Deine Freundin leidet unter Liebeskummer? Und Du würdest ihr so gerne helfen? Doch wie die richtigen Worte finden?
Ich weiß, wie es Dir geht. Denn einst ging es auch meiner besten Freundin sehr, sehr schlecht. Sie konnte an nichts anderes denken. Außer an die Trennung. An IHN.
Ich wollte ihr so gerne helfen. Doch wusste ich zunächst nicht: Wie soll ich mich bloß verhalten?
Es gelang mir, meiner Freundin beizustehen. Und im richtigen Moment genau die richtigen Worte zu finden.
In diesem Text möchte ich meine Erfahrungen und mein Wissen an Dich weitergeben.
Ich werde Dir zeigen:
1) Warum Freunde bei Liebeskummer so wichtig sind
2) wie die richtige Hilfe in den einzelnen Liebeskummer Phasen aussieht
3) abschließend eine Tabelle mit wichtigen Verhaltenstipps für Dich
4) auf spezielle Situationen bei Liebeskummer eingehen (gemeinsame Wohnung, Todesfall, lange Beziehung, …)

Wer schreibt hier: Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube
Erste Frage: Was belastet dich derzeit am stärksten?







Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube.
Freundin bei Liebeskummer helfen
Jetzt sind Freunde besonders wichtig
Liebeskummer ist vor allem eines: eine Reaktion auf die Trennung. Eine Reaktion, die Körper, Geist und Seele tief beeinflusst. Und einem selbst alles abverlangt.
Diese Reaktion lässt sich nicht mit dem reinen Willen abstellen. Auch nicht mit dem Verstand. Der Schmerz und der Kummer kann nur abgemildert werden.
Warum können Freunde bei Liebeskummer helfen?
Deshalb sind Freunde in dieser Zeit sehr, sehr wichtig. Denn sie geben Halt. Sie geben dem Betroffenen das Gefühl: „Wir lieben und schätzen Dich. So, wie Du bist.“ Gerade jetzt ist dies so wertvoll.
Denn nach dem Aus der Liebe fühlt sich der Betroffene häufig so einsam. So alleine. So wertlos. So ungeliebt.
Freundin bei Liebeskummer helfen – was solltest Du nicht zu ihr sagen?
Liebeskummer ist also eine ernsthafte Sache. Etwas, das nicht nach einem Tag abgehandelt ist. Auf bestimmte Sätze solltest Du daher verzichten. Wie etwa:
- Verzichte deshalb auf Sätze wie „Reiß Dich doch mal zusammen.“
- „Das wird schon wieder.“
Deine Freundin wird sich nicht ernst genommen fühlen. Und damit hat sie ehrlich gesagt nicht ganz unrecht…
Freundin hat Liebeskummer – wie sie in den unterschiedlichen Phasen unterstützen?
Liebeskummer läuft in verschiedenen Phasen ab. Diese ausführlich hier zu beschreiben, würde den Rahmen sprengen. Klick dafür auf den folgenden Link: interfe.net/liebeskummer-phasen
Was zeichnet die einzelnen Liebeskummer Phasen aus?
Deshalb gebe ich Dir in diesem Text nur eine kurze Erläuterung zu den einzelnen Herzschmerz Phasen:
- in Phase 1 hat sie noch gar nicht richtig begriffen, dass es aus ist. Sie klammert sich noch immer an die Hoffnung, dass dies alles nur ein schrecklicher Irrtum ist. Sie denkt immerzu an ihn, den Sex und die gemeinsame Zeit.
- Phase 2 ist vor allem von einem geprägt: den Emotionen. Diese kommen jetzt mit aller Macht. Gefühle wie Wut, Trauer, Verzweiflung,… Und manchmal sind diese Gefühle so übermächtig, dass Deine Freundin gar nicht weiß, wohin mit ihnen. Wie sie dies bloß aushalten soll…. Kein Wunder, dass dieser Abschnitt der härteste von allen ist!
