ᐅ Hypnose Liebeskummer incl. Erklärung ➟ Selbsthypnose Anleitung ➟ Tipps

Du leidest unter starkem Liebeskummer?

Dir geht es sehr schlecht? Obwohl Du schon so viel Strategien ausprobiert hast?

Auch ich befand mich einst in genau der gleichen Lage. Nichts half mir, diesen großen Schmerz zu überwinden.

Bis man mich auf Hypnose gegen Liebeskummer aufmerksam machte.

Ich habe diese Methode ausprobiert. Und will Dir in diesem Beitrag zeigen:

a) Wann der richtige Zeitpunkt für eine Hypnose gekommen ist

b) Wie die Hypnose gegen Liebeskummer eigentlich funktioniert

c) Wie eine Hypnose Sitzung bei einem Therapeuten abläuft und wie eine Selbsthypnose funktioniert

d) Ob man durch Hypnose jemanden vergessen kann

e) und was die Hypnose Liebeskummer Erfahrungen sind

Wer schreibt hier: Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube


 

ex zurück test bild

Erste Frage: Was belastet dich derzeit am stärksten?

Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube.

Wann hilft eine Hypnose gegen Liebeskummer?

Besonders bei Liebeskummer kann eine Hypnose helfen. Doch müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, damit diese Strategie klappt.

Voraussetzung Nr. 1: Keine anderen Strategien helfen Dir

  • Du scheinst einfach keinen Ausweg aus dem Leiden zu finden.
  • Du fühlst Dich selbst Wochen nach dem Aus noch einsam, wertlos, ungeliebt.
  • Du kannst Deine Gefühle nicht annehmen.
  • Der Liebeskummer belastet Dich so sehr, dass Du den Alltag nicht mehr bewältigen kannst.
  • Dass Du Deine Arbeit vernachlässigst.
  • Und Dich selbst.
  • Dass Du Dich mehr und mehr von Deiner Umgebung zurück ziehst.

In extremen Fällen denkt manch einer sogar über Selbstmord nach. Spätestens dann solltest Du Hilfe in Anspruch nehmen!

Und Dir helfen lassen. Zum Beispiel von einem erfahrenen Hypno-Therapeuten.

Voraussetzung Nr. 2: Du musst für das Hypnose Coaching empfänglich sein

Wichtig ist: Du musst wirklich bereit sein, Dich auf diese noch neue Erfahrung einzulassen. Dich gegenüber der Hypnose zu öffnen.

Und nicht schon mit Vorbehalten an die Sache heran gehen. Das wird nichts bringen!

  • Nur, wenn Du Dich emotional öffnest, wird die Hypnose bei Dir erfolgreich sein.
  • Auch Dein Geist muss frei und empfänglich sein.
  • Sei neugierig. Und offen.
  • Bewerte nicht.
  • Sondern sei bereit, Dich selbst auf eine Reise in Dein Unterbewusstsein zu begleiten.

Nur so wirst Du bei der Hypnose erfolgreich sein. Erfahrungen, die Dich weiterbringen. Egal ob du dort deine Eifersucht mildern willst oder deinen Liebeskumer.

Die Dich zu Dir selbst zurück führen.

Und die Dir dabei helfen, Deinen Liebeskummer zu überwinden.

 

Wann ist man empfänglich? Der Suggestibilitätstest

Vielleicht bist Du Dir aktuell noch unsicher, ob bzw. wie empfänglich Du für die Hypnose bist. In diesem Fall rate ich Dir zu dem sogenannten Suggestibilitätstest.

Was ist der Suggestabilitätstest?

  • Dieser wurde entwickelt, um die jeweilige Empfänglichkeit für die Hypnose einzuschätzen.
  • Es gibt ihn in verschiedenen Ausführungen.
  • Die sich wiederum auf die unterschiedlichen Hypnose-Techniken konzentrieren.

Auf diese Weise lässt sich ein guter erster Eindruck gewinnen: Darüber, ob der Interessent grundsätzlich auf die Hypnose anspricht – und wie schnell er dies tut.

