Du möchtest dir eine Kontaktsperre aufbauen?
Du kommst gerade aus einer Trennung?
Ich weiß, wie dir jetzt zumute ist.
Auch ich habe einige unangenehme Trennungen durchlebt.
In diesem Beitrag zeige ich dir …
- A.) 20 Faktoren die die Dauer der Kontaktsperre beeinflussen und die du kennen MUSST!!
- B.) Wie ich den Zeitraum der Kontaktsperre festlegen würde und …
Autor: Paartherapeut Frederic Dittmar!

Erste Frage: Was belastet dich derzeit am stärksten?







Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube.
Kontaktsperre Dauer – wie du sie herausfindest
Kontaktsperre – wie lange / 20 Faktoren die du kennen MUSST!!
#Faktor 1: 30 Tage als Grundwert ist extrem riskant
Grundsätzlich gilt: Viele sagen – mach 30 Tage. Und merken nicht, dass das ganze viel zu indivduell ist! Pass da also auf!

Warum?
Weil es immer von deiner Situation abhängt!
Das ist individuell!
#Faktor 2: Dauer der Beziehung
Die Dauer der Beziehung ist einer der wichtigsten Faktoren für die Länge der Kontaktsperre!
Wenn deine Beziehung nur 3 Monate ging, sollte die Kontaktsperre kürzer sein, als wenn sie z.b 12 Jahre ging!

Warum?
- Weil es nach längeren Beziehungen länger dauert, bis er/sie anfängt dich zu vermissen! Dafür dauert “das Vermissen” auch länger an!
- Bei kürzeren Beziehungen vermissen wir schneller! Meist schon nach wenigen Tagen auf!
Ok, und inwiefern beeinflusst die Länge meiner Beziehung die Dauer meiner Kontaktsperre?
Also…
Achtung: Das ist nur die Theorie – und am Ende auch sehr individuell!
#Faktor 3: Intensität der Beziehung
Die Intensität der Beziehung hat viel Einfluss auf die Dauer der Kontaktsperre!
Eine extrem intensive Beziehung, die nur 3 Monate ging hat genauso viel Stellenwert, wie eine 12 Jährige Beziehung die einfach nur “durchschnittlich” war!
Warum?
Weil es um die emotionale Wirkung geht! Auf dich und auf dein/e Ex!
Je intensiver eine Beziehung war, desto länger sollte die Kontaktsperre gehen… Und so wird es gemacht: Nimm einen Wert von 1.0-1.3, der die Intensität deiner Beziehung beschreibt! Und jetzt multiplizierst du die 30 Tage mit diesem Wert!
#Faktor 4: Trennungsgrund
Und auch der Trennungsgrund hat Einfluss!
Warum?
Da er Aufschluss darüber gibt, wie sehr ihr euch noch liebt…
Als Beispiel:
Wenn du ihn noch liebst, aber er/sie dich nicht, dann sollte die Kontaktsperre länger gehen!
Sprich, er/sie trennte sich wegen fehlender Liebe!
- Denn schließlich braucht es jetzt mehr Zeit, bis er/sie dich vermisst!
- Und du brauchst länger, um emotional loszulassen!
Sollte er/sie dich noch lieben, aber deine Gefühle sind weniger, dann verkürze die Kontaktsperre!
Sprich, der Trennungsgrund war nicht fehlende Liebe!
- Denn schließlich braucht es weniger Zeit, bis er/sie dich vermisst!
- Und du brauchst weniger Zeit, bis du emotional unabhängig wirst!

Klar, du könntest jetzt denken: “Was sollten bitte 3 Tage ausmachen”. Glaub mir: Extrem viel, wenn du die anderen Faktoren mit einbeziehst!! Ps: Hier findest du weitere Tipps zum Thema “Gründe für eine Trennung”!
#Faktor 5: Umgang nach der Trennung
Super wichtig:
Wie seid ihr nach der Trennung miteinander umgegangen?
Hier unterscheiden wir zwischen 3 Stufen!
- Stufe 1: Schlecht (Kontaktabbruch, Distanz und Vernachlässigung)
- Stufe 2: Normal (Reger Kontakt)
- Stufe 3: Gut (Fast wie in der Beziehung – eben nur offiziell getrennt)
#Faktor 6: Neue Beziehung “Ja” oder “Nein”
Hat er/sie eine neue Beziehung?
Also: Oft kommt es vor, dass der Ex oder die Ex nach der Trennung eine neue Beziehung eingeht!
Man spricht dabei von einer “Trostbeziehung”.

