Du hast eine Trennung hinter dir?
Dein Ex Partner oder deine Expartnerin hat sich von dir getrennt?
Dann dürfte es dir gerade nicht gut gehen. Und gerade das akzeptieren einer Trennung ist nicht immer einfach.
In diesem Beitrag zeige ich dir…
A.) 20 Tipps, wie du deine Trennung akzeptieren kannst
B.) Was du tun solltest, wenn du sie nicht akzeptieren kannst
C.) Wie du Schritt für Schritt lernst, deine Trennung zu akzeptieren
D.) Ab wann du versuchen solltest um den Ex Partner zu kämpfen oder um die Expartnerin
E.) Ab wann du eine Trennung akzeptieren solltest und auch loslassen musst!

Wer schreibt hier: Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube
Erste Frage: Was belastet dich derzeit am stärksten?







Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube.
Trennung akzeptieren – meine Top 20 Tipps
#Tipp 1: Sieh das Gute in der Trennung
Sieh das Gute in der Trennung!
Ich weiß: Gerade nach frischen Trennungen fällt uns das schwer!
Was heißt: Das Gute in der Trennung!

Denn sind wir mal ehrlich: Die Trennung ist ein klares Zeichen dafür, dass er/sie eben doch nicht der/die Richtige war!
#Tipp 2: Die “innere Kind” Übung
Diese Übung ist der Hammer! Mach sie nur 10 Minuten jeden Tag… und es wird dir direkt viel besser gehen!
Also:
Das Ding: Deine Hände liegen jetzt auf deinen Angstzentren!
Ok, soweit so gut!
Das kann vieles sein! Am besten irgendetwas, was mit deiner Trennung zu tun hat!
Fühle diesen Schmerz und lass ihn zu!

Und jetzt fühle, wie deine beiden Hände diesen Schmerz wärmen!
Und wärme diesen Schmerz für ca. 10 Minuten! Konzentriere dich ausschließlich nur darauf!
Hinweis: Mach diese Übung jeden Tag für nur 10 Minuten! Und ich verspreche dir, es wird dir schneller besser gehen!
#Tipp 3: Selbstlose Selbstliebe
Selbstliebe ist das A und O, wenn du deine Trennung akzeptieren möchtest! Bedingungslos!

Dabei musst du auf 2 Dinge achten!
Sprich dieses Mantra jeden Tag nur 10 Minuten! Und aus Gedanken werden schließlich Gefühle! Bis es dein Unterbewusstsein verinnerlicht hat! Die Folge: Sobald du deine Selbstliebe stärkst, lässt auch dein Kummer nach! Was heißt: Du kannst die Trennung leichter akzeptieren!
#Tipp 4: Richtig ablenken
Lenk dich ab!
Was meine ich damit: Dinge, die dir Erfolgserlebnisse bescheren!
Warum?
In der Folge wird dir die Trennung auch leichter fallen! Und du kannst schneller akzptieren!
#Tipp 5: Jetzt geht es los…
Abschnitt 1 ist durch! Dann auf in Abschnitt 2!
Was meinst er damit?/&$$&/)???
Heißt: Für dich beginnt ein neuer Lebensabschnitt!
Was ich machen würde:
Dafür, dass jetzt das Leben zu beginnen, dass du schon immer haben wolltest!
Denn wisse: Trennungen sind die stärksten Lebens- Lehrmeister, wenn es um Transformation und Selbstliebe geht!

Die Folge: Du wirst immer mehr das Gute in der Trennung sehen! Und die Trennung deutlich leichter akzeptieren!
#Tipp 6: Aktiv werden
Du musst aktiv werden! Um jeden Preis!
Setze dir Ziele, die du erfolgreich meisterst! Durch Taten, die dich Schritt für Schritt nach vorne bringen!

Jeden Tag, den du damit verbringst Ziele wahr werden zu lassen, die dich wirklich glücklich machen… … so wird dir deine Trennung leichter fallen! Und du wirst glücklicher mit dir selbst!
#Tipp 7: Ganz viel Sport
Sport ist das A und O!
Warum?

