▷ Liebeskummer ich kann nicht mehr

„ich kann einfach nicht mehr. Der Liebeskummer ist zu stark.“

Sätze, die Dir leider sehr bekannt vorkommen? Und jetzt weißt Du nicht, wie Du mit dieser schwierigen Situation umgehen sollst? Wie Du diesen starken Liebeskummer jemals hinter Dir lassen kannst?

Auch mich hat der Liebeskummer an den Rand der Verzweiflung gebracht. Ich wusste einfach nicht mehr weiter, was ich tun soll. Wie ich diesen extremen Liebeskummer überwinden, hinter mir lassen kann.

Und doch habe ich es geschafft. Deshalb ist es mir ein Anliegen, auch Dir zu helfen. Dir beizustehen. In dieser so schwierigen Situation. Denn ich weiß, wie wertvoll jede einzelne Hilfe ist.

Folgendes will ich Dir in diesem Artikel mitgeben:

1) Warum man bei Liebeskummer nicht mehr kann

2) wie es bei mir war.

3) was bei extremen Liebeskummer hilft

4) und warum auch Du es schaffst.

Wer schreibt hier: Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube


 

ex zurück test bild

Erste Frage: Was belastet dich derzeit am stärksten?

Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube.

 

Liebeskummer: Ich kann nicht mehr

Wie kommt es dazu, dass man nach Liebeskummer nicht mehr kann?

Liebeskummer ist eine Erfahrung, die einen an die persönlichen Grenzen führt – so viel ist sicher. Warum aber ist das eigentlich so?

Grund 1: Weil man sich innerlich so leer fühlt

In Dir ist kaum noch Raum für Gefühle – jeglicher Art. Stattdessen: innere Leere. Nichts dringt wirklich zu Dir durch. Du erlebst alles wie durch eine Art Schleier. Alles erscheint so seltsam unwirklich – fast, als würde es einer anderen Person geschehen.

Grund 2: Weil man total verzweifelt ist

Gleichzeitig ist da dieses Gefühl, als würde man in einem ständigen Alptraum leben. So lange man schläft, scheint noch alles gut zu sein. Denn während dieser Zeit kann man sich in seine Träume flüchten.

Doch dann holt einen die Realität wieder ein. Und die Schwärze kehrt zurück. Mit ihr die Verzweiflung über die eigene Situation.

Grund 3: Weil man keine Perspektive mehr sieht

Was aber sollst Du bloß ohne ihn oder sie tun? Was BIST Du überhaupt noch ohne ihn/ sie? So vieles war mit Deinem/ r Ex verbunden. So vieles, was Ihr miteinander geteilt habt. Du hattest Deine Zukunft mit ihm/ihr geplant. Und das ist nun alles vorbei, unwiederbringlich. Du siehst keine Perspektive mehr. Und fühlst Dich so haltlos…

Warum fühlt man sich so schlecht?

Grund 1: weil man keine Freude und Zuversicht mehr empfindet

All die positiven Gefühle erscheinen so unwirklich. Und es ist gefühlt sehr, sehr lange her, dass Du so etwas wie Freude und Zuversicht empfunden hast. Wann warst Du das letzte Mal wirklich glücklich? Du weißt es nicht mehr. Und auch nicht, ob Du es jemals wieder sein kannst

Grund 2: Weil man von dem geliebten Ex Partner zurückgewiesen wurde

Denn es tut so weh. Dieses Wissen, von dem Anderen zurückgewiesen worden zu sein. Deine Liebe war ihm oder ihr nicht genug. Du hast Dich so sehr angestrengt. Dein Bestes gegeben. Und doch hat es nicht gereicht. Wie weh das tut!

Auch, wenn es sich in diesem Moment für Dich vielleicht so anfühlt: Du bist nicht alleine! Denn es gibt so viele Personen, die genau das Gleiche schon einmal erlebt haben. Beziehungsweise in genau der gleichen Situation sind.