Sprich: Die Beziehung soll ihm/ihr dabei helfen, die Trennung leichter zu verarbeiten! Wobei meist nichts ernsteres dahinter steckt!
Die Folge: Wir suchen uns auf die Schnelle einen “Ersatz”.
#Faktor 7: Wer hat sich getrennt?
Hast du dich getrennt? Oder hat er/sie sich von dir getrennt?
Eine Frage, die viel Einfluss auf die Dauer der Kontaktsperre hat!
Warum?
- Nun ja, ging die Trennungsentscheidung von dir aus, dann braucht es deutlich weniger Zeit, bis er/sie dich vermisst! Warum: Denn er/sie hatte zum Zeitpunkt der Trennung sehr wahrscheinlich noch Gefühle für dich!
- Ging die Trennungsentscheidung von ihm/ihr aus, dann braucht es mehr Zeit, bis “vermissen” eintreten kann!
Je nachdem wer sich von wem getrennt hat, wird die Kontaktsperre verlängert oder verkürzt! Wie?
#Faktor 8: Wie lange ist Trennung her
Ist die Trennung 2 Jahre her? Oder liegt sie 2 Tage zurück?
Glaub mir, der Zeitpunkt von “Jetzt” bis zur Trennung hat extrem viel Einfluss!
Dabei gilt: Je frischer die Trennung ist, desto kürzer darf die Kontaktsperre sein! Da “Vermissen” leichter ausgelöst werden kann!

#Faktor 9: Wer ist in der Bringschuld?
Und auch die Bringschuld beeinflusst die Dauer der Kontaktsperre!
Doch vorab:
Was meine ich mit “Bringschuld”?
“Bringschuldig” ist derjenige, der durch sein Verhalten die Trennung verursacht hat!
Sprich: Du bist zum Beispiel in der Bringschuld, wenn du die Trennung verursacht hast! (Ggf. weil du fremd gegangen bist, das Vertrauen gebrochen hast, gelogen hast oder zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt hast!)
Ist der/die Ex in der Bringschuld… Dann hat er/sie die Trennung verursacht!
Wichtig: Die Bringschuld ist unabhängig davon, wer sich getrennt hat!
Z.b: Du hast ihn/sie immerzu belogen oder sogar betrogen. Und darauf hat er/sie sich getrennt… Dann bist du immer noch in der Bringschuld!
#Faktor 10: Die Kontaktinstensität nach der Trennung
Wie viel Kontakt hattet ihr seit der Trennung?
- Schreibt ihr euch 5 Tage die Woche?
- Oder ist der Kontakt komplett weg gebrochen?
Warum ist das wichtig?
Also: Je mehr Kontakt ihr seit der Trennung hattet, desto kürzer sollte die Kontaktsperre sein!
Warum?
- Da die Kontaktsperre massiv in eure “Kontakt-Gewohnheit” einbricht. Und dadurch “vermissen” viel schneller auslösen kann!
- Habt ihr dadurch kaum bis gar keinen Kontakt, kommt das schon einer Kontaktsperre gleich. Dann sollte sie verlängert werden, damit mehr Raum für´s “vermissen” gegeben wird.

