Du willst mehr über das Thema Trennung und Frauen wissen? Warum sie sich beispielsweise trennen? Und ob ihre Entscheidung endgültig ist?
Auch mich hat dieses Thema sehr interessiert! Daher habe ich mich sehr intensiv damit auseinander gesetzt.
In dem folgenden Beitrag teile ich meine Erkenntnisse mit Dir. Und zeige Dir:
1) Meine top 20 Fakten darüber, ob sich Frauen trennen sollten!
2) Warum sie sich trennen. Ob ihre Entscheidung endgültig ist!
3) Was die Anzeichen sind, dass sich Frauen trennen wollen
4) Und warum sich Frauen so schnell trennen

Wer schreibt hier: Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube
Erste Frage: Was belastet dich derzeit am stärksten?







Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube.
Frauen Trennung – 20 Fakten, die du kennen solltest
#Fakt 1: Frauen sind oft bestimmter
Wenn Frauen sich trennen, dann oft bestimmt!
Heißt: Die Trennung ist eine bewusste Entscheidung!
Eine Entscheidung, die sich nicht mehr ohne weiteres kippen lässt!
Und eine Entscheidung, die oft nicht mehr rückgängig zu machen ist!
#Fakt 2: Frauen suchen oft Sex als Ablenkung
Viele Frauen brauchen Ablenkung! So einige auch Bestätigung (gerade wenn sie verlassen wurden)!
Das Problem: Das klappt meist nicht. Und funktioniert nicht wirklich! Gemacht wird es aber trotzdem!
Klar: Das ist für uns Männer alles andere als geil! Gilt aber nicht für jede Frau!
Worin du aber sicher sein kannst: Wenn sie sich trennte, weil der Sex zu einseitig wurde… dann wird sie sicher viel Sex mit anderen Männern haben!
Nein: Mach es ihr gleich. Und erfreue dich daran, dass es ihr genauso wenig helfen wird, wie dir!
#Fakt 3: Frauen trauern kürzer aber dafür intensiver
Viele Frauen trauern kürzer! Dafür aber deutlich intensiver!
Frauen dagegen trauern kurzer. Und mit deutlich mehr Intensivität!
#Fakt 4: Es hängt vom Trennungsgrund ab
Ganz wichtiger Punkt: Es hängt vom Trennungsgrund ab!
Je nachdem wird sie sich unterschiedlich verhalten!
#Fakt 5: Es hängt davon ab, wer sich getrennt hat
Wer hat sich getrennt?
Denn wisse: Wer verlassen wird, der leidet meist deutlich länger! Wer verlässt, der leidet meist deutlich weniger!
Sprich: Wenn du sie verlassen hast, dann wird sie länger und intensiver unter der Trennung leiden!
Weil das angeknackste Ego eine wichtige Rolle spielt!
#Fakt 6: Es hängt davon ab, welcher Typ sie ist
Wie sehr sie leidet hängt davon ab, welcher Typ Frau sie ist!
Dabei kannst du grundsätzlich zwischen 3 Typen unterscheiden!
#Fakt 7: Es hängt davon ab, was du jetzt machst
Je nachdem, wie du dich gerade verhälst, hast du Einfluss auf ihren Trennungsverlauf!
Variante 1 und 3 hilft dabei, dich noch schneller zu vergessen!
#Fakt 8: Es hängt davon ab, wie intensiv die Beziehung war
Habt ihr jeden Tag zusammen verbracht und ein Tag war schöner als der andere?
Oder habt ihr euch bereits nach 3 Monaten stark auseinandergelebt… und eigentlich war es nur noch eine Zweckbeziehung? Zum Beispiel aus Angst vor dem Alleinsein!
#Fakt 9: Frauen suchen schnell eine Rebound Beziehung
Viele Frauen neigen zu Rebound-Partnern!
Das passiert meist bei Frauen, die Angst vor dem Alleinesein haben! Oder bei Frauen, die narzisstisch sind oder Borderline haben!
Meist sind Frauen dieser Art emotional instabil, unreflektiert und im unreinen mit sich selbst!
#Fakt 10: Es hängt davon ab, wie ihr euch getrennt habt
Wie habt ihr euch getrennt?
#Fakt 11: Es hängt davon ab, ob starke Abhängigkeiten entstanden sind
Sind bei ihr Abhängigkeiten entstanden?