- Phase 3 steht vor allem für eines: Zuversicht, wieder Hoffnung schöpfen. Deine Freundin ist nun unternehmungslustiger. Hat von sich aus Lust, aus dem Haus zu gehen. Etwas mit Dir zu tun. Das Schlimmste ist vorbei…
Wie kannst Du herausfinden, in welcher Liebeskummer Phase sie sich befindet?
Es ist für Dich nicht schwer, zu merken, in welcher Prozedur sie gerade steckt. Beobachte einfach ihr Verhalten! Und auch der Faktor Zeit spielt eine Rolle.
- In Phase 1 kann sie noch nicht der Realität ins Auge sehen. Sie glorifiziert IHN noch immer. Und kann an nichts anderes denken als an einen Neuanfang mit ihm.
- Phase 2: Sie ist nun abwechselnd deprimiert, verzweifelt, aber auch zornig und mitunter einfach nur erschöpft. Die Gefühle haben sie fest im Griff. Sie kann sich auf nichts anderes mehr konzentrieren. Und braucht jemanden, der an ihrer Seite ist…
- Phase 3: Sie ist positiv. Kennt nicht mehr nur dieses eine Thema. Sondern kommt von sich selbst auf Dich zu. Fragt Dich, ob Ihr beide was unternehmen, mal wieder ausgehen wollt. Usw…
Im Folgenden möchte ich Dir nun die einzelnen Phasen genau vorstellen. Und Dir dabei praktische Tipps geben, was Du als Freundin konkret tun kannst..
Phase 1: Die Trennung ist noch ganz frisch – wie kannst Du Dich Deiner Freundin gegenüber verhalten?
Kurze Beschreibung dieser Phase:
Die Situation ist die folgende: Deine Freundin hat die Trennung jetzt erst richtig begriffen. Sie fühlt sich, als würde sie am Abgrund stehen. So ganz wahrhaben kann und will sie es noch immer nicht.
Es geht ihr so richtig schlecht. Sowohl in körperlicher als auch in seelischer Hinsicht.
Phase 1: Was kannst Du unmittelbar nach der Trennung für Deine sie tun?
Es gibt da ein paar vermeintlich „einfache“ Verhaltenstipps. Die gerade jetzt unglaublich wertvoll sind:
- Sei für sie da.
- Nehme sie in den Arm.
- Biete ihr Deine starke Schulter.
- Bleibe bei ihr.
- Oder nehme sie mit zu Dir nach Hause.
Sage ihr, dass sie Dich immer anrufen kann. Egal, zu welcher Uhrzeit. Biete ihr an, dass Du direkt nach der Arbeit bei ihr vorbei schaust. Lasse sie bei Dir übernachten.
Phase 1: Wie solltest Du Dich nach ihrer Trennung noch verhalten?
Halte die Zeit, die Ihr beide miteinander verabredet habt, unbedingt ein. Das ist wichtig für sie. So weiß sie, dass sie sich auf Dich verlassen kann. Dass es gerade jetzt, in dieser so schwierigen Zeit, jemanden gibt, zu dem sie kommen kann.
Komme, so früh Du kannst. Oder lade sie zu Dir ein, wenn Ihr beide weiter voneinander weg wohnt.
Phase 1: Warum muss sie sich unmittelbar nach dem Aus den Kummer von der Seele reden?
Was das für Dich bedeutet? Rede nicht zu viel. Gerade in dieser jetzt nicht! Denn Deine Freundin hat gerade ein großes Redebedürfnis.
Sie muss sich jetzt alles, was mit der Beziehung, der Trennung zusammenhängt, „von der Seele reden“. Halte Dich daher zurück. Vor allem mit Kommentaren wie „Der war doch sowieso nichts für Dich.“
Phase 1: Warum musst Du sie jetzt auf die Realität hinweisen?