  • Die meisten Therapeuten führen daher einen solchen Test vor der ersten Sitzung durch.
  • Um so den weiteren Therapie Verlauf besser gestalten zu können.
  • Für den Klienten ist dieser Test ebenfalls sehr nützlich.
  • Denn so kann er erkennen, ob er grundsätzlich für die Hypnose „geeignet“ ist.

Wie läuft der Suggestabilitätstest eigentlich ab?

  • Er findet in der Regel im wachen Zustand statt.
  • Der Klient erhält Suggestionen zum Thema Liebeskummer. Die eine leicht hypnotische Wirkung haben.
  • So dass sich ein leichter Trancezustand einstellt.
  • Der Therapeut begleitet ihn dabei.
  • Es handelt sich somit um eine Hinführung auf die Hypnose-Sitzung.
  • Auf diese Weise lässt sich die jeweilige Empfänglichkeit feststellen.

Du hast nun erkannt, ob Du für Hypnose gegen Liebeskummer empfänglich bist. Kommen wir zur nächsten Frage: Wie funktioniert diese Technik eigentlich?

Wie funktioniert ein Hypnose Coaching gegen Liebeskummer?

Nicht immer kannst Du Deinen Liebeskummer mit schierem Willen bezwingen. Mit dem bloßen Verstand. Vor allem dann nicht, wenn er schon sehr lange dauert. Bzw. sehr heftig ausfällt.

Hypnose kann Dir genau jetzt helfen. Denn es handelt sich dabei um eine Empfindung, bei der Du mit Deinem Unterbewusstsein in Kontakt trittst.

  • Du befindest Dich in einem Zustand zwischen Schlafen und Wachbewusstsein.
  • Du bist zutiefst entspannt.
  • Du begibst Dich auf eine spannende Reise zu Dir selbst.
  • Kannst bestimmte Muster und Denkweisen aufdecken.
  • Die Gründe für bestimmte Verhaltensweisen zu erkennen.
  • Sowie die optimale Lösung für Dich finden.

Die Hypnose gegen Liebeskummer funktioniert Schritt für Schritt:

Schritt 1: Lasse los!

Ich habe es weiter oben ja schon angesprochen:

Es ist sehr wichtig, dass Du offen und neugierig auf diese spannende Reise gehst. Dass Du vollkommen loslässt. Und Dir selbst zuhörst.

  • Sei daher möglichst entspannt.
  • Lasse den ganzen Alltag jetzt hinter Dir.
  • Schalte alle Geräte, die Dich ablenken, aus. Wie Fernseher, Radio, Handy.
  • Atme jetzt tief durch. In langen Atemzügen.
  • Spürst Du, wie Du immer ruhiger wirst?

Schritt 2: Gehe in Dich

Nun ist der Zeitpunkt gekommen, in Dich zu gehen. Dein Unterbewusstsein weit zu öffnen. Und Dich auf Dich selbst zu konzentrieren.

  • Achte auf weiterhin darauf, dass Du körperlich wie geistig vollkommen entspannt bist.
  • Dass Deine Gedanken nicht abschweifen.
  • Sondern dass Du wirklich bei Dir bleibst.

Frage Dich: Was willst Du erreichen? Was sind Deine persönlichen Ziele? Wie sieht Dein Traumleben aus? Stelle Dich diesen Fragen! Und beantworte sie gewissenhaft!

Schritt 3: Konzentriere Dich aufs Liebeskummer Loslassen

Mithilfe von Hypnose kannst Du den Liebeskummer endlich loslassen.

Wie gelingt Dir das?