Ich habe dies ebenfalls erlebt. Und möchte Dich daher an meinen Erfahrungen teilhaben lassen:

Wie war meine persönliche Situation unmittelbar nach der Trennung?

Vor fünf Jahren wurde ich von meiner großen Liebe verlassen. Es kam unerwartet für mich. Aus heiterem Himmel, völlig. Und ich war am Boden zerstört.

Ich konnte keinen klaren Gedanken mehr fassen. Ich stand völlig neben mir. Und selbst nach Tagen, nein, nach Wochen ging es mir nicht besser. Auch, wenn mir dies von allen gesagt wurde.

Wie habe ich mich damals nach dem Aus gefühlt?

Ich möchte an dieser Stelle einen Auszug aus meinem Tagebuch mit Dir teilen. Von damals, als es mir sehr, sehr schlecht ging. Auch, um Dir zu zeigen: Du bist nicht allein. Es gibt so viele andere „da draußen“. Denen es ebenso ergeht.

Hier also der Auszug:

Ich fühlte mich 1. Ich konnte an nichts anderes als an IHN und an die Trennung denken

„Ich weiß einfach nicht weiter. Ich kann nur an ihn denken. Ich wache auf. Und mein erster Gedanke gilt ihm. Ich bin glücklich. Für einen kurzen, so kurzen Moment.

Dann fällt mir alles wieder ein. Dass er mit mir Schluss gemacht hat. Mit einem Brief. Und ich falle. Ich falle ins Bodenlose. Immer tiefer und tiefer. Ich habe keinen Halt. Und Angst. Ich habe das Gefühl, NICHTS ohne ihn zu sein.

Ich fühlte mich 2. Ich kehrte immer wieder zu unseren gemeinsamen Erinnerungen zurück

Mit ihm – da war ich glücklich. Da lernte ich, dass ich jemand war. Das habe ich vorher nie so gespürt. Die Dinge, die er für mich getan hat. Die Momente, die wir zusammen hatten. Ich bin so traurig, wenn ich daran denke. Und doch brauche ich diese Erinnerungen.

Ich bin eine Süchtige. Ich kehre immer wieder zu diesen Erinnerungen zurück. Weil ich nicht anders kann. Und weil ich es irgendwie auch WILL.“

Ich fühlte mich 3. In mir war eine große innere Leere

Das waren meine Gefühle, unmittelbar, nachdem er mit mir Schluss gemacht hatte. In mir war die völlige Leere. Es waren so viele Gedanken in mir. Die ich nicht fassen konnte.

  • Ich wusste gar nichts mehr.

  • Ich wusste nicht, was ich denken sollte.

  • Wie ich mich verhalten muss.

  • Was ich tun soll.

Und das ging so über eine schier unendlich lange Zeit.

Ja, es war sehr hart für mich. Und erst allmählich kehrten Hoffnung und Zuversicht zurück. Doch was hilft bei starkem Trennungsschmerz wirklich? Welche Maßnahmen und Strategien schlagen an? Schauen wir uns das mal in dem folgenden Abschnitt an:

Ich möchte eine wichtige Vorbemerkung an dieser Stelle anbringen: Dein Liebeskummer ist besiegbar!! Egal, wie stark er ist. Egal, wie machtlos Du Dich gerade fühlst. Doch gibt es so viel, was Du selbst tun kannst…

Fehler, die Du beim Verarbeiten des Liebeskummers NICHT begehen solltest

Fehler 1. Romantisiere nicht die Vergangenheit!

Ja, Du stehst neben Dir. Du kannst an nichts anderes denken als an IHN/SIE. An Eure Beziehung, An die Trennung. Und wie schön es wäre, noch zusammen zu sein.

Aber: Halte einen Moment inne. Romantisiere nicht die Vergangenheit. Denn dies ist ein sehr, sehr häufiger Fehler bei extremen Liebeskummer.