Abhängigkeiten heißt: Du hast etwas in ihr Leben gebracht, dass sie sich selber nicht geben konnte!
Zum Beispiel:
Denn mit deinem Verlust werden diese “Abhängigkeiten” zu schwarzen Löchern! Also Dingen, die sie in ihrem Leben durch dich hatte! Und jetzt nicht mehr hat! Verbunden mit dem Gefühl von “vermissen”.
#Fakt 12: Toxische Beziehungsmuster
Hattet ihr eine toxische Beziehung?
Wenn ja, dann sind zu 100% Abhängigkeiten entstanden!
Zum Beispiel: Du hattest eine tolle Freundin! Sie sah gut aus! Und du konntest sie als Status verwenden!
(Ich weiß, voll das Klischee)
Du dagegen hattest ein tolles soziales Umfeld, Geld und eine tolle Wohnung!
Deswegen: Solltet ihr eine toxische Beziehung gehabt haben, dann wird sie dich umso mehr vermissen! Zu 100%!
#Fakt 13: War es eine Trennung trotz Liebe
Habt ihr euch getrennt, obwohl ihr euch noch geliebt hattet?
Tja: Leider gibt es dieses Szenario öfter als du denkst!
Was ich meine:
Und das, obwohl man sich noch liebt! Die Folge: Die Trennung ist viel härter, als du glaubst! Sowohl für dich, als auch deine:n Ex!
#Fakt 14: Ist sie im Leben stabil und “gegrounded”?
Steht sie stabil im Leben!
Heißt:
Die Trennung wird ihr extrem leicht fallen! Sie hat genug externe Energiegeber und Ablenkung, um sich schnell besser zu fühlen!
#Fakt 15: Hat sie Angst vor dem Alleinesein
Frauen, die Angst vor dem Alleinesein haben, leiden oft stärker unter Liebeskummer!
Warum:
Wie erkennst du Angst vor dem Alleinesein:
Du kannst sicher gehen, dass sie noch immer sehr unter der Trennung leidet!
#Fakt 16: Frauen verändern oft Dinge in ihrem Leben
Ist sie gerade in einem “Transformationsprozess“!
(Und schon während eurer Beziehung veränderte sie sich?)
Manchmal verändern sich Menschen! Und das ist auch gut so!
Und nur, wenn sich beide während der Beziehung mit verändern, kann das auch gut gehen!
#Fakt 17: Die 3 Phasen der Trennung
Es gibt immer 3 Phasen, die wir bei einer Trennung durchleben!
Diese Phase findet meist während der Beziehung statt! Kann aber auch direkt nach der Trennung von statten gehen!
Merkmal: Wir stehen für 1-3 Tage komplett unter Schock!
Diese Phase kann bis zu 3 Monate andauern! Wir haben unentwegt das Gefühl, dass der Trennungsschmerz zunimmt! In der Folge leiden wir mehr und mehr!
In dieser Phase geht es uns immer besser! Der Liebeskummer lässt nach! Und ganz allmählich kehrt wieder Normalität ein! Diese Phase dauert ca. 2-3 Monate!
#Fakt 18: Hat sie dich wegen jemand anderen verlassen
Kam die Trennung wegen jemand anderen zustande?
#Fakt 19: Habt ihr noch Kontakt
Solltet ihr noch in Kontakt stehen, wird ihr die Trennung leichter fallen!
Vor allem, wenn sie dich verlassen hat!
Warum?
Wird der Kontakt komplett abgebrochen, wird uns der Verlust bewusst! In der Folge vermissen wir umso mehr!
#Fakt 20: Wie war ihr Trennungsverhalten?
Wie hat sie sich zur Trennung verhalten?
Das heißt für dich: Sie wird dich weniger vermissen!
Im folgende bekommst du nun Anzeichen dafür, dass sich Frauen trennen wollen. Ebenso, warum sie sich trennen! Und wie du erkennst, ob die Trennung endgültig ist!
Lies also gespannt weiter!
Was sind Anzeichen dafür, dass sich Frauen trennen wollen?