Vielleicht liebt sie ihn noch immer. Vielleicht lobt sie ihn (vor allem dann, wenn Du ihn schlecht machst). Kann sie ihn noch nicht im „richtigen“, neutralen Licht sehen.
Deshalb wird sie auf allzu kritische Töne über ihn mit Trotz reagieren. Ihn verteidigen. Ihn umso positiver sehen.
Phase 1: Wie solltest Du generell nach dem Aus mit ihr reden?
Stelle ihr Fragen:
- Etwa, ob er sich immer gut um sie gekümmert hat.
- Ob er ihr gegenüber aufmerksam genug war.
- Ob ihr etwas in der Beziehung gefehlt hat.
Das wird sie zum Nachdenken bringen. Ganz von allein. Und sie wird beginnen, die Realität zu erkennen….
Phase 1: Wie sollst Du Dich verhalten, wenn sie die Beziehung noch retten will?.
Vielleicht glaubt Deine Freundin, dass sich die Beziehung irgendwie retten lässt. Dass es hilft, wenn sie sich ändert.
Was solltest Du in solch einem Fall tun?
- Bestärke sie nicht in diesem Glauben.
- Doch rede auch nicht dagegen an.
- Das kann nämlich eine Kluft zwischen Euch beiden entstehen lassen.
Ich habe Dir gezeigt, worauf es in dieser ersten kritischen Phase des Liebeskummers ankommt. Doch was ist, wenn die Gefühle bei ihr hoch kommen? Was kannst Du als Freundin tun?
Phase 2: Bei ihr herrscht das pure Gefühlschaos – wie sollst Du Dich jetzt verhalten?
Kurze Beschreibung dieser Phase
Deine Freundin hat nun begriffen, dass es aus ist. Endgültig. Sie hat jede Hoffnung verloren. Und nun ist sie mit starken Gefühlen konfrontiert. Die sie überrollen. Gefühlen wie Wut, Verzweiflung, Trauer.
Wie solltest Du Dich jetzt ihr gegenüber verhalten?
Phase 2: Was kannst Du als Freundin tun, wenn bei ihr der Herzschmerz voll zuschlägt?
Passe auf, dass sie nicht allzu sehr verrückt macht! Oder Rache am Ex ausübt. Ihn stalkt. Halte sie also von unüberlegten Aktionen ab.
Wenn sie beispielsweise Rache üben will: Weise sie darauf hin, dass das rechtliche Konsequenzen haben kann. (Stichwort Sachbeschädigung). Sage ihr: „Du hast so etwas doch gar nicht nötig.“
Phase 2: Warum sollst Du Deine Freundin von ihrem Liebeskummer ablenken?
Hole Deine Freundin aus ihrer Trauerphase. Hole sie aus der Wohnung. Denn allein schon das Raus gehen kann so viel Positives bewirken. Sie wird sich besser fühlen. Besser mit ihrer Situation klar zu kommen.
Phase 2: Was könnt Ihr beide trotz Liebeskummers und Gefühlschaos zusammen unternehmen?
Grundsätzlich ist alles gut, was Euch beiden zu zweit Freude bereitet.
Hier ein paar Vorschläge:
- Gehe mit ihr spazieren.
- Geht ins Kino.
- Oder ins Theater, in Ausstellungen.
- Auch Shoppen ist eine gute Ablenkung.
- Oder Ihr fahrt für ein Wochenende weg.
- Geht zusammen zum Sport.
Sport ist generell gut. Denn dabei werden Glücksgefühle ausgelöst. Dafür sind bestimmte Hormone, die sogenannten Serotonine, verantwortlich. Motiviere sie. Verabrede Dich mit ihr zu festen Zeiten. Und lasse keine ihrer Ausreden gelten.
Phase 2: Und auf welche Unternehmungen solltet Ihr bei Liebeskummer besser verzichten?