Fehler 2: Blende nicht das Schlechte in Eurer Beziehung aus

Ich komme wieder auf mich zurück. Als er, mein Ex, mit mir Schluss gemacht hatte, konnte ich nicht klar denken. Und ich habe mir eingeredet: „Es war doch so schön mit uns beiden. Wir hatten so viele schöne Momente. Warum hat er bloß Schluss gemacht?!“

  • Ich habe all das Schlechte ausgeblendet.

  • Ich KONNTE es damals auch nicht sehen.

  • Ich dachte nur an das Schöne.

  • Und nicht daran, wie unglücklich ich teilweise in unserer Beziehung gewesen war.

  • Was mir gefehlt hatte.

  • Was ich mir von ihm gewünscht hätte. (Und das wäre eine ganze Menge gewesen, glaube mir.)

Wäre ich ehrlich zu mir gewesen, hätte ich das zugeben können. Doch so weit war ich in diesem Moment einfach nicht.

Fehler 3. Gebe Dir nicht die alleinige Schuld am Scheitern der Beziehung

Auch in dieser Hinsicht habe ich Fehler gemacht. Und mir alleine die Schuld daran gegeben, dass die Beziehung gescheitert war. Daran, dass er mich verlassen hatte.Obwohl auch er, mein Ex, längst nicht alles richtig gemacht hatte.

Fehler 4. Halte die Vergangenheit nicht fest

Ich konnte einfach nicht loslassen. Mich von ihm, von diesem Kapitel der Vergangenheit lösen. Es ging einfach nicht. Weil ich mich selbst nicht sah, nicht wahrnahm. Sondern immer nur an UNS, an die Beziehung und die Trennung denken konnte.

Ich habe Dir vier große Fehler in diesem Zusammenhang vorgestellt. Fehler, die den Trennungsschmerz nur noch schlimmer machen. Doch was hilft gegen diesen starken Schmerz?

Liebeskummer: ich kann nicht mehr: Wie vorgehen, wenn es richtig extrem ist?

Liebeskummer – Ich kann nicht mehr essen

Vielleicht ist es auch bei Dir so: Die Kehle ist wie zugeschnürt. Und Du kriegst keinen Bissen mehr herunter…

Warum kannst Du nicht mehr essen?

Dies ist ein klassisches Trennungsschmerz Symptom. Du hast diesen dicken, fetten Kloß im Hals. Der ständig da ist. Und der verhindert, dass Du irgendetwas zu Dir nehmen kannst.

Schon beim Gedanken an Essen wird Dir übel. Die Folge: Du nimmst ab. Verlierst vielleicht bedrohlich an Gewicht. Doch wenn das in einem zu starken Maß passiert, kann es gefährlich werden…

Liebeskummer – Ich kann nicht mehr schlafen

Ein anderes klassisches Symptom bei Herzschmerz sind die Schlafstörungen. Kaum eine Nacht, in der Du NICHT aufwachst. Dich nicht umher wälzt, Dich nicht mit bestimmten Gedanken auseinander setzen musst…

Warum kannst Du nicht mehr schlafen?

Dein Kopf ist voll von der Trennung. Alles dreht sich darum, um den oder die Ex. Auch nachts rasen die Gedanken weiter, legen keinen Stopp ein. Oder Du kannst Dich tagsüber vielleicht einigermaßen ablenken – doch nachts holt Dich das Thema wieder ein.

Das ist normal. Denn es beschäftigt Dich nun einmal sehr! Wenn Du Dich damit nicht wirklich auseinandersetzt (und zwar auf die richtige Art und Weise), wirst Du leider sehr lange unter Schlafstörungen leiden.

Deshalb rate ich Dir: Schreibe Deine Gedanken auf, bevor Du ins Bett gehst! Spreche mit jemandem über Deinen Kummer. Erleichtere Dich. Das ist wirklich notwendig…

Liebeskummer – ich kann nicht mehr arbeiten

Kommen wir zu einem weiteren Symptom, das bei Liebeskummer sehr häufig auftritt: dem nicht mehr arbeiten können.