#Faktor 11: Liebt er/sie dich noch
Gut, diese Frage ist schwer zu beantworten! Und hat deswegen nur Einfluss, wenn du die Antwort kennst…
Sprich: Wenn er/sie dir gesagt hat, dass er/sie noch Gefühle hat! Oder du es über Dritte weißt!
Das Ding:
- Wenn er/sie dich noch liebt, dann dann wird er/sie dich auch eher vermissen. Was heißt, dass die Kontaktsperre verkürzt wird!
- Wenn er/sie dich nicht mehr liebt, dann sollte die KS verlängert werden. So gibst du mehr Raum, damit er/sie dich wieder vermissen kann!
Ps: Lies dir diesen Artikel zum Thema “Liebt er/sie mich” durch!
#Faktor 12: Fernbeziehung Ja oder Nein
Dieser Faktor gilt nur, wenn du eine Fernbeziehung hattest!

Dabei gilt:
War es eine Fernbeziehung, dann wird die Kontaktsperre um 3 Tage verlängert!
Weil es mehr Zeit braucht, bis er/sie dich vermisst! Schließlich liegt eine große Distanz zwischen euch! Ps: Lies dir diesen Artikel zum Thema “Ex zurück Fernbeziehung” durch!
#Faktor 13: Welche Art Mensch ist er/sie?
- Ist er/sie eher sensibel?
- Ist er/sie eher romantisch?
- Steigert er/sie sich gerne hinein?
- Ist er/sie eher rational?
- usw…
Die Persönlichkeit eines Menschen hat extrem viel Einfluss darauf, wann das Gefühl von “vermissen” einsetzt! Und damit auch auf die Dauer der Kontaktsperre!
Wir haben deswegen zwischen 3 Menschentypen entschieden!
- Der rationale Typ!
- Der emotionale Typ!
- Und der Mischtyp!

Und so wirkt sich der jeweilige Typ auf die Dauer der Kontaktsperre aus:
#Faktor 14: Wie sehr bist du seit der Trennung hinterher gerannt?
Das Problem: Je mehr du hinterherrennst, desto unattraktiver wirst du!
Und viele neigen dazu direkt nach der Trennung noch einmal alles zu geben…
Und wirken dadurch…
- …Needy…
- …Anhänglich…
- …Abhängig…
- …Und unattraktiv!

Das heißt: Je mehr du ihm/ihr hinterherrennst, desto länger muss die Kontaktsperre gehen!
Um im ersten schritt zu beweisen, dass du NICHT NEEDY bist und im Anschluss “vermissen” auszulösen!
Entscheide auf einer Skala von 1.0-1.2 wie sehr du hinterher gerannt bist (gefühlt).
#Faktor 15: Verlief die Trennung im Streit?
Streits sind immer doof! Und passieren oft aus dem Affekt!
…
Und doch haben Streits etwas gutes…
Meistens bereuen wir im Nachhinein!
Auf beiden Seiten…
Weil noch Gefühle im Spiel sind! Warum 10 Tage?
#Faktor 16: Wurdest du blockiert?
Oft werden wir nach Trennungen blockiert.
- Mir ging es nur einmal so…
- Nachdem ich zu sehr bettelte (Ich wollte meine Ex halt unbedingt zurück)!…
- Und zack wurde ich überall blockiert!
Was mir half…
- Einfach abtauchen! Und das für eine lange Zeit!
- Und weiterhin abgetaucht bleiben… selbst nachdem sie mich wieder “entblockiert” hatte!
Das heißt für dich:
Wenn du blockiert wurdest, musst du deine Kontaktsperre verlängern!
#Faktor 17: Wie stark ist dein Liebeskummer?
Auch dein Liebeskummer hat Einfluss!
Warum?
Nun ja:
- Wird die Kontaktsperre aufgelöst, musst du emotional unabhängig sein!
- Andernfalls rennst du zu sehr hinterher und bist zu anhänglich! Was deine Attraktivität negativ beeinflusst!
Klar, den Liebeskummer zu 100% überwinden geht nicht… Aber zumindest soweit, dass du auch wieder alleine glücklich sein kannst!
Je stärker dein Liebeskummer ist, desto länger sollte die Kontaktsperre gehen! Orientiere dich an folgende Faustregel: Wähle einen Wert zwischen 1.0-1.2, der deinen Liebeskummer beschreibt! Ps: Lies dir diesen Artikel zum Thema “Liebeskummer überwinden” durch
#Faktor 18: Fand eine Entliebung schon gegen Ende der Beziehung statt?
Wenn ja, dann solltest du die Kontaktsperre verlängern…
Ok, was ist mit “Entliebung” gemeint?
Ganz einfach: Dein Ex-Partner oder deine Ex-Partnerin liebte dich bereits gen Ende der Beziehung nicht mehr!
Und die “Trennungsentscheidung” fiel bereits weit vor der Trennung!