Wer genau hinsieht, kann erkennen, ob bzw. dass sich eine Frau trennen möchte. Hier erläutere ich die wichtigsten Anzeichen:
Anzeichen 1: Sie geht emotional auf Abstand. Und zieht sich mehr und mehr aus der Beziehung zurück. Sie ist längst nicht mehr so aktiv in der Partnerschaft, ihrem Partner gegenüber. Das gemeinsame Glück steht nicht mehr an erster Stelle. Anderes ist jetzt wichtiger geworden…
Anzeichen 2: Sie hat einen neuen Freundeskreis. Den sie ihrem Partner nicht vorstellt bzw. den er kaum kennt. Hin und wieder erwähnt sie die neuen Freunde. Doch macht sie keinerlei Anstalten, sie ihrem Partner vorzustellen. Weil sie diese beiden Bereiche offenkundig voneinander getrennt halten möchte.
Anzeichen 3: Sie hat keine Lust mehr auf Sex. Und vertröstet ihren Partner ständig auf morgen, übermorgen oder sagt einfach „Heute habe ich keine Lust“. Sie ist beim Sex auch nicht sehr leidenschaftlich. Nicht wirklich bei der Sache. Und ER hat das Gefühl, dass er sie nicht mehr befriedigen kann. Dass sie nicht auf ihre Kosten kommt. Sex ist längst zu einer freudlosen Sache ohne Leidenschaft geworden…
Anzeichen 4: Sie ist ihm gegenüber sehr ungeduldig und reizbar. Und scheinbar bringt sie schon die kleinste Kleinigkeit auf die Palme. Egal, was er tut: Er kann es ihr einfach nicht recht machen. Egal, wie sehr er sich auch bemüht: Über irgendetwas regt sie sich immer auf. Und scheint ihm gegenüber ständig gereizt zu sein.
Anzeichen 5: Sie hat neue Hobbys. Und neue Interessen. (Dies geht oftmals einher mit dem Aufbau eines neuen Freundeskreises). Doch erzählt sie sehr wenig von ihren neuen Erlebnissen und Erfahrungen. Er bekommt davon also nicht viel bzw. kaum etwas mit..
Anzeichen 6: Sie spricht nicht mehr mit ihm. Also darüber, was sie aktuell beschäftigt. Sie teilt nicht mehr ihre Sorgen und Ängste mit ihm. Erzählt nicht mehr davon, wie es in der Arbeit war. Außer einigen kurzen Sätzen vielleicht. Stattdessen geht es in ihren Unterhaltungen immer mehr um banale Dinge. Wie etwa wer was wann im Haushalt macht. Doch wirkliche Konversationen, die beide wieder näher zueinander führen: Fehlanzeige.
Anzeichen 7: Sie ist irgendwie abwesend. Und ständig in Gedanken versunken. Sie ist gedanklich woanders. Und erzählt ihm auch nicht davon…
Anzeichen 8: Sie geht zum Telefonieren aus dem Zimmer. Und macht demonstrativ die Tür zu, wenn ein Anruf für sie kommt. Dabei ist es egal, wer anruft. Ob es nun ihre Mutter oder Schwester oder die beste Freundin ist. Doch soll er von ihrem Gespräch ja nichts mitbekommen.
Anzeichen 9: Sie schmiedet Pläne für die Zukunft – ohne ihn. Sie spricht davon, demnächst in den Urlaub zu fahren. Doch dies ist mit der besten Freundin geplant. Und nicht mit ihm. Oder sie verreist mit jemand anderem. Er hingegen wird gar nicht erst gefragt.
Anzeichen 10: Sie fragt ihn nicht mehr um seine Meinung. Früher zählte das, was er sagte und dachte. Sie fragte ihn bei jeder Angelegenheit um Rat. Wie sie mit dem schwierigen Chef umgehen soll. Wie sie sich gegenüber dieser einen herrischen Person verhalten soll. Ob sie sich dieses eine Kleid zulegen sollte… Er war ihr Berater, ihr Ratgeber Nr. 1. Heute scheint sie dafür andere Personen zu haben. Denn er wird nicht mehr nach seiner Meinung gefragt…
Anzeichen 11: Sie will ihm nicht mehr gefallen. Einst war sie sehr bemüht um ihn. Sie wusste instinktiv, was ihm gefällt. Und so verpasste sie ihm schon mal ungefragt eine Massage. Einfach, weil sie wusste: Er braucht das jetzt. Oder sie zog dieses eine Kleid an, von dem sie wusste, dass es ihm so gefällt. So etwas ist jedoch schon lange nicht mehr vorgekommen. Im Gegenteil…
Anzeichen 12: Sie ist nicht mehr so zärtlich. Früher war sie anhänglich. Suchte seine Nähe. Konnte Stunden auf dem Sofa mit ihm verbringen. Um sich an ihn anzuschmiegen. Um ihm Streicheleinheiten zu verpassen oder von ihm abzuverlangen. Doch solche Momente sind äußerst selten geworden. Wenn es sie denn überhaupt gibt. Obwohl ER das durchaus noch versucht…
Ich habe Dir nun etliche Anzeichen dafür genannt, dass Frauen an eine Trennung denken. Doch warum wollen sie weg?