  • Viele unserer Verhaltensweisen (und Probleme) beginnen in unserer Denkweise. Z.B. die Art, wie wir an unsere/n Ex denken.
  • All diese Denkweisen, Gedanken haben sich in dem Unterbewusstsein eingenistet.
  • Mithilfe von Hypnose können wir diese Strukturen auflösen. Strukturen, die längst überkommen sind. Nicht mehr zu uns passen. Und uns behindern.So wirst Du beispielsweise erkennen, dass er/sie Dir oftmals nicht das geben konnte, was Du Dir gewünscht hast. Oder Du warst zu abhängig von ihm/ihr. Du hast mehr geliebt. Und so weiter.
  • Durch die Hypnose kannst Du neue Muster ersinnen.
  • Und Dich so selbst bei der Veränderung, dem Loslassen und der Neuorientierung unterstützen.
  • Dir neue Wege und Möglichkeiten aufzeigen lassen.

Du bist überzeugt? Und hast Lust, die Hypnose bei einem Therapeuten auszuprobieren? Schauen wir uns im nächsten Abschnitt mal an, wie eine solche Sitzung eigentlich abläuft:

Wie läuft eine Hypnose bei einem Therapeuten ab?

In der Regel findet zuvor ein ausführliches Vorgespräch statt. Ganz anders als auf CD. Dieses dient dazu, dem Therapeuten ein Bild von Dir zu vermitteln.

So kann er eine Sitzung gestalten, die ganz auf Deine persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten ist. So dass Du am Ende der Therapie wieder Motivation, Selbstvertrauen und Lebensfreude verspürst.

Was ist bei einer Hypnose-Sitzung wichtig?

Meist tritt schon nach wenigen Sitzungen ein wesentlicher Fortschritt ein. Wichtig ist jedoch:

  • Dass Du Dich (wie gesagt) wirklich auf diese Erfahrung einlässt.
  • Dass Du Dich in der Praxis, beim Therapeuten und bei der Sitzung selbst wohl fühlst.
  • Dass Du dem Therapeuten vertraust.
  • Dass Du bereit bist, loszulassen.

Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, kannst Du von der Hypnose profitieren.

Vielleicht hast Du aber auch Lust, selbst eine Sitzung durchzuführen – bei Dir zu Hause. Wie gelingt dies? Ich will es Dir im nächsten Abschnitt zeigen:

Wie funktioniert eine Selbsthypnose gegen Liebeskummer?

Hypnose lässt sich auch alleine gut durchführen.

Sie macht nämlich keine Arbeit.

Und funktioniert auch im Alltag gut.

Hier meine Anleitung zur Selbsthypnose gegen Liebeskummer:

Selbsthypnose – die Grundschritte

1. Suche Dir einen Ort, an dem Du vollkommen ungestört bist. Zumindest für 15 min. Schalte Telefon, Radio, Fernseher und Co aus. Eventuell passt entspannte Musik.

2. Nehme eine bequeme Position ein. Du kannst bei der Hypnose liegen oder sitzen. Ganz, wie Du magst. Vielleicht magst Du Dir auch eine Decke nehmen und sie über Deinem Körper ausbreiten.

3. Stelle Dich nun darauf ein, die nächsten 15 min ganz für Dich allein zu haben. Und sie zu nutzen.

4. Schließe die Augen. Beginne mit einer kurzen Anfangsvisualisierung. Diese hilft Dir dabei, Deine alltäglichen Sorgen weit weg zu senden.

Denke an Deine/n Ex. An all die Ängste und Probleme, die Du mit ihm/ihr in Verbindung bringst. All das Ungute, das zwischen Euch beiden war.

Stelle Dir nun ein großes, flauschiges Wollknäuel vor, das sich direkt vor Dir befindet. Packe nun all diese Ängste und Probleme dort hinein. Und gebe dem Knäuel einen Schubs. Er kullert davon – und mit ihm all Deine Sorgen, mit ihm all der Liebeskummer.

5. Fange nun mit der eigentlichen Hypnose an. Atme tief ein und aus. Bis tief in den Bauch hinein (sogenannte Zwerchfellatmung). Lasse den Atem dabei einfach fließen.

6. Konzentriere Dich auch weiterhin auf das Atmen. Stelle Dir dabei vor, dass Du bei jedem Einatmen mehr entspannst. Die Entspannung gewissermaßen einatmest.