#Tipp 8: Das beste kommt zum Schluss
Und alleine auf diesen Gedanken solltest du dich konzentrieren!
#Tipp 9: Kein Hass und keine Schuld
Schuld, Hass und Wut machen alles schlimmer!
Ich weiß, Hass und Wut sind Teil der Trennungsverarbeitung!

Aber: Besser macht es das nicht.
Im Gegenteil: Wahre Liebe lässt los!
Erkenne, dass weder du noch er/sie Schuld hat!
Sprich: Die Trennung hat dir dabei geholfen dein Beuteschema soweit anzupassen, dass du jemand noch besseres in dein Leben ziehen kannst!
#Tipp 10: Aus der richtigen Energie leben
Fühl mal den Punkt, der im mittleren Brustbein liegt!
In der Esoterik spricht man auch vom Herzchakra!

(Google einfach, falls du nicht weißt was ich meine)
Was spürst du dort?
Das Ding: Übe dich darin, dort Wärme zu spüren! Und lebe dein Leben aus dieser Wärme heraus!
Warum?
Ok, wie kommst du dahin?
Je öfter du das machst, desto mehr wirst du dort Wärme spüren!
Ich weiß nicht, warum das so gut klappt! Aber eines ist sicher… Es klappt einfach.
#Tipp 11: Zeit geben
Gib dir Zeit! Zeit ist jetzt das A und O!
Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche!

Das macht es…
#Tipp 12: Abhängigkeiten auflösen
Löse Abhängigkeiten auf!
Das kann vieles sein:
Das Ding: Genau diese Abhängigkeiten verstärken deinen Liebeskummer! Extrem!
Ganz einfach: Die Folge: Alleine das aktive Umsetzen löst extrem viel Trennungsschmerz! Und sorgt dafür, dass es dir schnell besser geht!
#Tipp 13: Liebeskummerverstärker erkennen
Diesen Schritt halte ich für besonders wichtig!
An der Zahl gibt es immer 4 Stück, die du kennen solltest!

Die Lösung: Reflektiere diese Ängste und löse sie auf. Ggf mit Hilfe von außen! Was passiert: Die Trennung vergeht schon fast wie im Fluge!
#Tipp 14: Selbstakzeptanz
Lerne dich selber zu akzeptieren!
Immerzu suchen wir bei uns die Schuld!
Und da hilft nur eines: Akzeptiere einfach alles!
Warum?
Weil du dich dadurch annimmst wie du bist!
Die Folge: Du änderst dein Beuteschema! Wodurch du deine:n Ex umso weniger möchtest! Und du kann deine Trennung viel leichter akzeptieren!
#Tipp 15: Traumpartner Meditation
Diese Übung hat mir persönlich am meisten geholfen! Ich nenne sie die “Traumpartner Meditation”!

Und darum geht es:
Und jetzt fühle mit aller Kraft…
Steigere dich richtig hinein! Werde dir bewusst, warum es gut ist, dass es zur Trennung kam!
#Tipp 16: Neue Energien zulassen
Lass neue Energien zu!
Damit meine ich:
Klar, das klingt jetzt erst einmal makaber! Ist es aber nicht!
Sind aber 1-2 Monate vergangen macht es schon Sinn, sich jemanden anzulachen!
#Tipp 17: Das eigene Leben richtig geil machen
Mach dein Leben richtig geil!
So geil, dass die Zeit mit dem/der Ex verblasst!
Und noch wichtiger: Konzentriere dich nur noch auf diesen Gedanken!
Die Folge: Dein Trennungsschmerz lässt viel viel schneller nach!
#Tipp 18: Höre auf Energie abzugeben
Jeder Gedanke an den/die Ex wird dir Energie rauben!
Erst dadurch wird es dir schnell besser gehen! Durch den richtigen Fokus!
#Tipp 19: Neue coole Hobbys
Dieser Tipp schließt sich stark an Tipp 17 an!
Suche dir neue tolle Hobbys!