Schleppe sie besser nicht auf Partys. Denn gerade jetzt wird sie nur glückliche Paare sehen. Und umso unglücklicher sein.
Und: Stelle ihr bitte keine neuen Männervor. Die vielleicht gut zu ihr passen könnten. Dafür ist es jetzt noch zu früh. Sie braucht die Zeit zum Trauern. Zum Verarbeiten. (Zumal in solch einem frühen Stadium ohnehin kein anderer Kerl an ihren Ex ran kommt. Zumindest jetzt noch nicht.)
Phase 2: Wie verhalten, wenn sich Deine Freundin die Schuld an der Trennung gibt?
Vielleicht macht Deine Freundin sich selbst schlecht. Ergeht sich inSelbstvorwürfen. Gibt sich die alleinige Schuld am Scheitern ihrer Beziehung. Dann solltest Dueinschreiten. Und ihr eine kleine Rede/ Standpauke halten.
- Sage ihr, dass zu einer Beziehung immer zwei gehören.
- Dass JEDER Fehler macht.
- Auch der Ex.
- Dass die Liebe auch dann zerbrochen wäre, wenn sie sich so oder so verhalten hätte.
- Denn meist geben Männer falsche Trennungsgründe an.
- Sage ihr, dass sie die Uhr nicht zurückdrehen kann.
- Sondern nun die Chance hat, etwas für die Zukunft zu lernen. Und es besser zu machen.
Phase 2: Wie die Freundin nach dem Aus bei der Einhaltung der Kontaktsperre unterstützen?
Die Kontaktsperre ist hervorragend geeignet, um schnell(er) über den Ex hinweg zu kommen (Linktipp: interfe.net/kontaktsperre). Auf diese Weise wirkt der Entzug am besten.
Wie Du sie als Freundin darin unterstützen kannst? Indem Du ihr eine Art Puffer, ein Sicherheitsnetz baust!
- Mache mit ihr zum Beispiel aus, dass sie Dich anruft, wenn sie wieder in Versuchung gerät.
- Mische Dich nicht ein. Etwa, indem Du den Ex selbst kontaktierst.
Phase 2: Wenn Du sie bei ihrem Liebeskummer unterstützt: Denke bitte auch an Dich!!
Mal ehrlich: Es kann sehr anstrengend sein, mit Deiner Freundin zusammen zu sein. Denn jetzt kennt sie vor allem ein Thema: IHN; die Beziehung, die Trennung. Ihre aktuellen Gefühle.
Phase 2: Was tun, wenn es Dir mit ihrem Liebeskummer zu viel wird?
- Sage es bitte auch!
- Schütze Dich selbst.
- Denn Du kannst nur dann geben, wenn Du bei Dir bleibst.
- (Ein guter Tipp ist es beispielsweise, wenn Du die Zeiten fürs Telefonieren einschränkst. )
Achte also auch weiterhin auf Dich. Tue das, was Dir gut tut. Umgebe Dich mit Positivem.
Das größte Chaos in Sachen Gefühlen sollte sich bei ihr nun gelegt haben. Nun beginnt ein neuer Abschnitt – doch was kannst Du als Freundin tun?
Phase 3: Die Neuorientierung
Beschreibung dieser Phase:
Die schlimmste Phase ist nun überstanden. Sowohl für Deine Freundin als auch für Dich. Vielleicht dauert es ein wenig – mehrere Wochen oder Monate.
Phase 3: Wie lange dauert es, bis sie sich neu orientieren kann?
Wie lange genau? Das hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wie etwa:
- Dauer der Beziehung
- Intensität ihrer Gefühle
- Umstände der Trennung
- Kontakt zum Ex oder nicht
- erfolgreiche Trauerarbeit
- ihr Naturell
- usw.
Phase 3: Wie verhalten, wenn sie nach dem Aus wieder nach vorne schauen kann?