Mit jedem Einatmen kommst Du mehr zu Dir. Findest zur Selbstliebe zurück. Du lässt den Liebeskummer Stück für Stück hinter Dir.

Vielleicht magst Du dem Ganzen auch eine Farbe oder eine Konsistenz geben. Das hilft dabei, diesen Schritt besonders realistisch zu erleben. Oder Du arbeitest mit Suggestionen. Wie zum Beispiel: „Ich atme ein. Und sinke jedes Mal tiefer in diesen wundervoll entspannten Zustand ein. Mein/e Ex hat immer weniger Macht über mich. Es geht mir gut. Und ich bin ganz bei mir.“

Probiere ruhig aus, was für Dich am besten funktioniert.

7. Stelle Dir vor, wie Du all Deine Verspannungen ausatmest. All den Kummer, all den Schmerz, den Du mit ihm/ihr verbindest. Stelle Dir ruhig eine konkrete Situation vor, in der Du besonders unglücklich warst. Denke an Situationen in der Beziehung, in denen Du Dich allein gelassen, ungeliebt gefühlt hast. All das hilft! Denn Du atmest all das Belastende jetzt aus.

Bei jedem dieser Atemzüge fühlst Du Dich leichter. Und unbeschwerter. Bis Du Dich vollständig entspannen und lösen kannst.

Schon jetzt solltest Du einen wunderbaren Zustand erleben. Einen Zustand, den Du in vollen Zügen genießen kannst.

Vielleicht möchtest Du aber auch noch tiefer gehen.

Deshalb möchte ich Dir an dieser Stelle meine intensivierte Technikvorstellen:

Selbsthypnose gegen Liebeskummer – die Intensivierung

1. Stelle Dir vor, Du stehst vor einer Treppe. Eine Treppe, die Dich zu einer Tür und zu einem magischen, Deinem magischen und persönlichen Raum führt. Einem Raum, in dem Du Dich vollkommen fallen lassen kannst.

In diesem Raum gibt es nur Platz für das Schöne im Leben. Der Liebeskummer bleibt draußen. Denn in diesem Raum fühlst Du Dich rundum wohl. Zufrieden und glücklich. Sowie ganz bei Dir.

2. Gehe nun diese Treppe herab. Zähle dabei rückwärts, angefangen mit zehn. Jede Zahl steht dabei für eine Stufe.

Stelle Dir bei jedem Schritt bzw. bei jeder Zahl vor, wie Du mehr entspannst. (Auch dabei helfen Suggestionen. Wie etwa: „Ich gehe immer weiter. Meine Entspannung wächst dabei immer mehr an.“) Denke daran, dass Du mit jedem einzelnen Schritt Deinen Schmerz mehr und mehr überwindest. Der Liebeskummer wird immer kleiner. Bis er kaum noch spürbar ist.

Atme auch weiterhin tief ein. In ruhigen Zügen.

3. Du bist nun bei der Zahl Null angekommen. Nun stehst Du vor der Tür zum magischen Raum. Schaue Dir diese Tür sehr genau an. Öffne sie schließlich. Betrete Deinen Raum.

Dieser ist wunderschön gestaltet. Er entspricht Deinem Wunschzimmer. Er ist perfekt für Dich. Atme tief ein. Nimm die schöne Atmosphäre des Raums in Dich auf. Lasse die friedvolle Stimmung, die schöne Stille auf Dich wirken.

4. Horche in Dich hinein. Wo in Deinem Körper fühlst Du Dich gerade besonders glücklich? Stelle Dir jetzt vor, dass dieses Gefühl ein Kegel aus warmem, angenehmen Licht ist. Tauche Deinen gesamten Körper in dieses Licht hinein. Spüre, wie alles von diesem Glücksgefühl durchdrungen wird. Denke nur daran, an nichts anderes.

5. In Deinem Zimmer befindet sich auch ein Bett. Gehe langsam dorthin. Lasse Dich hinein sinken. Sei bereit, in einen wundervollen, Kraft gebenden Schlaf zu fallen. Ein wunderschönes Gefühl stellt sich ein. Du kannst Dich noch mehr fallen lassen.