Warum kannst Du nicht mehr arbeiten?

Der Grund sind die starken Konzentrationsstörungen. Du musst die ganze Zeit an ihn oder sie denken. Daran, wie die Trennung verlaufen ist. Wie glücklich Ihr einst wart. Wie sehr Du ihn oder sie noch immer liebst.

Für anderes bleibt da kaum ein Platz. Gut, vielleicht kannst Du Dich für eine kurze Zeit auf anderes konzentrieren. Doch nach wenigen Minuten kehren Deine Gedanken fast zwanghaft zu ihm oder ihr zurück. Sie beginnen, abermals um Deinen Liebeskummer zu kreisen. Ohne, dass Du etwas dagegen tun kannst.

Das belastet den Alltag natürlich. Auch die Arbeit. Wenn Du Fehler machst, unaufmerksam bist, Dich gar nicht mehr konzentrieren kannst: Lasse Dich krank schreiben! Und setze Dich nicht zusätzlich unter Druck. Denn gerade scheint es einfach Wichtigeres in Deinem Leben zu geben…

Mehr wirksame Strategien und Tipps findest Du unter interfe.net/liebeskummer-ueberwinden

Doch Kopf hoch: Es gibt eine ganze Menge, was Du dagegen tun kannst:

Wirksame Maßnahmen, den extremen Liebeskummer zu überwinden

Kümmere Dich um Dich selbst. Frage Dich, was Dir jetzt, in diesem Moment gut tut.

Vielleicht erscheinen Dir diese Ratschläge sehr (zu?) einfach. Und doch sind sie so effektiv, glaube mir! Wie aber kannst Du das umsetzen?

Maßnahme 1. Lenke Dich ab, wenn der Herzschmerz zu groß wird

Hier ein paar generelle Tipps, die sich leicht im Alltag umsetzen lassen:

  • Gehe raus.

  • Lenke Dich ab, wenn die Gedanken in Deinem Kopf kreisen.

  • Treffe Dich mit Freunden.D

  • Treibe Sport.

  • Schreibe Deine Gedanken auf.

  • Sei kreativ (malen, zeichnen, Musik machen,. …)

  • Ernähre Dich gesund.

  • Verzichte auf zu viel Alkohol, Nikotin. Drogen sowieso.

  • Achte darauf, ausreichend zu schlafen.

Maßnahme 2. Denke trotz des starken Kummers vor allem an Dich

Konzentriere Dich ganz auf Dich selbst. Frage Dich: Was brauche ich jetzt? Was erhoffe ich mir vom Leben?

Maßnahme 3. Erstelle Dir einen Plan, wie Du aus dem Liebeskummer herauskommen willst.

  • Erstelle Dir einen Plan.

  • Mit kurz, mittel- und langfristigen Zielen.

  • Halte diesen Plan auch ein.

  • Und Du wirst Stück für Stück weiterkommen.

Maßnahme 4. Denke daran: Du hast Dein Bestes gegeben

Dein/e Ex war auch „nur“ ein Mensch. Ein Mensch mit Fehlern. Der nicht immer alles richtig gemacht hat. Schließlich gehören zu einer Beziehung nun mal zwei. Und JEDER von uns macht Fehler – das ist einfach menschlich.

Und noch etwas möchte ich Dir an dieser Stelle mitgeben: Du hast Dein Bestes gegeben. Mehr kannst Du einfach nicht von Dir verlangen. Selbst, wenn Du in diesem einen Moment anders gehandelt hättest: Du hättest auf Deinen weiteren Wegen andere Fehler gemacht.

Maßnahme 5. Werfe Dir nichts vor

Werfe Dir nichts vor. Denn all das, was Du damals getan hast, hast Du aus Liebe zu ihm oder zu ihr getan. Wie könntest Du Dir das vorwerfen?