Gründe für Trennungen bei Frauen
Frauen verlassen ihn sich aus anderen Gründen als Männer. Schauen wir uns diese „weiblichen“ Gründe einmal genauer an:
Grund 1: Sie fühlen sich von der Liebe des Mannes erdrückt. Weil er sie zu viel liebt. Weil er sich an sie klammert. Von ihr und ihrer Liebe abhängig ist. Doch dies erdrückt sie. Sie hat das Gefühl, dass sie kaum noch atmen kann. Dass er einfach zu stark auf sie fixiert ist. Sie will das nicht. Sie will mehr Freiraum! Sie will nicht ständig das Gefühl haben, von ihm kontrolliert zu werden. Daher ergreift sie die Flucht. Und zieht den Schlussstrich…
Grund 2: Sie fühlen sich nicht ausreichend von ihrem Partner anerkannt. Früher sah er sie mit diesem gewissen Leuchten in den Augen an. Dafür musste sie eigentlich nur den Raum betreten! Doch jetzt hat sie das Gefühl, dass er sie eigentlich kaum noch wahrnimmt. Ihm fällt ja nicht mal auf, dass sie neulich beim Friseur war und sich ein neues Styling verpassen ließ! Und diese Wertschätzung fehlt ihr. Und zwar sehr…
Grund 3: Sie fühlen sich in der Partnerschaft nicht mehr wohl. Die Partnerschaft hat sich im Laufe der Zeit verändert. Ist sehr viel routinierter geworden. Was an sich nicht schlecht wäre. Doch ist diese Routine fast schon Langeweile geworden. Und wenn sie ehrlich ist, weiß sie eigentlich gar nicht, was sie in der Partnerschaft noch hält. Ist es die Gewohnheit? Sind es die Kinder? Das gemeinsame Haus?
Grund 4: Sie haben sich in der Partnerschaft aufgegeben – und das jetzt erkannt. Sie macht so einiges in der Beziehung. Den Haushalt, zumindest den Großteil davon. Sie kümmert sich vielleicht um die Kinder, hat dafür ihren Job aufgegeben. Sie hat im Laufe der Partnerschaft stets zurück gesteckt. Diese stand für sie an erster Stelle. Und er? Geht weiter seinem Job nach, pflegt seine Hobbys. Keine Frage, dass er NICHT zum wöchentlichen Skat Abend mit den Kumpels geht! Während sie sich nur noch selten mit ihren Freundinnen trifft.
Grund 5: Sie haben jemand anderen kennengelernt. Jemand, bei dem sie sich endlich wieder lebendig fühlen. Jemand, der sie bewundert. Der sie wahrnimmt – zumindest empfinden sie das so. Sie fühlen sich wieder wunderbar weiblich. Wertgeschätzt. Leidenschaft ist zwischen ihr und dem Neuen spürbar. Etwas, das mit dem Partner kaum noch vorhanden ist…
Grund 6: Sie wollen eine Familie. Und der Partner nicht. Dies ist eine sehr klassische Ursache in diesem Zusammenhang. Denn irgendwann sind die Frauen an einem Punkt, an dem sie ein Nest bauen wollen. Vielleicht, weil sie ihre biologische Uhr ticken hören. Vielleicht, weil es einfach an der Zeit ist.
Du willst noch mehr zu den typischen Trennungsgründen erfahren? Hier erfährst Du mehr: https://interfe.net/trennungsschmerzen-und-trennung/gruende/
Nun hast Du gesehen, warum sich Frauen für eine Trennung entscheiden. Doch warum tun sie diesen Schritt, obwohl sie noch Gefühle für den Partner haben? Darum geht es im nächsten Abschnitt!
Warum machen Frauen Schluss obwohl sie noch lieben?