Denn Du bist von Liebe umgeben. Du bist aufgehoben. Und ganz bei Dir. Dein/e Ex hat hier keine Macht mehr über Dich. Und auch Dein Liebeskummer ist nur noch eine ferne Erinnerung.

6. Jetzt öffnet sich Dein Unterbewusstsein. All die Grenzen, die Dich bisher behindert haben, lösen sich auf.

Du kannst alles wahr machen. Den Liebeskummer endlich hinter Dir lassen. Ein neues Kapitel in Deinem Leben aufschlagen.

Alles ist möglich. Auch das, was Dir bisher unmöglich erschien. Du kannst in ferne, exotische Länder reisen. Du kannst lang gehegte Träume wahr machen. Du kannst all das sein, was Du immer schon sein wolltest.

Erlaube Dir, zu träumen. Dein Unterbewusstsein wird all diese Bilder genau abspeichern. Und sie in Dir verankern. Sie zu einem Teil Deiner persönlichen Realität werden lassen.

Wie die Hypnose-Sitzung gegen Liebeskummer beenden?

Wache nicht zu abrupt auf. Sondern nimm die Hypnose allmählich zurück:

1. Sage Dir: „Ich wache jetzt ganz langsam wieder auf. Tauche aus diesem wunderbaren Zustand auf. Dabei werde ich bis drei zählen. Bei drei werde ich frisch und hellwach wieder aufwachen.“

2. Beginne nun, zu zählen. Lasse Dir dabei ruhig Zeit. Manch einer mag es beispielsweise, Suggestionen einzubauen: „Ich werde allmählich wacher und wacher. Mein Blutdruck und mein Puls sind optimal. Ich fühle mich rundum wohl. Meinem Körper geht es gut.“

3. Öffne nun die Augen, wenn Du bei drei angelangt bist. Lasse Dir ein wenig Zeit, um aufzustehen. Du wirst Dich rundum ausgeruht fühlen.

Kann man durch Hypnose jemanden vergessen?

Der Liebeskummer soll nicht nur verdrängt werden.

Die Hypnose soll ihn vielmehr vollkommen auflösen. So dass auch die Person, die ihn verursacht hat (also Dein/e Ex) nicht mehr in Deinen Gedanken ist.

  • Wenn die Hypnose bei Dir erfolgreich ist, werden Deine negativen Emotionen verschwinden.
  • Du kannst wieder am Leben teilhaben. Ohne Wenn und Aber.

Damit Du ihn oder sie jedoch wirklich vergessen kannst, musst Du empfänglich sein. Du musst zudem in der Lage sein, Dich selbst und Deine Gedanken, Deine Aktionen, Deine Gefühle reflektieren zu können. Du musst Dich Deiner Situation stellen! Das setzt vorraus, das man meiditeren müsste. Die ganze Zeit und im Alltag. Also ganz vergessen – das wird wohl nie klappen!

Und die Hypnose auch bewusst umsetzen. Nur wenn diese Voraussetzungen gegeben sind, wirst Du diesen einen Menschen vergessen können.

Wie kannst Du durch Hypnose Menschen vergessen? Ein paar allgemeine Tipps

  • Lasse all dies geschehen.
  • Und erzwinge nichts.
  • Auf diese Weise kannst Du eine leichte bis mittlere Tiefe an Trance erreichen.
  • Dies reicht aus, um mit Affirmationen und Suggestionen zu arbeiten.
  • Und Negatives auszuradieren.
  • Es wird Dir leichter fallen, nach vorne zu schauen. Und neuen Mut zu fassen.

Zu guter Letzt möchte ich an dieser Stelle noch eine Hypnose Liebeskummer Erfahrungsbericht mit Dir teilen. Von jemandem, die es mit der Hypnose gegen Liebeskummer ausprobiert hat:

Hypnose Liebeskummer Erfahrungen

Tina, 29:

„Nachdem mein Ex mit mir Schluss gemacht hatte, ging es mir richtig schlecht. So schlecht, dass ich schließlich zum Arzt gegangen bin. Weil ich einfach nicht mehr weiter wusste.