Du wusstest es damals nicht besser. Und natürlich ist es hinterher leicht zu sagen: „Ach, hätte ich doch.“ Aber mal ehrlich: Es bringt nichts. Außer, dass Du Dich noch schlechter fühlst. Und gerade das kannst Du gerade überhaupt nicht gebrauchen…

Ich habe Dir hier ein paar wichtige Ratschläge gegeben, wie sich der extreme Liebeskummer bewältigen lässt. Ich möchte Dich an dieser Stelle jedoch noch weiter bestärken. Denn ich weiß, wie wichtig dies gerade jetzt ist:

Liebeskummer – Ich kann nicht mehr. Warum auch Du es schaffst

Du besitzt eine solche innere Stärke. Das ist Dir wahrscheinlich gar nicht bewusst. Und doch ist es so.

Zumal sich erst in Krisen zeigt, was wir alles aushalten können. Ich selbst habe das am eigenen Leib erfahren. Und im ersten Moment konnte ich das gar nicht so sehen. Doch bin ich gestärkt aus dieser harten Erfahrung hervor gegangen. Und Du wirst das auch schaffen!

1. Du schaffst es,, weil Du stärker bist, als Du denkst

Das kann ich Dir aus meiner eigenen Erfahrung heraus sagen. Auch ich sah mich lange Zeit als schwach, als klein an. Als wertlos und ungeliebt.

Doch DAS STIMMT NICHT! KEINER ist von Grund auf schwächer, wertloser, unliebenswürdiger als der Rest der Menschheit.

Du bist eine einzigartige Person. Die sehr viel Kraft und Stärke in sich trägt. Vergiss das bloß nicht – und halte Dich an genau jene Menschen, die Dir dies bezeugen können.

2. Du schaffst es, weil Du viele wichtige Erkenntnisse gewinnen wirst

Und zwar indem Du folgende Strategien umsetzt:

  • Schreiben

  • bewusst gut zu sich sein (Ernährung, Momente der Ruhe, Atemübungen, Meditation, ….)

  • bewusst innehalten, den Moment in sich aufnehmen („was passiert gerade? Was sehe ich, was höre, fühle, schmecke, rieche ich?“)

  • tief durchatmen

  • Affirmationen, Suggestionen (positive Glaubenssätze)

  • sich Ziele setzen

  • einen detaillierten Umsetzungsplan erstellen

  • keinen Kontakt zum/ zur Ex haben

  • keine Vergleiche mit Anderen anstellen: jeder ist einzigartig. Jeder geht auf besondere, individuelle Art mit der Situation um. Die Umstände sind stets verschieden.

3. Du schaffst es, weil Du viel Unterstützung im Umfeld hast

Ich habe weiter oben ja bereits angesprochen, wie wichtig und wertvoll Freunde und Personen sind, die Dich unterstützen, die Dir nahe stehen. Halte Dich an sie! Denn sie bestärken Dich. Geben Dir wertvolle Kraft. Die Du gerade jetzt brauchst.

Auch in Sachen Hobbys kannst Du Dich selbst stürzen. Indem Du Sport machst, Dich verwöhnst. Denn das sich selbst vom Liebeskummer befreien passiert auf mehreren Ebenen.

(Siehe dazu Linktipp: interfe.net/liebeskummer-ueberwinden)

Was tun, wenn der Liebeskummer einfach nicht aufhört

Ich hoffe, meine Tipps helfen Dir! Wenn es Dir jedoch selbst nach Monaten unverändert schlecht geht: Hole Dir professionelle Hilfe. Sei nicht zu stolz dafür. Tue es um Deinetwillen. Denn Du bist es auf jeden Fall wert!!

About Frederic Dittmar

Hallo, Mein Name ist Frederic Dittmar! Ich bin Coach für Persönlichkeitsentwicklung und beschäftige mich seit nunmehr 5 Jahren mit dem Thema Trennungen, Panikattacken, Depressionen, Glück und Vitalität! Ich freue mich das du zu uns gefunden hast! Und hoffe, dir bei all deinen Problemen weiterhelfen zu können! Lies hier mehr über mich