Wie? Sollte eine “Entliebung” bereits vor der Trennung stattgefunden haben, dann verlängere um weitere 3 Tage!
#Faktor 19: Habt ihr Kinder?
Tja, Trennung hin oder her…
Kinder gehen immer vor!
Das ist ein Gesetz!
Das Problem:
- Kinder sollten möglichst wenig von der Trennung mitbekommen!
- Und Übergabe und Elternzeit, sollten immer im Sinne des Kindes zusammen durchgeführt werden!
Mehr zum Thema Kontaktsperre mit Kind kannst du hier nachlesen!
#Faktor 20: Dein Bauchgefühl
Dieser Faktor ist unabhängig von Formeln und co! Und gilt als der wichtigste überhaupt!
Wenn dir dein Bauch sagt, du solltest abbrechen oder die Kontaktsperre weiter aufrecht erhalten… TU DAS!
Dein Bauchgefühl ist dein inneres Gefühl. Deine Intuition! Die Frage, ob du dich für deinen Ex oder deine Ex bereit fühlst!
Im folgenden erkläre ich dir einige weitere Formeln zur Berechnung der Dauer der Kontaktsperre! Lies dir alles durch! Und du wirst gegen Ende des Artikels die perfekte Dauer für deine Kontaktsperre berechnen können!
Kontaktsperre Dauer – so errechnest du die perfekte Dauer!
Wenn ich dir jetzt pauschal eine Zeit verraten würde, dann würde es nicht klappen.
Ich könnte dir beispielsweise sagen, du musst deine Kontaktsperre für zwei Wochen ansetzen. Oder für sechs Monate.
Doch das funktioniert nicht!