Zunächst einmal herzlichen Glückwunsch! Denn Ihr beide habt gemeinsam eine sehr schwierige Zeit überstanden. Ihr Liebeskummer war mit Sicherheit eine Herausforderung – für Euch beide.
Doch nun beginnt sozusagen die Kür. Genießt diese Zeit des Aufbruchs! Unternehmt etwas! Geht raus, amüsiert Euch – auch Partys sind nun ausdrücklich wieder erlaubt. Habt Spaß zusammen. Schmiedet Pläne. Zieht über Männer her. Und so weiter….
Das war der optimale Verlauf. Doch was, wenn sie einfach nicht über ihn hinweg kommt? Was kannst Du als Freundin jetzt für sie tun?
Freundin hat Liebeskummer – wie trösten, wenn ihr Herzschmerz einfach kein Ende findet?
In manchen Fällen kann der Liebeskummer besonders lange dauern. Rate ihr, sich in solch einem Fall professionelle Hilfe zu holen.
Warum dauert ihr Liebeskummer so lange?
Denn verlassen zu werden, ist stets eine (persönliche) Kränkung. Und der Betroffene meint dann schnell, nicht gut/ schön/ klug/ … genug gewesen zu sein. Bei manchen Menschen führt das zu einer wahren Krise.
Und selbst beim besten Willen kannst Du ihr nicht den Halt und die Unterstützung bieten, die sie braucht. Weil es Deine Kräfte übersteigt. Weil es über das normale Maß hinaus geht.
Warum bei langem Liebeskummer professionelle Hilfe suchen?
Wenn also selbst nach langen Wochen/ Monaten keine Besserung eingetreten ist: Rate ihr, zum Therapeuten zu gehen.
Gerne kannst Du sie dabei unterstützen. Indem Du Dich ein wenig umhörst: Wer ist ein guter Therapeut? Und/ oder eine Vorauswahl triffst.
Wie verhalten, wenn sie Angst vor diesem Schritt hat?
Vielleicht hat sie Angst, diesen Schritt zu wagen.
- Sage ihr, dass Du an ihrer Seite bist.
- Dass Du sie gerne zu den ersten Treffen begleitest.
- Und dass sie erst einmal ein unverbindliches Vorgespräch macht.
Was ist, wenn sie sich zu sehr in den Liebeskummer hinein steigert? Wenn sie sich nicht helfen lassen will?
Auch dies kann leider passieren. Gehe dann auf Distanz. Passe vor allem auf Dich selbst auf. Und schütze Dich selbst.
Gestatte ihr nur in der allerersten Woche (also in Phase 1), dass sie Dich rund um die Uhr anrufen kann. Setze ihr Grenzen. Und gehe auf Abstand, wenn sie zu viel von Dir verlangt.
Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen! Im nächsten Abschnitt möchte ich Dir noch einige generelle Tipps mitgeben, was Du als Freundin für sie tun kannst:
Freundin bei Liebeskummer aufmuntern: allgemeine Ratschläge für Dich
- Höre ihr zu!
- Tröste sie!
- Frage, wie es ihr (wirklich) geht!
- Und das immer und immer wieder…
- Verzeihe ihr, dass sie gerade nur über das eine Thema reden kann.
- Doch jeder bestimmt selbst, wie lange er trauern will.
- Sei daher nicht zu ungeduldig.
- Und bringe keine unpassenden Sprüche an. (Wie zum Beispiel: „Reiße Dich doch einfach mal zusammen!“)
- Führe Dir vor Augen, was Du Dir in dieser Situation von einer Freundin wünschen würdest.
- Und wie oft sie Dir schon in schweren Momenten beigestanden hat.
Hier noch eine Tabelle mit den wichtigsten Tipps, wenn Deine Freundin unter Liebeskummer leidet:
Liebeskummer Hilfe Tipp Beschreibung
Zuhören
FragenSelbst wenn sie nur dieses eine Thema kennt: Bitte sehe es ihr nach.
Höre geduldig zu.
