzhaft! Aber es wird irgendwann nachlassen. Sei dir dessen bewusst. Es wird nicht ewig so sein. Irgendwann ist alles vorbei… Sicherlich – es ist unangenehm. Ich habe es mehrfach durchlebt.

Aber einer Sache kannst du dir zu 100 % sicher sein: dieser Zustand wird nur temporär sein. Und mit meiner Anleitung kannst du den Prozess extrem beschleunigen!

Ich hoffe, dass dir meine Anleitung und meine Tipps geholfen haben. Es gibt durchaus Wege, um Liebeskummer schneller zu überwinden. Wichtig ist nur bewusstes Vorgehen. Und die richtigen Dinge zur richtigen Zeit.

In diesem Sinne wünsche ich dir alles Gute und hoffe, dass es dir bald wieder besser geht

 

About Frederic Dittmar

Hallo, Mein Name ist Frederic Dittmar! Ich bin Coach für Persönlichkeitsentwicklung und beschäftige mich seit nunmehr 5 Jahren mit dem Thema Trennungen, Panikattacken, Depressionen, Glück und Vitalität! Ich freue mich das du zu uns gefunden hast! Und hoffe, dir bei all deinen Problemen weiterhelfen zu können! Lies hier mehr über mich