Die Folge: Es wird dir schnell deutlich besser gehen!
#Tipp 20: Die Trennungsphasen!
Derzeit steckst du in einer Trennung! Und das braucht Zeit!
Und einer Sache kannst du dir sicher sein!
Du wirst wie jeder andere genau 3 Phasen durchleben!
Diese Phase kommt meist direkt nach der Trennung und dauert ca. 3-7 Tage!
Diese Phase dauert im Schnitt 1-2 Monate. Der Kummer und Schmerz nimmt gefühlt zu! Und intensiviert sich! (Ich denke, dass auch du gerade in genau dieser Phase bist)
In dieser Phase geht es gefühlt bergauf! Der Trennungsschmerz lässt nach! Du widmest dich wieder deinen Zielen und Hobbys und es geht dir besser und besser! Die Normalität kehrt ein!

Im folgenden zeige ich dir jetzt Schritt für Schritt, wie du deine Trennung leichter akzeptieren kannst! Mit Plan und Struktur!
Folge dieser Anleitung und es sollte dir bald besser gehen!
Trennung akzeptieren – alles andere als einfach
Trennung akzeptieren? Muss man das? Ja! Man hat kaum eine Wahl. Und trotzdem fällt es einem unglaublich schwer.
Doch das „Akzeptieren“ ist unglaublich wichtig! Denn wenn wir nicht loslassen und akzeptieren, dann wird es uns ewig verfolgen. Und unser Alltag kann massiv darunter leiden!
Warum sollte man erst einmal eine Trennung akzeptieren?
1.) Du musst es akzeptieren!
Dein Ex Partner oder deine Expartnerin hat Schluss gemacht. Da gibt es kein hin und her. Wenn du es nicht akzeptierst, dann intensiviert du deinen Schmerz.
Denn dein Ego sieht sich mit einer falschen Wahrheit konfrontiert. Du suggeriert deinem Ego, dass du die Trennung nicht akzeptierst. Aber musst sie zwangsläufig annehmen. Denn die Trennung ist bereits passiert!
Das nicht wahrhaben wollen trifft auf die tatsächliche Wahrheit. Und das löst in dir einen noch tieferen Schmerz aus! Vertraue mir, damit kenne ich mich aus!
2.) Weil du deinem Ex Partner oder deine Expartnerin durch „Disakzeptanz“ nicht zurückbekommst!
Im Gegenteil! Du zeigst damit, dass du die Entscheidung nicht akzeptierst. Dass du den anderen nicht akzeptierst. Dass du deine Meinung, dein Wissen aber auch deine Entscheidungsfreiheit über die des anderen setzt.