Dies klingt auf den ersten Blick vielleicht paradox. Denn warum sollte man Schluss machen? Obwohl man den Anderen noch liebt? Nicht selten aber entscheiden sich Frauen für genau diesen Schritt. Und das sind ihre Gründe dafür:
Grund 1: Sie wollen ihm ein Ultimatum stellen. Denn sie spüren ganz deutlich: So kann es nicht mehr weitergehen. Die Partnerschaft ist an einem Punkt angelangt, an dem es nicht mehr weitergeht. Sie haben das Gefühl, dass alles still zu stehen scheint. Dass sie als Paar nicht weiterkommen. Dass es keine Perspektive gibt. Mit der Drohung oder der Ankündigung, Schluss zu machen, soll diese Entwicklung aufgehalten werden.
Grund 2: Sie wollen ihn zu einer Reaktion zwingen. Und ihn auf die Probe stellen. Er zeigt kaum noch Reaktionen. Zumindest nicht jene, die sie sich von ihm erhofft. Mit dieser heftigen und intensiven Entscheidung will sie ihn jetzt zu einem Bekenntnis zwingen: „Wie stehst Du zu mir? Willst Du die Beziehung wirklich?“ Es ist also eine Art, ihn zu testen. Auf die Probe zu stellen. Ob er die Beziehung denn noch fortführen möchte.
Grund 3: Sie können nicht mehr – trotz der Liebe. Vielleicht, weil sie – siehe oben – im Laufe der Zeit einfach zu viel in die Beziehung investiert haben. Mehr und mehr sind die eigenen Bedürfnisse dabei jedoch in den Hintergrund geraten. Sie haben sich von sich selbst entfernt. Wissen fast gar nicht mehr, wer sie eigentlich sind, was sie ausmacht. Sie können einfach nicht mehr. Sind emotional und körperlich erschöpft. Und wissen, dass sie gehen müssen. Trotz der Gefühle für den Partner, die noch immer vorhanden sind.
Grund 4: Sie wollen die Beziehung retten. Und sie sind so verzweifelt, dass sie zu diesem Schritt greifen. Vielleicht, weil nichts anderes funktioniert hat. Vielleicht, weil ihnen keine andere Taktik einfällt. Vielleicht, weil es bei einer Freundin funktioniert hat. Insgeheim hoffen sie, dass ER um sie kämpfen wird. Und daher gehen sie volles Risiko…
Grund 5: Sie wollen etwas für sich tun. Weil sie emotional erschöpft sind. Und instinktiv wissen, dass es diesen Schritt in Richtung persönliche Freiheit braucht. Oftmals schwebt ihnen dabei eine Art Auszeit im Kopf herum. Die genutzt werden soll, um wieder zu sich selbst zu finden. Sich nicht mehr für den Partner aufzuopfern. Und die Trennung ist dafür Mittel zum Zweck. Ob nun vorübergehend oder nicht.
Bereuen Frauen wenn sie Schluss machen
In der folgenden Tabelle habe ich einige Situationen für Dich aufgelistet. Situationen, in denen Frauen ihre Entscheidung zur Trennung bereuen. Oder eben nicht:
Ja, sie bereuen es | Nein, sie bereuen es nicht |
---|---|
Sie haben jemand Anderen kennengelernt. Und es ist schief gegangen. Denn dieser Herr hat sich nicht als der strahlende Ritter entpuppt, den sie zunächst erblickt hatte. Nun hat sie erkannt: „Mein Ex war doch der Richtige. Weil er verlässlich war. Weil ich ihm vertraut habe. Weil uns so vieles miteinander verbunden hat.“ Und sie beginnt, die Trennung zu bereuen. | Sie haben jemand Anderen kennengelernt. Mit dem sie sehr glücklich sind. Denn es scheint einfach alles zu passen. Mit dem Neuen fühlt sie sich lebendiger. Wirklich geliebt und anerkannt. Er bewundert sie. Auch das tut ihr gut. Es scheint alles so leicht. Ganz zu schweigen von der Leidenschaft und wie toll es im Bett ist. Sie schaut daher nicht zurück. Verschwendet keinen einzigen Gedanken an den Ex und die einstige Beziehung. Warum auch? Schließlich ist sie mit dem Neuen rundum glücklich... |