Ich konnte mich auf nichts mehr konzentrieren. Konnte nicht mehr schlafen. Bekam kaum noch einen Bissen herunter. Der Arzt hat mir einfach ein paar Medikamente verschrieben und mich dann wieder nach Hause geschickt. Das hat aber nicht wirklich geholfen. Nur für eine kurze Zeit.

Dann war ich wieder am selben Punkt angelangt.

Und noch verzweifelter. Warum ging es bei mir einfach nicht weiter? Warum ging es mir so schlecht? Was machte ich bloß falsch?

Ich konnte einfach nicht mehr. Und wollte auch nicht mehr so weitermachen. Ich wollte dieses Gefühl, verloren und einsam zu sein, nicht mehr haben. Sondern froh und positiv in die Zukunft sehen.

Ich hatte schon so vieles ausprobiert. Und suchte daher nach einem neuen Weg. Online stieß ich dann auf das Stichwort „Hypnose bei Liebeskummer“. Mir war irgendwie klar: Das ist es. Das will ich ausprobieren. Es fühlte sich einfach richtig an.

Meine Therapeutin habe ich dann recht schnell gefunden. Das war echt ein Glücksfall. Denn manchmal muss man ziemlich lange auf einen Termin warten. Und dann stimmt die Chemie vielleicht gar nicht.

Aber ich habe mich bei ihr, in ihrer Praxis von Beginn an gut aufgehoben gefühlt. Ich wusste, dass das für mich der richtige Weg ist. Raus aus dem Liebeskummer. Hinein ins Leben.

Obwohl ich vor der ersten Sitzung schon ziemlich nervös war. Und auch ein wenig skeptisch. Man hört ja immer so einiges davon. Dass das etwas Esoterisches ist. Und so weiter.

Aber ich konnte mich wirklich drauf einlassen. Von Beginn an. In meinem Inneren ist dabei einiges passiert, einiges in Gang gekommen. Und ich habe begonnen, bestimmte Denkmuster in mir zu erkennen. Alles hat irgendwie Sinn ergeben.

Und ich konnte Vertrauen zu mir selbst aufbauen. Und Vertrauen zum und ins Leben. Und das, obwohl ich mich dem Leben an sich so lange verschlossen hatte. Obwohl ich so sehr gegen mich selbst gekämpft hatte. Es war so schön, das endlich aufgeben zu können.

Ich habe erkannt, dass alles seinen Sinn hat. Klar, den erkennt man im ersten Moment vielleicht nicht. Aber er ist da.

Und ich weiß jetzt: Ich bin gut so, wie ich bin. Ich kann mir selbst vertrauen. Mir und meinen Gefühlen. Ich habe diesen Halt gefunden, nach dem ich so lange gesucht habe. Das ist so unglaublich wertvoll für mich.

Natürlich gibt es immer noch Phasen, in denen alles schief zu laufen scheint. Aber ich stecke deshalb nicht mehr den Kopf in den Sand. Ich verurteile mich nicht mehr dafür. Es wirft mich nicht mehr aus der Bahn. Sondern ich kann das Ganze schließlich mit klarem Kopf betrachten.

Ich ziehe meine Schlüsse daraus. Und ich weiß, dass mich jede einzelne Erfahrung weiterbringt. Das gibt mir so viel Kraft… Selbst, wenn noch einmal der Liebeskummer mit aller Macht zuschlägt.“

About Frederic Dittmar

Hallo, Mein Name ist Frederic Dittmar! Ich bin Coach für Persönlichkeitsentwicklung und beschäftige mich seit nunmehr 5 Jahren mit dem Thema Trennungen, Panikattacken, Depressionen, Glück und Vitalität! Ich freue mich das du zu uns gefunden hast! Und hoffe, dir bei all deinen Problemen weiterhelfen zu können! Lies hier mehr über mich