Und wie würdest du dich in so einer Situation fühlen? Einfach übergangen. Und damit wirst du beim Expartner oder der Expartnerin alles nur noch schlimmer machen!
3.) Manchmal ist es einfach besser so!
Ich kenne nicht deine Situation. Aber vielleicht trifft es auf dich zu: lieber ein schreckliches Ende, als ein Schrecken ohne Ende! Manchmal ist es einfach besser, auseinanderzugehen. Es zu akzeptieren, um etwas Besseres zu suchen.
3.) Es gibt keinen anderen Weg. Du musst es akzeptieren!
Je früher desto besser. Denn sind wir mal ehrlich: dein Ex Partner oder deine Expartnerin will die Trennung. Wenn du sie nicht jetzt akzeptierst, musst du es später zulassen. Lieber jetzt, als zu spät. Alles andere wird dich weiterhin Kraft, Zeit und Energie kosten.
Hilfe, ich kann die Trennung nicht akzeptieren
Hier bekommst du von mir die Gründe und auch passende Lösungen
Gründe für das „Nicht akzeptieren“ | Lösungen |
---|---|
Dein Trennungsschmerz überwältigt dich derart, das du einfach nicht mehr zurecht kommst | Hier findest du speziell dafür Tipps |
Du kannst es nicht verstehen, da doch alles gut lief. Es entsteht ein totales Unverständnis. | Du darfst auf keinen Fall dir die Schuld geben. Denn sonst wird es immer schlimmer. Trennungsschmerz + labiles Selbstbewusstsein sind sehr zerstörerisch. Schau genauer hin. Und tiefer. Dann wirst du Gründe finden und sehen, warum dich keine Schuld trifft. 1.) Verzeihe dir, dass du es nicht erkannt hast. Vielleicht eine Idealbeziehung führen wolltest und deswegen ein „genauer hinschauen“ verblendet war. 2.) Akzeptiere durch eine nüchterne Betrachtungsweise der Situation. Wobei du rational die Ursachen erkennen kannst. |
Es verletzt dich zu sehr. Du kannst daher nicht akzeptieren. | Du bist extrem verletzt. Dann euer tiefes Vertrauen wurde erschüttert. Jetzt ist es wichtig, dass du 1.) Abstand gewinnst 2.) Deinen Selbstwert wieder aufbaust 3.) Dinge machst, die dir gut tun 4.) Dir Zeit nimmst und die Trennung ohne Druck akzeptierst! |
Trennung akzeptieren lernen (aber wie?) – Schritt für Schritt Anleitung
Es gibt eine Vorgehensweise, die du nutzen kannst. Ich habe diesen Plan entwickelt. Und er wird dir dabei helfen, das Auseinandergehen besser zu zulassen! Denn:
Mit Doch mit meiner Vorgehensweise kannst du den Prozess des „Überwinden des Trennungsschmerzes“ beschleunigen. Folge genau dieser Anleitung und setzte sie am besten jeden Tag um. Solange, bis sich emotional ein „ich kann es jetzt zulassen“ eingestellt.
Schritt eins: den Schmerz bewusst steigern
Als erstes konfrontierst du dich mit deinem Schmerz. Nimm beispielsweise ein Kopfkissen und Schrei all deine Wut, deinen Hass, deine Verzweiflung, deine Angst und deine Trauer raus. Balle deine Fäuste und Schlag mit aller Wucht auf das Kopfkissen ein. Gibt deiner Wut ganz bewusst freien Lauf.
Schritt zwei: Selbstmitleid rauslassen
Danach gibst du dich ganz bewusst deinem Selbstmitleid hin. Sei traurig! Sei jetzt selbstzerstörerisch. Lass dieser Emotion komplett freien Lauf. Und intensiviere sie. Wickel dich in deine Bettdecke ein, kauere dich in der Embryohaltung zusammen und fühle die Trauer. Es geht vor allem darum, dass du diese Emotion intensiv auslebt. Ganz bewusst!
Schritt drei: raus in die Welt
Jetzt wird es schwierig. Jetzt musst du aktiv Sport treiben. Es reicht eine halbe Stunde. Mach richtig intensiven und aktiven Sport. Power dich richtig aus! Bis du nicht mehr kannst.