Er kämpft nicht um sie – obwohl sie sich das eigentlich erhofft hatte. Eigentlich hatte sie sich nur von ihm getrennt, weil sie ihn zu einer Reaktion zwingen wollte. Weil sie wollte, dass er sich wirklich zu ihr bekennt. Dass er sich wieder um sie bemüht. Doch kommt von seiner Seite aus einfach nichts. Er scheint die Trennung akzeptiert zu haben. Und das ist ihr ganz und gar nicht recht... | Er kämpft nicht um sie. Und sie kann das akzeptieren. Insgeheim hatte sie eine solche Reaktion fast schon befürchtet. Für sie war die Trennung auch eine Art Test: Ist ihm die Beziehung noch wichtig genug? Würde er Einsatz zeigen, wenn sie zu solch drastischen Mitteln greift? Er bleibt passiv. Und insgeheim ist sie froh darüber. Denn er hat sie nun frei gegeben. Und sie kann mit der Beziehung, mit diesem Teil ihrer Vergangenheit, wirklich abschließen. |
Sie hat erkannt, dass er doch der Richtige für sie war. Vielleicht sind Jahre seit der Trennung vergangen. Vielleicht nur ein paar Monate. Doch die Gefühle für ihn sind auf einmal wieder da. Beziehungsweise immer noch. Sie kann ihn einfach nicht vergessen. Und bereut, sich von ihm damals getrennt zu haben. | Sie hat erkannt, dass sie beide einfach zu verschieden waren. Und nicht zueinander gepasst haben. Vielleicht ganz am Anfang. Doch im Laufe der Zeit ist die Distanz, die Kluft zwischen ihnen immer größer geworden. Und hat wirkliche Liebe zwischen ihnen verhindert. |
Sie hat erkannt, was er alles für sie getan hat. Das konnte sie in der Beziehung nicht sehen. Vielleicht war es ihr manchmal auch zu viel. Doch nun sieht sie, was sie an ihm hatte. Im Rückblick. Jetzt, wo er nicht mehr da ist. Und er fehlt ihr…. Er und seine Liebe, sein Da sein. | Sie hat erkannt, wie wenig er sich in die Beziehung eingebracht hat. Und wie viel sie im Gegenzug dazu getan hat. Deshalb ist sie froh, dass sie gegangen ist. |
Sie hat erkannt, dass die Trennung eine impulsive Entscheidung war. Und unüberlegt. Damals hat sie sich übereilt und plötzlich von ihm getrennt. Vielleicht, weil sie von ihrer Freundin oder der Familie beeinflusst wurde. Weil sie meinte, dass sie etwas anderes machen muss. Doch ist es nicht so gekommen, wie erhofft. Und sie hat erkannt, wie überstürzt die Trennung doch war. Sie bereut diesen Schritt! Und zwar sehr... | Sie hat erkannt, dass die Trennung die richtige Entscheidung war. Weil sie lang überlegt hat. Sie hat es sich wahrlich nicht einfach gemacht. Diese Entscheidung zur Trennung zu treffen. Hin und her überlegt. Sich mit der besten Freundin und der Familie beraten. Bis sie schließlich zur Entscheidung gefunden hat: Sie will sich trennen. Sie steht zu dieser Entscheidung. Weil sie eben NICHT aus dem Bauch heraus getroffen wurde. |
Sie bereut die Trennung, weil sie ihn braucht. Um sich wirklich „ganz“ und erfüllt zu fühlen. Er ist ein Teil von ihr. Ein Teil, den sie braucht. Er ergänzt sie. Ist ihr Fels in der Brandung. Ist da für sie. Weiß, was sie braucht. Manchmal sogar besser als sie selbst. Das alles hat sie erkannt. Und bereut es, gegangen zu sein. Zutiefst! | Sie bereut die Trennung nicht, weil sie ihn nicht mehr braucht. Sie hat sich im Laufe der Zeit weiter entwickelt. Hat andere Wünsche, Ziele und Vorstellungen in Bezug auf die Zukunft vor Augen. Vorstellungen, die sie mit ihm nicht mehr teilt, nicht mehr teilen kann und will. Sie braucht ihn nicht mehr. Weder ihn noch seinen Beistand. Sie hat sich verändert, hat zu mehr Unabhängigkeit gefunden. Warum also sollte sie die Trennung bereuen? Warum zurück schauen? |
Ist es endgültig, wenn Frauen Schluss machen?
Stellt sich nun die Frage, ob sich ihr Entschluss doch noch umkehren lässt. Wann ist dem so – und wann nicht?
Ja, es ist endgültig, wenn…
… sie sich die Entscheidung reiflich überlegt hat. Und Pro und Contra gegeneinander aufgewogen hat. Doch ist sie zum dem Schluss gekommen, dass es so die richtige Entscheidung ist. Und dazu steht sie auch.