Du musst gar keine großen Worte verlieren.
Das Wichtigste ist jetzt, dass Du einfach nur da bist. An ihrer Seite.
Halte Dich mit Deiner eigenen Meinung zurück. Selbst, wenn Du ihren Ex noch nie ausstehen konntest.
Deine Freundin will das gerade nicht hören. Sondern sich nur aussprechen. Und ausweinen.
Spreche nicht über Dich. Genauer: Spreche nicht darüber, welche Erfahrungen Du selbst gemacht hast.
Wenn Du sagst, dass es Dir auch mal schlecht ging, hat sie das Gefühl: „Sie nimmt mich nicht ernst. Sie will meinen Kummer relativieren“.
Und sie wird sich nicht von Dir getröstet fühlen.
Bringe keine vermeintlich schlauen Sprüche an. Sätze wie „Andere Mütter haben doch auch schöne Söhne“,
„Ich konnte ihn noch nie leiden.“,
„ Das wird schon wieder“, etc.
bringen rein gar nichts.
Schon gar nicht bei echtem Liebeskummer.
Deine Freundin wird sich nicht ernst genommen fühlen.
Und damit hat sie nicht so ganz unrecht.
Vielleicht wird sie auch mit Wut oder Trotz reagieren.
Und auf Abstand gehen.
Halte sie davon ab, Rache am Ex zu üben. Du kannst Dir ruhig anhören, was sie gerne tun würde.
Doch ermuntere sie auf keinen Fall!
Helfe ihr nicht dabei, das auch wirklich umzusetzen.
Rachegedanken können beim Verarbeiten helfen.
Doch sollte man sie nicht ausführen.
Im schlimmsten Fall macht Ihr beide Euch strafbar!
Und schämt sich...
Schwärme nicht von Deiner eigenen glücklichen Beziehung. Das kannst Du bei anderen Freunden tun.
Deine Freundin wird sich nur noch einsamer und ungeliebter fühlen.
Das waren ein paar generelle Hinweise. Doch was ist, wenn in ihrem Fall eine spezielle Situation vorliegt?
Beste Freundin bei Liebeskummer trösten – spezielle Situationen
Ich möchte zum Schluss noch auf ein paar spezielle Situationen eingehen. Die über den „normalen“ Liebeskummer hinausgehen. Wie kannst Du ihr nun als Freundin beistehen?
Spezielle Situation 1: Freundin hat Liebeskummer aufgrund eines Todesfalls – was kannst Du tun?
Dieser Fall ist natürlich ziemlich heftig. Denn es ist etwas anderes, wenn er mit ihr Schluss macht – oder wenn sie ihn aufgrund eines Unfalls, einer Krankheit, … verliert. Wenn er tot ist.
Sie wird am Rande der Verzweiflung sein. Nicht mehr aus und ein wissen. Doch was bedeutet das für Dich?
Was kannst Du als Freundin tun, wenn ihr Partner verstorben ist?
Sei gerade jetzt an ihrer Seite! Denn die Gefahr besteht, dass sie sich etwas antut. Dass sie so verzweifelt ist, dass sie selbst nicht mehr leben möchte. Beschütze sie davor. Gebe ihr Halt. Indem Du bei ihr bist.
Sei für sie nach dem Tod ihres Partners da und lasse sie nicht alleine
Lasse sie reden. In Erinnerungen schwelgen. Nehme sie in den Arm und gebe ihr Nestwärme. Das braucht sie gerade.
Wenn es Dir zu viel wird, wenn Du nicht die ganze Zeit über bei ihr sein kannst:
- Verabrede mit anderen Freundinnen, abwechselnd an ihrer Seite zu sein.
- Die eine zum Beispiel am Morgen.
- Die andere am Mittag.
- Und die nächste am Abend.
Lasst sie erst einmal nicht alleine.