Schritt vier: richtig genießen
Jetzt füllst du deine Badewanne mit heißem Wasser. Und wirst für eine halbe Stunde das volle Erholungsprogramm durchlaufen. Genießen und entspannen. Am besten auch bei Kerzenlicht. Du musst über nichts nachdenken. Jetzt geht es einfach nur darum, sich zu entspannen.
Schritt fünf: reflektieren
Jetzt hast du einen Zustand der Entspanntheit. Und du hast viele verschiedene Emotionen durchlebt. Du konntest unter dieser emotionalen Last aktiv handeln. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt um zu reflektieren.
Finde Gründe, warum du die Trennung annehmen solltest. Beispielsweise: du hast sie/ihn geliebt. Aber es gab auch Seiten, die dir nicht gefallen haben.
Schritt sechs: akzeptieren
Und jetzt lässt du in dir das Gefühl „des akzeptierens“ zu.
Wichtiges zu allen Schritten: Probier es einfach aus
Wenn du diese Schritte für fünf Tage jeden Tag wiederholst, sollte dir am fünften Tag das „annehmen der Trennung“ deutlich leichter fallen!
Und so geht es jetzt weiter?
Auf welche Weise kann man eine Trennung akzeptieren?
Es gibt 2 Wege mit der Trennung umzugehen. Nehmen wir an, du hast sie akzeptiert. Die Bereitschaft dafür gefunden! Dann ist dir ein sehr wichtiger Schritt gelungen. Jetzt geht es darum, wie du nach dem „annehmen“ umgehst. Insgesamt stehen dir zwei Möglichkeiten zur Verfügung:
1.) Trennung akzeptieren und danach loslassen
2.) Trennung akzeptieren und danach weiterkämpfen
… oder du entschließt dich dazu, weiter zu kämpfen. Du akzeptierst die Trennung, aber entwickelst eine Strategie, um den Ex Partner oder die Expartnerin wieder zu bekommen.
Im folgenden möchte ich dir beide Varianten näher erklären!
Trennung akzeptieren und loslassen
Du entschließt dich zum es sein lassen? Manchmal ist es wirklich der bessere Weg.
Wann sollte man nach dem akzeptieren der Trennung loslassen?
1.) Keine Gefühle
2.) Keine Liebe mehr da
Wenn du selbst keine Gefühle mehr hast. Sich auch nichts mehr entwickelt. Wenn du innerlich spürst, dass es vorbei ist. Dann solltest du es sein lassen.
3.) Keine ernsten Absichten
Wenn es ein ewiges Hin und her ist. Irgendwie hat man sich gerne. Aber dann wirkt es doch wie eine Spielerei. Oft auch mit den Gefühlen. Wenn es sich so anfühlt, dann brich es ab. Es macht unglücklich und führt am Ende nie zu einer Lösung.
4.) Es geht nicht anders
Wann sollte man nicht frühzeitig loslassen?
1.) Da geht noch was
Wenn auf deiner und seiner oder ihrer Seite immer noch ein deutliches Interesse zu spüren ist. Wenn es ausbaufähig ist und sich wieder eine gesunde Beziehung entwickeln könnte.

2.) Drama baby, drama
Wenn das oben beschriebene Potenzial vorhanden ist. Euch aber Selbstzerstörung und Selbstmitleid im Wege steht. Manchmal wollen wir das Drama. Wir wollen leiden und ein Leben, das weh tut. Nur was bringt es?
Wie kann man nach dem akzeptieren der Trennung loslassen?
Es gibt verschiedene Wege, um loszulassen…
1.) Die Freundschaft
Beispielsweise könnet ihr alles auf einer freundschaftlichen Basis belassen. Auch das funktioniert in vielen Fällen. Doch oft braucht es Zeit, bis man soweit ist.
2.) Man geht komplett getrennte Wege
Auch das ist möglich. Manchmal ist auch das die sinnvollste Vorgehensweise.
Mein Tipp:
Trennung akzeptieren und dennoch kämpfen
Du hast die Trennung akzeptiert? Doch du möchtest dennoch um die alte Beziehung kämpfen? Du glaubst daran, dass ihr zusammengehört und wieder zueinander findet? Ganz ehrlich: warum auch nicht!
Vorab: eine genaue Strategie findest du unter diesem Link. In diesem Beitrag wird gezeigt, wie du den Ex oder die Ex Schritt für Schritt zurückgewinnen kannst.
Trennung akzeptieren und ex zurück – wann sollte man und wann nicht?
Wann ist es sinnvoll zu kämpfen und wann nicht? Manchmal wollen wir etwas unbedingt.
Wann solltest du um die Beziehung kämpfen?
Du solltest kämpfen wenn …
Du dir sicher bist, dass es Liebe ist. Aber nicht die Sehnsucht nach einem Idealbild. Oder die Bestätigung vom eigenen Ego. Oder ein geringer Selbstwert, der sich durch die Rückeroberung wieder stabilisieren oder ergänzen möchte. Denn dann wird es nicht gelingen. Es kann nicht gelingen! Denn all das sind mit hoher Wahrscheinlichkeit sogar die Trennungsursachen. Ist es aber wahre Liebe, dann könnte es funktionieren.