… sie sich emotional von dem Partner entfernt hat. Und ihm gegenüber keine Gefühle mehr empfindet. Zumindest keine, die es für eine erfüllte Beziehung braucht.
… sie ihre Zukunft nicht mehr mit ihm sieht. Vielleicht wünscht sie sich eine Familie. Er hingegen kann diesem Gedanken nichts abgewinnen. Vielleicht hat sie einen neuen Job. Will ihre Umgebung wechseln. Beide haben unterschiedliche Vorstellungen von der Zukunft. Zu unterschiedliche! Und es passt einfach nicht mehr zusammen.
Nein, es ist nicht endgültig, wenn…
… sie ihm gegenüber noch Gefühle hat. Und hofft, ihn mit ihrem Schritt zu einer Reaktion zu bewegen. Ihn gewissermaßen unter Druck zu setzen. Sie hofft auf eine Auszeit. Die beide wieder zueinander führt.
…sie ihn nach wie vor kontaktiert. Trennung hin oder her: Sie ruft ihn dennoch immer wieder an. Schreibt ihm kleine Nachrichten. Und macht auf diese Weise deutlich: „Du sollst noch immer ein Teil meines Lebens sein!“
… sie die Trennung noch immer nicht überwunden hat. Selbst dann nicht, wenn schon einige Wochen bis Monate vergangen sind. Doch kann sie ihn und die Beziehung einfach nicht los lassen. Und hofft auf einen Neuanfang…
Warum trennen sich Frauen so schnell?
Man(n) hat mitunter das Gefühl: Wenn Frauen Männer verlassen, geht das immer sehr schnell über die Bühne. Doch warum ist das eigentlich so? Dafür gibt es einige ganz bestimmte Gründe. Und die schauen wir uns jetzt einmal genauer an:
Grund 1: Sie haben sich die Entscheidung vorher gründlich überlegt. Auch, wenn die Entscheidung für den Mann sehr plötzlich und unvermittelt kommt: Eine Frau trennt sich nur ganz selten aus einem Impuls heraus von ihrem Partner. Dafür hat die Beziehung einfach einen zu hohen Stellenwert bei ihr.
Sie macht sich diese Entscheidung deshalb nicht leicht. Sondern überlegt sie sich gründlich. Wenn die ersten Zweifel kommen, setzt sie sich jedoch damit auseinander. Sie nimmt diese Zweifel ernst. Und dann geht es oftmals schnell, sich gegen die Partnerschaft zu entscheiden..
Grund 2: Sie haben jemand anderen kennengelernt. Und sich Hals über Kopf in diesen verliebt. Der Neue gibt ihnen das Gefühl, so lebendig zu sein. Sie fühlen sich wertgeschätzt. Geliebt. Da ist diese knisternde Spannung. Und es macht einfach Spaß, mit dem Anderen zusammen zu sein.
Grund 3: Sie sind an einem entscheidenden Punkt in ihrem Leben angelangt. Vielleicht gab es eine schwere Krankheit oder einen Todesfall in ihrem Umkreis. Vielleicht sind die Kinder aus dem Haus. Oder sie gehen in Rente. Fakt ist: Sie haben einen entscheidenden Punkt in ihrem Leben erreicht. Der ihnen aufzeigt: Das Leben ist endlich! Und kostbar. Und wenn man nicht das Beste aus seinem Leben heraus holt, wird man immer unglücklicher.
Grund 4: Weil bestimmte externe Faktoren eine Rolle spielen. Vielleicht haben sie einen neuen Job angeboten. In einer fremden Stadt. Und sie haben erkannt, wie wichtig dieser Job für sie ist. Da der Partner nicht mitziehen will (im wahrsten Sinne des Wortes): Ihn zu verlassen ist beschlossene Sache.
Ursache 5: Sie spüren, dass sie am Ende ihrer Kräfte sind. Weil sie sich jahrelang für die Beziehung und den Anderen aufgeopfert haben. Zu viel investierten. Doch können sie jetzt nicht mehr. Das spüren sie sehr deutlich. Sie müssen gehen. Um ihrer selbst willen.
Fazit
Frauen entscheiden sich aus ganz bestimmten Gründen dafür, den anderen zu verlassen. Meist geht es darum, dass sie sich nicht ausreichend anerkannt und wertgeschätzt fühlen. Dass sie sich in der Beziehung nicht selbst verwirklichen konnten. Oder es ist jemand anderes mit im Spiel.