Zeige ihr, dass sie trotzdem geliebt wird nachdem ihr Partner gestorben ist
Und dass es so viele Dinge gibt, für die sich das (Weiter-)Leben lohnt. Vielleicht ist es auch ratsam, dass sie zu einem Therapeuten geht. Unterstütze sie dabei!
Spezielle Situation 2: Freundin hat Liebeskummer, beide wohnen noch zusammen
Auch dies ist eine knifflige Situation. Denn: Sie kann sich noch immer nicht von der Bindung lösen. Die Tatsache, dass beide noch in der gemeinsamen Wohnung leben, verhindert dies. Doch wie als Freundin verhalten?
Hole sie so oft es geht raus – und lenke sie von ihrem Herzschmerz ab
Es kann so viel bewirken, wenn man raus geht. Denn so kommt man auf andere Gedanken. Das zeigt sich immer wieder.
Was das für Dich als Freundin bedeutet?
- Biete ihr an, dass sie erst einmal bei Dir wohnen kann (wenn es für Dich nicht zu viel ist).
- Stelle ihr einen Schlafplatz zur Verfügung, wenn Du weg bist.
- Fahre mit ihr weg.
- Gehe gemeinsam mit ihr aus.
Helfe ihr dabei, eine neue Wohnung zu finden
Denn mal ehrlich: Gerade in dieser emotional anstrengenden Zeit ist es für viele eine zu große Herausforderung, sich eine neue Bleibe zu suchen. Du als Freundin kannst einiges dazu beitragen:
- Schaut gemeinsam die Wohnungsanzeigen durch.
- Höre Dich um, ob etwas Passendes frei ist.
- Plane mit ihr die nächsten Schritte in Sachen Umzug. (Kisten packen, Helfer anfordern, sich einrichten, das Formale,…)
Vielleicht hast Du auch Lust, eine Einweihungsparty für sie zu schmeißen. Das wird ihr sehr helfen, sich in der neuen Wohnung wohl zu fühlen!
Rate ihr, nicht zu lange in der gemeinsamen Wohnung zu bleiben
Ja, es ist bequem. Vielleicht kommen auch finanzielle Gründe mit hinzu. Doch mal ehrlich: Es wird ihr nur noch schwerer fallen, über ihn, über den Liebeskummer hinweg zu kommen. Halte ihr das unbedingt vor Augen!
Spezielle Situation 3: Freundin bei Liebeskummer helfen: Er hat sie wegen einer Anderen verlassen
Er hat sich neu verliebt. Und ist augenscheinlich mit IHR glücklich – zumindest, wenn man den Facebook Bildern Glauben schenkt.
Für Deine Freundin ist das ein Schlag ins Gesicht. Denn sie fühlt sich zurückgewiesen. Hat das Gefühl, nicht gut genug gewesen zu sein. Sie weiß einfach nicht, wie sie damit umgehen soll…
Rate ihr, den Kontakt zu ihm nach der Trennung abzubrechen. Und sich abzuschotten
Denn es hilft überhaupt nichts, sich über die neuesten Neuigkeiten des glücklichen Paares zu informieren! Das wird ihr nur noch mehr weh tun.
Rate ihr daher zu einer Kontaktsperre. Und achte darauf, dass sie diese auch einhält (s.o.)
Unterstütze sie, indem Du so oft es geht an ihrer Seite bleibst
Lasse sie reden. Lasse sie weinen. Sei einfach für sie da. Selbst, wenn sie zum x-ten Mal von ihm erzählt. Doch sie braucht es jetzt.
Freundin bei Liebeskummer helfen: Fazit
Wie gesagt: Es ist als Freundin nicht leicht, IHR in ihrem Liebeskummer beizustehen. Und tue es bitte nur, sofern Du nicht an Deine Grenzen stößt.
Doch sie wird wissen, was Du für sie getan hast. Sie wird es trotz ihres großen Schmerzes merken. Und es Dir auf die ein oder andere Weise zurückgeben…