Du solltest kämpfen wenn …
Von ihr oder ihm positives Feedback kommt. Also immer wieder Flirtsignale und Anstalten, wieder zusammenzukommen. Und wenn es nur ganz kleine Signale sind. Darauf kann man eindeutig aufbauen!
Du solltest kämpfen wenn …
Ex zurück, wenn er eine neue hat: Klick hier Ex zurück, wenn sie einen neuen hat: Klick hier
Du solltest kämpfen wenn …
Externe Einflüsse die Trennung verursacht haben. Zum Beispiel finanzielle Probleme. Oder juristische Dinge. Es aber die Möglichkeit gibt, diese Einflüsse zu lösen. Denn gibt es eine Lösung für diese negativen Einflüsse, dann gibt es auch Hoffnung auf eine erneute Bindung.
Trennung akzeptieren Tipps
Im folgenden bekommst du nun eine Vielzahl gut anwendbarer Ratschläge. Also zusätzliche Gedanken von mir. Ich hoffe, dass diese Tipps weiterhelfen werden.
Tipp eins: Sei fair
Sei kein Narzisst. Egomanische Narzissen, die Dinge nicht akzeptieren sind unsympathisch. Sowohl für den Ex Partner oder die Expartnerin als auch andere Menschen. Akzeptiere, weil du die Größe und die Reife dafür hast. Also ein Mensch bist, der imstande ist andere abzuholen und sich selbst anzunehmen.
Tipp zwei: Viel Sport
Viel Sport hilft. Wenn du nicht weiter weißt, dann treibe Sport. Persönlich hat es sehr geholfen. Unser Hormonhaushalt wird durch Sport umgestellt. Dadurch können wir Trennungsschmerzen leichter verarbeiten. Und dadurch dann auch die Trennung leichter annehmen!
Tipp drei: Neues Umfeld
Tipp vier: Kontakt abbrechen
Du wurdest verlassen? Dann brauchst du eine Kontaktsperre! Nach Möglichkeit von mindestens einen Monat. Einfach, damit du wieder zu dir findest und es dir wieder besser geht.
Hier findest du mehr Informationen zur Kontaktsperre: Klick hier
Tipp vier: Was lief schief
Reflektiere: reflektiere auch die Dinge, die in der Beziehung nicht gut waren. Auf diese Weise kannst du der Wahrheit entgegensehen. Und es fällt dir leichter die Trennung zu akzeptieren.
Tipp fünf: Machen
Es einfach machen. Die Dinge fangen dann an, wenn wir sie einfach tun. Du hast keine Wahl. Du musst es annehmen. Je früher du diese innere Einstellung bekommst, desto kürzer ist das Leiden. Also fang so früh es geht damit an. Erst einmal nur mit dem Kopf.
Natürlich kann man nicht emotional akzeptieren, wenn man nicht bereit ist. Aber du kannst mit deinem Verstand beginnen. Und deine Emotionen werden automatisch früher oder später dem Verstand folgen.
Tipp sechs: auf keinen Fall hinterher rennen
Oder hinterher telefonieren. Alles, was das „nicht akzeptieren“ auslöst. Diese Aktionen verschlimmern alles. Je mehr Druck du aufbaust, desto weiter entfernt sich der Ex Partner oder die Expartnerin. Deswegen ist es wichtig, dass man möglichst schnell eine Kontaktsperre aufbaut.
Fazit
Ich hoffe, in diesem Beitrag kannst du wichtigste Tipps finden, um eben eine Trennung leichter anzunehmen.
Ganz wichtig: es fängt zu allererst im Kopf an. Und erst wenn der Kopf es begreift, fangen auch die Emotionen an. Akzeptiere die Trennung zuerst mit dem Kopf und lass die Emotionen einfach folgen.