Ebenso orientiert sich die Dauer immer nach deinem derzeitigen Zustand. Und auch dem Zustand deines Ex Partners oder deiner Expartnerin.
So viele sagen, man könnte mit einem Monat arbeiten. Und doch könnte ein Monat für dich riskant sein. Weil 1 Monat nicht ausreichen würde!
Um jetzt zum Kernpunkt zu kommen:
Ich werde dir als erstes eine Formel zeigen, mit der du relativ genau deine Dauer errechnen kannst.
Einflussfaktoren für den Zeitraum der Kontaktsperre
→ 1.: Die Länge eurer bisherigen Partnerschaft
Abhängig davon, wie lange eure Beziehung war, sollte die Kontaktsperre sein. Hier gibt es die grobe Formel, dass du die Jahre der Beziehung in Monate umrechnen ist.
Achtung: das ist nur eine grobe Orientierung. Es gibt noch weitere Einflussfaktoren, die diesen Wert stark influentieren. Wie zum Beispiel sein oder ihr Liebeskummer!
→ 2.: Zeit zwischen Trennung bis jetzt
Ebenso zählt die Zeit seit eurer Trennung.
Warum?
Ganz einfach: weil eine Kontaktsperre irgendwann ihre Kraft verliert.
- Je früher die Kontaktsperre nach der Trennung angewandt wird, desto besser. Desto länger darf eine Kontaktsperre sein.
- Je später sie angesetzt wird, desto schlechter. Desto kürzer muss sie sein!
Viele haben nach der Kontaktsperre ein freundschaftliches Verhältnis. Die Trennung liegt schon sieben Monate hinter dir und alles scheint geklärt. Jetzt eine lange Kontaktsperre aufzubauen wäre fatal.
Die Trennung liegt zwei Wochen zurück. Die Partnerschaft ist also sehr frisch. Jetzt kann eine Kontaktsperre länger angesetzt werden.
Hier kannst du dich grob nach dieser Formel orientieren:
Von der bisherigen Zeit der Kontaktsperre (siehe Punkt eins) wird abgezogen:
Die Anzahl der Wochen nach der Trennung in Tagen.
Als Beispiel: Ihr wart drei Jahre zusammen. Dann läge die Kontaktsperre bei drei Monaten. Und ihr seid seit zwei Monaten getrennt. Dann wären das acht Wochen. Also -8 Tage.
Die Kontaktsperre würde bis jetzt also drei Monate -8 Tage andauern.
→ 3.: Er oder sie hat eine neue Partnerschaft
In diesem Szenario rechne einfach einen Monat dazu. Das klingt jetzt stumpf! Ich weiß! Aber es ist wichtig. Denn die frische Verliebtheit zum neuen Partner oder zur neuen Partnerin muss abnehmen.Und das dauert im Regelfall 2-4 Wochen. (Und der Liebeskummer zu dir muss steigen.)
→ 4.: Das Liebesbarometer
Es gilt das grundsätzliche Prinzip: je verliebter, desto länger. Je mehr der Ex Partner oder die Expartnerin empfindet, desto länger sollte die Kontaktsperre gehen.
Es ist natürlich schwierig jetzt pauschal zu sein. Denn Verliebtheit lässt sich nur schwer messen. Ich habe das ganze daher in 2 „Stufen unterteilt“. Die du grob nutzen kannst!
Ex ist noch verliebt | Trennung kam durch Seitensprung Trennung kam durch externe Einfllüsse Du weißt es von ihm oder ihr | Die Kontaktsperre kann um 20 Tage verlängert werden! |
Ex ist nicht verliebt | Trennung kam, weil ihr euch auseinandergelebt hat Trennungsgrund war fehlende Liebe | Kontaktsperre sollte um 20 Tage verkürzt werden! |
Du bist nicht sicher | … | Weder verkürzen noch verlängern |
Praxisbeispiele für die Dauer der KontaktsperreDie Daten sind nur eine grobe Orientierung. Aber du kannst sie beruhigt anwenden!
Dieses Intervall musst du immer beachten. Sonst wird sie zu kurz oder zu lang. Sicher: Ausnahmen bestätigen die Regel. Doch grundsätzlich kannst du bei dieser Berechnung kaum etwas falsch machen.
Beispiele:
Situation:
- er hat eine neue Partnerin.
- Du hast dich von ihm vor vier Monaten getrennt
- Die Beziehung ging zwei Jahre
- Er hat kaum noch Gefühle für dich
- Ex hat toxisch (nur dann sollte eine Kontaktsperre aufgebaut werden – in anderen Fällen nicht)
Am besten auch du machst dir so eine Stichpunktliste! Danach geht es an die Berechnung:

Dies würde für dich einen Zeitraum abgeben von: 30-12+60-20= Also ein Gesamtzeitraum von: 58 Tagen.
Beispiel zwei:
- Die Beziehung ging einen Monat
- Die Trennung ist zwei Monate her
- Sie ist nicht mehr verliebt in dich
- Sie hat keine neue Beziehung
Berechnung wäre jetzt:
Die Beziehung ging einen Monat: also ein Minimum von einem Monat bei der Kontaktsperre
Die Trennung ist zwei Monate her: also faktisch gesehen -8 Tage
Sie ist nicht mehr verliebt in dich: also Reduzierung um 20 Tage
Sie hat keine neue Beziehung: kein Einfluss
Eine Kontaktsperre sollte mindestens einen Monat andauern. Wird dieser Wert unterboten, dann orientiere dich an einem Monat. Es werden mehr als 6 Monate? Dann immer bei maximal 6 Monaten belassen! Er danach kannst du wieder Kontakt aufnehmen!
Wichtig:
Ein Kontaktsperre kommt immer nur dann zum Einsatz, wenn der oder die Ex sich toxisch verhalten hat!
Andernfalls ist eine reduzierter Kontaktr notwendig!
Alles andere zerstört viele Chancen!